Zum Inhalt springen
dulli

Stuttgart 21

pro oder contra  

133 Stimmen

Du hast keine Berechtigung, an dieser Umfrage teilzunehmen oder die Umfrageergebnisse zu sehen. Bitte melde dich an oder registriere dich, um an dieser Umfrage teilzunehmen.

Empfohlene Beiträge

Malapascua

 

Projekt läuft finanziell völlig aus dem Ruder u. nicht verantwortbar.

 

 

Die gleichen die dort demostrieren finden 60 Milliarden Euro bis 2020 für gigantischen 1,6% Zufallstrom aus Photovoltaik nicht zu teuer.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Chemstudent

Die gleichen die dort demostrieren finden 60 Milliarden Euro bis 2020 für gigantischen 1,6% Zufallstrom aus Photovoltaik nicht zu teuer.

Was für ein Quatsch...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
juro
· bearbeitet von juro66

 

Projekt läuft finanziell völlig aus dem Ruder u. nicht verantwortbar.

 

 

Die gleichen die dort demostrieren finden 60 Milliarden Euro bis 2020 für gigantischen 1,6% Zufallstrom aus Photovoltaik nicht zu teuer.

 

 

Bist du CDU- oder Bahn-Lobbyist? Frisch angemeldet u bisher ausschliesslich hier gepostet. In einem Wertpapier-Forum.

 

 

Aber die Versorger sind natürlich besser u. sauberer. Wir brauchen weder EON, RWE, Vattenfall, etc. Aber die Regierung blockiert.

 

 

Wie die Bundesregierung sauberen Strom aus Norwegen blockiert

 

Ökostrom in der Sackgasse

 

Video:

http://www.swr.de/report/-/id=233454/did=6921336/pv=video/nid=233454/1hqlbe6/index.html

 

Norwegen könnte mit Strom aus Wasserkraft 60 europäische Atomkraftwerke ersetzen. Mehrere Firmen wollen ein erstes Kabel von Norwegen nach Deutschland verlegen, das Projekt NORGER. So könnte sauberer und billiger Strom (1.400 MW) in beide Richtungen fließen: Überschüssige deutsche Windkraft ließe sich in norwegischen Pumpspeicherkraftwerken speichern und bei Bedarf nach Deutschland zurückholen. Doch es fehlt eine simple Verordnung um das Seekabel ans deutsche Netz anschließen zu können. Für das zuständige Bundeswirtschaftsministerium besteht "kein Änderungsbedarf". Der Bundesverband Windenergie sieht NORGER durch die Bundesregierung blockiert.

 

 

Lobbyismus u. Vetterleswirtschaft ohne Ende. Deutliches günstiger als Kernkraftstrom! Und völlig sauber. 1/3 billiger!!! Aber Brüderle blockiert. Kraftwerke müssten abgeschaltet werden, stattdessen Laufzeitverlängerungen. Ein Schelm wer böses denkt.

 

 

Sorry für Off-Topic. Was du schreibst ist zusammenhanglos.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Raccoon

In dem Fall:

Nichts.

Und wo liegt die Grenze? Darf sie bei 999 oder weniger raeumen? Oder niemals, so lange sich auch nur ein Demonstrant in den Weg setzt?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Chemstudent

Und wo liegt die Grenze? Darf sie bei 999 oder weniger raeumen? Oder niemals, so lange sich auch nur ein Demonstrant in den Weg setzt?

Die Grenze liegt dort, wo jeder Dumdödel erkennen kann, dass hier gegen das Interesse der Gemeinschaft gehandelt wird.

Die Polizei hätte sich auch schlichtweg zurückhalten, und erst spät in der Nacht eingreifen können, wenn die Demonstration ohnehin an Masse verloren hätte.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Raccoon
Die Grenze liegt dort, wo jeder Dumdödel erkennen kann, dass hier gegen das Interesse der Gemeinschaft gehandelt wird.

Definiere "Gemeinschaft".

 

Die Polizei hätte sich auch schlichtweg zurückhalten, und erst spät in der Nacht eingreifen können, wenn die Demonstration ohnehin an Masse verloren hätte.

Und was waere gewesen, wenn die Masse immer noch einige Tausend betragen haette?

 

PS: "Dödel" hab' ich schon seit Ewigkeiten nicht mehr gehoert. Erinnert mich an einen Kollegen aus der Ausbildung, der sich das als Spitznamen eingefangen hat. :lol:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
vanity

PS: "Dödel" hab' ich schon seit Ewigkeiten nicht mehr gehoert ...

Hast du Superhirn auf der Ignoreliste? :-

 

post-13380-079756700 1286128202_thumb.png

 

(sfot)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
dulli
Im übrigen sind die Grünen nicht hauptursächlich für die Proteste gegen S21, es ist wohl eher ein Teil des von Dir offensichtlich geschätzten bürgerlichen Lagers, dessen Verhalten/Reaktionen dir neuartig und fremd erscheinen.

 

Meiner Meinung nach wurde das Ganze von den Grünen angestoßen um in einem relativ erfolgreichen Bundesland auch mal an der Macht zu kommen. Kleiner Zukunftsausblick:

Das bürgerliche Lager wird aus Protest die Özdemirs wählen..

4 Jahre später ist der Karren dann auch in BW an die Wand gefahren. Wir haben dann immernoch keinen leistungsfähigen Bahnhof... die Planung von K21 läüft immernoch... dutzende Anwohner gehen auf die Straße zum demonstrieren da durch Ihr Wohnzimmer Gleise verlegt werden sollen. Die Enteignung des Daimler Werkes Untertürkheim das im Weg steht für Überirdische Stelezen wird von den Linken vorangetrieben...etc...

Und von unseren angehäuften Milliardenschulden bleiben nur ein paar verrottete überirdische Gleise und ein teilabgerissener Sackbahnhof übrig. Vielleicht wird der unterirdische S-Bahnhof auch noch zugeschüttet. Je nachdem auf welche Ideen diese Traumtänzer noch kommen wenn Die Verantwortung übernehmen müssen.

Mir ist jetzt schon zum heulen. :'(

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
XYZ99

Dann fahre also bald Özdemir, Roth und Co mit dem "Klimakiller" Auto statt mit der Bahn? :thumbsup:

 

Das Personal der Grünen scheint nicht zu den von Dir bevorzugten Politikern zu gehören, ich glaube keiner schreibt hier häufiger "Özdemir" fehlerfrei.

 

 

 

Im übrigen sind die Grünen nicht hauptursächlich für die Proteste gegen S21, es ist wohl eher ein Teil des von Dir offensichtlich geschätzten bürgerlichen Lagers, dessen Verhalten/Reaktionen dir neuartig und fremd erscheinen.

Vor 30 Jahren, als die Grünen noch zum "Bürgerschreck" taugten, haben sich auch die "besseren Kreise" von NRW mit den Grünen zusammengetan um den Transrapid zu verhindern.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
checker-finance

 

Meiner Meinung nach wurde das Ganze von den Grünen angestoßen um in einem relativ erfolgreichen Bundesland auch mal an der Macht zu kommen. Kleiner Zukunftsausblick:

Das bürgerliche Lager wird aus Protest die Özdemirs wählen..

4 Jahre später ist der Karren dann auch in BW an die Wand gefahren. Wir haben dann immernoch keinen leistungsfähigen Bahnhof... die Planung von K21 läüft immernoch... dutzende Anwohner gehen auf die Straße zum demonstrieren da durch Ihr Wohnzimmer Gleise verlegt werden sollen. Die Enteignung des Daimler Werkes Untertürkheim das im Weg steht für Überirdische Stelezen wird von den Linken vorangetrieben...etc...

Und von unseren angehäuften Milliardenschulden bleiben nur ein paar verrottete überirdische Gleise und ein teilabgerissener Sackbahnhof übrig. Vielleicht wird der unterirdische S-Bahnhof auch noch zugeschüttet. Je nachdem auf welche Ideen diese Traumtänzer noch kommen wenn Die Verantwortung übernehmen müssen.

Mir ist jetzt schon zum heulen. :'(

 

Da ist die CDU nun wirklich selbst Schuld. Das hat so lange gedauert, da hätte man mit der Umsetzung auch bis auf nach der Landtagswahl warten können. Auch wenn ich von allen Übeln gelb-schwarz noch für das geringste halte: Dummheit muss bestraft werden. Sonst droht moral hazard. Deswegen ist der Machtverlust in BaWü schon in Ordnung.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Chemstudent

Definiere "Gemeinschaft".

Die deutschen Staatsbürger. Jene, die das Projekt letztlich bezahlen.

 

Und was waere gewesen, wenn die Masse immer noch einige Tausend betragen haette?

Dann hätte man vielleicht räumen können (die Schüler etc. wären aber bspw. mit Sicherheit nicht mehr da gewesen).

 

Aber das Projekt ist ohnehin nicht legitimiert, schließlich gab's die Kostenexplosion erst in den letzten 5 Jahren und die im Dez. 2009 offiziell genannte Zahl von reichlich 4 MRD EUR konnte gar nicht von unabhängigen Sachverständigen überprüft werden, schließ gab's 6 Tage später bereits die letzte Abstimmung im Bundestag. (mal abgesehen davon, dass die anderen Abstimmungen auf der Basis deutlich niedriger Kosten stattfanden)

Da es zudem von anderer Seite - bspw. dem Bundesrechnungshof - Kostenschätzungen mit deutlich erhöhtem Bedarf gab, hätte eine Überprüfung der verschiedenen Kostenmodelle, sowie eine neue Kosten-Nutzen-Studie zwingend erfolgen müssen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Antonia

Kleiner Zukunftsausblick:

Das bürgerliche Lager wird aus Protest die Özdemirs wählen..

Wir reden von Baden-Württemberg!! Du träumst.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
checker-finance

Kleiner Zukunftsausblick:

Das bürgerliche Lager wird aus Protest die Özdemirs wählen..

Wir reden von Baden-Württemberg!! Du träumst.

 

Oooch, schwarz-gelb ist auf Bundesebene ein ziemlich effektiver Gegenwind für schwarz-gelb in den Ländern. Die Enttäuschung über die Bundesregierung + der Ärger über Stuttgart21 + der Ministerpräsident ohne track record = keine Mehrheit für das Bürgerliche Lager ist durchaus wahrscheinlich.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Antonia
· bearbeitet von Antonia

... keine Mehrheit für das Bürgerliche Lager ist durchaus wahrscheinlich.

Dann ist es so. Es ist sowieso nie gut, wenn eine Partei zu lange an der Macht ist - egal, welche Partei. Es entstehen "seltsame" wirtschaftliche Verflechtungen, Beziehungen, die ein "Geschmäckle" haben, oder kurz Filz und Klüngelei.

Ich möchte lieber gar nicht wissen, wie viele Investoren etc. in "freundschaftlicher Beziehung" zur Regierung stehen, wie viele Spendengelder bereits für die Parteien geflossen sind. S21 ist natürlich ein sehr lukratives Projekt.

 

Den Demonstranten geht es aber um etwas anderes, sie wollen dieses Projekt hinterfragen und wollen Antworten haben, ihnen geht es um die Sache, sie haben dafür zu zahlen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
juro
· bearbeitet von juro66

Was mich mehr als stutzig macht ist, dass die Bahn die Wirtschaftlichkeitsrechnung unter höchster Geheimhaltung hält. Hier gibt es anscheinend was zu vertuschen bzw. die Bahn würde sich dann angreifbar machen.

 

Bei so einem Mega-Projekt wo die Kosten bisher so dermassen aus dem Ruder gelaufen sind, sollte man meinen dass es kaum mehr schlimmer kommen kann. Wahrscheinlich wird es wohl noch viele Überraschungen geben u. wenn die Wirtschaftlichkeitsrechnung offen auf dem Tisch läge würde wahrscheinlich ersichtlich dass das Projekt noch viel teurer wird.

 

Und das Volk hat als Zahlmeister durchaus das Recht Einsicht zu bekommen. Schon toll, dass die Bahn trotz fremdem Geld die Kalkulation nicht offenlegt.

 

Aber das passt zu Rambo-Grube u. Konsorten. Rambo-Mappus steht ihm da kaum nach. Das Projekt soll mit aller Gewalt durchgeboxt werden. Dialogbereitschaft nur Alibi bzw. Propaganda / positive Aussendarstellung. Ob das genauso wäre wenn es das eigene Geld wäre?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Antonia

Schon toll, dass die Bahn trotz fremdem Geld die Kalkulation nicht offenlegt. ....

Das Projekt soll mit aller Gewalt durchgeboxt werden.

Da macht nicht nur dich stutzig.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Aktiencrash

post-5-001053600 1286139221_thumb.jpg

 

Rambo: "Um den Krieg zu überleben, muß man selbst zum Krieg werden."

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
juro

Rambo in Action :)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
juro

Tilman Lucke - Stuttgart 21, "Mit Mappus in die Grube"

 

 

 

Wie geil :thumbsup:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
juro

Einen hab ich noch :)

 

Mappus gerät in Bedrängnis zu Stuttgart 21

 

 

Rambo wieder in Action. Von arglistiger Täuschung bzgl. Kosten von Anfang an u. falscher u. geschönter Gutachten keine Rede. Hier redet nur einer. Rambo geht mit dem Kopf durch die Wand. :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Spectre
· bearbeitet von Spectre

Die Frage ist doch auch, warum gerade bei S21 solche Menschenmassen mobilisiert werden können. Dies wurde ja hier schon hinterfragt.

Ich glaube, bei dieser Frage muss man sich dann ein wenig von der "Lokalpolitik" lösen und S21 im Kontext der gesamten, bundesdeutschen, Politik betrachten.

 

Warum nimmt eigentlich hier niemand das Wort "Politikverdrossenheit" in den Mund?

 

Früher hat man sich im stillen Kämmerlein oder am Stammtisch über "die da oben" beschwert. S21 bietet nach meiner Einschätzung für die Bevölkerung ein Ventil - durch alle Bevölkerungsgruppen - eben nicht mehr ohnmächtig daneben zu stehen, wenn zumindest scheinbar offensichtlich gegen alle Widerstände ein Projekt auf Teufel komm raus durchgedrückt werden soll.

 

Das ist ja nicht nur bei S21 so. Das ist auch bei der Laufzeitverlängerung der AKW zu beobachten. Es gibt da, zumindest laut der Umfragen, einen doch relativ breiten gesellschaftlichen Konsens gegen eine entsprechende Regelung. Die Regierung tut jedoch so, als sei dies alles nicht existent. Die Kritik wird einfach beiseite gewischt. Auch hier wird "gegen die Menschen" regiert. Das merkt der Bürger und er will das imho nicht mehr hinnehmen.

 

Ich will damit S21 nicht zu der Ikone des gesamtgesellschaftlichen Protestes gegen politische Arroganz hoch stilisieren. Aber ich denke schon, dass hier ein gesellschaftlicher Wandel stattfindet, weg von der Hilflosigkeit, hin zu aktiver Betätigung.

 

 

Noch eine Anmerkung zu hier zu lesenden Kommentaren, dass sich ein bestimmter User nur beim WPF angemeldet habe, um unqualifizierte Äußerungen abzugeben, aber im "eigentlichen" WPF noch keinen relevanten Artikel verfasst habe:

 

Ich finde es schade, dass hier Meinungen, die nicht der eigenen entsprechen, auf diese Art und Weise mundtot gemacht werden sollen. Ich selbst lese schon länger aktiv und begeistert im "echten" WPF, also im Wirtschaftsteil mit. Ich habe dort schon viele tolle Ideen mitnehmen können, ohne aber mich selbst in der Lage zu sehen, produktiv zu der Diskussion beitragen zu können. Meine eigenen Äußerungen kämen mir im Vergleich zu dem geballten vorhanden Fachwissen unheimlich unzulänglich vor.

 

Ich finde es legitim, sich daher im ausdrücklich als "OFF TOPIC" bezeichneten Bereich des WPF zu Themen zu äußern, von denen man glaubt, vielleicht eher etwas Konstruktives beitragen zu können (auch wenn andere User die Äußerungen dann eher als destruktiv bewerten).

 

Ich selbst verfolge die Diskussion zu S21 sehr interessiert und fände es bedauerlich, mich hier nicht äußern zu dürfen, weil ich im ON TOPIC Bereich des WPF noch nichts beigetragen habe.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
dulli

@juro

 

interessant dass das Interview gerade endet als über die (nicht vorhandene) Gesprächsbereitschaft der "friedlichen" Demonstranten gesprochen wird.

Der "Krieg" im Park haben übrigens die Gegner ausgerufen.

Auch wenn Du es nicht lassen kannst die Vertreter des Rechtstaates ständig als Rambo dazustellen,

kleine Satire am Rande... dann ist der Herr Stocker wahrscheinlich für Dich ein größenwahnsinniger Diktator der in Stuttgart den Kommunismus einführt. Das ist wenigstens nicht so abwegig.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
XYZ99

... Auch wenn Du es nicht lassen kannst die Vertreter des Rechtstaates ständig als Rambo dazustellen,

kleine Satire am Rande...

In unserem Staat ist es ausschließlich die Justiz, die sich "Vertreter des Rechtsstaats" nennen kann. Auch die Regierung hat sich der Rechtsstaatlichkeit zu beugen, sie vertritt keineswegs das Gesetz.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
XYZ99

... Ich finde es legitim, sich daher im ausdrücklich als "OFF TOPIC" bezeichneten Bereich des WPF zu Themen zu äußern, von denen man glaubt, vielleicht eher etwas Konstruktives beitragen zu können (auch wenn andere User die Äußerungen dann eher als destruktiv bewerten).

 

Ich selbst verfolge die Diskussion zu S21 sehr interessiert und fände es bedauerlich, mich hier nicht äußern zu dürfen, weil ich im ON TOPIC Bereich des WPF noch nichts beigetragen habe.

Es nervt das Forum einfach, wenn sich hier Leute, einzig zu dem Zweck ihren politischen Sondermüll abzuladen, anmelden.

Und: jeder Beitrag ist hier doch immer willkommen, wenn er ernst gemeint ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.

×
×
  • Neu erstellen...