Stairway August 5, 2008 Klingt für mich nach Wunschdenken. 1. Nur weil RBS viel abschreibt heißt es noch lange nicht das der Großteil abgeschrieben wurde. 2. Operative Ergebnis wird in den nächsten Jahren auch Risse bekommen weil ein Wirtschaftsabschwung erwartet wird. 3. Die ursprünglich hohe Rendite der Banken ist, wie wir nun alle wissen, auf zu hohe Risiken zurückzuführen. Dieses Risiko werden die Banken so schnell nicht wieder eingehen. Das heißt also nie mehr so hohe Renditen. 4. Viel Vertrauen seitens der Investoren verloren gegangen. Vielleicht werden die Banken in Zukunft viel günstiger bewertet. @berlingruss Mit welchen Zahlen hast du den das KBV berechnet? Warte doch erst mal ab bis alles abgeschrieben ist, sonst wird dir das KBV wenig nutzen. Ja, so kann man das auch sehen. Zu den Punkten: 1. Nur weil RBS viel abschreibt heißt es noch lange nicht das der Großteil abgeschrieben wurde. Wie gesagt, die Bücher kenn ich nicht von innen, aber im Vergleich zu z.B. Barclays und HSBC scheint man radikaler abgeschrieben zu haben. 2. Operative Ergebnis wird in den nächsten Jahren auch Risse bekommen weil ein Wirtschaftsabschwung erwartet wird. Denk' dran, dass die RBS inzwischen viel größer ist (ABN) und vor allem in Asien gut positioniert ist. Vor allem beim ABN Teil wird man sicherlich den Gewinn höher als den Zinsüberschuss steigern können. In Europa, speziell GB sieht es aber eher schlecht aus, da hast du Recht. 3. Die ursprünglich hohe Rendite der Banken ist, wie wir nun alle wissen, auf zu hohe Risiken zurückzuführen. Dieses Risiko werden die Banken so schnell nicht wieder eingehen. Das heißt also nie mehr so hohe Renditen. Ich find' es etwas seltsam, dass die hohen Renditen nur auf die Subprime Kredite bezogen werden. Die haben sicherlich zu den guten Renditen mitbeigraten, aber sicherlich nicht allein. Man schaue nur mal auf Banco Santander die kaum was abgeschrieben haben und trotzdem solche Rendite hatten. 4. Viel Vertrauen seitens der Investoren verloren gegangen. Vielleicht werden die Banken in Zukunft viel günstiger bewertet. Da ist was wahres dran. Aber es wäre mir neu, dass Menschen je aus etwas gelernt hätten. Vgl. die unzähligen Übertreibungsphasen an der Börse seit 1600. Aber alles in allem ist deine Kritik begründet, die Weltwirtschaft macht mir auch Sorgen, wie genau sich das auf die Bankenwelt niederschlagen wird - darauf bin ich gespannt. Grüße Stairway Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
berliner August 5, 2008 3. Die ursprünglich hohe Rendite der Banken ist, wie wir nun alle wissen, auf zu hohe Risiken zurückzuführen. Dieses Risiko werden die Banken so schnell nicht wieder eingehen. Das heißt also nie mehr so hohe Renditen. Kann nicht sein, denn es gibt auch profitable Banken, die weit weniger in Subprime involviert sind. Wie passen denn diese Abgesänge auf den Bankensektor zu steigenden operativen Ergebnissen? RBS selber hat sich seine Subprime-Risiken auch größtenteils mit der ABN eingekauft. Wieso sollte das Unternehmen, wenn es diese Altlasten abgeschrieben hat, nicht wieder so profitabel arbeiten wie vorher? Hier wird mal wieder so getan, als würde das Bankgeschäft nur noch aus dem Handel mit Derivaten bestehen. Ich empfehle, mal die Spartenergebnisse der Lloyds TSB anzuschauen: http://www.investorrelations.lloydstsb.com...rim_Results.pdf 1.Halbjahr 2007 Retail Banking: 793 Mio Insurance and Investments: 318 Mio Wholesale and International Banking: 789 Mio Central group items: 25 Mio 1.Halbjahr 2008 Retail Banking: 911 Mio Insurance and Investments: 421 Mio Wholesale and International Banking: 375 Mio (inkl -585 Mio Abschreibungen) Central group items: -144 Was sieht man daran: 1. das Retail Banking und das Versicherungsgeschäft haben sogar deutlich zugelegt. Das ist das klassische Bankgeschäft. 2. bei Wholesale and International Banking schlagen die 585 Mio Abschreibungen rein. Ohne die wäre der Gewinn aber auch auf 960 Mio gestiegen, und zwar ohne die von dir erwähnten riskanten Geschäfte. Ich schließe daraus, daß man in Zukunft auch ohne Subprime-Geschäfte gute Gewinne machen wird. Bei der RBS wird das nicht viel anders sein. Es müssen nur die Abschreibungen raus. Die werden noch ein paar Quartale versauen, und dann geht es wieder besser weiter. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
berlingruss August 5, 2008 Bitte, bitte....erklärt mir das mal! Am Freitag wird uns "höchsteventuell" mitgeteilt, daß die RBS einen Milliardenverlust zu verzeichnen hat, und trotzdem steigt die Aktie heute um circa 7 %. Hä? Wie darf ich das verstehen? Oder geht es dann am Freitag wieder 20 % runter? also....rbs macht operativ keinen verlust und abschreibungen sind KEINE verluste sondern zyklische WERTBERICHTIGUNGEN. die kurse aller banken sind so absurd billig das wertberichtigungen und kunjungturrisiken selbst bei einem weiterem anstieg von 25% der aktienkurse EINGEPREIST sind. hat es alles schon gegeben in den 80ern bei den banken,lies mal kostolany! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
berlingruss August 5, 2008 Ich schließe daraus, daß man in Zukunft auch ohne Subprime-Geschäfte gute Gewinne machen wird. Bei der RBS wird das nicht viel anders sein. Es müssen nur die Abschreibungen raus. Die werden noch ein paar Quartale versauen, und dann geht es wieder besser weiter. solange die geldmenge wächst,und es inflation gibt - wachsen die umsätze und gewinne der banken sogar ohne organischem wachstum.da es aber langfristig immer organisches wachstum gibt da es ja immer mehr menschen auf der erde gibt die immer wohlhabender werden,werden banken glänzende gewinne machen!die krise ist ein geschenk für den langfristigen und antizyklisch denkenden anleger. ;-) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
fireball August 5, 2008 Nix dagegen das man sich Mut macht, aber man kanns auch übertreiben berlinergruss. Gruß Tino Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stairway August 5, 2008 Nix dagegen das man sich Mut macht, aber man kanns auch übertreiben berlinergruss. Gruß Tino Yop, da muss ich dir recht geben. Nehmt etwas den Fuß vom Gas und unterschätzt nicht diese Kreditkrise. Aber eins steht fest: Ich fühl mich mit RBS sicherer als mit jeder anderen Bank. Nicht zuletzt wegen der Kapitalerhöhung. Bin auf die Capital Rates gespannt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Hausfrau August 5, 2008 ich sehe absolut keinen supergau bei rbs - im gegenteil.wie schon geschrieben entwertet die hohe inflation in kombination mit niedrigen zinsen die krise,die zeche zahlen gläubiger und die bürger mit kaufkraftentzug. und ich widerhole mich gerne nochmal,was heute toxisch ist ist morgen werthaltig.die banken gründen nicht billanzierte zweckgesellschaften denen "verkaufen" sie das material,um es nach der krise wieder zurückzuerlangen. ich erwarte zb bei rbs(auch hbos und barclays)eine vervierfachung der kurse vom tief in den nächsten 3 jahren,denn ein kbv von 2 ist nicht zu teuer,momentan haben/hatten wir 0,5! Hallo Forum und RBS-Aktionäre! ...eine vervierfachung RBS ? was siehst du für ein Kursziel (langfristig) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
berlingruss August 5, 2008 Hallo Forum und RBS-Aktionäre! ...eine vervierfachung RBS ? was siehst du für ein Kursziel (langfristig) ja,ich sehe rbs ende 2011 bei 8 euro und einem 12er kgv bei kbv 1zu2 - eine vervierfachung vom sell out mitte juli Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Gast240123 August 5, 2008 Bei einer Vervierfachung der Marktkapitalisierung (=186 Mrd. Euro) wäre RBOS nach ArcelorMittal (193 Mrd. Euro) der zweitgrößte Wert Europas. Weltweit wäre man bei einer Vervierfachung zum jetzigen Zeitpunkt nach Exxon Mobile und ArcelorMittal die Nummer 3. Bei einer Vervierfachung des Kurses wäre RBOS mit gewaltigem Vorsprung die größte Bank der Welt. Das aktuelle Ranking (in Euro) sieht wie folgt aus: 1. Exxon Mobile 255 Mrd. Euro 2. ArcelorMittal 193 Mrd. Euro 3. General Electric 180 Mrd. Euro 4. China Mobile 172 Mrd. Euro 5. Gazprom 171 Mrd. Euro 6. Microsoft 148 Mrd. Euro 7. Wal Mart 148 Mrd. Euro ... ... Citigroup 67 Mrd. Euro Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
paranoid August 5, 2008 Bei einer Vervierfachung der Marktkapitalisierung (=186 Mrd. Euro) wäre RBOS nach ArcelorMittal (193 Mrd. Euro) der zweitgrößte Wert Europas. Weltweit wäre man bei einer Vervierfachung zum jetzigen Zeitpunkt nach Exxon Mobile und ArcelorMittal die Nummer 3. Bei einer Vervierfachung des Kurses wäre RBOS mit gewaltigem Vorsprung die größte Bank der Welt. Bei 8 hätte man eine MK von ~130 Mrd. , zur Vollständigkeit. Derzeit hat man etwa 47 Mrd. (nur überschlagen). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Gast240123 August 5, 2008 Selbst die 130 Mrd. Euro ist eine Schnapsidee. Ich halte die Kursphantasie für überzogen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
berlingruss August 5, 2008 Bei einer Vervierfachung der Marktkapitalisierung (=186 Mrd. Euro) wäre RBOS nach ArcelorMittal (193 Mrd. Euro) der zweitgrößte Wert Europas. Weltweit wäre man bei einer Vervierfachung zum jetzigen Zeitpunkt nach Exxon Mobile und ArcelorMittal die Nummer 3. Bei einer Vervierfachung des Kurses wäre RBOS mit gewaltigem Vorsprung die größte Bank der Welt. Das aktuelle Ranking (in Euro) sieht wie folgt aus: 1. Exxon Mobile 255 Mrd. Euro 2. ArcelorMittal 193 Mrd. Euro 3. General Electric 180 Mrd. Euro 4. China Mobile 172 Mrd. Euro 5. Gazprom 171 Mrd. Euro 6. Microsoft 148 Mrd. Euro 7. Wal Mart 148 Mrd. Euro ... ... Citigroup 67 Mrd. Euro ich sagte eine vervierfachung vom sell out am 14 juli wo rbs unter 165 pence oder ca.25% unter dem jeztigem kurs war.da waren sie ca.33 mrd euro wert.ich denke sie werdeen ende 2011 locker bei 600 pence stehen was einem börsenwert von ca.120-130 mrd euro entspricht.auch denke ich das das pfund um ca.20%nach oben geht. rbs hat 100 mrd oder 100.000millionen oder 100.000.000000 marktkapitalisierung verlohren das währe teilweise berechtigt wenn sie 100mrd abgeschrieben(wertberichtigt)hätten - haben sie aber nicht.und da der kurs von 2007 wo sie noch bei 600 pence oder 8 euro stanen nicht übertriben war,sehe ich keinen grund warum das in den nächsten drei jahren nicht wider erreicht werden sollte. als vodafone 2006 50 mrd abschrieb hätte auch keine gedacht das der kurs innerhalb von 12 monaten vom tief weit über 100% nach oben lauft....ich kaufte damals vodafone ! coba hat sich vom 2003er kurs versechsfacht! ebenso wie bayer,warum sollte da bei rbs keine vervierfacher von tief drin sein?und weißst du was das beste ist....auch eine hbos und ubs können sich vom 14 juli ausgehend vervierfachen ! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
berlingruss August 5, 2008 Selbst die 130 Mrd. Euro ist eine Schnapsidee. Ich halte die Kursphantasie für überzogen. ich nicht Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
paranoid August 5, 2008 Selbst die 130 Mrd. Euro ist eine Schnapsidee. Ich halte die Kursphantasie für überzogen. Ich gehe zwar von deutlich weniger aus als berlingruss, aber ich glaube, du unterschätzt, wie groß diese Bank ist. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Akaman August 5, 2008 · bearbeitet August 5, 2008 von Akaman Schön ist, dass in diesen Zeiten, in denen der Tradition oft nicht viel Bedeutung zugemessen wird, wenigstens einer Tradition gehuldigt wird: in diesem Thread ist es völlig ok, total sinnfreie Postings zu stellen. Man blättere nur unwesentlich zurück. Der Tradition sei übrigens auch hiermit Hommage angedient. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Hurus August 6, 2008 Habs gerade gesehen. ich erkläre mir den enormen Kursanstieg mit der negativen Stimmungslage und der Einpreisung des Weltuntergangs in den Kursen, der wohl ausfallen wird. In diese Richtung deuten auch die Zahlen der SocGen, die einzige Postition, die die RBS in meinem Depot heute/ gestern noch übertreffen konnte. Ich warte gespannt auf das laufende Geschäft der RBS. Aber ich bin recht positiv gestimmt für Freitag, wenn da keine "wir-haben-weitere-Abschreibungen-Atombombe" gezündet wird, dann sollte es mit den Banken und der RBS im speziellen weiter mit Schwung nach Norden gehen. Mit bullischem Gruss Hurus Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
losemoremoney August 6, 2008 · bearbeitet August 6, 2008 von losemoremoney Denke auch die Zahlen sind negativ durch Abschreibungen belastet. Operativ will ich Ergebnisse in Vorjahreshöhe sehen. Glaube nicht das es zu enormen Kurssprüngen alla Berlingruß kommen wird. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Salig August 6, 2008 Hallo Zusammen, zum Thema Ranking gibt es meiner Ansicht nur ein zu beachtendes Ranking: http://www.forbes.com/lists/2008/18/biz_20...-2000_Rank.html ... Ansonsten hier der aktuelle Chart, kennt zwar jeder, trotzdem Bin gespannt, ob der Kurs aus dem negativ Trend ausbrechen und sich darüber halten kann. Meiner Ansicht nach, erholt er sich gerade ein wenig zu schnell, der kann sich von mir aus ruhig Zeit lassen Fröhliche Grüße Salig Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
berliner August 6, 2008 Bin gespannt, ob der Kurs aus dem negativ Trend ausbrechen und sich darüber halten kann. Meiner Ansicht nach, erholt er sich gerade ein wenig zu schnell, der kann sich von mir aus ruhig Zeit lassen Nee, ich gönne den Shorts ein paar Qualen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
paranoid August 6, 2008 zum Thema Ranking gibt es meiner Ansicht nur ein zu beachtendes Ranking:http://www.forbes.com/lists/2008/18/biz_20...-2000_Rank.html http://www.forbes.com/lists/2008/18/biz_20...000_Assets.html Nach Assets ist die RBS die größte Bank überhaupt, sagt Forbes. Wobei das durch die Konsolidierung von ABN Amro natürlich verfälscht wird. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
monopolyspieler August 7, 2008 · bearbeitet August 7, 2008 von monopolyspieler :santa2: Morgen, Kinder, wirds was geben morgen werden wir uns freun!?! Welch ein Jubel, welch ein Leben wird in unsrem Thread hier sein! Einmal werden wir noch wach, heißa, dann ist Interim Results Tag! :- Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
berlingruss August 7, 2008 :santa2: Morgen, Kinder, wirds was geben morgen werden wir uns freun!?! Welch ein Jubel, welch ein Leben wird in unsrem Thread hier sein! Einmal werden wir noch wach, heißa, dann ist Interim Results Tag! :- 07.08.2008 10:01 Gewinneinbruch bei Barclays im 1H weniger stark als erwartet LONDON (Dow Jones)--Die britische Bank Barclays plc (News) hat im ersten Halbjahr weitere Abschreibungen infolge der Finanzmarktkrise vorgenommen und einen Gewinneinbruch erlitten. Dieser fiel allerdings weniger stark aus als am Markt befürchtet. Infolge des korrigierten Wertes von Kreditinvestitionen sei das Nettoergebnis um 35% auf 1,72 Mrd GBP zurückgegangen, teilte das in London ansässige Finanzinstitut am Donnerstag mit. Analysen hatten mit einem Gewinnrückgang auf 1,51 Mrd GBP gerechnet. In den ersten sechs Monaten des Vorjahres hatte Barclays unter dem Strich noch 2,63 Mrd GBP verdient. Im ersten Halbjahr 2008 schrieb Barclays infolge der Finanzmarktkrise insgesamt 1,98 Mrd GBP ab. In den Monaten zwischen Januar und März hatten die Wertkorrekturen bei 1,01 Mrd GBP gelegen. Seit dem Beginn der Subprimekrise im vergangenen Jahr hat Barclays damit netto inzwischen 3,61 Mrd GBP abgeschrieben. Barclays-CEO John Varley sagte, das Marktumfeld werde auch auf absehbare Zeit weiter schwierig bleiben. Auch die weltweite Abschwächung der Konjunktur trage ihren Teil dazu bei. Deshalb müsse Barclays in Zukunft sehr umsichtig und wachsam sein, so der Manager. Barclays kündigte am Donnerstag zudem an, eine im Vergleich zum Vorjahresquartal unveränderte Zwischendividende von 11,5 Pence je Aktie zahlen zu wollen. Webseite: http://www.barclays.com -Von Ragnhild Kjetland; Dow Jones Newswires; +49 - (0)69 297 25 104; unternehmen.de@dowjones.com Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
berliner August 7, 2008 Wie ist denn das Ergebnis im Vergleich zum Vorjahr ohne Abschreibungen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stairway August 7, 2008 · bearbeitet August 7, 2008 von Stairway http://www.forbes.com/lists/2008/18/biz_20...000_Assets.html Nach Assets ist die RBS die größte Bank überhaupt, sagt Forbes. Wobei das durch die Konsolidierung von ABN Amro natürlich verfälscht wird. Auch nach Abzug ist die RBS dann noch die größte Bank nach Assets. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
paranoid August 7, 2008 Auch nach Abzug ist die RBS dann noch die größte Bank nach Assets. Wie hast du das berechnet? Nach meiner Schätzung ist sie dann irgendwo zwischen BNP Paribas und UBS. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag