ahri Dezember 16, 2007 Der Topic des Threads ist die RBS nicht Diskussionskultur. Das nervt abartig. *zustimm* Also mal den einen oder andere Kommentar abzulassen ist legitim, aber eine Metadiskussion zu führen nervt -> reden wir über RBS. Ich bin nach wie vor verblüfft, dass es so runterging, hätte eher die 7 erwartet. lg Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
berlingruss Dezember 16, 2007 @35sebastian,darf ich dich daran erinnern, dass ich hier nichts bieten wollte sondern eine Frage gestellt habe? Ich habe sogar ausdrücklich betont, diese Aktie nicht intensiv angeschaut zu haben. Ich stelle auch nicht in Frage, ob es Sinn macht in Banken zu investieren. Ja mir ist bekannt, dass es sich bei der RBS um eine der großen europäischen Banken handelt. Falls du meine Posts hier komplett gelesen hast, solltest du das eigentlich wissen. Auf Rückfrage von paranoid habe ich zwei meiner Beobachtungen als Beispiel genannt. Diese sind sicherlich nicht die einzigen Bausteine zu meinem "Bauchgefühl". Es geht mir hier auch nicht darum, irgend jemandem zu unterstellen, dass er/sie sich mit der Aktie nicht ausreichend beschäftigt hat oder dass es keinen guten Grund gibt diese Aktie zu haben. Dass du bei der Analyse von Aktien mehr Erfahrung hast als ich glaube ich gerne. Jedoch bitte ich dich meine Art der Analyse nicht voreilig als dürftig zu beschreiben solange du sie gar nicht kennst. Wieso erklärst du mir nicht einfach warum diese Bank für dich Spitzenklasse ist? Die Behauptung alleine ist wohl noch nicht mal dürftig. :'( Warum habe ich diese Frage gestellt? Neugierde: 1. Ich will wissen, warum hier so viele von dieser Bank begeistert sind. 2. Diese permanenten "Wasserstandsmeldungen" hinterlassen bei mir den Eindruck, dass die Diskussion stark durch trading Aspekte geprägt ist. Wie gesagt nichts dagegen - aber ich wollte es hinterfragen, ob der Eindruck stimmt. Mein Beitrag: 3. Ich wollte den Fokus auf langfristigere Aspekte dieser Aktie lenken. Welches sind die Besonderheiten, die diese Bankaktie positiv von den anderen Bankaktien hervorhebt. Das sollte zu einer Versachlichung der Diskussion beitragen. 4. Die Diskussion ist sehr stark emotional angeheizt und geprägt von starkem Engagement. Finde hier herrschen momentan Angst und Gier verbunden mit den bekannten Anlagefehlern. Jeder klopft jedem auf die Schulter und hofft dass alles gut geht. Tchuldigung, wenn ich hier den Spiegel hinhalte und ein wenig verallgemeinert habe, nicht alle Diskussionsteilnehmer sind gleichermaßen infiziert von dem Virus. Wer jedoch über seine Motivationen nicht Bescheid weiß, kann kaum rationell agieren. Es möge jetzt jeder daraus die für ihn zutreffende Lehre ziehen. @stairway, ja den GB hätte ich mir runterladen und den Thread genau lesen können. Aber das hätte mir nur einen Teil der gewünschten Antworten gegeben. Zudem wollte ich mit meiner Frage auch etwas bewirken. Der Film ist nicht schlecht - interessant wie man so was verpacken kann. der royal bank thread hat sich nunmal zum der "antizyklische banken" thread gemausert.viele schreiben nun,ich eingeschlossen in dem threat auch über andere banken. leider gibt es zb.über barclays hbos oder fortis keinen erwähnenswerten thread,so kommt nun hier viel zusammen...der teufel scheixxt immer auf einen haufen ;-) du schreibst hier herschen bekannte anlegerfehler vor,wie meinst du das?? ich für meinen teil habe mich mit einem bankenpacket eingedeckt,indem rbos nur eine teilposition ist wenn auch leicht übergewichtet gegenüber den anderen tieteln. ...und das mit dem auf die schulter klopfen und gegenseitig mut machen,ist nicht verkehrt - am ende jedoch muss jeder selber zu seinen entscheidungen stehen. gier und angst bestimmen nun mal in allen bereichen das leben,sonst wärs doch langweilig,obgleich in dem falle hier eher die gier ist abzugreifen bevor es nach oben dreht und die angst zu früh eingestigen zu sein. die besonderheiten,die diese bankaktie positiv von den anderen bankaktien hervorhebt?,naja...alle bzw.viele bankaktien sind spottbillig,eine bank of ireland oder fortis ist warscheinlich genauso interesant... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
paranoid Dezember 16, 2007 Ich finde/fand RBS definitiv interessanter als andere Banken, berlingruss. Und das hier ist auch kein allgemeiner Bankenthread, auch wenn du dich so aufführst. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ahri Dezember 17, 2007 keine sau schreibt mehr, dabei kommen wir nun an 50 Seiten RBS-Strang Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
paranoid Dezember 17, 2007 keine sau schreibt mehr, dabei kommen wir nun an 50 Seiten RBS-Strang Die Aktie ist sehr volatil, aber das ist ja nichts neues, und es gibt auch keine News. Bis auf vielleicht das hier: Securitisation Announcement Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Psiagowno Dezember 17, 2007 Habe heute zu 6,04 erste Position gekauft Teile ab heute Freud' und Leid mit Euch Gruss Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stairway Dezember 17, 2007 Die Aktie ist sehr volatil, aber das ist ja nichts neues, und es gibt auch keine News. Bis auf vielleicht das hier: Securitisation Announcement Was hat das zu bedeuten, werd da nicht drauss schlau! Kann das mal einer Erklären! LONDON (Thomson Financial) - Royal Bank of Scotland Group PLC said it will synthetically securitise part of its UK, US and European corporate loan portfolio under the funding programme known as Arran Corporate Loans. The UK's second-biggest bank said the transaction, a partially funded synthetic securitisation with a senior CDS (credit-default swap), has a total size of 9.6 bln usd and for the funded part, six classes of credit linked notes rated by Moody's will be issued in US dollars. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
valueseeker Dezember 17, 2007 Ich verstehe das so, dass man grob gesagt einen Teil seines Kreditportfolios weiterverkauft. Ein credit default swap funktioniert wie eine Versicherung für einen Kredit. Die RBS zahlt an irgendjemand eine Prämie und sollte dann der Kredit ausfallen, so zahlt dieser Jemand einen Ausgleich an die RBS. eine credit linked note ist eher eine tatsächliche Weiterveräußerersung eines Kredits. Die RBS begibt eine Anleihe, die mit einem Kredit aus ihrem Portfolio verlinkt ist, zahlt darauf Zinsen und zahlt am Ende - falls der "gelinkte" Kredit nicht ausfällt - auch ganz normal den Betrag zurück. Falls aber ein Kreditereignis eintritt (auf deutch: ein Teil des "gelinkten" Kreditbetrags wird nicht zurückgezahlt), so wird diese Ausfallsumme am Ende vom Nominalwert abgezogen und entsprechend die Anleihe nur anteilig oder gar nicht zurückgezahlt. Hier stattgefunden hat anscheinend eine Kombination aus beidem, einmal werden 6 Klassen von credit linked notes begeben ("the funded part", heißt wohl so, weil dafür direkt Geld hereinfließt), zum anderen wird eine credit default swap eingegangen (nur was heißt hier "senior"??). Insgesamt werden so Kreditrisiken in Höhe von $9,6 Milliarden weitergereicht. Alle Angaben wie immer ohne Gewähr. Bin mir etwas unsicher... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stairway Dezember 17, 2007 Ich verstehe das so, dass man grob gesagt einen Teil seines Kreditportfolios weiterverkauft. Ein credit default swap funktioniert wie eine Versicherung für einen Kredit. Die RBS zahlt an irgendjemand eine Prämie und sollte dann der Kredit ausfallen, so zahlt dieser Jemand einen Ausgleich an die RBS. eine credit linked note ist eher eine tatsächliche Weiterveräußerersung eines Kredits. Die RBS begibt eine Anleihe, die mit einem Kredit aus ihrem Portfolio verlinkt ist, zahlt darauf Zinsen und zahlt am Ende - falls der "gelinkte" Kredit nicht ausfällt - auch ganz normal den Betrag zurück. Falls aber ein Kreditereignis eintritt (auf deutch: ein Teil des "gelinkten" Kreditbetrags wird nicht zurückgezahlt), so wird diese Ausfallsumme am Ende vom Nominalwert abgezogen und entsprechend die Anleihe nur anteilig oder gar nicht zurückgezahlt. Hier stattgefunden hat anscheinend eine Kombination aus beidem, einmal werden 6 Klassen von credit linked notes begeben ("the funded part", heißt wohl so, weil dafür direkt Geld hereinfließt), zum anderen wird eine credit default swap eingegangen (nur was heißt hier "senior"??). Insgesamt werden so Kreditrisiken in Höhe von $9,6 Milliarden weitergereicht. Alle Angaben wie immer ohne Gewähr. Bin mir etwas unsicher... Das hört sich doch schonmal gut an, find ich klasse von dir ! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Larry.Livingston Dezember 18, 2007 · bearbeitet Dezember 18, 2007 von zz-80 Bei den CDS handelt es sich um bilaterale Verträge zweier Vertragspartner und das ganze ist OTC. (Veträge sind aber gem. ISDA standardisiert - so dass hier keine allzu perversen Schweinereien reinkommen können.) Du kannst entweder a. "Protection Buyer" oder b. "Protection Seller" sein. Als Protection Buyer zahlst du eine Prämie an den Seller und im Falle eines vorher im Vertrag genannten Defaults (Insolvenz, Konkurs, Ratingherabstufung, etc...) erhält der Buyer vom Seller eine Ausgleichszahlung. Das ganze wird abgeschlossen auf eine Referenzanleihe (zB 5% Daimler ISIN XS....). Die Prämienzahlungen sind meist viertel- oder halbjährlich. Seit ein paar Monaten kommt es auch in Mode auf den iTraxx CDS abzuschließen, dabei wird sich meist in einen bestehenden Vertrag eingekauft. Bewertung der CDS Teile ist leider etwas tricky. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
cpt_dacs Dezember 18, 2007 5,98 Hallo berliner hast du nachgekauft? Man hätte doch noch mehr kaufen sollen, aber so ganz soll man die Vorsicht ja auch nicht verlieren. Bin jetzt insgesamt 8% im Plus und freue mich auf die nächsten 10%. Im Moment sind aber 500 Pence anscheinend erstmal eine Schwelle, die geknackt werden muß. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stairway Dezember 18, 2007 Der Vormarsch in China geht weiter. BEIJING (MarketWatch) -- Royal Bank of Scotland Group PLC (RBS: RBS 8.70, +0.03, +0.4%) is in talks to take a 19.9% strategic stake in Suzhou Trust Co., which is based in China's eastern Jiangsu province, a person familiar with the situation said Tuesday. Both sides are finalizing details and are waiting for approval from China Banking Regulatory Commission, the person, who declined to be named, told Dow Jones Newswires. The deal, if it proceeds, would mark another step by RBS to tap into China's fast developing local financial sector. In 2005, RBS led a consortium including Merrill Lynch & Co. that paid $3 billion for a combined 10% stake in Bank of China Ltd. ahead of the Chinese bank's initial public offering. RBS now owns 4.26% of Bank of China. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
valueseeker Dezember 18, 2007 weiß ja nicht ob ich das so toll finden soll, derzeit (bei diesen preisen) in china krams zuzukaufen... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
paranoid Dezember 18, 2007 weiß ja nicht ob ich das so toll finden soll, derzeit (bei diesen preisen) in china krams zuzukaufen... Ich bezweifle, dass das eine börsliche Transaktion ist. Ob die Transaktion billig ist, ist natürlich ne ganz andere Frage. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stairway Dezember 18, 2007 weiß ja nicht ob ich das so toll finden soll, derzeit (bei diesen preisen) in china krams zuzukaufen... Haben ja mit dem Bank of China schon nen guten Riecher bewiesen, außerdem gehts da ja gerade ehr um Macht als um Aktiengewinne... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ahri Dezember 19, 2007 Ich sehe da eher indirekt ne gute Nachticht: Die Kreditkrise ist vor allem eine Liquiditätskrise. Würde es um die RBS richtig schlecht stehen, würde für das Management sowas gar nicht erst zur Debatte stehen. Insofern zeigt mir das eine gewisse Stärke. Viele Banken haben sich sauber die Finger verbrannt, und sind sehr Risikoavers, und würden so ein Abenteuer nicht wagen, wenn fast ne Pleite droht (was bei dem Kursrutsch .... ). Ich interpretiere das als Zeichen der Stärke, wobei ich nicht der Meinung bin, dass die RBS noch viel mehr zukaufen sollte. Andererseits ist der chinesische Aktienmarkt sicherlich pervers ( aus deutscher Sicht) - aber er wird noch deutlich perverser werden. Nicht deutsche Maßstäbe sind in China maßgeblich, sondern chinesische. mfg Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ahri Dezember 23, 2007 Ich wünsche euch jetzt schon mal frohe Weihnachten Und natürlich eine schöne grüne Zahl und ein dickes Plus bei der RBS Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
schinderhannes Dezember 23, 2007 LONDON (dpa-AFX) - Royal Bank of Scotland (RBS) hat einem Pressebericht zufolge für mehr als eine Milliarde Britische Pfund (1,38 Miliarden Euro) Immobilien verkauft. Die Geschäfte seien in der vergangenen Woche über die Bühe gegangen, berichtete 'The Sunday Telegraph' ohne Quellenangabe./FX/he Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stairway Dezember 31, 2007 RBS takes prize for biggest takeover deal of the year By JIM STANTON THE autumn credit crunch might have put the brakes on mergers and acquisitions (M&As) over the latter part of 2007. But despite a 26 per cent slide in the amount of cash spent on deal-making in the second half, a frenzy of activity in the first six months meant that over the whole year, global M&A spending was up 21 per cent on last year at £2.38 trillion, according to financial data firm Dealogic. Who'd have guessed, at the outset of this year, that an Edinburgh-based company would have played the lead role in the most expensive takeover in banking history? Royal Bank of Scotland (RBS), may have won the 2007 takeover plaudits, but it wasn't the only local company to feature in the M&A spotlight in 2007 a year that turned out to be the most troubling for the financial markets in the past 20 years. Garden centre firm Dobbies hogged the headlines for weeks in the summer as it became the prize in a gripping battle between Scotland's richest man, Sir Tom Hunter, and the UK's biggest supermarket group, Tesco. On June 8, Tesco unveiled its surprise £155.6 million move on the Lasswade chain, as it sought to enter a key new market and boost its environmental credentials. But dogged billionaire retail tycoon Sir Tom who, at the time, owned just 10.6 per cent of Dobbies, was setting the stage for a "will-he-won't-he" scenario. The City waited for Sir Tom to launch a counterbid. He didn't. Instead, he steadily snapped up chunks of Dobbies until he had a 29 per cent stake. Any higher than 29.9 per cent and he would have had to have made a bid. But it was enough of a stake to stop Tesco de-listing Dobbies and gave Sir Tom a key influence on Dobbies' future decision-making. Another Edinburgh institution that found new owners was Radio Forth, with former owner Emap flogging it for £1.14bn as part of a sale of its consumer magazine and radio assets to German media group Bauer. In October, Cairn Energy, the Edinburgh-based oil and gas explorer, announced a surprise sale of its Bangladeshi operations in a deal worth up to £34m, as part of its focus on its core exploration activities. Smaller Edinburgh firms also struck deals, with JRG Financial sold to the national Cavanagh Group for £5.3m. Sir David Murray sold his Apollo Metals arm to German giant ThyssemKrupp for an undisclosed fee. However, it was RBS that grabbed the takeover limelight in 2007. Apart from raking in £4.2bn from the sale of Southern Water to a joint venture between JP Morgan and Australian infrastructure fund Challenger, the bank saw off intense competition from Barclays in a six-month battle for the flagship takeover of 2007: the £49.1bn consortium buyout of Dutch bank ABN Amro by RBS, Santander and Fortis. The triumph by RBS chief executive Sir Fred Goodwin marked the world's biggest banking takeover, and easily the largest completed deal of the year. Sir Fred was accused of overpaying for ABN. In a cute turn of phrase he replied: "Yes, the people who win do pay more than the people who don't win." It turned out to be a wearying and frustrating end to 2007 for Scottish & Newcastle, as it became a takeover target for Carlsberg, which had teamed up with rival beer-maker Heineken to try to pick off the Edinburgh-based maker of Foster's, Newcastle Brown and Strongbow. No-one really expected such a move to come from Copenhagen's Carlsberg, which was S&N's partner in Russian venture Baltic Beverages Holding (BBH). Sir Brian Stewart, S&N's chairman, only found out about his partner's sleekit intent when he received a call minutes before Carlsberg and Heineken announced their plan. An initial £6.8bn proposal was dismissed by Sir Brian as "unsolicited and derisory", while a revised proposal of £7.3bn was also elbowed. S&N later took Carlsberg to arbitration over what it felt was a breech of the secretive BBH agreement. As the curtain comes down on 2007, the acrimonious stand-off continues. The European beer titans have been given a January 21 deadline to launch a formal offer, and have also threatened to "go hostile", if necessary. S&N's chief executive John Dunsmore says he'll talk but only if "a thumping great offer" comes in. Analysts expect S&N will start opening up if an offer of between 775-800 pence comes in. But as it heads into 2008, S&N insists it still has a future as an independent company. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Kaffeetasse Januar 1, 2008 rbos scheint hier in der community ja richtig in zu sein für mich absolut unkaufbar...ausser man setzt felsenfest auf ein "platzen der kreditkrisenblase" un selbst dann würde ich etwas abwarten bis der chart besser aussieht. die ist dann bei 8-9 euro immernoch kaufenswert wenn sich die lage aufhellt... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
paranoid Januar 1, 2008 für mich absolut unkaufbar... Interessant. Erklärst du bitte auch, warum? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
schinderhannes Januar 1, 2008 Auf die sinnvolle Begründung dieser Meinung bin ich gespannt. Und jetzt komm nicht mit Charttechnik... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Kaffeetasse Januar 1, 2008 · bearbeitet Januar 1, 2008 von maddin711 ich hab da so meine prinzipien...und die sagen mir finger weg von solchen papieren, die derart stark gefallen sind. es ist oft ein irrglaube zu denken, weil eine aktie stark gefallen ist wird sie auch wieder stark steigen. klar der markt mag übertrieben haben...aba wie stark bleibt abzuwarten. ganz blöd ist der markt ja auch nicht. wenn schon bankaktie würde ich auch eine wählen, die weniger stark gefallen ist und nicht so eine riesenbelastung am hals hat. der preis für abn ist nun auch nicht grade ein schnäppchen gewesen. würde dann eher ne commerzbank probieren, weils ja der ewige übernahmekandidat ist und es hier meines wissens auch in letzter zeit insiderkäufe vom herrn müller gegeben hat. und fühlt euch doch bitte nicht immer gleich ans bein gepinkelt sobald sich eine kritische stimme erhebt ich akzeptiere andere meinungen...muss nur sagen mir ist die rbos etwas zu "in" hier im forum. hab den eindruck es wird hier etwas zu positiv gemalt und zu wenig vor gefahren gewarnt und vor allem werden durch sowas unerfahrene anleger oft zum kaufen bewegt...nach dem motto, wenns alle sagen muss es ja stimmen und wenns schief geht leiden wir gemeinsam. ich würde aktuell kursierende KGVs und Divrenditen von Banken wie RBOS als sehr fragwürdig bezeichnen. PUNKT. danke für die aufmerksamkeit Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
paranoid Januar 1, 2008 ich hab da so meine prinzipien...und die sagen mir finger weg von solchen papieren, die derart stark gefallen sind. es ist oft ein irrglaube zu denken, weil eine aktie stark gefallen ist wird sie auch wieder stark steigen. klar der markt mag übertrieben haben...aba wie stark bleibt abzuwarten. ganz blöd ist der markt ja auch nicht. wenn schon bankaktie würde ich auch eine wählen, die weniger stark gefallen ist und nicht so eine riesenbelastung am hals hat. der preis für abn ist nun auch nicht grade ein schnäppchen gewesen. würde dann eher ne commerzbank probieren, weils ja der ewige übernahmekandidat ist und es hier meines wissens auch in letzter zeit insiderkäufe vom herrn müller gegeben hat. Interessant. und fühlt euch doch bitte nicht immer gleich ans bein gepinkelt sobald sich eine kritische stimme erhebt ich akzeptiere andere meinungen...muss nur sagen mir ist die rbos etwas zu "in" hier im forum. hab den eindruck es wird hier etwas zu positiv gemalt und zu wenig vor gefahren gewarnt und vor allem werden durch sowas unerfahrene anleger oft zum kaufen bewegt...nach dem motto, wenns alle sagen muss es ja stimmen und wenns schief geht leiden wir gemeinsam. Das ist eine im Grunde berechtigte, jedoch sehr verallgemeinernde Kritik. Wie "in" die RBS ist, wissen wir glaube ich gar nicht. Gefühlt 30% der Beiträge hier befassen sich mit der Frage, ob die Bank denn hier nicht zu beliebt sei. ich würde aktuell kursierende KGVs und Divrenditen von Banken wie RBOS als sehr fragwürdig bezeichnen. PUNKT. danke für die aufmerksamkeit Die Bewertung ist zu hoch? Oder die dahinterstehenden Gewinne fragwürdig? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
akku5 Januar 3, 2008 · bearbeitet Januar 3, 2008 von akku5 rbos scheint hier in der community ja richtig in zu sein für mich absolut unkaufbar...ausser man setzt felsenfest auf ein "platzen der kreditkrisenblase" un selbst dann würde ich etwas abwarten bis der chart besser aussieht. die ist dann bei 8-9 euro immernoch kaufenswert wenn sich die lage aufhellt... Herrliche "Logik": Kaufen bei 8-9 . Da hast du dann schon wieder 30% vom Aufwärtstrend verpaßt. Die Kreditkrise wird nicht "zerplatzen" sondern peu a peu verschwinden. Genauso wie das mit allen Krisen geschieht. Lediglich die Dauer der Krise ist eine Frage. Ihr solltet mal nicht immer nur wie die Blöden auf den Chart stieren, sondern mal gucken wieviel die Firma wirlich mit dieser Krise zu tun hat. Da würde mancher auch erkennen, dass das im Prinzip lächerlich ist. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag