Zum Inhalt springen
Slivomir

NatWest (ehem. Royal Bank of Scotland - RBS)

Empfohlene Beiträge

Carlos
· bearbeitet von Carlos G.
Oh, entschuldige. Ich bin aber auch irgendwie nicht Dein verdammter Kamerad.

 

Das seh' ich...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Carlos
Pps: Stairway hat schon recht, es macht einfach keinen guten Eindruck, wenn man Fragen stellt, die ein oder zwei Seiten vorher x mal durchgekaut wurden; was persönliches ist das nicht :).

 

Die letzten Seiten habe ich schon durchgelesen, ich hoffte Jemand könne mir aktualisierte Kommentare geben. Seit dem 1. Januar ist ja in der Börsenwelt schon eine andere Realität als bis Jahresende.

 

@Stairway88: Deine Gedult möcht ich haben B)

 

Und in Stairway habe ich eben einen User gefunden der besagte Geduld hat. Oder Einsicht, wie man's nimmt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Hurus
Oh, entschuldige. Ich bin aber auch irgendwie nicht Dein verdammter Kamerad.

 

Immer locker bleiben, is doch hier ein schottisch-gemütlicher Thread... :thumbsup:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Carlos
Aber Dein Posting liest sich so, als wärst Du zu faul, selber mal einen Blick in den GB zu werfen. Nicht, dass ich das nicht nachvollziehen kann, aber auf Basis der Einschätzung anderer sollte man nun wirklich keine Aktien kaufen.

Das kommt auch im Zusammenhang mit Deinem Beitrag zu General Electric ganz gut. Drei Postings über Deinem ist Tonis Quicktest (mit Vermerk "Finger weg!"), und Du willst die Aktie kaufen weil der Kurs gefallen ist :huh: . Auf Basis eines Onvista-KGVs würde ich übrigens auch keine Aktie kaufen. ;)

 

Tja, Finger weg sagte Toni vor einem halben Jahr. Aber GE hat gute Zahlen geschrieben und anhand diverser Fakten ziehe ich diese Aktie in Betracht. Bis zur Entscheidung müssen noch andere Bedenken fallen, meinst Du ich kaufe hier so direkt per Computer? Die Meinungen mancher User hier sind mir sehr wertvoll (diejenigen wissen wie ich sie schätze), aber bis zur letzten Entscheidung müssen noch andere Hürden genommen werden, davon kannst Du ausgehen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
teffi
Immer locker bleiben, is doch hier ein schottisch-gemütlicher Thread... :thumbsup:

 

*g*, wir können ja mit Pudding werfen:o).

 

Tja, Finger weg sagte Toni vor einem halben Jahr. Aber GE hat gute Zahlen geschrieben und anhand diverser Fakten ziehe ich diese Aktie in Betracht. Bis zur Entscheidung müssen noch andere Bedenken fallen, meinst Du ich kaufe hier so direkt per Computer? Die Meinungen mancher User hier sind mir sehr wertvoll (diejenigen wissen wie ich sie schätze), aber bis zur letzten Entscheidung müssen noch andere Hürden genommen werden, davon kannst Du ausgehen.

 

Dann ist ja alles in Butter. Ich kaufe übrigens einfach hier so per Computer :thumbsup:

Sollten die guten Zahlen die Lage von GE tatsächlich verändert haben, würde mich das übrigens tatsächlich interessieren (natürlich im GE-Thread).Ich glaube aber kaum, dass einmal gute Zahlen da reichen ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Boersifant
Die letzten Seiten habe ich schon durchgelesen, ich hoffte Jemand könne mir aktualisierte Kommentare geben. Seit dem 1. Januar ist ja in der Börsenwelt schon eine andere Realität als bis Jahresende.

 

Für Zittrige Newssucher vielleicht, für Investoren nicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
truckerj
ortis berichtet gute Zahlen und steigt

 

Naja, ich bewerte das mal nicht ganz so positiv: 1Mrd. weniger Gewinn und die CDO-Posis de facto tot. Aber in diesen Zeiten freut sich der Markt schon, wenn keine Dividenden gekürzt oder Kapitalerhöhungen durchgeführt werden - es nebst Verlusten also beim Status Quo bleibt.

Quelle: http://news.onvista.de/email_popup.html?ID_NEWS=67741869

 

Das Umfeld bleibt eben weiterhin nicht besonders.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
35sebastian

Die RBS bewegt hier im Forum "spitzenmäßig" die Gemüter. 42000 Aufrufe in 9 Monaten für eine Einzelaktie!

Soll man darüber froh oder traurig sein?

Ich mag eigentlich keine "Modeaktien".

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
berliner
Die RBS bewegt hier im Forum "spitzenmäßig" die Gemüter. 42000 Aufrufe in 9 Monaten für eine Einzelaktie!

Soll man darüber froh oder traurig sein?

Ich mag eigentlich keine "Modeaktien".

Ist ja keine Modeaktie. Der Thread ist einfach irgendwie stellvertretend für britische Banken. Vieles könnte man analog auch unter Lloyds TSB diskutieren. Ich bin derzeit am überlegen, noch den ein oder anderen Wert aus dem Depot zu schmeißen, der nicht wirklich langfrist-geeignet ist (>5 Jahre) und stattdessen RBS aufzustocken.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Stairway
· bearbeitet von Stairway88
Die RBS bewegt hier im Forum "spitzenmäßig" die Gemüter. 42000 Aufrufe in 9 Monaten für eine Einzelaktie!

Soll man darüber froh oder traurig sein?

Ich mag eigentlich keine "Modeaktien".

 

Ne Modeaktie ist für mich dann doch ehr eine Internetaktie oder soetwas, aber nicht eine konservative Bank wie die RBS welche, und das ist wichtig, nicht das schnelle Geld verspricht, sondern eben für langfristig eingestellte Investoren Chancen verspricht. Der Bankensektor ist zur Zeit eben einfach das Thema Nr.1 und da RBS die so ziemlich einzige ernsthaft diskutierte Bankaktie hier ist, erfreut sie sich (oft auch leider) dieser hohen Beachtung im Forum. Ich persönlich würde mich über mehr Fundamentales freuen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Stairway
· bearbeitet von Stairway88

Hier nun meine Analyse zu der Royal Bank of Scotland rbs_281.gif

 

Zuerst werfen wir einen Blick auf die Financial Highlights aus dem letzten Geschäftsjahr:

- Vorsteuergewinn + 16 % (9,2mrd. Pfund)

- Dividende + 25 % (90,6 Pence)

- Aktienrückkauf im Wert von 1 mrd. Pfund abgeschlossen

- Umsatz + 10 % (28,0 mrd. Pfund)

- Cost/Income Ratio verbessert von 42,4 % auf 42,1 %

- EPS + 14 %

 

Der Umsatz stieg die letzten Jahre solide (04: 22,5 mrd; 05: 25,5 mrd; 06: 28,0 mrd). Die Cost/Income Ratio bewegt sich seit Jahren um die 42% welches ein extrem guter Wert ist, von daher muss man sich nicht über eine Stagnation des Wertes ärgern, sondern vielmehr froh sein wenn dieses Spitzenniveau beibehalten werden kann. Der Gewinn vor Steuern stieg in den letzten Jahren im Vergleich zum Umsatz sogar noch deutlicher:

- (Umsatz / Profit before taxes)

- 04: 3,44 05: 3,22 06: 3,04

(je kleiner der Wert desto besser)

 

Den Umsatz für das Geschäftsjahr 07 schätze ich auf 31,1 mrd Pfund , außerdem erwarte ich einen Vorsteuergewinn von etwa 10,4 mrd Pfund, da ich nicht denke dass die Rate von 18% p.a. der letzten Jahre dieses Jahr gehalten werden kann, aufgrund von Subprime und dem schlechten britischen Häusermarkt. Es wäre dabei trotzdem ein Rekordgewinn. Das Pre-close Trading Update lässt auch nichts anderes zu erwarten. Dies liese dann also auf eine Quote von 2,89 schließen. Ich rechne also damit, dass die Profitabilität ungeachtet der schweren Marktbedingungen verbessert werden wird. Dies wird auch durch den Verkauf von einigen Tochterfirmen (u.a. Southern Water) gewährleistet, welche die Abschreibungen mehr als aufheben.

 

RBS ist vor allem in 4 Zonen vertreten.

1. United Kingdom: Hier wird der bei weitem größte Umsatz (20 mrd) und größte Gewinn (5,5 mrd) generiert. Da sich der EU Raum dieses Jahr sehr gut entwickelt hat, erwarte ich hier auch keinen Gewinneinbruch. Der Immobilensektor sollte hier besonders kritisch beäugt werden, allerdings fehlt mir hierzu die Kompetenz, einen realistischen Ausblick zu zeichnen.

 

2. US: Hier wird zwar kaum Umsatz (4,8 mrd) erzielt, allerdings ist der Gewinn mit 2,4 mrd überproportional. Da man in den USA mit dem Bereich Retail Banking kaum vertreten ist, kann ich mir vorstellen, dass diese Gewinne vor allem durch Investments im Subprimemarkt erzielt wurden, wodurch hier wohl ein Gewinneinbruch zu erwarten ist (-750.000 Pfund)

 

3. Europa: Auf dem alten Kontinent, erreichte man 2006 einen Umsatz von 2,5 mrd sowie einen Gewinn von 1,4 mrd. Die recht Hohe Gewinnquote (2,5/1,4 = 1,78) erklärt sich wohl dadurch, dass man kaum Personal in Europa benötigt und dadurch die Kosten gering hält, mir fällt die Präsents der RBS (Schottenzinsen; BMW etc.) in Deutschland auf, denke hier werden bald sehr viel höhere Umsätze generiert.

 

4. Asien: Bisher hat man im Osten kaum Fuß fassen können, durch die Beteiligung an der Bank of China sowie dem Erwerb der Asiensparte von ABN Amro öffnet sich nun ein neuer Markt. Die bisherigen Umsätze (0,3 mrd) und Gewinne (0,1 mrd) werden sich wohl bald vervielfachen. Ich rechne damit aber erst im Jahr 2008, da die ABN Integration doch einige Zeit in Anspruch nehmen wird.

 

Nun der „closer look“ auf die Teilbereiche der RBS Group:

 

Die RBS Gruppe besteht aus 5 Bereichen, welche wiederum über 40 Marken enthalten.

 

-> Retail Markets

-> Corporate Markets

-> RBS Insurance

-> Ulster Bank Group

-> Citizens Financial Group

 

 

Retail Markets:

 

„Retail Banking provides customers with a choice of when and how they do their banking through access to branches, a 24-hour telephone banking service, a network of ATMs and a full internet banking service.”

 

Unterbereiche: Consumer Banking, Business Banking, Card & Direct Finance, Wealth Management

 

Als wichtige Markennamen sind hier zum einen natürlich die RBS selbst sowie die Übernommene NatWest zu nennen, zudem ist hier noch die auch in Deutschland bekannte DirectLine zu nennen.

Insgesamt umfasst der Bereich Retail Markets 20 Firmen.

Ausblick: Im Jahr 06 brachte man einen Umsatz von 4,364 mrd Pfund in diesem Bereich zustande, wobei man sich moderat zum letzten Jahr verbesserte. Als Nr.1 im Bereich small & medium business banking und als Führender im Bereich Stundenten Finanzierung (NatWest) kommen sicherlich durch die neuen schweren Wirtschaftlichen Bedingungen harte Zeiten auf den Bereich Retail Banking zu, da die RBS aber zumindest in Schottland ein quasi Monopol hat, erwarte ich mindestens einen gleichbleibenden Umsatz/Gewinn. Vor allem in Asien kommt man laut Geschäftsbericht sehr gut voran.

 

Corporate Markets:

 

Im GB findet sich folgende Aussage: „No. 1 for Global Backed Securities“ sowie „No. 1 for Mortage Backed Securities“ , dies ist natürlich in Zeiten wie diesen ehr suboptimal, allerdings überrascht dann die Entwarnung , dass man Abschreibungen von nur 750.000 Pfund hat, ich denke da kommen noch weiter Abschreibungen mit dem entgültigen Geschäftsbericht, allerdings glaube ich nicht, dass diese höher als 2 mrd. Pfund liegen. Genau sagen kann das natürlich keiner. Da man aber, mit den Bestrebungen in Asien (Bank of China, ABN) sicherlich vom dortigen Aufschwung eine Scheibe abbekommen wird, erwarte ich einen neuen Rekordgewinn im Bereich Corporate Markets, vor allem unter dem Gesichtspunkt, dass RBS der führende Finanzierer von Erneuerbaren Energien, vor allem Windparks ist. Der aktuelle Boom in diesem Bereich, sollte maßgeblich zu hohen Umsätzen beitragen.

 

RBS Insurance:

 

Der 2. Größte Versicherer im UK, expandiert zur Zeit vor allem in Italien, Spanien und Deutschland. DirectLine und Churchill sind die wichtigsten „Brands“. Eine genauere Einschätzung dazu kann ich nicht abgeben. Denke die Gewinne sind dort ähnlich dem Vorjahr, die Überschwemmungen machen derzeit noch etwas zu schaffen. Nächstes Jahr sollte dann aber spätestens ein ordentliches Plus zu verbuchen sein.

 

Ulster Bank:

 

Die 3. Größte Bank Irlands, erzeugt nun nicht gerade die riesen Gewinne, dennoch trägt man mit 602 Millionen Pfund zum Umsatz bei – denke bei der UIster Bank wird sich nicht viel ändern.

Citizens Financial Group:

 

Sie ist vor allem im Corporate banking und retail banking Bereich in den USA angesiedelt. Umsatz lag letztes Jahr bei 2,9 mrd Pfund. Kann mir unter den jetztigen Umständen in den USA nicht vorstellen, dass man das Ergebnis des Vorjahres übertreffen kann.

 

 

Fazit: Die RBS ist ein defensiver Wert, welcher sich aber durch die stets steigenden Gewinne, die gute Diversifikation (sowohl Geographisch als auch Finanzdienstleiterisch) und den bisher bewährten Aquistitionsweg, auszeichnet. Mit Sir Fred Goodwin hat man den besten CEO an Board, wenn es um Übernahmen geht. Zum jetztigen Spotpreis, ist RBS für Langfristanleger deshalb ein absoluter Kauf! Zumal man nocheinmal einen Gewinnboost durch die Synergien des ABN Amro Deals erhoffen, nein erwarten darf.

 

 

P.S. Ich bin gespannt, inwieweit diese Analyse recht behalten wird. Ich bitte um konstruktive Kritik, zum einen um etwaige Fehler zu verbessern und natürlich um persönlich besser zu werden, was Aktienanalysen betrifft.

 

 

Viele Grüße, Stairway88

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
teffi

Hui, da hast Du ja um die Uhrzeit noch ganz schön einen rausgehauen :w00t:

Ich find meine Notizen zur RBS gerade nicht mehr, aber ich hab zwei drei Fragen/Anmerkungen.

 

Zuerst werfen wir einen Blick auf die Financial Highlights aus dem letzten Geschäftsjahr:

- Vorsteuergewinn + 16 % (9,2mrd. Pfund)

- EPS + 14 %

 

Wimre war das langfristige Gewinnwachstum wesentlich höher (doppelt so hoch?). Das ist auf jeden Fall einer der Faktoren, die mich von der Aktie überzeugt haben.

 

Der Umsatz stieg die letzten Jahre solide (04: 22,5 mrd; 05: 25,5 mrd; 06: 28,0 mrd). Die Cost/Income Ratio bewegt sich seit Jahren um die 42% welches ein extrem guter Wert ist, von daher muss man sich nicht über eine Stagnation des Wertes ärgern, sondern vielmehr froh sein wenn dieses Spitzenniveau beibehalten werden kann. Der Gewinn vor Steuern stieg in den letzten Jahren im Vergleich zum Umsatz sogar noch deutlicher:

- (Umsatz / Profit before taxes)

- 04: 3,44 05: 3,22 06: 3,04

(je kleiner der Wert desto besser)

 

Den Umsatz für das Geschäftsjahr 07 schätze ich auf 31,1 mrd Pfund , außerdem erwarte ich einen Vorsteuergewinn von etwa 10,4 mrd Pfund, da ich nicht denke dass die Rate von 18% p.a. der letzten Jahre dieses Jahr gehalten werden kann, ..

 

Welche Bedeutung misst Du generell dem Vorsteuergewinn bei? Ich beachte den meistens gar nicht, weil ich finde, dass es ein Zeichen eines guten Managments ist, den Nachsteuergewinn möglichst nah an den Vorsteuergewinn zu bringen. Außerdem möchte ich nicht zu viele Zahlen auf dem Tapet haben, deshalb sehe ich oft nur den Jahresüberschuss an.

Die Umsatzrendite ist schon enorm, v.a. wenn man bedenkt, dass es sich um ein Finanzunternehmen handelt. Die Allianz hat unter 5%.

 

Fazit: Die RBS ist ein defensiver Wert, welcher sich aber durch die stets steigenden Gewinne, die gute Diversifikation (sowohl Geographisch als auch Finanzdienstleiterisch) und den bisher bewährten Aquistitionsweg, auszeichnet.

 

Ja, das ist ein anderer Grund. Ich muss zugeben, dass mir die RBS gar nicht geläufig war, bevor ich sie hier im Forum entdeckt habe. Hat dann ziemlich lange gedauert, bis ich kapiert hab, wo die überall drinstecken B).

 

Prima Übersicht, so kurz vorm Pennen gelesen werd ich die heute Nacht wohl noch mal durchkauen :D .

Tschö,

teffi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Stairway
Wimre war das langfristige Gewinnwachstum wesentlich höher (doppelt so hoch?). Das ist auf jeden Fall einer der Faktoren, die mich von der Aktie überzeugt haben.

 

Das Gewinnwachstum (16%) welches ich da angegeben habe, bezog sich im Verhältnis 2005->2006.

Das Langfristige EPS hätte ich noch erwähnen können, hier zur Völlständigkeit.

 

Mist, finde grad auf anhieb keine weit zurückreichenden Daten. Habe gerade nur die EPS der letzten 3 Jahre (vor dem Split) zur Hand: 162/175/200

 

 

Welche Bedeutung misst Du generell dem Vorsteuergewinn bei?

 

Klar, man kann den Vorsteuer- oder Nachsteuergewinn benutzen, sehe hier halt den Vorteil, dass man sieht, was man eigentlich verdient hat, ohne das der Staat dann seine Abzüge macht, meiner Meinung nach hilft das die RBS mit anderen Banken zu vergleichen, da die Steuerabgaben von Land zu Land ja erheblich schwanken. Summa Sumarum, zeigt ein deutliches Plus hinter dem Gewinn aufjedenfall an, dass sich etwas getan hat. Egal ob Vor- oder Nachsteuerlich.

 

mfg

 

P.S. Hab die ganze Woche frei, deshalb hab ich mir mal die Nacht Zeit genommen, das anzufertigen, hoffe es hilft weiter.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
teffi
Das Gewinnwachstum (16%) welches ich da angegeben habe, bezog sich im Verhältnis 2005->2006.

Das Langfristige EPS hätte ich noch erwähnen können, hier zur Völlständigkeit.

 

Mist, finde grad auf anhieb keine weit zurückreichenden Daten. Habe gerade nur die EPS der letzten 3 Jahre (vor dem Split) zur Hand: 162/175/200

 

https://www.wertpapier-forum.de/index.php?s...mp;#entry230098

 

Da hatte ich schon mal 35% raus.

 

Klar, man kann den Vorsteuer- oder Nachsteuergewinn benutzen, sehe hier halt den Vorteil, dass man sieht, was man eigentlich verdient hat, ohne das der Staat dann seine Abzüge macht, meiner Meinung nach hilft das die RBS mit anderen Banken zu vergleichen, da die Steuerabgaben von Land zu Land ja erheblich schwanken.

 

Tja, aber Vorsteuergewinne bekommt man ja auch nicht ausgezahlt. Wenn ich zwei identische Banken in zwei Ländern habe, würd ich wohl die wählen, bei der die Steuerbelastung geringer ist. ob es da aber wirklich so riesige Unterschiede gibt, weiß ich nicht. Und wenn ich nen GB ansehe, guck ich auch auf beides. Ich behalte die Vorsteuerrendite nur nicht und mach nix damit. Vor allem, weil die gezahlten Steuern ja oft nicht zu den aktuellen Gewinnen gehhören, kann man damit eh wenig anfangen.

 

Viele Grüße,

teffi

 

Ps: klar hilft das weiter :thumbsup:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Boersifant

Schöne Zusammenstellung Stairway. :thumbsup:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Hurus

@stairway, vielen Dank für die Mühe!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Gaspar
kursziele sind doch bitte der grösste schwachsinn - vorallem von analysten ;)

Ohne Terminangabe sind sie sinnlos. Ein Kursziel von z.B. 190 für die Allianz ist lachhaft. Bei der RBS könnte man aber von 5,25 ausgehen. Bis Jahresende sollte es erreicht werden. ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
ahri
Ohne Terminangabe sind sie sinnlos. Ein Kursziel von z.B. 190 für die Allianz ist lachhaft. Bei der RBS könnte man aber von 5,25 ausgehen. Bis Jahresende sollte es erreicht werden. ;)

 

 

Du meinst Pfung? Weil in Euro sind wir ja aktuell da ....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
berlingruss

SOCIÉTÉ GÉNÉRALE nun 10%im plus,wird wohl übernommen :):):)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Stairway
· bearbeitet von Stairway88
Da hatte ich schon mal 35% raus.

 

Woher hast du denn da die Zahlen? Ich habe etwas Probleme in dem englischen GB den richtigen Nachsteuergewinn zu finden.

 

Und noch eine Frage: Auf welchen Grundlagen hast du da denn KBV berechnet?

 

Finde es gut dass du nachhakst, das bringt alle weiter =)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
35sebastian

Bezüglich langfristige Finanzdaten ein Tip vom RBS Fan.

Schaut auf der RBS Seite bei "Financial Information" nach . Da findet ihr in den Jahresberichten 2007 - 1997 alle Daten bis zum Jahr 1993.

Der EPS stieg z.B. von 1993 bis 2006 kontinuierlich von 15,8p auf 193p (vor Split). Und die Dividende stieg entsprechend.

Und was machte der Kurs?

RBS kann man billig wie nie kaufen.

Für Dauer- Pessimisten , für die nun eine "neue Zeit" für Banken eintritt, sind das natürlich keine Argumente.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
paranoid

		 IFRS   UK-GAAP   Dividende   CIR(%)
2006	200.0				  90.6	42.1
2005	175.9				  72.5	42.4
2004   (162.6)	172.5		58.0	40.8
2003			  157.2		50.3	42.6
2002			  146.3		43.7	44.2
2001			  127.9		38.0	45.3
2000			  101.8		33.0	51.9
1999			   87.8		28.5	49.3
1998			   72.3		24.6	50.5
1997			   53.5		21.4	52.5
1996			   46.4		18.6	50.0
1995			   43.9		16.2	51.7
1994			   36.7		13.8	53.2
1993			   20.2		11.0	55.8

 

Alles auf adjusted-Basis und vor dem Split Mitte 2007. Geldbeträge in GBp.

 

Krieg ich jetzt ein virtuelles Bier?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Stairway

Aber Hallo!

 

replace_bier.jpg

 

Werde dann später die Analyse um die neuen Zahlen erweitern.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
rolasys

Alles gute Argumente, die aber mit eventuell versteckten und noch nicht offen gelegten Subprime Leichen im Keller ad absurdum geführt werden. IMO kann man diese Zahlen momentan nicht für die Zukunft weiterschreiben. Erst wenn das ganze Desaster der Subprime Krise offenbart ist, wird man wirklich einschätzen können, ob die RBS wirklich derzeit "saubillig" ist oder ob der Kurseinbruch doch berechtig war/ist. Ich sehe die RBS derzeit eher als Halteposition. Gerade weil auch andere Werte auf Grund der Panikreaktion eingebrochen sind, sehe ich andere Kaufgelegenheiten, gerade auch für einen langfristigen Anlagehorizont.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
teffi

Moin,

 

Woher hast du denn da die Zahlen? Ich habe etwas Probleme in dem englischen GB den richtigen Nachsteuergewinn zu finden.

 

Und noch eine Frage: Auf welchen Grundlagen hast du da denn KBV berechnet?

 

Die Zahlen werden aus den Geschäftsberichten sein. Ich habe gerade nur den Annual Review 2004 hier, aber da steht z.B. auf S. 143 im profit/loss account eine Zeile "Profit attributable to ordinary shareholders", das hab ich dann als Gewinn genommen.

 

Zum KBV: keine Ahnung:o). Ich habe mir da selbst was zusammengerechnet, teilweise auch wohl im Kopf. Jedenfalls finde ich die einzelnen Werte der Rechnung nicht mehr wieder (nur das Called up share capital - 822. Dazu gibts noch nen Vermerk auf Seite 167). Ich gucks mir vielleicht später noch mal in Ruhe zu Hause an.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...