Zum Inhalt springen
Slivomir

NatWest (ehem. Royal Bank of Scotland - RBS)

Empfohlene Beiträge

Asterix1970
· bearbeitet von Asterix1970
Ja, warum in einen Crash investieren. Hm...

 

( ) weil wir alle Hiramputiert sind.

( ) weil wir keine Ahnung von Börse haben und daher eingestiegen sind.

( ) weil ein Börsencrash nahezu immer historische Einstiegsgelegenheiten bietet.

 

 

Meine Vorschlag war in ein weiteres Unternehmen zu investieren.

Warum die RBS aufstocken?

Um eine negative Korrelation zu bekommen ist es vorteilhaft in Unternehmen zu investieren, die ein anderes Risikoprofil, als die RBS hat.

 

 

Der Kostenvergleich gilt auch bei Krediten, Fonds, Anleihen...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Akaman
( ) weil wir alle Hiramputiert sind.

scheint ja so zu sein, oder? ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
aercura
Meine Vorschlag war in ein weiteres Unternehmen zu investieren.

Warum die RBS aufstocken?

Um eine negative Korrelation zu bekommen ist es vorteilhaft in Unternehmen zu investieren, die ein anderes Risikoprofil, als die RBS hat.

 

 

Der Kostenvergleich gilt auch bei Krediten, Fonds, Anleihen...

 

Da fällt mir aber besseres ein, als z.B. Nestle 20 % unter dem ATH zu kaufen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Asterix1970
Da fällt mir aber besseres ein, als z.B. Nestle 20 % unter dem ATH zu kaufen.

 

Streuen ist mein Credo.

Welche Unternehmen gefallen Dir zur Zeit, außer Banken?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Asterix1970

Schiffe habe ich auch dabei Mitsui OSK und Dryships.

Die Schiffe werde ich mir mal genauer ansehen.

 

Düngemittel habe ich leider noch nicht dabei.

Ich warte auf einen kleinen Crash.

Im Moment haben viele einen Schwerpunkt auf Düngemittel u.a.

Dr. Jens Erhardt DJE Absolut 5% K+S

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Hurus
scheint ja so zu sein, oder? ;)

 

Naja, man braucht Mut, um das zu tun. Vielleicht etwas Verrücktheit und definitiv gute Nerven

Aber dumm muss man nicht unbedingt sein.

 

Hast Du RBS Aktien im Depot?

 

Gruss H

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
berlingruss
Schiffe habe ich auch dabei Mitsui OSK und Dryships.

Die Schiffe werde ich mir mal genauer ansehen.

 

Düngemittel habe ich leider noch nicht dabei.

Ich warte auf einen kleinen Crash.

Im Moment haben viele einen Schwerpunkt auf Düngemittel u.a.

Dr. Jens Erhardt DJE Absolut 5% K+S

 

 

 

schau dir mal eine tui an,die ist gerade billig wegen oel....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
berliner
schau dir mal eine tui an,die ist gerade billig wegen oel....

Die (Frenzel) machen zu viel Scheiß. Am Ende verkaufen sie die Hapag-Lloyd und versenken das Geld in irgendeiner Tourismus-Beteiligung. So schnell kann man dann gar nicht rauskommen aus der Aktie, wie man dann will.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Asterix1970
· bearbeitet von Asterix1970

Von Tui habe eine Anleihe im Depot mit 8,1% Rendite.

Wegen der Risikostreunung würde ich lieber andere Unternehmen als Investment nehmen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
guybrush
Von Tui habe eine Anleihe im Depot mit 8,1% Rendite.

Wegen der Risikostreunung würde ich lieber andere Unternehmen als Investment nehmen.

 

Immer wieder interessant zu sehen, wie leicht hier vom eigentlichten Thema (RBOS) abgekommen wird...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
cashfloh

aus einer Einschätzung der Berenberg Bank:

 

... dass das Kurs-Buchwert- Verhältnis des DJ EuroStoxx inzwischen unter dem Niveau des Börsenkrisenjahres 2002 und dem langfristigen Durchschnitt liegt. Insbesondere Bank- und Versicherungsaktien notieren aktuell deutlich unter Buchwert, wie z.B. Deutsche Bank (Kurs-Buchwert- Verhältnis für 2008: 0,8)*, Münchener Rück (0,9)*, Schweizer Rück (0,8)*, Royal Bank of Scotland (0,6)* oder Hypo Real Estate (0,5)*, aber auch Unternehmen aus anderen Branchen wie Lufthansa (0,9)*, BMW (0,8)*, Daimler (0,9)* oder Saint Gobain (0,8)*. Auch die Aktien von Immobiliengesellschaften sind deutlich im Kurs gefallen, so dass die Notierungen teilweise 40% weniger als der Buchwert beträgt (IVG: 0,4)*.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Thomas
Immer wieder interessant zu sehen, wie leicht hier vom eigentlichten Thema (RBOS) abgekommen wird...

Würde ich auch sagen. Lasst mal das Off-Topic Gerede, dies zerstört nur das Thema und wir haben nur wieder unnötig Arbeit das Thema zu bereinigen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
berliner

Nur so am Rande. "Der Spekulant" hat die RBS ins Musterdepot aufgenommen. Hier die Begründung:

 

Royal Bank of Scotland: Neue Banken-Spekulation

 

Neu ins Musterdepot aufgenommen haben wir die Royal Bank of Scotland (WKN 865142, Aktien-Kürzel RYS, ISIN GB0007547838). Die Grossbank hat eine turbulente Zeit hinter sich, wie man im Jahreschart gut erkennen kann. So hat sich innerhalb der letzten 12 Monate der Aktienkurs einer der weltgrössten Banken gedrittelt.

Die möglicherweise etwas zu teuer übernommene ABN Amro sowie Abschreibungen bei Immobilien-Krediten führten dazu, dass die Bank nun auch eine grosse Kapitalerhöhung mit einem Volumen von rund 15 Mrd. Euro durchführen musste. Des weiteren werden nicht betriebsnotwendige Beteiligungen verkauft, wie etwa die Bahn-Leasinggesellschaft.

Wir schätzen, dass die Aktie nun endlich ihr Tief gesehen hat und der Kurs sich langfristig volatil seitwärts-aufwärts entwickeln sollte. Auch wenn wir hier über einen Blue-Chip sprechen, ist unsere neue Banken-Spekulation sicher nur für mutige Anleger mit Geduld und Nerven sinnvoll.

 

Kursziel: 3,50 Euro

 

Kann man so unterschreiben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Stairway
· bearbeitet von Sapine
DJ RBS verhandelt über Verkauf von australischer ABN-Sparte

 

SYDNEY (Dow Jones)--Die Royal Bank of Scotland (RBS) verhandelt mit der National Australia Bank Ltd (NAB) über einen Verkauf von Teilen der übernommenen Bank ABN Amro. Es sei jedoch nicht sicher, dass der Verkauf der australischen und neuseeländischen ABN-Aktivitäten zustande kommt, hieß es am Freitag in einer Mitteilung der australischen Bank mit Sitz in Melbourne.

 

Johan Vandelugt, Analyst bei Daiwa Securities, schätzt den Wert der möglicherweise zum Verkauf stehenden Aktiva auf 800 Mio AUD (etwa 486 Mio EUR). Die Attraktivität der Assets der ABN Amro, die sowohl das Investmentbanking als auch Retail-Geschäfte beinhalten, liege für die NAB besonders im Bereich Aktienhandel für Privatkunden, in dem sie seit 1990 nicht mehr aktiv war, sowie in der Infrastrukturfinanzierung der ABN Amro.

 

EDIT: OT entfernt

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
BondWurzel
· bearbeitet von Sapine

Der Spekulant - Auszug, wesentlich fundierter:

 

Wir schätzen, dass die Aktie nun endlich ihr Tief gesehen hat und der Kurs sich langfristig volatil seitwärts-aufwärts entwickeln sollte.

 

:'(

 

es hat schon seinen Grund, warum die Aktie heute fällt...

 

RBS down with Aussie unit for sale, insurance bidder pullout

 

Last update: 3:34 a.m. EDT July 11, 2008

LONDON (MarketWatch) -- Royal Bank of Scotland (UK:RBS

Royal Bank of Scotland Group

News, chart, profile, more

 

UK:RBS) shares edged 0.8% lower in early London trade following news that it may sell its Australian operations that it bought from ABN Amro and that one bidder for its insurance operations has backed out. National Australia Bank (NABZ.Y

National Australia Bank Limited

News, chart, profile, more

 

NABZ.Y) said it is participating in a process being conducted by the Royal Bank of Scotland (to acquire ABN AMRO Australia Holdings Pty Limited, which owns and operates the investment banking and wholesale banking businesses of ABN AMRO in Australia and New Zealand. Zurich Financial said late Thursday that it's no longer in talks to buy the RBS insurance business.

 

EDIT: OT entfernt

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Hurus
Der Spekulant - Auszug, wesentlich fundierter:

 

Wir schätzen, dass die Aktie nun endlich ihr Tief gesehen hat und der Kurs sich langfristig volatil seitwärts-aufwärts entwickeln sollte.

 

Das schätze ich auch, seit ca 5 Monaten, mit diversen Nachkäufen. :vintage:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
guybrush
Das schätze ich auch, seit ca 5 Monaten, mit diversen Nachkäufen. :vintage:

 

Wenn der SPEKULANT das sagt ... ^_^

 

Wenn ich mir die heutigen Kurse anschaue, dann kann ich ja schon bald bei 1,50 nachkaufen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
BondWurzel
Wenn der SPEKULANT das sagt ... ^_^

 

Wenn ich mir die heutigen Kurse anschaue, dann kann ich ja schon bald bei 1,50 nachkaufen.

 

Billiger als IKB, jedenfalls der Stückpreis, also auch was für den Kleinanleger für das Taschengeldportfolio, was spricht dagegen, dass der Kurs Richtung 1,50 wandern wird, natürlich langfristig - seitwärts - mal rauf und runter - mit kurzem Aufbäumen einschl. Rückwärtsrolle & Flipp/Flopp - sorry, mein Chartdeutsch ist noch nicht so perfekt, nur diese Börsenblättchen argumentieren etwas seltsam :'(

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
berliner

Warum geht' s eigentlich nicht mal einen tag 50% runter, und das ist es dann. Wochenlang jeden zweiten Tag -3% bis -5%. Das nervt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Dagobert
· bearbeitet von Dagobert
Warum geht' s eigentlich nicht mal einen tag 50% runter, und das ist es dann. Wochenlang jeden zweiten Tag -3% bis -5%. Das nervt.

 

einfach nicht mehr danach schauen, ich hab eine (Nach-) Kauforder für 1,00 EUR und eine Verkaufsorder für 7,50 EUR für meine RBS-Anteile eingegeben und das war's, irgendwann wird das Geld auf meinem Konto sein und gut ists.

 

Gibt doch so viel schönere Aktien um die man sich kümmern kann.....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Mitch

Kurzfristiger Abwärtstrend im Wochenchart:

Heutiges Tagestief bisher 2,35 .

 

post-7197-1215785465_thumb.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
berliner
Kurzfristiger Abwärtstrend im Wochenchart:

und? Charts kann ich auch bei maxblue sehen...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Leerverkauf

RBS verhandelt über Verkauf von australischer ABN-Sparte

 

SYDNEY (Dow Jones)--Die Royal Bank of Scotland (RBS) verhandelt mit der National Australia Bank Ltd (NAB) über einen Verkauf von Teilen der übernommenen Bank ABN Amro. Es sei jedoch nicht sicher, dass der Verkauf der australischen und neuseeländischen ABN-Aktivitäten zustande kommt, hieß es am Freitag in einer Mitteilung der australischen Bank mit Sitz in Melbourne.

 

http://www.faz.net/d/invest/meldung.aspx?id=80002562

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
mikelowrey
· bearbeitet von Value Investor

Für den Verkauf der Versicherungssparte sieht es ja derzeit nicht mehr so gut aus. Nachdem Berkshire und die MüRü bereits abgesagt haben, zieht sich nun auch ZFS zurück. Gibt es eigentlich noch weitere konkrete Interessenten? Der angepeilte Preis wird sich nun wohl auch nicht mehr erzielen lassen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...