Zum Inhalt springen
Slivomir

NatWest (ehem. Royal Bank of Scotland - RBS)

Empfohlene Beiträge

35sebastian
Was die Bewertung angeht, so befinde ich mich gerade in einem Vakuum, da ich schlichtweg keine oder kaum stichhaltige Infos habe, ich muss mich also auch auf den 2007 GB berufen. Nun, will die RBS nicht zufrüh verdammen, warten wir den Halbjahresbericht ab, dann wissen wir mehr. Aber es gilt zu bedenken, wir beide legen langfristig an, da sollte es auszustehen sein. Ich hoffe nur, dass Goodwin als CEO erhalten bleibt. Er ist für mich der fähigste Manager.

 

Wie gesagt, ich kann deine Kritik gut verstehen. Jedoch sehe ich keine Anzeichen, dass sich das Kerngeschäft (das auch ganz gut planbar ist) wesentlich verändert hat. Wenn mir etwas Kopfschmerzen bereitet, dann ist es die Wirtschaft Englands und der Pfund.

 

Da sind wir ja wieder fast beianander. Du hast Dich ja wirklich wie kein anderer mit der Bank beschäftigt und Dir durch die "Aufarbeitung" der Bilanzen großen Respekt erworben. Wenn Du auch jetzt ein wenig ratlos bist, unterstreicht das aber auch, dass meine Kritik an RBS nicht so ganz unberechtigt ist. Und, wie ich gerade im DB Thread gelesen habe, hat Buffett z.Z. auch große Schwierigkeiten, Banken richtig einzuschätzen.

Und bei der Einschätzung der englischen Wirtschaft bin ich ganz Deiner Meinung. Aber dadurch wird die Ungewissheit über RBS nicht geringer.

So mag ich Diskussionen.

 

Gruß

35sebastian

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
paranoid
Ich meine nicht den Bezugspreis, der ist und war klar.Es geht um Bezugsrechte. Die haben auch einen Preis, und die werden Z.Z. an der Börse gehandelt, in D nun 0,59.

 

Was gibts daran mitzuteilen? Der Preis wird an der Börse gebildet und ist durch Arbitrage an den Altaktienkurs gebunden. Ist wie ein In-the-money-Optionsschein. Wenn der Altaktienkurs sinkt, sinkt der Optionspreis entsprechend überproportional. :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
35sebastian
Bezugspreis = Differenz zwischen preExRight-Tag & 2 Pfund ? (natürlich unter Berücksichtigung des 18:11 Verhältnisses)

 

Edit: Bezugsverhältnis vergessen

Wenn Du es wirklich verstanden hast, ist eigentlich Aufgabe der Bank, dann erkläre den Preis, den das ex right oder BZ bei Abschlag vom Kurs hatte, einem Unbedarften exakt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Rotamint
Da ja wieder mal etwas über RBS gepostet wird, sorry für die spitze Bemerkung, antworte ich gerne, was ich gerade von meiner Bank erfahren habe.

Also, der Handel mit den BZ läuft in D noch bis zum 30.5, z.Z. wird ein Preis von 0,59 angezeigt. Es werden Transaktionskosten, wie bei einem normalen Handel in D fällig. Meldet man sich nicht, werden die BZ wohl am letzten Tag in London verkauft. Es fallen dann aber keine zusätzlichen Kosten an.

Was mich weiterhin an der KE ärgert, daran hat nicht die Depotbank schuld, dass RBS keinen BZpreis genannt hat. So war nicht feststellbar, welcher Abschlag tatsächlich vom Kurs vorgenommen wurde. Zum anderen kam die Mitteilung, als schon der Handel lief.

Am 15.05. also, als in Deutschland noch nicht gehandelt werden konnte, lag der Kurs des BZr bei 0,95, also enorm höher.

 

Stairway, ich stimme nicht mehr mit Dir bei der Einschätzung der RBS überein. RBS muss eine Menge tun, um wieder zu den den führenden Banken der Welt aufzuschließen. Die RBS, die größte Bank der Welt? Nach der Bilanzsumme wird das bestimmt nicht bemessen. Da würden vielleicht UBS, DB und die international unbedeutende japanische Großbank Mitsubishi - sorry, müsste jetzt nachsehen, wie sie genau heißt - führend sein. Bei der Aufstellung der größten Banken der Welt spielen andere Kriterien eine Rolle.,die man bei RBS z.Z. nicht erfassen kann. Da muss sich RBS erstmal nach der KE neu erklären. Eine HSBC ist bedeutend größer als RBS und ist - bisher wenigstens - ohne große Blessuren davon gekommen, was auch der Kurs zeigt. Und auch eine INg schätze ich jetzt höher ein.

