Zum Inhalt springen
Slivomir

NatWest (ehem. Royal Bank of Scotland - RBS)

Empfohlene Beiträge

berlingruss
· bearbeitet von Sapine
Quelle hinzugefügt

Forscher entschlüsseln Ursachen der Geldgier

 

 

Die Welt - Die Hoffnung auf ein Vermögen reizt Menschen wesentlich stärker als realer Besitz.

Dies erklärt nach Angaben von Hirnforschern und Psychologen, warum in der derzeitigen Krisenzeit Menschen trotz unvorhersehbarer Kursschwankungen und instabiler Finanzmärkte immer wieder ihr Geld riskieren.Risiken halten Menschen nicht vom Pokern ab, sagt die Psychologin Barbara Mellers von der University of California in Berkeley laut einem Bericht der Fachzeitschrift Gehirn & Geist. Im Gegenteil: Der Nervenkitzel mache das Spiel mit dem Geld sogar noch attraktiver. Der Reiz der Ungewissheit gepaart mit der intuitiven Lust auf mehr bewirkt nach Angaben der Experten einen unstillbaren Hunger. Neurowissenschaftler der Stanford University in Kalifornien werteten der Zeitschrift zufolge 21 experimentelle Untersuchungen aus, die den neuronalen Wurzeln der Geldgier auf den Grund gingen. Ergebnis: In allen Versuchen reagierten Probanden besonders stark auf einen erwarteten finanziellen Gewinn. Geldbeträge, die sie tatsächlich besaßen, hatten dagegen einen wesentlich geringeren Effekt auf das Belohnungssystem im Gehirn, das für Glücksgefühle zuständig ist.

Quelle: http://wap.welt.de/welt/deeplink/welt/wiss...r-Geldgier.xmli

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Akaman
Forscher entschlüsseln Ursachen der Geldgier

Complimenti! Schöner Beitrag. Sogar im richtigen Thread!

 

Nur leider ein Jahr zu spät.

 

Soll ich dir sagen, was man mit dir gemacht hätte, wenn du dies hier vor einem Jahr gepostet hättest?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
cashfloh
Forscher entschlüsseln Ursachen der Geldgier

 

 

Die Welt - Die Hoffnung auf ein Vermögen reizt Menschen wesentlich stärker als realer Besitz.

Dies erklärt nach Angaben von Hirnforschern und Psychologen, warum in der derzeitigen Krisenzeit Menschen trotz unvorhersehbarer Kursschwankungen und instabiler Finanzmärkte immer wieder ihr Geld riskieren.Risiken halten Menschen nicht vom Pokern ab, sagt die Psychologin Barbara Mellers von der University of California in Berkeley laut einem Bericht der Fachzeitschrift Gehirn & Geist. Im Gegenteil: Der Nervenkitzel mache das Spiel mit dem Geld sogar noch attraktiver. Der Reiz der Ungewissheit gepaart mit der intuitiven Lust auf mehr bewirkt nach Angaben der Experten einen unstillbaren Hunger. Neurowissenschaftler der Stanford University in Kalifornien werteten der Zeitschrift zufolge 21 experimentelle Untersuchungen aus, die den neuronalen Wurzeln der Geldgier auf den Grund gingen. Ergebnis: In allen Versuchen reagierten Probanden besonders stark auf einen erwarteten finanziellen Gewinn. Geldbeträge, die sie tatsächlich besaßen, hatten dagegen einen wesentlich geringeren Effekt auf das Belohnungssystem im Gehirn, das für Glücksgefühle zuständig ist.

 

 

... was ist daran neu ... ?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
berlingruss

23.11.2008 14:14

 

RBS will Versicherungsgeschäft Direct Line an CVC verkaufen - FT

 

 

LONDON (Dow Jones)-- Die Royal Bank of Scotland Group plc (News/Aktienkurs) (RBS) hat einem Zeitungsbericht zufolge exklusive Verhandlungen mit CVC über einen Verkauf ihres Versicherungsgeschäft Direct Line begonnen. Wie die "Financial Times" in ihrer Wochenendausgabe schreibt, geht es um den Verkauf von 51% an dem Bereich. RBS hoffe auf einen Preis von 3 Mrd GBP für den Anteil, werde die Beteiligung jedoch womöglich behalten, wenn die Bank nicht den Preis erzielen könne, denn sie wolle.

 

Webseite: http://www.ft.com

 

DJG/nas

 

(END) Dow Jones Newswires

 

November 23, 2008 07:13 ET (12:13 GMT)

 

Copyright © 2008 Dow Jones&Company, Inc.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
ahri

11.07 Uhr: In Großbritannien haben Häuserpreise ihren Sinkflug im November fortgesetzt. Im Vergleich zum Vormonat seien die Preise um 0,4 Prozent zurückgegangen, teilte die größte Bausparkasse Großbritanniens, Nationwide, am Donnerstag in London mit. Dies war der zwölfte Preisrückgang in Folge. Im Jahresvergleich sanken die Preise um 13,9 Prozent.

 

aus http://www.manager-magazin.de/koepfe/artik...,593016,00.html

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Slivomir

Wie nicht anders zu erwarten hat fast niemend die KE mitgemacht. Der Staat ist nun 58%iger Anteilseigner....

 

http://www.wiwo.de/finanzen/britischer-sta...s-aktien-379575

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
chaosmaker85
Wie nicht anders zu erwarten hat fast niemend die KE mitgemacht. Der Staat ist nun 58%iger Anteilseigner....

 

http://www.wiwo.de/finanzen/britischer-sta...s-aktien-379575

Hmm.. "Das ist ja Klasse" :unsure:

 

Bin gespannt ob die RBS es schafft die Vorzüge so rasch (2010) zurück zu kaufen... unglaublich was in diesem Laden alles passiert.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
paranoid

Jetzt kann man denke ich von einer Staatsgarantie der Verbindlichkeiten ausgehen. :-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
chaosmaker85
Jetzt kann man denke ich von einer Staatsgarantie der Verbindlichkeiten ausgehen. :-

Ja, im Hinblick aufs Rating dürfte diese Tatsache nicht negativ sein. Gefällt mir aber trotzdem nicht. Ich habe meine RBS-Position abgeschrieben, bin mal gespannt was in 3-4 Jahren los ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Toni
· bearbeitet von Toni

Royal Bank of Scotland

 

Vorübergehend verstaatlicht

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Akaman
Royal Bank of Scotland

 

Vorübergehend verstaatlicht

Danke, Toni. Schöner Link.

 

Jahrelang hatte meine damalige Freundin versucht, Teilhaberin der DDR zu werden. Ist ihr (zum Glück?) nie gelungen. Dafür bin ich jetzt stolzer Teilhaber der RBS! Und das automatisch, ohne weitere Bemühungen!

 

Das Leben ist strange.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
ahri

Die RBS hält sich eignetlich gut stabil, angesichts des Marktumfeldes. Aber was mit dem Pfund los ist, ist schon abartig. Bin mal gespannt, wann da wieder Normalität einkehrt. Hmm ... eigentlich könnte ich mal wieder in London Urlaub machen :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
täubchen
14.19 Uhr: Die Royal Bank of Scotland (RBS) gewährt ihren säumigen Hypothekenkunden eine sechsmonatige Gnadenfrist. Die RBS werde ab dem ersten Zahlungsrückstand den Kunden ein halbes Jahr Zeit einräumen, um ihre finanziellen Probleme zu lösen und so lange auf eine Zwangsenteignung der belasteten Häuser verzichten, teilt das Institut mit. Die größten Hypothekenbanken in Großbritannien hatten sich in der vergangenen Woche bereit erklärt, eine Schonfrist von drei Monaten zu gewähren.

Quelle

 

Da sind dann schon die nächsten potentiellen Abschreibungen am Horizont...

An sich finde ich die Aktion sehr sozial (und damit außergewöhnlich für eine Bank) aber auch kennzeichnend für die Not, die auf diesem Gebiet nun auch in UK herrscht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
chaosmaker85
An sich finde ich die Aktion sehr sozial (und damit außergewöhnlich für eine Bank)

Wieso, ist doch jetzt eine Staatsbank :huh:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
berliner
· bearbeitet von berliner
Wieso, ist doch jetzt eine Staatsbank :huh:

Genau das ist das Problem mit der Staatsbeteiligung. Wenn's ganz schlimm läuft, wird die RBS genauso eine tolle Bank wie die BayernLB.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
chaosmaker85
Genau das ist das Problem mit der Staatsbeteiligung. Wenn's ganz schlimm läuft, wird die RBS genauso eine tolle Bank wie die BayernLB.

Oh oh, dann können wir im Grab noch auf Dividenden warten :w00t:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
ahri

krass wie sich die letzten Stunden das entwickelt hat.

Faszinierend, dass es zwischen Währungen wie Pfund und Euro an einem einzigen Tag Schwankungen von 3 % gibt. Das muss man sich mal auf der Zunge vergehen lassen. Da gibt es wohl abartige Zinserwartungen ^^

 

lg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Slivomir

Heute geht es endlich mal wieder zweistellig aufwärts. Jetzt fehlen nur noch gefühlte 100000000000000000% bis zu den alten Höchstständen :'(

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
H.B.
krass wie sich die letzten Stunden das entwickelt hat.

Faszinierend, dass es zwischen Währungen wie Pfund und Euro an einem einzigen Tag Schwankungen von 3 % gibt. Das muss man sich mal auf der Zunge vergehen lassen. lg

Um es mal ganz salopp zu sagen:

Wer nicht hören will, muss fühlen.

 

Und die Briten haben sich zuerst von einem schmierigen ungarischen Spekulanten aus der Ecu-Anbindung treiben lassen und es dann versäumt, sich dem Erfolgsmodell Euro anzuschließen.

Nun zahlen sie halt die Zeche für ihren Nationalismus.

Eigentlich können wir froh sein, dass sich die Schotten noch nicht aus dem Kingdom ausgegrenzt haben, oder?

 

Sorry für das OT.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Hurus
Und die Briten haben sich zuerst von einem schmierigen ungarischen Spekulanten aus der Ecu-Anbindung treiben lassen und es dann versäumt, sich dem Erfolgsmodell Euro anzuschließen.

Nun zahlen sie halt die Zeche für ihren Nationalismus.

Eigentlich können wir froh sein, dass sich die Schotten noch nicht aus dem Kingdom ausgegrenzt haben, oder?

 

Sorry für das OT.

 

:thumbsup: :thumbsup:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
ahri

Das britische Volk möge frohlocken: der Buchverlust beim Einstieg existiert nicht mehr

 

Fragt sich nur, warum es der RBS so gut geht, das macht mich genau so skeptisch wie der massive abrutsch. Kann es sein, dass ich nicht die Aktie sondern ein Hebelzertifikat immer betrachte^^

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
berliner
Fragt sich nur, warum es der RBS so gut geht, das macht mich genau so skeptisch wie der massive abrutsch. Kann es sein, dass ich nicht die Aktie sondern ein Hebelzertifikat immer betrachte^^

Kann es ein, daß man den Kurs absichtlich gedrückt hat, damit die Regierung die 60% bekommt? Weil sie genau wußten, daß der Preis massiv zu billig ist?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Hurus
Kann es ein, daß man den Kurs absichtlich gedrückt hat, damit die Regierung die 60% bekommt? Weil sie genau wußten, daß der Preis massiv zu billig ist?

 

Hört sich nach Verschwörungstheorie an. Motivlage dahingehend dennoch nicht fernliegend.

 

Wie bewerkstelligt man allerdings so einen Kursrutsch?? Ist das denkbar?

 

Ist imo auch durch Panik, schlechte Daten und (Des)Informationspolitik zu erklären.

 

Gruss H

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
ahri
Hört sich nach Verschwörungstheorie an. Motivlage dahingehend dennoch nicht fernliegend.

 

Wie bewerkstelligt man allerdings so einen Kursrutsch?? Ist das denkbar?

 

Ist imo auch durch Panik, schlechte Daten und (Des)Informationspolitik zu erklären.

 

Gruss H

 

vielleicht spinnen die Politiker, Banker, und der Mehrheit der Bevölkerung auch einfach. Ich denke, dass ist die naheliegenste Antwort.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
chaosmaker85
Wie bewerkstelligt man allerdings so einen Kursrutsch?? Ist das denkbar?

Ganz klar, MI5 hat bestimmt die Finger im Spiel

;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...