Zum Inhalt springen
RandomWalker

Spenden

  

235 Stimmen

Du hast keine Berechtigung, an dieser Umfrage teilzunehmen oder die Umfrageergebnisse zu sehen. Bitte melde dich an oder registriere dich, um an dieser Umfrage teilzunehmen.

Empfohlene Beiträge

Holgerli
vor 3 Minuten von Ramstein:

Standard ist, dass man die Spendeneinnahmen nicht im voraus verplanen kann, denn diese kann man zwar „schätzen“, aber nicht a priori wissen. Ich kann nicht „nach Finanzplanung“ im Sommer ausgeben, was ich im 4. Quartal an Spenden erwarte.

Bin ich bei Dir, was mich stört ist die Höhe des Guthaben und der Rückstellungen:

 

Guthaben (zum Ende des Jahres):

2019: 3.712.225

2020: 5.810.817
2021: 7.670.212

 

Rückstellungen (zum Ende des Jahres):

2019: 1.671.180

2020: 2.205.443

2021: 2.711.383

 

Ich sehe blos gerade keine wirkliche Strategie, zumindest die knapp 5 Mio. an Barguthaben die != Rückstellungen sind, sinnvoll einzusetzen.

Vermutlich werde ich mal ein Jahr "aussetzen" und dann mal in 2023 schauen wie sich die Entwicklung des Guthabens in 2022 entwickelt hat.

Ansich bin ich von der Idee immer noch sehr angetan aber irgendwie entwickelt sich hier gerade der Cashbestand nicht wirklich zweckdienlich.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Bassinus
vor 1 Stunde von Ramstein:

Standard ist, dass man die Spendeneinnahmen nicht im voraus verplanen kann, denn diese kann man zwar „schätzen“, aber nicht a priori wissen. Ich kann nicht „nach Finanzplanung“ im Sommer ausgeben, was ich im 4. Quartal an Spenden erwarte.

Das stimmt. Aber die verbrauchen ja nichtmal den Überschuss aus 2019 für 2021. Die Projekte stagnieren. Die Kosten sinken. Die Spenden steigen. Wie wollen sie da annähernd den Überschuss von 2020 in 2022 verbrauchen, geschweige dann bei nur gleichbleibenden Spendenaufkommen den Überschuss in Grenzen halten? Sieht eher so aus als wären die gar nicht in der Lage das Geld sinnvoll zu verwenden weil eine Größe erreicht ist mit der sie nicht klar kommen. Mein Tipp: Bericht 2023 ham se nen 2 stelligen Millionenbetrag aufm Konto.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Merol Rolod
vor 3 Minuten von Bassinus:

Sieht eher so aus als wären die gar nicht in der Lage das Geld sinnvoll zu verwenden weil eine Größe erreicht ist mit der sie nicht klar kommen.

So sehe ich das auch. Deshalb ist der folgende Ansatz sinnvoll:

vor einer Stunde von Holgerli:

Vermutlich werde ich mal ein Jahr "aussetzen" und dann mal in 2023 schauen wie sich die Entwicklung des Guthabens in 2022 entwickelt hat.

Ich würde es jedoch nicht vermutlich, sondern auf jeden Fall so machen. Man muss sie ja nicht mit noch mehr Geld überfordern. Spendet man es in der Zwischenzeit dorthin, wo es auch Verwendung findet und nicht auf einem Konto vor sich hingammelt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
chirlu
vor 3 Stunden von Bassinus:

Rücklagen - Zweckgebunde Ausgaben für Zukunft (mit denen stark zu vermuten ist das diese Ausgaben auch passieren).

 

Das wäre die Definition von Rückstellung, nicht Rücklage.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Ramstein
vor 14 Minuten von chirlu:

 

Das wäre die Definition von Rückstellung, nicht Rücklage.

Bei Einnahmen-Überschussrechnung machen sie diesen Unterschied wohl nicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Holgerli
· bearbeitet von Holgerli

Erstmal danke für die Diskussion. War sehr hilfreich ein Bauchgefühl in eine Aktion umzusetzen.

 

Ich habe gerade eben die EMail geschrieben um die Dauerspende zu beenden. Dabei ist mir dann aufgefallen, dass weder im Juni noch Juli die monatl. Spende eingezogen wurde.

War mir garnicht aufgefallen. Aber weder über Name noch Betrag kann ich eine Abbuchung finden. Komisch.

Mal schauen...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Bassinus

Falls du nicht weißt wohin mit deinem Geld - Altruismus oder in mein Sportverein. Wir müssen die Jugend wieder aufbauen. Corona hat böse Spuren insbesondere beim Jugendsport hinterlassen. Aber natürlich- First World Problem. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Holgerli

Kein Problem. Alternativen habe ich einige.

Eigentlich war das eine Überprüfung ähnlich @hattifnatt nur dass bei mir was anderes bei rausgekommen ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
RobertGray

Wie das Spendenrecht eine zügige Hilfe von geschädigten Anwohnern im Ahrtal verhindert: 

 

Zitat

Der Grund ist ein absurdes Spendenrecht: Die unbürokratische Hilfe für den Nachbarn, dessen Haus von den Fluten weggerissen wurde, ist mit privaten Spenden derzeit gar nicht möglich. Wer Spenden aus privaten Töpfen haben möchte, muss im steuerlichen Sinne arm sein. Wer sein Haus verloren hat, ist das nicht, sagt der Staat, denn er hat ja noch das Grundstück.

Quelle: Focus

 

Damit erweist die Politik den Betroffenen zum zweiten Mal einen Bärendienst.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
chirlu
vor 3 Stunden von RobertGray:

Wie das Spendenrecht eine zügige Hilfe von geschädigten Anwohnern im Ahrtal verhindert

 

Ich sehe da keine Verhinderung. Wer einem Anwohner gerne etwas schenken möchte, damit der sich auch künftig keine Elementarschadenversicherung leisten muss, kann das tun – nur die anderen Steuerzahler beteiligen kann er halt nicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Holgerli

Bezüglich Ein-Dollar-Brille aktualisiere ich mal und halte meine Kririk aufrecht:

 

Guthaben (zum Ende des Jahres):

2019: 3.712.225

2020: 5.810.817
2021: 7.670.212

2022:  ca. 8,8 Mio (*)

 

Rückstellungen (zum Ende des Jahres):

2019: 1.671.180

2020: 2.205.443

2021: 2.711.383

2022: rund 2,6 Mio (*)

 

(*) Aus dem aktuellen Jahresbericht entnommen

 

Was mich irgendwie irritiert ist folgender Satz: "So haben wir im Jahr 2022 nur das Geld ausgegeben, das wir im Jahr 2021 eingenommen haben."

Ausgegeben wurden: 3.936.236 Euro. Eingenommen wurden 2021 aber: 4.919.663 Euro. Und 2022 wurden 5.108.388 Euro.

 

Man gibt systemmatisch also deutlich weniger Geld aus, als man im Vorjahr eingenommen hat. Dafür steigt das Guthaben dafür weiter an.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Neverdo

Hallo zusammen...

Ein Thema, welches mich jetzt schon einige Zeit beschäftigt, ich möchte etwas von dem geben, was ich bekommen habe, nämlich Geld.

Diese Diskussion in der Familie und im Freundeskreis wird immer wieder mit der Bemerkung torpediert "wer weiß in welche Taschen das geht".

Und ja, gibt es und ja, wir haben insbesondere an Kinder gedacht und ja, dann kommt man auf die bekannten...

Brot für die Welt

Welthungerhilfe

SOS KInderdorf

Deutsches Rotes Kreuz

etc. Meine Frage,was macht ihr, habt ihr Empfehlungen, worauf sollte man achten ?

Ja und jetzt natürlich auch diese Frage, bekommt ihr Spendenbescheinigungen, setzt ihr die bei der Einkommenssteuererklärung ein ?

Danke...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
h.sie

Ich spende gern an Vereine bzw. Personen, zu denen ich persönlichen Kontakt habe: Die ukrainische Ärztevereinigung Deutschland, oder an eine Bekannte, die verletzten Igeln hilft sowie an ein Igelzentrum bei uns in der Nähe.  

 

Dann gibt es ja noch das Spendensiegel des DZI, das ich aber nur in Ausnahmefällen beachte:

 https://www.dzi.de/spendenberatung/spenden-siegel/

 

Abgesehen von der Bekannten mit den Igeln sind das alles e.V. und natürlich sammle ich die Spendenbescheinigungen und reiche sie bei der Steuererklärung ein, denn auf diese Weise erhalte ich ca. 40% der Spenden zurück, die ich dann wieder für einen guten Zweck spenden kann. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Ramstein

Es gibt das Zuwendungsempfängerregister. Dieses bundesweit zentrale Register umfasst alle Organisationen, die berechtigt sind, Zuwendungsbestätigungen (Spendenquittungen) auszustellen. Das ist hilfreich, da man es bei WISO Steuer referenzieren kann. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sapine

Das ist stark abhängig davon, was Du unterstützen möchtest mit Deiner Spende.

 

Ich bin in Sachen Moorankauf aktiv und wenn da gerade nichts attraktives ansteht, kann es an diverse Organisationen gehen. Zuletzt war es ein Stipendium, um dem jungen Nachwuchs auf die Sprünge zu helfen in der Hoffnung, einen Beitrag zur Chancengleichheit zu leisten. Ich habe aber auch schon die Tafeln lokal unterstützt und bei karitativen Sammlungen für die Ukraine ist auch Geld geflossen. 

 

Vor größeren Spenden schaue ich mir immer die Hinweise beim DZI (Deutsches Zentralinstitut für soziale Fragen) die Spendensiegel an. Es gibt schon erhebliche Unterschiede zwischen verschiedenen Organisationen was insbesondere die Verwaltungskosten angeht. Wenn Du direkten Einblick hast in die Arbeitsweise von kleineren Organisationen/Personen spricht da auch nichts dagegen. 

 

Von der Steuer absetzen geht nur bis zu einer gewissen Höhe. Insofern muss ich die Frage mit einem klaren Jein beantworten. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
odensee

Siehe auch:

Ich spende/spendete in den letzten Jahren kein Geld. Dafür aber einiges an Lebenszeit in einem gemeinnützigen Verein. (Nein, ist kein Vergnügen...)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Schlumich

Die Antwort ist: ja

 

Mehr oder weniger regelmäßig: DLRG, Ärzte ohne Grenzen.

Regelmäßig: Freiwillige örtliche Feuerwehr

Spontan: Örtliche Vereine, wie e.g. NABU

 

Wenn ich eine Spendenbescheinigung bekomme, ist das ok. Das ist aber kein Kriterium bei meiner Auswahl.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
satgar
· bearbeitet von satgar

Ich spende monatlich an MercyShips, und jährlich an die Tierrettung München und das bayerische Eisenbahnmuseum in Nördlingen.

 

Dazu, immer wieder mal, dem Tierheim München. 
 

Das DZI beachte ich, soweit es geht.

 

Achja, und ich spiele Lotto. Das kann man zwar nicht steuerlich absetzen, aber ein größerer Teil wird ja auch gemeinnützig eingesetzt, oder sei es das es an den Staat fließt, der damit was macht. So red ich mir das schön ^^

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
oktavian
vor 2 Stunden von Ramstein:

Es gibt das Zuwendungsempfängerregister. Dieses bundesweit zentrale Register umfasst alle Organisationen, die berechtigt sind, Zuwendungsbestätigungen (Spendenquittungen) auszustellen. Das ist hilfreich, da man es bei WISO Steuer referenzieren kann. 

das finde ich schön. Man kann auch nach PLZ filtern. IBAN stehen aber nicht direkt dabei. Ist das auch absetzbar, wenn da steht: "Steuerbegünstigter Zweck: keine Angabe"?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Neverdo

Uii...ihr seid da ja schon lange dran, die Mods haben mich hierhin geschoben, wollte einen eigenen Thread eöffnen, aber erübrigt sich dann ja, danke fürs Verschieben.

Ja, Spenden Freiwillige Feuerwehr , Tafel etc, da sind wir eigentlich der Meinung, dass wir genug Steuern entrichten und so etwas Aufgabe des Staates ist.

Hilfe, dahin, wo gehungert oder gelitten wird und dann Schwerpunkt Kinder...keiner hier, der auch so etwas macht ?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
satgar
vor 37 Minuten von Neverdo:

Hilfe, dahin, wo gehungert oder gelitten wird und dann Schwerpunkt Kinder

Meins, also MercyShips, geht in die Richtung.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
beijing84

Ich spende jährlich an die Freiwillige Feuerwehr, Wikimedia, und zwei lokale Organisationen, die sich für arme Menschen einsetzen. Manchmal noch an Ärzte ohne Grenzen und an die örtliche Tafel. Generell finde ich es schwierig zu entscheiden, wo eine Spende am sinnvollsten ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Bast
vor 6 Stunden von Neverdo:

Meine Frage,was macht ihr, habt ihr Empfehlungen, worauf sollte man achten ?

Ich spende an die von https://effektiv-spenden.org empfohlenen Organisationen. Wurde hier in diesem Thread von (ich glaube) @Bigwigster empfohlen.

vor 6 Stunden von Neverdo:

Ja und jetzt natürlich auch diese Frage, bekommt ihr Spendenbescheinigungen, setzt ihr die bei der Einkommenssteuererklärung ein ?

Ja, klar. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
PKW
vor 10 Stunden von Neverdo:

Diese Diskussion in der Familie und im Freundeskreis wird immer wieder mit der Bemerkung torpediert "wer weiß in welche Taschen das geht".

Das ist nur eine Problematik.

vor 10 Stunden von Neverdo:

Und ja, gibt es und ja, wir haben insbesondere an Kinder gedacht und ja, dann kommt man auf die bekannten...
Brot für die Welt
...

Ich frage mal ganz provokant, warum soll man dabei mithelfen, den Planeten mit noch mehr Menschen zu bevölkern?
Wenn du keine befriedigende Antwort findest, dann spende an ein Kinderhospiz.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
ImmerAmRechnen

Wir unterstützen seit über 10 Jahren agapedia. 
Es geht um benachteiligte Kinder. 
Einmal im Jahr erhalten wir einen Brief, mit dem Berichtet wird, wie genau Unterstützt wurde und was Dank der Hilfe erreicht werden konnte. 
 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...