Ich muss zu einem Unternehmen, vor allem, wenn es sich um eine Bank handelt, Vertrauen haben. Das geht nur, wenn es verlässliche Daten liefert und zeigt, dass es auch in schwierigen Zeiten Risikomanagement beherrscht. Bis zum Jahresbericht war ich bei RBS davon absolut überzeugt.

Jezt werde ich mich wieder meiner Reiseplanung widmen. Die macht mir z.Z. viel mehr Spaß.

Nicht böse sein.

 

Naja, jetzt werden deine Töne anders.

Wenn ich das vergleiche mit deinen niederbügeln jeglicher Kritik an RBS,

in vorherigen Kommentaren :-

Sorry, das mußte jetzt sein.

Nicht böse sein.

 

R.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
paranoid
· bearbeitet von paranoid
LSE 16:35 PM

23/05/2008 246.75p + 2.00p

 

Nil Paid Rights - LSE* 16:35 PM

23/05/2008 46.50p + 1.75p

 

Wie man sieht, ist der eine Preis etwa 2 Pfund höher als der andere. Nehmen wir an, du hattest 1800 Aktien. Dann hast du 1100 Bezugsrechte bekommen. Dein Depot hat also den Wert 495300 Pence (4953 Pfund). Dividiert durch die alten 1800 Aktien sind das 275,2 Pence pro (alte) Aktie. Es ist nicht nötig, dass die RBS diese Berechnungen erklärt, denn die sind Standard. (Auch wenn ich mir damit schwertue. :D)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
ihsanbahadir

leute

 

 

ihc hab das immernoch nciht verstanden:

 

 

aktuell werdnen die normalen aktien von rbs also die alten für 3,20 rund gehandelt und die bezugsrechte 0,60

 

 

und meine frage: werden irgendwann die preise von den bezugsrechte angepasst also auch 3,20 etwa oder nciht?

 

 

weil dann wärs doch viel besser soviele bezugsrechte wie möglich zu kaufen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
paranoid
und meine frage: werden irgendwann die preise von den bezugsrechte angepasst also auch 3,20 etwa oder nciht?

 

ja, wenn du 2 pfund zahlst. und dann gleicht sichs wieder aus.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Asterix1970
also wenn du schon allein im lebensmittelsector 100 verschiedene aktien hast,wirst du insgesamt mehrere hundert aktien haben.warum kauftst du dann nicht gleich den thesaurierenden templeton growth fund?da werden die ausschüttungen wider angelegt. ;-)

 

Ingesamt habe ich 100 Aktien und davon 10 im Lebensmittelsektor

 

Fonds habe ich nur bei den EM.

Bei den gut zu handelnden Aktien kaufe ich direkt und spare mir die Managementgebühr.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
fireball

Hi,

 

100 Aktien wow :o da hätte ich keinen Überblick drüber, man stelle sich nur mal vor 100 Q und GBs zu durchleuchten. Das würde ich nicht mal schaffen wenn ich es wollte.

 

Gruß

 

Tino

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Boersifant
100 Aktien wow :o da hätte ich keinen Überblick drüber, man stelle sich nur mal vor 100 Q und GBs zu durchleuchten. Das würde ich nicht mal schaffen wenn ich es wollte.

 

Bringt sowieso nachgewiesenermaßen keinen Mehrwert.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
ihsanbahadir
ja, wenn du 2 pfund zahlst. und dann gleicht sichs wieder aus.

 

 

wenn das so ist dann müsste es so sein das man soveile wie möglich neuaktien kauft oder irre ich mich?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
steirer

@Boersifant

 

Mehrwert nicht, aber bei gleicher Gewichtung aller Unternehmen, hast du bei einer Pleite einen Verlust von 1%...

 

Denke, das kann man verschmerzen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sapine

Heute Anruf meiner Bank: Meine Reklamation bezüglich der nicht verkauften Bezugsrechte wurde bearbeitet. Meine Bezugsrechte bin ich nun doch noch zu 99 Cent losgeworden (Die Bezugsrechte werden zum aktuellen Kurs verkauft und die Differenz zu den 99 Cent von meinem Limit bekomme ich erstattet).

 

Wenn ich die RBS wieder aufstocken möchte, werde ich das über eine ganz normale Kauforder machen. Möglicherweise kommt es ja durch den Verkauf der Bezugsrechte noch zu einem kleinen Sellout im Kurs. Wenn ja, an welchem Tag würdet ihr den erwarten?

 

OT: 100 Werte als Obergrenze für das gesamte Depot ist schon reichlich grenzwertig, aber für eine einzige Branche? Das Verlustrisiko pro Position ist dann übrigens < 1 % nach meiner Rechnung. Vielleicht sollten wir diese Diskussion aber ausserhalb der RBOS weiterführen, wenn Bedarf ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
ahri

was ist um kurz vor 10 passiert, dass die RBS so abkackt?

 

lg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Dagobert
Heute Anruf meiner Bank: Meine Reklamation bezüglich der nicht verkauften Bezugsrechte wurde bearbeitet. Meine Bezugsrechte bin ich nun doch noch zu 99 Cent losgeworden (Die Bezugsrechte werden zum aktuellen Kurs verkauft und die Differenz zu den 99 Cent von meinem Limit bekomme ich erstattet).

 

Wenn ich die RBS wieder aufstocken möchte, werde ich das über eine ganz normale Kauforder machen. Möglicherweise kommt es ja durch den Verkauf der Bezugsrechte noch zu einem kleinen Sellout im Kurs. Wenn ja, an welchem Tag würdet ihr den erwarten?

 

Hi SAPine,

 

Gratuliere, die 99 cent sehen wir anderen nicht mehr.... :'(

 

Übrigens ergab eine Rückfrage bei der RBS Hotline dass die Einlagerung der mittels der BR angekauften Aktien London sein soll...war wohl der erste der so was gefragt hat, es musste der Supervisor befragt werden.... :-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sapine
Hi SAPine,

 

Gratuliere, die 99 cent sehen wir anderen nicht mehr.... :'(

 

Übrigens ergab eine Rückfrage bei der RBS Hotline dass die Einlagerung der mittels der BR angekauften Aktien London sein soll...war wohl der erste der so was gefragt hat, es musste der Supervisor befragt werden.... :-

Bin bei der DB wohl mittlerweile auch schon beim third level angekommen. Mit den 99 Cent hatte ich jedenfalls Glück. RBS aufstocken oder Schuhe - das ist jetzt die Frage. :-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
fireball

Schuhe, solange zumindest bis meine Kauforder bei 2,91 ausgelöst hat heute.

 

Gruß

 

Tino

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Asterix1970
Hi,

 

100 Aktien wow :o da hätte ich keinen Überblick drüber, man stelle sich nur mal vor 100 Q und GBs zu durchleuchten. Das würde ich nicht mal schaffen wenn ich es wollte.

 

Gruß

 

Tino

 

 

Bringt sowieso nachgewiesenermaßen keinen Mehrwert.

 

Hallo Tino,

mein Ziel war den Überblick zu verlieren.

Klingt paradox ist aber so.

Bei 100 Aktien sinkt mein Interesse an einzelnen Werten sehr schnell.

Dadurch reagiere ich nicht mehr auf einzelne Nachrichten zu den Unternehmen.

Mein Grundsatz ist kaufen und vergessen.

 

Ein weiterer Vorteil der massiven Streuung ist das z.B. die RBS nur noch 0,3% in meinem Aktienbestand ausmacht.

Dadurch sind die möglichen Verlust automatisch begrenzt.

 

Bezugsrechte werden generell verkauft -wegen der Abgeltungssteuer und aus Prinzip bekommt ein Loser kein neues Geld.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
35sebastian
Wie man sieht, ist der eine Preis etwa 2 Pfund höher als der andere. Nehmen wir an, du hattest 1800 Aktien. Dann hast du 1100 Bezugsrechte bekommen. Dein Depot hat also den Wert 495300 Pence (4953 Pfund). Dividiert durch die alten 1800 Aktien sind das 275,2 Pence pro (alte) Aktie. Es ist nicht nötig, dass die RBS diese Berechnungen erklärt, denn die sind Standard. (Auch wenn ich mir damit schwertue. :D )

Ich weiß nicht, wie viele KE Du schon mitgemacht hast, dass Du es als Standard ansiehst, dass die Bank keinen Preis für das Bezugsrecht nennt. Die UBS hat gerade auch eine KE durchgeführt mit Nennung des Preises.Für mich ist das Standard.

Ansonsten kommt es dadurch und durch die schludrig durchgeführte Maßnahme zu Verwirrungen, nicht nur bei mir.

 

Heute Anruf meiner Bank: Meine Reklamation bezüglich der nicht verkauften Bezugsrechte wurde bearbeitet. Meine Bezugsrechte bin ich nun doch noch zu 99 Cent losgeworden (Die Bezugsrechte werden zum aktuellen Kurs verkauft und die Differenz zu den 99 Cent von meinem Limit bekomme ich erstattet).

 

Aber Du kannst ja im Thread selber nachschauen. Da gibt es reichlich Beispiele.

Nun sind wir uns wenigstens schon einmal einig, denke ich, dass der Bezugspreis für die neuen Aktien, nämlich 2,00GBP, überhaupt nichts zu tun hat , mit dem Wert des Bezugsrechts, der zu Beginn des Bezugsrechtshandels festgestellt wurde , aber der Öffentlichkeit bzw. dem Anleger nicht genannt wurde.

Aber ich lass es jetzt . Ich weiß, was ich für mich zu tun habe.

Ich hab genug dazu geschrieben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
fireball

Nun eben genau das ist der Fehler, ohne Nachrichten der Aktie und Wissen über die Branche in der das Unternehmen tätig ist, wirst du immer nur auf gut Glück eine Aktie kaufen/verkaufen.

 

Und wie viel eine Aktie an Depotgewichtung hat geht mir an der Hüfte vorbei, wenn ich überzeugt von der Aktie bin und mich damit auskenne ist mir das egal. Für solche Spielchen wie RBOS habe ich eine gewisse Summe meines Vermögens mit der ich gerne Spekuliere ob das Optionsscheine sind oder Aktien ist wurscht.

 

Nun mein Grundsatz ist auch Kaufen, aber nicht vergessen sondern regelmäßig neu bewerten und entscheiden was ich damit tun werde, D.h nicht das ich oft verkaufe ganz im Gegenteil, die letzten 10 Jahre habe ich in meinem Anlagedepot wenn es hochkommt 2 Verkauforders erteilt. Wobei sich die beiden Aktien seit kurzem und zukünfitg wieder im Depot einfinden werden, nur zu einem viel niedrigeren Kaufkurs als Verkaufkurs.

 

Nun jedem das seine, aber das du bei 100 Aktien überproprozinal viele Performer haben wirst glaube ich nicht.

 

Gruß

 

Tin0

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Asterix1970

@fireball:

Hallo Tino, mein Depot korreliert stark mit dem Euro-Stoxx 50.

 

Die Performance meines Depots war in der Vergangenheit und vermutlich zukünftig durchschnittlich.

 

Ich hatte noch nie in der Summe meiner Investments Verluste realisiert, allerdings bisher auch noch keine Kursrakete dabei gehabt.

 

Die Informationen die mir als Kleinanleger zugänglich sind, reichen nicht aus um bei Problemen gegenzusteuern.

Die Subprime-Problematik konnte ich in keiner Bilanz der RBS erkennen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
fireball

Nun bei 100 Aktien ist das klar. Bei 4-5 Aktien hast du auch oder gerade als "Kleinanleger" Vorteile.

 

Das können wir aber gerne in einem Seperaten Treath ausdiskutieren, sonst schipft hier wieder jemand wegen zu viel Offtopic.

 

Gruß

 

Tino

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
hoggy

wegen london - meine bank hat mir gerade mitgeteilt, dass die neuen aktien ebenfalls bei XETRA Frankfurt (wie meine alten) gekauft werden - also nix mit london.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Dagobert
wegen london - meine bank hat mir gerade mitgeteilt, dass die neuen aktien ebenfalls bei XETRA Frankfurt (wie meine alten) gekauft werden - also nix mit london.

 

sag das bloss nicht der RBS :- ...(darf man fragen welche Bank?)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
hoggy

brokerjet - also tochter der Sparkasse in österreich

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...