Brandscheid Oktober 8, 2008 kurs war heute kurzzeitig unter einem euro Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stairway Oktober 8, 2008 Leute, nicht so von der Panik anstecken lassen, die wichtigste Nachricht wurde übersehen: RBS' five-year senior credit default swaps tightened 100 basis points to 190/200 basis points in early trading Wednesday, according to one trader.Similarly, five-year senior credit default swaps on Barclays tightened considerably by 50 basis points to 140/150 basis points, the trader said. The tightening in both banks' credit default swap spreads indicate that credit investors view the U.K. Treasury's plan as positive. The government has said it will boost capital by buying preference shares of up to GBP50 billion, provide a guarantee for bonds issued by the banks of around GBP250 billion, and provide additional liquidity of at least GBP200 billion through the Bank of England's Special Liquidity Scheme. "This looks to be a comprehensive package that bullet proofs the participating banks," said Grant Lewis, a credit analyst at Daiwa, in a note. Banks "will have the option to issue what looks to be an unlimited government guaranteed debt to further ease their funding concerns," he said. Short of full nationalisation, "the government could not have gone much further in sending a signal that these banks will not be allowed to fail." "The U.K. plan is a lot easier to understand than the TARP," said Willem Sels, credit strategist at Dresdner Kleinwort, refering to the U.S. Troubled Asset Relief Program. http://www.marketwatch.com/news/story/cost...1-DB18FFC398D5} Bis März '09 hätte die RBS 11 mrd Pfund und Barclays 15 mrd Pfund an fälligen Verbindlichkeiten gehabt, die nachlassenden CDS Punkte sind natürlich Balsam. Die Regierung ist beherzt eingesprungen, nun wird allerdings Sir Fred seinen Hut nehmen müssen, leider. Aber das wäre sonst nicht vertretbar für die britische Regierung (Steuergelder rein, aber Manager beleiben etc.). Na ja, ist schade um einen der besten CEOs. Aber an der jetztigen Reaktion sieht man, wieviel Pessimismus da gestern mitdrin war, denn die Aktie steht gerade 25 % im Plus wobei der Kurs ja angeblich um 25 % verwässert wird. Zu den 11 und 15 mrd oben noch die Quelle: HSBC, Royal Bank of Scotland and the biggest UK banks face the most debt coming due in at least 10 years as the credit market seizure raises borrowing costs to the highest on record. The six largest British banks have 54 billion pounds ($132 billion) of debt to refinance by April, triple the amount of the year-ago period, according to data compiled by Bloomberg. HSBC, the UK's biggest bank, and No. 2 RBS each have about 11.5 billion pounds of debt due, while Barclays Plc has 15.9 billion pounds maturing, the data show. Quelle: Bloomberg Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
paranoid Oktober 8, 2008 The Royal Bank of Scotland Group plc ("RBS") RBS comment on HM Government proposals for the UK banking industry Sir Fred Goodwin, CEO of RBS said: "We welcome this comprehensive package of measures in response to unprecedented conditions in the financial system. These are a substantial and tangible demonstration of the Government's commitment to ensuring the stability of the financial system and will allow banks to continue their support for customers across the economy. We intend to participate in certain of the measures announced by the Government and will make a further announcement in due course." 8 October 2008 http://www.investors.rbs.com/investor_rela...eleaseID=339064 Die Idee mit den Vorzugsaktien hat sich die britische Regierung wohl bei Buffett abgeschaut. Aber naja, ist wohl nötig. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Boersifant Oktober 8, 2008 Panik wäre bei einem Unternehmen, das über 80% an Wert verloren hat und jetzt teilverstaatlicht werden muss völlig unangebracht. Der CEO muss natürlich auch bleiben, weil er so gute Arbeit geleistet hat. Sorry, ich sitze im gleichen Boot, aber in dieser Situation noch was schönreden zu wollen ist einfach nicht nachvollziehbar. Wenn die Politik richtig handelt, und die Chance dafür steigt, weil die Finanzlobby extrem geschwächt ist, dann werden die Banken nie wieder auch nur halb so rentabel sein wie sie es vor der Krise waren. Es geht ums nackte Überleben. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Hurus Oktober 8, 2008 · bearbeitet Oktober 8, 2008 von Hurus Panik wäre bei einem Unternehmen, das über 80% an Wert verloren hat und jetzt teilverstaatlicht werden muss völlig unangebracht. Der CEO muss natürlich auch bleiben, weil er so gute Arbeit geleistet hat. Sorry, ich sitze im gleichen Boot, aber in dieser Situation noch was schönreden zu wollen ist einfach nicht nachvollziehbar. Wenn die Politik richtig handelt, und die Chance dafür steigt, weil die Finanzlobby extrem geschwächt ist, dann werden die Banken nie wieder auch nur halb so rentabel sein wie sie es vor der Krise waren. Es geht ums nackte Überleben. Panik ist stets unangebracht. Der Gentleman zieht ruhig Bilanz und geht notfalls mit seinen besten Schuhen gemessenen Schrittes zum Amtsgericht, um Privatinsolvenz anzumelden. Spass beiseite. Bei ruhiger Betrachtung der Faktenlage scheint eine Insolvenz zunächst mal abgewendet. Das ist jedenfalls positiv zu werten. Weiter bin ich Deiner Auffassung, dass die Banken in absehbarer Zukunft keine so hohen Profite mehr machen werden, wg staatlicher Regulation. Dazu findet sich derzeit leicht eine Mehrheit, wenn 1/4 in Staatshand, dann noch leichter. Aber selbst unter diesen Vorzeichen verbleibt eine Tatsache. Die RBS hat seit den Höchstständen (welche nach damaligen Kriterien nicht astronomisch hoch waren) etwa 80% an Wert verloren. Peilt man als langfristiges Kursziel also nur die Hälfte des damaligen Standes an, so kommt man auf einen Wert von ca 4,5 Eur. Das erscheint gegenwärtig astronomisch, aber auch diese Krise wird irgendwann überwunden sein. Das alles immer unter der Prämisse, dass sie Bank überlebt. Aber davon gehe ich nach wie vor aus. Dass das ganze RBS Investment nicht so gelaufen ist, wie wir uns das vorgestellt haben bis dato liegt auf der Hand, da gibt es wirklich nichts zu beschönigen. Aber: ich kann mich gut erinnern, wie oft gepostst wurde, egal wie weit es runter geht, der Staat hilft zur Not und dann werde wir langfrsitig eine Erholung sehen. Genauso ist es jetzt gekommen. Der Kurs ist bestialisch eingebrochen, der Staat kommt zu hilfe... Also egal wie zynisch das klingen mag, das Szenarion mit dem wir uns immer beruhigt haben ist jetzt eben eingetreten... Gruss H Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Boersifant Oktober 8, 2008 Weiter bin ich Deiner Auffassung, dass die Banken in absehbarer Zukunft keine so hohen Profite mehrmachen werden, wg staatlicher Regulation. Dazu findet sich derzeit leicht eine Mehrheit, wenn 1/4 in Staatshand, dann noch leichter. Aber selbst unter diesen Vorzeichen verbleibt eine Tatsache. Die RBS hat seit den Höchstständen (welche nach damaligen Kriterien nicht astronomisch hoch waren) etwa 80% an Wert verloren. Peilt man als langfristiges Kursziel also nur die Hälfte des damaligen Standes an, so kommt man auf einen Wert von ca 4,5 Eur. Das erscheint gegenwärtig astronomisch, aber auch diese Krise wird irgendwann überwunden sein. Sehr richtig, beim Höchststand erschien die RBS nicht überteuert, zumindest hat das hier damals, vor der Krise, wenn ich mich recht erinnere keiner geschrieben. Die Frage ist aber, was vom Geschäftsmodell übrig bleibt und wie viel Prozent das an den Erträgen ausmacht und das ist momentan ganz schwer abzusehen. Wenn die ganze Finanzjongliererei aufhören muss, Privathaushalte sich nicht mehr über beide Ohren verschulden dürfen und Banken vor allem das machen, wozu sie da sind (Zahlungsverkehr, Geld leihen und verleihen in Maßen), bricht der Gewinn weg und das nachhaltig. Ob die 4,50 Euro in einem Zeitraum erreicht werden, der es rechtfertigt, nicht zu verkaufen, wird man sehen. Es liegt in der Hand der Politik. Wenn sie nicht nur erkennt, dass das derzeitige System sich weit von dem entfernt hat, was man vernünftiges Wirtschaften nennen kann, sondern auch handelt, kann das schwere Folgen für die Banken haben. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Grumel Oktober 8, 2008 Am Oligopol ohne harten Wettbewerb im ganz ordinären Privatkundengeschäft mit Girokonten hat sich nix geändert. Das Geschäft ist zweifellos noch was Wert. Und natürlich wird auch das nicht spekulativ angehauchte Kreditgeschfät in Zukunft noch Geld verdienen. Aber für die Aktionäre ist doch die Frage ob diese Werte die dort noch vorhanden größer als die Verbindlichkeiten die sich jetzt immer mehr stapeln. Eventuell freut sich über das Geschäft nur derjenige der es aus der Konkursmasse kauft. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stairway Oktober 8, 2008 Der CEO muss natürlich auch bleiben, weil er so gute Arbeit geleistet hat. Zu sagen, irgendein CEO hätte hier gute Arbeit geleistet ist natürlich falsch. Zu sagen aber, dass ebendiese an allem Schuld wären, halte ich für genauso fahrlässig. Die Krise hat alle Banken erwischt und nochmal: Es ist eine Liquiditätskrise, da kann auch der beste Chef nichts dagegen machen. Goodwins Übernahme von ABN kam zum falschen Zeitpunkt, ihn nun aber zu feuern und einen neuen, mit der Materie nicht vertrauten an die Spitze des frisch fusionierten Konzern zu stellen, halte ich für grob fahrlässig. Was bei ABN bisher, laut Präsentation passiert ist, schaut sehr gut aus, die CIR hat deutlich abgenommen, das Management ausgewechselt, Rebranding findet statt, das ist alles ganz gut soweit. Fred the shred macht hier seinem Namen alle Ehre. Die Situation ist schwer und ich wüsste nicht, inwiefern eine Reise nach Jerusalem im Board hier eine Besserung bringen sollte. Die Schuld immer bei den bösen Managern zu suchen halt ich für kurzsichtig, weder Goodwin noch Ackermann sind die Alleinschuldigen an dem Finanzdisaster. Aber gut, einen Sündenbock hat man schon immer gebraucht... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
monopolyspieler Oktober 8, 2008 · bearbeitet Oktober 8, 2008 von monopolyspieler Die Frage ist aber, was vom Geschäftsmodell übrig bleibt und wie viel Prozent das an den Erträgenausmacht und das ist momentan ganz schwer abzusehen. Wenn die ganze Finanzjongliererei aufhören muss, Privathaushalte sich nicht mehr über beide Ohren verschulden dürfen und Banken vor allem das machen, wozu sie da sind (Zahlungsverkehr, Geld leihen und verleihen in Maßen), bricht der Gewinn weg und das nachhaltig. Ob die 4,50 Euro in einem Zeitraum erreicht werden, der es rechtfertigt, nicht zu verkaufen, wird man sehen. Es liegt in der Hand der Politik. Wenn sie nicht nur erkennt, dass das derzeitige System sich weit von dem entfernt hat, was man vernünftiges Wirtschaften nennen kann, sondern auch handelt, kann das schwere Folgen für die Banken haben. Die Politik hat doch durch De-Regulierung erst die aktuellen Probleme ermöglicht. Also noch schlimmer geht doch wohl kaum noch. (Vorher haben Banken auch gutes Geld verdient- sollte man nicht vergessen). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
losemoremoney Oktober 8, 2008 · bearbeitet Oktober 8, 2008 von losemoremoney Und da soll sich noch einer wundern, warum wir derzeit eine Vertrauenskrise unter den Banken haben!!!!!! Absolutely incredible!!!! Geil und heute stellt sich heraus das sie wohl doch um Geld gebettelt haben. Das ist ne IR-Lüge, ohne rot zu werden. Ich schäme mich für die. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
monopolyspieler Oktober 8, 2008 Geil und heute stellt sich heraus das sie wohl doch um Geld gebettelt haben. Das ist ne IR-Lüge, ohne rot zu werden. Ich schäme mich für die. Wer sagt, das die RBS angefragt hat? Ich tippe darauf, das man ihnen das Geld von der Regierung mit mittelsanftem Druck unter Aufzeigung staatlicher Konsequenzen aufgedrängt hat. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
losemoremoney Oktober 8, 2008 Wie geht das technisch von statten? Im Bereich der Verstaatlichung vonGrosunternehmen ist mein Wissen etwas begrenzt, sowas gehört nicht gerade zum Tagesgeschäft eines Aktionärs. Es werden also zu 25% der Marktkapitalisierung neue Aktien ausgegeben. Das heisst jede Aktien verliert um 25% an Wert. Dafür würde aber dem Unternehmen auch 25% Cash zufliessen, was ja den Unternehmenswert wieder erhöht, so dass sich der Effekt ausgleichen müsste, oder? Kann das mal jemand konsequent durchdenken? meine Lösung steht oben.... Gruss H PS: Wie die Briten uns immer belächelt haben, mir unserer Stoneage Industrie- lastigen volkswirtschaftlichen Ausrichtung... Jetzt müssen die Turbokapitalisten ihre Banken verstaatlichen, damit sie nicht die ganze Volkswirtschaft in den Abgrund reissen, irgendwie auch komisch... B) Hatten wir schon mal vor paar Monaten, ich denke die Altaktionäre sind wiederum ordentlich angeschmiert worden. Wer sagt, das die RBS angefragt hat? Ich tippe darauf, das man ihnen das Geld von der Regierung mit mittelsanftem Druck unter Aufzeigung staatlicher Konsequenzen aufgedrängt hat. Nach dem Motto friss oder stirb. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
monopolyspieler Oktober 8, 2008 Hatten wir schon mal vor paar Monaten, ich denke die Altaktionäre sind wiederum ordentlich angeschmiert worden. Nach dem Motto friss oder stirb. Was hätte Fred denn tun sollen- sich zieren? Die Konkurrenz nimmt die Knete, ist liquide und dreht Fred eine lange Nase, wenn er für einen Kredit anfragt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Boersifant Oktober 8, 2008 Zu sagen, irgendein CEO hätte hier gute Arbeit geleistet ist natürlich falsch. Zu sagen aber, dass ebendiese an allem Schuld wären, halte ich für genauso fahrlässig. Die Krise hat alle Banken erwischt und nochmal: Es ist eine Liquiditätskrise, da kann auch der beste Chef nichts dagegen machen. Goodwins Übernahme von ABN kam zum falschen Zeitpunkt, ihn nun aber zu feuern und einen neuen, mit der Materie nicht vertrauten an die Spitze des frisch fusionierten Konzern zu stellen, halte ich für grob fahrlässig. Was bei ABN bisher, laut Präsentation passiert ist, schaut sehr gut aus, die CIR hat deutlich abgenommen, das Management ausgewechselt, Rebranding findet statt, das ist alles ganz gut soweit. Fred the shred macht hier seinem Namen alle Ehre. Die Situation ist schwer und ich wüsste nicht, inwiefern eine Reise nach Jerusalem im Board hier eine Besserung bringen sollte. Die Schuld immer bei den bösen Managern zu suchen halt ich für kurzsichtig, weder Goodwin noch Ackermann sind die Alleinschuldigen an dem Finanzdisaster. Aber gut, einen Sündenbock hat man schon immer gebraucht... Die Alleinverantwortung tragen sie sicher nicht, das ist richtig, aber hätten die Vorstände schon rechtzeitig Risikovorsorge betrieben, hätten sie angeordnet, dass man nicht in jedem Harakiri-Geschäft dabei sein muss, dann wäre es auch weniger schlimm gewesen. Dafür spricht auch, dass es nicht alle Banken gleich hart getroffen hat. Ich bin über die Hintergründe nicht informiert und kann meinem Auge kaum trauen (vielleicht falsche WKN?), aber das hier ist der Chart der HSBC: Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
täubchen Oktober 8, 2008 Habe noch die Meldung gefunden (www.boerse.de): Royal Bank of Scotland will Rettungspaket der Regierung teilweise in Anspruch nehmen Edinburgh (aktiencheck.de AG) - Die Royal Bank of Scotland Group plc (RBS) (ISIN GB0007547838/ WKN 865142) hat sich am Mittwoch positive über das von der Regierung geschnürte Hilfspaket geäußert. Nach Aussage von CEO Sir Fred Goodwin stellt das von der Regierung zur Verfügung gestellte Gesamtpaket einen wesentlichen Faktor zur Stabilisierung der derzeitigen Situation an den Finanzmärkten dar. Wie der CEO weiter ausführte, werde sich die RBS an einigen der zur Verfügung gestellten Maßnahmen beteiligen. Nähere Details, inwieweit und in welcher Höhe man sich an dem staatlichen Hilfspaket beteiligen wolle, gab die Bankgesellschaft jedoch nicht bekannt. In diesem Zusammenhang wolle man zu gegebener Zeit Stellung nehmen, hieß es weiter. Die Aktie der RBS verliert aktuell in London aktuell 1,89 Prozent auf 88,30 Pence. (08.10.2008/ac/n/a)2008-10-08 11:08:54 Hier klingt es ja, als ob die RBS noch die Wahl hätte, wie sie weiter vorgeht. Finde das ganze nach wie vor nebulös und bin ggü. Pressemitteilungen der RBS nach wie vor skeptisch. Vielleicht weiß der CEO eben auch, daß wenn er stattliche Hilfe annimmt, muß er auch gehen. Allerdings werden jetzt alle acht CEO's der acht größten britischen Banken ihren Hut nehmen müssen? Das kann ja auch keine Lösung sein... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chaosmaker85 Oktober 8, 2008 Bis März '09 hätte die RBS 11 mrd Pfund und Barclays 15 mrd Pfund an fälligen Verbindlichkeiten gehabt, die nachlassenden CDS Punkte sind natürlich Balsam.Die Regierung ist beherzt eingesprungen, nun wird allerdings Sir Fred seinen Hut nehmen müssen, leider. Danke für deine wertvolle Einschätzung Stairway Glaube auch dass der Deal Profit abwirft für die englische Regierung. Vorausgesetzt, die bringen etwas Zeit mit. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
hernan86 Oktober 8, 2008 Die Alleinverantwortung tragen sie sicher nicht, das ist richtig, aber hätten die Vorstände schon rechtzeitig Risikovorsorge betrieben, hätten sieangeordnet, dass man nicht in jedem Harakiri-Geschäft dabei sein muss, dann wäre es auch weniger schlimm gewesen. Dafür spricht auch, dass es nicht alle Banken gleich hart getroffen hat. Ich bin über die Hintergründe nicht informiert und kann meinem Auge kaum trauen (vielleicht falsche WKN?), aber das hier ist der Chart der HSBC: sehe ich genauso, bei einer Banco Santander sieht es auch nicht so schlimm aus; es geht also auch anders Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
crosplit Oktober 8, 2008 sehe ich genauso, bei einer Banco Santander sieht es auch nicht so schlimm aus; es geht also auch anders Richtig, Wells Fargo und BNP Paribas stehen auch noch gut da! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Hurus Oktober 8, 2008 Der Masochismus scheint keine Grenzen zu kennen. Erst wird die RBS in den höchsten Tönen über den grünen Klee gelobt und jetzt gibt man sich der Selbstzerfleischung hin... Ich wiederhole mich gerne, wenn ich sage, dass früher hier oft zu lesen war "wir investieren ganz langfrsitig" "wenns richtig übel wird, dann kommt der Staat zuhilfe" etc... Genau der Fall ist jetzt eben eingetreten. Nicht schön aber wir und die RBS werden es überleben... Gruss Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
35sebastian Oktober 8, 2008 Dafür spricht auch, dass es nicht alle Banken gleich hart getroffen hat. Ich bin über die Hintergründe nicht informiert und kann meinem Augekaum trauen (vielleicht falsche WKN?), aber das hier ist der Chart der HSBC: Das sagte ich doch schon immer: die Hsbc ist die beste Bank, nicht nur von der Marktkapitalisierung. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Rotamint Oktober 8, 2008 · bearbeitet Oktober 8, 2008 von Rotamint Das sagte ich doch schon immer: die Hsbc ist die beste Bank, nicht nur von der Marktkapitalisierung. was du nicht Alles schon gesagt hast. wenn du nicht schleunigst keine PR Abteilung zurückpfeifst, fang ich an hier im Thread mal deine Ausagen zu sammeln, und gebündelt darzulegen. Solong, ich glaub ich könnte k******* . Man muss auch zu seinen Fehleinschätzungen stehen !!! R. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
paranoid Oktober 8, 2008 Man muss auch zu seinen Fehleinschätzungen stehen !!! Ich denke, ich werde mir merken können, dass meine Investition in RBS leichtfertig und nicht ausreichend durchdacht war. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
35sebastian Oktober 8, 2008 ,fang ich an hier im Thread mal deine Ausagen zu sammeln, und gebündelt darzulegen. R. Dann fang an! Meine Lieblingsaktien stehen sichtbar auf meiner Seite. Deine auch? Ich habe sehr viele verschiedene Aktien und beobachte zusätzlich sehr viele. Über einige schreibe ich auch und gebe meine Einschätzung ab. Was RBS betrifft? (Da blickt man ja bei dem ganzen Spam nicht mehr durch.) Deshalb meine Stellungnahme in Kürze, die ich sehr deutlich und häufig geäußert habe. Bis Anfang des Jahres war ich von diesem Unternehmen sehr angetan. Bei diesen guten Zahlen sehr verständlich. Dann kam plötzlich und unerwartet eine riesige KE, die auch sehr undurchsichtig und schludrig durchgeführt wurde. Ich habe diese nicht mitgemacht und habe mich dann sehr kritisch zum Unternehmen und vor allem zur Informationspolitik des CEo geäußert. Die ausgefallene Dividende habe ich auch kritisch beleuchtet. Es wäre schön, wenn man von Dir auch mal gute Analysen oder Einschätzungen zu dieser oder zu irgendeiner Aktie lesen könnte. Ich zumindest erinnere mich nicht. Ich weiß noch genau, warum und weshalb du gegen mich eine Aversion hegst. Lassen wir das! Wenn du aber unbedingt Deine Kommentare lesen möchtest, die ich moniert habe oder nicht ....... dann mach weiter so! Normalerweise schreibe ich das nur per PN. Das war harter Tobak und musste jetzt so raus. Und jetzt wieder on topic! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
monopolyspieler Oktober 8, 2008 · bearbeitet Oktober 8, 2008 von monopolyspieler Panik wäre bei einem Unternehmen, das über 80% an Wert verloren hat und jetzt teilverstaatlicht werden muss völlig unangebracht. Der CEO muss natürlich auch bleiben, weil er so gute Arbeit geleistet hat. Sorry, ich sitze im gleichen Boot, aber in dieser Situation noch was schönreden zu wollen ist einfach nicht nachvollziehbar. Wenn die Politik richtig handelt, und die Chance dafür steigt, weil die Finanzlobby extrem geschwächt ist, dann werden die Banken nie wieder auch nur halb so rentabel sein wie sie es vor der Krise waren. Es geht ums nackte Überleben. Dann schon lieber Festgeld bei Kaupthing: http://www.sueddeutsche.de/finanzen/386/313293/text/ :- Ironie: Früher hatten alle Angst, wenn "der Russe" kommt.:'( Und in Skandinavien ging man derweil U-Boote jagen. Jetzt wären speziell im Norden einige Leute sehr froh darüber, wenn die Ru$$en endlich kämen. Mit RBS hast Du die bessere Wahl getroffen- aber Geduld mußt Du haben. Darüber hinaus gibt es auch positive Nachrichten: http://www.finanznachrichten.de/nachrichte...el-11972370.asp Einer "Pleite-Bank" würde man so einen Auftrag wohl kaum geben. (Die Entscheidung wird ja auch nicht erst gestern zugunsten RBS /HSBC gefallen sein.) Ja, was haben wir denn hier noch? http://investing.thisismoney.co.uk/securit...82394&rns=1 Den kann ich bis 19.9. zurückverfolgen: http://investing.thisismoney.co.uk/securit...50638&rns=1 Seh ich das falsch, oder muß der sich bis nächste Woche eindecken? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
35sebastian Oktober 8, 2008 Rotamint sammelt. Ob er oder sie schon google beherrscht? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag