Zum Inhalt springen
Slivomir

NatWest (ehem. Royal Bank of Scotland - RBS)

Empfohlene Beiträge

Sapine
· bearbeitet von Sapine
mal eine frage:macht es sinn sich jezt(unmittelbar)von hypo real estate zu trennen,und in rbs aktien zu tauschen?,vom kbv ist die hypo günstiger - oder ist das nur relatiev?

 

gründe,ich bin mit hypo 25%im plus und mit rbs 30%im minus - würde also mit gewinn verkaufen und andersherum verbilligen - danke ;-)

Das sind prinzipiell zwei getrennte Entscheidungen

1. Willst Du die Hypo verkaufen

2. Willst Du RBOS aufstocken

Eine Verbindung zwischen den beiden Fragen existiert allenfalls dadurch, wenn Du das Geld nur einmal investieren kannst. Wenn Du aber von der Hypo nicht mehr überzeugt bist, solltest Du sie verkaufen unabhängig davon, wofür Du das Geld verwenden möchtest. Womit du im Plus oder Minus bist ist völlig irrelevant für diese Entscheidung. Selbst wenn Du sagst das Kapital soll im Finanzsektor bleiben, gäbe es andere Möglichkeiten als einfach den Anteil an RBOS zu erhöhen.

 

Bei der Volatilität einer RBOS würde ich sie nicht als größte Position im Depot haben wollen. Ausser ich mutiere zum Zocker, dann sieht die Welt ganz anders aus. :) Aber dann würde ich vermutlich hebeln.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Stairway

Heute ist übrigens der Dividendentermin.

 

Genial gemacht von der RBS. Wenn das Geld die nächsten Tage eintrifft, wird nachgekauft und das stützt den Kurs.

 

Ich hab' heute einen Teil meiner BR verkauft, ging völlig reinbungslos.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Zino
· bearbeitet von Zino

@ stairway

 

andere anpflaumen und selbst teile der bezugsrechte verkaufen, ein schelm wer hier böses denkt. :lol:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
35sebastian
Heute ist übrigens der Dividendentermin.

 

Genial gemacht von der RBS. Wenn das Geld die nächsten Tage eintrifft, wird nachgekauft und das stützt den Kurs.

 

Genial gemacht? Aus der Sicht von RBS mag das wohl stimmen.

Der Termin war für den 06.06. vorgesehen. (3 Monate nach ex-date!!!)

 

Genial gemacht? Erst einen tollen Geschäftsbericht vorlegen, dann sofort eine riesige KE durchführen (95% Zustimmung?!) und die auch noch schludrig gemacht (genial, um Anleger zu verunsichern , damit sie an der KE auch teilnehmen mit der verfrüht gezahlten Dividende. Ist doch komisch, dass man fragen muss: Kann oder kann ich nicht die BR verkaufen? Am Anfang des Handels 15.05. konnte man wohl nicht die BR zu Höchstkursen verkaufen oder?

 

Ich mag keine genialen Taschenspielertricks. Ich bin für Vertrauen und Verlässlichkeit. Mein großes Vertrauen in RBS ist nachhaltig gestört. Und die frühzeitige Zahlung verstärkt diese Gefühl noch.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
OVERMIND

weil du keine ahnung hast machst du die rbs verantwortlich?! :P

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Kaffeetasse

@35sebastian: du hälst aber trotz allem noch an der aktie fest, richtig? find ich inkonsequent...sowas darf man sich doch nich bieten lassen vom vorstand.

 

was ich grundsätzlich nicht verstehe, warum denkt man hier, dass grade rbos in zukunft - sollte es zu einer erholung des bankensektors kommen - gute karten haben wird? die kurse von vor nem jahr muss man sich aus dem kopf schlagen...oder denkt ihr wirklich nur weil die heftigst gefallen is, hat sie auch mehr aufholpotential? das management hat sich in dieser krise nun wirklich nicht grade mit ruhm bekleckert...den abn kauf zu dem zeitpunkt, das war ein klarer strategischer fehler...gut, nennt es pech, denn n paar monate später hätte man da für einige mrd. weniger zum zuge kommen können. ich denke, wenn ich schon auf banken setzen will, ist risikostreuung oberste pflicht - über indexzerti oda fond oder halt mehrere aktien. versteh auch nich wirklich was es an rbos un der kapitalerhöhung sooo viel zu debattieren gibt^^ die sich andeutende dreierallianz aus dresdner, coba un postbank z.b. ist für mich n viel interessanteres thema ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Grumel
· bearbeitet von Grumel

Hi, wollte auch mal wieder vorbeischauen im Plauderthema.

 

Findet außer mir sonst noch irgendwer die Kombination Dividene und riesen Kapitalerhöhung be*********, ganz unabhängig vom Auszahltermin ?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
losemoremoney
Hi, wollte auch mal wieder vorbeischauen im Plauderthema.

 

Findet außer mir sonst noch irgendwer die Kombination Dividene und riesen Kapitalerhöhung be*********, ganz unabhängig vom Auszahltermin ?

 

 

Bitte die Reihefolge beachten KE und dann Dividende. Ist doch ne geile Sache. :D Geb Sebastian 100% Recht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
hernan86
Hi, wollte auch mal wieder vorbeischauen im Plauderthema.

 

Findet außer mir sonst noch irgendwer die Kombination Dividene und riesen Kapitalerhöhung be*********, ganz unabhängig vom Auszahltermin ?

 

natürlich ist das sehr

be*********
, aber was soll man machen, uns fragt doch keiner :-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
berlingruss
Das sind prinzipiell zwei getrennte Entscheidungen

1. Willst Du die Hypo verkaufen

2. Willst Du RBOS aufstocken

Eine Verbindung zwischen den beiden Fragen existiert allenfalls dadurch, wenn Du das Geld nur einmal investieren kannst. Wenn Du aber von der Hypo nicht mehr überzeugt bist, solltest Du sie verkaufen unabhängig davon, wofür Du das Geld verwenden möchtest. Womit du im Plus oder Minus bist ist völlig irrelevant für diese Entscheidung. Selbst wenn Du sagst das Kapital soll im Finanzsektor bleiben, gäbe es andere Möglichkeiten als einfach den Anteil an RBOS zu erhöhen.

 

Bei der Volatilität einer RBOS würde ich sie nicht als größte Position im Depot haben wollen. Ausser ich mutiere zum Zocker, dann sieht die Welt ganz anders aus. :) Aber dann würde ich vermutlich hebeln.

 

 

ich habe momentan 12 finanztietel im depot(ansonsten nur eine restposition telecom italia sowie kingfisher)bin zu 130%investiert - ergo heble ich!

 

habe meine eigentumswohnung beliehen und einen 3 Jahreskredit zu 6%aufgenommen.

 

mein depot befinet sich 17%im minuns,bis 25%minuns mache ich mir keine sorgen - sobals die 25% minus erreicht sind nehme ich einen lombardkredit auf und kaufe alle werte nocheinmal zu 30%nach.

 

sollte das depot ikl.aller nachkäufe abermals sagen wir auf 35%minus sinken,werde ich meine eigentumswohnung verkaufen,den 3 jahreskredit vorzeitig abtilgen und dem verbleibenden resterlös abermals alle 12 finanztitel zu gleichen teilen aufstocken.

ich sehe die krise als historische chance reich zu werden,und die werde ich nutzen...

 

mein depot siht so aus:

 

Wertpapier Wert Gewichtung

 

ROYAL BANK OF SCOTLAND GRP ... 14,29 %

FORTIS ACTIONS NOMINATIVES ... 10,18 %

BARCLAYS PLC REGISTERED SHA... 8,69 %

HBOS PLC REGISTERED SHARES ... 7,75 %

KINGFISHER PLC REG. SHARES ... 6,76 %

UBS N ....................................... 6,74 %

ALLIED IRISH BANKS PLC REGI... 6,61 %

HYPO REAL ESTATE HOLDING AG... . 6,51 %

SOCIÉTÉ GÉNÉRALE S.A. ACTIO..... . 6,43 %

BANK OF IRELAND (THE GOV.&C... 6,43 %

SCHWEIZERISCH.RUECKVERS.-GE... 6,22 %

LLOYDS TSB GROUP PLC REGIST....... 5,08 %

AEGON N.V. AANDELEN OP NAAM....... 4,90 %

TELECOM ITALIA S.P.A. AZION......... 3,41 %

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
losemoremoney

Respekt Du gehst ja ran.Kannst Du noch ruhig schlafen? Und was machst Du wenn man doch nicht so einfach reich wird nimmst Dir dann nen Strick. :D

 

Hoffe Du hast nicht Frau und Kind zu versorgen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
paranoid

berlingruss, IMHO übertreibst du, was das Risiko angeht, deutlich. :blushing:

 

 

Grumel, wegen der Dividende+KE-Sache, wo ist da jetzt das große Problem? In Summe ergibt sich daraus doch eine etwa kleinere Kapitalerhöhung, und die Tagesordnung für die Hauptversammlung wurde ja schon vor der KE-Sache festgelegt. Besonders schön ist es nicht, ja, aber ich kann mich deswegen ehrlich gesagt nicht wirklich aufregen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
StockJunky

@berlingruss

 

na ich drück dir mal die daumen. ich hoffe du hast einen langen atem. ob das ganze in 3 jahren wieder vergessen ist, kann man nur schwer abschätzen. ich geh aber mal davon aus, dass du eine längere durststrecke einkalkuliert hast. dass die banken wieder irgendwann steigen müssen, liegt ja auf der hand...

 

ansonsten halte ich deine strategie für sehr mutig. wenn man es sich leisten kann und du zur not auch ohne das kapital eine weile auskommst, kann ich das nur unterstützen. freue mich für dich, wenns klappt!

 

ich persönlich hab das kapital nicht, um so ein risiko einzugehen. bei mir käme maximal ein finanz-sektor-fonds in frage.. mal sehen, ob ich da über einen sparplan einsteige...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
berlingruss
Respekt Du gehst ja ran.Kannst Du noch ruhig schlafen? Und was machst Du wenn man doch nicht so einfach reich wird nimmst Dir dann nen Strick. :D

 

Hoffe Du hast nicht Frau und Kind zu versorgen.

 

 

naja "einfach"wird man nicht(nie) reich,aber ich denke es ist eine große chance.ein kind habe ich nicht,aber freundin.einen strick würde ich mir wegen gld auch nie nehmen.

 

denke solange es inflation und wachsende geldmenge gibt,werden auch die banken immer mehr umsatz machen sowie gewinn machen.ich hab keinen druck und kann jahre lang warten - die dividenden zahlen meine zinsen.habe auch nur qualität und keinen schrott ala ikb oder so...

 

2005 hab ich das spiel schon mal mit den telekoms gemacht und gut verdient,bin mir ganz sicher das das jezt auch kein fehler ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Zino

no problem at all.

 

aber mit dem kredit ist nicht zu empfehlen. vielleicht füttert dich deine freundin durch. insgesamt drehst du ein ziemlich großes rad.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
chaosmaker85
denke solange es inflation und wachsende geldmenge gibt,werden auch die banken immer mehr umsatz machen sowie gewinn machen.ich hab keinen druck und kann jahre lang warten - die dividenden zahlen meine zinsen.habe auch nur qualität und keinen schrott ala ikb oder so...
Sehe ich auch so.. jedoch Aktien auf Kredit, davon bin ich nicht so begeistert. Aber in ein paar Jahren wird es sich für dich auszahlen (wenn dich deine Gläubiger in der Zwischenzeit nicht schon ausgenommen haben :- )

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
35sebastian
weil du keine ahnung hast machst du die rbs verantwortlich?! :P

 

Wenn Du mich meinst, solltest du meine Nicht- Ahnung erklären.

Ich habe mich deutlich erklärt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
fireball

berlinergruss,

 

Zitat

habe meine eigentumswohnung beliehen und einen 3 Jahreskredit zu 6%aufgenommen.

 

meine Fresse, ich habe in meinem bisherigen Zeiten an der Börse schon wirklich große Summen investiert,

aber entschuldige nimms nicht persönlich so be********* wäre ich nichtmal wenn ich eine 90% Change auf ne Verdoppelung

meines Kapitals hätte.

 

Lass nur bei einer deiner Positionen etwas schiefgehn und dir geht der Ar**** auf Grundeis.

 

Und selbst wenn du in 3 Jahren dein Einsatz bei 40 % deiner Aktien verdoppelst biste noch lange nicht reich.

 

So fängt meist eine traurige Geschichte an. Ich halte auch wenig von der Diversifizierung aber alles auf eine Branche wo noch ganz lange nicht abzusehen ist was da noch alles kommt, da spiel ich lieber Rot oder Schwarz.

 

Rette was noch zu RETTEN ist.

 

Gruß

 

Tino

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
chaosmaker85
meine Fresse, ich habe in meinem bisherigen Zeiten an der Börse schon wirklich große Summen investiert,

aber entschuldige nimms nicht persönlich so be********* wäre ich nichtmal wenn ich eine 90% Change auf ne Verdoppelung

meines Kapitals hätte.

Och dann könnte man es sich überlegen :D Aber nie vergessen... Markets can stay irrational longer than you can stay solvent :-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
fireball
Markets can stay irrational longer than you can stay solvent :-

 

never !

 

Ausser du bist so drauf wie unser Berliner User.

 

Das Problem daran ist einfach selbst bei 90% erwischt es dich von 10 mal 1 mal und dann ist alles weg und du darfst dich noch min. 7 Jahre wohlgefallen Verhalten.

 

Wenn ich dann noch lese das er auch noch hebelt, sry da kann man nur noch den Kopf schütteln. Wenn ich finanziell Unabhängig bin kann ich sowas mit einem Teil des Vermögens gerne machen, wenn ich aber scho meine Eigentumswohnung beleihen muss :angry: nun wenn die Zwangsvollstreckung kommt meld dich doch einfach nochmal, kann man sicher ein Schnäppchen machen.

 

 

Gruß

 

Tino

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
nikita_99
...,aber freundin.....

 

Glückwunsch für die Freundin, wenn das auf dem Avatar nicht Deine Freundin ist, dann zeig ihr das Bild am besten auch nicht, denn sonst füttert die Dich auch nicht durch ...

 

sorry, aber konnt ich mir nicht verkneifen ..

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
berlingruss
berlinergruss,

 

Zitat

habe meine eigentumswohnung beliehen und einen 3 Jahreskredit zu 6%aufgenommen.

 

meine Fresse, ich habe in meinem bisherigen Zeiten an der Börse schon wirklich große Summen investiert,

aber entschuldige nimms nicht persönlich so be********* wäre ich nichtmal wenn ich eine 90% Change auf ne Verdoppelung

meines Kapitals hätte.

 

Lass nur bei einer deiner Positionen etwas schiefgehn und dir geht der Ar**** auf Grundeis.

 

Und selbst wenn du in 3 Jahren dein Einsatz bei 40 % deiner Aktien verdoppelst biste noch lange nicht reich.

 

So fängt meist eine traurige Geschichte an. Ich halte auch wenig von der Diversifizierung aber alles auf eine Branche wo noch ganz lange nicht abzusehen ist was da noch alles kommt, da spiel ich lieber Rot oder Schwarz.

 

Rette was noch zu RETTEN ist.

 

Gruß

 

Tino

 

 

also ich hab lang nachgedacht und weiß worauf ich mich einlasse.bin schon seit über 10 jahren an der börse und habe mein erstes geld 1999 in einen thailandfond gesteckt als der set bei 300 punkten war,2003 war ich in ahold hypovereinsbank und coba(bei 8 euro).vw hab ich leider verpennt da ich dachte das autos nicht laufen würden....2005 hab ich aber alles in die telekomms gesteckt,und nun alles in banken.

 

ich setze nicht alles auf eine karte sonder habe 14!sehr solide werte die teilweise im stoxx notiert sind.alle werte notieren teilweise unter buchwert haben im 3jahreschnitt ein kgv von weit unter 10 und geben im schnitt ca.8%dividende.

ich bin mir zu 100%sicher das die kurse in weniger als 2 jahren doppelt so hoch stehen werden als heute - die abschreibungen sind in wirklichkeit gar keine abschreibungen sondern lediglich "wertberichtigungen"die bals wider den bilanzen zugeschrieben werden.hier werden bilanzen nach unten frisiert das sich die balken biegen...ihr werdet es sehen!auserdem werden die banken die "abschreibungen"steuerlich gegenrechnen so wie zb.vodafone auch seine 60mrd umts abschreibungen gegengerechnet hat!(zur info:vodafone stieg NACH der 60 mrd abschreibung um fast 70%).

 

ich kann es nicht oft genug widerholen,geld wird genau JEZT und immer in solchen krisen gemacht.im einkauf liegt der gewinn,die momentanen verlust interessieren keine sau - aber die gewinne in 2009/10/11 die interessieren!!!

ist denn irgendeine großbank pleite gegangen?nein...dann werden ebend wie bei rbs ,hbos oder ubs kapitalerhöhungen gemacht...na und?!ist mir doch egal,die gehe ich alle mit!

 

die zinsen sind unten,die inflation gallopiert,das geldmengenwachstum ist gigantisch,die pedrodollar fließen.....mister market gibt mir also zu lächerlichen 6%kredit und ich kaufe dafür qualitätsaktien aus dem Stoxx unter buchwert und mit einen 5er kgv was einer internen kapitalrendite von 20% enspricht!!! - danke !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
berlingruss

....sind die doof???oder von der hailsarmee???...die sind geil auf geld!!!, da der dumme kleinanleger und der ängstliche "benchmarkfondmanager"alles billig rausgehauen haben und auf gold und rohstoffe setzen...

 

 

 

 

 

 

FINANZKRISE

 

Scheichs, Prinz, First Lady - die geheimnisvollen Bankenretter

Von Tobias Dorfer

 

Sie sind verschwiegen und unermesslich reich. Adia, Temasek, GIC heißen die Staatsfonds aus Asien und Arabien, die sich gegenwärtig mit ihren Milliarden in kriselnde Finanzkonzerne Amerikas und Europas einkaufen. SPIEGEL ONLINE porträtiert die geheimnisvollen Investoren aus dem Osten.

 

New York - Die Giganten taumeln. Wegen der weltweiten Kreditkrise sind immer mehr Großbanken auf Hilfe von außen angewiesen. Die Citigroup bangt um ihre Zukunft - und mit ihr Traditionshäuser wie UBS , Merrill Lynch oder Morgan Stanley .

 

 

Um die Krise zu meistern, brauchen die Institute frisches Kapital. Finanzstarke Staatsfonds aus Fernost und der arabischen Welt stehen mit Milliarden Dollar bereit, den Großbanken unter die Arme zu greifen. Viel weiß man nicht über die neuen Geldgeber. Ihre Motive bleiben meistens ebenso im Dunkeln wie die Struktur ihrer Portfolios und Investments.

 

Was wollen die unbekannten Investoren aus dem Osten? SPIEGEL ONLINE zeigt, wer die Milliarden-Geldgeber sind:

Bis vor einem Monat war die Government of Singapore Investment Corp (GIC) nur Insidern ein Begriff. Dann jedoch kaufte sich die Anlagegesellschaft zusammen mit einem weiteren Investor für 7,8 Milliarden Dollar bei der kriselnden Großbank UBS und damit in die Schweizer Finanzwelt ein. Gestern gab auch die Citigroup bekannt, dass sie von GIC eine Kapitalspritze in Höhe von fünf Milliarden Dollar will. Damit gerät der Fonds aus Singapur endgültig ins Blickfeld der internationalen Finanzszene.

 

 

Bekannt war bislang allenfalls die Führungsmannschaft des Fonds. Die ist auf der Internetseite der Gesellschaft veröffentlicht. An der Spitze von GIC steht Lee Kuan Yew, der Staatsgründer Singapurs. Sein Sohn Lee Hsien Loong sitzt als Vizechef im obersten Führungsgremium. Er ist außerdem Ministerpräsident und Finanzminister des Landes. Eine mögliche Vermischung wirtschaftlicher und politischer Interessen wies der Clan gegenüber der "Neuen Zürcher Zeitung am Sonntag" von sich. Die Gesellschaft verfolge "ausschließlich kommerzielle Ziele". Ziel der 1981 gegründeten Gesellschaft sei es, die Reserven Singapurs möglichst gewinnbringend anzulegen, sagte GIC-Chef Lee der Zeitung.

 

Sonst weiß man nicht viel über GIC. Die Zusammensetzung des Portfolios bleibt ebenso ein Geheimnis wie dessen exakter Wert. Mehr als 100 Milliarden Dollar verwaltet die Gesellschaft nach eigenen Angaben. Bei seiner Gründung besaß der Fonds laut der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" gerade einmal 6,4 Milliarden Dollar. Die jährliche Durchschnittsrendite liege bei 9,5 Prozent, sagte GIC-Chef Lee der "Neuen Zürcher Zeitung am Sonntag".

 

In Singapur steht die GIC auf einer Stufe mit dem Militär. "GIC ist Teil der Finanzverteidigung Singapurs", sagt Ng Kok Song, einer der Geschäftsführer. Der Stadtstaat, arm an Bodenschätzen, will zu einem der bedeutendsten Finanzplätze der Welt aufsteigen.

 

Experten glauben nicht, dass das Engagement von GIC bei UBS negative Folgen für Europa hat. Als "völlig unproblematisch" bewertet Hans Geiger, Professor am Züricher Bankeninstitut, den Einstieg. Politische Probleme habe es mit den Staatsfonds aus Fernost noch nie gegeben, sagt auch Analyst Steffen Kern von der Deutschen Bank. Im Gegenteil: "Der Einstieg ist für die Gesellschaften eine Gelegenheit, sich als zuverlässige Investoren zu profilieren."

 

Die Familienbande sind eng in Singapur. So eng, dass die Finanzkraft des Landes praktisch in der Hand einer einzigen Familie liegt. Während beim Staatsfonds GIC der Ministerpräsident und sein Vater die Zügel in der Hand halten, wird die Zwillingsgesellschaft Temasek Holding laut deren Internetauftritt von Ho Ching geführt - der Ehefrau von Ministerpräsident Lee.

 

 

Der Fonds erzielt seine jährliche Durchschnittsrendite von rund 18 Prozent größtenteils mit Investments in Singapur und Indonesien. Sieben der zehn größten an Singapurs Börse notierten Unternehmen werden von Temasek kontrolliert. Kurz vor dem Jahreswechsel wagte sich der Fonds auch in die USA - und half der Großbank Merrill Lynch mit 4,4 Milliarden Dollar aus der Patsche.

 

Im Vergleich zu den leisen und zurückhaltenden Investoren der GIC bewegt sich Temasek eher lautstark auf dem Parkett der Finanzwelt. Die Gesellschaft steht im Ruf, durch ihre Beteiligungen Einflüsse auszuüben, ohne zwischen politischen und wirtschaftlichen Interessen klar zu trennen. So hält Temasek in Indonesien einen Anteil von 68 Prozent an der Bank Danamon und dazu indirekt Beteiligungen von 75 Prozent an der Bank Internasional Indonesia. Nun sollen beide Institute verschmolzen werden - nicht unbedingt zur Freude der Beteiligten.

 

Die Regierung Indonesiens muss sich noch in einem anderen Fall mit dem finanzstarken Nachbarn aus Singapur herumschlagen. So befand die indonesische Wettbewerbsbehörde KPPU, Temasek habe gegen Anti-Monopolrechte verstoßen. Mit seinen Beteiligungen an den beiden indonesischen Mobilfunkanbietern Indosat und Telkomsel habe der Staatsfonds eine marktbeherrschende Stellung erlangt. Diese habe er ausgenutzt, um jahrelang überhöhte Gebühren von Mobilfunkkunden zu kassieren, schreibt die "Neue Zürcher Zeitung". Der Streit belastet laut dem Bericht sogar das politische Klima zwischen den beiden Staaten. Sticheleien zwischen den beiden Regierungen sind demnach an der Tagesordnung.

 

Inzwischen versucht man aber auch bei Temasek, die Gemüter zu beruhigen. Suppiah Dhanabalan, der Vorsitzende der Temasek-Geschäftsleitung, sagte in der "Neuen Zürcher Zeitung", man wolle künftig Investitionen vermeiden, die "diverse Emotionen hervorrufen könnten".

 

875 Milliarden Dollar verwaltet die Abu Dhabi Investment Authority (Adia), damit ist die Anlagegesellschaft aus den Vereinigten Arabischen Emiraten der größte und finanzstärkste Staatsfonds der Welt. Im vergangenen November legte die Adia für knapp fünf Prozent der Citigroup-Anteile 7,5 Milliarden Dollar auf den Tisch. Damit ist das Emirat Abu Dhabi zu einem der größten Anteilseigner des krisengeplagten US-Finanzhauses aufgestiegen.

 

Bislang verhalten sich die Geldgeber ruhig. Nach dem Einstieg bemühten sie sich, besorgte Gemüter zu beruhigen. Natürlich, so versicherten die Adia-Investoren, wolle man die Beteiligung nicht weiter ausbauen. Auch ins Management der Bank wolle man nicht eingreifen. Stattdessen üben die Geldgeber aus Abu Dhabi die Rolle eines stillen Gesellschafters aus.

 

Diese Rolle muss allerdings nicht die schlechteste sein. Denn infolge der Kreditkrise gerieten die Aktien vieler Großbanken stark unter Druck. Die Citigroup und andere Finanzhäuser seien "mehr denn je attraktive Investitionsziele", sagt Analyst Steffen Kern von der Deutschen Bank. "Dies ist ein sehr günstiger Zeitpunkt für derartige Beteiligungen."

 

Ein Banken-Investment ist für die kapitalstarken Staatsfonds eine gute Anlagemöglichkeit, bestätigt der Analyst Dieter Hein von Fairresearch. Eine zu starke Einflussnahme der neuen Geldgeber befürchtet er nicht. "Dafür sind die Beteiligungen noch zu gering."

 

Alle Staatsfonds eint ihre Verschwiegenheit. Wie die Staatsfonds aus Singapur ist auch die Adia kein leuchtendes Beispiel für Transparenz und Offenheit. Doch während GIC und Temasek im Internet mit prächtigen Auftritten um neue Mitarbeiter werben und immerhin ihre Geschäftsführung präsentieren, halten sich die Investoren aus Abu Dhabi gänzlich bedeckt. Der Internetauftritt der Adia zeigt lediglich Logo und Adresse der Gesellschaft.

 

Der saudische Prinz Walid ibn Talal zählt zu den wohlhabendsten Männern der Welt. Seinen Reichtum trägt er offen zur Schau. Im November gab der Flugzeugbauer Airbus bekannt, der Prinz sei erster Kunde einer VIP-Version des Megafliegers A380 (mehr...). Listenpreis: 280 Millionen Dollar. Auf Wunsch lässt sich der Flieger mit Bar, Sportraum, Sauna und Internetanschluss ausstatten.

 

 

Seinen Reichtum häufte der Chef der Investmentgesellschaft Kingdom Holding Company in den achtziger Jahren mit Grundstücksspekulationen an. Dann zog es ihn jedoch schnell in glamourösere Branchen. Prinz Walid hat Geschäfte mit Popstar Michael Jackson gemacht, hält 17,3 Prozent an dem darbenden Unterhaltungspark Euro Disney, ist an den Mövenpick-Hotels beteiligt - und stört sich auch nicht daran, dass er dabei nicht immer islamkonform investiert.

 

Kritiker in der arabischen Welt bemängeln, dass in den Hotels, an denen er beteiligt ist, Alkohol ausgeschenkt wird. Außerdem berichten die Sender des Mediengiganten NewsCorp, an denen der Prinz vier Prozent hält, nicht immer islamfreundlich.

 

Mitte der neunziger Jahre kaufte er 3,6 Prozent der Citigroup-Anteile. Seitdem sitzt der Glamour-Prinz bei der größten US-Bank im Boot. Und denkt nicht daran, seine Anteile zu verkaufen. Im Gegenteil: Prinz Walid mischt sich offen in die Geschäfte des Instituts ein.

 

Auf dem Höhepunkt der Immobilienkrise kritisierte der Prinz den damaligen Citigroup-Chef Charles Prince. Der Konzernchef habe die Anteilseigner hinters Licht geführt, sagte Prinz Walid dem US-Wirtschaftsmagazin "Forbes". Das Risikomanagement sei absolut falsch gewesen. Der Investor forderte "drakonische Maßnahmen" und einen rigiden Sparkurs.

 

Bislang hat sich Prinz Walid bei der Citigroup allerdings auf Forderungen beschränkt, die das operative Geschäft betreffen. Strategische oder gar politische Aussagen waren von ihm nicht zu hören.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Zino

so eine show kann nur ein beamter reiten, denn andernfalls spielst du mehr als mit dem feuer.

 

dein plan kann sicher aufgehen. die frage ist wie du deine kredite bedienen möchtest, denn darin sehe ich eine bruchstelle.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Fenris

As Warren Buffett rightly said "if you are smart enough, you don't need leverage and if you aren't smart enough, you really don't need leverage."

 

 

Ein Basket mit Finanzwerten finde ich keine schlechte Sache, langfristig gesehen. Aber auf Kredit? Never ever.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...