losemoremoney April 22, 2008 · bearbeitet April 22, 2008 von losemoremoney Ich vermute, Du wolltest den Preis mit 330 pence angeben. In der Tabelle steht er aber mit 330 EUR Ja Akaman, war schon etwas spät gestern. Werds bei Gelegenheit nochmal korrigieren. Ein Angebot liegt auch schon vor wie ich gelesen habe. Genau deshalb habe ich meine Anteile am Montag veräußert, ne Kapitalmaßnahme hatte ich nicht mit einkalkuliert. Mit weiteren 2Mrd Abschreibung für dieses Jahr hätte ich leben können. Wenn mein Englisch mich nicht ganz täuscht wird zusätzlich die INterimsdividende 2008 in Aktien ausgezahlt anstatt in Geld: "The bank added that it will pay its interim 2008 dividend in shares so as to preserve capital, but will revert to a cash payout for the final dividend of the year." Das sind mir vielleicht paar Schlitzohren. Die Kapitalerhöhung ist ja fundamental und der Kurs wird dementsprechend nach unten korrigieren. Der tatsächliche Angebotspreis liegt noch niedriger wie in meiner Rechnung. Demnach müssen mehr Aktien ausgegeben werden, um auf die gleiche Emissionssumme zu kommen, was natürlich den Wert der alte Anteile stärker verwässert.Eigenkapitalbeschaffung zu den Kursen ist teuer. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
berlingruss April 22, 2008 Ja Akaman, war schon etwas spät gestern. Werds bei Gelegenheit nochmal korrigieren. Ein Angebot liegt auch schon vor wie ich gelesen habe. Genau deshalb habe ich meine Anteile am Montag veräußert, ne Kapitalmaßnahme hatte ich nicht mit einkalkuliert. Mit weiteren 2Mrd Abschreibung für dieses Jahr hätte ich leben können. Das sind mir vielleicht paar Schlitzohren. Die Kapitalerhöhung ist ja fundamental und der Kurs wird dementsprechend nach unten korrigieren. Der tatsächliche Angebotspreis liegt noch niedriger wie in meiner Rechnung. Demnach müssen mehr Aktien ausgegeben werden, um auf die gleiche Emissionssumme zu kommen, was natürlich den Wert der alte Anteile stärker verwässert.Eigenkapitalbeschaffung zu den Kursen ist teuer. das stimmt nicht,es werden 11 neue für 18 alte aktien ausgegeben für 200 pence,egal ob der kurs der alten noch weiter nach unten geht.wenn man als firmeneigentümer an der kap teilnimmt und die anteile unter buchwert bekommt ist die kap auch nicht teuer(wenn man sie denn mitgeht),teuer ist sie nur für den der sein bezugsrecht nicht ausübt ergo (zu) billig verkauft und damit seinen altanteil verwässert. wenn man clever ist kauft man sogar zusätzliche bezugsrechte,die kap ist sehr positiv wenn man als aktionär jezt cash hat und mitgehen kann. ps:ubs und citigroup haben zb.ihre kapitalerhöhungen unter ausschluss des bezugrechtehandels durchgezogen und ihre anteilseigner damit total verarscht - das ist dann verwässerung und tut weh! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
paranoid April 22, 2008 Die Abschreibungen halten sich weiterhin im Rahmen und ich kann auch nicht erkennen, dass die Geschäftsführung betrügerisch gehandelt hat. Man kann ihnen allerdings vorwerfen, dass sie sehr lange an einer relativ hohen Bewertung ihrer CDO-Bestände (70% für Mezzanine-CDOs...) festgehalten haben. Und ich kann mir vorwerfen, dass ich die Rights Issue nicht vorhergesehen habe. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
berlingruss April 22, 2008 22.04.2008 11:33 UPDATE: RBS rechnet mit Unterstützung bei Kapitalerhöhung (NEU: Einzelheiten) LONDON (Dow Jones)--Die Royal Bank of Scotland (News/Aktienkurs) (RBS) rechnet mit der Zustimmung der Aktionäre für ihre geplante Kapitalerhöhung im Volumen von 12 Mrd GBP. Tom McKillop, Chairman bei der schottischen Bank, sagte am Dienstag während einer Telefonkonferenz, die Aktionäre dürften die Bemühungen zur Stärkung der Kapitalbasis angesichts der derzeitigen Marktbedingungen unterstützen. Die Kapitalerhöhung der RBS gilt unter Beobachtern als eine der größten dieser Art in der europäischen Bankengeschichte. Die RBS hatte am Morgen angekündigt, 2008 weitere 4,3 Mrd GBP (netto) im Zusammenhang mit der Kreditkrise abzuschreiben. Auf Vorsteuerbasis liegen die Abschreibungen dann bei 5,9 Mrd GBP. CEO Fred Goodwin sagte, die RBS sei "sehr strikt" bei den Abschreibungen gewesen. Die Entwicklung der Bank im Januar und Februar bezeichnete er als "zufriedenstellend", nur im März habe sich dann ein beschleunigter Rückgang bei den "mark-to-market"-Bewertungen gezeigt. "mark-to-market" bezeichnet bei einer Bank den Prozess der börsentäglichen Feststellung einer Risikoposition sowie ihres (teilweisen) Ausgleichs. Dies geschieht durch die preisliche Bewertung einer Position oder eines Portfolios auf Basis der relevanten aktuellen Parameter. Daran schließen sich die erforderliche Sicherheitenanpassung an. RBS-CFO Guy Whittaker sagte, basierend auf dieser Entwicklung habe man Thesen aufgestellt, wie sich die Dinge in den kommenden Monaten entwickeln könnten. Letztendlich sei dann der Entschluss gefasst worden, in diesem Jahr Abschreibungen von 5,9 Mrd GBP vorzunehmen. Zu den geplanten Veräußerungen sagte CEO Goodwin: "Wir verkaufen nichts zu einem geringen Preis. Es wird keine Ausverkäufe geben". Zu den Spekulationen, die RBS erwäge auch einen Verkauf ihrer US-Aktivitäten sowie der Beteiligung an der Bank of China, sagte er: "Es wäre ein Fehler, den US-Bereich zu verkaufen". Man habe auch nie einen Verkauf des Anteils an der Bank of China ins Auge gefasst. Auf die Frage, ob die geplante Kapitalerhöhung auf den Druck durch die britische Regierung zurückgehe, sagte die Manager: "Alleine der Board hat über die Kapitalerhöhung entschieden. Keiner hat uns gesagt, dass wir eine durchführen müssen". (END) Dow Jones Newswires Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
berliner April 22, 2008 · bearbeitet April 22, 2008 von berliner Also die Aktie schlägt sich ja wacker, für diese News. Ist da noch ein Abschlag zu erwarten? Oder ist der einzig zu erwartende Abschlag der, der durch die Bezugsrechte kompensiert wird? Das hängt dann wohl davon ab, wie hoch die Annahmequote sein wird. Bei 100% wird der Preis sich gar nicht ändern. Bei 0% wird er theoretisch der gewichtete Durchschnittspreis aus alten und neuen Aktien sein. Am Ende wohl irgendwo dazwischen. 46% bietet jedenfalls ordentlich Luft nach unten. Bei 18:11 Aktien ergibt sich bei Schlußkurs gestern von 372 Pence rechnerisch ein Preis von 372 / 1,63 = 228 Pence.Solange der Kurs darüber bleibt, entsteht ein Gewinn. Bleibt dann noch die niedrigere Dividendenrendite. Edit: 228 Pence is Quatsch. Die 306,76 Pence von aercura sind korrekt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Akaman April 22, 2008 · bearbeitet April 22, 2008 von Akaman was passiert eigentlich mit den Bezugsrechten bei aktiven Fonds bzw. ETF's welche die RBS im Fond (Index) haben? Wenn es sich um Indexfonds von ishares handelt, vermute ich, dass sie die Bezugsrechte teilweise ausüben. dbxtrackers werden wahrscheinlich ein paar Japan-Aktien verkaufen und dafür Optionen auf vietnamesische Junk-Bonds kaufen, mit denen sie ihre Anleihen auf argentinische Pesos hedgen, um ... um ... und um damit letztlich dem Swap-Partner ein kleines extra-Geschäft zu ermöglichen. :- Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
losemoremoney April 22, 2008 Das hängt dann wohl davon ab, wie hoch die Annahmequote sein wird. Bei 100% wird der Preis sich gar nicht ändern. Bei 0% wird er theoretisch der gewichtete Durchschnittspreis aus alten und neuen Aktien sein. Am Ende wohl irgendwo dazwischen. 46% bietet jedenfalls ordentlich Luft nach unten. Bei 18:11 Aktien ergibt sich bei Schlußkurs gestern von 372 Pence rechnerisch ein Preis von 372 / 1,63 = 228 Pence.Solange der Kurs darüber bleibt, entsteht ein Gewinn. Bleibt dann noch die niedrigere Dividendenrendite. Also der Kurs wird 100%ig nicht drüber bleiben. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
losemoremoney April 22, 2008 Also der Kurs wird 100%ig nicht drüber bleiben.Aufgrund des niedrigen Emissionskursen liegt der Verwässerungseffekt jetzt bei 70%, tolle Leistung des Managements und dann noch die neuen Abschreibungen, da bleibt nicht viel über. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
hernan86 April 22, 2008 Also der Kurs wird 100%ig nicht drüber bleiben.Aufgrund des niedrigen Emissionskursen liegt der Verwässerungseffekt jetzt bei 70%, tolle Leistung des Managements und dann noch die neuen Abschreibungen, da bleibt nicht viel über. könntest du mir das genauer erklären? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
aercura April 22, 2008 Das hängt dann wohl davon ab, wie hoch die Annahmequote sein wird. Bei 100% wird der Preis sich gar nicht ändern. Bei 0% wird er theoretisch der gewichtete Durchschnittspreis aus alten und neuen Aktien sein. Am Ende wohl irgendwo dazwischen. 46% bietet jedenfalls ordentlich Luft nach unten. Bei 18:11 Aktien ergibt sich bei Schlußkurs gestern von 372 Pence rechnerisch ein Preis von 372 / 1,63 = 228 Pence.Solange der Kurs darüber bleibt, entsteht ein Gewinn. Bleibt dann noch die niedrigere Dividendenrendite. Bei 11 Gratisaktien je 18 Altaktien würde deine Rechnung stimmen, aber es sind keine Gratisaktien: (18*372+11*200)/(18+11) = 306,76 (Durchschnittskurs) Gruß Aercura (Macht euch nicht so verrückt) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Dagobert April 22, 2008 Bei 11 Gratisaktien je 18 Altaktien würde deine Rechnung stimmen,aber es sind keine Gratisaktien: (18*372+11*200)/(18+11) = 306,76 (Durchschnittskurs) Gruß Aercura (Macht euch nicht so verrückt) Danke Aercura Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
berliner April 22, 2008 (18*372+11*200)/(18+11) = 306,76 (Durchschnittskurs) ok, da sind aktuell noch ca. 15% Luft nach unten. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
valueseeker April 22, 2008 also ich peil nicht was ihr hier alle rechnet... eine kapitalerhöhung mit bezugsrechten bedeutet doch quasi, dass sich nichts ändert. kommt auch hin, wenn der kurs jetzt wie von euch errechent auf 306,76 fällt dann habe ich zwar pro alter aktie ca 65 pence verloren (372 kurs vor kapitalerhöhung). aber genau so viel erhalte ich doch an wert in bezugsrechten. die sind logischerweise (306,76 - 200) * 11/18 = ca 65 pence wert. wo ist das problem? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
hoggy April 22, 2008 kann man so eine kapitalerhöhung so verstehen? 1. möglichkeit: also ich habe z.B: 1000 aktien - durch die kapitalerhöhung sinkt der durchschnittskurs und meine aktien sind nur mehr 800 wert. für meine bezugsrechte hab ich ca. 200 bekommen und somit eingentlich kein geld verloren (kaufkurs basis montag). 2. möglichkeit: ich habe 1000 aktien. kaufe aktien billiger (als aussenstehende) zu und habe somit aktien im wert von 1300 (also so gesehen auch kein geld verloren). der aktuelle kurs ist fast ident mit meinem durchschnittskurs (basis montag + billigere aktien durch bezugsrechte) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
berliner April 22, 2008 also ich peil nicht was ihr hier alle rechnet... eine kapitalerhöhung mit bezugsrechten bedeutet doch quasi, dass sich nichts ändert. kommt auch hin, wenn der kurs jetzt wie von euch errechent auf 306,76 fällt dann habe ich zwar pro alter aktie ca 65 pence verloren (372 kurs vor kapitalerhöhung). aber genau so viel erhalte ich doch an wert in bezugsrechten. die sind logischerweise (306,76 - 200) * 11/18 = ca 65 pence wert. richtig, 306,76 Pence markiert genau diesen Punkt, wo sich beides ausgleicht. wo ist das problem? Es gibt in Zukunft weniger Dividende pro Aktie. Allerdings gehört zur RBS nun eben auch ein Teil der ABN, und da ist es auch wieder ok, wenn sich die Anzahl der Aktien entsprechend erhöht. Vielleicht hätte man von vornherein sagen sollen, daß man den Deal mit einer Kapitalerhöhung finanziert. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
berlingruss April 22, 2008 1. möglichkeit: ich nehme nicht an der kap.teil,mein anteil an rbs wird verwässert und ich bekomme das geld was die bezugsrechte wert sind kaufe davon keine neuen rbs aktien. 2. möglichkeit: ich nehme nicht an der kap.teil,kaufe jedoch von dem erlös der bezugsrechte rbs aktien - mein anteil bleibt gleich. 3.möglichkeit:ich nehme an der kap teil und bediene alle bezugsrechte - mein anteil steigt da ja nun nun mehr aktien als bei möglichkeit 2 habe. 4.möglichkeit:sollten die bezugsrechte spottbillig werden,der kurs fällt aber nicht unter oder auf 200 kauft man massiv bezugsrechte auf und macht das beste geschäft. ps:habe sg gekauft bei 75 euro,die sind dann kurzzeitig mal auf 65 gesunken um dann nach wenigen wochen wider auf 75 zu steigen.ich habe auch die sg kapitalerhöhung mitgemacht die neuen aktien habe ich zu lächerlichen 47,40 gekauft nun stehen sie genauso wie die alten wieder bei ca.75 euro ich bin also bei den alten +-0 und bei den neuen mit 50%im+ es lohnt sich also immer eine kapitalerhöhung mitzugehen! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
hoggy April 22, 2008 mal schauen - kann ich auch nur einen teil der bezugsrechte verkaufen oder gehts nur alles oder nix? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
rolasys April 22, 2008 es lohnt sich also immer eine kapitalerhöhung mitzugehe und das machst du an sg fest? es gibt mit Sicherheit auch andere Beispiele. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Akaman April 22, 2008 ich bin also bei den alten +-0 und bei den neuen mit 50%im+ es lohnt sich also immer eine kapitalerhöhung mitzugehen! Abgesehen von den andern Denkfehlern in Deinem Beitrag: dies hier ist der klassische (Fehl-)Schluss von 1 auf n. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
valueseeker April 22, 2008 richtig, 306,76 Pence markiert genau diesen Punkt, wo sich beides ausgleicht. Es gibt in Zukunft weniger Dividende pro Aktie. Allerdings gehört zur RBS nun eben auch ein Teil der ABN, und da ist es auch wieder ok, wenn sich die Anzahl der Aktien entsprechend erhöht. Vielleicht hätte man von vornherein sagen sollen, daß man den Deal mit einer Kapitalerhöhung finanziert. richtig, mein nachteil wenn eine kapitalerhöhung notwendig wird ist logischerweise, dass sich meine rendite verringert. (und zwar jede, so auch dividendenrendite, oder?) mit weniger kapital das gleiche erwirtschaften wäre natürlich besser. es findet aber keine anteilsverwässerung statt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
berlingruss April 22, 2008 und das machst du an sg fest? es gibt mit Sicherheit auch andere Beispiele. sg ist das aktuellste da erst vor 6 wochen....aber allianz und mürü hatten auch kapitalerhöhungen,die haben meine eltern beide mitgemacht und es hat sich auch sehr gelohnt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
losemoremoney April 22, 2008 Glückwunsch zu den tollen Aktien. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
berlingruss April 22, 2008 Abgesehen von den andern Denkfehlern in Deinem Beitrag: dies hier ist der klassische (Fehl-)Schluss von 1 auf n. ok,bei kleinen bioklitschen die jedes jahr eine kap.machen und das geld regelmäsig verbrennen - ist es sicher ein fehler,aber rbs arbeitet ja mit dem geld,15 mrd dafür könnten sie die coba übernehmen... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
berliner April 22, 2008 mit weniger kapital das gleiche erwirtschaften wäre natürlich besser. es findet aber keine anteilsverwässerung statt. Wobei das natürlich nur geht, wenn man fremdfinanziert. Es gibt also die Möglichkeiten Verschuldung versus Verwässerung. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Grumel April 22, 2008 Wow rbs hats ja richtig zerbröselt. Von vornherein sagen dass über Kapitalerhöhung finanziert ? Vornherein war auch vor der Kreditkrise und den damit verbundenen Abschreibungen, sowie der damit verbundenen Vertrauens und Liquiditätskrise für Fremdkapital/gegenüber Banken. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag