Zum Inhalt springen
Miguel

Bewertung meines Fonds-Depots

Empfohlene Beiträge

Karl Squell

Ja, schon, aber mit dem ETF-Portfolio Global hätte er die Möglichkeit, alles in einem Depot zu verwalten. Ist aber sicherlich geschmackssache...

 

Das stimmt!

Da brauchen wir aber wahrscheinlich nicht drüber diskutieren, so wie es aussieht bevorzugt der TO aktive Fonds.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Miguel

Ich finde das Depot gut, meins sieht so ähnlich aus :thumbsup:

Ich hätte den Investissement evtl. drin gelassen, da du relativ wenige globale Aktienfonds hast und EM sehr übergewichtet ist. Auch finde ich ihn besser als den Top Dividende.

Da Top-Dividende und Global Basics beide eher "Substanz"-Fonds sind (Dividendenstrategie bzw. Grund- u Rohstofflastig) passt der Investissement als eher aggresiver Fonds auch ganz gut dazu.

Den Investissement habe ich rausgeschmissen, da er ja bereits im Depot (nämlich im Patrimoine) enthalten ist. Am TopDividende halte ich in den Satelliten fest, da dieser derzeit einfach sehr gut läuft. Der Global Basics soll nen leichten Schwerpunkt Richtung Rohstoffe setzen.

Hast du dein Depot auch vorgestellt? Würde mich interessieren...

 

Das Depot ist sicherlich nicht schlecht - evtl. würde ich noch etwas fokussieren und vereinfachen:

 

Cash 35,00%:

Tagesgeld ca. 15%

Festgeld ca. 20%

 

Dach-/Mischfonds 45,00%:

ETF-DACHFONDS P 556167 15,00%

Carmignac Patrimoine A0DPW0 15,00%

ETHNA-AKTIV E 764930 15,00%

 

Aktienfonds 20,00%:

ETF-Portfolio Global A0MKQK 15,00%

ABERDEEN GLOBAL - EM Small Cap A0MUMS 5,00%

Mich würde interessieren, warum du den C-Quadrat rauswerfen würdest.

Der ETF Global ist aus meiner Sicht eher ein Fonds für den Kern und nicht für die Satelliten. Evtl. hab ich diese Aufteilung in meinem Depot auch nicht deutlich genug gekennzeichnet. Der Kern wird ganz klar von den Dach-/Mischfonds bestimmt. Die Satelliten (20%) werden je nach Marktlage flexibel ausgetauscht.

 

Ja, schon, aber mit dem ETF-Portfolio Global hätte er die Möglichkeit, alles in einem Depot zu verwalten. Ist aber sicherlich geschmackssache...

 

Das stimmt!

Da brauchen wir aber wahrscheinlich nicht drüber diskutieren, so wie es aussieht bevorzugt der TO aktive Fonds.

So ist es!

 

Gruß

Miguel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Karl Squell

stelle mein Depot morgen vor..

zu spät heute für berechnungen :rolleyes:

gerne auch zur allgemeinen Diskussion dann :-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
CHX

Mich würde interessieren, warum du den C-Quadrat rauswerfen würdest.

Der ETF Global ist aus meiner Sicht eher ein Fonds für den Kern und nicht für die Satelliten. Evtl. hab ich diese Aufteilung in meinem Depot auch nicht deutlich genug gekennzeichnet. Der Kern wird ganz klar von den Dach-/Mischfonds bestimmt. Die Satelliten (20%) werden je nach Marktlage flexibel ausgetauscht.

 

Ich halte den ETF-Dachfonds P für das bessere Produkt, weil er etwas kostengünstiger ist und mit Derivaten absichern kann. Der C-Quadrat muss dagegen immer komplett hin- und hertraden, was bei seinem rasant steigenden Fondsvolumen immer schwieriger werden dürfte.

 

Der ETF-Porftolio Global ist quasi ein aktives Produkt, welches ETFs anhand des MSCI World AC Index beinhaltet. Auf Sicht mehrerer Jahre läuft er genauso gut wie der M&G Global Basics, auf 1-Jahressicht so gut wie der Carmignac Investissement usw.

Und wenn du schon die Satelliten je nach Marktlage austauschen möchtest, wieso dann nicht alles komplett in EM-SmallCap-Fonds? Die dürften derzeit kaum zu toppen sein ;)

 

post-6855-0-43297500-1292117597_thumb.png

 

post-6855-0-87525900-1292117608_thumb.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Karl Squell
· bearbeitet von Karl Squell

Mich würde interessieren, warum du den C-Quadrat rauswerfen würdest.

Der ETF Global ist aus meiner Sicht eher ein Fonds für den Kern und nicht für die Satelliten. Evtl. hab ich diese Aufteilung in meinem Depot auch nicht deutlich genug gekennzeichnet. Der Kern wird ganz klar von den Dach-/Mischfonds bestimmt. Die Satelliten (20%) werden je nach Marktlage flexibel ausgetauscht.

 

Ich halte den ETF-Dachfonds P für das bessere Produkt, weil er etwas kostengünstiger ist und mit Derivaten absichern kann. Der C-Quadrat muss dagegen immer komplett hin- und hertraden, was bei seinem rasant steigenden Fondsvolumen immer schwieriger werden dürfte.

 

Der ETF-Porftolio Global ist quasi ein aktives Produkt, welches ETFs anhand des MSCI World AC Index beinhaltet. Auf Sicht mehrerer Jahre läuft er genauso gut wie der M&G Global Basics, auf 1-Jahressicht so gut wie der Carmignac Investissement usw.

Und wenn du schon die Satelliten je nach Marktlage austauschen möchtest, wieso dann nicht alles komplett in EM-SmallCap-Fonds? Die dürften derzeit kaum zu toppen sein ;)

 

post-6855-0-43297500-1292117597_thumb.png

 

post-6855-0-87525900-1292117608_thumb.png

Naja, Markettiming bleibt immer noch eine Kunst die ich auch gern berrschern könnte...

 

Aber grundsätzlich hatte ich den CQuadrat auch auf dem Kicker (und das nur wenden der Gebühren). Aber der ETF-Dachfonds ist doch n bißcken jung, hm? Oder?

 

Mich würde interessieren, warum du den C-Quadrat rauswerfen würdest.

Der ETF Global ist aus meiner Sicht eher ein Fonds für den Kern und nicht für die Satelliten. Evtl. hab ich diese Aufteilung in meinem Depot auch nicht deutlich genug gekennzeichnet. Der Kern wird ganz klar von den Dach-/Mischfonds bestimmt. Die Satelliten (20%) werden je nach Marktlage flexibel ausgetauscht.

 

Ich halte den ETF-Dachfonds P für das bessere Produkt, weil er etwas kostengünstiger ist und mit Derivaten absichern kann. Der C-Quadrat muss dagegen immer komplett hin- und hertraden, was bei seinem rasant steigenden Fondsvolumen immer schwieriger werden dürfte.

 

Der ETF-Porftolio Global ist quasi ein aktives Produkt, welches ETFs anhand des MSCI World AC Index beinhaltet. Auf Sicht mehrerer Jahre läuft er genauso gut wie der M&G Global Basics, auf 1-Jahressicht so gut wie der Carmignac Investissement usw.

Und wenn du schon die Satelliten je nach Marktlage austauschen möchtest, wieso dann nicht alles komplett in EM-SmallCap-Fonds? Die dürften derzeit kaum zu toppen sein ;)

 

post-6855-0-43297500-1292117597_thumb.png

 

post-6855-0-87525900-1292117608_thumb.png

Naja, Markettiming bleibt immer noch eine Kunst die ich auch gern berrschern könnte...

 

Abseizt davon:

Aber grundsätzlich hatte ich den CQuadrat auch auf dem Kicker (und das nur wegen der Gebühren). Aber der ETF-Dachfonds ist doch n bißcken jung, hm? Oder?

Und da muss er auch bleiben, wenn er nicht das was er bringt, was er soll in meinen Augen (also bessere Sharp also Patri u Ethna), sonst ist er schnell weg und gegen die beiden ausgetauscht... auch wenn die defensiver sind... das muss er "selbst können"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Miguel

Mich würde interessieren, warum du den C-Quadrat rauswerfen würdest.

Der ETF Global ist aus meiner Sicht eher ein Fonds für den Kern und nicht für die Satelliten. Evtl. hab ich diese Aufteilung in meinem Depot auch nicht deutlich genug gekennzeichnet. Der Kern wird ganz klar von den Dach-/Mischfonds bestimmt. Die Satelliten (20%) werden je nach Marktlage flexibel ausgetauscht.

 

Ich halte den ETF-Dachfonds P für das bessere Produkt, weil er etwas kostengünstiger ist und mit Derivaten absichern kann. Der C-Quadrat muss dagegen immer komplett hin- und hertraden, was bei seinem rasant steigenden Fondsvolumen immer schwieriger werden dürfte.

 

Der ETF-Porftolio Global ist quasi ein aktives Produkt, welches ETFs anhand des MSCI World AC Index beinhaltet. Auf Sicht mehrerer Jahre läuft er genauso gut wie der M&G Global Basics, auf 1-Jahressicht so gut wie der Carmignac Investissement usw.

Und wenn du schon die Satelliten je nach Marktlage austauschen möchtest, wieso dann nicht alles komplett in EM-SmallCap-Fonds? Die dürften derzeit kaum zu toppen sein ;)

 

Moin und danke für die interessanten Diskussionspunkte!

 

Beim ersten Punkt könntest du Recht haben. Das muss ich sicherlich im Laufe der Zeit im Blick behalten. Derzeit laufen C-Quadrat und der Dachfonds P ungefähr gleich. Interessant wird es wenn ein Abwärtstrend in den Märkten entsteht.

 

Beim zweiten Punkt stimme ich dir nicht zu. Den ETF-Portfolio Global sehe ich ganz klar als passiven Fonds welcher den MSCI World anhand eine BIP Gewichtung nachbildet. Das einzig "aktive" ist das automatische Rebalancing. :-

Die Performace kann man aufgrund dieses Umstandes sehr gut in die Vergangenheit projezieren. Gerade in Wachstumsphasen hat der M&G doch ganz klar die Nase vorn:

post-18416-0-14451200-1292142342_thumb.png

Als Basis-Investment für ein passives Depot ist der ETF-Portfolio Global geeignet, allerdings nicht für meine Satelliten. Wobei ich mir eine entsprechende Basis aufgrund der Kosten lieber selber "zusammenbasteln" würde.

Nur auf EM-SmallCaps zu setzen ist eine Möglichkeit, entspricht aber nicht meinem Risikoprofil.

 

Gruß

Miguel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Miguel

Naja, Markettiming bleibt immer noch eine Kunst die ich auch gern berrschern könnte...

 

Abseizt davon:

Aber grundsätzlich hatte ich den CQuadrat auch auf dem Kicker (und das nur wegen der Gebühren). Aber der ETF-Dachfonds ist doch n bißcken jung, hm? Oder?

Und da muss er auch bleiben, wenn er nicht das was er bringt, was er soll in meinen Augen (also bessere Sharp also Patri u Ethna), sonst ist er schnell weg und gegen die beiden ausgetauscht... auch wenn die defensiver sind... das muss er "selbst können"

Moin,

 

wurden wir ersteres beherrschen wär wohl keiner von uns hier. ;-)

Der ETF-Dachfonds ist noch jung, hat aber ein ordentliches Volumen. Da die Performance in der Vergangenheit nur eingeschränkt in die Zukunft zu projezieren ist, halte ich das aber nicht für ein K.O.-Kriterium. Es führt eher zu einer genaueren Beobachtung des Fonds.

Deine Aussage hört sich so an, als hättest du den C-Quadrat im Endeffekt nicht mit ins Depot genommen. Bin gespannt welche alternativen du drin hast.

 

Gruß

Miguel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
postguru

 

 

Ich halte den ETF-Dachfonds P für das bessere Produkt, weil er etwas kostengünstiger ist und mit Derivaten absichern kann. Der C-Quadrat muss dagegen immer komplett hin- und hertraden, was bei seinem rasant steigenden Fondsvolumen immer schwieriger werden dürfte.

 

Der ETF-Porftolio Global ist quasi ein aktives Produkt, welches ETFs anhand des MSCI World AC Index beinhaltet. Auf Sicht mehrerer Jahre läuft er genauso gut wie der M&G Global Basics, auf 1-Jahressicht so gut wie der Carmignac Investissement usw.

Und wenn du schon die Satelliten je nach Marktlage austauschen möchtest, wieso dann nicht alles komplett in EM-SmallCap-Fonds? Die dürften derzeit kaum zu toppen sein ;)

 

Moin und danke für die interessanten Diskussionspunkte!

 

Beim ersten Punkt könntest du Recht haben. Das muss ich sicherlich im Laufe der Zeit im Blick behalten. Derzeit laufen C-Quadrat und der Dachfonds P ungefähr gleich. Interessant wird es wenn ein Abwärtstrend in den Märkten entsteht.

 

Beim zweiten Punkt stimme ich dir nicht zu. Den ETF-Portfolio Global sehe ich ganz klar als passiven Fonds welcher den MSCI World anhand eine BIP Gewichtung nachbildet. Das einzig "aktive" ist das automatische Rebalancing. :-

Die Performace kann man aufgrund dieses Umstandes sehr gut in die Vergangenheit projezieren. Gerade in Wachstumsphasen hat der M&G doch ganz klar die Nase vorn:

post-18416-0-14451200-1292142342_thumb.png

Als Basis-Investment für ein passives Depot ist der ETF-Portfolio Global geeignet, allerdings nicht für meine Satelliten. Wobei ich mir eine entsprechende Basis aufgrund der Kosten lieber selber "zusammenbasteln" würde.

Nur auf EM-SmallCaps zu setzen ist eine Möglichkeit, entspricht aber nicht meinem Risikoprofil.

 

Gruß

Miguel

 

Klar wenn du den Portfolio Global mit dem MSCI World gleichsetzt (ohne EM) mag das stimmen.

Wenn du die beiden Fonds seit Auflage des ETF-Portfolio Global vergleichst schwindet die Outperfomance

post-8356-0-58435500-1292144147_thumb.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
CHX
· bearbeitet von lpj23

Guten Morgen Miguel,

 

letztendlich musst du selbst entscheiden, welche Fonds du in dein Depot packst - es ist dein Geld.

 

Bezüglich C-Quadrat und ETF-DF:

 

Evtl. packst du einfach beide Fonds in deinen Mischfondsanteil, da beide (mit schon genannten Einschränkungen) sehr flexibel agieren können - dazu vielleicht noch einen dritten Strategiefonds (Managed Futures, Market Neutral o.ä.), der Rendite in Abwärtsphasen verspricht.

Dafür kickst du dann evtl. den Patrimoine und den Ethna raus, weil beide sehr viele Anleihen im Bauch haben und die Zeit für Anleihen wohl in näherer Zukunft vorbei sein wird...

 

Zum ETF-Portfolio Global:

 

Postguru hat dir den korrekten Chart ja (noch einmal) aufgezeigt ;)

Wenn du die Satellitenpositionen Buy & Hold fahren möchtest, wäre der Fonds schon geeignet dafür - zumindest solange das Management den Index korrekt trackt.

Alternativ könntest du natürlich auch jeweils ein Drittel Investissement, M&G GB und einen globalen Value-Fonds nehmen - wahrscheinlich wirst du aber längerfristig performancetechnisch wieder im Mittel landen.

 

Wenn du aber deine Satelliten je nach Marktlage bestücken und austauschen/verkaufen möchtest, dann würde ich persönlich Produkte wählen, die mehr Rendite versprechen (z.B. EM-SC, Indonesien, Thailand, Türkei, Sri Lanka, Lateinamerika-SC etc.pp.)

 

Oder du teilst evtl. so auf (Tagesgeld außen vor):

 

20% Festgeld

35% Misch- und Alternativprodukte, die auch in Abwärtsphasen Rendite erhalten und/oder bringen sollen

35% Aktienfonds (Buy & Hold)

10% hochvolatile Produkte zum Spielen und Verkaufen usw. (hierzu würde ich übrigens auch Rohstoffe u.ä. zählen)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Miguel

Hallo zusammen!

Klar wenn du den Portfolio Global mit dem MSCI World gleichsetzt (ohne EM) mag das stimmen.

Wenn du die beiden Fonds seit Auflage des ETF-Portfolio Global vergleichst schwindet die Outperfomance

post-8356-0-58435500-1292144147_thumb.jpg

Der Portfolio Global bildet doch den MSCI World ab oder habe ich da was falsch verstanden?

Wenn du nur den kurzen Zeitraum betrachtest hast du natürlich Recht bzgl. der Outperformance. Bin jedoch zuversichtlich, dass sich das wieder entsprechend ändert.

 

Guten Morgen Miguel,

 

letztendlich musst du selbst entscheiden, welche Fonds du in dein Depot packst - es ist dein Geld.

 

Bezüglich C-Quadrat und ETF-DF:

 

Evtl. packst du einfach beide Fonds in deinen Mischfondsanteil, da beide (mit schon genannten Einschränkungen) sehr flexibel agieren können - dazu vielleicht noch einen dritten Strategiefonds (Managed Futures, Market Neutral o.ä.), der Rendite in Abwärtsphasen verspricht.

Dafür kickst du dann evtl. den Patrimoine und den Ethna raus, weil beide sehr viele Anleihen im Bauch haben und die Zeit für Anleihen wohl in näherer Zukunft vorbei sein wird...

 

Zum ETF-Portfolio Global:

 

Postguru hat dir den korrekten Chart ja (noch einmal) aufgezeigt ;)

Wenn du die Satellitenpositionen Buy & Hold fahren möchtest, wäre der Fonds schon geeignet dafür - zumindest solange das Management den Index korrekt trackt.

Alternativ könntest du natürlich auch jeweils ein Drittel Investissement, M&G GB und einen globalen Value-Fonds nehmen - wahrscheinlich wirst du aber längerfristig performancetechnisch wieder im Mittel landen.

 

Wenn du aber deine Satelliten je nach Marktlage bestücken und austauschen/verkaufen möchtest, dann würde ich persönlich Produkte wählen, die mehr Rendite versprechen (z.B. EM-SC, Indonesien, Thailand, Türkei, Sri Lanka, Lateinamerika-SC etc.pp.)

 

Oder du teilst evtl. so auf (Tagesgeld außen vor):

 

20% Festgeld

35% Misch- und Alternativprodukte, die auch in Abwärtsphasen Rendite erhalten und/oder bringen sollen

35% Aktienfonds (Buy & Hold)

10% hochvolatile Produkte zum Spielen und Verkaufen usw. (hierzu würde ich übrigens auch Rohstoffe u.ä. zählen)

Der Carmignac steht bei mir schon unter "besonderer" Beobachtung...

Bei reinen Aktienfonds möchte ich nicht auf Buy and Hold gehen, aber die Idee mit dem hochvolatilen Anteil finde ich nicht uninteressant. Werde ich mir mal Gedanken drüber machen.

Das es letztendlich meine Sache ist, welche Fonds ich verwende ist klar. Es ist aber immer gut mal über evtl. eingefahrene Muster zu diskutieren und sich neue Denkanstöße zu holen! :thumbsup:

Danke dafür!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Karl Squell

So, dann will ich mal mein Depot posten:

 

Immobilien:

35 % SEB Immoinvest 980230 : habe ich schon sehr lang zum größten Teil (der Teil ist auch abgeltungssteuerfrei), überlege nach einer evtl Öffnung den Anteil zu reduzieren, wäre aber eigentlich schade, da ich Immobilien als Anlageklasse nicht verlieren möchte, aber im Moment ist die Lage bei OIs ja nicht die beste.

- mittelfristiger Anlagehorizont

 

defensive Mischfonds: (sollen eine solide Basis bilden, ebenfalls mittelfristiger Anlagehorizont

20 % Carmignac Patrimone (wird monatlich bespart)

12% Ethna

 

offensivere Mischfonds: (als langfristige Anlage)

12,5% C-Quadrat

 

Aktienfonds: (auch langfristig)

12,5% Investissement (wird monatlich bespart) als eher aggresiver AF

2% Top Dividende (wird monatlich bespart) Value/Dividende

2% MG Global Basics (wird monatlich bespart) solide Investments

2% Aberdeen Global - Emerging Markets Equity Fund A2 (wird monatlich bespart), EM

 

spekulative Rentenfonds:

2% Templeton Global Bond Fund (LU0029871042) (wird monatlich bespart) soll eine Gegenposition zu den ganzen Aktienfonds werden, langfristige Anlage

 

Bei den Aktienfonds bin ich am Überlegen, ob ich evtl anders aufteilen soll. Z.B. einen Value, einen SC, einen EM und einen Standard-AF.

Freue mich auf deine Kommentare

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
CHX
· bearbeitet von lpj23

Der Portfolio Global bildet doch den MSCI World ab oder habe ich da was falsch verstanden?

Wenn du nur den kurzen Zeitraum betrachtest hast du natürlich Recht bzgl. der Outperformance. Bin jedoch zuversichtlich, dass sich das wieder entsprechend ändert.

 

Der Fonds bildet den MSCI World All Countries GDP ab (also inkl. EM nach BIP-Gewichtung), während der MSCI World keine EM beinhaltet.

 

Hier der Thread zum Fonds:

 

ETF-Portfolio Global

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Miguel

Der Portfolio Global bildet doch den MSCI World ab oder habe ich da was falsch verstanden?

Wenn du nur den kurzen Zeitraum betrachtest hast du natürlich Recht bzgl. der Outperformance. Bin jedoch zuversichtlich, dass sich das wieder entsprechend ändert.

 

Der Fonds bildet den MSCI World All Countries GDP ab (also inkl. EM nach BIP-Gewichtung), während der MSCI World keine EM beinhaltet.

 

Hier der Thread zum Fonds:

 

ETF-Portfolio Global

Danke für diesen wichtigen Hinweis. Habe ich bisher übersehen!

Passiv bleibt er aber trotzdem und somit für mich nicht relevant :blink:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Miguel

So, dann will ich mal mein Depot posten:

 

Immobilien:

35 % SEB Immoinvest 980230 : habe ich schon sehr lang zum größten Teil (der Teil ist auch abgeltungssteuerfrei), überlege nach einer evtl Öffnung den Anteil zu reduzieren, wäre aber eigentlich schade, da ich Immobilien als Anlageklasse nicht verlieren möchte, aber im Moment ist die Lage bei OIs ja nicht die beste.

- mittelfristiger Anlagehorizont

 

defensive Mischfonds: (sollen eine solide Basis bilden, ebenfalls mittelfristiger Anlagehorizont

20 % Carmignac Patrimone (wird monatlich bespart)

12% Ethna

 

offensivere Mischfonds: (als langfristige Anlage)

12,5% C-Quadrat

 

Aktienfonds: (auch langfristig)

12,5% Investissement (wird monatlich bespart) als eher aggresiver AF

2% Top Dividende (wird monatlich bespart) Value/Dividende

2% MG Global Basics (wird monatlich bespart) solide Investments

2% Aberdeen Global - Emerging Markets Equity Fund A2 (wird monatlich bespart), EM

 

spekulative Rentenfonds:

2% Templeton Global Bond Fund (LU0029871042) (wird monatlich bespart) soll eine Gegenposition zu den ganzen Aktienfonds werden, langfristige Anlage

 

Bei den Aktienfonds bin ich am Überlegen, ob ich evtl anders aufteilen soll. Z.B. einen Value, einen SC, einen EM und einen Standard-AF.

Freue mich auf deine Kommentare

Sieht ja wirklich ähnlich aus. :thumbsup:

Die große Immo-Position ist natürlich schon etwas "riskant", falls das Kind nicht schon in den Brunnen gefallen ist. Ich habe alles an OIFs abgestoßen was ich konnte (der kleine Anteil Kanam bleibt erstmal - die Hoffung stirbt zuletzt). Denkst du der SEB öffnet nochmal?

Die Basis mit den Mischfonds finde ich gut, wobei du schon relativ viel Carmignac im Depot hast, wenn man den Investissement mit einbezieht. Nach dem derzeitigem Stand hast du demnach knap 20% Investissement im Portfolio (siehe Aktienquote des Patrimoine). Davon liegt ca. ein Drittel im EM Bereich (größtenteils Large Caps). Würde daher als Ergänzung noch ein Paar EM Small Comps. mit reinnehmen - z.B. gegen den Aberdeen tauschen.

Den spekulativen Rentenfonds finde ich interessant. Steht jetzt auf meiner Watchlist. B)

Welche Fonds schweben dir für die Neuaufteilung vor?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Chemstudent

Passiv bleibt er aber trotzdem und somit für mich nicht relevant :blink:

Wenn du aktive Fonds willst, solltest du dein Aktienfondsportfolio dennoch 8oder besser: gerade deshalb) mal gegen ein paar als geeignet erscheinende und investierbare Benchmarks laufen lassen, um zu sehen, ob es hier einen echten Mehrwert gibt.

Ansonsten kann es dir so gehen wir mir vor längerem, und du stellst nach einiger Zeit fest, dass deine mühsam rausgesuchten Aktienfonds in Summe auch nur die Performance eines Index abbilden. ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
slt63

...

 

Hat niemand mehr Hinweise/Tipps für mein Depot?

 

 

Alternative zu DWS Top Dividende : BL Equities Dividend a0mwcv. http://fonds.onvista...nd.y=8#chart_01

 

Alternative zu Aberdeen EM: BL Emerging Markets a0mwcx. http://fonds.onvista...OMP4=0#chart_01

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
CHX

Passiv bleibt er aber trotzdem und somit für mich nicht relevant :blink:

 

Nun, dann würde ich dir den Investissement empfehlen, weil die Damen und Herren von Carmignac Gestion es trefflich verstehen, in fallenden Märkten abzusichern und du somit u.U. einen aktiven Vorteil haben wirst B)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Miguel
· bearbeitet von Miguel

Passiv bleibt er aber trotzdem und somit für mich nicht relevant :blink:

Wenn du aktive Fonds willst, solltest du dein Aktienfondsportfolio dennoch 8oder besser: gerade deshalb) mal gegen ein paar als geeignet erscheinende und investierbare Benchmarks laufen lassen, um zu sehen, ob es hier einen echten Mehrwert gibt.

Ansonsten kann es dir so gehen wir mir vor längerem, und du stellst nach einiger Zeit fest, dass deine mühsam rausgesuchten Aktienfonds in Summe auch nur die Performance eines Index abbilden. ;)

Welchen Index hast du genutzt?

Den Vorteil bei den aktiven sehe ich an einer ganz anderen Stelle (siehe unten), daher ist es auch schwer einen geeigneten Benchmark zu finden. Evtl. muss ich mir selber einen basteln...

Ich habe dann noch die schwirigkeit, dass ich mein Depot dynamisch umschichte. Somit ist die Performanceberechnung nicht ganz so trivial, aber dennoch via Excel machbar.

 

Passiv bleibt er aber trotzdem und somit für mich nicht relevant :blink:

 

Nun, dann würde ich dir den Investissement empfehlen, weil die Damen und Herren von Carmignac Gestion es trefflich verstehen, in fallenden Märkten abzusichern und du somit u.U. einen aktiven Vorteil haben wirst B)

Den habe ich ja indirekt bereits im Depot.

Genau aus diesem Grund habe ich den Kern meines Portfolios mit aktiven Misch-/Dachfonds bestückt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Chemstudent
· bearbeitet von Chemstudent

Welchen Index hast du genutzt?

Den ETF-Portfolio Global, also den MSCI AC World GDP. Und dabei stellte sich heraus, dass mein damaliges aktives Aktienfondsportfolio (FMM, DWS Top Dividende, Lingohr, Keppler EM etc.) nahezu exakt mit dem Index lief. ;)

 

Den Vorteil bei den aktiven sehe ich an einer ganz anderen Stelle, daher ist es auch schwer einen geeigneten Benchmark zu finden. Evtl. muss ich mir selber einen basteln...

Welchen Vorteil - außer den erhofften Mehrwert (nach Kosten) - siehst du?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Miguel

...

 

Hat niemand mehr Hinweise/Tipps für mein Depot?

 

 

Alternative zu DWS Top Dividende : BL Equities Dividend a0mwcv. http://fonds.onvista...nd.y=8#chart_01

 

Alternative zu Aberdeen EM: BL Emerging Markets a0mwcx. http://fonds.onvista...OMP4=0#chart_01

Danke! -> Watchlist

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
slt63

@ Miguel

 

bei dem onvista -chart-vergleich Aberdeen vs. BL mußt Du etwas aufpassen, denn der Aberdeen wird in $ angezeigt. Dadurch kommt der BL zu gut weg.

 

Dennoch ist er m.E. eine interessante Alternative, da er eigentlich ein offensiv-flexibler EM Mischfonds (der zum kleineren Teil auch andere Fonds einsetzt) ist, und die Aktienquote variiert (neutral =75%; +/-15% ca.).

Die TER ist relativ günstig (1,34%), wobei durch den teilweisen Zielfondseinsatz (aktuell sind rd 20% in Zielfonds, BePro fliesst dem Fonds zu) noch Kosten hinzukommen.

Alpha zahlt 0,425% als kickback bei ebase (ohne Gewähr).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Chemstudent

@ Miguel

 

bei dem onvista -chart-vergleich Aberdeen vs. BL mußt Du etwas aufpassen, denn der Aberdeen wird in $ angezeigt. Dadurch kommt der BL zu gut weg.

Daher mal auf comdirect zurückgegriffen :) :

schwarz: Aberdeen in EUR

blau: BL in EUR

post-8776-0-63036000-1292169057_thumb.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Miguel
· bearbeitet von Miguel

Welchen Index hast du genutzt?

Den ETF-Portfolio Global, also den MSCI AC World GDP. Und dabei stellte sich heraus, dass mein damaliges aktives Aktienfondsportfolio (FMM, DWS Top Dividende, Lingohr, Keppler EM etc.) nahezu exakt mit dem Index lief. ;)

 

Den Vorteil bei den aktiven sehe ich an einer ganz anderen Stelle, daher ist es auch schwer einen geeigneten Benchmark zu finden. Evtl. muss ich mir selber einen basteln...

Welchen Vorteil - außer den erhofften Mehrwert (nach Kosten) - siehst du?

Den Vergleich werde ich mal durchführen! Im Prinzip hast du auf jeden Fall Recht, ich brauche einen "Vergleichswert" für mein Gesamtportfolio...

 

Den (vermeintlichen) Vorteil hat lpj23 eben schon angeschnitten.

Ich glaube dass die aktive Umschichtung in Krisenzeiten einen Mehrwert bringen kann. Voraussetzung ist natürlich, dass der entsprechende Fonds auch die notwendige Flexibilität hat. Ein reiner Aktienfonds wird ein sinnvolles Umschichten in der Regel nicht bewerkstelligen können, daher sind solche Positionen bei mir auch nur im Bereich der Satelliten vorhanden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
CHX
· bearbeitet von lpj23

Den (vermeintlichen) Vorteil hat lpj23 eben schon angeschnitten.

Ich glaube dass die aktive Umschichtung in Krisenzeiten einen Mehrwert bringen kann. Voraussetzung ist natürlich, dass der entsprechende Fonds auch die notwendige Flexibilität hat. Ein reiner Aktienfonds wird ein sinnvolles Umschichten in der Regel nicht bewerkstelligen können, daher sind solche Positionen bei mir auch nur im Bereich der Satelliten vorhanden.

 

Ich glaube, du fängst an, hier den Patrimoine und den Investissement durcheinander zu schmeissen, oder?

Der Investissement ist ein sog. vermögensverwaltender Aktienfonds, der in fallenden Märkten absichern kann - das können die meisten anderen Aktienfonds nicht... aus dem Grunde ist er ja auch immer noch einer der besten globalen Aktienfonds :-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Miguel

Den (vermeintlichen) Vorteil hat lpj23 eben schon angeschnitten.

Ich glaube dass die aktive Umschichtung in Krisenzeiten einen Mehrwert bringen kann. Voraussetzung ist natürlich, dass der entsprechende Fonds auch die notwendige Flexibilität hat. Ein reiner Aktienfonds wird ein sinnvolles Umschichten in der Regel nicht bewerkstelligen können, daher sind solche Positionen bei mir auch nur im Bereich der Satelliten vorhanden.

 

Ich glaube, du fängst an, hier den Patrimoine und den Investissement durcheinander zu schmeissen, oder?

Der Investissement ist ein sog. vermögensverwaltender Aktienfonds, der in fallenden Märkten absichern kann - das können die meisten anderen Aktienfonds nicht... aus dem Grunde ist er ja auch immer noch einer der besten globalen Aktienfonds :-

 

Hab mich evtl. unklar ausgedrückt und möchte auch nicht die Leistung des Investissements schmälern.

Der Investissement ist im Patrimoine "enthalten". Somit kann Herr Carmignac im Patrimoine bei Bedarf aus dem Aktienmarkt aussteigen und in Renten gehen bzw. umgekehrt.

Investiert man allerdings in den Investissement oder einen anderen reinen Aktienfonds so ist der Anlagebereich auf Aktien beschränkt. Mit "umschichten" meinte ich eine Veränderung der Assetallokation über den Aktienmarkt hinaus...

Wenn dieses auf den Investissement nicht zutrifft korrigiere mich bitte! Kann er mehr als Aktien und Cash halten? Bin in der Tiefe noch nicht in die Doku eingestiegen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...