powerschwabe Januar 7, 2011 Da mein Bausparvertrag und mein Arbeitgeber ab dann keine Vermögenswirksame Leistungen mehr bezahlt, sondern nur noch einen Beitrag zur AVWL. Daher suche ich einen Anbieter wo ich die Beiträge einzahlen lassen kann. Der Arbeitgeber zahlt pro Jahr derzeit 319,08. Ich selbst habe bereits die DWS Top Rente abgeschlossen. Hier ist allerdings keine Einzahlung für AVWL möglich. Mir sind folgende bekannt DWS Premium Rente und Uni Profi Rente. Oder wäre es sinnvoller das eigene Angebot des Arbeitgebers zu nutzen. Wird auch schon genutzt, bei Ausbuchten von Überstunden. Leider wird nie der Zinssatz genannt. 2006: Mein Alter: 25 / Beitrag: 931,61 / Faktor: 4,139 / Endsumme bei Auszahlung mit 65 Jahren: 3856 2007: Mein Alter: 26 / Beitrag: 969,72 / Faktor: 5,001 / Endsumme bei Auszahlung mit 65 Jahren: 4850 2009: Mein Alter: 28 / Beitrag: 835,65 / Faktor: 4,552 / Endsumme bei Auszahlung mit 65 Jahren: 3804 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ramstein Januar 7, 2011 Da mein Bausparvertrag und mein Arbeitgeber ab dann keine Vermögenswirksame Leistungen mehr bezahlt, sondern nur noch einen Beitrag zur AVWL. Was willst du uns damit sagen? Daher suche ich einen Anbieter wo ich die Beiträge einzahlen lassen kann. Der Arbeitgeber zahlt pro Jahr derzeit 319,08. Ich selbst habe bereits die DWS Top Rente abgeschlossen. Hier ist allerdings keine Einzahlung für AVWL möglich. Mir sind folgende bekannt DWS Premium Rente und Uni Profi Rente. Oder wäre es sinnvoller das eigene Angebot des Arbeitgebers zu nutzen. Wird auch schon genutzt, bei Ausbuchten von Überstunden. Leider wird nie der Zinssatz genannt. 2006: Mein Alter: 25 / Beitrag: 931,61 / Faktor: 4,139 / Endsumme bei Auszahlung mit 65 Jahren: 3856 2007: Mein Alter: 26 / Beitrag: 969,72 / Faktor: 5,001 / Endsumme bei Auszahlung mit 65 Jahren: 4850 2009: Mein Alter: 28 / Beitrag: 835,65 / Faktor: 4,552 / Endsumme bei Auszahlung mit 65 Jahren: 3804 Meinst du diesen Zins? (Daten ungefähr) Den kann man selber berechnen: powerschwabe.ods Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
powerschwabe Januar 8, 2011 Da mein Bausparvertrag in ein paar Monaten ausläuft und mein Arbeitgeber ab dann keine Vermögenswirksame Leistungen mehr bezahlt, sondern nur noch einen Beitrag zur AVWL. Daher suche ich einen Anbieter wo ich die Beiträge einzahlen lassen kann. Der Arbeitgeber zahlt pro Jahr derzeit 319,08. Ich selbst habe bereits die DWS Top Rente abgeschlossen. Hier ist allerdings keine Einzahlung für AVWL möglich. Mir sind folgende bekannt DWS Premium Rente und Uni Profi Rente. Oder wäre es sinnvoller das eigene Angebot des Arbeitgebers zu nutzen. Wird auch schon genutzt, bei Ausbuchten von Überstunden. Leider wird nie der Zinssatz genannt. 2006: Mein Alter: 25 / Beitrag: 931,61 / Faktor: 4,139 / Endsumme bei Auszahlung mit 60 Jahren: 3856 2007: Mein Alter: 26 / Beitrag: 969,72 / Faktor: 5,001 / Endsumme bei Auszahlung mit 60 Jahren: 4850 2009: Mein Alter: 28 / Beitrag: 835,65 / Faktor: 4,552 / Endsumme bei Auszahlung mit 60 Jahren: 3804 Habe es oben verbesserrt. Außerdem geht das ganze nur bis 60Jahre und nicht 65. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Miguel Januar 9, 2011 Da mein Bausparvertrag in ein paar Monaten ausläuft und mein Arbeitgeber ab dann keine Vermögenswirksame Leistungen mehr bezahlt, sondern nur noch einen Beitrag zur AVWL. Daher suche ich einen Anbieter wo ich die Beiträge einzahlen lassen kann. Der Arbeitgeber zahlt pro Jahr derzeit 319,08. Ich selbst habe bereits die DWS Top Rente abgeschlossen. Hier ist allerdings keine Einzahlung für AVWL möglich. Mir sind folgende bekannt DWS Premium Rente und Uni Profi Rente. Oder wäre es sinnvoller das eigene Angebot des Arbeitgebers zu nutzen. Wird auch schon genutzt, bei Ausbuchten von Überstunden. Leider wird nie der Zinssatz genannt. 2006: Mein Alter: 25 / Beitrag: 931,61 / Faktor: 4,139 / Endsumme bei Auszahlung mit 60 Jahren: 3856 2007: Mein Alter: 26 / Beitrag: 969,72 / Faktor: 5,001 / Endsumme bei Auszahlung mit 60 Jahren: 4850 2009: Mein Alter: 28 / Beitrag: 835,65 / Faktor: 4,552 / Endsumme bei Auszahlung mit 60 Jahren: 3804 Habe es oben verbesserrt. Außerdem geht das ganze nur bis 60Jahre und nicht 65. Guten Morgen! Eine kurze Verständnisfrage: Was meinst du mit "Da mein Bausparvertrag in ein paar Monaten ausläuft"? Wird er lediglich zuteilungsreif? Falls dies der Fall ist würde ich mir die Frage stellen, ob du den Bausparer nicht einfach weiterlaufen lassen willst und so bei einer späteren Zuteilung die Arbeitgeberzulagen frei verwenden kannst. Ansonsten gibt es noch die Option die Bausparsumme anzuheben. AVWL ist meiner Meinung nach nicht unbedingt das gelbe vom Ei und wurde ursprünglich von der Gewerkschaft statt VWL eingeführt um eigene Altersvorsorgeverträge zu pushen. Dies hat allerdings nicht ganz geklappt... :- Gruß Miguel Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
powerschwabe Januar 9, 2011 Habe es oben verbesserrt. Außerdem geht das ganze nur bis 60Jahre und nicht 65. Guten Morgen! Eine kurze Verständnisfrage: Was meinst du mit "Da mein Bausparvertrag in ein paar Monaten ausläuft"? Wird er lediglich zuteilungsreif? Falls dies der Fall ist würde ich mir die Frage stellen, ob du den Bausparer nicht einfach weiterlaufen lassen willst und so bei einer späteren Zuteilung die Arbeitgeberzulagen frei verwenden kannst. Ansonsten gibt es noch die Option die Bausparsumme anzuheben. AVWL ist meiner Meinung nach nicht unbedingt das gelbe vom Ei und wurde ursprünglich von der Gewerkschaft statt VWL eingeführt um eigene Altersvorsorgeverträge zu pushen. Dies hat allerdings nicht ganz geklappt... :- Gruß Miguel Vertrag ist dann zu 100% ein bezahlt, eine Erhöhung ist nicht mehr möglich. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Miguel Januar 9, 2011 · bearbeitet Januar 9, 2011 von Miguel Guten Morgen! Eine kurze Verständnisfrage: Was meinst du mit "Da mein Bausparvertrag in ein paar Monaten ausläuft"? Wird er lediglich zuteilungsreif? Falls dies der Fall ist würde ich mir die Frage stellen, ob du den Bausparer nicht einfach weiterlaufen lassen willst und so bei einer späteren Zuteilung die Arbeitgeberzulagen frei verwenden kannst. Ansonsten gibt es noch die Option die Bausparsumme anzuheben. AVWL ist meiner Meinung nach nicht unbedingt das gelbe vom Ei und wurde ursprünglich von der Gewerkschaft statt VWL eingeführt um eigene Altersvorsorgeverträge zu pushen. Dies hat allerdings nicht ganz geklappt... :- Gruß Miguel Vertrag ist dann zu 100% ein bezahlt, eine Erhöhung ist nicht mehr möglich. Das ist Schade. Ist eine "Überzahlung" in deinem Bausparvertrag ausgeschlossen? Gibt es die Möglichkeit (das ist Anbieterabhängig) einen neuen Bausparer unter der gleichen Vertragsnummer anzulegen? Für deinen Arbeitgeber würde sich in diesem Fall nichts ändern... Gruß Miguel Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
michaelschmidt Januar 9, 2011 · bearbeitet Januar 9, 2011 von michaelschmidt Hallo Powerschwabe, Ende letzten Jahres stand ich auch vor der Frage. Mein Bausparvertrag ist auch voll, zuteilungsreif und mein Arbeitgeber macht nur noch AVWL. Aber das AVWL vom Betreib ist anders als das AVWL das z.B. DWS anbietet. Mein Arbeitgeber rückt das Geld nicht mehr raus, sondern es wird zukünftig nur noch in die betriebliche Altersvorsorge als Bruttoentgeltumwandlung eingezahlt. Das nennt sich auch AVWL. Bei uns ist das ein Vertrag über die Allianz. Ich habe das Ganze durchgerechnet, das ist wesentlich profitabler als ein Bausparvertrag. Daher mache ich auch keine Überzahlung des Bausparvertrages. Durch den Gruppentarif meines Arbeitgebers, der voll automatisiert ist, fallen keinerlei Gebühren an, mein VL geht Brutto, soz- u. steuerfrei da rein. Dadurch Ertragsanteil = 100% der Einzahlungen und das volle Brutto arbeitet für mich. Somit ca. 6% Rendite pa (auf Alter 65 Jahre hochgerechnet), wenn man nur den derzeit gültigen Garantiezins von 2,25% ansetzt, idR ist das aber etwas mehr. Auf das Geld kann ich erst wieder zugreifen, wenn ich einen Rentenbescheid vom Staat vorlegen kann. Egal, ich brauch es jetzt eh nicht. Vollauszahlung oder als monatlich lebenslange Rente ist möglich. Rentnersteuersatz ! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Miguel Januar 10, 2011 · bearbeitet Januar 10, 2011 von Miguel Hallo Powerschwabe, Ende letzten Jahres stand ich auch vor der Frage. Mein Bausparvertrag ist auch voll, zuteilungsreif und mein Arbeitgeber macht nur noch AVWL. Aber das AVWL vom Betreib ist anders als das AVWL das z.B. DWS anbietet. Mein Arbeitgeber rückt das Geld nicht mehr raus, sondern es wird zukünftig nur noch in die betriebliche Altersvorsorge als Bruttoentgeltumwandlung eingezahlt. Das nennt sich auch AVWL. Bei uns ist das ein Vertrag über die Allianz. Ich habe das Ganze durchgerechnet, das ist wesentlich profitabler als ein Bausparvertrag. Daher mache ich auch keine Überzahlung des Bausparvertrages. Durch den Gruppentarif meines Arbeitgebers, der voll automatisiert ist, fallen keinerlei Gebühren an, mein VL geht Brutto, soz- u. steuerfrei da rein. Dadurch Ertragsanteil = 100% der Einzahlungen und das volle Brutto arbeitet für mich. Somit ca. 6% Rendite pa (auf Alter 65 Jahre hochgerechnet), wenn man nur den derzeit gültigen Garantiezins von 2,25% ansetzt, idR ist das aber etwas mehr. Auf das Geld kann ich erst wieder zugreifen, wenn ich einen Rentenbescheid vom Staat vorlegen kann. Egal, ich brauch es jetzt eh nicht. Vollauszahlung oder als monatlich lebenslange Rente ist möglich. Rentnersteuersatz ! Moin, deine Aussagen sind mir etwas zu pauschal! Ich bekomme auf einen laufenden Bausparer derzeit 4% das bekommt man sonst zu einem vergleichbaren Risiko sonst nirgends. Mir ist es wichtig, dass ich auf das Geld zugreifen kann, da meine Altervorsorge schon komplett ist. Evtl. sollte der TO mehr Infos geben, dann kann man auch beurteilen, ob eine weiter Altersvorsorge überhaupt sinnvoll ist. Nur so nebenbei: Wie realisitsch sind die 6% pro Jahr? Sind die garantiert? Gruß Miguel - der sicherlich kein Bauspar-Fan ist aber lieber nen Spatz in der Hand hat... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
powerschwabe Januar 10, 2011 Hallo Powerschwabe, Ende letzten Jahres stand ich auch vor der Frage. Mein Bausparvertrag ist auch voll, zuteilungsreif und mein Arbeitgeber macht nur noch AVWL. Aber das AVWL vom Betreib ist anders als das AVWL das z.B. DWS anbietet. Mein Arbeitgeber rückt das Geld nicht mehr raus, sondern es wird zukünftig nur noch in die betriebliche Altersvorsorge als Bruttoentgeltumwandlung eingezahlt. Das nennt sich auch AVWL. Bei uns ist das ein Vertrag über die Allianz. Ich habe das Ganze durchgerechnet, das ist wesentlich profitabler als ein Bausparvertrag. Daher mache ich auch keine Überzahlung des Bausparvertrages. Durch den Gruppentarif meines Arbeitgebers, der voll automatisiert ist, fallen keinerlei Gebühren an, mein VL geht Brutto, soz- u. steuerfrei da rein. Dadurch Ertragsanteil = 100% der Einzahlungen und das volle Brutto arbeitet für mich. Somit ca. 6% Rendite pa (auf Alter 65 Jahre hochgerechnet), wenn man nur den derzeit gültigen Garantiezins von 2,25% ansetzt, idR ist das aber etwas mehr. Auf das Geld kann ich erst wieder zugreifen, wenn ich einen Rentenbescheid vom Staat vorlegen kann. Egal, ich brauch es jetzt eh nicht. Vollauszahlung oder als monatlich lebenslange Rente ist möglich. Rentnersteuersatz ! Moin, deine Aussagen sind mir etwas zu pauschal! Ich bekomme auf einen laufenden Bausparer derzeit 4% das bekommt man sonst zu einem vergleichbaren Risiko sonst nirgends. Mir ist es wichtig, dass ich auf das Geld zugreifen kann, da meine Altervorsorge schon komplett ist. Evtl. sollte der TO mehr Infos geben, dann kann man auch beurteilen, ob eine weiter Altersvorsorge überhaupt sinnvoll ist. Nur so nebenbei: Wie realisitsch sind die 6% pro Jahr? Sind die garantiert? Gruß Miguel - der sicherlich kein Bauspar-Fan ist aber lieber nen Spatz in der Hand hat... Es ist ja nicht die Frage ob ich etwas zur Altersvorsorge dazu spare sondern nur wie ich es am besten mache. Es gibt 2 Möglichkeiten entweder die 319,08 als AVWL nehmen oder das Geld dem Arbeitgeber schenken. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag