sirmexs Dezember 12, 2010 Hallo zusammen, ich bin auf eine interessante Firma gestoßen, die ich euch gerne vorstellen möchte: Kurzer Abriss über das Unternehmen Die Firma eMagin ist lt. eigenen Aussagen Marktführer bei der Herstellung sogenannter OLED-Displays. OLEDs sind Leuchtdioden aus organischen, halbleitenden Polymeren oder "Small Molecules" (kleinen Molekülen), das Kürzel steht für "Organic Light Emitting Diode". Displays aus OLEDs kommen ohne Hintergrundbeleuchtung aus, sie sind daher unschlagbar effizient, stromsparend und darüber hinaus sehr kostengünstig herzustellen. Weitere Vorteile von OLEDs: Hohe Helligkeit bei starkem Kontrast Keine Blickwinkelabhängigkeit Videotauglichkeit Weiter Temperaturbereich Vollfarbdisplays und flexible Displays möglich Niedriges Gewicht Kompakte, extrem dünne Bauweise Niedrige Herstellkosten Wer noch mehr zur OLED-Technologie wissen will: http://www.oled.at/technik.htm Hier ein Video, auf dem zu sehen ist, dass man die Displays auch verbiegen kann: Eigene Meinung zum Unternehmen / Warum wollt ihr über dieses Unternehmen sprechen? 1.) Die Einsatzmöglichkeiten solcher Displays sind vielfältig: Bereits intensiv im Einsatz sind OLED's im Militärbereich (Head-Mounted-Displays) man kann dabei beispielsweise bestimme Informationen in das Visier von Soldaten/Piloten etc. einspielen. In Zukunft wäre es auch denkbar, dass OLEDs in Fernseher, Smartphones, Notebookes, Digitalkameras etc. Verwendung finden. Ich knanmir gut vorstellen, dass eine dünne Folie, die man wie eine Zeitung zusammenrollen kann und bei Bedarf wie eine Zeitung lesen kann, durchaus Interesse bei den Konsumenten wecken wird. Die Firma stellt also ein Produkt her, dass meiner Meinung nach in Zukunft deutlich mehr Nachfrage erfahren wird, was mich zum nächsten Punkt bringt: 2.) Wachstumschancen 2010 erreichen die Umsätze mit OLED-Technologie erstmals über 1 Milliarde Dollar (Schätzung Branchendienst DisplaySearch). Bis zum Jahr 2016 soll das Marktvolumen dann auf über sechs Milliarden Dollar anwachsen. Des Weiteren schreibt eMagin in seinem Q3/2010-Report, dass die signifikanten Zuwächse im Umsatz von eMagin (ich werde im nächsten Punkt auf den Umsatz noch genauer eingehen) auf Verträge mit namenhaften Herstellern zurückzuführen sind. Dies ist für mich ein Zeichen, dass eMagin als Marktführer bekannt und akzeptiert ist. Die Gefahr, dass die Großen (Sony, Samsung etc.) eMagin den Rang ablaufen ist real. Aber angesichts dessen, dass eMagin sich deutlich länger mit der Technologie beschäftigt, dürfte der technologische Vorsprung groß genug sein. Daher gehe ich davon aus, dass die Großen im Zweifelssfall eMagin aufkaufen werden anstatt selbst die Forschung zu intensivieren (was ja auch immer gut für den Aktienkurs ist..hehe). Da der Fokus von eMagin derzeit auf dem Militärbereich liegt, sehe ich große Wachstumschancen, wenn die Technologie auf dem Massen (Konsumenten) -markt kommt. Zahlen, Daten,Fakten Marktkapitalisierung: 95 Mio US$ Kurs (Stand 10.12.2010): 4,68 US$ Meistgehandelt an: AMEX (~90000 Stk), NYSE (~42000 Stk) Letzte Quartalszahlen: 35% Umsatzanstieg Q3/2009 zu Q3/2010 32% Umsatzanstieg Q1-Q3/2009 zu Q1-Q3 2010 Cash and Cash equivalents (Stand 30.9.2010): 10,3 Millionen (zum Vergleich 5,3 Millionen am 31.12.2009) Kursentwicklung Umsatz/Gewinn (EBIT) Was meint Ihr dazu? Wo seht Ihr Chancen/Risiken? Stärken/Schwächen? Könnt Ihr euch eine Entwicklungs Richtung OLED vorstellen? Oder geht es in eine andere Richtung? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
klausk Dezember 12, 2010 Erst mal vorab, ein Schnellschuß: Meine erste Reaktion war, daß es sich hier um eine windige "Empfehlung" aus einer obskuren Ecke (Börsenbrief o.ä.) handelt. Ein Push-Versuch kann es immer noch sein, denn bei eMagin (US-Ticker: EMAN) handelt es sich um eine Microcap-Aktie mit einem Durchschnittsumsatz von rund 100.000 Stück, so daß jeder nennenswerte Trade den Kurs bewegt. Die Technologie ist immer noch im Frühstadium des kommerziellen Einsatzes, aber die Zahlen sind beachtlich und die IBD-Ratings sogar vorzüglich. Positive Cashflow, no debt. Spekulativ auf solider Basis. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
polydeikes Dezember 12, 2010 Ich bin mir aber recht sicher den Wert aus eben solch spekulativem Hintergrund aus 2004 noch zu kennen. Kann das sein, dass der Wert mal als "EMA" Nasdaq gelistet war? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stairway Dezember 12, 2010 OLEDs werden meiner Meinung nach schon bei vielen Handydisplays eingsetzt, daher verwundert mich es etwas, dass man sich mit einem Umsatz von ~ 20 Mio. schon als Marktführer bezeichnet. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
gebe_nix Dezember 13, 2010 · bearbeitet Dezember 13, 2010 von gebe_nix Ich bezweifle auch stark, dass sie Martkführer sind. Die Merck KGaA mischt auch kräftig mit im OLED-Geschäft. http://www.merck-chemicals.de/lcd-emerging-technologies/oled-materialien/c_JbSb.s1LTsYAAAEWL14fVhTp?PortalCatalogID=merck4lcds&CountryName=Germany Hochwertige OLED-Materialien für Displays und Beleuchtungsanwendungen Wir sind führend bei Forschung und Entwicklung sowie Herstellung und Marketing von Materialien für OLED-Displays (organische Leuchtdioden) und -Lichtquellen. Unsere Produkte werden vor allem in Displays für Mobiltelefone, MP3-Player und PDAs eingesetzt. Nachtrag: Umsatz der Sparte "Liquid Crystals" von Merck in 2009: 733 Mio € (Wobei das natürlich nicht alles OLeds sein müssen.) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
klausk Dezember 13, 2010 Ich bin mir aber recht sicher den Wert aus eben solch spekulativem Hintergrund aus 2004 noch zu kennen. Kann das sein, dass der Wert mal als "EMA" Nasdaq gelistet war? EMAN war und ist an der Amex gelistet (gehört heute NYSE/Euronext). In 2004 hatten die Börsen noch Namenskonventionen (NYSE und Amex 1-3 Buchstaben, Nasdaq 4 Buchstaben), die heute aber nicht mehr gelten. Ich nehme an, die Änderung des Symbols kam zustande, als Nasdaq doppelte Listings erlaubte. An den "spekulativen Hintergrund" erinnerst du dich zu Recht. Ich hatte geschrieben: "Positive Cashflow, no debt. Spekulativ auf solider Basis." -- War das 2004 auch schon der Fall? "New technology"-Firmen durchlaufen mehrere Stadien, damals war OLED wohl eher Zukunftshoffnung, mittlerweile gibt es kommerzielle Anwendungen. Wichtigster Kunde von EMAN in den USA ist heute das Militär; ich nehme an, dieser Kunde garantiert die finanzielle Grundlage. Der Anreiz jetzt sind Zivilbereich und A&M-Spekulation. Jedenfalls bin ich heute morgen mal bei $4.60 klein eingestiegen. PS: Ich weiss nicht, woher der Anspruch stammt, "Marktführer" zu sein. Ich habe das weder auf der Homepage noch bei yahoo gefunden. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
sirmexs Dezember 13, 2010 Das Thema Marktführer muss ich nach genauerer Recherche ein bisschen abschwächen.... eMagin behauptet, dass Sie jene Firma sind die am längsten OLED's produziert, und sie daher einen entsprechenden know how Vorsprung besitzen. Großen Konkurrent von eMagin ist Universal Display Corporation. Ich habe die Firma in ähnlicher Form hier aufbereitet: One-Pager Universal Display Corporation.pdf Was auffällt: Universal Display Corporation hat nach wie vor ein negatives EBIT, obwohl Sie im gleichen Markt tätig sind. Dies macht mich bei eMagin sogar ein bisschen nervös: Warum ist eMagin so schnell in die schwarzen Zahlen gekommen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
klausk Dezember 13, 2010 · bearbeitet Dezember 13, 2010 von klausk Warum ist eMagin so schnell in die schwarzen Zahlen gekommen? 2008: Neuer CEO, alle Kredite bezahlt. 2009: Neuer CFO. Ticker Symbol für Universal Display ist PANL. Vorteile: Deutlich grösser als EMAN und hat eine endrucksvolle Liste von Kooperationspartnern. Nachteil: Im Vergleich zu EMAN sind die Finanzdaten nicht so solide und IBD-Ratings nicht so gut. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
sirmexs Dezember 14, 2010 · bearbeitet Dezember 14, 2010 von sirmexs Stimme völlig zu, dass PANL namhaftere Kooperationspartner hat. Das klingt jetzt schön, aber am Ende kommt da leider nichts bzw. negatives raus. Im Jahr 2010 (Q1 bis Q3) hat PANL 20 Mio Umsatz und -10 Mio Verlust gemacht ....Frage mich sowieso wie die Firma überleben kann. Seit 2005 hat PANL ca. 80 Mio Umsatz generiert und damit ca. -100 Mio Verlust gemacht....lol....mein BWL-Prof würde sowas wohl nicht gut heißen *g* Eine solide Basis sieht anders aus. Schafft allerdings PANL im nächsten Jahr den Dreh ins Plus, würde mich das sehr positiv stimmen. Seht Ihr unter Umständen bei eMagin die Möglichkeit daran zu partizipieren, dass Fonds in den Wert einsteigen (müssen/wollen) und damit bei diesem small Cap den Preis massiv in die Höhe treiben? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
petzfritz Januar 20, 2011 Ein Konkurrent von Emagin und Universal Display ist auch Microvision! (US Kürzel MVIS) Die haben in ihrer Produktpipline einen sehr tollen Beamer den man an Handys anstecken kann! Leider ist er sehr teuer kostet ca. 450 Dollar. Aber das Geschäft könnte trotzdem aufgehen... Keine Kaufempfehlung... <<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<< Stimme völlig zu, dass PANL namhaftere Kooperationspartner hat. Das klingt jetzt schön, aber am Ende kommt da leider nichts bzw. negatives raus. Im Jahr 2010 (Q1 bis Q3) hat PANL 20 Mio Umsatz und -10 Mio Verlust gemacht ....Frage mich sowieso wie die Firma überleben kann. Seit 2005 hat PANL ca. 80 Mio Umsatz generiert und damit ca. -100 Mio Verlust gemacht....lol....mein BWL-Prof würde sowas wohl nicht gut heißen *g* Eine solide Basis sieht anders aus. Schafft allerdings PANL im nächsten Jahr den Dreh ins Plus, würde mich das sehr positiv stimmen. Seht Ihr unter Umständen bei eMagin die Möglichkeit daran zu partizipieren, dass Fonds in den Wert einsteigen (müssen/wollen) und damit bei diesem small Cap den Preis massiv in die Höhe treiben? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
HomerG-Adams Juni 21, 2011 · bearbeitet Juni 21, 2011 von HomerG-Adams Hi,Sorry dass ich das hervorkrame... die OLED Technik mag ja vielversprechend sein, aber rentabel ist sie anscheinend noch nicht:eMagin hat einen schönen Kursrutsch hingelegt, und der Konkurrent Universal Displays fast synchron in die selbe Richtung. Was ist denn da los? Hat irgendein Konkurrent da was besseres rausgebracht? eMagin hat das Display mit der höchsten Auflösung.. und hat Lieferschwierigkeiten, aber alles nix neues...Schaue ich mir Phillips, Samsung, Sony usw an, die ebenfalls OLEDs herstellen, scheint ihnen das kurstechnisch ebenfalls wenig zu bringen. Ok, bei diesen Firmen ist OLED nicht das Zugpferd, aber dennoch eigenartig. - Osram kommt erst noch. Was meint ihr... einsteigen? Aber ohne Infos woher der "Synchronturmsprung" von eMagin und UD rührt, mag ich da erstmal noch nicht reingehen. Open Market noch dazu. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
klausk Juni 22, 2011 · bearbeitet Juni 22, 2011 von Gerald1502 Beitrag leserlich gestaltet und Links korrigiert Das schöne Produkt ist nicht alles, man braucht auch Kunden. Einer der Wichtigsten scheint in Zukunft weniger davon zu benötigen: Das US-Militär montiert die winzigen Chips an die Helme der Soldaten in Irak und Afghanistan. Ich bin im Dezember zunächst klein eingestiegen und habe einige Male gekauft und verkauft, mit schönem Gewinn bis Anfang März, dann wurde mir die Sache zu unsicher. Ende März war alles verkauft. Im April stieg EMAN noch mal auf alte Höhen, aber dann gings bergab, vollends dann vor einer Woche. Am 12. Mai gab EMAN einen Verlust im 1. Quartal bekannt und nannte Produktionsschwierigkeiten als Ursache. Eine Woche später erhielt CEO Andrew Sculley Optionen auf 27.890 Aktien und verkaufte sie am selben Tag beim Kurs von $6,52. Er hält jetzt keine Aktien des Unternehmens mehr.Der Kurs steht heute bei 4.63, auf zwei Cent genau wo ich zuerst gekauft hatte. Da hatte ich wohl ein glückliches Händchen. Nähere Informationen gibts hier. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
HomerG-Adams Juni 22, 2011 danke für die Infos. Wenn der CEO nix mehr hat, siehts wohl düster aus. ANdererseits sind sie schön günstig im Moment und wie gesagt, auch Konkurrent UD hat gut Federn gelassen. Zufall? Oder hab ich Infos übersehen. Leider gibts keinen reinen OLED Fonds Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
klausk Juni 22, 2011 Incentive Options sind Teil des Einkommens. Die prompt zu versilbern sobald sie zur Verfügung stehen (vested) ist gängige Praxis. Ob ein niedriger Preis die Aktie "günstig" macht, bleibt dir überlassen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag