ahri Februar 10, 2008 Also ehrlich gesagt nervt mich die Aufforderung nicht "zuzumüllen" mehr, als wenn es auch mal indirekt um die RBS geht. Von einem halbtoten Strang habe ich nichts, da kann ich mir auch die adhoc Seite der RBS anschauen. Zurück zum Thema: Wie kommst du auf den Schluss zur Kapitalbasis? Soweit ich das verstehe, werden die Banken die Kredite bündeln und am Markt verticken, also nicht in die eigenen Bücher nehmen, d.h. Eigenkapital muss nicht unterlegt werden. Die Banken scheinen das nur als Dienstleistung abzuwickeln. Oder habe ich das missverstanden? Hat wer mehr Infos dazu? lg Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stairway Februar 10, 2008 Yop, ist aber wohl auch mit einem gewissen Risiko verbunden welches ich vor allem bei Northern Rock als gegeben sehe. Kenne mich mit dem Vorgang da aber auch nicht im Detail aus, mehr Infos waren auch nicht zu finden. Seht ihr sowas positiv oder negativ? Ich mein mit verbrieften Krediten haben wir ja nun so unsre Erfahrungen. ^^ Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ahri Februar 10, 2008 Yop, ist aber wohl auch mit einem gewissen Risiko verbunden welches ich vor allem bei Northern Rock als gegeben sehe. Kenne mich mit dem Vorgang da aber auch nicht im Detail aus, mehr Infos waren auch nicht zu finden. Seht ihr sowas positiv oder negativ? Ich mein mit verbrieften Krediten haben wir ja nun so unsre Erfahrungen. ^^ Also ich sehe das "neutral" bis ein bisschen positiv. Vielleicht kann man das ja als erstes Zeichen für Business as usual ansehen. Und außerdem dürften die Margen recht hoch sein - momentan traut sich ja keiner an irgendwas was auch nur nach Risiko durftet. Insofern dürfte das eigentlich positiv sein, und Geld bringen (sonst machen se das ja nicht ^^) und dass das Risiko (wobei ich nicht weiß, worin das besteht) übersichtlich ist, das setze ich voraus - ansonsten hätten die Banken die letzten Monate nix gelernt. (Gerade dass die Citi dabei ist, sollte auf geringes Risiko hinweisen, die wollen sich sicher nicht gleich wieder die Finger verbrennen) lg Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
truckerj Februar 11, 2008 Zurück zum Thema:Wie kommst du auf den Schluss zur Kapitalbasis? Soweit ich das verstehe, werden die Banken die Kredite bündeln und am Markt verticken, also nicht in die eigenen Bücher nehmen, d.h. Eigenkapital muss nicht unterlegt werden. Die Banken scheinen das nur als Dienstleistung abzuwickeln. Oder habe ich das missverstanden? Hat wer mehr Infos dazu? Wenn ich das richtig verstehe, sind die mgl. Probleme für verbriefende Banken zweierlei: Sie müssen dem Käufer einen Zins bei Kauf garantieren - was höchstwahrscheinlich mit der Bewertung der Unterlegung gerechtfertigt wird - und die Unterlegung der Verbriefung muss einen gewissen Verkehrswert behalten um dies zu rechtfertigen. Käme es also z.B. im Zuge von Neubewertungen von S&P zu Herabstufungen in der Northern Rock-Bilanz, müssten die verbriefenden Banken den Cupon erhöhen um die Darlehen loszubekommen? Sehe ich es richtig, dass die Darlehen durch die BoE eine eher hohe Bonität und damit geringe notwendige Cupons für die Verkäufe der Verbriefung zeitigen, was die Margen der betreffenden Banken erhöht? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Carlos Februar 11, 2008 Was sagt Ihr zu dieser Aussage der Credit Suisse? ROYAL BANK OF SCOTLAND GROUP PLC LONDON - Die Credit Suisse hat ihr Kursziel für Aktien der Royal Bank of Scotland wegen der Marktturbulenzen von 445 auf 400 Pence gesenkt und den Titel mit 'Underperform' bestätigt. Das Finanzinstitut versuche ohne Kapitalerhöhung durch die Turbulenzen zu taumeln, schrieben die Analysten in einer Studie von Freitag. Die Investoren trügen dabei das Risiko. Quelle: http://aktien.onvista.de/empfehlungen.html?ID_OSI=86556 Kurs heute 4,90 Euro, Tendenz fallend. Laut Seite bei Börse Stuttgart ist diese Aktie in der letzten Woche 7,22% gefallen. Bei der doch hohen Dividendenrendite wie ist das einem nicht Sachkundigen zu erklären? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
FrankY Februar 11, 2008 Auf das Geschwafel gebe ich garnichts. Les dir mal die Einschätzungen der Banken untereinander aufmerksam durch, die hauen sich alle gegenseitig in die Pfanne und werten sich immer weiter ab. Ausser der allgemeinen Krisensituation, die wir aufmerksamen Leser hier alle kennen wissen die auch nicht mehr, oder denkst du die können sich gegenseitig in die Bücher schauen ? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Carlos Februar 11, 2008 Auf das Geschwafel gebe ich garnichts. Les dir mal die Einschätzungen der Banken untereinander aufmerksam durch, die hauen sich alle gegenseitig in die Pfanne und werten sich immer weiter ab. Ausser der allgemeinen Krisensituation, die wir aufmerksamen Leser hier alle kennen wissen die auch nicht mehr, oder denkst du die können sich gegenseitig in die Bücher schauen ? Weiss ich nicht, aber es wundert mich wenn eine Credit Suisse Sachen publik macht die als "Geschwafel" einzustufen sind. dann ist man lieber still, als Blödsinn zu verbreiten, oder? Ich habe mir (einige) Einschätzungen der Banken untereinander angesehen, da ist z.B. das was die Commerzbank von ihrer grossen Konkurrenz sagt, nämlich die Deutsche Bank, schon erheblich anders. Entschuldige den Sarkasmus, aber hat dann die Commerzbank die Daten zur Unterstützung ihrer Einschätzung der DBank von Boulevardzeitungen oder von wo? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stairway Februar 11, 2008 Weiss ich nicht, aber es wundert mich wenn eine Credit Suisse Sachen publik macht die als "Geschwafel" einzustufen sind. dann ist man lieber still, als Blödsinn zu verbreiten, oder? Ich habe mir (einige) Einschätzungen der Banken untereinander angesehen, da ist z.B. das was die Commerzbank von ihrer grossen Konkurrenz sagt, nämlich die Deutsche Bank, schon erheblich anders. Entschuldige den Sarkasmus, aber hat dann die Commerzbank die Daten zur Unterstützung ihrer Einschätzung der DBank von Boulevardzeitungen oder von wo? Analysteneinschätzungen kannst du in die Tonne treten, haben keine Aussagekraft. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
FrankY Februar 11, 2008 · bearbeitet Februar 11, 2008 von FrankY Natürlich nicht, die haben sie daher wo wir sie auch beziehen. Vor den Zahlen der DB wurde sie von vielen abgewertet, nach den Zahlen von den meissten dieser wieder aufgewertet, sowas ist "Geschwafel" Glaubst du wirklich die Analzysten der C.S. kennen die Bücher der RBS so gut, das sie beurteilen können das die RBS eine Kapitalerhöhung braucht ? Und was denkst du würde die Aktie dann sagen ? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
FrankY Februar 11, 2008 Weiss ich nicht, aber es wundert mich wenn eine Credit Suisse Sachen publik macht die als "Geschwafel" einzustufen sind. dann ist man lieber still, als Blödsinn zu verbreiten, oder? Soetwas hat schon einen Hintergedanken und somit auch einen Sinn, streng mal die Grauen Zellen an, warum haut man wohl die Konkurenz in die Pfanne ? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
teffi Februar 11, 2008 · bearbeitet Februar 11, 2008 von teffi Kurs heute 4,90 Euro, Tendenz fallend. Laut Seite bei Börse Stuttgart ist diese Aktie in der letzten Woche 7,22% gefallen. Bei der doch hohen Dividendenrendite wie ist das einem nicht Sachkundigen zu erklären? Das kann man so erklären, wie man kurzfristige Kursschwankungen oft erklären kann: alles irrational. Aktienhändler sind Lemminge, selber denken ist nicht drin. Realistische Einschätzungen gibt es kaum, sondern nur schwarz oder weiß. Beides ist fast immer Schwachsinn. Das Unternehmen ist nicht heute plötzlich viel weniger wert als gestern, und es gibt auch keine neuen Informationen. Die Börse ist oft nicht effektiv, sondern total bekloppt. B) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Carlos Februar 11, 2008 · bearbeitet Februar 11, 2008 von Carlos G. Natürlich nicht, die haben sie daher wo wir sie auch beziehen.Vor den Zahlen der DB wurde sie von vielen abgewertet, nach den Zahlen von den meissten dieser wieder aufgewertet, sowas ist "Geschwafel" Glaubst du wirklich die Analzysten der C.S. kennen die Bücher der RBS so gut, das sie beurteilen können das die RBS eine Kapitalerhöhung braucht ? Und was denkst du würde die Aktie dann sagen ? Was die Aktie "sagen würde" das kann ich mir schon denken... was mich nur wundert ist: welche Notwendigkeit haben denn die Banken Einschätzungen Publik zu machen, die sowieso als "Geschwafel" angesehen werden? Natürlich würde mich der Background der Artikel interessieren, d.h., was sich die Leute denken die solche Analysen verfassen und publik machen. PS: Nur "totmacherei"? Finde ich zu schwachsinning. Aber es liegt wohl en meinen (verbrauchten) grauen Zellen... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
FrankY Februar 12, 2008 ROYAL BANK OF SCOTLAND GROUP PLC LONDON - Die Credit Suisse hat ihr Kursziel für Aktien der Royal Bank of Scotland wegen der Marktturbulenzen von 445 auf 400 Pence gesenkt und den Titel mit 'Underperform' bestätigt. Das Finanzinstitut versuche ohne Kapitalerhöhung durch die Turbulenzen zu taumeln, schrieben die Analysten in einer Studie von Freitag. Die Investoren trügen dabei das Risiko Schau dir einfach den letzten Satz an Der soll auf hochdeutsch heissen: Wer hier investiert geht ein hohes Risiko ein -- oder noch deutlicher: VERKAUFEN Wie aber soll es eine Kapitalerhöhung ohne Investoren geben ? nun denk mal weiter.....auch in bezug auf Kunden oder vielleicht sogar Übernahmen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
berliner Februar 12, 2008 Kurs heute 4,90 Euro, Tendenz fallend. Laut Seite bei Börse Stuttgart ist diese Aktie in der letzten Woche 7,22% gefallen. Bei der doch hohen Dividendenrendite wie ist das einem nicht Sachkundigen zu erklären? gar nicht. "LONDON - Die Credit Suisse hat ihr Kursziel für Aktien der Royal Bank of Scotland wegen der Marktturbulenzen von 445 auf 400 Pence gesenkt und den Titel mit 'Underperform' bestätigt. Das Finanzinstitut versuche ohne Kapitalerhöhung durch die Turbulenzen zu taumeln, schrieben die Analysten in einer Studie von Freitag. Die Investoren trügen dabei das Risiko." Wieder so eine "Analyse" auf Bild-Zeitungs-Niveau. Kommt genau von den Richtigen. Soll man das jetzt als so eine Art Revanche-Foul auffassen, weil sie selber so versagt haben? Meine Güte, Müll-Analysen...wer hat's erfunden? Die Schweizer! Diese völlig faktenfreien Beurteilungen nerven langsam. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ahri Februar 12, 2008 Naja mal im Ernst, also ich verstehe schon Hintergedanken - aber erweisen sich die Banken damit nicht gerade einen Bärendienst (^^) - immerhin schürt das ja die Unsicherheit, und das vergrößert am Ende auch die eigenen Probleme - die eigenen Beteiligungen kacken doch auch ab. Scheinbar sind die Banken wohl her kurzfristig - oder Analysten tatsächlich überbezahltes unnötiges Pack. Eine Übernahme der RBS stelle ich mir indes sehr schwer vor, dafür ist sie zu groß, und die anderen Banken zu geschwächt. Andererseits wäre natürlich jetzt der dieale Zeitpunkt, man würde preiswert einkaufen - aber das kann ich mir wirklich nur sehr sehr schwer vorstellen. Da müsste schon ein Staatsfond ran Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Boersifant Februar 12, 2008 Der Analyst hat mit seinem Kursziel vielleicht sogar Recht, weil das Sentiment für Bankaktien extremst negativ ist und vielleicht noch einige Zeit bleiben wird. Man darf nicht vergessen, dass die Kursziele üblicherweise für 12 Monate gelten und eine irrationale Bewertung kann durchaus 12 Monate oder länger bestehen bleiben. Die Frage ist eher, ob das für einen von uns relevant ist. Dass sich Bankaktien jetzt nicht für eine kurzfristige schnelle Erholungsbewegung eignen dürfte klar sein. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
teffi Februar 12, 2008 Naja mal im Ernst, also ich verstehe schon Hintergedanken - aber erweisen sich die Banken damit nicht gerade einen Bärendienst (^^) - immerhin schürt das ja die Unsicherheit, und das vergrößert am Ende auch die eigenen Probleme - die eigenen Beteiligungen kacken doch auch ab. Scheinbar sind die Banken wohl her kurzfristig - oder Analysten tatsächlich überbezahltes unnötiges Pack. Es ist einfach schwierig, da raus zu kommen. Wenn alle aufeinander rumhacken, und Du der einzige bist, der andere etwas realistischer und deshalb positiver beurteilt, stehst Du selbst am schlechtesten da. Um das zu vermeiden, kackst Du halt zurück. Klar ist das bekloppt, aber die wollen sich wahrscheinlich alle nix gutes und trauen sich gegenseitig nicht für zwanzig Pfennig, das macht Abrsprachen schwierig. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Carlos Februar 12, 2008 Schau dir einfach den letzten Satz anDer soll auf hochdeutsch heissen: Wer hier investiert geht ein hohes Risiko ein -- oder noch deutlicher: VERKAUFEN Wie aber soll es eine Kapitalerhöhung ohne Investoren geben ? nun denk mal weiter.....auch in bezug auf Kunden oder vielleicht sogar Übernahmen OK, die Frage lass ich gelten. Aber: ist so eine Analyse gerechtfertigt oder nicht? Wenn ja... Es muss doch bei einer Bank dieser Grössenordnung weitere mehr oder wenig regelmässige Analysen geben mit denen man diese Meinung vergleichen kann, oder? Es ist einfach schwierig, da raus zu kommen. Wenn alle aufeinander rumhacken, und Du der einzige bist, der andere etwas realistischer und deshalb positiver beurteilt, stehst Du selbst am schlechtesten da. Um das zu vermeiden, kackst Du halt zurück. Klar ist das bekloppt, aber die wollen sich wahrscheinlich alle nix gutes und trauen sich gegenseitig nicht für zwanzig Pfennig, das macht Abrsprachen schwierig. Oder, teffi, man macht's clever: man (der "realistische Analyst") begründet das was er da schreibt mit leicht zu recherchierenden Fakten und Zahlen. Dann ist ihm nicht beizukommen und er steht als vertrauenswürdiger Fachmann da. Aber ich bin mir sicher, da bin ich mit dieser Theorie zu blauäugig... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Dagobert Februar 12, 2008 Der Analyst hat mit seinem Kursziel vielleicht sogar Recht, weil das Sentiment für Bankaktien extremst negativ ist und vielleicht noch einige Zeit bleiben wird. Man darf nicht vergessen, dass die Kursziele üblicherweise für 12 Monate gelten und eine irrationale Bewertung kann durchaus 12 Monate oder länger bestehen bleiben. Die Frage ist eher, ob das für einen von uns relevant ist. Dass sich Bankaktien jetzt nicht für eine kurzfristige schnelle Erholungsbewegung eignen dürfte klar sein. @ Fanti: wo Du Recht hast hast Du recht wer in den letzten Monaten als langfristige Anlage in Banken eingestiegen ist wusste/musste wissen daß die Kurse weiterhin sehr volatil sein werden. Wer jetzt stündlich auf den Kurs von RBS schaut und mit jeder negativen Gehirnblähung eines Analysten das Ende der RBS nahen sieht sollte sich nochmal überlegen ob er/sie wirklich in der langfristigen Anlage am richtigen Platz ist. Ein Buffet etc hat sicher keine Zeit für so was, die beschäftigen sich damit was sie als nächstes Kaufen sollen.. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
berliner Februar 12, 2008 OK, die Frage lass ich gelten. Aber: ist so eine Analyse gerechtfertigt oder nicht? Wenn ja... Ohne Fakten ist sie es nicht. Es sollte schon einen Unterschied zwischen Meinungen und Analysen geben. Oder, teffi, man macht's clever: man (der "realistische Analyst") begründet das was er da schreibt mit leicht zu recherchierenden Fakten und Zahlen. Dann ist ihm nicht beizukommen und er steht als vertrauenswürdiger Fachmann da. Genau, denn wenn sie schreiben: "Das Finanzinstitut versuche ohne Kapitalerhöhung durch die Turbulenzen zu taumeln" ...dann erwarte ich, daß das mal irgendwie ansatzweise begründet wird. Anderenfalls sieht es so aus, als ob gezielt verunsichert wird. Wenn sie was wissen, dann sollen sie es sagen, wenn nicht, dann sollen sie die Klappe halten. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Carlos Februar 12, 2008 · bearbeitet Februar 12, 2008 von Carlos G. Vielleicht wird diese Nachricht mit den "Turbulenzen" gemeint: RBS faces tough questions over £12.5bn finances gap The Royal Bank of Scotland is scrambling to reassure investors that it has a robust capital base in the face of increasing speculation that it needs to plug an estimated £12.5bn gap in its finances. (...) The lingering suspicion that the bank will need to raise capital is putting pressure on its share price, which has slumped to below 400p but started to recover yesterday as the bank briefed investors. Analysts have calculated that to put its capital base on a par with its European rivals, RBS would need to raise £12.5bn - just under a third of its existing market capitalisation. (...) The analysts at Credit Suisse said: "RBS shares continue to suffer from broader concerns over write-downs and loan impairment, magnified by the very high balance sheet leverage at the bank." (...) The analysts focus on the bank's so-called tier one ratio - a regulatory measure - which they argue is at 4%, which they compare with the European average of 6.5%, and note it is at the bottom of the range acceptable to the regulator, the Financial Services Authority. However, RBS is thought to be arguing to investors that it has a total capital position of 12%, which is well above the regulatory norm of 8% and that this is a better measure. Nachricht vom 5. Februar 2008 Quelle: http://www.guardian.co.uk/business/2008/feb/05/bankingsector Also in dieser Nachricht wird da schon konkreter auf das eingegangen, was die Leute von Crédit Suisse sagen. Es mag ja durchaus sein dass dies der Grund ist, der meine erste Frage beantwortet: Warum ist der Kurs so niedrig, wenn die Dividendenrendite so gut ist? Edit: In der Nachricht ist von "rights issues" die Rede. Da musste ich mich schlau machen was das bedeutet: http://en.wikipedia.org/wiki/Rights_issue Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Boersifant Februar 12, 2008 Weil Dividendenrendite und Kurs auf kurze Zeiträume gesehen negativ proportional zueinander sind? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Carlos Februar 12, 2008 · bearbeitet Februar 12, 2008 von Carlos G. Weil Dividendenrendite und Kurs auf kurze Zeiträume gesehen negativ proportional zueinander sind? Ich weiss nicht ob ich hier der Einzige bin, der Dich bittet hierauf näher einzugehen... PS: D.h., nach der Auszahlung der Dividende ist mir das schon verständlich, aber die wurde doch bei RBS noch nicht ausgezahlt, oder? Edit: OK, muss mich berichtigen. Die ausserordentliche Dividende für 2007 wurde am 5.10.2007 ausgezahlt. Dann macht Boersifant's Aussage Sinn. Quelle: http://www.investors.rbs.com/investor_rela...holder/drip.cfm Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Hurus Februar 12, 2008 Analysteneinschätzungen kannst du in die Tonne treten, haben keine Aussagekraft. Hatte gar nicht gewusst, dass die credit suisse an einem RBS Einstieg interessiert ist... RBS quittiert die "Einschätzung" gleich mal mit einem deutlichen Plus heute. Die Börse gibt also nichts auf diese Meinungen. Genausowenig sollte das ein langfristig orienterter Investor tun. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stairway Februar 12, 2008 · bearbeitet Februar 12, 2008 von Stairway88 Vielleicht wird diese Nachricht mit den "Turbulenzen" gemeint: Nachricht vom 5. Februar 2008 Quelle: http://www.guardian.co.uk/business/2008/feb/05/bankingsector Auf den Artikel mit dem 12,5 mrd wurde doch schon vor ein paar Seiten eingegangen und auch die RBS hat dazu ein Statement abgegeben, so langsam nervt das zuspammen hier gewaltig. Augen auf und Lesen! So nun mal auf Fragen einiger Mitglieder: Habe den Buchwert inzwischen ausfindig gemacht: Buchwert pro Aktie (in pence) 396 Bedeutet also bei einem Kurs von 373 Pence ein KBV von 0.94 ! Quelle ist hier: http://www.haspa.de/Haspa/Privatkunden/Ang...operty=blob.pdf Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag