Zum Inhalt springen
dulli

Stuttgart 21

pro oder contra  

133 Stimmen

Du hast keine Berechtigung, an dieser Umfrage teilzunehmen oder die Umfrageergebnisse zu sehen. Bitte melde dich an oder registriere dich, um an dieser Umfrage teilzunehmen.

Empfohlene Beiträge

otto03
· bearbeitet von otto03

 

 

WZ?

 

 

sorry,

Wiener Zeitung

 

Wobei mir der Begriff "sozialer Rechtsstaat" eigentlich wenig sagt, ist Schutz der Schwachen vor den Mächtigen per Gesetz schon ein unzulässiger Eingriff in den "Rechtsstaat" und wird dadurch zum abgelehnten "sozialen" Rechtsstaat?

 

Ohne es ausufern zu lassen, dennoch die Bemerkung: Rechtsstaat ist m.E. ohne die Betrachtung der Machtfrage - wer hat die Deutungs- und Definitionshoheit - schwierig ein-/abzugrenzen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Zinsen
· bearbeitet von Zinsen

Welch Menschehass! :blink: Vor allem, wo der Rechtsstaat eigentlich den Einzelmenschen vor dem Staat schützen soll und nicht den Staat vor dem Menschen, aber el galetta ist eh' so ein Carl Schmitt-Fan! Na, ja egal, ich habe wahrscheinlich nach wissenschaftlich-empirischen Daten auch die falschen Gene, um zu verstehen... :P

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
etherial

Aber das Projekt ist ohnehin nicht legitimiert, schließlich gab's die Kostenexplosion erst in den letzten 5 Jahren und die im Dez. 2009 offiziell genannte Zahl von reichlich 4 MRD EUR konnte gar nicht von unabhängigen Sachverständigen überprüft werden, schließ gab's 6 Tage später bereits die letzte Abstimmung im Bundestag. (mal abgesehen davon, dass die anderen Abstimmungen auf der Basis deutlich niedriger Kosten stattfanden)

Da es zudem von anderer Seite - bspw. dem Bundesrechnungshof - Kostenschätzungen mit deutlich erhöhtem Bedarf gab, hätte eine Überprüfung der verschiedenen Kostenmodelle, sowie eine neue Kosten-Nutzen-Studie zwingend erfolgen müssen.

 

Das empfinde ich als den Kernkritikpunkt. Wenn die Wirtschaft für 2 Milliarden anbietet und dann im Landtag ein Beschluss erfolgt, dass das in Ordnung ist - dann ist das demokratisch legitimiert, selbst wenn dabei der Parkt planiert werden muss. Wenn jetzt aber 4 Milliarden fällig werden, dann ist das eine Frechheit. Es ist in der Industrie nämlich gängige Praxis billig anzubieten und bei Zuschlag plötzlich zu merken, dass es doch alles nicht so einfach ist.

 

Und das was Mappus gerade tut, ist Fakten schaffen, sodass die erste Milliarde schonmal verplempert ist und die Rückbauten nochmal 1 Milliarde Euro kosten. Wenn es erstmal soweit ist, dann ist das Geld ohnehin futsch, dann lieber einen unterirdischen Bahnhof als wieder zurückbauen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
el galleta
· bearbeitet von el galleta
Welch Menschehass! :blink: Vor allem, wo der Rechtsstaat eigentlich den Einzelmenschen vor dem Staat schützen soll und nicht den Staat vor dem Menschen, aber el galetta ist eh' so ein Carl Schmitt-Fan! Na, ja egal, ich habe wahrscheinlich nach wissenschaftlich-empirischen Daten auch die falschen Gene, um zu verstehen... :P

Da Du das Freitag nach Mitternacht getippt hast, brauche ich jetzt wohl nicht großartig nach Sinn, Zusammenhängen oder sogar Argumenten zu suchen. Don't drink and write!

 

saludos,

el galleta

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Chemstudent
· bearbeitet von Chemstudent

Das empfinde ich als den Kernkritikpunkt. Wenn die Wirtschaft für 2 Milliarden anbietet und dann im Landtag ein Beschluss erfolgt, dass das in Ordnung ist - dann ist das demokratisch legitimiert, selbst wenn dabei der Parkt planiert werden muss. Wenn jetzt aber 4 Milliarden fällig werden, dann ist das eine Frechheit. Es ist in der Industrie nämlich gängige Praxis billig anzubieten und bei Zuschlag plötzlich zu merken, dass es doch alles nicht so einfach ist.

 

Und das was Mappus gerade tut, ist Fakten schaffen, sodass die erste Milliarde schonmal verplempert ist und die Rückbauten nochmal 1 Milliarde Euro kosten. Wenn es erstmal soweit ist, dann ist das Geld ohnehin futsch, dann lieber einen unterirdischen Bahnhof als wieder zurückbauen.

Ganz genau.

 

Kein normaler Mensch, und erst recht kein Volksvertreter, würde und sollte so irrational und unökonomisch handeln.

Es sei denn, ihm nützt es, weil er nicht die Zeche zahlt. Für die Wahl nützt es Mappus aber nichts, also fragt sich: wie nützt es ihm dann? Und hier kann sich nun jeder selbst ausmalen, warum Mappus das wohl so durchsetzen will...

 

Übrigens, seltsam zu sehen, dass es auch hier im Forum viele "S21" Befürworter gibt. Dabei können sie - selbst wenn sie es wollten - den Kosten-Nutzen Aspekt gar nicht bewerten, noch weniger als die politischen Instanzen, die immerhin vor einigen Jahren eine Bewertung durchgeführt haben. (allerdings auf Basis deutlich geringerer Kosten, und dann nicht wirklich unabhängig)

Sie können also überhaupt nicht beurteilen, ob "S21" objektiv sinnvoll ist, oder nicht.

 

Da das Projekt nicht demokratisch legitimiert ist, ist dessen Durchsetzung gegen die Demokratie gerichtet. Setzt man dann noch massiv Gewalt ein, so ist dies ein direkter Angriff auf die Demokratie und ein Verrat am Volk.

Und das ist noch schlimmer, als die möglich Verschwendung einiger Milliarden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Raccoon
Übrigens, seltsam zu sehen, dass es auch hier im Forum viele "S21" Befürworter gibt. Dabei können sie - selbst wenn sie es wollten - den Kosten-Nutzen Aspekt gar nicht bewerten, noch weniger als die politischen Instanzen, die immerhin vor einigen Jahren eine Bewertung durchgeführt haben. (allerdings auf Basis deutlich geringerer Kosten, und dann nicht wirklich unabhängig)

Sie können also überhaupt nicht beurteilen, ob "S21" objektiv sinnvoll ist, oder nicht.

Aber die Gegner koennen das, oder was willst du uns damit sagen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Chemstudent
· bearbeitet von Chemstudent

Aber die Gegner koennen das, oder was willst du uns damit sagen?

Die Gegner können das vermutlich genauso wenig.

Und weil niemand sagen kann, ob sich das lohnt, kann man auch nicht auf Kosten des Volkes damit anfangen.

Einfach ein paar "Milliärdchen" raushauen, ohne zu wissen, ob das was bringt ist eben nicht mein Verständnis von vernünftigem Wirtschaften.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Raccoon

Die Gegner können das vermutlich genauso wenig.

Und weil niemand sagen kann, ob sich das lohnt, kann man auch nicht auf Kosten des Volkes damit anfangen.

Einfach ein paar "Milliärdchen" raushauen, ohne zu wissen, ob das was bringt ist eben nicht mein Verständnis von vernünftigem Wirtschaften.

Da gebe ich dir Recht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
billy-the-kid
· bearbeitet von billy-the-kid

Wenn ich aus bayerischer Sicht mal ein paar Anmerkungen machen darf:

 

In dem Zeitraum, in dem S21 geplant und beschlossen wurde, wurden

 

  • in München gegen den Willen des Bürgermeisters und der Stadtratsmehrheit der Bau von 3 Tunneln per Bürgerentscheid beschlossen (inzwischen gebaut bzw. im Bau)
  • in München der Bau einer Transrapidstrecke zum Flughafen verhindert, den Bundes- und Landesregierung befürtwortet hatten (aber eben noch nicht per Gesetz beschlossen, insbesondere waren noch keine Bauauftragsvergaben erfolgt)
  • in Bayern per Volksentscheid aus einem Rauchverbot light ein striktes Rauchverbot.

 

Das alles ohne Wasserwerfer und erblindete Demonstranten, wenn ich mich richtig erinnere. Vielleicht würde es die - m. E. bei S21 durchaus gegebene - demokratische Legitimierung starken, auch in anderen Bundesländern zusätzliche plebiszitäre Verfahren einzuführen.

 

Grüße,

billy-the-kid

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Hellerhof
· bearbeitet von Hellerhof

 

Das alles ohne Wasserwerfer und erblindete Demonstranten, wenn ich mich richtig erinnere. Vielleicht würde es die - m. E. bei S21 durchaus gegebene - demokratische Legitimierung starken, auch in anderen Bundesländern zusätzliche plebiszitäre Verfahren einzuführen.

 

 

Wenn ich mich nicht täusche haben Rechtsgutachten ergeben, dass dies nach einer Verfassungsänderung zwar möglich ist - jedoch ließe sich S21 damit wohl nicht mehr verhindern.

 

Welch Menschehass! :blink: Vor allem, wo der Rechtsstaat eigentlich den Einzelmenschen vor dem Staat schützen soll und nicht den Staat vor dem Menschen, aber el galetta ist eh' so ein Carl Schmitt-Fan! Na, ja egal, ich habe wahrscheinlich nach wissenschaftlich-empirischen Daten auch die falschen Gene, um zu verstehen... :P

 

Du bist der Hammer.

 

Grüße

Hellerhof

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
billy-the-kid

Wenn ich mich nicht täusche haben Rechtsgutachten ergeben, dass dies nach einer Verfassungsänderung zwar möglich ist - jedoch ließe sich S21 damit wohl nicht mehr verhindern.

 

Ich will das ja auch nicht verhindern, weder mit noch ohne Plebiszit - schon wegen des Rechtsfriedens. Die Protestler sind m. W. 5 oder 7 Jahre zu spät dran.

 

Aber zur Vermeidung künftiger Gewalt bei künftigen Projekten wäre es gut. Und da das Projekt soweit fortgeschritten ist, läge m. E. der größtmögliche Erfolg der Gegner darin, für die Zukunft eben diese plebiszitären Elemente zu erzwingen.

 

In Hamburg hat kürzlich die Bevölkerung einer schwarz-grünen Ideologengemeinde im Parlament deren geplante Gesamtschul-Zwangsbeglückung aller Schüler um die Ohren gehauen. Kann man in einem Stadtstaat denn nicht mehr als ein Schulsystem haben?

 

Na, mal sehen, was die S21-Vermittlung bringt.

 

Grüße,

billy-the-kid

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
checker-finance

 

Übrigens, seltsam zu sehen, dass es auch hier im Forum viele "S21" Befürworter gibt. Dabei können sie - selbst wenn sie es wollten - den Kosten-Nutzen Aspekt gar nicht bewerten, noch weniger als die politischen Instanzen, die immerhin vor einigen Jahren eine Bewertung durchgeführt haben. (allerdings auf Basis deutlich geringerer Kosten, und dann nicht wirklich unabhängig)

Sie können also überhaupt nicht beurteilen, ob "S21" objektiv sinnvoll ist, oder nicht.

 

Da das Projekt nicht demokratisch legitimiert ist, ist dessen Durchsetzung gegen die Demokratie gerichtet. Setzt man dann noch massiv Gewalt ein, so ist dies ein direkter Angriff auf die Demokratie und ein Verrat am Volk.

Und das ist noch schlimmer, als die möglich Verschwendung einiger Milliarden.

 

1. Nicht jeder, der die Proteste und Demonstrationen sowie ihre politischen Nutznießer für sinnvoll oder angemessen hält, ist auch ein Befürworter von S21.

 

2. Selbstverständlich kann man die Kosten-Nutzen-Aspekte bewerten, ohne die genauen Kosten zu kennen. Man nimmt einfach die Maximalkosten. Ich finde es sehr unschön, wenn hier einfach so einseitig den Befürwortern abgesprochen wird, sich eine fundierte Meinung gebildet zu haben. Die Gegner setzen ja auch gerne eine Kostenrechnung an, bei der vernachlässigt wird, dass ein großer Teil der Kosten über Gewerbesteuereinnahmen wieder abgeschöpft wird, Insolvenzen mit den Folgekosten für das Gemeinwesen abgewendet werden usw. S21 ist eben auch als keynesianische Investition zu verstehen. Aber das wollen die neoliberalen S21-Gegner ja nicht gelten lassen

 

3. Das die Kosten überschritten werden, stellt die demokratische Legitimation nicht in Frage.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Chemstudent

1. Nicht jeder, der die Proteste und Demonstrationen sowie ihre politischen Nutznießer für sinnvoll oder angemessen hält, ist auch ein Befürworter von S21.

Hm? Die meisten, die die Proteste und Demonstrationen für sinnvoll und angemessen halten sind keine Befürworter von S21 würde ich meinen.

 

2. Selbstverständlich kann man die Kosten-Nutzen-Aspekte bewerten, ohne die genauen Kosten zu kennen. Man nimmt einfach die Maximalkosten. Ich finde es sehr unschön, wenn hier einfach so einseitig den Befürwortern abgesprochen wird, sich eine fundierte Meinung gebildet zu haben.

Nochmal:

Kaum einer (weder Gegner noch Befürworter) hat sich eine fundierte Meinung bilden können. Schon deshalb nicht, weil eben gar nicht klar ist, wie hoch die zu erwartenden Kosten und der resultierende Nutzen nun wirklich sind.

Ohne dies aber zu kennen, und damit auch kein Kosten-Nutzen-Profil erstellen zu können, kann man nicht mit dem Bau beginnen.

 

Es muss ein unabhängiges Gutachten über die tatsächlich zu erwartenden Kosten und den zu erwartenden Nutzen her. Wenn sich dann herausstellt, dass "S21" sinnvoll ist, dann habe ich damit kein Problem.

 

3. Das die Kosten überschritten werden, stellt die demokratische Legitimation nicht in Frage.

Sorry, aber das ist doch Unsinn.

Selbstverständlich stellen gravierend geänderte Fakten die Legitimation in Frage bzw. heben sie gänzlich auf.

Wäre ja noch schöner, wenn es anders wäre.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
el galleta
3. Das die Kosten überschritten werden, stellt die demokratische Legitimation nicht in Frage.

Sorry, aber das ist doch Unsinn.

Vorsicht. Als die Kosten für Hartz IV die vorherigen Annahmen sprengten, kam auch keiner auf die Idee, deshalb die demokratische Legitimation der Leistungen in Frage zu stellen.

 

saludos,

el galleta

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
dulli

Welch Menschehass! :blink: Vor allem, wo der Rechtsstaat eigentlich den Einzelmenschen vor dem Staat schützen soll und nicht den Staat vor dem Menschen, aber el galetta ist eh' so ein Carl Schmitt-Fan! Na, ja egal, ich habe wahrscheinlich nach wissenschaftlich-empirischen Daten auch die falschen Gene, um zu verstehen... :P

 

Außer Gehetze, Beleidigungen, Bedrohungen und Faktenverdrehung nicht viel zu bieten

 

Wenn ich aus bayerischer Sicht mal ein paar Anmerkungen machen darf:

 

In dem Zeitraum, in dem S21 geplant und beschlossen wurde, wurden

 

  • in München gegen den Willen des Bürgermeisters und der Stadtratsmehrheit der Bau von 3 Tunneln per Bürgerentscheid beschlossen (inzwischen gebaut bzw. im Bau)
  • in München der Bau einer Transrapidstrecke zum Flughafen verhindert, den Bundes- und Landesregierung befürtwortet hatten (aber eben noch nicht per Gesetz beschlossen, insbesondere waren noch keine Bauauftragsvergaben erfolgt)
  • in Bayern per Volksentscheid aus einem Rauchverbot light ein striktes Rauchverbot.

 

Das alles ohne Wasserwerfer und erblindete Demonstranten, wenn ich mich richtig erinnere. Vielleicht würde es die - m. E. bei S21 durchaus gegebene - demokratische Legitimierung starken, auch in anderen Bundesländern zusätzliche plebiszitäre Verfahren einzuführen.

 

Grüße,

billy-the-kid

 

Ich bin ein Fan von Volksentscheiden, ABER

in Stuttgart ist das meiner Meinung nach nicht mehr sinnvoll, da die Bevölkerung dermaßen mit Halbwahrheiten, Panikmache und (uneinhaltbaren) Versprechungen geprägt ist. Die Menschen wurden in der Vergangenheit so aufgehetzt, dass die Leute wohl größtenteils nicht ihrer Meinung über das Projekt abgeben würden sondern lediglich "Denkzettel" an die Regierenden. Ich würde sagen die Gegner haben sich die Möglichkeit eines Volksentscheides selbst verbaut, indem Sie die Diskussion von der sachlichen Ebene mit aller Gewalt in die Emotionsebene geführt haben.

Gegen weinende Kinderaugen kommen auch die besten Argumente und Fakten nicht an. Da interessiert es niemanden mehr wie es dazu kam. Dass der Schulausflug z.Bsp. von der Straße durch die Organisatoren direkt in den Park umgeleitet wurde. Wohlwissend dass dort seit mehreren Stunden sich Polizei und Demonstranten gegenüberstehen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Chemstudent

Vorsicht. Als die Kosten für Hartz IV die vorherigen Annahmen sprengten, kam auch keiner auf die Idee, deshalb die demokratische Legitimation der Leistungen in Frage zu stellen.

Und was denkst du? Spricht das nun dafür, dass man bei "S21" ebenso verfahren sollte, oder eher nicht? ;)

Mal abgesehen davon ist's natürlich ein Unterschied, ob man über die Grundsicherung für Arbeitslose spricht oder über ein Bauprojekt, aber das ist ja ohnehin klar.

 

Aber das entfernt uns letztlich nur vom Thema.

Bisher ist es so, dass es schlichtweg keine unabhängige Studie gibt, die von der Politik akzeptiert wird. Vielmehr stützt sie sich lediglich auf die Aussagen eines Unternehmens, dass den Bau - aus eigenem Interesse - will. Kritische Einwürfe wie bspw. vom BRH werden einfach vom Tisch gefegt und eine andere unabhängige Studie nicht eingeholt.

Das hat einfach nichts mit politisch verantwortungsvollem Handeln zu tun, sondern entweder nur mit Dummheit oder Korruption.

 

Geld ausgeben ohne zu Wissen ob das überhaupt einen Sinn hat...kein Wunder das sich da der "sparsame Schwabe" wundert. ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
el galleta
Und was denkst du? Spricht das nun dafür, dass man bei "S21" ebenso verfahren sollte, oder eher nicht? ;)

1. Ich lese diesen Faden ("Um was geht es wirklich?"), weil ich die Umstände des Projekts nicht kenne. Genau deshalb erlaube ich mir auch kein Urteil.

2. Generell bin ich sehr dafür, Verfahren und deren Ergebnisse zu akzeptieren.

3. Dass es für 2. Grenzen gibt, ist auch klar. Aber ob hier die Grenzen bereits erreicht/überschritten sind? Siehe 1.

 

saludos,

el galleta

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Antonia
· bearbeitet von Antonia

Infos kannst du u.a. hier erhalten: Stuttgart-kopfbahnhof

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
el galleta
· bearbeitet von el galleta
Infos kannst du u.a. hier erhalten: Stuttgart-kopfbahnhof

Danke. Allerdings muss ich (für mich) die Objektivität der Seite anzweifeln. Das Logo der Grünen wirkt an der Stelle auf mich wie das Zeichen der Deutschen Vermögensberatung in einem Ratgeber zum Thema Versicherungen...

 

Argumente, die sich in diesem Forum durchsetzen, halte ich für wertvoller.

 

saludos,

el galleta

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Antonia
· bearbeitet von Antonia

Argumente, die sich in diesem Forum durchsetzen, halte ich für wertvoller.

... für wertvoller? Na ja .... Übrigens: Die Seite ist gar nicht von den Grünen. Aber wer so schnell die Augen schliesst, der wird gar nicht verstehen wollen, was in Stuttgart los ist. Und mit dieser Haltung bist du genau bei den Politikern, die auch nicht verstehen (wollen), was da nun in diesem braven CDU-Ländle los ist.

Aber es ist etwas los in Stuttgart, und wie ...

Ich selbst verstehe es auch nicht so richtig, es ist eine richtig breite massive Bewegung und die kann man nicht mehr aufhalten. Und in den anderen Städten fängt es auch an.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
el galleta
Übrigens: Die Seite ist gar nicht von den Grünen.

Hat keiner behauptet.

 

Aber wer so schnell die Augen schliesst, der wird gar nicht verstehen wollen, was in Stuttgart los ist. Und mit dieser Haltung bist du genau bei den Politikern, die auch nicht verstehen (wollen), was da nun in diesem braven CDU-Ländle los ist...

:blink: Spüre ich da einen Anflug von Fanatismus? "Wer nicht für uns ist, der ist gegen uns."?

 

Ich hab lediglich angemerkt, dass ich die Objektivität der Seite anzweifle. Willst Du deren subjektive Sichtweise (die der Gegner) leugnen?

 

saludos,

el galleta

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Antonia
· bearbeitet von Antonia

Fanatismus liegt mir absolut fern, ich bin keine Stuttgarterin und kann mich deswegen auch nicht so emotional engagieren. Ich bin nur erstaunt. Und zwar sehr. Und etwas beunruhigt. Es geht um viel mehr, als nur dieser Bahnhof.

Zu der im Link angegebenen Seite: Das ist die ganz normale Seite dieses Aktionsbündnisses. Die organisieren den Protest, dem nun ja so viele folgen Demo heute.

Das kannst du nicht einfach ignorieren. Natürlich ist das nicht "objektiv", es ist die Seite der Gegner von S21.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Kaffeetasse

Ich hab lediglich angemerkt, dass ich die Objektivität der Seite anzweifle. Willst Du deren subjektive Sichtweise (die der Gegner) leugnen?

 

saludos,

el galleta

 

ja und? ist es nicht zweckdienlich, sich mal die meinungen und argumente beider seiten reinzuziehen, um dann seine eigenen schlüsse draus zu ziehen? :thumbsup:

hier die befürworter http://www.das-neue-herz-europas.de/default.aspx

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
el galleta
ist es nicht zweckdienlich, sich mal die meinungen und argumente beider seiten reinzuziehen, um dann seine eigenen schlüsse draus zu ziehen?

Ja, ist es. Wieso fragst Du? Willst Du etwa auch unterstellen, dass ich "die Augen schließe", mir die Argumente also nicht "reinziehe", nur weil ich die Subjektivität der Seite angesprochen habe?

 

Da ich nicht aus BaWü komme, gibt es keinen Grund, missionierend auf mich einzuwirken. Das Gift darf also für betroffene Feindbilder aufgespart werden.

 

saludos,

el galleta

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
dulli

Infos kannst du u.a. hier erhalten: Stuttgart-kopfbahnhof

oder auch hier:

Die Bahn

oder hier:

Imp. Arbeitsgruppe S21

 

Argumente, die sich in diesem Forum durchsetzen, halte ich für wertvoller.

... für wertvoller? Na ja .... Übrigens: Die Seite ist gar nicht von den Grünen. Aber wer so schnell die Augen schliesst, der wird gar nicht verstehen wollen, was in Stuttgart los ist. Und mit dieser Haltung bist du genau bei den Politikern, die auch nicht verstehen (wollen), was da nun in diesem braven CDU-Ländle los ist.

Aber es ist etwas los in Stuttgart, und wie ...

Ich selbst verstehe es auch nicht so richtig, es ist eine richtig breite massive Bewegung und die kann man nicht mehr aufhalten. Und in den anderen Städten fängt es auch an.

Dann schau mal ins Impressum rein. Wie kann man nur so die Augen vor der Wirklichkeit verschließen. Kein Wunder dass die alle dem Hern Stocker hinterher laufen. "Die Welle" lässt grüßen.

 

Übrigens: Die Seite ist gar nicht von den Grünen.

Hat keiner behauptet.

 

Aber wer so schnell die Augen schliesst, der wird gar nicht verstehen wollen, was in Stuttgart los ist. Und mit dieser Haltung bist du genau bei den Politikern, die auch nicht verstehen (wollen), was da nun in diesem braven CDU-Ländle los ist...

:blink: Spüre ich da einen Anflug von Fanatismus? "Wer nicht für uns ist, der ist gegen uns."?

 

Ich hab lediglich angemerkt, dass ich die Objektivität der Seite anzweifle. Willst Du deren subjektive Sichtweise (die der Gegner) leugnen?

 

saludos,

el galleta

Die wollen die Fakten gar nicht hören. K 21 ist ein Hirngespinst.

Zitat K 21: Bei K 21 sollen die heute überlasteten Streckenabschnitte von Bad Cannstatt sowie von der Gäubahn und durch den Pragtunnel ausgebaut werden. Zwischen Bad Cannstatt und dem Hauptbahnhof würden zwei neue Gleise für den Regionalverkehr gebaut, die unter dem Rosensteinpark liegen. Dadurch könnten die Engpässe auf den Zulaufstrecken beseitigt werden. Zusätzlich sorgen neue Brückenbauwerke dafür, dass ein- und ausfahrende Züge sich nicht mehr gegenseitig behindern.

Aha, also doch Tunnel, oder lieber Stelzen?

Das ist ja eine echte Alternative. lol

 

Fanatismus liegt mir absolut fern, ich bin keine Stuttgarterin und kann mich deswegen auch nicht so emotional engagieren. Ich bin nur erstaunt. Und zwar sehr. Und etwas beunruhigt. Es geht um viel mehr, als nur dieser Bahnhof.

Zu der im Link angegebenen Seite: Das ist die ganz normale Seite dieses Aktionsbündnisses. Die organisieren den Protest, dem nun ja so viele folgen Demo heute.

Das kannst du nicht einfach ignorieren. Natürlich ist das nicht "objektiv", es ist die Seite der Gegner von S21.

 

Wie willst Du das deinen Kindern erklären... dass Du dich für eine "Alternative" stark gemacht hast die gar keine ist?

BILD DIR DEINE EIGENE MEINUNG.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.

×
×
  • Neu erstellen...