Zum Inhalt springen
Frensen_der_Alte

Geldanlage auf 3-5 Jahre, sicher & profitabel. Tipps bitte!

Empfohlene Beiträge

Frensen_der_Alte

Moin.

 

Ich bin zwar kein richtiger Einsteiger, da ich mich schon

seit einigen Jahren mit Aktien befasse. Aber ich habe wenig Ahnung von

den anderen Produkten am Markt und traue reinen Aktieninvestments

nicht mehr. Daher nun auch mein Einstieg hier. Ich hoffe, man kann mir

hier helfen.

 

Also folgende Situation: Ich will ca. 10000 Euro

für 3-5 Jahre möglichst sicher, bei größtmöglicher Rendite investieren.

 

Was schlagt ihr vor?

 

Ich dachte an:

 

25% Mischfond, deutsche Bluechips (bitte hier mal eure Favoriten!)

25% Rohstofffonds (bitte mal diese Toplist ansehen und bewerten: http://www.finanzen.net/eurams/nachr...ds_2009_912590)

 

25% Rentenfonds (wenn ja, welche empfehlt ihr?)

 

25% Tagesgeld max: 2,5% p.a.

 

---

 

Ich möchte eine durchschnittliche Rendite von min. 5% p.a. erreichen.

 

 

Vielen Dank für eure Hilfe!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
otto03
· bearbeitet von otto03

 

 

Also folgende Situation: Ich will ca. 10000 Euro

für 3-5 Jahre möglichst sicher, bei größtmöglicher Rendite investieren.

 

 

 

Ich dachte an:

 

25% Mischfond, deutsche Bluechips (bitte hier mal eure Favoriten!)

25% Rohstofffonds (bitte mal diese Toplist ansehen und bewerten: http://www.finanzen.net/eurams/nachr...ds_2009_912590)

 

25% Rentenfonds (wenn ja, welche empfehlt ihr?)

 

25% Tagesgeld max: 2,5% p.a.

 

 

 

Ich möchte eine durchschnittliche Rendite von min. 5% p.a. erreichen.

 

 

 

 

 

Möglichst sicher 5% p.a. für fünf Jahre passt nicht zu Deinen Ideen.

 

 

 

5j Zerobond + (Differenz zum Nennwert) in einen beliebigen Call, z.B. DAX; wenn Du Glück hast - sobald rechnerisch Deine 5j. Wunschrendite erreicht ist, Call glattstellen und Anlage in laufzeitpassendes FG/TG

 

Konsequenz - Garantie Kapitalerhalt vor Inflation/Steuern + Chance Deine Zielrendite zu erreichen.

 

 

Deine Aufteilung kann in schlechteren Fällen zu ziemlich deutlichen Minusrenditen führen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
bb_florian

Also folgende Situation: Ich will ca. 10000 Euro

für 3-5 Jahre möglichst sicher, bei größtmöglicher Rendite investieren.

 

Was schlagt ihr vor?

 

Irgendeine sinnvolle Aussage zu machen, welche Risiken du eingehen magst und welche Renditen du erzielen magst. Angesichts der angegebenen 5% und 3-5 Jahre schlage ich doch einfach mal 802606 vor (Portugal Anleihe bis 2014, Rendite knapp über 5%).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
vanity

Irgendeine sinnvolle Aussage zu machen, welche Risiken du eingehen magst und welche Renditen du erzielen magst. Angesichts der angegebenen 5% und 3-5 Jahre schlage ich doch einfach mal 802606 vor (Portugal Anleihe bis 2014, Rendite knapp über 5%).

Wenn schon, denn schon: Halte mit der 841174 aus Irland dagegen (6% Rendite, Laufzeit bis 2013).

 

Das ist aber noch steigerungsfähig, wer postet GR oder PBB?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Malvolio
· bearbeitet von Malvolio

Wie schon gesagt wurde musst Du Dich erstmal grundsätzlich entscheiden was dir wichtiger ist "möglichst sicher" oder "größtmögliche Rendite" .... beides zusammen geht leider nicht. Mit Aktien oder Rohstofffonds gehst Du immer ein hohes Risiko ein .... und auch Rentenfonds können erhebliches Risiko enthalten. Wenn Du auf Nummer Sicher gehen willst, dann mach Tagesgeld, Festgeld oder Sparbriefe. Da findet man zuweilen auch gute Angebote, wenn auch keine 5%. Wenn Du mehr Rendite willst, dann musst Du auch mehr Riskio eingehen, z.B. mit einer Staatsanleihe von Portugal kannst Du auf 3-5 Jahre durchaus über 5% p.a. machen. Es gibt auch Länder mit denen noch mehr drin ist, z.B. Irland- oder Griechenlandanleihen .... aber da hast Du immer auch ein höheres Risiko.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
mipla

der TE muss sich doch entscheiden

 

Rendite oder Risiko.

 

Alles andere ist wie bei Frauen irgenwann klappts nicht mit 2 oder mehr:-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Frensen_der_Alte

der TE muss sich doch entscheiden

 

Rendite oder Risiko.

 

Alles andere ist wie bei Frauen irgenwann klappts nicht mit 2 oder mehr:-)

 

Vielen Dank erstmal für die ganzen Vorschläge. Ich meinte ja auch "größtmögliche Rendite, bei möglichst sicherer Anlage" Also was ist drin, wenn man "sicher" investieren will. Schafft man seine 5% p.a.? Oder ist das selbst mit guten Rentenfonds nicht möglich? Eine direkte Bondinvestition in eins der Euroländer sehe ich angesichts der instabilen Lage um den Euro als zu riskant. Ich möchte eigentlich wenn in Euro, dann nur in einen Mischfond mit deutschen Bluechips gehen. Ansonsten lieber in Schwellenländer. Und was Rendite bei Rohstoffen angeht, hat ja alleine der JPM Global Natural Resources in den letzten 5 Jahren 70% gemacht. Gut, son Rohstoff-Fonds ist relativ volatil, weil eben direkt an die Weltwirtschaft gekoppelt. Aber andererseits gibt es durch die wachsende Wirtschaftsnationen in Südamerika und Asien auch immer höhere Nachfrage, selbst wenn es in den USA eine Rezession geben sollte. Das relativiert meiner Ansicht nach das Risiko so einer Investition.

 

Oder hab ich einfach mal keine Ahnung?

 

:rolleyes:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
otto03

der TE muss sich doch entscheiden

 

Rendite oder Risiko.

 

Alles andere ist wie bei Frauen irgenwann klappts nicht mit 2 oder mehr:-)

 

Vielen Dank erstmal für die ganzen Vorschläge. Ich meinte ja auch "größtmögliche Rendite, bei möglichst sicherer Anlage" Also was ist drin, wenn man "sicher" investieren will. Schafft man seine 5% p.a.? Oder ist das selbst mit guten Rentenfonds nicht möglich? Eine direkte Bondinvestition in eins der Euroländer sehe ich angesichts der instabilen Lage um den Euro als zu riskant. Ich möchte eigentlich wenn in Euro, dann nur in einen Mischfond mit deutschen Bluechips gehen. Ansonsten lieber in Schwellenländer. Und was Rendite bei Rohstoffen angeht, hat ja alleine der JPM Global Natural Resources in den letzten 5 Jahren 70% gemacht. Gut, son Rohstoff-Fonds ist relativ volatil, weil eben direkt an die Weltwirtschaft gekoppelt. Aber andererseits gibt es durch die wachsende Wirtschaftsnationen in Südamerika und Asien auch immer höhere Nachfrage, selbst wenn es in den USA eine Rezession geben sollte. Das relativiert meiner Ansicht nach das Risiko so einer Investition.

 

Oder hab ich einfach mal keine Ahnung?

 

:rolleyes:

 

 

Wie sollte ein "guter" Rentenfonds eine bessere Rendite erwirtschaften können als sie der Markt hergibt?

Vergangenheitsrenditen (5 Jahre 70%) sagen wenig bis nichts über die zukünftige Entwicklung

 

Deine Vorgabe (unterstellt 0% Minus) mit 5% p.a. Rendite in 3-5 Jahren ist defintiv mit der von Dir vorgesehenen Verteilung nicht " halbwegs sicher" zu erzielen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
jogo08

Wieviel ein Fonds in 3, 5 10 Jahren "gemacht hat", ist leider völlig ohne Belang für die Zukunft. Schau dir die Kursverläufe mal bei den verschiedenen Zeiträumen an. Wenn du einen schlechten Zeitpunkt erwischt, hast du auch mal ein Minus von 50, 60 oder 70%.

 

Rentenfonds sind derzeit auch nicht ohne Risiko - steigende Zinsen = fallende Kurse in den Rentenfonds. Sicherheit gibt es nur im Tages- und Festgeldbereich. Sonst gibt es überall Verlustrisiken, auch wenn die Kursverläufe der letzten 1 1/2 Jahre etwas anderes suggerieren.

post-4705-0-22069900-1293652748_thumb.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
bb_florian

Sicherheit gibt es nur im Tages- und Festgeldbereich.

 

Bundesanleihen dürften sogar noch sicherer sein, zumindest wenn man zum Anlagehorizont passende Laufzeiten wählt :rolleyes:

Sicherheit ist einfach relativ.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Ramstein

Oder hab ich einfach mal keine Ahnung?

Auf die Frage gehen wir jetzt mal nicht ein, sondern betrachten deine Vorgaben:

 

  • "möglichst sicher": also Anleihen der Kategorie AAA; alles andere scheidet aus, bzw. wäre ein Grund auf Falschberatung zu klagen, wenn im Beratungsprotokoll "möglichst sicher" steht.
  • Eurobonds lehnst du unqualifiziert (in der Bedeutung: oder weitere Unterscheidung wie Bundesanleihen) ab.

Was passt da drauf:

AAA-Anleihen in Schweizer Franken. Die Auswahl ist begrenzt.

Bei 3-5 Jahren unter Berücksichtigung der Spesen gibt das eine Rendite von knapp 1% - 1,5% p.a.

 

Da du aber auch gesagt hast "durchschnittliche Rendite von min. 5% p.a.", kommen wir doch noch einmal auf deine oben zitierte Frage zurück.

Die Antwort kannst du dir selber geben.

 

Ich würde es so formulieren: Deine Fragestellung ist durch unscharfe Begriffe und unrealistische Erwartungen geprägt. Wieviel Verlust darf am Ende der 5 Jahre da sein? 10%, 20%, 50%? Damit musst du rechnen, wenn du in Aktien oder Rohstoffe investierst.

 

Ist vielleicht nicht doch ein Sparbrief mit 3% - 3,8% besser für dich? Aber: kannst du mit der nicht vorhandenen Liquidität leben?

 

Oder doch Bundesobligationen mit nur 1,7% Zinsen, aber nach einem Jahr ohne Kursrisiko liquide.

 

Oder ein HY-Fonds wie z.B. iShares Markit iBoxx Euro High Yield mit eine Zielrendite von 6% - 7%, mit Kursrisko, aber Liquidität?

 

Vielleicht denkst du noch einmal bis nächstes Jahr darüber nach. thumbsup.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Emilian
· bearbeitet von Emilian

Ergänzend zu Ramsteins Ausführungen:

..." Also was ist drin, wenn man "sicher" investieren will. Schafft man seine 5% p.a.?

In realer Rendite, nein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Ramstein

Ergänzend zu Ramsteins Ausführungen:

..." Also was ist drin, wenn man "sicher" investieren will. Schafft man seine 5% p.a.?

In realer Rendite, nein.

Wenn du unter realer Rendite nach Kosten, Steuern und Inflation meinst, dann ganz sicher nicht.

 

Das Hauptproblem m.E. ist, dass die unsägliche Allianz aus Verbraucherschützern und Aigners Ilse die "Sicherheitssau" durch das "Falschberatungsdorf" treibt und dabei mit großem Populismus zur Begeisterung und mit Unterstützung mäßig informierten Deutscher Punkte sammeln.

 

Konkret müsste man sagen: je nach Lebensalter gibt es ein wachsendes Risiko, dass du in 5 Jahren tot bist. Totale Sicherheit gibt es nicht im Leben. Wenn du klug genug bist, Chance gegen Risiko abzuwägen und dann eine fundierte Entscheidung zu treffen, ist es gut. Ansonsten hast du Pech gehabt und bitte versuche nicht, die Verantwortung als Folge deiner Unwissenheit bei anderen abzuladen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...