Zum Inhalt springen
Slivomir

NatWest (ehem. Royal Bank of Scotland - RBS)

Empfohlene Beiträge

Stairway

{62A63604-0680-42F3-A8AE-5E41CDA788C5}Picture.jpg

 

Ich finde diese Grafik hat sehr viel Aussagekraft. Wenn wir uns hier wieder unter die 50 T Marke kommen, ist Licht am Ende des Tunnels zu erkennen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
pauku1

wolln wir mal hoffen, dass der Weg dorthin nicht über die 300 führt

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
H.B.

So schlecht kann es den Banken, speziell der RBS eigentlich nicht gehen.

 

Heute kann man in der FTD nachlesen, dass ein Bankenkonsortium rund um die RBS die Übernahme der Continental durch Schaeffler finanziert.

Es müssen also noch ein paar Milliarden in der Kriegskasse sein, oder?

 

http://www.ftd.de/unternehmen/autoindustri...tal/385056.html

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
chaosmaker85
So schlecht kann es den Banken, speziell der RBS eigentlich nicht gehen.

 

Heute kann man in der FTD nachlesen, dass ein Bankenkonsortium rund um die RBS die Übernahme der Continental durch Schaeffler finanziert.

Es müssen also noch ein paar Milliarden in der Kriegskasse sein, oder?

 

http://www.ftd.de/unternehmen/autoindustri...tal/385056.html

Auf jeden Fall ist die Kasse voll. Ich finds nett da Schäffler eigentlich direkt ums Eck meiner fränk. Heimat angesiedelt ist :thumbsup: Schade dass es von denen keine Aktien gibt, die müssen echt sehr gut verdienen...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Hurus

Ich gehe auch davon aus, dass momentan die Kurse von banken, besonders

der RBS durch shortspekulation mächtig unter Druck stehen.

Die Kapitalmärkte neigen immer zu Überteibungen und Exzessen, das hat

letztlich die Kreditkrise ausgelöst und trifft jetzt gerade die Banken.

 

Shortspekulanten haben da doch ein gefundenes Fressen, wenn die Kurse immer

weiter einbrechen und sich ein stabiler Abwärtstrend etabliert. Aber, den letzten

beissen auch hier wieder die Hunde und dass die Aktie fundamental extrem

unterbewertet ist, wenn nicht noch unfassbare Leichenberge im Keller liegen

düfte jedem klar sein.

 

Ich hoffe also darauf, dass die Bären bald unfreiwillig in die Rolle der Bullen

schlüpfen und bei steigenden Notierungen sich eindecken müssen. Dazu bedarf

es nur einmal einer Initialzündung, dann funktioniert die Shortspekulation

nämlich plötzlich in die Hausse Richtung, weil die Spekulanten gezwungen sind

sich einzudecken und damit eine Riesennachfrage generieren.

 

Da sehe ich in Anbetracht der Stimmung ein grosses Potential im Moment für

diese initialzündung, so ein Turnararound kommt ja meist, wenn ihn keiner

erwartet und das kann schneller gehen als man denkt....

 

Gruss H

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
berlingruss
Ich gehe auch davon aus, dass momentan die Kurse von banken, besonders

der RBS durch shortspekulation mächtig unter Druck stehen.

Die Kapitalmärkte neigen immer zu Überteibungen und Exzessen, das hat

letztlich die Kreditkrise ausgelöst und trifft jetzt gerade die Banken.

 

Shortspekulanten haben da doch ein gefundenes Fressen, wenn die Kurse immer

weiter einbrechen und sich ein stabiler Abwärtstrend etabliert. Aber, den letzten

beissen auch hier wieder die Hunde und dass die Aktie fundamental extrem

unterbewertet ist, wenn nicht noch unfassbare Leichenberge im Keller liegen

düfte jedem klar sein.

 

Ich hoffe also darauf, dass die Bären bald unfreiwillig in die Rolle der Bullen

schlüpfen und bei steigenden Notierungen sich eindecken müssen. Dazu bedarf

es nur einmal einer Initialzündung, dann funktioniert die Shortspekulation

nämlich plötzlich in die Hausse Richtung, weil die Spekulanten gezwungen sind

sich einzudecken und damit eine Riesennachfrage generieren.

 

Da sehe ich in Anbetracht der Stimmung ein grosses Potential im Moment für

diese initialzündung, so ein Turnararound kommt ja meist, wenn ihn keiner

erwartet und das kann schneller gehen als man denkt....

 

Gruss H

 

US BANKENKRISE

US-Regierung startet Rettungsaktion für Fannie und Freddie

 

Fed erhöht Kreditrahmen für taumelnde Hypotheken-Giganten Finanzministerium will Aktien kaufen Börse erleichtert

 

AP 14.07.2008 10:27

 

 

 

Washington Nach dem Zusammenbruch der IndyMac-Bank kommen das amerikanische Finanzministerium und die US-Notenbank den taumelnden Hypotheken-Giganten Fannie Mae und Freddie Mac zur Hilfe. Die Notenbank will den beiden Instituten zusätzliche Kredite zu günstigen Konditionen gewähren, falls die Banken weitere Mittel benötigen sollten, wie am Sonntag nach Krisenberatungen mitgeteilt wurde. Eventuell will die Regierung sogar Anteile der Banken kaufen.

 

Gemeinsam sitzen Fannie Mae und Freddie Mac auf einem Hypothekenberg von 5,3 Billionen Dollar (3,34 Billionen Euro) rund die Hälfte der in den USA ausstehenden Hypotheken. In der vergangenen Woche hatten die Aktien von Freddie Mac an der New Yorker Wall Street 45 Prozent verloren, die Papiere von Fannie Mae sogar 47 Prozent, was Angst vor einem Zusammenbruch der Institute geschürt hatte.

 

Nun könnten die beiden Hypothekenbanken Kredite für 2,25 Prozent Zinssatz bekommen, teilte die Fed in einer Erklärung mit. Zu diesen Konditionen bekommen sonst Handelsbanken und große Wallstreet-Firmen Geld von der Zentralbank. Damit soll der Zugang zu Hypothekendarlehen in einer Stressphase in den Finanzmärkten erleichtert werden. Finanzminister Henry Paulson sagte, sein Ministerium werde im Bedarfsfall Aktien der beiden Banken kaufen. Beide Schritte müssen vom Kongress gebilligt werden.

 

Deutsche Anleger reagierten erleichtert auf die Hilfs-Ankündigung für Fannie und Freddie: Der Deutsche Aktienindex DAX legte kurz nach Handelseröffnung 0,9 Prozent auf 6.207 Zähler zu. Der MDAX stieg um 1 Prozent auf 8.424 Punkte und der TecDAX um gut 1 Prozent auf 712 Punkte.

 

Wachsende Spannung unter Investoren

Zuvor hatte Finanzminister Paulson betont, beide Banken seien und blieben für den US-Wohnungsmarkt wichtig. Das Weiße Haus teilte mit, Präsident Georg W. Bush habe Paulson angewiesen, unverzüglich mit dem Kongress zusammen zu arbeiten, um den Plan umzusetzen. Die vorgesehenen Maßnahmen könnten helfen, die Lage zu stabilisieren. Die Federal Reserve erklärte, sie solle eine beratende Rolle wahrnehmen.

 

In den vergangenen Tagen hatte die Immobilienkrise zum zweitgrößten Banken-Crash in der US-Geschichte geführt. Die kalifornische Hypotheken- und Bausparbank IndyMac wurde am Freitag von den Aufsichtsbehörden geschlossen. Sämtliche Bankgeschäfte von IndyMac wurden mit sofortiger Wirkung an die staatliche Bundeseinlagensicherung (FDIC) übertragen, die mit einer Belastung von vier bis acht Milliarden Dollar rechnet. Angesichts der sich zuspitzenden Krise dürften Investoren die anstehenden Bericht der Finanzinstitute jetzt mit noch größerer Spannung erwarten.

 

Banken-Chefs erleichtert

Die Chefs beider Banken begrüßten die Pläne von Zentralbank und Paulson. Freddie-Mac-Vorsitzender Richard Syron sagte, sein Haus habe nach vorläufigen Berechnungen des zweiten Quartalsergebnisses noch ein wesentliches Kapitalpolster deutlich über dem vorgeschriebenen Minimum von 20 Prozent. Fannie-Mae-Vorstandsvorsitzender Daniel Mudd sagte, die Pläne sollten eine beruhigende Wirkung haben.

 

Die Rettung der beiden Institute ist für die Regierung von großer Bedeutung angesichts der zentralen Rolle, die sie auf dem Wohnungsmarkt spielen. Grund für die großen Kursverluste in der vergangenen Woche waren Analystenberichte, wonach die beiden Immobilienfinanzierer einen weitaus höheren Kapitalbedarf haben könnten als bisher angenommen. Die Rede war von zusammen 75 Milliarden Dollar. (AP)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Stairway
· bearbeitet von Stairway
Ich gehe auch davon aus, dass momentan die Kurse von banken, besonders

der RBS durch shortspekulation mächtig unter Druck stehen.

Die Kapitalmärkte neigen immer zu Überteibungen und Exzessen, das hat

letztlich die Kreditkrise ausgelöst und trifft jetzt gerade die Banken.

 

Shortspekulanten haben da doch ein gefundenes Fressen, wenn die Kurse immer

weiter einbrechen und sich ein stabiler Abwärtstrend etabliert. Aber, den letzten

beissen auch hier wieder die Hunde und dass die Aktie fundamental extrem

unterbewertet ist, wenn nicht noch unfassbare Leichenberge im Keller liegen

düfte jedem klar sein.

 

Ich hoffe also darauf, dass die Bären bald unfreiwillig in die Rolle der Bullen

schlüpfen und bei steigenden Notierungen sich eindecken müssen. Dazu bedarf

es nur einmal einer Initialzündung, dann funktioniert die Shortspekulation

nämlich plötzlich in die Hausse Richtung, weil die Spekulanten gezwungen sind

sich einzudecken und damit eine Riesennachfrage generieren.

 

Da sehe ich in Anbetracht der Stimmung ein grosses Potential im Moment für

diese initialzündung, so ein Turnararound kommt ja meist, wenn ihn keiner

erwartet und das kann schneller gehen als man denkt....

 

Gruss H

 

Das stimmt, in nächster Zeit würde ich damit aber nicht rechnen, aber sobald die Kurse mal anziehen entwickelt sich durch die Leerverkäufer ein nettes Momentum.

 

 

So schlecht kann es den Banken, speziell der RBS eigentlich nicht gehen.

 

Heute kann man in der FTD nachlesen, dass ein Bankenkonsortium rund um die RBS die Übernahme der Continental durch Schaeffler finanziert.

Es müssen also noch ein paar Milliarden in der Kriegskasse sein, oder?

 

Es steht auch sicherlich nicht so schlecht um die RBS wie es der Chart vermuten lässt. Habe die letzten Monate immer wieder von Finanzierungen gelesen, bei denen die RBS dabei war.

 

Pfund weiterhin schwach:

 

http://www.faz.net/s/Rub58BA8E456DE64F1890...n~Sspezial.html

 

 

Ganz wichtig:

RBS hält an BoC Investment fest!

 

http://www.finanznachrichten.de/nachrichte...el-11268884.asp

 

http://www.finanznachrichten.de/nachrichte...el-11268884.asp

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
täubchen

Hallo,

 

ich lese das Thema seit ca. 80 Seiten mehr oder weniger regelmässig. Ich bin wohl in derselben Lage wie die meisten hier: bin eingestiegen, habe den Verfall fassungslos mitverfolgt, teilweise nachgekauft und auch die KE mitgemacht.

Für mich bleibt das Investment nach wie vor eine Halteposition.

 

Ein Thema wurde schon lange und nach der KE noch gar nicht beleuchtet: die Dividende. 2007 gab es ja 32.2 p. Die müssen jetzt natürlich auf mehr Aktien verteilt werden durch die KE.

Wenn (WENN) 2008 ähnlich viel ausgeschüttet werden sollte, wären das noch rund 19,98p. Meine Rechnung: 18*32.2/(18+11).

D.h., bei einem Kurs von 180p wäre wir jetzt bei einer Rendite von 11%.

 

Nur:

Wie realistisch ist es, daß die RBS 2008 ähnlich viel Gewinn macht und an die Aktionäre ausschüttet.

 

Wenn ja, wäre das doch ein weiterer Grund zum baldigen Nachkauf???

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
ahri

Soweit ich weiß, gibt es eine Aktiendividende

 

lg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
pascal.steiss

Gibt es irgendwo eigentlich eine Uebersicht, wieviele Short-Verkäufe getätigt wurden?

Wird das irgendwo registriert...? B)

 

Pascal

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Rotamint
· bearbeitet von Rotamint
:angry: :angry: :angry: :angry: :angry: :angry: :angry: :angry: :angry: :angry: :angry: :angry: :angry: :angry: :angry: :angry: :angry: :angry: :angry: :angry: :angry: :angry:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
berlingruss
den Verlauf von heute muss mir mal jemand erklären.

kann das jemand ?

 

warum werden die Banken wieder so verprügelt

 

Gruss und Danke

R.

 

 

"die"banken wurden heute nicht verprügelt,auser ubs und rbs.

eigentlich hätten die kurse aber massiv steigen müssen.

 

habe gut abgelacht üder jim rogers das rumpelstilzchen ;-)

 

Fannie Plan a `Disaster' to Rogers

 

By Carol Massar and Eric Martin

 

July 14 (Bloomberg) -- The U.S. Treasury Department's plan to shore up Fannie Mae and Freddie Mac is an ``unmitigated disaster'' and the largest U.S. mortgage lenders are ``basically insolvent,'' according to investor Jim Rogers.

Taxpayers will be saddled with debt if Congress approves U.S. Treasury Secretary Henry Paulson's request for the authority to buy unlimited stakes in and lend to Fannie Mae and Freddie Mac, Rogers said in a Bloomberg Television interview. Rogers is betting that Fannie Mae shares will keep tumbling.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Rotamint
· bearbeitet von Rotamint
"die"banken wurden heute nicht verprügelt,auser ubs und rbs.

eigentlich hätten die kurse aber massiv steigen müssen.

 

habe gut abgelacht üder jim rogers das rumpelstilzchen ;-)

 

Fannie Plan a `Disaster' to Rogers

 

By Carol Massar and Eric Martin

 

July 14 (Bloomberg) -- The U.S. Treasury Department's plan to shore up Fannie Mae and Freddie Mac is an ``unmitigated disaster'' and the largest U.S. mortgage lenders are ``basically insolvent,'' according to investor Jim Rogers.

Taxpayers will be saddled with debt if Congress approves U.S. Treasury Secretary Henry Paulson's request for the authority to buy unlimited stakes in and lend to Fannie Mae and Freddie Mac, Rogers said in a Bloomberg Television interview. Rogers is betting that Fannie Mae shares will keep tumbling.

 

Bin leider nicht ganz im Bilde, warum hat es gerade die Beiden erwischt ?

 

Ps: bei DJ Achterbahn sind die Banken gut abgeschmiert.

 

gruss R.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Gast Leonardo 322
· bearbeitet von Leonardo 322
die"banken wurden heute nicht verprügelt,auser ubs und rbs.

eigentlich hätten die kurse aber massiv steigen müssen.

 

Der BKX.X, also der US-Bankenindex, hat heute 8.5% verloren.

llo108.gif

 

"Eigentlich hätten die Kurse aber massiv steigen müssen."

Der Satz bringt es auf den Punkt.

Die Mißachtung der Realitäten nimmt hier allmählich groteske Formen an.

 

en Verlauf von heute muss mir mal jemand erklären.

kann das jemand ?

 

warum werden die Banken wieder so verprügelt

Das Weltfinanzsystem droht zu kollabieren. Dieses Risiko wird derzeit eingepreist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Rotamint
Der BKX.X, also der US-Bankenindex, hat heute 8.5% verloren.

 

"Eigentlich hätten die Kurse aber massiv steigen müssen."

Der Satz bringt es auf den Punkt.

Die Mißachtung der Realitäten nimmt hier allmählich groteske Formen an.

 

 

Das Weltfinanzsystem droht zu kollabieren. Dieses Risiko wird derzeit eingepreist.

 

Kann das System kollabieren ?

Ich glaub das ist zu hoch für mich.

 

gruss R.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
berlingruss
Der BKX.X, also der US-Bankenindex, hat heute 8.5% verloren.

 

"Eigentlich hätten die Kurse aber massiv steigen müssen."

Der Satz bringt es auf den Punkt.

Die Mißachtung der Realitäten nimmt hier allmählich groteske Formen an.

 

 

Das Weltfinanzsystem droht zu kollabieren. Dieses Risiko wird derzeit eingepreist.

 

 

entweder bin ich naiv oder doof,aber für mich ist die krise gebannt-sihe unten....

 

14.07.2008 21:12

PRESSESTIMME BÖRSEN-ZEITUNG / Fannie Mae und Freddie Mac

DJ PRESSESTIMME BÖRSEN-ZEITUNG / Fannie Mae (News) und Freddie Mac (News)

 

 

Der Sozialismus soll siegen,

 

Kommentar zu dem für die US-Förderinstitute Fannie Mae und Freddie Mac

geschnürten Rettungspaket, von Bernd Neubacher

 

Da heißt es stets, der Sozialismus sei tot - und nun machen sich

ausgerechnet die USA zumindest im Hypothekenmarkt daran, den Kapitalismus

endgültig zu überwinden. Das von Notenbank und Politik für Fannie Mae und

Freddie Mac geschnürte Rettungspaket lässt kaum einen anderen Schluss zu.

Zwar kündigt Finanzminister Henry Paulson an, den Steuerzahler zu schützen.

Das wird ihm aber nur glauben, wer schon vergessen hat, dass Paulson noch am

vergangenen Donnerstag unter Verweis auf die Aufsicht erklärte, Fannie und

Freddie hätten genug Kapital. In gewisser Hinsicht ist der Schritt nur

konsequent, haben die Förderinstitute den Markt für Eigenheimdarlehen in den

vergangenen Monaten doch schon so gut wie übernommen. Vor zwei Jahren

hielten und garantierten sie weniger als 40% der US-Hypotheken; im ersten

Quartal dagegen nahmen sie mehr als zwei Drittel aller neuen Darlehen aufs

Buch.

 

In der Not handeln Regierung und Notenbank wie Aktienhändler nach einer

Fehlspekulation: nach dem Motto "If in trouble, double". Dadurch verstetigen

sie die falschen Anreize, die Fannie und Freddie in die Misere geführt

haben. Vom Sozialismus lernen heißt eben nicht, siegen zu lernen. Nachdem

die Verantwortlichen die Institute aber allzu lange unkontrolliert und

subventioniert wachsen ließen, haben sie keine Alternative mehr. Die

Durchblutungsstörungen des US-Finanzsystems sind atemberaubend schnell

fortgeschritten. Im Frühjahr 2007 gingen nur windige Hypotheken-Drückerbuden

mangels Kapital zugrunde. Mit Fannie und Freddie sind nun lebenswichtige

Organe bedroht. Rettet die Regierung sie nicht, verstärkt sie nur die

drohende Pleitewelle unter den US-Banken, in deren Bilanzen Papiere bzw.

Garantien beider Institute für weit über 1 Bill. Dollar liegen.

 

Auf das US-Gemeinwesen kommen daher so oder so horrende Kosten zu, und die

Notenbank könnte statt Schuldverschreibungen Fannies und Freddies auch

gleich deren Mobiliar als Sicherheit akzeptieren. US-Präsident George Bush

wird seinem Nachfolger nicht nur ein Land in der Konjunkturflaute mit

gähnenden Löchern in Haushalt und Leistungsbilanz hinterlassen, sondern auch

die Aussicht auf sprunghaft kletternde Staatsschulden. Der Öffentlichkeit

solche Wahrheiten schonend beizubringen zählt zu den Dingen, die die Politik

noch am ehesten beeinflussen kann.

 

(Börsen-Zeitung, 15.7.2008)

 

Dies ist eine Pressestimme der Börsen-Zeitung. Für Text und Inhalt ist

ausschließlich die Börsen-Zeitung verantwortlich. Die geäußerten Ansichten

reflektieren auch nicht die Ansichten von Dow Jones Newswires oder der Dow

Jones and Company Inc.

 

(END) Dow Jones Newswires

 

July 14, 2008 14:11 ET (18:11 GMT)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
paranoid
Das Weltfinanzsystem droht zu kollabieren. Dieses Risiko wird derzeit eingepreist.

 

Dann müsste dieses Risiko auch in den Banken-Anleihenrenditen zu finden sein, oder nicht? XS0363669408 (Restlaufzeit 5 Jahre, Kupon fix) rentiert aber momentan bei 6,28% - gerade mal 2% mehr als der Hauptrefinanzierungssatz der EZB. Und 1.88% mehr als 5-jährige Staatsanleihen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Gast Leonardo 322
entweder bin ich naiv oder doof,aber für mich ist die krise gebannt-sihe unten....

 

Vielleicht haben die "Massen", die heute verkauft habe, diese Meldung nicht genügend gewürdigt.

Die Masse liegt ja bekanntlich immer falsch. Ihr könnt also ganz beruhigt sein.

 

Dann müsste dieses Risiko auch in den Banken-Anleihenrenditen zu finden sein, oder nicht? XS0363669408 (Restlaufzeit 5 Jahre, Kupon fix) rentiert aber momentan bei 6,28% - gerade mal 2% mehr als der Hauptrefinanzierungssatz der EZB. Und 1.88% mehr als 5-jährige Staatsanleihen.

 

Hast du dazu auch Umsätze? Kauft die derzeit jemand?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Rotamint
· bearbeitet von Rotamint

@berlingruss

 

erstmal Danke für deine Mühen.

 

Krise gebannt sehe ich aber nicht.

Kann es sein, dass die Maßnahmen die

Konjunktur weiter schwächen ?

Und schwächelnde Konjunktur trifft

doch zuerst die Gewinne der Banken

oder ? denke ich hier zu einfach

 

gruss R.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Stairway
:angry: :angry: :angry: :angry: :angry: :angry: :angry: :angry: :angry: :angry: :angry: :angry: :angry: :angry: :angry: :angry: :angry: :angry: :angry: :angry: :angry: :angry:

 

Rat mal welcher Markt zur eingekreisten Uhrzeit gerade geöffnet hat, davor lief es ja ganz gut, aber ein Tipp: Nicht auf die Intraday Charts schauen, einmal die Woche reicht völlig.

 

post-6191-1216068408_thumb.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Gast Leonardo 322
· bearbeitet von Leonardo 322
Kann das System kollabieren ?

Ich glaub das ist zu hoch für mich.

Der Leviathan kann in zwei Richtungen fallen, deflationärer Crash oder inflationäre Stagflation.

Die Eliten werden alles tun, den deflationären Crash zu verhindern, weil sie dann ihre Macht verlieren würden.

Also werden die Verluste sozialisiert, das heißt die Banken werden am Leben erhalten, auch wenn sie faktisch pleite sind.

 

Für uns bedeutet das immens steigende Kosten für Lebensunterhalt, aber wohl keine mitsteigenden Einkommen, und fallende Aktien- und Immobilienpreise, also Verarmung der Mittelschicht.

Immer noch besser als ein 1929.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
paranoid
Hast du dazu auch Umsätze? Kauft die derzeit jemand?

 

Ja.

 

post-8013-1216068552_thumb.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Rotamint
Rat mal welcher Markt zur eingekreisten Uhrzeit gerade geöffnet hat, davor lief es ja ganz gut, aber ein Tipp: Nicht auf die Intraday Charts schauen, einmal die Woche reicht völlig.

 

post-6191-1216068408_thumb.jpg

 

o.k.

 

die Amis hauen die Banken raus- oder ?

werde mal etwa mehr ins Grüne schauen.

 

R.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
BondWurzel

Das Weltfinanzsystem droht zu kollabieren.

 

In der Vergangenheit gab es immer nur regional begrenzte Währungsreformen, dies hat sich nicht geändert...letztlich hab ich mein Depot mit einem Schnipp im Schweizer Franken...die Währung wird es noch sehr lange geben, ohne Währungsreform....auch Gold muss man irgendwann umtauschen, um was zu beißen zu haben....wehe, wenn dort die Spekulanten reißaus nehmen..... :blink: Anfangs des Jahres schnellte der CHF von 1,66 auf 1,56 gegenüber dem Euro hoch...der Grund ist wohl klar.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Antonia

Habe gerade bei Godmode-trader folgendes gelesen, es könnte ein Selling Climax sein, finaler Ausverkauf bei steigenden Volumina.

Wenn dem so ist, dann geht es bald wieder aufwärts.

Aber lest mal selber:

 

 

http://www.godmode-trader.de/de/boerse-ana...921107,c65.html

 

Antonia

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...