akku5 Dezember 18, 2008 Vielleicht hast du es nicht mitbekommen, aber sgar Mervyn King, Chef der BoE, fordert "Additional measures". Das wird eben als Forderung nach Verstaatlichung interpretiert. OK, er spricht von zusätzlichen Maßnahmen zur Unterstützung der Banken. Mein Englisch ist nicht besonders, aber als Forderung nach Verstaatlichung interpretiere ich die Meldung nicht. Vielleicht schwirrt der Gedanke an die Verstaatlichung von Northern Rock bei dir im Hinterkopf rum? Vergiß aber nicht: Die waren wegen des Banken-runs schlichtweg pleite. Da gabs auf die Schnelle keine Alternative. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
berliner Dezember 18, 2008 OK, er spricht von zusätzlichen Maßnahmen zur Unterstützung der Banken. Mein Englisch ist nicht besonders, aber als Forderung nach Verstaatlichunginterpretiere ich die Meldung nicht. Mir fehlt da einfach mittlerweile jeder Optimismus, mir da noch was positives vorzustellen. Bis jetzt ist es immer schlimmer gekommen als man dachte. Was die Eingriffe der Regierung angeht, habe ich aber auch den Eindruck, daß die britsche Regierung die Lage einfach ernster beurteilt als die deutsche. Hier werden ja auch wieder Forderungen laut, Eigenkapitalquoten vorzuschreiben, was dann wohl auch sofort zu Teilverstaatlichungen führen würde. Ist schon interessant, wie die Briten letztlich viel stärker auf staatliche Eingriffe setzen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
paranoid Dezember 18, 2008 In der Krise höhere Eigenkapitalvorschriften zu setzen ist irgendwie absurd. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
berliner Dezember 18, 2008 · bearbeitet Dezember 18, 2008 von berliner In der Krise höhere Eigenkapitalvorschriften zu setzen ist irgendwie absurd. Es gibt einige Absurditäten, z.B. daß die Banken ihre Bilanzen konsolidieren sollen, aber gleichzeitig bei der Kreditvergabe mindestens nicht vorsichtiger oder sogar freigiebiger sein sollen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
valueseeker Dezember 18, 2008 · bearbeitet Dezember 18, 2008 von valueseeker In der Krise höhere Eigenkapitalvorschriften zu setzen ist irgendwie absurd. Das war eben das Instrument mit dem man die Banken zwingen konnte, sich eine Staatsbeteiligung aus dem Rettungsfonds zu holen. Wir haben ja in Deutschland die Situation, dass die Banken die Beteiligungen nicht haben wollen, sie ihnen aufzuzwingen wurde ja schon öfter gefordert. Nur wie soll man das ordnungspolitisch rechtfertigen? Da ist ein impliziter Zwang dieser Art eine gute Option, vor allem da der Markt ja onehin bereits höhere Kernkapitalqouten fordert. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ahri Dezember 18, 2008 Auch die Briten kennen Schutz des Eigentums, und spätestens der EuGH würde den Briten kräftig auf die Finger hauen. Eine Enteignung wird es nicht geben. Allerdings ist in dieser Krise nichts mehr normal. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
berliner Dezember 18, 2008 Auch die Briten kennen Schutz des Eigentums, und spätestens der EuGH würde den Briten kräftig auf die Finger hauen. Eine Enteignung wird es nicht geben.Allerdings ist in dieser Krise nichts mehr normal. Das geht ohne Enteignung. Die BoE muß nur beim nächsten größeren Refinanzierungsbedarf sagen: "uhhh wie schade, daß Ihr auf dem Interbankenmarkt kein Geld bekommt, aber von uns bekommt Ihr es nur gegen Zugeständnisse." Schon steht die betreffende Bank kurz vor der Insolvenz. In der Situation macht man dann ein Angebot für eine Kapitalerhöhung zu x Cent je Aktie und bekommt dadurch dann schnell >90% zusammen. Haben die doch schon einmal so gemacht. Da kamen sie relativ billig an eine 60%-Beteiligung. Der Rest ist mittlerweile noch billiger zu haben. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Grumel Dezember 18, 2008 Auch die Briten kennen Schutz des Eigentums, und spätestens der EuGH würde den Briten kräftig auf die Finger hauen. Eine Enteignung wird es nicht geben.Allerdings ist in dieser Krise nichts mehr normal. Eine Enteignung ist überhauptnicht nötig um die Bank zu verstaatlichen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
berliner Dezember 19, 2008 Die RBS stellt ja wieder einen Rekord im Wertverlust auf: -30% in einer Woche. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chaosmaker85 Dezember 19, 2008 Royal Bank of Scotland blockiert Merckle-Lösung Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
paranoid Dezember 19, 2008 Die RBS stellt ja wieder einen Rekord im Wertverlust auf: -30% in einer Woche. In Pfund gemessen war sie schon mal 2 Cent billiger. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
berliner Dezember 19, 2008 In Pfund gemessen war sie schon mal 2 Cent billiger. Das Tempo, mit de rdie Richtung 0 rauscht ist jedenfalls beeindruckend. Man würde ja eigentlich denken, daß der Absturz irgendwann mal ein Ende haben muß, aber es geht immer wieder weiter, und dann immer gleich in Schritten von 20% oder mehr. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
berliner Dezember 19, 2008 "Nationalisation looms for Britain's banks as they face 'Prisoner's Dilemma' " http://www.telegraph.co.uk/finance/newsbys...rs-Dilemma.html Also, ich bleibe dabei, die Wahrscheinlichkeit für eine komplette Verstaatlichung des britischen Bankensektors ist nicht zu unterschätzen. Das kann schon in ein paar Monaten soweit sein. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ahri Dezember 19, 2008 das wird zwar kaum ins Gewicht fallen, aber aus einem Artikel der FTD: "Für die Deutsche Bank reduzierte S&P das Langfrist- und Kurzfristrating jeweils um eine Stufe auf "A+" und "A-1". Der Ausblick ist nun nicht mehr negativ, sondern stabil. Weitere Herabstufungen werden damit weniger wahrscheinlich. Neben dem größten deutschen Geldhaus senkte S&P auch die Noten für Rivalen Bank of America, Barclays, Citibank New York, Credit Suisse, Goldman Sachs, HSBC, JP Morgan, Morgan Stanley, Royal Bank of Scotland, UBS und Wells Fargo.! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
paranoid Dezember 19, 2008 das wird zwar kaum ins Gewicht fallen, aber aus einem Artikel der FTD: "Für die Deutsche Bank reduzierte S&P das Langfrist- und Kurzfristrating jeweils um eine Stufe auf "A+" und "A-1". Der Ausblick ist nun nicht mehr negativ, sondern stabil. Weitere Herabstufungen werden damit weniger wahrscheinlich. Neben dem größten deutschen Geldhaus senkte S&P auch die Noten für Rivalen Bank of America, Barclays, Citibank New York, Credit Suisse, Goldman Sachs, HSBC, JP Morgan, Morgan Stanley, Royal Bank of Scotland, UBS und Wells Fargo.! RBS ist jetzt auf A. Kann ich jetzt nicht ganz nachvollziehen, aber OK. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
berlingruss Dezember 19, 2008 RBS ist jetzt auf A. Kann ich jetzt nicht ganz nachvollziehen, aber OK. ganz einfach : habe gelesen das mc donalds und coca cola nun eine bessere bonität als britische staatsanleihen haben.....singt das pfund auf parität zum euro singt das rating weiter,new zeland läst grüßen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Akaman Dezember 19, 2008 · bearbeitet Dezember 19, 2008 von Akaman ....singt das pfund auf parität zum euro singt das rating weiter,new zeland läst grüßen. Das Pfund singt nicht, das pfeift - und zwar auf dem vorletzten Loch! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jogo08 Dezember 19, 2008 Bald gibts beim Kauf einer Flasche Scotch zwei RBS-Aktien dazu. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
berliner Dezember 19, 2008 Bald gibts beim Kauf einer Flasche Scotch zwei RBS-Aktien dazu. Die Idee ist gar nicht so abwegig. Sofern die RBS-Aktie einigermaßen hübsch gestaltet ist, kann man sie einer Whiskeyflasche beilegen und den Preis um 1 EUR erhöhen. Macht 100% Gewinn. Oder man beklebt diese Pappröhren damit, in denen Whiskey oft verkauft wird. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
berlingruss Dezember 19, 2008 weiß einer den momentanen buchwert pro aktie? der laden ist ja 20mrd wert jedoch gibt es nun auch drei mal mehr aktien. wie sind die zahlen im vergleich zu barclays oder hsbc? - danke momentan bekommt man rbs 25%billiger als die 65pence die der staat gezahlt hat... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chaosmaker85 Dezember 19, 2008 momentan bekommt man rbs 25%billiger als die 65pence die der staat gezahlt hat... Dann hoffen wir mal dass er nicht verbilligen will Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
berliner Dezember 19, 2008 weiß einer den momentanen buchwert pro aktie? der laden ist ja 20mrd wert jedoch gibt es nun auch drei mal mehr aktien. Momentan kann ma nur sagen, daß die Hälfte in Cash der Regierung zugeflossen ist. Die Frage ist nur, wie schnell das aufgebraucht wird. Darüber hinaus dürfte noch einiges an Forderungen und Beteiligungen da sein und auch einiges an Immobilien, aber ich bezweifle, daß die RBS selber den Überblick hat. Dann hoffen wir mal dass er nicht verbilligen will Man liest, daß die RBS freigiebiger mit Krediten ist als die Konkurrenz. Insofern dürfte die Regierung mit der RBS einigermaßen zufrieden sein. Gefährdet sind eher andere Banken, die sich mit Krediten zurückhalten. Wenn die wieder Geld von der BoE brauchen, dann ist die Regierung da ganz schnell Teilhaber. Statt zu verbilligen könnte die Regierung auch einfach die Aussetzungen von Dividenden zurücknehmen. Das würde dem Kurs sofort helfen. Der aktuelle Preis enthält auch einen Strafabschlag für die Ungewißheit diesbezüglich. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
berlingruss Dezember 20, 2008 Momentan kann ma nur sagen, daß die Hälfte in Cash der Regierung zugeflossen ist. Die Frage ist nur, wie schnell das aufgebraucht wird. Darüber hinaus dürfte noch einiges an Forderungen und Beteiligungen da sein und auch einiges an Immobilien, aber ich bezweifle, daß die RBS selber den Überblick hat. Man liest, daß die RBS freigiebiger mit Krediten ist als die Konkurrenz. Insofern dürfte die Regierung mit der RBS einigermaßen zufrieden sein. Gefährdet sind eher andere Banken, die sich mit Krediten zurückhalten. Wenn die wieder Geld von der BoE brauchen, dann ist die Regierung da ganz schnell Teilhaber. Statt zu verbilligen könnte die Regierung auch einfach die Aussetzungen von Dividenden zurücknehmen. Das würde dem Kurs sofort helfen. Der aktuelle Preis enthält auch einen Strafabschlag für die Ungewißheit diesbezüglich. es sind 20 mrd von der regierung an rbs geflossen - nun ist aber die rbs nur noch 20 mrd wert.bedeutes das,das der buchwert bei 0.5 ligt da die regierung ja nur ca.50% halt? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
teffi Dezember 20, 2008 es sind 20 mrd von der regierung an rbs geflossen - nun ist aber die rbs nur noch 20 mrd wert.bedeutes das,das der buchwert bei 0.5 ligt da die regierung ja nur ca.50% halt? 20mrd/20mrd=1. Meine Aktie hat einen Buchwert von 0 und ist beim aktuellen Kurs komplett überbewertet. Cool! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
maximale Dezember 20, 2008 Und die nächste Bombe wird bald hochgehen. Die ersten CDPC Unternehmen können ihre Zinsen nicht mehr zahlen. Credit Derivative Produkt Companies versichern Unternehmensanleihen, Unternehmenskredite gegen Zahlungsausfälle. Natürlich wurden diese Produkte als Risikostreuung an abnahmewillige Banken weiterverkauft. Der Markt soll ca. 125 Milliarden Euro gross sein. Die deutsche Banken haben nur einstellige Millionenbeträge dadurch versichert. Anders, aber wie könnte es auch anders sein bei diesem Spitzenmanagement , die Royal Bank of Scotland. Sie hat immerhin CDPC Papiere über 22,9 Milliarden Euro in ihren Büchern. JP Morgan rechnet kurzfristig mit hohen Ausfällen in dieser Kategorie......u. spricht von einem Milliardenloch das sich auftun wird. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag