BondWurzel Juli 7, 2008 · bearbeitet Juli 7, 2008 von BondWurzel Seit wann bedeutet es Abschreibungen zu haben das man Verlust macht ? Afa sind kalkulatorische Kosten, die auch zum "formellen Verlust" führen können, normale Afa wird allerdings im Cash Flow als Plus geführt, da es halt "kalkulatorische Kosten" sind, ohne effektivem Background. Das, was bei den Banken passiert, sind definitiv Wertberichtigungen von Forderungen und, wenn sie uneinbringlich sind, sind es reale Kosten. Bei einer Bank die 20 Milliard. definitiv an Wertberichtigungen letztlich abschreiben muss, schmälern diese den Gewinn oder führen zu einem Verlust, wenn nicht entsprechende Erträge gegenüberstehen. Die Höhe der Summen sprechen für sich. Ohne Staatshilfe wären Bear Stearns, Sachsen LB, IKB und WestLB bankrott. Die anderen wären ohne Liquidittätshilfe der Notenbanken im Nirvana. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
berliner Juli 7, 2008 Der Wert dieser risikobehafteten Vermögenswerte liege dem Hedge-Fonds zufolge bei 26,6 Billionen Dollar.Wenn nur 1,6 Billionen abgeschrieben werden, wären dies ungefähr 5%. Meines Erachtens sind 5% nicht viel Abschreibung. Daraus folgt das ein Verlust von 5-10 Billionen möglich ist. Auf der Basis wäre die RBS sehr teuer. nein, wäre sie nicht, denn dann würde ihr immer noch ein Teil von einem Kuchen von 25 Billionen Dollar gehören. Bemerkst du was? Die ganze Rechnung ist Unsinn, denn wenn du die die Abschreibungen auf die Banken verteilen willst, dann muß du mit dem Vermögen genauso verfahren. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Brandscheid Juli 7, 2008 26 billionen, bei 300 mio us-menschen macht das knapp 90000 risikokapital pro person. ein bischen sehr viel. ich halte ein viertel davon für wahrscheinlicher. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stairway Juli 7, 2008 Afa sind kalkulatorische Kosten, die auch zum "formellen Verlust" führen können, normale Afa wird allerdings im Cash Flow als Plus geführt, da es halt "kalkulatorische Kosten" sind, ohne effektivem Background. Das, was bei den Banken passiert, sind definitiv Wertberichtigungen von Forderungen und, wenn sie uneinbringlich sind, sind es reale Kosten. Genau darum geht es, habe doch oben das reale Gegenbeispiel gebracht... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Asterix1970 Juli 7, 2008 Nach billig kommt Schrott. In den USA stehen Straßenzüge leer. Die leeren Häuser werden durch Vandalismus oder mangelnder Pflege an Wert verlieren. Wenn kein Käufer vorhanden ist sinkt der Wert weiter. In Ostdeutschland werden Hochhäuser abgerissen. Der Abriss erzeugt Kosten... 26 billionen, bei 300 mio us-menschen macht das knapp 90000 risikokapital pro person. ein bischen sehr viel. ich halte ein viertel davon für wahrscheinlicher. Die Zahlen sind nicht von mir. 26,6 Billionen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stairway Juli 7, 2008 Nach billig kommt Schrott. In den USA stehen Straßenzüge leer. Die leeren Häuser werden durch Vandalismus oder mangelnder Pflege an Wert verlieren. Wenn kein Käufer vorhanden ist sinkt der Wert weiter. In Ostdeutschland werden Hochhäuser abgerissen. Der Abriss erzeugt Kosten... Bist du der Typ der sich für die BILD die Schlagzeilen ausdenkt ? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Asterix1970 Juli 7, 2008 Ich betrachte das gute und das schlechte in einer Information. Bei den Banken gibt es leider keine guten Nachrichten. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
berliner Juli 7, 2008 Bist du der Typ der sich für die BILD die Schlagzeilen ausdenkt ? nein, er ist der, der sie glaubt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ahri Juli 8, 2008 IFRS ist nun einmal nicht HGB. Abschreibungen keine Kosten - sondern temporäre Wertberichtigungen, da wird es viele Zuschriebungen geben, weil kein Mensch weiß, wie diese Teile zu bewerten sind, macht man das lieber zu streng als zu gering. Am Ende des Tages ist nur relevant, wieviele Zahlungsaufälle es geben wird. Statt üblichen 0,5% werden wir dieses Jahr vielleicht bei 1% landen - ich denke das ist verkraftbar. (reine Mutmaßung). Und zu den knapp 30 bio Vermögen: lustig ist ja schon, einfach die Summe aller Vermögenswerte zu addieren, und da mal 5% als Risikobehaftet zu betrachten. Was ist denn was Wert? der Kaisergarten in Tokyo war in den 80ern angeblich soviel Wert wie ganz Kanada - und was sagt das aus? genau, nichts. Hypothetische Werte sollte man wirklich nicht überbewerten. Insgesamt werden wir sicher nicht über eine bio dollar an Abschreibungen/Verluste kommen - die Hälfte ist davon schon realisiert. Und je weniger gebaut wird, je mehr randaliert wird, etc desto mehr verknappt das Angebot, der Preis fängt sich und steigt irgendwann. Und um so mehr der Preis in GB an Häusern fällt, um so mehr Leute kommen auf die Idee doch eines zu kaufen, es gibt viele Menschen mit dem Wunsch nach dem Eigenheim, denen es zu teuer war - die kommen nun. Auch Auslänger freuen sich gerade über das Pfund. In der Wirtschaft gibt es immer zwei Seiten. Wenn ich in mein Depot schaue dann heule ich - aber ich weiß auch, dass ich mich in einigen Jahren freuen werde. DIe Zeit dahin verbringe ich mit Arbeiten, und von den Arbeitsüberschüssen kaufe ich weiter munter ein .... und eines Tages werde ich dann die Früchte ernten. lg Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chaosmaker85 Juli 8, 2008 @ahri: So sehe ich das doch auch.. und dass die Probleme von heute auf morgen einfach verschwinden, erwartet ja auch niemand. In diesem Sinne (Zunkunft und so) und da bei der RBS schon wieder Happyhour Kurse am Start sind, hab ich mir nochmal 3k Teile gegönnt Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
guybrush Juli 8, 2008 @ahri: So sehe ich das doch auch.. und dass die Probleme von heute auf morgen einfach verschwinden, erwartet ja auch niemand.In diesem Sinne (Zunkunft und so) und da bei der RBS schon wieder Happyhour Kurse am Start sind, hab ich mir nochmal 3k Teile gegönnt Ich schätze Deinen Optimismus, aber diese Happyhour-Kurse gibt es angeblich ja schon seit einem Jahr. Ich werde bei 1,50 erst wieder nachkaufen - und der Kurs kommt auch ganz sicher. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stoxx Juli 8, 2008 Wenn ich in mein Depot schaue dann heule ich - aber ich weiß auch, dass ich mich in einigen Jahren freuen werde. DIe Zeit dahin verbringe ich mit Arbeiten, und von den Arbeitsüberschüssen kaufe ich weiter munter ein .... und eines Tages werde ich dann die Früchte ernten. Wenn das mal so einfach wär ... :- Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
berliner Juli 8, 2008 Ich schätze Deinen Optimismus, aber diese Happyhour-Kurse gibt es angeblich ja schon seit einem Jahr. Ich werde bei 1,50 erst wieder nachkaufen - und der Kurs kommt auch ganz sicher. Bei den aktuellen Preisen kann man kaufen. Vielleicht geht's noch weiter runter. Durchaus möglich, da derzeit der Preis eine rein theoretische Größe ist und keinen Bezug mehr zum Unternehmenswert hat, aber solche Situationen lösen sich irgendwann auf. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
guybrush Juli 8, 2008 Bei den aktuellen Preisen kann man kaufen. Vielleicht geht's noch weiter runter. Durchaus möglich, da derzeit der Preis eine rein theoretische Größe ist und keinen Bezug mehr zum Unternehmenswert hat, aber solche Situationen lösen sich irgendwann auf. Tja, wie gesagt - erst bei 1,50 und darunter geht's mit dem Nachkaufen weiter. Und ich bin mir sehr sicher, dass es nicht mehr lange dauern wird... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
berlingruss Juli 8, 2008 Von den 40 Mrd. $ Verlust der UBS kommen demzufolge 35 Mrd. $ wieder zurück? HALLO wer redet hier von verlust?? sie haben 40mrd abgeschrieben,das sind jedoch KEINE verluste! die abschreibungen von heute sind die zuschreibungen von morgen ! wenn es für aa papiere in zwei jahren wider einen guten markt gibt,was glaubst du sind dann die "abgeschriebenen" papiere wert? ;-) Bei den aktuellen Preisen kann man kaufen. Vielleicht geht's noch weiter runter. Durchaus möglich, da derzeit der Preis eine rein theoretische Größe ist und keinen Bezug mehr zum Unternehmenswert hat, aber solche Situationen lösen sich irgendwann auf. als die telekom bei 100 war sagten alle anallysten die würden auf 200 gehen,ebenso sollte der dax im märz 03 auf 1000 punkte fallen.der oelpreis wird momentan bei 200 "gesehen". ich denke alles schwachsinn! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Psiagowno Juli 8, 2008 Der Verlauf der RBS ist wie bei der Telekom. 10 % bleiben als Restwert. Es ist einfach unglaublich, wieviele Investoren schlechtem Geld Gutes hinterher werfen Spaß muss sein Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Asterix1970 Juli 8, 2008 Mein Reden. Es gibt so viele gute solide Unternehmen, warum in einen Crash investieren. Die Telekomaktionäre sehen den Höchstkurs frühestens in 10-20 Jahren. Warum sollte das bei RBS anders sein? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
berliner Juli 8, 2008 Warum sollte das bei RBS anders sein? Ich glaube, die Mühe, das zum 200-sten Mal zu erklären, wird sich keiner mehr machen (müssen). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
FabMan Juli 8, 2008 Der Vergleich mit den Telekoms ist neu (nicht Internet!). Aber dabei übersieht man wiedermal etwas elementares. Die Telekoms haben sehr viel kleine Billigkonkurrenz bekommen. So etwas wird es bei Banken nicht geben und schon gar nicht während/direkt nach einer Krise! Kaum ein Anleger will sein Geld einer kleinen Billigbank geben, Geiz ist hier nicht geil wenn es um das eigene Geld geht. Beim Telefonieren mit einem Billiganbieter muss man sich ja keine Gedanken machen, wo man seine 100.000 Euro hinlegt aber schon etwas eher. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Hurus Juli 8, 2008 Mein Reden.Es gibt so viele gute solide Unternehmen, warum in einen Crash investieren. Die Telekomaktionäre sehen den Höchstkurs frühestens in 10-20 Jahren. Warum sollte das bei RBS anders sein? Ja, warum in einen Crash investieren. Hm... ( ) weil wir alle Hiramputiert sind. ( ) weil wir keine Ahnung von Börse haben und daher eingestiegen sind. ( ) weil ein Börsencrash nahezu immer historische Einstiegsgelegenheiten bietet. Du darfst jetzt drei Minuten nachdenken, dann machst Du Dein Kreuzchen, wo Du meinst. Mehrere Antwortmöglichkeiten sind leider nicht zulässig. Und als Fleissaufgabe noch folgende Satz vervollständigen: Der Vergleich der RBS zum Zeitpunkt von Panikstimmung mit der Deutschen Telekom zum Zeitpunkt stärkster Börseneuphorie ist... ( ) ...sachgerecht und intelligent ( ) ...beachtet die zugrunde liegende Faktenlage ( ) ...hirntot Dafür gibt es ein Fleissbildchen. Ehrlich, aber nur wenn Du auch schön nachdenkst... Beste Grüsse Hurus Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Asterix1970 Juli 8, 2008 · bearbeitet Juli 8, 2008 von Asterix1970 Der größte Kostendruck kommt vom Internet. Den billigsten Anbieter zu finden wird immer leichter und das drückt auf den Gewinn. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chaosmaker85 Juli 8, 2008 ( ) weil wir alle Hiramputiert sind.( ) weil wir keine Ahnung von Börse haben und daher eingestiegen sind. ( ) weil ein Börsencrash nahezu immer historische Einstiegsgelegenheiten bietet. Hurus, als überzeugter RBS Fan muss ich für meinen Teil trotzdem 1 und 3 ankreuzen. Aber in paar Jahren lachen wir uns eins :lol: Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Hurus Juli 8, 2008 Hurus, als überzeugter RBS Fan muss ich für meinen Teil trotzdem 1 und 3 ankreuzen. Aber in paar Jahren lachen wir uns eins :lol: dito... Aber soviel Spass gibt es auch nicht alle Tage mit einer Aktie. Greezz Hurus Der größte Kostendruck kommt vom Internet.Den billigsten Anbieter zu finden wird immer leichter und das drückt auf den Gewinn. ??? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
berliner Juli 8, 2008 ??? Er glaubt wohl, Banken verdienen ihr Geld mit der Kontoführungsgebühr. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag