Geldspeicher Juni 18, 2010 'n Abend allerseits Fußball in Afrika ist gerade wieder in vollem Gange - und eine Anregung gewesen, ob Afrika nicht auch durch Fonds fürs eigene Depot erschlossen werden kann. Kurzum: Ich habe mal die Datenbanken durchforstet, was für den privaten Kleinanleger so an Afrika-Fonds verfügbar ist. Das Ergebnis ist im Anhang zu finden, ich stelle es hier einfach mal der Allgemeinheit zur Verfügung. Ob es tatsächlich ein Investment wert ist, weiß ich noch nicht so genau. Die meisten Fonds sind: - winzig - jung - teuer Berücksichtigt habe ich übrigens reine Afrika-Fonds. Es gibt auch einige Fonds, die sich auf die arabische Welt fokussieren, also zusätzlich zu zumeist Nordafrika auch noch den nahen Osten abdecken. Da überwiegt aber oft die arabische Halbinsel, deswegen hab ich sie hier erst mal außen vor gelassen. Ebenso außen vorgelassen habe ich reine Länderfonds, das ist miri persönlich zu riskant. Soweit ich das gesehen habe, gibt es aber einige ETFs auf Südafrika und es würde mich auch nicht wundern, wenn weitere Länder per Zertifikate abgedeckt werden könnten. Afrika-Fonds.pdf Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
checker-finance Juni 18, 2010 'n Abend allerseits Fußball in Afrika ist gerade wieder in vollem Gange - und eine Anregung gewesen, ob Afrika nicht auch durch Fonds fürs eigene Depot erschlossen werden kann. Kurzum: Ich habe mal die Datenbanken durchforstet, was für den privaten Kleinanleger so an Afrika-Fonds verfügbar ist. Das Ergebnis ist im Anhang zu finden, ich stelle es hier einfach mal der Allgemeinheit zur Verfügung. Ob es tatsächlich ein Investment wert ist, weiß ich noch nicht so genau. Die meisten Fonds sind: - winzig - jung - teuer Berücksichtigt habe ich übrigens reine Afrika-Fonds. Es gibt auch einige Fonds, die sich auf die arabische Welt fokussieren, also zusätzlich zu zumeist Nordafrika auch noch den nahen Osten abdecken. Da überwiegt aber oft die arabische Halbinsel, deswegen hab ich sie hier erst mal außen vor gelassen. Ebenso außen vorgelassen habe ich reine Länderfonds, das ist miri persönlich zu riskant. Soweit ich das gesehen habe, gibt es aber einige ETFs auf Südafrika und es würde mich auch nicht wundern, wenn weitere Länder per Zertifikate abgedeckt werden könnten. In Afrika-Fonds ist in der Regel zum größten Teil Südafrika, ein bißchen Nigeria und Agypten drin. Dann lieber gleich einen kostengünsitgen ETF auf Südafrika. Oder mit ein bißchen Eigenaufwand eine große südafrikanische Bank, da diese wahrscheinlich sowieso das Schwergewicht im Index bildet und von dem Aufschwung des Landes, wenn er denn stattfindet, profitiert. Ich habe den db x-tracker auf Osteurop-Arabien-Afrika. Mehr Afrka brauch ich nicht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Geldspeicher Juni 18, 2010 · bearbeitet Juni 18, 2010 von Geldspeicher In Afrika-Fonds ist in der Regel zum größten Teil Südafrika, ein bißchen Nigeria und Agypten drin. Da muss ich Dir widersprechen. Gerade das ist nämlich nicht der Fall. Lediglich zwei der zehn untersuchten Kandidaten gewichten Südafrika im Bereich von 50% und Ägypten/Nigeria sind alle andere als "ein bißchen" gewichtet. Aber Du hast insofern recht, als dass sich in der Tat ein großer Teil auf die genannten drei Kandidaten aufteilt. Du wirst aber in vielen der untersuchten Fonds auch andere Länder in nennenswerten Umfang im Portfolio finden (Ghana, Kenia, Marokko, Tunesien), sodass Du durchaus eine Streuung über Gesamtafrika erreichen könntest. Es war mir ja gerade wichtig diese Streuung herauszuarbeiten, da ich davon ausgehe, dass Afrika eben kein relativ homogener Raum ist wie beispielsweise Ostasien. Nicht zuletzt deswegen habe ich die regionale Portfolioverteilung mit in die Auswertung integriert. In welchem Umfang Afrika im eigenen Portfolio abgebildet werden soll, muss natürlich jeder selber wissen. Mein Beitrag ist lediglich als Hilfestellung gedacht, die recht überschaubare Auswahl Afrika-Fonds kompakt darzustellen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Hasenhirn Juni 19, 2010 · bearbeitet Juni 20, 2010 von Hasenhirn Interessanter Thread, Geldspeicher. Danke für die schöne PDF-Zusammenstellung. Ich hatte mich Mitte Januar auch mal in WM-Laune versetzt und nach kurzem Rumgucken einen Teil meines "Spielgeldes" in den Silk African Lions Fund R (WKN A0RAC3) gesteckt. Nicht viel, aber das Wenige hat sich inzwischen ganz ordentlich entwickelt, vermutlich auch mit Hilfe des schwachen Euros. Die hohen Kosten bei Afrika-Fonds sind für mich OK (solange es einigermaßen bergauf geht). Die Liquidität der afrikanischen Börsen außerhalb Südafrikas ist anscheinend sehr begrenzt, und nur 15-20% des Handelsvolumens werden von internationalen Investoren bestritten. Da kann man sich aktives/lokales Management ruhig etwas kosten lassen, denke ich. Was ich an dem Silk-Fonds gut fand/finde, im Vergleich zu anderen Afrika-Fonds: Er investiert relativ viel in die Entwicklung der Binnenmärkte (Konsum, Dienstleistungen, Finanzdienstleistungen, Telekom) und relativ wenig in Rohstoffe, Energie, Goldaktien und andere globale Spekulationsobjekte. Diese Orientierung trägt vermutlich auch zu der niedrigen Volatilität bei (FFB sagt: Volatilität/1 Jahr = 8,03%; Sharpe-Ratio/1 Jahr = 3,08%), kostet wohl aber auch ein bisschen Rendite. Ach ja, und dann behält der Fonds auch eine ordentliche Streuung über die verschiedenen Länder bei. Irgendwo hatte ich damals gelesen, dass er maximal 25% in Südafrika investiert, was ich recht attraktiv fand. Den habe ich also erstmal noch mit etwa 3% im Depot, und das ist gut so. Gruß, H. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Warlock Juni 24, 2010 · bearbeitet Juni 24, 2010 von Chemstudent Link korrigiert. Zum Thema investieren in Afrika: http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/0,1518,701916,00.html Im Grunde bestätigt der Artikel was ich mir bisher auch schon überlegt hatte. Eine riesen Chance für ein Investment, auf der anderen Seite schwer zu kalkulierende Risiken. Außerdem bleibt die Frage offen ob Afrika wirklich mehr Rendite bringt als Ostasien. Als Pluspunkt sehe ich das es in Afrika in absehbarer Zeit zumindest keine überregionalen Kriege geben wird. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
straßenköter Juni 29, 2010 'n Abend allerseits Fußball in Afrika ist gerade wieder in vollem Gange - und eine Anregung gewesen, ob Afrika nicht auch durch Fonds fürs eigene Depot erschlossen werden kann. Kurzum: Ich habe mal die Datenbanken durchforstet, was für den privaten Kleinanleger so an Afrika-Fonds verfügbar ist. Das Ergebnis ist im Anhang zu finden, ich stelle es hier einfach mal der Allgemeinheit zur Verfügung. Ob es tatsächlich ein Investment wert ist, weiß ich noch nicht so genau. Die meisten Fonds sind: - winzig - jung - teuer Berücksichtigt habe ich übrigens reine Afrika-Fonds. Es gibt auch einige Fonds, die sich auf die arabische Welt fokussieren, also zusätzlich zu zumeist Nordafrika auch noch den nahen Osten abdecken. Da überwiegt aber oft die arabische Halbinsel, deswegen hab ich sie hier erst mal außen vor gelassen. Ebenso außen vorgelassen habe ich reine Länderfonds, das ist miri persönlich zu riskant. Soweit ich das gesehen habe, gibt es aber einige ETFs auf Südafrika und es würde mich auch nicht wundern, wenn weitere Länder per Zertifikate abgedeckt werden könnten. In Afrika-Fonds ist in der Regel zum größten Teil Südafrika, ein bißchen Nigeria und Agypten drin. Dann lieber gleich einen kostengünsitgen ETF auf Südafrika. Oder mit ein bißchen Eigenaufwand eine große südafrikanische Bank, da diese wahrscheinlich sowieso das Schwergewicht im Index bildet und von dem Aufschwung des Landes, wenn er denn stattfindet, profitiert. Ich habe den db x-tracker auf Osteurop-Arabien-Afrika. Mehr Afrka brauch ich nicht. Das Südafrika-Problem bestand bei meiner Entscheidung über einen Afrika-Fonds Ende 2008 bei vielen Fonds. Deshalb habe ich mich seinerzeit für den DWS-Fonds entschieden, der Nord-, Süd- und Zentralafrika jeweils mit einem Drittel gewichtet. Die Performance des Fonds ist sehr gut, nur würde ich den Fonds wahrscheinlich nicht nochmals kaufen, weil die DWS für viele ihrer Invest-Fonds hohe Performancegebühren eingeführt hat. Grundsätzlich kann ich mit Performancegebühren leben, dann muss es aber auch eine Highwatermark geben. Diese gibt es bei der DWS aber nicht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
mildes1982 Dezember 6, 2010 Hallo Leute hatt schon jemand Erfahrungen mit Afrika Fonds gemacht. Denke das es ein interresantes wenn icht auch hochriskantes Thema sein kann. wer kann hierzu Erfahrungen schildern. Ich selbst denke darüber so das der schwarze Kontinent noch jede Menge Aufholpotzenzial zu bieten hatt denoch aber mit viel Risiken behaftet. mfg mildes1982 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Darkman Juni 4, 2011 Seid ich an der Börse aggiere überlege ich einen kleinen Teil in Afrika an zu legen. An Afrika reizt mich das der Kontinent meiner Meinung nach noch nicht so überinvestiert ist wie die BRIC-Fonds. Zumindest denk ich mir das. Die BRIC's haben doch schon eine ganz schöne Blase gebildet, was nicht heißt das die weiter steigen, aber trotzdem. Die Entwicklung der Länder in den BRIC's ist doch bestimmt schon mehr als eingepreist. In Afrika sehe ich noch große Chancen, aber wann die genutzt werden weiss man eben nicht. Werden wir es noch mit erleben, wird das erst stadt finden wenn unsere Kinder groß sind, keine Ahnung. Aber das die Länder in Afrika irgendwann mal mit wachsen werden, und sich auch entwickeln halte ich für sehr wahrscheinlich, schon weil ja irgendwann mal ein gewisses Maß an Entwicklung in den anderen Ländern stadt gefunden hat. Aber abhöngig ist Afrika von den großen Industrieländern, ob die es wirklich zulassen wollen das Afrika eine gewisse Entwicklung vollzieht, denn schließlich sind wir ja abhängig von den Rohstoffen da unten. Und zu großes Wachstum bedeuted steigende Preise, die wir dann auch spüren! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
A832jka Juni 8, 2023 Ich bin derzeit auch auf der Suche nach einem Fondsprodukt mit Fokus Afrika. Darf auch gerne ein aktiver Fonds sein. Habt ihr da eine Empfehlung für mich? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
odensee Juni 8, 2023 vor 2 Stunden von A832jka: Ich bin derzeit auch auf der Suche nach einem Fondsprodukt mit Fokus Afrika. Darf auch gerne ein aktiver Fonds sein. Habt ihr da eine Empfehlung für mich? Hier https://www.fondsweb.com/de/suchen schon mal gesucht? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
stagflation Juni 8, 2023 In diesem Thread wird etwas zu den Kosten geschrieben: https://www.wertpapier-forum.de/topic/63399-divergenz-zwischen-etf-u-index-lu0592217524-msci-efm-africa-top-50-capped Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag