Ariantes Oktober 1, 2011 Bei Total gibt es doch auch die Möglichkeit, die Inhaberaktien in Namensaktien umzuwandeln. Zumindest von Air Liquide habe ich die Auskunft, das man sich vorab mittels CERFA 5000 den niedrigeren Steuersatz sichern kann, wenn man die Namensaktien dort direkt verwahren lässt. vermutlich meinten die wohl das vereinfachte Verfahren?? also eine "vorab besteuerung". Musst trotzdem das 5000er Formular bei der Bank einreichen = Gebühren ... Sicher das bei dem vereinfachten Verfahren Gebühren anfallen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
webber Oktober 1, 2011 vermutlich meinten die wohl das vereinfachte Verfahren?? also eine "vorab besteuerung". Musst trotzdem das 5000er Formular bei der Bank einreichen = Gebühren ... Sicher das bei dem vereinfachten Verfahren Gebühren anfallen? ich gehe mal so davon aus, genau weiß ich es auch nicht. es ist ja im grunde nix anderes, als das 5001er Forumlar fehlt ... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
monopolyspieler Oktober 1, 2011 Sicher das bei dem vereinfachten Verfahren Gebühren anfallen? ich gehe mal so davon aus, genau weiß ich es auch nicht. es ist ja im grunde nix anderes, als das 5001er Forumlar fehlt ... Zumindest bei der Targo ist das vereinfachte Verfahren kostenlos- aber leider machen die das nur für Sanofi-Aventis. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
schinderhannes Februar 11, 2012 Total hat - wie die anderen Ölmultis auch - diese Wochen Zahlen vorgelegt. Gewinn 2011 war 5,06 EUR je Aktie, d.h. aktuelles KGV von 8. Dividende wird weiterhin 0,57 EUR im Quartal sein, also eine Dividendenrendite von 5,6% zum aktuellen Kurs. Die Tage wurde hier übrigens eine kurze Analyse veröffentlicht : http://www.investorsinside.de/sharewise-wunschanalyse-total-s-a/ Bei einem Ölkonzern Umsatz und Gewinn zu schätzen halte ich allerdings für sehr gewagt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Koyote Februar 13, 2012 · bearbeitet Februar 13, 2012 von Koyote -- Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
schinderhannes Februar 13, 2012 Falscher Thread würde ich sagen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
hugolee März 27, 2012 Gasleck auf Plattform führt zu massiven Verkäufen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
b.p. März 27, 2012 Gasleck auf Plattform führt zu massiven Verkäufen ist der 7%ige Abschlag gerechtfertigt? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
schinderhannes März 27, 2012 Ganz schwierig zu sagen. Schau mal BP, DU müsstest doch eigentlich wissen warum das zumindest gerechtfertigt sein könnte Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Roter Franz März 28, 2012 Gasleck auf Plattform führt zu massiven Verkäufen 7 % ist nich NICHT Massiv. Da sollte noch wein wenig mehr Abschlag kommen. Die PR Maschine läuft auf jeden Fall schon einmal an, und man spricht schon von einer "KillergasWolke" und monatelangem Gasaustritt Da sehen wir noch gute Kaufkurse. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
b.p. März 28, 2012 · bearbeitet März 28, 2012 von b.p. http://www.finanznac...en/total-sa.htm http://www.marketwat...3-28?siteid=rss Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
schinderhannes März 29, 2012 Mittlerweile geistern schon Milliardenkosten durch die Presse. Bei einer Explosion ist von 10 Mrd. Dollar die Rede. Sollte sich die Lage zuspitzen - dann wird der Kurs weiter nachgeben. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Chartwaves März 29, 2012 Da sehen wir noch gute Kaufkurse. Wenn man doch nur wüsste, wie weit es runtergeht... Total S.A. kaufen wollte ich sowieso und werde es irgendwann auch... tja nur eben wann? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Kuffour März 29, 2012 Da sehen wir noch gute Kaufkurse. Wenn man doch nur wüsste, wie weit es runtergeht... Total S.A. kaufen wollte ich sowieso und werde es irgendwann auch... tja nur eben wann? Ich hoffe, dass die TOTAL-Techniker von den Ergebnissen der Deepwater Horizon-Katasrophe gelernt haben und von BP Know How zur Verfügung gestellt wird. Dann wird diese Katastrophe sicherlich deutlich schneller bewältigt. Daher denke ich, dass der Kurs auch nicht mehr so weit fallen wird. Da solche Unternehmen genau nach meinem Geschmack sind (große Unternehmen, die gerade in Schwierigkeiten sind) werde ich sicher demnächst zugreifen. Vorerst warte ich aber noch ab, wie das Thema von den Medien behandelt wird, da die ja doch einen recht großen Einfluss auf die Meinungsbildung haben. Natürlich ist dies keine Empfehlung ;-) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
35sebastian März 29, 2012 Ich würde vorsichtig sein mit Parolen und Prognosen, vor allem wenn man selber keine Ahnung darüber hat, was tatsächlich geschehen ist. Den Unfall auf die gleiche Stufe zu setzen mit dem Unfall im Golf von Mexiko halte ich für verwegen. Für mich heißt es jetzt zuerst : Ruhe bewahren!!! Hektisches und emotionales Handeln ist immer falsch. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Morbo März 29, 2012 ab wann ist Total guenstig? <30 EUR? Bis dahin darf gern Panik sein. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
schinderhannes März 29, 2012 Der Unfall ist nicht vergleichbar mit dem von BP. Eine derartige Umweltkatastrophe wird ausbleiben. Der größte Schaden entsteht durch Produktionsausfall (fraglich ist die Dauer). Schlimm wäre eine Explosion der Bohrinsel. Ich denke dennoch, dass ein wenig mehr Panik drin ist. Gesamtmarkt ist gerade auch nicht der tollste. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
BondFan März 29, 2012 · bearbeitet März 29, 2012 von BondFan Von einer Katastrophe a la Deepwater Horizon kann man zur Zeit wirklich noch nicht sprechen. Die Nordsee soll an der Stelle gut 90 Meter tief sein. Es besteht also die Möglichkeit, dass Taucher für eine Reparatur eingesetzt werden könnten. Dies wäre ein Vorteil, da man nicht nur auf Tauchroboter angewiesen sein wird wie bei der Deepwater. Problematisch ist die genaue Position des Lecks. Da herrscht offenbar immer noch Unklarheit. Die Einen schreiben das Leck ist in 4000 Meter Tiefe unter dem Meeresgrund, was einen Schaden am Futterrohr oder eine undichte Zementation zwischen Rohr und umliegendem Gestein bedeuten würde. In diesem Fall könnten Taucher oder Tauchroboter nicht viel ausrichten. Das Leck könnte dann evtl nur wie im Golf mit einer Entlastungsbohrung direkt in der Lagerstätte geschlossen werden. Andere Quellen geben an, dass lediglich das Gas aus einer 4000 Meter tiefen Lagerstätte stammt, sich das Leck aber in der Plattform selbst befinden würde. Laut der deutschen Totalseite soll wohl letzteres der Fall sein. --> Mein Link Die Förderplattform besteht aus drei Teilen. Einem großen Wohn- und Aufbereitungskomplex (PUQ-Elgin), auf dem sich auch die große Fackel befindet, und zwei kleineren sogenannten Wellhead-Plattformen (Elgin und Franklin), von der aus die Bohrungen niedergebracht werden. Das Leck soll sich auf der Elgin-Wellhead-Plattform befinden, welche direkt mit dem Aufbereitungskomplex verbunden ist. Die andere ist einige Kilometer entfernt. Die Plattformen haben selber kein Bohrgerät. Aktuell hat jedoch neben der Elgin-Wellhead-Plattform eine Bohrplattform festgemacht. Sollte es zu einer Explosion und zur Zerstörung der Plattformen kommen würden sich die Trümmer wegen der geringen Wassertiefe wohl direkt auf und um die Bohrlöcher verteilen. Dadurch könnten die anderen Bohrlöcher natürlich ebenfalls Leck schlagen und die Trümmer würden den Zugang erschweren. Wenn das folgende Bild den Tatsachen entspricht befinden sich auf der Elgin Plattform zur Zeit 6 produzierende und 3 stillgelegte Bohrlöcher, sowie ein gerade bohrendes Bohrloch. Als damals die Piper Alpha explodiert ist, hat man das Feuer aber nach gut 3 Wochen in den Griff bekommen. Sollte das Ding wirklich explodieren ist aber trotzdem nicht mit so gravierenden Auswirkungen wie bei der Deepwater Horizon zu rechnen, da hier kein Öl, sondern nur Erdgas- und Gaskondensat gefördert wird. Gaskondensat ist eher vergleichbar mit Benzin als mit Rohöl. Edit: Bild vergessen --> Mein Link Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Koyote April 4, 2012 Total will Expertenteam auf Gasplattform schicken Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Koyote April 24, 2012 · bearbeitet April 24, 2012 von Koyote Handelsblatt: Total begrenzt ausströmendes Gas Die Menge des ausströmenden Gases an der havarierten Gasplattform „Elgin“ in der Nordsee hat sich laut dem Energiekonzern Total dank einer Entlastungsbohrung um zwei Drittel reduziert. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
BondFan April 24, 2012 Da hat der Schreiberling vom Handelsblatt aber ordentlich was durcheinander gebracht. Die Entlastungsbohrung ist keineswegs der Grund für den Rückgang. Die Bohrarbeiten hierfür haben ja erst am 18. April begonnen und werden einige Monate andauern. In der Pressemeldung von Total steht nur, dass ein Rückgang auf etwa 1/3 der ursprünglich geschätzten Mengen festgestellt wurde. Ein Grund dafür steht nicht dabei. --> Mein Link Vermutlich lässt lediglich der Druck in der Lagerstätte nach. Dies würde einer Top Kill Operation entgegen kommen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Iori82 April 25, 2012 Hallo, Wann erfolgt denn die Dividendenzahlung bei Total ? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
otto03 April 25, 2012 Hallo, Wann erfolgt denn die Dividendenzahlung bei Total ? Kannst Du eine Suchmaschine bedienen? http://www.total.com/en/individual-shareholders/dividend/dividends-940687.html http://nachrichten.finanztreff.de/news_termine.htn?i=43479&radio_suche=1&id=228173 http://www.dividenden-kalender.com/eurostoxx-50/ Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
BondFan Mai 15, 2012 Heute Morgen wurde auf der Elgin Plattform mit dem Top Kill, also dem Einleiten von schwerer Bohrspülung in das Bohrloch, begonnen. Ergebnisse werden in ein paar Tagen erwartet. Mein Link Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag