Zum Inhalt springen
Slivomir

NatWest (ehem. Royal Bank of Scotland - RBS)

Empfohlene Beiträge

berlingruss
So gutgläubig bin ich nicht, letzten Endes wollen alle unsere sauerverdiente Kohle. Und gerade bei Volksunternehmen wo 90% der Aktien im Besitz von Kleinanlegern sind, bin ich sehr vorsichtig.

 

Akaman ist doch mit das größte Schlitzohr :D ich hatte mich damals von meinen DB Anteilen getrennt, als Akaman Chef wurde, dem traue ich 100% nicht.

 

Er wurde ja fast Opfer der Justiz der Ärmste.

 

 

also der witz ist das die wenigsten aktien der unternehmen in den händen der kleinanleger sind,und wenn sie es sind dann indireckt in irgendwelchen fonds sihe oben....wo ausschlieslich prozyklisch gehandelt wird(finanzwerte bleiben aussen vor,versorger übergewichtet bla bla...).

 

sehr vorsichtig sollte man sein,wenn es nur gute nachrrichten gibt und alles super leuft,gerade WEIL ja momentan (mal wider)eine (zyklische)bankenkrise da ist,sollte man die unsicherheit nutzen und zb.eine rbs kaufen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Hurus

Sers, Onvista gibt die Marktkapitalisierung der RBS mit 9,1 Mrd an, das kann doch nicht stimmen, oder?

 

Die 31,36 Mrd von comdirekt scheinen mir da stimmiger? jemand ne Erklärung?

 

Gruss Hurus

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
akku5
Mir persönlich wäre es lieber gewesen, das man letztes Jahr nicht neue Rekorde gemeldet hätte, sondern den Anlegern offen und ehrlich gestanden hätte, Leute wir haben Mist gebaut wir sind wahrscheinlich auch stark von Subprime betroffen aber wir werden aus unseren Fehlern lernen.

 

Das ist so ein Irrglaube dem die meisten unterliegen. Mit einer Bank, die zugibt große Schwierigkeiten zu haben will doch keiner mehr Kreditgeschäfte machen. Weil sie Angst haben das geliehene Geld nicht wieder zu sehen. Es sind schon gesunde Firmen kaputt gegangen nur weil ein Gerücht umging die hätten große Schwierigkeiten. Den wurden die Kredite gekündigt und die waren ruckizucki weg vom Fenster.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Stairway
· bearbeitet von Stairway88
Sers, Onvista gibt die Marktkapitalisierung der RBS mit 9,1 Mrd an, das kann doch nicht stimmen, oder?

 

Die 31,36 Mrd von comdirekt scheinen mir da stimmiger? jemand ne Erklärung?

 

Gruss Hurus

 

 

Vor ein paar Tagen schrieb ich folgendes:

 

Zu den neuen Bewertungsmaßstäben:

 

Aktien vor der Kapitalerhöhung: 9.723 mio.

Aktien durch die Kapitalerhöhung: 6.123 mio.

 

Aktien gesamt: 15.855 mio

 

Net Profit 2007: 7.363 mrd. Pfund

 

EPS alt: 0.75 Pfund

EPS neu: 0.46 Pfund

 

==> KGV von: 5.43

 

Eigenkapital von 53.038 mio. Pfund

 

Buchwert je Aktie liegt bei 3.34 Pfund

 

Zur Zeit steht die Aktie bei 2.50 Pfund

 

==> KBV von: 0.74

 

Hierbei gilt zu beachten, dass der Gewinn nächstes Jahr wohl beträchtlich kleiner wird, eine Schätzung gebe ich zum Halbjahr ab. Das Eigenkapital allerdings höher sein wird. Also gehe ich für 2008 von einem höheren KGV und einem niedrigerem KBV aus.

 

Bei 15,855 mio Aktien x 3,15 € = ergibt es eine MK von 49 mrd. €

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
ahri

Bin soeben bei einem Depot (deutlich größere) die Kapitalerhöhung komplett mitgegangen, bei einem anderen (deutlich kleiner) nicht, was aber eher einer Umschichtung geschuldet ist.

 

lg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Asterix1970
· bearbeitet von Asterix1970
Bin soeben bei einem Depot (deutlich größere) die Kapitalerhöhung komplett mitgegangen, bei einem anderen (deutlich kleiner) nicht, was aber eher einer Umschichtung geschuldet ist.

 

lg

 

 

Am ersten Handelstag habe ich alle Bezugsrechte veräußert, ist ja auch eine 2. Dividende.

 

Der griff ins fallende Messer ist nicht vorteilhaft.

Ich warte auf eine stabile Seitwärtsbewegung und selbst die billigen Telekoms werden seit 8 Jahren immer billiger.

 

Ich habe in den letzten Wochen nur defensive Werte gekauft Danone, Unilever, Immoeast, Immofinanz...

 

Könnte es sein, dass aufgrund des schnellen Wachstums der RBS, sich der solide Charakter des Unternehmens in ein Zockerpapier verwandelt hat?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
berlingruss
Am ersten Handelstag habe ich alle Bezugsrechte veräußert, ist ja auch eine 2. Dividende.

 

Der griff ins fallende Messer ist nicht vorteilhaft.

Ich warte auf eine stabile Seitwärtsbewegung und selbst die billigen Telekoms werden seit 8 Jahren immer billiger.

 

Ich habe in den letzten Wochen nur defensive Werte gekauft Danone, Unilever, Immoeast, Immofinanz...

 

dann handelst du im konsens der prozyklischen fondmanager.was du da über die telekoms schreibst hat null aussagewert,denn derjenige der sich 2005 eine france telekom telefonica bzw.vodafone ins depot gepackt hatte hat damit innerhalg weniger monate weit über 50% erzielt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
berlingruss
Könnte es sein, dass aufgrund des schnellen Wachstums der RBS, sich der solide Charakter des Unternehmens in ein Zockerpapier verwandelt hat?

 

 

dann waren ja bayer,vw,daimler, thyssen usw.alle schon mal zockerpapiere!..."zockerpapiere" sind aktien die noch nie gewinne gemacht haben.

 

um deine frage zu beantworten:nein rbs ist eine sehr solide stoxxaktie in einer völlig "normalen"alle jahre widerkerenden thypischen bankenkriese - in den 70gern waren es 500 mrd(laut kostolany)heute sind es 1000 mrd! die geldmenge ist aber seither um das 10 fache gestigen.ergo kann sich jeder selbst zusammen reimen wie schlimm die monantane krise ist.

 

die banken werden einfach neue "Bankproduckte" erfinden,so wie ein bäcker der keine pfannkuchen mehr verkaufen kann,dann brezeln verkauft.der ganze zertifikateschwachsinn ist doch schon der anfang....

um noch mal auf das wachstum der rbs einzugehen,ok der kauf von abn war überteuert aber:die zahlen aufgrund der verlustvorträge wenn sie abschreiben jahrelang kaum steuern - ich errinnere das vodafone im jahr 2005 auf seine d2 übernqahme 60!mrd abgeschrieben hat,der kurs stieg dannach über 50%

 

wenn also vodafone 60 mrd abschreibt,wird doch auch rbs wegen abn abschreiben,und steuerlich geltend machen-die sind doch nicht doof.

 

-------------------------------------------------------------------------------------------

Blatt:Mrd Euro weniger Steuereinnahmen wegen Finanzkrise

Mi Apr 9, 2008 9:04 MESZ

 

Im Kreis der Steuerschätzer werde damit gerechnet, dass die Einnahmen um diese Summe nach unten korrigiert werden müssten, berichtete die "Financial Times Deutschland" am Mittwoch. "Es wird deutliche Bremsspuren geben", zitierte sie einen der Finanzexperten. Die Steuerschätzer kommen im Mai wieder zusammen. Ihre Prognose bildet die Grundlage für die Haushaltsplanung von Bund und Ländern.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Asterix1970

Ich vote bei RBS seit Juni letzten Jahres mit halten.

 

Das war ein Fehler, daher habe ich die Bezugsrechte sofort verkauft und als 2. Dividende gebucht.

 

Banken sind in meinem Depot mit 5% gewichtet, vielleicht zu hoch?

Für mich zählt eine solide Entwicklung und das ist bei RBS u.a. Banken nicht mehr vorhanden.

Wer von den Banken noch überlebt, ist nicht absehbar, daher habe ich 8 verschiedene im Depot.

 

Meine defensiven Werte sehe ich nicht pro- oder antizyklisch. Lebensmittel, Pharma... werden immer gebraucht.

 

Aber auch dort gibt es schlechte Werte z.B. Sara Lee (nicht in meinem Depot).

Da hilft nur streuen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
berlingruss
Ich vote bei RBS seit Juni letzten Jahres mit halten.

 

Das war ein Fehler, daher habe ich die Bezugsrechte sofort verkauft und als 2. Dividende gebucht.

 

Banken sind in meinem Depot mit 5% gewichtet, vielleicht zu hoch?

Für mich zählt eine solide Entwicklung und das ist bei RBS u.a. Banken nicht mehr vorhanden.

Wer von den Banken noch überlebt, ist nicht absehbar, daher habe ich 8 verschiedene im Depot.

 

Meine defensiven Werte sehe ich nicht pro- oder antizyklisch. Lebensmittel, Pharma... werden immer gebraucht.

 

Aber auch dort gibt es schlechte Werte z.B. Sara Lee (nicht in meinem Depot).

Da hilft nur streuen.

 

 

postings wie deine geben mir kraft und bestätigen mich in meiner meinung,die privatanler und fonds sind quasi draußen.

alles wird immer gebraucht,besonders kredite - sind banken nicht die "pharmaunternemen der firmen?

nun ich sehe das ich auf dem richtigem weg bin...."Wer von den Banken noch überlebt, ist nicht absehbar"der satz ist cool ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
monopolyspieler
· bearbeitet von monopolyspieler
Ich vote bei RBS seit Juni letzten Jahres mit halten.

 

Das war ein Fehler, daher habe ich die Bezugsrechte sofort verkauft und als 2. Dividende gebucht.

 

Banken sind in meinem Depot mit 5% gewichtet, vielleicht zu hoch?

Für mich zählt eine solide Entwicklung und das ist bei RBS u.a. Banken nicht mehr vorhanden.

Wer von den Banken noch überlebt, ist nicht absehbar, daher habe ich 8 verschiedene im Depot.

 

Meine defensiven Werte sehe ich nicht pro- oder antizyklisch. Lebensmittel, Pharma... werden immer gebraucht.

 

Aber auch dort gibt es schlechte Werte z.B. Sara Lee (nicht in meinem Depot).

Da hilft nur streuen.

 

Ich überlege grade, wieviel Aktienpositionen Du in Deinem Depot hast,

wenn Du schon 5% mit 8 Aktien abdeckst.

 

Es gibt auch solide Entwicklungen bei Banken-

der Chart stammt von der Bank of Nova Scotia (in CAD).

 

post-10729-1211807859_thumb.jpg

 

PS: Ich hab heute morgen noch eine kleine RBOS-Position aufgebaut.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Hurus
Ich vote bei RBS seit Juni letzten Jahres mit halten.

 

Das war ein Fehler, daher habe ich die Bezugsrechte sofort verkauft und als 2. Dividende gebucht.

 

Banken sind in meinem Depot mit 5% gewichtet, vielleicht zu hoch?

Für mich zählt eine solide Entwicklung und das ist bei RBS u.a. Banken nicht mehr vorhanden.

Wer von den Banken noch überlebt, ist nicht absehbar, daher habe ich 8 verschiedene im Depot.

 

Meine defensiven Werte sehe ich nicht pro- oder antizyklisch. Lebensmittel, Pharma... werden immer gebraucht.

 

Aber auch dort gibt es schlechte Werte z.B. Sara Lee (nicht in meinem Depot).

Da hilft nur streuen.

 

Welche Bank wird wohl überleben... Wenn Du davon ausgehst, dass es Banken der Grösse der RBS

geben wird, die diese Krise nicht überleben, dann solltest Du besser keine Aktien halten, sondern

Dein Geld in einen Save legen. :D

 

@Berlingruss: Antizyklisches Handeln wird sich auch diesmal auszahlen... B)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Asterix1970

Ich habe 100 verschiedene Aktien mit Schwerpunkt Lebensmittel.

 

Aufgrund der Abgeltungssteuer werde ich ab Jan 2009 die nächstes Jahre keine Aktien mehr kaufen oder verkaufen.

Ich tendiere bei der RBS und meinen 100 weiteren Aktien, zu kaufen und vergessen.

 

Der Anteil von RBS ist mittlerweile bei 0,3% meines Depots angekommen, das ist ein Wert der mich nicht aufregt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Dagobert
Ich habe 100 verschiedene Aktien mit Schwerpunkt Lebensmittel.

 

Aufgrund der Abgeltungssteuer werde ich ab Jan 2009 die nächstes Jahre keine Aktien mehr kaufen oder verkaufen.

Ich tendiere bei der RBS und meinen 100 weiteren Aktien, zu kaufen und vergessen.

 

Der Anteil von RBS ist mittlerweile bei 0,3% meines Depots angekommen, das ist ein Wert der mich nicht aufregt.

 

OT: Du hast vergessen zu erwähnen dass Du Sara Lee nicht magst.....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Asterix1970

Turnarounds habe ich natürlich auch dabei RBS, Deutsche Telekom.

 

Sara Lee ist da ganz ähnlich.

 

Bei Turnaround braucht man halt sehr viel Zeit. Stahl und Kohle war jahrzehnte lang out.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Dagobert

Nochmal zum Lagerort der mittels Bezugsrechte gekauften Aktien:

 

Der Lagerort der via Bezugsrechte gekauften RBS-Aktien wird letztendlich von RBS bestimmt, es gibt da wohl noch keine definitive Aussage seitens der RBS dazu.

 

Sollte es London werden dann schaut Euch nochmal genau die Transaktionskosten (zzgl. Stamp Tax) dafür an bevor Ihr die Bezugsrechte wahrnehmt. Wenn ich es richtig interpretiere dann fallen die (hohen) Transaktionskosten sowohl bei der Ausübung der Bezugsrechte als auch bei einem möglichen späteren Verkauf der Aktien an.

 

Habt Ihr bei Eurer Bank schon mal nachgefragt was die dazu sagt? Falls ja, bitte wissen lassen!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
berlingruss
Ich habe 100 verschiedene Aktien mit Schwerpunkt Lebensmittel.

 

Aufgrund der Abgeltungssteuer werde ich ab Jan 2009 die nächstes Jahre keine Aktien mehr kaufen oder verkaufen.

Ich tendiere bei der RBS und meinen 100 weiteren Aktien, zu kaufen und vergessen.

 

Der Anteil von RBS ist mittlerweile bei 0,3% meines Depots angekommen, das ist ein Wert der mich nicht aufregt.

 

 

also wenn du schon allein im lebensmittelsector 100 verschiedene aktien hast,wirst du insgesamt mehrere hundert aktien haben.warum kauftst du dann nicht gleich den thesaurierenden templeton growth fund?da werden die ausschüttungen wider angelegt. ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Stairway
Habt Ihr bei Eurer Bank schon mal nachgefragt was die dazu sagt? Falls ja, bitte wissen lassen!

 

Also laut Nordnet Kundendienst kostet es nichts.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Dagobert
· bearbeitet von Dagobert
Also laut Nordnet Kundendienst kostet es nichts.

 

aber wo ist der Lagerort der neuen Aktien, was sagen die dazu? Bei der Nordnetbank kostet eine Transaktion an der LSE 0,30% bzw. minimal 35 GBP plus 5 GBP pro 1000 GBP Aktienwert für die Stamp TAX Stamp TAX = 60 EUR Minimium

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
35sebastian

Da ja wieder mal etwas über RBS gepostet wird, sorry für die spitze Bemerkung, antworte ich gerne, was ich gerade von meiner Bank erfahren habe.

Also, der Handel mit den BZ läuft in D noch bis zum 30.5, z.Z. wird ein Preis von 0,59 angezeigt. Es werden Transaktionskosten, wie bei einem normalen Handel in D fällig. Meldet man sich nicht, werden die BZ wohl am letzten Tag in London verkauft. Es fallen dann aber keine zusätzlichen Kosten an.

Was mich weiterhin an der KE ärgert, daran hat nicht die Depotbank schuld, dass RBS keinen BZpreis genannt hat. So war nicht feststellbar, welcher Abschlag tatsächlich vom Kurs vorgenommen wurde. Zum anderen kam die Mitteilung, als schon der Handel lief.

Am 15.05. also, als in Deutschland noch nicht gehandelt werden konnte, lag der Kurs des BZr bei 0,95, also enorm höher.

 

Stairway, ich stimme nicht mehr mit Dir bei der Einschätzung der RBS überein. RBS muss eine Menge tun, um wieder zu den den führenden Banken der Welt aufzuschließen. Die RBS, die größte Bank der Welt? Nach der Bilanzsumme wird das bestimmt nicht bemessen. Da würden vielleicht UBS, DB und die international unbedeutende japanische Großbank Mitsubishi - sorry, müsste jetzt nachsehen, wie sie genau heißt - führend sein. Bei der Aufstellung der größten Banken der Welt spielen andere Kriterien eine Rolle.,die man bei RBS z.Z. nicht erfassen kann. Da muss sich RBS erstmal nach der KE neu erklären. Eine HSBC ist bedeutend größer als RBS und ist - bisher wenigstens - ohne große Blessuren davon gekommen, was auch der Kurs zeigt. Und auch eine INg schätze ich jetzt höher ein.

Ich muss zu einem Unternehmen, vor allem, wenn es sich um eine Bank handelt, Vertrauen haben. Das geht nur, wenn es verlässliche Daten liefert und zeigt, dass es auch in schwierigen Zeiten Risikomanagement beherrscht. Bis zum Jahresbericht war ich bei RBS davon absolut überzeugt.

Jezt werde ich mich wieder meiner Reiseplanung widmen. Die macht mir z.Z. viel mehr Spaß.

Nicht böse sein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
paranoid

Der Bezugspreis war schon ewig bekannt (auch vor dem Bezugsrechtshandel :P). 2 Pfund.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
bm80

anbei eine Liste zum Thema größte Banken von Forbes.

Vor einem Jahr hat die Sache wirlich noch anders ausgesehen, da haben sich Citi und BoA immer gegenseitig abgewechseld was market cap angeht.

 

 

 

anbei eine Liste zum Thema größte Banken von Forbes.

Vor einem Jahr hat die Sache wirlich noch anders ausgesehen, da haben sich Citi und BoA immer gegenseitig abgewechseld was market cap angeht.

 

das ganze ist in USD angegeben. Vom Verfall des Dollars "profitieren" natürlich nicht-US-Banken in diesem Ranking.

Forbes_2008_Banken.doc

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Stairway
Stairway, ich stimme nicht mehr mit Dir bei der Einschätzung der RBS überein. RBS muss eine Menge tun, um wieder zu den den führenden Banken der Welt aufzuschließen. Die RBS, die größte Bank der Welt? Nach der Bilanzsumme wird das bestimmt nicht bemessen. Da würden vielleicht UBS, DB und die international unbedeutende japanische Großbank Mitsubishi - sorry, müsste jetzt nachsehen, wie sie genau heißt - führend sein. Bei der Aufstellung der größten Banken der Welt spielen andere Kriterien eine Rolle.,die man bei RBS z.Z. nicht erfassen kann. Da muss sich RBS erstmal nach der KE neu erklären. Eine HSBC ist bedeutend größer als RBS und ist - bisher wenigstens - ohne große Blessuren davon gekommen, was auch der Kurs zeigt. Und auch eine INg schätze ich jetzt höher ein.

Ich muss zu einem Unternehmen, vor allem, wenn es sich um eine Bank handelt, Vertrauen haben. Das geht nur, wenn es verlässliche Daten liefert und zeigt, dass es auch in schwierigen Zeiten Risikomanagement beherrscht. Bis zum Jahresbericht war ich bei RBS davon absolut überzeugt.

Jezt werde ich mich wieder meiner Reiseplanung widmen. Die macht mir z.Z. viel mehr Spaß.

Nicht böse sein.

 

Ich habe volles Verständnis dafür. Bei anderen Banken vor allem ING und HSBC ist das alles sehr viel besser abgelaufen, das steht außer Frage.

Was die Bewertung angeht, so befinde ich mich gerade in einem Vakuum, da ich schlichtweg keine oder kaum stichhaltige Infos habe, ich muss mich also auch auf den 2007 GB berufen. Nun, will die RBS nicht zufrüh verdammen, warten wir den Halbjahresbericht ab, dann wissen wir mehr. Aber es gilt zu bedenken, wir beide legen langfristig an, da sollte es auszustehen sein. Ich hoffe nur, dass Goodwin als CEO erhalten bleibt. Er ist für mich der fähigste Manager.

 

Wie gesagt, ich kann deine Kritik gut verstehen. Jedoch sehe ich keine Anzeichen, dass sich das Kerngeschäft (das auch ganz gut planbar ist) wesentlich verändert hat. Wenn mir etwas Kopfschmerzen bereitet, dann ist es die Wirtschaft Englands und der Pfund.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
35sebastian
Der Bezugspreis war schon ewig bekannt (auch vor dem Bezugsrechtshandel :P ). 2 Pfund.

Ich meine nicht den Bezugspreis, der ist und war klar.Es geht um Bezugsrechte. Die haben auch einen Preis, und die werden Z.Z. an der Börse gehandelt, in D nun 0,59.

Musst Du mir jetzt immer noch die Zunge rausstrecken?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
aercura
· bearbeitet von aercura
Ich meine nicht den Bezugspreis, der ist und war klar.Es geht um Bezugsrechte. Die haben auch einen Preis, und die werden Z.Z. an der Börse gehandelt, in D nun 0,59.

Musst Du mir jetzt immer noch die Zunge rausstrecken?

 

Bezugspreis = Differenz zwischen preExRight-Tag & 2 Pfund ? (natürlich unter Berücksichtigung des 18:11 Verhältnisses)

 

Edit: Bezugsverhältnis vergessen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...