Stairway März 1, 2008 · bearbeitet März 1, 2008 von Stairway88 Hier nun die Analyse der Annual Results 07: Zum Eingang, damit auch neudazugestoßene einen Überblick bekommen, die Übersicht über die Unternehmensbereiche. Auch für alteingesessene wird dies interessant sein, da sich an der Struktur manches geändert hat. Hier sehen wir nun also die 5 großen Bereiche, die die RBS Group ausmachen. Für eine kleine Erläuterung zu deren Tätigkeiten schau man auf Seite 63 dieses Threads. Die Zahlen: Hier mal die wichtigen Zahlen als Aufmacher: - Group operating profit up 9% to £10,282 million - Profit after tax up 19% to £7,712 million - Adjusted earnings per ordinary share up 18% to 78.7 - Total dividend up 10% to 33.2p - Tier 1 capital ratio 7.3% - Synergies increased by 33% to €2.3 billion (Ohne die ABN Geschäfte sehen die Daten noch einen Tick besser aus) Schaut soweit also erste Sahne aus, nun ein genauerer Blick auf die Daten: Man sieht also, dass der „Group Operating Profit“ entgegen allen Horrorszenarien um 9 % gesteigert werden konnte, dies spricht für die Klasse der RBS. Ich hatte 10,4 erwartet, was allerdings schwer zu schätzen war, aufgrund des turbulenten HJ 2. Man kann mit den 10.3 bn also sehr zufrieden sein. Des weiteren wurde die Dividende um 10 % angehoben, dies macht eine Ausschüttungsrate von 42% [33 pence / 78 pence(EPS)] Man erhält somit eine klasse Dividendenrendite von 8,25 % [Kurs 400 pence]. Was auffällt ist die enorme Steigerung der EPS im Gegensatz zum Gewinn. Dies liegt an Steuersondereffekten, weshalb also im Jahr 08 wieder ein Ansteig der EPS ~10 % zu erwarten ist. „The effective tax rate for 2007 was 21.1% (2006 – 29.3%).“ Man zahlte dieses Jahr also 2,126 mrd. An Steuern im Gegensatz zu 2,689 im Vorjahr. Die Kapitalbasis blieb sehr stark, mit 7,3 % ist man im sicheren Bereich. Die „Return on equity“ legte ebenfalls zu. Ohne ABN Amro würde die ROE sogar 20,4 % betragen im Gegensatz zu 19 % im Vorjahr. Der Umsatz legte um 3 % auf 28,864 mrd. Pfund zu, rechnet man das ABN Geschäft noch dazu, erreichte der Umsatz die von mir Erwarteten 31,1 mrd. Pfund. Damit legte man gegenüber dem Vorjahr um satte 3 mrd. Pfund zu, beachtet man dazu das Marktumfeld ist dies eine grandiose Leistung. Was auffällt ist das dass Wachstum des Gewinns nicht vom Wachstum des Umsatzes überholt wurde, man bleibt hier weiter auf sehr hohem Niveau. (Umsatz 30 mrd -> Gewinn 7,7 mrd). Des weiteren wurden die die Kosten um 1 % gesenkt, dies hat vor allem die C/I Ratio positiv beeinflusst. Der Kracher kommt aber hier: Cost:Income ratio wurde um 1,4 % auf 40,7 % gesenkt, das ist Weltspitze und begründet maßgeblich die Profitabilität der RBS Group. (Zum Vergleich ABN hatte vor dem Verkauf eine C/I ratio von 86 % was also mehr als dem Doppelten entspricht. Je kleiner der Wert, desto besser) Im Einzelnen stammen die Gewinne also aus folgenden Bereichen: Hier fällt vor allem auf, dass GBM trotz der Abschreibungen nur einen leichten Gewinneinbruch zu verzeichnen hat. (gehe ich nachher drauf ein). Sowie der Zunahme um 30 % (!!!) im Wealth Bereich, der noch einen kleinen Teil am Kuchen ausmacht, allerdings immer mehr an Bedeutung gewinnt. Im Citizens Bereich gingen die Gewinne zurück durch den schwachen US-Markt. Näheres dazu dann weiter unten. Besonders erfreulich an dieser Zusammenstellung, sind die konstanten Gewinne bei UKCB und im Retail Banking, hier kann man sich auf niedrige zweistellige Wachstumsraten verlassen. (Eine genau Erklärung was in den einzelnen Bereichen gemacht wird, findet man auf Seite 16 des Berichts. Das setze ich voraus, ich kopiere es nicht hier hinein da es sonst den Artikl zu lang macht) Hier haben wir nun eine genaue Zusammenstellung der einzelnen Bereiche. Im folgenden werden die wichtigsten Besprochen. Global Banking and Markets: Wir sehen hier moderate Verluste beim Operating Profit, die von der Subprimekrise verursacht wurden. Weiter 460 mio. kamen durch schlechte Schuldner hinzu. Ohne die Ab- und Zuschreibungen wären Einnahmen und Profit um ca. 10% gestiegen. Der Bereich ist also sehr gesund und rentabel, die wird er 08 auch wieder zeigen. Was für 08 positiv stimmt, sind die gekürzten Kosten, Was positiv auffällt, ist die Tatsache, dass das Geschäft in Asien und Europa blenden läuft. Die relativ kleine Bedeutung in Asien kommt so langsam in Fahrt, mit 96 % machte man dort einen beachtlichen Fortschritt. Vor allem das erste Halbjahr lief hier sehr gut, die Volatilität der Märkte wurde ebenfalls gut genutzt. Im großen und ganzen bin ich mit den Zahlen aus diesem Bereich zufrieden. Die Synergien von ABN sowie ein risikoärmerer Kreditmarkt stimmt mich sehr optimistisch für diesen Bereich. Außerdem wird man 2008 noch viel Schwung aus Asien mitnehmen könnne. Daher rechne ich mit Total Income von ~ 7,230 mrd. Pfund sowie einem Operating Profit von 4,018 mrd. Pfund. Hier sehen wir die Aufstellung der Abschreibungen und Erlösen aus Verkäufen (Souther Water etc.). Hier kommt 2008 noch der Verkauf von Angels Train hinzu, welche ca. 4 mrd Pfund erlösen wird. Da es sich dabei um einen Einmaleffekt handelt habe ich ihn oben in der Schätzung nicht berücksichtigt. Der Gewinn wurde durch diese Abschreibungen und Goodwill Zahlungen um 1,163 Mrd. Pfund geschälert, dem standen aber Erlöse von 1,187 mrd. Pfund gegenüber. Somit repräsentiert der Gewinn und das Operative Ergebniss einen „normalen“ Wert, der nicht von Einmaleffekten verändert wurde. UK Corporate Banking: Hier sahen wir wieder ein sehr erfolgreiches Jahr. Der Gewinn stieg um 11 %. Es wurde und wird vorallem in den Service investiert, was eine Zunahme der Kunden von 4 % zufolge hatte. In der Kundenzufriedenheit ist man ebenfalls Nummer 1. Dieser Bereich wird weiterhin satte Gewinne liefern, ich denke es sind keine Schwankungen zu erwarten. Umsatzerwartung liegt bei 4,078 mrd. Pfund, den Gewinn sehe ich bei 2,186 mrd. Pfund. Hier ist vor allem positiv, dass die Umsatzrendite äußert hoch ist. Retail Banking: Unsichere Kredite werden weiterhin abgebaut, man machte einen unglaublichen Gewinnsprung von 10 % bei einer Umsatzsteigerung von nur 3 % DAS nenne ich rentabel. Vor allem das 2. Halbjahr lief hier sehr gut, NatWest und RBS machen hier also hervorragende Arbeit und sind in UK die unangefochtene Nummer 1. Sehe für 2008 einen Umsatz von 8,150 mrd. Pfund sowie einen Gewinn von 2,667 mrd. Pfund. Hier machten nun vorallem die Spar- und Anlageprodukte einen großen Teil des Umsatzes aus, die Einlagen der Kunden erhöten sich um 13 % auf 130 Milliarden Pfund des weiteren sprechen 1 Million neuer Konten für sich! Das Kreditkartengeschäft läuft ebenfalls weiterhin gut, mit der X-Ite Karte macht RBS nun der Barclaycard auch in UK Konkurrenz. Die Kosten stiegen um 2% hier ist also noch Einsparungspotential. Wealth Management: Hier sehen wir enorme Zuwächse, sowohl beim Umsatz, sowie beim Gewinn. Dies ist vorallem erst der Anfang einer wichtigen Sparte, denn durch die erweiterte Präsenz in Asien wird man die Umsätze und Gewinne weiterhin in sehr hohen zweistelligen Raten wachen sehen. Coutts Int wurde in Coutts RBS umbenannt um den Markennamen weiter zu verbreiten. Hier hat man einen Kundenzuwachs von 27 %, überragend und vor allem in Asien noch nicht das Ende der Fahnenstange. Die Kosten stiegen drastisch um 9 % ist hier allerdings nicht weiter schlimm, da man hier sicher noch eine Growth Bereich hat, der dazu hochrentabel ist. Umsatzprognose liegt bei 1,233 mrd. Pfund, Gewinn sollte bei 545 mrd. Pfund liegen. Ulster Bank: Die Abkühlung im Wachstum Irlands konnte der Ulsterbank nichts anhaben, man machte einen satten Gewinnsprung von 22 %. Leuder stiegen hier die Kosten auch sehr drastisch, das sollte man nächstes Jahr in den Griff bekommen, das wird natürlich durch die ebenfalls hohe Rentabilität entschädigt. Viele der Kosten entfallen auch darauf, dass man versucht neue Marktpositionen und Investments zu erobern, man muss das nächste Jahr abwarten ob sich dies gelohnt hat. Man kann sich hier meiner Meinung nach auf ein sehr gutes Management verlassen, dass sich auf Irlands Kredit- und Bankenmarkt sehr gut auskennt. Umsatzerwartung: 1,426 mrd. Pfund Gewinn: 589 mrd. Pfund. Citizens: Hier musste man zum Halbjahr keine Glaskugel besitzen um ein sehr schweres Jahr vorherzusehen. Man achtet allerdings sehr auf das Kostenmanagement und versucht die Präsenz weiter auszuabauen, die übrigen Kredite sind ebenfalls nicht von Abschreibungen betroffen bzw. werden es wohl auch nicht sein. Allerdins bleibt der Markt + Dollar hier sehr schlecht, weshalb ich weiterhin mit einem moderarten Verlust von 2% beim Operating Profit rechne. Im Vergleich mit anderen US Banken schnitt Citizens allerdings durchaus gut ab. Was ein gutes Licht auf dieses Jahr wirft, ist zum einen die Zunahme bei den Kreditkarten um 20 % (Kundenzahl) sowie bei den Transaktionen die um 30% zulegten. Income sollte gleich bleiben, der Profit sich etwas verbessern. RBS Insurance: Hier sehe ich ein sehr gutes Jahr vor uns. 2007 waren die Ergebnisse noch von den Fluten überschattet (oder sollte man sagen verwässter) nun sehe ich allerdings eine gute Chance auf einen Gewinnzuwachs im einstelligen Bereich. Außerdem wurden manche unprofitable Bereiche abgestoßen bzw. eingestellt und die Präsenz in UK ausgeweitet. Rechnet man die Fluten heraus, wäre der Operating Profit um 24 % gestiegen! Die Kosten im Gesamten blieben auf Vorjahresniveau, hervorzuheben ist, dass die Staff-Costs um 7% gesenkt werden konnten, was darauf zurückgeht, dass die unprofitablen Zweige eingestellt wurden. Hier werden wir noch sehr gute Zahlen sehen. Außer die nächste Flut versenkt die Insel, aber dann wäre die Versicherung das kleinere Problem.. Umsatzerwartung: 5,938 mrd. Pfund. Gewinn sehe ich bei: 723 mio. Pfund. So das wären dann die Einzelnen Bereiche, nun zu ABN AMRO: Die ABN Amro Businesses erziehlten folgendes Ergebnis: Man sieht hier vor allem, dass die C/I Ratio extrem schlecht ist, dies wird ein Gradmesser dafür sein, wie gut Fred the Shred seine Arbeit macht, bin mir sicher hier jährlich zwischen 5-10 % purzeln zu sehen. Der Kauf von ABN Amro halte ich für durchweg positiv und gelungen. In UK ist man schon stark genug. Durch ABN tritt man nun stärker in den europäischen und vor allem den asiatischen Raum ein. Habe hier nun eine Grafik die sehr schön illustriert wie sich die beiden Banken ergänzen. Hier sieht man nun also die Stärken von RBS und ABN und auf welchem Platz man zusammen liegt. Die Unternehmen ergänzen sich mit ihren Produkten nahezu perfekt. Vor allem wenn man sich anschaut, dass die RBS in diesen Bereichen ehr im Mittelfeld lag, spielt sie nun auch hier in der Weltspitze mit. Daran sieht man auch das man nicht zuviel bezahlt hat für ABN, diese ganzen Geschäfte aus eigener Kraft aufzubauen hätte beides, Geld und Zeit verschlungen. Positiv ist auch die erweiterte Präsenz im Mittleren-Osten zu werten, dort wartet viel Kapital, der Fonds von Quatar hat ja schon Interesse angemeldet. ABN steigerte die Kundenzahl um 12 % vor allem in Indien und China verzeichnete man große Zuwächse.Die Cost-Savings sind inzwischen höher als erwartet, die erwarteten Synergien wurden ebenfalls heraugestuft. Mit ABN läuft alles nach Plan, wenn nicht sogar besser. Was ich sehr interessant fand, war Goodwins Besprechung des Preises, den man für ABN bezahlt hat: Man sieht hier also das man tatsächlich nur 14,3 Milliarden gezahlt hat, wenn man sich dann anschaut was man dafür alles bekommen hat, war die ein sehr lohnender Deal. Von den 27,2 mrd. Mussten also 11,1 mrd von LaSalle abgezogen werden, dann weiter 1,1 mrd da der Aktienpreis von ABN sank und weitere 750 mio da man den Bereich „Global Clients Brazil“ an Santander verkauft hat. Zur Begründung hies es, dass man dem Markt dort nicht genug Rentabilität zuspricht, sehe ich genauso, außerdem ist man nun in genug neuen Region vertreten, man sollte sich eben lieber auf einige wenige Beschränken. Man kommt mit der Integration sehr gut voran, was auch bei weiterem von Bedeutung sein wird: Hier sieht man also sehr schön, wie stark ABN in welchen Ländern vertreten ist, dahinter das jeweilige BIP Wachstum für 2007. Hier haben wir also sehr interessante Märkte, ob man alle behalten wird, steht noch zur Diskussion. Durch diese und weitere Vorteile die ABN mit sich bringt hat sich nun die Bankenwelt auch etwas verschoben. Hier eine Grafik die zeigt wo die RBS nun im Internationalen Vergleich steht: Ist selbsterklärend würde ich sagen, wenn das Asienwachstum so weitergeht, denke ich dass man dort bald unter den ersten 3 binnen 3 Jahren zu finden sein wird. Nun zu den Kennzahlen: KGV: 5,20 ---> sehr günstig KBV: 0,89 ---> sehr günstig Buchwert per Share: 447 pence (Vorjahr: 386) C/I : 40 % ---> sehr gut Fair Value sehe ich 2008 bei: 700 pence Fair Value sehe ich 2009 bei: 850 pence Umsatz erwarte ich bei ca. 34 mrd. Pfund. Meine Prognose des Operating Profits liegt bei: 11,5 mrd Pfund. Liegt natürlich alles sehr weit in der Zukunft - Im Halbjahr erfolgt ein Update. Fazit: Die Zahlen haben sich sehr gut entwickelt, der kritische Bestand an ABS etc. liegt bei ca 5 mrd Pfund. Die wird man aber nie und nimmer alle abschreiben müssen, des weiteren erlöst man mit dem Verkauf von Angels Train weitere 4 mrd. Das KGV und KBV sind extrem niedrig, die Dividendenrendite extrem hoch obwohl das Unternehmen mehr als die Hälfte vom Gewinn einbehält. Die C/I Ratio ist die beste im ganzen Bankensektor, man positioniert sich in wichtigen Growth Märkten hervorragend, indem man die ABN Geschäfte übernommen hat, anstatt neue aufzubauen. Die Kapitalbasis steht sehr gut da. Der Kurs steht zur Zeit in keiner Relation zum wahren Preis der RBS. Für mich ein ganz klarer Kauf. Kind Regards, Stairway P.S. Hoffe das mit den Bildern gefällt, fand den Servie von Seiten der RBS toll und ich denke damit kommt man schneller und übersichtlicher ans Ziel als mit 10 Seiten mehr Text. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
paranoid März 1, 2008 · bearbeitet März 2, 2008 von paranoid Hier nun die Analyse der Annual Results 07: Ich habs noch nicht gelesen (werd ich nachholen!), aber schonmal jetzt: Respekt! Update: So, jetzt hab ichs gelesen. Gefällt mir. Allerdings siehst du ein paar Dinge IMHO zu positiv. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
otto03 März 2, 2008 Artikel zur RBS (Seite 14) http://www.zertifikatejournal.de/download/...le/ZJD_0808.pdf Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Boersifant März 2, 2008 Danke an Stairway für die Zusammenstellung. Nur die Fair Value Geschichte verstehe ich nicht. 20% höheres Fair Value nach einem Jahr kommt mir bei einem Wert wie diesem schon recht viel vor. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stairway März 2, 2008 · bearbeitet März 2, 2008 von Stairway88 Danke an Stairway für die Zusammenstellung. Nur die Fair Value Geschichte verstehe ich nicht. 20% höheres Fair Value nach einem Jahr kommt mir bei einem Wert wie diesem schon recht viel vor. Meine damit nicht, dass dieser Wert dann auch in diesem Jahr erreicht werden muss. Der Wert repräsentiert nur den wahren Wert des Unternehmens. Ich denke wir sind uns einig, dass die RBS Milliarden an Marktkap. verloren hat, obwohl dies nicht gerechtfertigt war. Deshalb liegen die Werte so sehr über dem aktuellen. Die 20 % kommen dann noch von der ABN Geschichte, die bis in 2 Jahren vollkommen integriert sein wird. Die habe ich dann dazuaddiert. Die 20 % sind sehr ambitioniert, allerdings muss man auch schaun wie sehr der Gewinn schon ohne das Asien Geschäft anläuft, welches nun eben erst richtig hinzukommt. Aber wie immer, die Fair Values kann man nie genau schätzen, soll nur ein Richtwert sein, wo ich die Aktie nicht mehr als Unterbewertet sehe. Update: So, jetzt hab ichs gelesen. Gefällt mir. Allerdings siehst du ein paar Dinge IMHO zu positiv. We will see Aber wenn du magst, nenn mir doch bitte welche Bereiche du als zu positiv siehst, lasse da gerne mit mir diskutieren! mfg Stairway Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
losemoremoney März 2, 2008 Ich rechne bei stabiler langfristiger Ertragslage mit nen KBV von 1,86. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stairway März 2, 2008 Ich rechne bei stabiler langfristiger Ertragslage mit nen KBV von 1,86. Was einem Kurs von 760pence entspricht. Hier mal noch ne Grafik zu den europäischen Banken, was das CIR angeht: RBS ist hier bei 40 % oder (Stand 2005: bei 42 %) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
OVERMIND März 2, 2008 @ Stairway88 finde das wirklich beeindruckend was du mit deinen 19 Jahren hier schon auf die Beine stellst, großen Respekt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stairway März 2, 2008 @ Stairway88 finde das wirklich beeindruckend was du mit deinen 19 Jahren hier schon auf die Beine stellst, großen Respekt. Vielen Dank, I try my best. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Leerverkauf März 2, 2008 In der "Euro am Sonntag" wurde die RBS zum Kauf empfohlen. Ungefährer O-Ton war Vorsicht bei Investments in Bankentitel, die RBS sei aber eine Ausnahme wegen guter Zahlen und dem (eigentlich schon bekannten) Gerücht, die Wüstensöhne aus Katar würden noch einsteigen... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
35sebastian März 2, 2008 Stairway, auch meine Hochachtung für die gute Zusammenstellung. Du übertriffst Dich immer wieder selbst, mein Freund. Es wäre schön, wenn wir alle hier im Forum auf diesem Level weiter diskutieren würden. Zwei Dinge möchte ich ergänzen, nachdem ich den Bericht von RBS etwas genauer studiert habe. Punkt 1: Die von Dir vorgestellte Segmentaufteilung galt bis 2007. Nach der Übernahme von ABN amro Anteilen wird RBS die Gruppenstruktur verändern. Danach kommt es zur folgenden Segmentaufteilung: 1. Global Markets, unterteilt in die die Divisionen Global Banking&Markets (GBM) und Global Transaction Services (GTS) GTS wird vor allem durch ABN Anteile mächtig wachsen und wird mit ca. 1,7Mrd. GBP operating profit zu den den 5 größten der Welt gehören. GM wird vom chairman J. Cameron geleitet. 2. Regional Markets unterteilt das Retail und Commercial Geschäft in vier Regionen UK Retail and Commercial Banking, also z.B. RBS, Ulster US Retail and Commercial Banking, also Z.B. citizen Europe and Middle East Retail and Commercial Banking Asia Retail and Commercial Banking Chairman ist Gordon Pell. 3. RBS Insurance 4.Global Group Manufacturing Diese Abteilung war ist das Herzstück des Konzerns. Von hier aus werden alle Prozesse bereit gestellt, gesteuert und kontrolliert. Chairman wird Ron Teerlink, der bei ABN amro schon dieses Resort geleitet hatte. Beeindruckend ist, dass RBS nun in 50 Ländern der Welt, vor allem in den wichtigsten, Geschäfte macht. Ein echter Global Player. Punkt 2: Vielleicht habe ich den toll struktuierten Bericht noch nicht intensiv gelesen. Ich finde nur keinen Hinweis darüber, wie die Übernahme der ABN amro finanziert wurde bzw. wird. Die bezahlt man ja nicht einfach aus der Portokasse. Vielleicht weiß ja einer mehr darüber. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stairway März 2, 2008 · bearbeitet März 2, 2008 von Stairway88 Punkt 2:Vielleicht habe ich den toll struktuierten Bericht noch nicht intensiv gelesen. Ich finde nur keinen Hinweis darüber, wie die Übernahme der ABN amro finanziert wurde bzw. wird. Die bezahlt man ja nicht einfach aus der Portokasse. Vielleicht weiß ja einer mehr darüber. In der einen Grafik steht es. 7 mrd durch Cash, 3 mrd durch Aktien. Oder meinst du es noch genauer? P.S. Das der Konzern die Übersicht geändert hat, hab ich auch gesehen, habe aber für die Analyse und die Schätzung dieses Jahr das System beibehalten, da es mir sinst einfach unmöglich gewesen wäre, das einigemermaßen richtig zu schätzen. Kommt ja dieses Jahr noch auf das selbe heraus, wenn dann ABN verdaut ist, sieht das natürlich anders aus. mfg Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
35sebastian März 2, 2008 In der einen Grafik steht es. 7 mrd durch Cash, 3 mrd durch Aktien. Oder meinst du es noch genauer? P.S. Das der Konzern die Übersicht geändert hat, hab ich auch gesehen, habe aber für die Analyse und die Schätzung dieses Jahr das System beibehalten, da es mir sinst einfach unmöglich gewesen wäre, das einigemermaßen richtig zu schätzen. Kommt ja dieses Jahr noch auf das selbe heraus, wenn dann ABN verdaut ist, sieht das natürlich anders aus. mfg Sorry, habe ich überlesen. Das schau ich mir mal genauer an! Finanziert sind 10Mrd. Wo und wann erscheint die Differenz von 4,3Mrd.? Keine Frage, für mich ist das Unternehmen absolut Top und wird, wie schon gesagt, in Zukunft noch höher aufsteigen in der Weltliga "Banken". Und unter 5 werde ich wohl noch etwas Geld lockermachen, um meinen schon guten Anteil an RBS noch weiter aufzustocken. Aber ich präferiere auch den Allfinanzkonzern Ing aufgrund des besseren Risikoprofils und des fehlenden Währungsrisikos. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stairway März 2, 2008 Sorry, habe ich überlesen. Das schau ich mir mal genauer an!Finanziert sind 10Mrd. Wo und wann erscheint die Differenz von 4,3Mrd.? Die 4,3 haben mich auch verwundert. Kannst dir aber in der Videokonferanz nochmal anschauen, da erklärt es Sir Fred. Habe gerade leider keine Zeit dazu. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
35sebastian März 2, 2008 Die 4,3 haben mich auch verwundert. Kannst dir aber in der Videokonferanz nochmal anschauen, da erklärt es Sir Fred. Habe gerade leider keine Zeit dazu. Lass mal gut sein! Bei meinen vielen Anlagen kümmere ich mich um jedes Detail. Wichtig ist, die Richtung stimmt. Und z.Z. komme ich mit dem Lesen von Geschäftsberichten nicht nach, da ich mich nun auch meinem zweiten Hobby "Reisen" aktiv widme. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
valueseeker März 2, 2008 · bearbeitet März 2, 2008 von valueseeker Finanziert sind 10Mrd. Wo und wann erscheint die Differenz von 4,3Mrd.? Da darf man sich nur nicht verwirren lassen bzw muss genau hinschauen, habe es auch erst übersehen. Die 14,3 Mrd sind ein EURO. Das Konsortium hat für ABN AMRO ja einen Euro Preis gezahlt, der Anteil der RBS waren schließlich 14,3 Mrd. Das entsprach zum Zeitpunkt der Zahlung wohl ziemlich genau 10 Mrd GBP (Kurs ca 0,70, war so im Oktober der Fall). edit: Achja bei ING habe ich mir auf dein Anraten auch mal die Bilanzpressekonferenz angeschaut, ich finde das Konzept sehr interessant. Wenn ich das richtig verstanden habe fährt man ja quasi eine 100% Retail Strategie und versucht dann halt Produkte derart anzubieten, dass man für den Kunden in jeder Lebensphase etwas hat. Im Grunde also die gute alte Hausbank, nur in gut? Vielleicht sollten wir der ING mal einen thread widmen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
35sebastian März 3, 2008 Da darf man sich nur nicht verwirren lassen bzw muss genau hinschauen, habe es auch erst übersehen. Die 14,3 Mrd sind ein EURO. Das Konsortium hat für ABN AMRO ja einen Euro Preis gezahlt, der Anteil der RBS waren schließlich 14,3 Mrd. Das entsprach zum Zeitpunkt der Zahlung wohl ziemlich genau 10 Mrd GBP (Kurs ca 0,70, war so im Oktober der Fall). edit: Achja bei ING habe ich mir auf dein Anraten auch mal die Bilanzpressekonferenz angeschaut, ich finde das Konzept sehr interessant. Wenn ich das richtig verstanden habe fährt man ja quasi eine 100% Retail Strategie und versucht dann halt Produkte derart anzubieten, dass man für den Kunden in jeder Lebensphase etwas hat. Im Grunde also die gute alte Hausbank, nur in gut? Vielleicht sollten wir der ING mal einen thread widmen. Den gibt es. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sapine März 3, 2008 ANALYSE/JPM senkt Ziel RBS auf 420 (470) p - Neutral Die Eckdaten zum Geschäftsjahr 2007 der Royal Bank of Scotland (RBS) seien gut ausgefallen, sagt J.P. Morgan. Allerdings sei dies qualitativ weniger wertvollen, d.h. nicht nachhaltigen Einnahmen zu verdanken. Die Bilanz habe zwar keine offensichtlichen Ungereimtheiten enthalten, doch sei sie auch nicht transparent genug gewesen, um den Markt zu beruhigen. Quelle LYCOS Was soll ich sagen - meine Kauforder wurde heute morgen bei 4,85 ausgeführt. Mal schauen, ob es nun zu früh war oder nicht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chaosmaker85 März 3, 2008 Kurze Frage in die Runde: Muss man bei der RBOS eigtl etwas beachten bzgl. der Dividende? D.h. irgendwelche Sonderregelungen seitens UK oder macht alles meine Bank für mich? Danke Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Boersifant März 3, 2008 Stairway bei der Konkurrenz ist dein Posting übrigens auch gut angekommen. http://www.wallstreet-online.de/community/...ank+of+scotland Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
losemoremoney März 3, 2008 Stairway bei der Konkurrenz ist dein Posting übrigens auch gut angekommen. http://www.wallstreet-online.de/community/...ank+of+scotland Das wird ein Globetrotter. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Leerverkauf März 3, 2008 Was soll ich sagen - meine Kauforder wurde heute morgen bei 4,85 ausgeführt. Mal schauen, ob es nun zu früh war oder nicht. Ich würde sagen, da hast Du alles richtig gemacht. Liege leider bei 5,11 Euro und kann gerade heute nichts nachkaufen. Zu blöd... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ahri März 3, 2008 Ich würde sagen, da hast Du alles richtig gemacht. Liege leider bei 5,11 Euro und kann gerade heute nichts nachkaufen. Zu blöd... Beneidenswert - bin bei 6,5 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Rotamint März 3, 2008 Beneidenswert - bin bei 6,5 Geteiltes Leid ist halbes Leid, bin auch bei 6,50 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Salig März 3, 2008 Geteiltes Leid ist halbes Leid, bin auch bei 6,50 Lasst uns das vorübergehende Leid dritteln, 6,579 Ahoi, Salig Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag