Zum Inhalt springen
Fleisch

Anfängerthread zu Anleihen

Empfohlene Beiträge

Chockdi
· bearbeitet von Chockdi

Habe schon hier die Suche bemueht...finde nicht so richtig die Antwort.

Moechte ein bissel Geld sicher parken und habe mich ein wenig eingelesen bezgl. Anleihen.

 

Eine Sinnfrage - ich sehe das z.B Rumaenische Staatsanleihen recht gute, so 3-8% Kupons und auch Renditen entsprechend in dieser Richtung haben.

Mir ist Klar, je hoeher die Kupons, je hoeher das Ausfallrisiko des Emitenten.

Meine Frage...wenn ich z.B eine (von zig angebotetenen) Rumaenischen Anleihe kaufe - das Ausfallrisiko bezieht sich immer auf das "Land" !? 

Also das "Land" muss zahlungsunfaehig sein , es geht nicht um jede einzelne Anleihe, es kann also nicht sein das Ich die z.B Rumaenische Staatsanleihe WKN 1234 halte und "nur" diese wird nicht bedient ( faellt aus ) aber die anderen Rumaenischen Anleihen nicht ?

Also wenn, dann gilt bei Staatsanleihen das immer fuer das Land und nicht bezogen auf die einzelnen Werte ??

bandicam 2025-02-15 11-47-56-179.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
stagflation
· bearbeitet von stagflation
vor 55 Minuten von Chockdi:

Moechte ein bissel Geld sicher parken und habe mich ein wenig eingelesen bezgl. Anleihen.

 

Das Gute liegt so nahe: Deutsche Bundesanleihen mit kurzer Restlaufzeit (max. 2-3 Jahre). Eine täglich aktualisierte Liste findest Du hier: https://www.deutsche-finanzagentur.de/fileadmin/user_upload/Institutionelle-investoren/bundesbank/Rendite.pdf

 

Die Liste ist nach Restlaufzeiten geordnet. Es ist ganz einfach: überlegen, wie lange man anlegen will. In die entsprechende Zeile der Liste gehen. WKN kopieren. Kaufen. Fertig.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Chockdi
· bearbeitet von Chockdi
vor 23 Minuten von stagflation:

 

Das Gute liegt so nahe: Deutsche Bundesanleihen mit kurzer Restlaufzeit (max. 2-3 Jahre). Eine täglich aktualisierte Liste findest Du hier: https://www.deutsche-finanzagentur.de/fileadmin/user_upload/Institutionelle-investoren/bundesbank/Rendite.pdf

 

Die Liste ist nach Restlaufzeiten geordnet. Es ist ganz einfach: überlegen, wie lange man anlegen will. In die entsprechende Zeile der Liste gehen. WKN kopieren. Kaufen. Fertig.

Danke,

von mir aus auch Bundesanleihen, Rumaeninen war nur ein Beispiel.

 

Kannst du mir vielleicht auch meine eigentliche Frage beantworten ....es geht bei "Staatsanleihen" im Zweifel immer um das Land ( bei Ausfall) nicht um die einzelne Anleihe ? Also entweder ist der Staat nicht zahlungsfaehig, dann sind auch "alle" augegebenen Anleihen dieses Staates betroffen ? Also was will ich Wissen....wenn ich die eine Anleihe WKN xxx vom Staat XY besitze und nun "hat der Staat Probleme" , dann kann es nicht sein, das nur einzelne Anleihen aus diesem Staat (vielleicht genau meine) nicht bedient wird ? Wenn ALLE oder Keine !?

Richtig ???

 

  

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
zoni
vor einer Stunde von Chockdi:

Habe schon hier die Suche bemueht...finde nicht so richtig die Antwort.

Moechte ein bissel Geld sicher parken und habe mich ein wenig eingelesen bezgl. Anleihen.

 

Meine Frage...wenn ich z.B eine (von zig angebotetenen) Rumaenischen Anleihe kaufe - das Ausfallrisiko bezieht sich immer auf das "Land" !? 

Also das "Land" muss zahlungsunfaehig sein , es geht nicht um jede einzelne Anleihe, es kann also nicht sein das Ich die z.B Rumaenische Staatsanleihe WKN 1234 halte und "nur" diese wird nicht bedient ( faellt aus ) aber die anderen Rumaenischen Anleihen nicht ?

Also wenn, dann gilt bei Staatsanleihen das immer fuer das Land und nicht bezogen auf die einzelnen Werte ??

 

Jein, 

Grundsätzlich bezieht sich das Rating bei Staatsanleihen immer auf das Land. nicht auf einzelne Anleihen. (Bei Unternehmensanleihen ist das anders, da haben Seniors z.B. häufig ein besseres Rating als Nachränge.)

 

Es kann natürlich sein, dass eine einzelne Rumänien Anleihe ausfällt, z.B. wenn diese ein sehr großer Brocken ist und das Land diesen Betrag bei Fälligkeit einfach nicht mehr refinanziert bekommt. Andere Anleihen werden weiterhin bedient (ggf. solange sie nicht zurückgezahlt werden müssen) usw.

Es können natürlich auch nur einzelne Coupons ausfallen bzw. erst verspätet bezahlt werden.

Da gibt es ein sehr weites Feld an Möglichkeiten, und  sooo unwahrscheinlich ist das alles gar nicht und ist auch in den letzten Jahren häufiger passiert: siehe z.B. Griechenland, Argentinien, Venezuela und andere.

Noch ist Rumänien aber nicht so weit, sondern hat derzeit noch IG-Rating (Ausblick negativ). Die hohen Renditen kommen hier m.E. auch aufgrund der unsicheren politischen Situation zustande. 

Wenn du wirklich SICHER unterwegs sein willst, würde ich wahrscheinlich woanders für weniger Rendite investieren. Wenn du Rendite willst ist Rumänien schon verlockend.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Chockdi
vor 2 Minuten von zoni:

Jein, 

Grundsätzlich bezieht sich das Rating bei Staatsanleihen immer auf das Land. nicht auf einzelne Anleihen. (Bei Unternehmensanleihen ist das anders, da haben Seniors z.B. häufig ein besseres Rating als Nachränge.)

 

Es kann natürlich sein, dass eine einzelne Rumänien Anleihe ausfällt, z.B. wenn diese ein sehr großer Brocken ist und das Land diesen Betrag bei Fälligkeit einfach nicht mehr refinanziert bekommt. Andere Anleihen werden weiterhin bedient (ggf. solange sie nicht zurückgezahlt werden müssen) usw.

Es können natürlich auch nur einzelne Coupons ausfallen bzw. erst verspätet bezahlt werden.

Da gibt es ein sehr weites Feld an Möglichkeiten, und  sooo unwahrscheinlich ist das alles gar nicht und ist auch in den letzten Jahren häufiger passiert: siehe z.B. Griechenland, Argentinien, Venezuela und andere.

Noch ist Rumänien aber nicht so weit, sondern hat derzeit noch IG-Rating (Ausblick negativ). Die hohen Renditen kommen hier m.E. auch aufgrund der unsicheren politischen Situation zustande. 

Wenn du wirklich SICHER unterwegs sein willst, würde ich wahrscheinlich woanders für weniger Rendite investieren. Wenn du Rendite willst ist Rumänien schon verlockend.

Danke,

 

also "theoretisch" koennen auch "nur" einzelne Anleihen eines Staates "ausfallen". 

Habe ich den eine moeglichkeit, bei den Anleihen eines Landes noch zu "sortieren", zu schauen nach bestimmten "Kennzahlen" (welche) der einzelnen Anleihen des Landes. Also das ich einschaetzen koennte, diese oder jene Anleihe wird wohl mit als erste "ausfallen" wenn der Staat Probleme hat.... z.B besonders hohes Emmisionsvolumen ( im Verhaeltnis zu den anderen Anleihen dieses landes)   oder andere Zahlen die mir eine Bewertung helfen koennten ??

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
zoni
· bearbeitet von zoni

Naja, 

man kann natürlich eine Anleihe mit niedrigem Emmissionsvolumen kaufen, die VOR einer mit besonders hohem Emmissionsvolumen fällig wird und hoffen, dass duie noch getilgt wird, bevor die Lichter ausgehen.

Das ist aber dann Zockerei. wenn ein Land nur noch C oder CC Rating hat, ist das eine Möglichkeit. Sowas passiert auch nicht von heute auf morgen, sondern zeichnet sich meist über Jahre ab.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
stagflation
· bearbeitet von stagflation

Mache es Dir doch nicht so schwierig! Du hast die Lösung ja oben schon selbst gepostet:

vor 1 Stunde von Chockdi:

Mir ist Klar, je hoeher die Kupons, je hoeher das Ausfallrisiko des Emitenten.

 

Auf den IG Anleihemärkten sind Profis unterwegs. Da werden jeden Tag Milliarden umgesetzt. Profis schauen und rechnen ganz genau, wo sie investieren. Wenn es irgendwo Schnäppchen gibt, investieren Profis. Durch Angebot und Nachfrage verändern sich die Preise - so lange, bis es (fast) keine Schnäppchen mehr gibt.

 

Für Privatanleger wie Dich und mich gilt deshalb: es ist ziemlich egal, was man im IG Bereich kauft. Die erwartete Rendite ist die erwartete Rendite der Bundesanleihe gleicher Laufzeit. Plus vielleicht einen kleinen Bonus für schlechtere Liquidität und einen kleinen Bonus für mehr Risiko. Der große Rest ist Kompensation für mögliche Ausfälle.

 

Also ja, Du kannst eine rumänische Staatsanleihe kaufen. Das ist Glücksspiel. Entweder sie fällt nicht  aus, dann bekommst Du einen schöne Rendite - oder sie fällt aus, dann verlierst Du Geld. Wenn Du das nicht nur ein Mal, sondern 1.000 Mal machst, wirst Du feststellen, dass es oft gut geht und manchmal eben nicht - und dass Deine Rendite vielleicht etwas höher als die von Bundesanleihen sein wird - aber nicht viel.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Chockdi
· bearbeitet von Chockdi

Danke,

 

soweit Verstanden. 

habe mich die Tage ja schon umgeschaut.....werde mir in erster Linie weiter mal Staatsanleihen von EU Laendern anschauen.

 

Schaue auch nach Unternehmen...wenn ich sowas hier finde , gibt es da .zB irgendwelche "Fallen" die ich eben nicht sofort erkenne (100.000 Nominal habe ich gesehen) nur ein Beispiel : https://www.finanzen.net/anleihen/a3lmpu-volkswagen-international-finance-anleihe  

Ich gehe jetzt mal nicht davon aus, das Unternehmen wie VW , Morgen "ausfallen" :unsure:

Habe die mal 114 % - (aktueller Brief bei Tradegate berechnet) - dann sind es aktuell ca. 5,5% Rendite

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
zoni
· bearbeitet von zoni

Das iste eine Nachranganleihe mit doppelter Kindersicherung, was willst du damit? Wenn du dich nicht auskennst, solltest du lieber deutsche Staatsanleihen kaufen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Rubberduck
vor 1 Stunde von Chockdi:

Kannst du mir vielleicht auch meine eigentliche Frage beantworten ....es geht bei "Staatsanleihen" im Zweifel immer um das Land ( bei Ausfall) nicht um die einzelne Anleihe ? Also entweder ist der Staat nicht zahlungsfaehig, dann sind auch "alle" augegebenen Anleihen dieses Staates betroffen ? Also was will ich Wissen....wenn ich die eine Anleihe WKN xxx vom Staat XY besitze und nun "hat der Staat Probleme" , dann kann es nicht sein, das nur einzelne Anleihen aus diesem Staat (vielleicht genau meine) nicht bedient wird ? Wenn ALLE oder Keine !?

Richtig ???

 

  

Griechenland hat auch nach der Pleite verschiedene Anleihen in yen und chf bedient. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
stagflation
vor 25 Minuten von Chockdi:

Ich gehe jetzt mal nicht davon aus, das Unternehmen wie VW , Morgen "ausfallen" :unsure:

Habe die mal 114 % - (aktueller Brief bei Tradegate berechnet) - dann sind es aktuell ca. 5,5% Rendite

 

Du hältst Dich also für schlauer als den Markt?

 

Ich schreibe das nicht, um Dich zu ärgern - sondern um Dich in die richtige Richtung zu schubsen.

 

Überlege doch mal: große Investoren wie die Allianz, die Hunderte von Milliarden Euro anlegen: warum sollten die deutsche Staatsanleihen kaufen, wenn sie auch bei Volkswagen investieren könnten und dort eine viel höhere Rendite bekommen könnten?

 

Beschäftige Dich mit den Themen "Arbitrage" und "Markteffizienzhypothese".

 

So, das war mein letzter Post zu diesem Thema... Ich will ja niemanden nerven... ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Chockdi
vor 4 Stunden von zoni:

Das iste eine Nachranganleihe mit doppelter Kindersicherung, was willst du damit? Wenn du dich nicht auskennst, solltest du lieber deutsche Staatsanleihen kaufen.

Ich bin Laie, ich moechte lernen und habe lediglich gefragt ! Gefragt ob es in der "Beispielanleihe" VW Punkte gibt die ich nicht sofort erkenne ! Ich will also ersteinmal gar nichts damit. Ja, ich kenne mich nicht aus, deshalb frage ich ja in diesem Forum, in der Hoffnung, von erfahrenen Membern hier etwas Hilfe zu bekommen.    

"Deutsche Staatsanleihen" kaufen weil ich mich nicht auskenne - Richtig, ich kenne mich nicht aus und werde da auch schauen, weil ich aber auch gerne ewtas weiter lernen moechte, Frage ich hier halt. 

Wofuer ich Danke sage - dein Begriff "Nachranganleihe" - den habe ich jetzt ergoogelt und etwas gelernt. Musste dann ersteinmal suchen, woher du das hast und in dem Link zur Anleihe dann geshen, dass da "Nachrang - Ja" steht.  

Was du mit "Doppelte Kindersicherung" meinst ?  hilft mir eben nicht weiter um etwas zu lernen , also was da fachlich hinter steckt und wie ich das erkenne ?  

 

 

vor 4 Stunden von stagflation:

 

Du hältst Dich also für schlauer als den Markt?

 

Ich schreibe das nicht, um Dich zu ärgern - sondern um Dich in die richtige Richtung zu schubsen.

 

Überlege doch mal: große Investoren wie die Allianz, die Hunderte von Milliarden Euro anlegen: warum sollten die deutsche Staatsanleihen kaufen, wenn sie auch bei Volkswagen investieren könnten und dort eine viel höhere Rendite bekommen könnten?

 

Beschäftige Dich mit den Themen "Arbitrage" und "Markteffizienzhypothese".

 

So, das war mein letzter Post zu diesem Thema... Ich will ja niemanden nerven... ;-)

Schwierig wird es , wenn man hier als "Schlauer,...." bezeichnet wird - wenn man Fragen stellt. Ich weiss gar nichts Besser, bin absolut nicht schlauer als irgendwer hier im Forum und der Forumteil hier heisst ja auch "Anfaengerthread".

Ich habe "gefragt" um vielleicht Tips zu bekommen, auf was ich da achten muss und was an dieser "Beispiel" Unternemsanleihe achten muss.

Ich Danke dir fuer die Begriffe "Arbitrage" und "Markteffizienzhypothese" , da habe ich wieder etwas zu lesen und kann etwas neues lernen.

Es ware also nett, wenn ihr euch hier nicht von Fragen angegriffen fuehlt und den Fragenden irgendetwas unterstellt.  

Ich danke dir soweit Stagflation und du darfst davon ausgehen, das ich absolut nichts besser Weiss und lediglich hoffe, durch Fragen und Antworten/Tips/ Hinweise von euch erfahrnen Membern hier, etwas neues zu lernen.   

Ein schoenes Wochenende allen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
odensee
· bearbeitet von odensee
vor 20 Minuten von Chockdi:

Was du mit "Doppelte Kindersicherung" meinst ? 

Mit "Kindersicherung" ist hier im WPF, aber auch z.B. Anleihenboard, gemeint, dass die Mindestanlagesumme 50.000 € (nominal) beträgt. Damit sind wirkliche Kleinanleger außen vor. Und doppelte Kindersicherung meint eine Mindestanleihesumme von 100.000 € (nominal). Das ist kein offizieller Begriff, in den genannten Foren aber Standardslang.

 

Wenn du also eine Anleihe "mit Kindersicherung" findest (schau auf der von dir verlinkten Seite unter "Stammdaten" und "Stückelung": dort steht 100000), dann kannst du die als Kleinanleger direkt vergessen, weil du sie nicht kaufen kannst.

Und wenn du unter "Nachrang" ein "Ja" findest, kannst du eine Anleihe (sofern ohne "Kindersicherung") zwar kaufen, als Anfänger solltest du das aber nicht tun und statt dessen lieber:

1) vorerst bei deutschen Bundesanleihen bleiben

2) Anleihen für Dummies lesen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Chockdi
vor 15 Stunden von odensee:

Mit "Kindersicherung" ist hier im WPF, aber auch z.B. Anleihenboard, gemeint, dass die Mindestanlagesumme 50.000 € (nominal) beträgt. Damit sind wirkliche Kleinanleger außen vor. Und doppelte Kindersicherung meint eine Mindestanleihesumme von 100.000 € (nominal). Das ist kein offizieller Begriff, in den genannten Foren aber Standardslang.

 

Wenn du also eine Anleihe "mit Kindersicherung" findest (schau auf der von dir verlinkten Seite unter "Stammdaten" und "Stückelung": dort steht 100000), dann kannst du die als Kleinanleger direkt vergessen, weil du sie nicht kaufen kannst.

Und wenn du unter "Nachrang" ein "Ja" findest, kannst du eine Anleihe (sofern ohne "Kindersicherung") zwar kaufen, als Anfänger solltest du das aber nicht tun und statt dessen lieber:

1) vorerst bei deutschen Bundesanleihen bleiben

2) Anleihen für Dummies lesen

Hallo Odensee,

ein ganz, ganz dickes Danke :thumbsup: Kurz, sachlich, verstaendlich und das beste - dein Link bei Punkt 2. Habe das eben schon einmal durchgelesen, sehr Interessant und enthaelt viele Infos / Fachbegriffe und Verweise, die ich jetzt die Tage aufarbeiten werde.

Auch ein dickes Danke an Member wie Rammstein, die sich die Muehe machen, die Zeit nemhmen, solche Beitraege zu erstellen :thumbsup:

 

Ich warne schon vor - ganz sicher werden sich noch einige "?" aufmachen - habe in der Abhandlung von Rammstein schon ein paar "Verstaendnissfragen" im Kopf. 

Waer schoen, wenn ich die hier weiter stellen kann und ein paar Antworten bekomme - dickes DANKE soweit :thumbsup:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Chockdi

Und da ist auch schon die naechste Frage (n) :rolleyes:

 

1. Schatzanweisungen sind nur ein anderes Wort fuer Anleihen (?) oder gibt es da echte, relevante Unterschiede ? Zitat Gabler Wirtschaftslexikon "Begriff: kurz- und mittelfristige Anleihen, die von öffentlichen Gebietskörperschaften, bes. Staatsregierungen, zur Finanzierung gegeben werden." - also das gleiche !?

 

2. Macht es "von der Sache" (Sicherheit) einen Unterschied ob man Bundesanleihen oder Landesanleihen nimmt - ich Frage nurmal dumm, weil  hier ja "Bundesanleihen" fuer mich als Anfaenger empfohlen wurden.

https://www.mf.niedersachsen.de/startseite/themen/geld_kredit/aktuelle_wertpapiere_des_landes/aktuelle-wertpapiere-schatzanweisungen-des-landes-125495.html

 

3. Nein , ich will die jetzt nicht kaufen - gibt es relevante Unterschiede zu Staatsanleihen (grosser ! ) EU Staaten wie Frankreich - also gibt hier wieder besonderheiten auf die ich achten muss ? Beispiel :

https://www.boerse-stuttgart.de/de-de/produkte/anleihen/stuttgart/a0axnp-frankreich-eo-oat-2004-35

 

sind solche Werte hier i.O oder fuer "Anfaenger" wieder mit Fallstriken behaftet (?) lieber NUR D (Staats) Werte oder die anderen Europa Laender auch i.O

https://www.boerse-stuttgart.de/de-de/tools/produktsuche/anleihen-finder/?category=5012&mainCurrencyAmountPrincipal=63&isPrivateTradable=true&rating=21%2C24%2C23%2C26%2C20%2C22

( kurze Frage zu der verlinkten Liste -  habe ja Rating eingestellt (gesamter A Bereich) - warum gibt es bei den deutschen Werte ueberhaupt kein Rating - erscheinen in den Listen mit Ratingeintsellung (egal welcher Ratingeinstellung)  also gar nicht ?  

 

 

Danke 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
stagflation
· bearbeitet von stagflation
Am 16.2.2025 um 17:44 von Chockdi:

1. Schatzanweisungen sind nur ein anderes Wort fuer Anleihen (?) oder gibt es da echte, relevante Unterschiede ? Zitat Gabler Wirtschaftslexikon "Begriff: kurz- und mittelfristige Anleihen, die von öffentlichen Gebietskörperschaften, bes. Staatsregierungen, zur Finanzierung gegeben werden." - also das gleiche !?

 

Ein paar Dinge kann man auch mit Google herausfinden. Ein Erklärung findest Du hier: https://www.deutsche-finanzagentur.de/bundeswertpapiere/bundeswertpapierarten/ueberblick-bundeswertpapiere

 

Zitat

Bundeswertpapiere bieten dank des breiten Angebots unterschiedlicher Restlaufzeiten für nahezu jeden Anlagehorizont eine passende Lösung.

  1. Im Geldmarktsegment werden die Unverzinslichen Schatzanweisungen (Bubill) mit einer Laufzeit von 12 Monaten begeben und im Anschluss je nach Bedarf mehrere Male aufgestockt.
  2. Das Kapitalmarktangebot beginnt bei den Bundesschatzanweisungen (Schatz) mit einer Laufzeit von 2 Jahren.
  3. Bundesobligationen (Bobl) werden mit Fälligkeiten von 5 Jahren emittiert.
  4. Bundesanleihen (Bund) weisen Ursprungslaufzeiten von 7, 10, 15 und 30 Jahren auf.

 

Wenn man im Bereich kurzer Restlaufzeiten investiert, trifft man auf alle dieser Wertpapiere - und sie sind alle gleich gut.

 

Am 16.2.2025 um 17:44 von Chockdi:

2. Macht es "von der Sache" (Sicherheit) einen Unterschied ob man Bundesanleihen oder Landesanleihen nimmt - ich Frage nurmal dumm, weil  hier ja "Bundesanleihen" fuer mich als Anfaenger empfohlen wurden.

https://www.mf.niedersachsen.de/startseite/themen/geld_kredit/aktuelle_wertpapiere_des_landes/aktuelle-wertpapiere-schatzanweisungen-des-landes-125495.html

 

Landesanleihen sind vom Volumen her kleiner und weniger liquide. Insbesondere agiert die Deutsche Bundesbank nicht als Markt Maker. Für diese Nachteile gibt es einen etwas höheren Zins.

 

Am 16.2.2025 um 17:44 von Chockdi:

3. Nein , ich will die jetzt nicht kaufen - gibt es relevante Unterschiede zu Staatsanleihen (grosser ! ) EU Staaten wie Frankreich - also gibt hier wieder besonderheiten auf die ich achten muss ? Beispiel :

https://www.boerse-stuttgart.de/de-de/produkte/anleihen/stuttgart/a0axnp-frankreich-eo-oat-2004-35

 

Das kommt darauf an... Bei italienischen Dekret-Anleihen sollte man aufpassen - und sich vorher genau informieren. Ansonsten wird es spannend, was passieren wird, wenn die Eurozone auseinanderbrechen sollte. Ich glaube nicht, dass das demnächst passieren wird - aber vor 5 Jahren hätte ich auch eine weltweite Pandemie für unmöglich gehalten...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
zoni

Bei „ausländischen“ Anleihen auch immer auf die Quellensteuern achten. Da gibt es Unterschiede.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
zoni
· bearbeitet von zoni
Am 15.2.2025 um 19:35 von Chockdi:

Ich bin Laie, ich moechte lernen und habe lediglich gefragt ! Gefragt ob es in der "Beispielanleihe" VW Punkte gibt die ich nicht sofort erkenne ! Ich will also ersteinmal gar nichts damit. Ja, ich kenne mich nicht aus, deshalb frage ich ja in diesem Forum, in der Hoffnung, von erfahrenen Membern hier etwas Hilfe zu bekommen.    

"Deutsche Staatsanleihen" kaufen weil ich mich nicht auskenne - Richtig, ich kenne mich nicht aus und werde da auch schauen, weil ich aber auch gerne ewtas weiter lernen moechte, Frage ich hier halt. 

Wofuer ich Danke sage - dein Begriff "Nachranganleihe" - den habe ich jetzt ergoogelt und etwas gelernt. Musste dann ersteinmal suchen, woher du das hast und in dem Link zur Anleihe dann geshen, dass da "Nachrang - Ja" steht.  

Was du mit "Doppelte Kindersicherung" meinst ?  hilft mir eben nicht weiter um etwas zu lernen , also was da fachlich hinter steckt und wie ich das erkenne ?  

Sorry, wollte nicht unhöflich sein.

Unser fürsorglicher Gesetzgeber hat uns Kleinanleger vom Handel mit solchen Anleihen faktisch ausgeschlossen. Schimpft sich MiFID II.

Alles wo man noch eine überdurchschnittliche Rendite erzielen kann, ist für uns nicht mehr erreichbar.

Wenn du also Anleihen findest mit "Nachrang", "Hybrid", "unbestimmte Laufzeit", "Kindersicherung :D" kannst du getrost weiterblättern, und brauchst keinen zweiten Blick drauf verschwenden, da die für uns i.d.R. nicht mehr kaufbar sind.

Deshalb der Hinweis.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Chockdi
vor 7 Stunden von stagflation:

Das kommt darauf an... Bei italienischen Dekret-Anleihen sollte man aufpassen - und sich vorher genau informieren. Ansonsten wird es spannend, was passieren wird, wenn die Eurozone auseinanderbrechen sollte. Ich glaube nicht, dass das demnächst passieren wird - aber vor 5 Jahren hätte ich auch eine weltweite Pandemie für unmöglich gehalten...

Danke, bringt mich wieder ein bissel weiter. Ich stolpere gerade ueber den Begriff "Dekret-Anleihen" musste ich suchen und fand :

Zitat
Zitat

Der überwiegende Teil italienischer Staatsanleihen (2012 lag der Anteil bei 98 %) unterliegt heimischem Recht. Dadurch könnte die Regierung durch einseitige Änderung des Rechts die den Anleihen zugrundeliegenden Bedingungen wie Höhe der Rückzahlung, Kupon und das Rückzahlungsdatum im Fall der Fälle selbstständig anpassen. Grundsätzlich setzen sich Investoren diesem Risiko aus, wenn sie zu Staatsanleihen greifen, die nach heimischem Recht emittiert wurden. Dieser krasse Eingriff in die Gläubigerrechte würde selbstverständlich einen Aufschrei unter den internationalen Gläubigern auslösen und Klagen vor heimischen und europäischen Gerichten nach sich ziehen, wäre aber grundsätzlich möglich und wurde – wenn auch in milderer Form – bei der Restrukturierung der griechischen Staatsschulden 2012 angewandt.

Im speziellen italienischen Fall wären eine Änderung des Rechts und damit eine einseitige Änderung der Bedingungen jedoch gar nicht notwendig. Wie Edelen et al., 2012 in einer eindrucksvollen Veröffentlichung schildern, unterliegt der überwiegende Teil der italienischen Staatsanleihen gar keinen konkreten Emissionsbedingungen, sondern lediglich einem Dekret.

Im Fall dieser „Dekret-Anleihen“ ersetzt also der allgemeine Gesetzestext die sonst detailliert ausgeführten Anleihebedingungen mit sämtlichen Gläubigerschutzrechten.

 

 

Dekret bedeutet also - Vater Staat kann mal einfach die Bedingungen aendern.    Wenn ich das richtig verstehe sind italienische Anleihen also "ueberwiegend" Dekret-Anleihen !?

 

1. Gibt es das, also Dekrat-Anleihen, bei anderen EU Laendern auch oder ist das in erster Linie Itialien ? 

 

2.Woran erkenne ich, dass es eine "Dekret-Anleihe" ist, muss ich zwingend immer die Emissionsbedingungen durchlesen oder gibt es klare "Kennzeichnungen, Kuerzel...." an denen man das sofort / schnell erkennt    ?

 

Danke

 

 

 

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Chockdi
vor 51 Minuten von zoni:

Sorry, wollte nicht unhöflich sein.

Wenn du also Anleihen findest mit "Nachrang", "Hybrid", "unbestimmte Laufzeit", "Kindersicherung :D" kannst du getrost weiterblättern, und brauchst keinen zweiten Blick drauf verschwenden, da die für uns i.d.R. nicht mehr kaufbar sind.

 

Alle gut :thumbsup:  

Du / Ihr ,  als erfahrene Member hier im Forum, fuer euch sind viele Sachen einfach "selbstverstaendlich" , ueber viele "Grundlagen und Begriffe" denkt ihr gar nicht mehr nach - Logo.

Als Anfaenger - stehe ich allerdings vor einer "weissen Wand" mit vielen Fragezeichen. 

Es ist ja Klasse, wenn du mir so Begriffe wie "Kindersicherung" hinhaelst - wenn du es dann auch noch kurz erklaerst - nur so kann ich ja etwas dazu lernen ;)

Also ich bin Dankbar, fuer all diese "kleinen" fuer dich / euch selbstverstaendlichen "Begriffe" wichtigen "Kennzahlen" bei den Werten - den versteckten "Fallen" in den Werten, die ich nicht sofort in einem "Anleihenfinder" erkennen kann.

 

Apropos "Anleihenfinder" - gibt es da einen besonders empfehlenswerten - wo man dann wirklich "viele, wichtige" Daten der Werte, schnell ablesen kann. 

Neben den von der Boerse Stuttgart -  Onvista und FinanzenNet machen fuer mich einen brauchbaren Eindruck - sind die beiden Seiten was "Wert" oder habt ihr noch bessere Tips, wo ich "viele wichtige Eckdaten" noch schneller finde.

Wichtig ist ja - das habe ich Verstanden - soviele Infos wie moeglich zu einem Wert - und wenn ich/man die "Spreu vom Weizen" trennen koennte, indem ich bereits die relavanten "Grunddaten" erkennen kann ohne extra "Stundenlang" Emissionsbedingungen lesen zu muessen, das ware ja Klasse.  

 

Danke

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...