Rotamint Februar 7, 2008 @ all RBOS wie wirkt sich eine Abwertung des Pfund auf deutsche Anleger aus ? Danke und Gruß R. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ahri Februar 7, 2008 @ all RBOS wie wirkt sich eine Abwertung des Pfund auf deutsche Anleger aus ? Danke und Gruß R. Deine Aktien verlieren an Wert, da diese ja in Pfund bewertet werden. Ein entspricht 0,8 Pfund RBS Aktie ist also 5 uro bzw. 400 p wert Pfund wertet ab, einfachheitshalber Parität Ein Euro entspricht einem Pfund Aktie ist immer noch bei 400 pence (da das ja die Heimatwährung ist), d.h. 4 In die andere Richtung geht das natürlich auch. Pfund hat aber schon sehr viele Federn gelassen, fraglich, ob das noch viel weiter geht, und nicht schon sehr sehr viel eingepreist ist. lg Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sapine Februar 7, 2008 · bearbeitet Februar 7, 2008 von Sapine wie wirkt sich eine Abwertung des Pfund auf deutsche Anleger aus ? Deine Aktien verlieren an Wert, da diese ja in Pfund bewertet werden. Erfahrungsgemäß wird das zumindest zum Teil durch eine gegenläufige Entwicklung im Aktienkurs ausgeglichen. In dem Punkt sind Märkte tasächlich relativ effektiv. Spürbare Auswirkungen hat man meist nur bei Fremdwährungskonten. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ahri Februar 7, 2008 kannst du das näher erläutern? Also die letzten Monate hat sich doch ein beträchtlicher Währungsverlust eingestellt oder? lg Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sapine Februar 7, 2008 Wenn eine Aktie international gehandelt wird, interessiert einen Anleger in USA relativ wenig, wo der Kurs in Pfund steht. Er schaut auf seinen Dollarkurs und wird entsprechende Orders erteilen. Wenn er dann kauft oder verkauft kommt immer die Kombination Währungskurs und Aktienkurs zum tragen. Wenn nun das Pfund abwertet entwickelt sich der Aktienkurs in Pfund vergleichsweise gut, in Euro oder Dollar jedoch eher bescheiden, da der Währungsfaktor dazu kommt. Mag man jetzt vielleich im Zusammenhang mit dem RBS Kurs nicht ganz glauben, aber da wird die Kursentwicklung halt von den Subprime Einflüssen derzeit stark negativ überlagert. Habe jetzt leider keine schöne Grafik parat, aber schau dir mal als Beispiel die Entwicklung der Kurse vom S&P in Euro und in US$ an und halte die Wechselkurse für die Währungen dagegen. Da kann man das Wechselspiel eigentlich ganz schön erkennen. Hintergrund ist, dass die Unternehmen durch eine Abwertung ja nicht wirklich weniger wert werden. Besonders offensichtlich ist dies bei international aufgestellten Firmen, deren Kurs basiert ja zu einem erheblichen Teil auf ausländischen Beteiligungen, die gar nicht betroffen sein können von der Abwertung. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
aercura Februar 7, 2008 Wenn eine Aktie international gehandelt wird, interessiert einen Anleger in USA relativ wenig, wo der Kurs in Pfund steht. Er schaut auf seinen Dollarkurs und wird entsprechende Orders erteilen. Wenn er dann kauft oder verkauft kommt immer die Kombination Währungskurs und Aktienkurs zum tragen. Wenn nun das Pfund abwertet entwickelt sich der Aktienkurs in Pfund vergleichsweise gut, in Euro oder Dollar jedoch eher bescheiden, da der Währungsfaktor dazu kommt. Mag man jetzt vielleich im Zusammenhang mit dem RBS Kurs nicht ganz glauben, aber da wird die Kursentwicklung halt von den Subprime Einflüssen derzeit stark negativ überlagert. Habe jetzt leider keine schöne Grafik parat, aber schau dir mal als Beispiel die Entwicklung der Kurse vom S&P in Euro und in US$ an und halte die Wechselkurse für die Währungen dagegen. Da kann man das Wechselspiel eigentlich ganz schön erkennen. Hintergrund ist, dass die Unternehmen durch eine Abwertung ja nicht wirklich weniger wert werden. Besonders offensichtlich ist dies bei international aufgestellten Firmen, deren Kurs basiert ja zu einem erheblichen Teil auf ausländischen Beteiligungen, die gar nicht betroffen sein können von der Abwertung. Dazu kommt noch bei Exportunternehmen die Aufteilung der Umsätze in verschiedenen Währungen. Schwierig bis unmöglich zu berechnen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ahri Februar 7, 2008 d.h. der Währungseffekt ist annähernd zu vernachlässigen - sobald die Lage wieder sich normalisiert hat ? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sapine Februar 7, 2008 Würde ihn eher als nachgeordnet bezeichnen - etwas Einfluss gibt es schon was die Entwicklung der Inlandsgewinne angeht. Deshalb sind die Auswirkungen auch bei unterschiedlichen Aktien unterschiedlich hoch. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ahri Februar 7, 2008 Da habe ich die Wirkung der DB wohl überschätzt - RBS rangelt wieder mit der 5 Marke Ob es überhaupt steil bergauf geht, selbst wenn keine weiteren Abschreibungen folgen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stairway Februar 7, 2008 · bearbeitet Februar 7, 2008 von Stairway88 07.02.2008 07:31 Deutsche Bank will Dividende im Rahmen des Gewinnanstiegs erhöhen Die Deutsche Bank (News/Aktienkurs) will die Dividende für das vergangenen Jahr im Rahmen des Gewinnanstiegs erhöhen. Der Vorstand habe eine Dividendenerhöhung um 12,5 Prozent auf 4,50 Euro je Aktie vorgeschlagen, teilte die größte deutsche Bank am Donnerstag in Frankfurt mit. Der Gewinn je Aktie legte im vergangenen Jahr um 14 Prozent auf 13,05 Euro zu. Damit liegt die Ausschüttungsquote bei 34,5 (Vorjahr: 34,8) Prozent. Die Deutsche Bank will die Quote mittelfristig auf 50 Prozent erhöhen, nannte zuletzt aber keinen Zeitraum für dieses Ziel. Auf Basis der zuletzt ausstehenden Aktienzahl beträgt die Ausschüttungssumme rund 2,2 Milliarden Euro./zb/sb auch wenn DB - aber: gutes Zeichen, denn Banken können offensichtlich auch ohne Subprime. Und die DB hat Wort gehalten, das wird dem Vertrauen etwas Schwung verleihen - und das ist ja das was momentan fehlt. ich denke die RBS profitiert heute davon. Auch die SEB Bank liefert tolle Zahlen, hier nochmal ein Tipp falls jemand vor hat einzusteigen: Ich habe nun in 9/10 Fällen beobachtet, dass die Aktie Intraday meist morgens absackt und dann kurz vor Handelsschluss extrem zulegt, kann vll. an den Shortverkäufen in London liegen. Also wer vor hat einzusteigen, sollte dies am Vormittag tun, ist natürlich keine Garantie, dass das weiterhin so läuft. aber nur mal eine Entdeckung die ich in dem Bereich gemacht habe. Da habe ich die Wirkung der DB wohl überschätzt - RBS rangelt wieder mit der 5€ Marke Ob es überhaupt steil bergauf geht, selbst wenn keine weiteren Abschreibungen folgen? Wenn die Zahlen stimmen und kein Grund für weitere Besorgnis besteht, warum sollte der Kurs dann langfristig nicht steigen? Das der Kurs vor dem Annual Report um die 5 Euro pendelt sollte klar sein und auch danach wird es sicher nicht steil nach oben gehen. Man muss hier schon Geduld mitbringen, wenn man sich aber die Fakten ansieht, sehe ich keinen Grund warum es, wenn Subprime und Co. der Vergangenheit angehören, nicht wieder gen Norden gehen sollte. P.S. In Lodon sind wir übrigens im Plus, also nicht immer nur auf den Euro Chart schauen, da kann es wegen dem geringen Umsatz auch mal zu komischen Kursen kommen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
berliner Februar 7, 2008 Auch die SEB Bank liefert tolle Zahlen, hier nochmal ein Tipp falls jemand vor hat einzusteigen: Auch die Banco Santander liefert heute hervorragende Zahlen. Gewinn ohne Sondereffekte um 23% gesteigert, Dividende um ein Viertel erhöht. Und was macht sie? Fällt um2%. Und RBS? fällt um 4%. Es gibt hier keine Rationalität mehr. Oder legen die Shorts jetzt gezielt noch mal nach, um jede Erholung der Kurse von vornherein zu deckeln? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stairway Februar 7, 2008 Und noch etwas Geld für die RBS, was ich davon halten soll, weiss ich aber auch nicht so wirklich. MADRID -(Dow Jones)- Banco Santander SA (STD) has purchased ABN Amro Holding NV's (ABN) Brazilian global clients business from Royal Bank of Scotland Group Plc (RBS) for EUR750 million, Santander's chief executive Alfredo Saenz said Thursday.Under the original terms of the three-way acquisition of ABN Amro by RBS, Santander and Fortis NV, ABN's global clients around the world was part of the third that RBS purchased. Saenz, speaking on a conference call with analysts, said that the decision to keep ABN Banco Real's wholesale banking business was taken during the process of segregating ABN's businesses. "We're also studying the possibility of Santander taking over the Brazilian asset management business," Saenz added. Saenz added that by keeping the global client business, the bank lowered execution risks in the integration of Banco Real within its own Brazilian banking network. He said that Santander expects to extract a return on investment of 9% by the third year after the acquisition of the business. P.S. Nun macht hier mal keiner Panik, dass der Markt gerade sehr irrational ist, ist doch schon bekannt, einfach mal nicht jeden Tag auf die Kurse schauen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ahri Februar 7, 2008 Gibt es eigentlich ne Aufstellung, welche Bereiche der ABN dir RBS übernommen hat, und was die im einzelnen Wert sind? lg Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stairway Februar 7, 2008 Gibt es eigentlich ne Aufstellung, welche Bereiche der ABN dir RBS übernommen hat, und was die im einzelnen Wert sind? lg Wurde hier schon des öfteren gesagt, google doch einfach mal danach oder benutz die Suchfunktion. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ahri Februar 7, 2008 Leider finde ich nicht das was ich suche, also eine Art vollständige Liste mit Bewertung habe ich nicht gefunden. Habe nur gesehen, dass dieser Brocken in Brasilien eigentlich der Santander zugesprochen war, insofern verstehe ich das nicht so richtig lg Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stairway Februar 7, 2008 RBS bekommt die Geschäftskunden und die Asien-Aktivitäten, Santander das Geschäft in Südamerika sowie die italienische Tochter Antonveneta, und Fortis die niederländischen Filialen mit dem grün-gelben Logo. Wenn du nun eine genau Liste haben willst, gehst auf die Seite von ABN Amro und schaust dir die einzelnen Abteilungen an, die kann man dann ja recht einfach zuordnen. Einfacher hab ich das nun auf die schnelle leider auch nicht zur Hand. Viele Grüße Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
losemoremoney Februar 7, 2008 Deine Aktien verlieren an Wert, da diese ja in Pfund bewertet werden. Ein entspricht 0,8 Pfund RBS Aktie ist also 5 uro bzw. 400 p wert Pfund wertet ab, einfachheitshalber Parität Ein Euro entspricht einem Pfund Aktie ist immer noch bei 400 pence (da das ja die Heimatwährung ist), d.h. 4 In die andere Richtung geht das natürlich auch. Pfund hat aber schon sehr viele Federn gelassen, fraglich, ob das noch viel weiter geht, und nicht schon sehr sehr viel eingepreist ist. lg Währungsrisiko sehe ich bei dem Preis nicht so dramatisch. Und was den Kurs angeht, halte ich es mit Kostolany. Trend = Geldmenge + Psychologie Die Geldmenge ist weiter positiv, nur die Psychologie ist negativ. Bankaktien sind nicht grad in Mode und das könnte noch ne zeitlang so bleiben. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ahri Februar 7, 2008 Trotzdem ist der heutige Verlust nicht gerade gut für die Nerven: BaE senkt Zinsen => Briten haben es leichter ihre Häuser zu finanzieren, Kredite werden mehr nachgefragt => Mehr Geschäft für RBS Viele Nachfrager für di zum Verkauf stehenden Bereiche => Geld kommt rein, verwässernde Kapitalerhöhung unnötig DB tolle Zahlen, man kann sich also doch auf Aussagen von Banken verlassen (HRE also ncht die Regel geworden) Und was macht die RBS? kackt ab unter 5 Euro lg Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stairway Februar 7, 2008 Schau dir mal den Gesamtmarkt an. Und die anderen Banken. Und hör auf dir Gedanken zu machen, was der Kurs an einem Tag macht, der Markt ist gerade schlichtweg irrational. Das sind wirklich nur verschwendete Nerven. Zurücklehnen und das ganze ohne Emotionen zu betrachten bringt dich da sehr viel weiter. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
35sebastian Februar 7, 2008 Trotzdem ist der heutige Verlust nicht gerade gut für die Nerven: Und was macht die RBS? kackt ab unter 5 Euro Hast recht! Bei den dramatisch gesunkenen Kursen werden die "Nerven" sehr strapaziert. Da steht man als Börsianer auf dem Prüfstand. Kann ich meine "Buchverluste" psychisch verkraften und behalte kühlen Kopf. Oder verfalle ich in Panik und verkaufe alles, wie die "Masse" und die Analysten raten. Jeder, der über längere Zeit in Aktien investiert oder investieren will, kommt immer wieder in diese Situation und muss sie bestehen, so schmerzlich sie auch häufig ist. Kostolanys Bonmots fallen mir da ein: "Gewinne an der Börse sind Schmerzensgeld. Erst kommen die Schmerzen, dann das Geld." Und " 2+2= 5-1" meint das gleiche. Wer das nicht kann, sollte sich von Aktien fernhalten. Und W. Buffetts Weisheiten versuche ich auch zu befolgen: "Kaufe keine Aktie, sondern investiere in ein Unternehmen, dass Du kennst und dessen Geschäft Du verstehst. Und kaufe vermehrt dann, wenn Du die Aktie zu einem niedrigen Kurs erwerben kannst." Und so macht er das auch in der jetzigen Zeit. Kurzfristig liegt er damit nicht richtig, aber langfristig hat sich das bei ihm fast immer ausgezahlt, wenn man sich die beeindruckenden Ergebnisse ansieht. RBS ist für mich ein Unternehmen, das eine Investition lohnt, vor allem bei solch niedrigen Kursen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stockinvestor Februar 7, 2008 @ all RBOS wie wirkt sich eine Abwertung des Pfund auf deutsche Anleger aus ? Danke und Gruß R. Spätestens bei der Dividendenzahlung merkst Du, dass das Kacke ist, wenn das Pfund abgewertet wurde. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
35sebastian Februar 7, 2008 Spätestens bei der Dividendenzahlung merkst Du, dass das Kacke ist, wenn das Pfund abgewertet wurde. Bei 7% und mehr nehme ich einen kleinen Währungsverlust in Kauf. Im Vergleich zu deutschen Aktien oder Festgeld, circa 3- 4% bleibt immer noch bedeutend mehr. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Rotamint Februar 7, 2008 @All Danke für die Antworten. wie sehr hängt RBOS eigendlich in den Gewerbe-immobilien in GB drin. Gruss rotamint Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
losemoremoney Februar 7, 2008 Nochmal zu den Währungsverlusten die lagen im 5 Jahresschnitt bei 4% wobei der größte Verlust 2007 mit 15% lag. Bei 8% Dividenden Wachstum und 8 % Währungsverlust/Jahr gibt es natürlich in Euro keinen Wertzuwachs. Daher gehe ich persönlich von einem Nullwachstum der Dividende in Euro aus. Der obere Wert liegt dann meiner Meinung nach bei 9,5(4,75 Kauf). Liegt der Währungsverlust die nächsten Jahre auch bei 15% werden natürlich die Dividenden in Euro schrumpfen und demzufolge auch der Kurs weiterverfallen. Deshalb wenn kaufen, dann vorsichtig bis man alle Gegebenheit kennt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
35sebastian Februar 7, 2008 Nochmal zu den Währungsverlusten die lagen im 5 Jahresschnitt bei 4% wobei der größte Verlust 2007 mit 15% lag. Bei 8% Dividenden Wachstum und 8 % Währungsverlust/Jahr gibt es natürlich in Euro keinen Wertzuwachs. Daher gehe ich persönlich von einem Nullwachstum der Dividende in Euro aus. Der obere Wert liegt dann meiner Meinung nach bei 9,5(4,75 Kauf). Liegt der Währungsverlust die nächsten Jahre auch bei 15% werden natürlich die Dividenden in Euro schrumpfen und demzufolge auch der Kurs weiterverfallen. Deshalb wenn kaufen, dann vorsichtig bis man alle Gegebenheit kennt. Bevor ich Dich einen Narren schimpfe, habe ich mich schlau gemacht und festgestellt, dass Du recht hast. Nicht nur der USD , sondern auch das GBP ist im letzten Jahr richtig schwach geworden. Das hat den Kurs von RBS noch zusätzlich in die Knie gezwungen, wenn man in Euro rechnet. Trotzalledem bleibt die Dividendenrendite, wenn jetzt der Währungskurs stabil bleibt, auf diesem Niveau, auch in Euro gerechnet, oder? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag