CHX Dezember 12, 2010 Hab mich evtl. unklar ausgedrückt und möchte auch nicht die Leistung des Investissements schmälern. Der Investissement ist im Patrimoine "enthalten". Somit kann Herr Carmignac im Patrimoine bei Bedarf aus dem Aktienmarkt aussteigen und in Renten gehen bzw. umgekehrt. Investiert man allerdings in den Investissement oder einen anderen reinen Aktienfonds so ist der Anlagebereich auf Aktien beschränkt. Mit "umschichten" meinte ich eine Veränderung der Assetallokation über den Aktienmarkt hinaus... Wenn dieses auf den Investissement nicht zutrifft korrigiere mich bitte! Kann er mehr als Aktien und Cash halten? Bin in der Tiefe noch nicht in die Doku eingestiegen. Der zitierte (vermeintliche) Vorteil bezog sich auf den Investissement, ergo auf deine Satellitenposition. Neben Aktien und Cash kann der Fonds mit Derivaten abgesichert werden. Der Patrimoine ist ein Mischfonds, der allerdings nicht ganz so flexibel agieren kann, wie von dir beschrieben. Er ist immer mit mind. 50% in Schuldverschreibungen und/oder Geldmarktinstrumenten investiert, Aktien werden je nach Marktlage beigemischt. War also ein Mißverständnis Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Karl Squell Dezember 13, 2010 So, dann will ich mal mein Depot posten: Immobilien: 35 % SEB Immoinvest 980230 : habe ich schon sehr lang zum größten Teil (der Teil ist auch abgeltungssteuerfrei), überlege nach einer evtl Öffnung den Anteil zu reduzieren, wäre aber eigentlich schade, da ich Immobilien als Anlageklasse nicht verlieren möchte, aber im Moment ist die Lage bei OIs ja nicht die beste. - mittelfristiger Anlagehorizont defensive Mischfonds: (sollen eine solide Basis bilden, ebenfalls mittelfristiger Anlagehorizont 20 % Carmignac Patrimone (wird monatlich bespart) 12% Ethna offensivere Mischfonds: (als langfristige Anlage) 12,5% C-Quadrat Aktienfonds: (auch langfristig) 12,5% Investissement (wird monatlich bespart) als eher aggresiver AF 2% Top Dividende (wird monatlich bespart) Value/Dividende 2% MG Global Basics (wird monatlich bespart) solide Investments 2% Aberdeen Global - Emerging Markets Equity Fund A2 (wird monatlich bespart), EM spekulative Rentenfonds: 2% Templeton Global Bond Fund (LU0029871042) (wird monatlich bespart) soll eine Gegenposition zu den ganzen Aktienfonds werden, langfristige Anlage Bei den Aktienfonds bin ich am Überlegen, ob ich evtl anders aufteilen soll. Z.B. einen Value, einen SC, einen EM und einen Standard-AF. Freue mich auf deine Kommentare Sieht ja wirklich ähnlich aus. Die große Immo-Position ist natürlich schon etwas "riskant", falls das Kind nicht schon in den Brunnen gefallen ist. Ich habe alles an OIFs abgestoßen was ich konnte (der kleine Anteil Kanam bleibt erstmal - die Hoffung stirbt zuletzt). Denkst du der SEB öffnet nochmal? Die Basis mit den Mischfonds finde ich gut, wobei du schon relativ viel Carmignac im Depot hast, wenn man den Investissement mit einbezieht. Nach dem derzeitigem Stand hast du demnach knap 20% Investissement im Portfolio (siehe Aktienquote des Patrimoine). Davon liegt ca. ein Drittel im EM Bereich (größtenteils Large Caps). Würde daher als Ergänzung noch ein Paar EM Small Comps. mit reinnehmen - z.B. gegen den Aberdeen tauschen. Den spekulativen Rentenfonds finde ich interessant. Steht jetzt auf meiner Watchlist. B) Welche Fonds schweben dir für die Neuaufteilung vor? Ja, der SEB ist schon etwas riskant, wird auch reduziert, wenn er wieder öffnet. Ich denke aber schon, dass er öffnen kann, schließlich ist er nicht stark in den Krisenländern investiert, sondern relativ stark in D. Er war ja auch schon mal zwischenzeitlich offen und wurde immer zu den besseren OIs gezählt. Da ist für mich erstmal abwarten angesagt. Dass ich Carmignac-lastig bin, stimmt. Was würdest du vorschlagen, um das zu ändern? Ob ich jedoch den Aberdeen gegen einen EM SC Fonds tauschen will, weiß ich nicht. Schließlich müsste ich auch dann bei den nicht EM Fonds nach SC und LC trennen. Und irgendwie korrelieren SC und LC doch auch stark, nur dass SC eben etwas volatiler ist, oder nicht? Muss allerdings sagen, dass mir dein EM SC Fonds auch sehr gefällt, ist jetzt auf meiner Watchlist. Für eine Neuaufteilung schweben mir eigentlich noch keine konkreten Fonds vor. Ich müsste halt mal überlegen wie ich aufteilen will. Also ob ich Value/Growth aufteilen will oder SC/LC aufteilen will. Ich würde mich da auch über Ideen freuen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Karl Squell Dezember 13, 2010 Der Patrimoine ist ein Mischfonds, der allerdings nicht ganz so flexibel agieren kann, wie von dir beschrieben. Er ist immer mit mind. 50% in Schuldverschreibungen und/oder Geldmarktinstrumenten investiert, Aktien werden je nach Marktlage beigemischt. War also ein Mißverständnis Und es wird noch etwas mit Derivaten spekuliert, sodass ihn das auch noch flexibler macht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Miguel Dezember 14, 2010 Den Vergleich werde ich mal durchführen! Im Prinzip hast du auf jeden Fall Recht, ich brauche einen "Vergleichswert" für mein Gesamtportfolio... Hallo, möchte mir wie schon beschrieben einen Index zusammenstellen, habe aber noch "technische Probleme". Der Index soll wahrscheinlich aus Euribor und dem Arero zusammengesetzt sein. Wie bekomme ich das hin? Gibt es eine Internetplattform, die das unterstützt oder muss ich die Werte selbst in Excel zusammensetzen? Dann stellt sich die Frage woher ich die Kursdaten bekomme.. Viele Grüße Miguel Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Karl Squell Dezember 15, 2010 Den Vergleich werde ich mal durchführen! Im Prinzip hast du auf jeden Fall Recht, ich brauche einen "Vergleichswert" für mein Gesamtportfolio... Hallo, möchte mir wie schon beschrieben einen Index zusammenstellen, habe aber noch "technische Probleme". Der Index soll wahrscheinlich aus Euribor und dem Arero zusammengesetzt sein. Wie bekomme ich das hin? Gibt es eine Internetplattform, die das unterstützt oder muss ich die Werte selbst in Excel zusammensetzen? Dann stellt sich die Frage woher ich die Kursdaten bekomme.. Viele Grüße Miguel Der ARERO ist ja schon ein zusammengesetztes Produkt aus Aktien/Renten/Rohstoffen. Was hälst du von dem ETF Portfolio Global als Aktien-Benchmark? Da hast du alle Länder der Erde nach BIP gewichtet drin. Für Renten würde ich dann noch irgendeinen europäischen Rentenindex beimischen, aber da kenn ich mich nicht so gut aus. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Miguel Dezember 15, 2010 Hallo, möchte mir wie schon beschrieben einen Index zusammenstellen, habe aber noch "technische Probleme". Der Index soll wahrscheinlich aus Euribor und dem Arero zusammengesetzt sein. Wie bekomme ich das hin? Gibt es eine Internetplattform, die das unterstützt oder muss ich die Werte selbst in Excel zusammensetzen? Dann stellt sich die Frage woher ich die Kursdaten bekomme.. Viele Grüße Miguel Der ARERO ist ja schon ein zusammengesetztes Produkt aus Aktien/Renten/Rohstoffen. Was hälst du von dem ETF Portfolio Global als Aktien-Benchmark? Da hast du alle Länder der Erde nach BIP gewichtet drin. Für Renten würde ich dann noch irgendeinen europäischen Rentenindex beimischen, aber da kenn ich mich nicht so gut aus. Moin, wie das ganze zusammengesetzt wird steht noch zur Diskussion... Zunächst würde mich die technische Realisierung interessieren. Kann mir in dem Punkt jemand weiterhelfen? Gruß Miguel Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
otto03 Dezember 15, 2010 Der ARERO ist ja schon ein zusammengesetztes Produkt aus Aktien/Renten/Rohstoffen. Was hälst du von dem ETF Portfolio Global als Aktien-Benchmark? Da hast du alle Länder der Erde nach BIP gewichtet drin. Für Renten würde ich dann noch irgendeinen europäischen Rentenindex beimischen, aber da kenn ich mich nicht so gut aus. Moin, wie das ganze zusammengesetzt wird steht noch zur Diskussion... Zunächst würde mich die technische Realisierung interessieren. Kann mir in dem Punkt jemand weiterhelfen? Gruß Miguel Euribordaten gibt es hier http://de.euribor-rates.eu/ oder amtlich hier http://www.bundesbank.de/download/statistik/stat_geldmarkts.pdf Arero Daten gibt es hier: http://www.dws.de/DE/facts/FactSheetOverview.aspx?FundId=9472 Index bauen: Startwert Euribor auf 100 normieren, kontinuierliche Verzinsung mußt Du Dir aus den gewonnene Werten basteln Startwert Arero auf 100 normieren, Wertentwicklung aus den Arero Daten einfließen lassen Eigener Index (z.B. 70/30 Verteilung) Eigener Index = (0,7*Index Arero) + (0,3*Index Euribor) PS Näherungsweise kannst Du für den Euribor auch die Wertentwicklung dieses Fonds nehmen: https://www.boerse-stuttgart.de/de/factsheet/fonds/uebersicht.html?&sSymbol=JR6W.STU Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Miguel Dezember 15, 2010 Moin, wie das ganze zusammengesetzt wird steht noch zur Diskussion... Zunächst würde mich die technische Realisierung interessieren. Kann mir in dem Punkt jemand weiterhelfen? Gruß Miguel Euribordaten gibt es hier http://de.euribor-rates.eu/ oder amtlich hier http://www.bundesban..._geldmarkts.pdf Arero Daten gibt es hier: http://www.dws.de/DE...spx?FundId=9472 Index bauen: Startwert Euribor auf 100 normieren, kontinuierliche Verzinsung mußt Du Dir aus den gewonnene Werten basteln Startwert Arero auf 100 normieren, Wertentwicklung aus den Arero Daten einfließen lassen Eigener Index (z.B. 70/30 Verteilung) Eigener Index = (0,7*Index Arero) + (0,3*Index Euribor) PS Näherungsweise kannst Du für den Euribor auch die Wertentwicklung dieses Fonds nehmen: https://www.boerse-s...Symbol=JR6W.STU Mhh, ok, also selber bauen. Gelobt sei Open Ofiice :-) Gibt es eigentlich eine Quelle, welche die Daten z.B. als CSV o.ä. zur Verfügung stellt? Die Werte aus nem pdf zu kopieren ist doch recht mühsam... Gruß Miguel Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Miguel März 12, 2011 · bearbeitet März 12, 2011 von Miguel So, ich habe in den letzten Wochen an meinem Depot geschraubt und ich wäre für Feedback dankbar. Ich denke durch die Änderungen ist es nicht mehr ganz so nah am "Forenstandard" (Patrimoine, Ethna, etc.) Ich habe inzwischen den Patrimoine und den Ethna Aktiv E rausgeschmissen und in den Satelliten den EM-Anteil reduziert. Dafür ist ein Futures Fund mit reingerutscht... Also: Was haltet Ihr von der geplanten Aufteilung bei der aktuellen Marktlage. Da mir die Unsicherheit bei den Anleihen derzeit zu groß ist (siehe auch hier), habe ich die entsprechenden Fonds klar reduziert. Gruß Miguel Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Fondsanleger1966 März 13, 2011 Hallo Miguel, hier mein kurzes Statement zum Depotvorschlag: Zu wenig Anleihen -> keinen Deflationsschutz -> würde ich nicht machen. Aktien sehr EM-lastig (M&G + Aberdeen) -> würde ich ebenfalls nicht machen. EM SmallCap ist sehr mutig. Bei Managed Futures würde ich zunächst einmal auf etwas Bewährtes setzen, also auf die Marktführer (z.B. Man AHL oder indirekt über Galaxy) oder auf so etwas wie Estlander & Rönnlun. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Miguel März 13, 2011 Hallo Miguel, hier mein kurzes Statement zum Depotvorschlag: Zu wenig Anleihen -> keinen Deflationsschutz -> würde ich nicht machen. Aktien sehr EM-lastig (M&G + Aberdeen) -> würde ich ebenfalls nicht machen. EM SmallCap ist sehr mutig. Bei Managed Futures würde ich zunächst einmal auf etwas Bewährtes setzen, also auf die Marktführer (z.B. Man AHL oder indirekt über Galaxy) oder auf so etwas wie Estlander & Rönnlun. Hallo Fondsanleger, der niedrige Anleihenesnteil ist richtig. Das Risiko, was ich mit Anleihen eingehen würde passt aus meiner Sicht derzeit(!) einfach nicht zu der Rendite. Daher verzichte ich größtenteils auf diese Anlageklasse. Davon abgesehen, können die Core-Fonds auch Anleihen halten und sollten in einem deflationären Szenario auch entsprechende Maßnahmen treffen. Der M&G und vor allem der Small Caps, sind risikoreicher. Daher habe ich diese Fonds auch zu den Satelliten gepackt, welche übrigens mit dynamischen Stop Loss gesichert sind. Beim Managed Future Fund könntest du recht haben. Der Fonds ist noch relativ jung, hatte aber eine sehr geringe Korrelation (negative) mit meinem Restportfolio, daher habe ich Ihn ausgewählt. Den MAN AHL hab ich bereits auf meiner Watchlist, Estlander& Rönnlun kannte ich ehrlich gesagt noch nicht. Werde diese in der nächsten Zeit mal entsprechenden Vergleichen unterziehen. VIelen Dank für dein Feedback! Gruß Miguel Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag