DON Dezember 10, 2010 Wenn Du allerdings für die Wiederaktivierung der Wehrpflicht bist, wirst Du dir wohl eine nicht im Bundestag vertretene Partei suchen müssen. Bist du denn für die Wehrpflicht samt befürwortender Partei?? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
TerracottaPie Dezember 10, 2010 Imo sollte man auch nur in eine Partei eintreten, wenn man sich mit ihrer Grundidee identifizieren kann. Da hilft auch kein Walomat oder das Durchackern von Parteiprogrammen; man sollte sich, jetzt mal sehr pauschal formuliert, fragen: Bin ich ein Konservativer, Sozi, Liberaler, Öko oder Kommunist? Wenn man dies für sich beantworten kann, sollte man weiter differenzieren (zB linker Sozi? liberaler Sozi?), kann man dies aber nicht, sollte man aber nicht unbedingt in eine Partei rein. Dann ist man halt unpolitisch oder wechselpolitisch, was ja auch nichts schlimmes ist. Grundsätzlich bin ich damit total einverstanden, aber praktisch wird das tatsächlich schwierig, da ja zum Beispiel die CDU sich selbst als christlich, konservativ und liberal zugleich versteht. In der Praxis kommt dann mal das eine, mal das andere raus. Und die Grünen sind in mancher Hinsicht liberaler als die FDP. Deshalb ist das so eine Sache mit den Idealen. Ich denke, man sollte sich auch die Parteiorganisation vor einem Eintritt anschauen - um halbwegs Spaß an der Parteiarbeit zu haben, sollte man sich auch organisatorisch gut aufgehoben fühlen und Möglichkeiten haben, an den Themen mitzuarbeiten, die einen interessieren. Oder - vor allem in den großen Parteien: schauen, dass man überhaupt eine Möglichkeit zu themenbezogener Arbeit hat, und sei es nur auf kommunaler Ebene. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
DON Dezember 10, 2010 · bearbeitet Dezember 10, 2010 von DON Imo sollte man auch nur in eine Partei eintreten, wenn man sich mit ihrer Grundidee identifizieren kann. Da hilft auch kein Walomat oder das Durchackern von Parteiprogrammen; man sollte sich, jetzt mal sehr pauschal formuliert, fragen: Bin ich ein Konservativer, Sozi, Liberaler, Öko oder Kommunist? Wenn man dies für sich beantworten kann, sollte man weiter differenzieren (zB linker Sozi? liberaler Sozi?), kann man dies aber nicht, sollte man aber nicht unbedingt in eine Partei rein. Dann ist man halt unpolitisch oder wechselpolitisch, was ja auch nichts schlimmes ist. Grundsätzlich bin ich damit total einverstanden, aber praktisch wird das tatsächlich schwierig, da ja zum Beispiel die CDU sich selbst als christlich, konservativ und liberal zugleich versteht. In der Praxis kommt dann mal das eine, mal das andere raus. Und die Grünen sind in mancher Hinsicht liberaler als die FDP. Deshalb ist das so eine Sache mit den Idealen. Ich gebe dir recht, dass es nicht so einfach ist, die Parteien in die von mir genannten Kategorien zu packen. Imo führt das zur allgemeinen Politikverdrossenheit, woran die Parteien selbst schuld sind, da sie den Bürgern kaum Identifikationsfläche bieten. Somit erkläre ich mir übrigens auch den Erfolg der Grünen, denn diese Partei scheint mit Abstand am authentischsten zu wirken (ich bin kein(!) Grüner), dort bekommt der Bürger genau das, was auf der Verpackung steht: Grünzeugs. Der konservative Fundi, der in seiner Ritterrüstung der Wehrpflicht nachtrauert, ist von der möchtegern-konservativen CDU natürlich enttäuscht. Nichtsdestotrotz sollte ich vor einem Parteibeitritt meine Grundeinstellung festlegen. Wenn ich dann zB zum Schluß komme, ich bin konservativ, kann ich danach weiter überlegen ob die CDU für diese Haltung die richtige Anlaufstelle ist oder nicht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
berliner Dezember 10, 2010 Ich bin vor nicht allzu langer Zeit in die FDP eingetreten. Nicht weil ich mit jedem Detail des Programms einverstanden bin, wohl aber mit dem Grundgedanken dieser Partei: Der Freiheit. Was für eine Freiheit? Jedenfalls nicht die Freiheit, die Gebühren für einen Grundbucheintrag mit dem Notar auszuhandeln oder die Freiheit, verschreibungspflichtige Medikamente mit Rabatt zu verkaufen. Vielleicht ist die Freiheit gemeint, sich sein Einkommen über gesetzlich garantierte Monopole zu sichern. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
checker-finance Dezember 10, 2010 Wenn Du allerdings für die Wiederaktivierung der Wehrpflicht bist, wirst Du dir wohl eine nicht im Bundestag vertretene Partei suchen müssen. Bist du denn für die Wehrpflicht samt befürwortender Partei?? Selbstverständlich nicht. Dieser ineffiziente Schwachsinn hätte schon vor Jahren abgeschafft werden müssen. Es hat sich nur keine Partei so richtig daran herangetraut, dass offenkundig Notwendige anzugehen. Das hindert mich daran einer Partei beizutreten: Die Ineffzienz und Irrationalität der Beschlussfassung. mag ja sein, dass das zum notwendigen Übel gehört. aber ich will mir so etwas in meiner Freizeit nicht antun. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Hellerhof Dezember 10, 2010 . aber ich will mir so etwas in meiner Freizeit nicht antun. Ok, aber warum dann der Thread? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Delphin Dezember 10, 2010 · bearbeitet Dezember 10, 2010 von Delphin da ich mich sehr für Politik interessiere und gerne auch aktiv mitmischen würde überlege ich derzeit in eine politische Partei einzutreten. In Frage würden für mich alle fünf im Bundestag vertretenen Parteien kommen. Da "die Kleinen" mir aber immer zu viel versprechen tendiere ich schon recht stark zu unseren beiden Volksparteien. Jetzt frage ich mich nur, wonach man überhaupt so einen Eintritt in eine Partei entscheidet. Unabhängig vom Programm kannst du auch einfach schauen, wo im Moment am ehesten guter Nachwuchs gebraucht wird. So ähnlich hat es damals wohl die Merkel entschieden und schlecht gefahren ist sie ja nicht damit. (N.B.: Nachdem, was du bisher hier allerdings so an politischer Meinung und Weltbild losgelassen hast, fürchte ich, dass die fünf großen Parteien nicht wirklich was für dich sind, da würdest du schon viele Kompromisse machen müssen.) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
checker-finance Dezember 10, 2010 @DON und Hellerhof: Wollt ihr Krieg, oder was? Ich habe diesen Thread nicht eröffnet, ich will in keine Partei eintreten und ich bin gegen die allgemeine Wehrpflicht. ich lege gesteigerten Wert darauf, nicht für RandomWalker gehalten zu werden. Nur, weil ich ihm geraten habe: "Wenn Du allerdings für die Wiederaktivierung der Wehrpflicht bist, wirst Du dir wohl eine nicht im Bundestag vertretene Partei suchen müssen." heißt doch nicht, dass ich für die allgemeine Wehrpflicht bin. So, das war's jetzt für mich in diesem Thread. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
DON Dezember 10, 2010 @DON und Hellerhof: Wollt ihr Krieg, oder was? Nein, du hast ja schon ne Rüstung an, ich müßte mich erst umziehen. Nur, weil ich ihm geraten habe: "Wenn Du allerdings für die Wiederaktivierung der Wehrpflicht bist, wirst Du dir wohl eine nicht im Bundestag vertretene Partei suchen müssen." heißt doch nicht, dass ich für die allgemeine Wehrpflicht bin. Ein Missverständnis, ich nehme meine Bemerkung zurück. Aber nach deinen Äußerungen in anderen Threads hätte ich es dir zugetraut, daher mein vorschnelles Urteil. Sorry dafür. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Hellerhof Dezember 11, 2010 Ich schließe mich meinem Vorredner vollumfänglich an. Tut mir leid Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stairway Dezember 12, 2010 Gegebenfalls ist das hier eine Hilfe: http://www.politicalcompass.org/ Ich hatte den Political Compass schon mal vor gefühlten 5 Jahren hier gepostet, das besondere ist, dass die Unterscheidung nicht in das plumpe "links-rechts" Schema sondern differenzierter fällt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Valeron Dezember 13, 2010 · bearbeitet Dezember 13, 2010 von Valeron Gegebenfalls ist das hier eine Hilfe: http://www.politicalcompass.org/ Ich hatte den Political Compass schon mal vor gefühlten 5 Jahren hier gepostet, das besondere ist, dass die Unterscheidung nicht in das plumpe "links-rechts" Schema sondern differenzierter fällt. Ich finde den Test nicht so gut. Laut dem Test bin ich ganz leicht links (eher mittig), was aber eher an den falsch gestellten Fragen liegt. "Globalization should serve the people rather than large multinational companies" ist ja keine Kontradiktion. In dem Test habe ich strongly agree angekreuzt, was mich wahrscheinlich "nach links" gerückt hat, owohl es garnicht so ist. Sollte man also mit vorsicht genießen. Meine Werte: Economic Left/Right: -0.25 Social Libertarian/Authoritarian: -5.23 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Delphin Dezember 13, 2010 · bearbeitet Dezember 13, 2010 von Delphin Ich finde den Test nicht so gut. Laut dem Test bin ich ganz leicht links (eher mittig), was aber eher an den falsch gestellten Fragen liegt. "Globalization should serve the people rather than large multinational companies" ist ja keine Kontradiktion. Ne, aber kann ja trotzdem sein, dass dir die Situation der Menschen wichtiger ist als die der Konzerne - auch wenn du willst, dass es beiden gut geht. Aber davon angesehen find eich die Frage ziemlich tendenziös gestellt. Ich meine, wem geht es denn nicht "primär" um den Menschen? Wirtschaften, Unternehmen usw. das sind doch nur MIttel zum Zweck, sonst gäbe es die doch gar nicht. Interessant ist auch: "Controlling inflation is more important than controlling unemployment." - Ich dachte immer die These, dass sich beides ausschließt, wäre durchaus umstritten, aber gut. Hier wäre es schön, man könnte neutral ankreuzen, denn wenn dieses Gesetzt wirklich gelten sollte, dann sollte ein verantwortlicher Politiker hier doch eben bestmöglich abwägen. Hier meine Werte (einige Fragen hätte ich ggf. auch anders angekreuzt): Economic Left/Right: -4.12 Social Libertarian/Authoritarian: -5.03 Mein Eindruck ist aber, dass sich die Fragen sehr nach amerikanischen Gepflogenheiten richten, die Skala geht also sicher weiter nach rechts als bei uns, und viele ausgesprochen USA-typisch konservative Fragen sind dabei (Abtreibung, Schwule, Schulpflicht, Religion&Schule). Ist auch schwierig sich immer zu den meist (bewusst) platten Fragen zu äußern. Trotzdem interessant dies Konzept der zweidimensionalen Darstellung, finde ich. Zum Thema: Wäre mal interessant zu sehen, wo die duetschen Parteien nach dieser Einteilung stehen würden! Merkel ja wohl leicht oben rechts laut der Internetseite. EDIT: habs gefunden http://www.political...org/germany2005 (Valeron, danach wärst du am ehesten noch ein Grüner; und ich ziemlich jenseits, vielleicht am ehesten noch ein Linker!!) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
checker-finance Dezember 14, 2010 Ab der Frage "Our race has many superior qualities, compared with other races." irgendetwas anders als "strongly disagree" hat mich der Test so sehr angewidert, dass nur noch Abbruch in Frage kam. Die Frage ist für "left/right" und "social libertarian/authoritarian" völlig unerheblich. Im Test fehlt also die Ergebniskategorie: "außerhalb der freiheitlich-demokratischen Grundordnung" Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Delphin Dezember 14, 2010 Ab der Frage "Our race has many superior qualities, compared with other races." irgendetwas anders als "strongly disagree" hat mich der Test so sehr angewidert, Ja, es sind bizarre Fragen dabei, aber ich glaube schon, dass sie ganz bewusst emotional und ein bisschen "dümmlich" gestellt sind. Außerdem wollen die wohl auch einen Hitler irgendwo einordnen können, und ohne eine solche Frage unterscheidet der sich dann wohlmöglich gar nicht so groß von anderen stark "authoritär" ausgerichteten Personen. Interessant übrigens, dass vor allem die Quadranten recht oben (hauptsächlich) und links unten besetzt zu sein scheinen. Rechts unten und links oben scheint recht selten zu sein nach deren Schema. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Antonia Dezember 14, 2010 Ich habe auch gerade einmal den Test gemacht - das sind ja fürchterliche Fragen und ganz klar amerikanische Fragen. Und nun bin ich ganz links, , so beim Dalai Lama. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Delphin Dezember 14, 2010 Ich habe auch gerade einmal den Test gemacht - das sind ja fürchterliche Fragen und ganz klar amerikanische Fragen. Und nun bin ich ganz links, , so beim Dalai Lama. Meine Vermutung wäre auch, dass das viele Gebildetere hier in Deutschland sein werden. Aber die Skala soll offenbar auch die extremeren, schlichteren Positionen z.B. auch in den USA abbilden können. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
berliner Dezember 14, 2010 · bearbeitet Dezember 14, 2010 von berliner Na, da fühle mich mich ja wohl damit und erklärt auch, warum mich wahlweise manche als Kommunisten und andere als Neoliberalen bezeichnen: Economic Left/Right: -0.25 Social Libertarian/Authoritarian: -7.23 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
berliner Dezember 14, 2010 Ab der Frage "Our race has many superior qualities, compared with other races." irgendetwas anders als "strongly disagree" hat mich der Test so sehr angewidert, dass nur noch Abbruch in Frage kam. Die Frage ist für "left/right" und "social libertarian/authoritarian" völlig unerheblich. Im Test fehlt also die Ergebniskategorie: "außerhalb der freiheitlich-demokratischen Grundordnung" Wie willst du einen Rechtsextremen erkennen, wenn du ihm die Fragen nicht stellst? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Pascal1984 Dezember 14, 2010 Na, da fühle mich mich ja wohl damit und erklärt auch, warum mich wahlweise manche als Kommunisten und andere als Neoliberalen bezeichnen: Economic Left/Right: -0.25 Social Libertarian/Authoritarian: -7.23 Auch du unterliegst dem Fehler Liberal mit Liberitär zu verwechseln... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Antonia Dezember 14, 2010 · bearbeitet Dezember 14, 2010 von Antonia ... Wie willst du einen Rechtsextremen erkennen, wenn du ihm die Fragen nicht stellst? Ach, ich glaube, in USA denken viele so, man muss deswegen nicht gleich rechtsextrem sein. Man könnte dort auch die Frage so stellen: America has many superior qualities, compared with european nations. Ich bin mir sicher, dass dem viele zustimmen würden. P.S.: Das ist etwas ironisch gemeint. Diese Arroganz trifft man mehr oder weniger in vielen Ländern an. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
DrNick Dezember 14, 2010 Den "Political Compass" finde ich gar nicht mal so übel, jedenfalls um Längen besser als das übliche Links/Rechts-Schema, in das bei uns alles gepresst wird: Economic Left/Right: 5.50 Social Libertarian/Authoritarian: -1.74 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
berliner Dezember 14, 2010 · bearbeitet Dezember 14, 2010 von berliner ... Wie willst du einen Rechtsextremen erkennen, wenn du ihm die Fragen nicht stellst? Ach, ich glaube, in USA denken viele so, man muss deswegen nicht gleich rechtsextrem sein. Wer meint, daß eine Rasse überlegen ist, ist leider rechtsextrem. Das ändert sich auch nicht, wenn das viele glauben. Man könnte dort auch die Frage so stellen: America has many superior qualities, compared with european nations. Ich bin mir sicher, dass dem viele zustimmen würden. Das ist auch eine andere Sache. Nationen sind zumindest mal nicht gleich in ihren Merkmalen, die die wirtschaftliche, intellektuelle - oder was auch immer - Leistungsfähigkeit beeinflussen, und man kann die Unterschiede als Vor- oder Nachteile werten, selbst wenn das arrogant wirkt. Menschen verschiedener Rassen sind auch nicht gleich, haben aber keine Unterschiede, die zu Über- oder Unterlegenheit führen, sei es intellektuell, kreativ, geschicklich, wirtschaftlich, oder was auch immer. Oder anders gesagt: ein Mensch einer Rasse aus einem unterentwickelten Land kann trotzdem in einem anderen Umfeld, das ihm die Voraussetzungen bietet, Herausragendes leisten. Rechtsextreme sehen es gerne umgekehrt. Da vereinnahmt dann jeder Depp die Leistungen anderer (der Nation), um sich selber gegenüber anderen aufzuwerten, selbst wenn er selber nichts gebacken kriegt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Antonia Dezember 14, 2010 Ach, ich glaube, in USA denken viele so, man muss deswegen nicht gleich rechtsextrem sein. Wer meint, daß eine Rasse überlegen ist, ist leider rechtsextrem. Das ändert sich auch nicht, wenn das viele glauben. Nein, es muss nicht immer rechtsextrem sein. Es kann auch z.B. ein mitleidsvoller Blick sein. Was ich auch schlimm finde. ...Oder anders gesagt: ein Mensch einer Rasse aus einem unterentwickelten Land kann trotzdem in einem anderen Umfeld, das ihm die Voraussetzungen biete, Herausragendes leisten. Ja, sehe ich genauso. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
DON Dezember 14, 2010 ... Wie willst du einen Rechtsextremen erkennen, wenn du ihm die Fragen nicht stellst? Ach, ich glaube, in USA denken viele so, man muss deswegen nicht gleich rechtsextrem sein. Man könnte dort auch die Frage so stellen: America has many superior qualities, compared with european nations. Ich bin mir sicher, dass dem viele zustimmen würden. P.S.: Das ist etwas ironisch gemeint. Diese Arroganz trifft man mehr oder weniger in vielen Ländern an. Ja. Dank deines Posts hab ich sie heute auch in meinem Land getroffen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag