berliner Oktober 7, 2008 Der Plan hat nach Informationen der BBC zwei Elemente: Eine Soforthilfe in Form einer staatlichen Kapitalbeteiligung und einen Notfallfonds, der garantieren soll, dass die Banken auch weiterhin die nötigen Mittel für das Tagesgeschäft haben. Das Rettungspaket hat nach Medienberichten ein Volumen von bis zu 50 Mrd. Pfund. Das wird dann wohl eine ordentliche Verwässerung für Altaktionäre geben. Macht bei den aktuellen Preisen aber auch nicht mehr viel aus. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Torman Oktober 7, 2008 Für alle die sich wundern, warum Banken weiteres Eigenkapital beschaffen, obwohl es keine unmittelbaren Verluste gab, empfehle ich das Studium der Regel von Basel II. In einem zyklischen Abschwung (da sind wir wohl gerade) verschlechtert sich die Qualität des Kreditbuchs einer Bank. Die Wahrscheinlichkeit für Kreditausfälle auf Sicht von einem Jahr steigt. Für diese höheren Risiken, die nach Basel II genau berechnet werden und nicht mehr weitgehend pauschal wie bei Basel I, müssen die Banken mehr Eigenkapital vorhalten. Oder mit anderen Wort: Die Eigenkapitalquote einer Bank schwankt im Zyklus. Das ganze wirkt natürlich prozyklisch, also im Moment negativ. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Slivomir Oktober 8, 2008 Eilmeldung von ftd.de Britische Regierung will Banken teilverstaatlichen London stützt die Finanzinstitute mit mindestens 25 Mrd. Pfund und erhält als Gegenleistung Vorzugsaktien. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
täubchen Oktober 8, 2008 RETTUNGSPAKET Britische Regierung kauft Anteile bei acht Großbanken Die britische Regierung kämpft mit einem eigenen Rettungspaket gegen die Finanzkrise. Sie schießt acht führenden Geldhäusern des Landes frisches Kapital zu - und übernimmt im Gegenzug Aktien der Institute. www.spiegel.de Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
cashfloh Oktober 8, 2008 Zur Wiederherstellung von Stabilität auf dem Finanzmarkt will die britische Regierungen Banken teilverstaatlichen. Dies erklärte das Finanzministerium in London am Mittwochmorgen vor Öffnung der Börse. Bei den acht Banken handelt es sich um Abbey, Barclays, HBOS, HSBC, Lloyds TSB, Nationwide Building Society, Royal Bank of Scotland und Standard Chartered. Der sogenannte Rekapitalisierungsplan bietet bis zu 50 Milliarden Pfund (64,5 Milliarden Euro) in Form von Vorzugsaktien. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Reigning Lorelai Oktober 8, 2008 Unfall = unsicherer Fahrer, was auch Sinn macht. macht soviel Sinn wie die gesetzliche Krankenversicherung in BRD. Sinn würde es machen wenn die Prämie danach steigt wie hoch der Schaden ist den du verursacht hast. In einer privaten Versicherung kann es kein Solidartopf geben. Aber gut das ist OT Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chaosmaker85 Oktober 8, 2008 Die RBS wird wohl Teile an den Staat verkaufen Britains largest banks are to be part-nationalised after Gordon Brown took the momentous decision to pump tens of billions of pounds of public money into the sector to avert a banking collapse. The government is to put up to £250bn into the banking system in an effort to keep banks lending. But it is likely to demand dividend cuts and the end of big bonuses at the banks in return. Seven leading banks and the Nationwide Building Society will initially apply for £25bn in permanent capital to raise their Tier 1 capital ratios, with a further £25bn available as a stand-by. The banks involved are Abbey, now part of Santander of Spain, Barclays, HBOS, HSBC, Lloyds TSB, Royal Bank of Scotland and Standard Chartered as well as Nationwide. Other UK banks and building societies are invited to apply for the scheme as well. Although HSBC is included in the list of elegible institutions, this refers to its UK subsidiary, not its holding company. HSBC said its UK unit would observe the requirements on Tier 1 capital but would do so from its own resources and had no current plans to participate in the scheme. The Treasury also said it was continuing with its £200bn special liquidity scheme until markets stabilise. In return the banks will be required to provide full commitment to support lending to small businesses and home buyers, the Treasury said. The government will also take into account dividend policies and executive compensation schemes. The extra capital will probably come in the form of preference shares or other permanent interest bearing shares. However, the Treasury said it would also assist in the raising of ordinary capital if requested to do so. The massive public bail-out, confirmed by the Treasury on Wednesday morning, comes after a day of turmoil on the London stock exchange on Tuesday, where shares in RBS fell 39 per cent to add to a 20 per cent tumble the day before. HBOS fell 41 per cent. Faced with an intensifying banking crisis, the prime minister sanctioned moves for the taxpayer to recapitalise Britains leading banks in an effort to restore confidence in the system and to allow them to start lending again. The rescuing is being presented as part of a wider attempt to reform markets and is expected to include a call to the banks to show responsibility over remuneration for bosses, now that the taxpayer has a direct stake. Alistair Darling, chancellor of the exchequer, said on the rescue package was the start of a solution to the logjam in the bank lending system, and did not rule out further action. We will do whatever it takes, he told Sky television. I think it is very important that governments across the world do that. Its a crucial part of what we need to do here. Its not the only thing, but its a crucial step forward. Mr Darling, who will make a Commons statement on Wednesday, wanted more time to form a full package but was forced to act by the market chaos and by circulated reports that banks wanted an injection of public money. At £50bn roughly equal to £1,400-£2,000 per taxpayer the recapitalisation of the banks would more than double Britains planned public borrowing this year, pushing public sector net borrowing close to £100bn and more than 6 per cent of national income, worse than any year since 1994-95. The recapitalisation will deliver a huge boost to the banks core Tier One capital the preferred measure of balance-sheet strength. This is expected to give the market greater confidence about the banks ability to absorb future losses. However, the governments move has a broader significance because it will also send a strong signal to the banks creditors that they are, in effect, protected from future losses. Concerns about losses among creditors, triggered by the collapse of Lehman Brothers, the Wall Street bank, are the main reason why banks have recently struggled to access the funding markets. The government said it had informed the European Commission of the plan, and was in talks with the governments of other countries about extending the proposals internationally. Meanwhile, Spain became the latest European nation to take unilateral measures to tackle the global financial crisis, announcing a 30bn-50bn (£23bn-£39bn) emergency fund to provide liquidity to the financial system by buying Spanish bank assets. José Luis Rodríguez Zapatero, prime minister, said that the temporary fund was designed to provide credit for borrowers starved of funds by the seizing up of interbank lending. EU finance ministers said on Tuesday that each of the blocs 27 member states would be free to adopt measures ranging from recapitalisation, the purchase of bank assets and state-backed guarantees of bank liabilities. See Lex on UK banks Copyright The Financial Times Limited 2008 Quelle: http://www.ft.com/cms/s/0/e5b767d2-948c-11...0077b07658.html Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
cashfloh Oktober 8, 2008 ... sehe ich das richtig, dass alle großen britischen Banken teilverstaatlicht werden sollen ... ? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Klaus Peterson Oktober 8, 2008 Teilverstaatlichung der Britischen Banken Was heißt das für uns Aktionäre? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sapine Oktober 8, 2008 Teilverstaatlichung der Britischen BankenWas heißt das für uns Aktionäre? Wenn ich es richtig beurteile: Das Risiko eines Totalverlusts sinkt Die Chancen auf Kurssteigerungen sinken, da es ein ähnlicher Effekt sein sollte wie bei einer Kapitalerhöhung Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Hurus Oktober 8, 2008 Wie geht das technisch von statten? Im Bereich der Verstaatlichung von Grosunternehmen ist mein Wissen etwas begrenzt, sowas gehört nicht gerade zum Tagesgeschäft eines Aktionärs. Es werden also zu 25% der Marktkapitalisierung neue Aktien ausgegeben. Das heisst jede Aktien verliert um 25% an Wert. Dafür würde aber dem Unternehmen auch 25% Cash zufliessen, was ja den Unternehmenswert wieder erhöht, so dass sich der Effekt ausgleichen müsste, oder? Kann das mal jemand konsequent durchdenken? meine Lösung steht oben.... Gruss H PS: Wie die Briten uns immer belächelt haben, mir unserer Stoneage Industrie- lastigen volkswirtschaftlichen Ausrichtung... Jetzt müssen die Turbokapitalisten ihre Banken verstaatlichen, damit sie nicht die ganze Volkswirtschaft in den Abgrund reissen, irgendwie auch komisch... B) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
OVERMIND Oktober 8, 2008 Das heisst jede Aktien verliert um 25% an Wert. Dafür würde aber dem Unternehmen auch 25% Cash zufliessen, was ja den Unternehmenswert wieder erhöht, so dass sich der Effekt ausgleichen müsste, oder? die aussage ist ja schon ein wiederspruch an sich. nein die 25% gehören dann auch dem staat Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
monopolyspieler Oktober 8, 2008 · bearbeitet Oktober 8, 2008 von monopolyspieler die aussage ist ja schon ein wiederspruch an sich. nein die 25% gehören dann auch dem staat Dann wird die Queen zur nächsten HV kommen. Aber in jedem Fall der richtige Schritt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chaosmaker85 Oktober 8, 2008 Das heisst jede Aktien verliert um 25% an Wert. Dafür würde aber dem Unternehmen auch 25% Cash zufliessen, was ja den Unternehmenswert wieder erhöht, so dass sich der Effekt ausgleichen müsste, oder? Kann das mal jemand konsequent durchdenken? meine Lösung steht oben.... Hurus, eine Verwässerung tritt ein, da müssen wir durch. Das Cash hat doch nichts mit der Bewertung zu tun... sonst ständen wir ggf. sogar höher und viele Solarbuden müssten der Logik nach negative Kurse haben. Ich sehe das Engagement mit den Vorzugsaktien gar nicht so negativ. Auch wenn wie schon von sapine geschrieben neben Kursverlusten als auch -gewinne damit gedämpft werden dürften. Die RBS Position in meinem Depot ist richtig tiefrot. Dass mein Deal ein grottenschlechtes Timing hatte, muss gar nicht diskutiert werden. Aber ich hab ja Zeit :- Dann wird die Queen zur nächsten HV kommen. Aber sie hat nur lumpige Vorzüge Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
guybrush Oktober 8, 2008 So, RBOS nun unter 1. Da sind wir ja jetzt wirklich auf dem besten Weg zum Pennystock. :'( Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Rotamint Oktober 8, 2008 RNS Number : 2694F Royal Bank of Scotland Group PLC 07 October 2008 The Royal Bank of Scotland Group plc ('RBS') Contrary to press speculation, RBS did not make a request to government for capital. 7 October 2008 Was die sich erlauben, die Lügen, Lügen, Lügen. R. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Slivomir Oktober 8, 2008 RNS Number : 2694FRoyal Bank of Scotland Group PLC 07 October 2008 The Royal Bank of Scotland Group plc ('RBS') Contrary to press speculation, RBS did not make a request to government for capital. 7 October 2008 Was die sich erlauben, die Lügen, Lügen, Lügen. R. Und da soll sich noch einer wundern, warum wir derzeit eine Vertrauenskrise unter den Banken haben!!!!!! Absolutely incredible!!!! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Hurus Oktober 8, 2008 Hurus, eine Verwässerung tritt ein, da müssen wir durch. Das Cash hat doch nichts mit der Bewertung zu tun... sonst ständen wir ggf. sogar höher und viele Solarbuden müssten der Logik nach negative Kurse haben. Ich sehe das Engagement mit den Vorzugsaktien gar nicht so negativ. Auch wenn wie schon von sapine geschrieben neben Kursverlusten als auch -gewinne damit gedämpft werden dürften. Die RBS Position in meinem Depot ist richtig tiefrot. Dass mein Deal ein grottenschlechtes Timing hatte, muss gar nicht diskutiert werden. Aber ich hab ja Zeit :- Ich finds auch nicht schlecht, weil eine Pleite in weite ferne rückt! Eine Erholung wird ohnehin Jahre in Anspruch nehmen, das ist klar. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
monopolyspieler Oktober 8, 2008 Ich finds auch nicht schlecht, weil eine Pleite in weite ferne rückt!Eine Erholung wird ohnehin Jahre in Anspruch nehmen, das ist klar. Die Volatilität ist heute aber sehr beeindruckend. Zuerst 15% rauf, dann 15% runter- vor ner Minute 10% rauf- jetzt 10% runter. L&S reicht es wohl jetzt- ganz frisch: Ankauf 1 Euro Verkauf 2 Euro Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
guybrush Oktober 8, 2008 Die Volatilität ist heute aber sehr beeindruckend. Zuerst 15% rauf, dann 15% runter- vor ner Minute 10% rauf- jetzt 10% runter. L&S reicht es wohl jetzt- ganz frisch: Ankauf 1 Euro Verkauf 2 Euro Habe ich auch eben gerade gesehen. Die machen da jetzt auch nicht mehr mit Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
monopolyspieler Oktober 8, 2008 Habe ich auch eben gerade gesehen. Die machen da jetzt auch nicht mehr mit Und wieder ein Dementi: http://www.finanznachrichten.de/nachrichte...el-11964602.asp Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
täubchen Oktober 8, 2008 Und wieder ein Dementi: http://www.finanznachrichten.de/nachrichte...el-11964602.asp DJ CEO und Chairman von RBS sollen ausgetauscht werden - Zeitung LONDON (Dow Jones)--Der CEO und der Chairman der Royal Bank of Scotland plc (News/Aktienkurs) (RBS), Fred Goodwin und Tom McKillop, sollen einem Zeitungsbericht zufolge ersetzt werden. Wie der "Daily Telegraph" am Mittwoch schreibt, sollen die Posten Stephen Hester und Philip Hampton übernehmen. Im Rahmen der Vereinbarung mit der britischen Regierung sollen die künftigen Managergehälter gedeckelt werden. Die Bank wies den Bericht zurück. Es habe keine Gespräche darüber gegeben, sagte eine Sprecherin Dow Jones Newswires. Ich glaube nach der gestrigen Pressemitteilung nichts mehr. Daß ich mal Anteile an einer Staatsbank im Depot haben würde, hätte ich nie gedacht... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
H.B. Oktober 8, 2008 Ankauf 1 Euro Verkauf 2 Euro So kann sich eine Bank natürlich auch sanieren .... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
monopolyspieler Oktober 8, 2008 · bearbeitet Oktober 8, 2008 von monopolyspieler Ich glaube nach der gestrigen Pressemitteilung nichts mehr. Daß ich mal Anteile an einer Staatsbank im Depot haben würde, hätte ich nie gedacht... Man hätte gut daran getan, die Aktien vom Handel bis zur Bekanntgabe der Details auszusetzen. RNS Number : 3465FRoyal Bank of Scotland Group PLC 08 October 2008 The Royal Bank of Scotland Group plc ('RBS') RBS comment on HM Government proposals for the UK banking industry Sir Fred Goodwin, CEO of RBS said: 'We welcome this comprehensive package of measures in response to unprecedented conditions in the financial system. These are a substantial and tangible demonstration of the Government's commitment to ensuring the stability of the financial system and will allow banks to continue their support for customers across the economy. We intend to participate in certain of the measures announced by the Government and will make a further announcement in due course.' 8 October 2008 - End - For further information: Investor Relations Richard O'Connor Head of Investor Relations +44 (0) 20 7672 1758 Media Andrew McLaughlin Group Director - Communications Tel: +44 7786 111689 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
monopolyspieler Oktober 8, 2008 So kann sich eine Bank natürlich auch sanieren .... Das ist eher eine diplomatische Handelaussetzung. Ich kenne niemand, der zu dem Zeitpunkt 2 Euro gezahlt hätte. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag