Zum Inhalt springen
Bonneville

Tracking Error ETF

Empfohlene Beiträge

Bonneville

Als Qualitätsmaßstab für die Auswahl zukünftiger ETF-Investitionen interessiert mich der Tracking-Error einzelner ETF's auf die größten Indizes (z.B. S&P500, Stoxx600, MSCI USA, MSCI Europa, MSCI Emerging Markets, etc.).

Wer hat dazu Informationen, links, Studien, Hinweise? :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
otto03
  Am 24.9.2010 um 07:11 von Bonneville:

Als Qualitätsmaßstab für die Auswahl zukünftiger ETF-Investitionen interessiert mich der Tracking-Error einzelner ETF's auf die größten Indizes (z.B. S&P500, Stoxx600, MSCI USA, MSCI Europa, MSCI Emerging Markets, etc.).

Wer hat dazu Informationen, links, Studien, Hinweise? :)

 

Untersuchung Tracking Error amerikanische ETFs (mit Daten)

http://seekingalpha.com/article/36875-tracking-error-in-exchange-traded-funds

 

Artikel über Tracking Error mit zum Teil überraschenden Erkenntnissen

http://www.institutional-money.com/cms/magazin/uebersicht/artikel/etf-tracking-error-die-schwierigkeit-des-spurhaltens/?tx_ttnews[backPid]=15&cHash=64e621936b

 

Eine valide Übersicht ist mir nicht bekann, es bleibt wohl nur der Weg die Seiten der ETF Anbieter abzuklappern.

 

Gute Quelle für in D gehandelte ETFs mit etlichen Kennzahlen (aber leider ohne Tracking Error)

http://deutsche-boerse.com/INTERNET/EXCHANGE/zpd.nsf/KIR+Web+Publikationen/CPOL-87ZCQM/$FILE/XTF_Q2_2010_d_v1.pdf?OpenElement

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Bonneville

zwar nur ein Marktsegment, aber immerhin eine aktuelle Untersuchung: Tracking Error DAX-ETF's

post-9524-053100500 1285745226_thumb.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Bonneville

Weiterer interessanter Artikel zum Thema Tracking Error

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Bonneville

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Ramstein

Zum Tracking Error guckst du auch ab Seite 132 im Anhang von http://www.wertpapie...73

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Powerboat3000

Das Thema Tracking Error wird auf den meisten Anbieterseiten offenbar gar nicht erwähnt.

 

Ich möchte mir gerade ein Weltportfolio zusammen stellen und habe mal mit dem Asset der Emerging Markets angefangen. Dahin gehend habe ich folgende ETFs zur Auswahl:

 

A1C9B1 Amundi ETF MSCI Emerging Markets EUR

ETF127 Comstage ETF MSCI Emerging Markets TRN

DBX1EM DBX-Trackers ETF MSCI Emerging Markets TRN

ETFL34 ETFLAB MSCI Emerging Markets

A0YBR4 ishares MSCI Emerging Markets

 

Die unterschiedlichen TER von 0,45% - 0,75% erscheinen mir bald weniger relevant als die Problematik des Tracking Errors (wobei ich mir auch hier frage, ob es nicht so ist wie bei aktiven Anlagestrategien, dass eine Betrachtung der rückwärtigen Performance keinerlei Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung zulässt).

 

Der Amundi hat z. B. in den letzten sechs Monaten laut Onvista-Chart etwa 5% mehr Performance gebracht als der MSCI Index selbst!!!! Das ist ja der pure Wahnsinn. Nächstes Mal kann es vielleicht umgekehrt sein und man liegt auf einmal 5% drunter. DBX-Trackers ist dafür ca. 5% unter dem Index, während Comstage fast parallel läuft. ETF Lab und Ishares ca. 4% schlechter als der Index.... und das bei einem Zeitraum von einem halben Jahr!

 

Ich finde diese Abweichungen schon sehr heftig, wenn ich das Ganze in Zusammenhang mit der passiven Anlagestrategie betrachte, wo man ja ganz klar argumentiert (Kommer), lieber passiv investieren und den Index abzüglich Kosten mitgehen, da ein aktiver Fonds selbst bei durchschnittlicher Marktperformance im Nachteil ist, da er dann die höheren Kosten in Abzug bringen muss. Das erscheint mir nun irgendwie alles als Makulatur. Wenn ich das so sehe, sprechen keineswegs in erster Linie die höheren Kosten gegen aktive Fonds sondern wenn, dann die aktive Anlagestrategie als solches.... aber was bringen mir geringe TERs von ETFs, wenn die mehrere Prozent von der Entwicklung des Index vorweg oder hinterher dümpeln? Bin wirklich total baff nachdem ich geringe TERs in Verbindung mit dem Zinseszinseffekt als so nachvollziehbar empfunden habe.....

 

Nachdem ich eigentlich fest entschlossen war, ein ETF Portfolio zu erstellen, bin ich nun doch recht verunsichert. Die Idee des Indexing finde ich nach wie vor gut aber das Instrument ETF ist mir nun doch sehr suspekt.

 

 

Trotzdem nochmal eine andere Frage:

Wenn man auf den Websites der Anbieter zu diesem Thema nichts findet, wie geht man am Besten vor? So wie ich einfach den ETF mit dem jeweiligen Benchmark in rückwärtigen Charts betrachten? Und dann den ETF mit dem besten Verhältnis zwischen TER und Tracking Error aussuchen? Oder was wiegt hier langfristig stärker? Bei aktiven Fonds wirkt ja zur Verwunderung vieler der Ausgabeaufschlag von 5% weit geringer als eine im Null-Komma-Bereich höhere Managementgebühr.....

 

Wenn ich einmal ein Konzept habe, kämpfe ich mich mal durch alle Asset-Klassen durch, um die für mich jeweils besten ETFs zu definieren....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Eremit
  Am 24.2.2012 um 21:45 von Powerboat3000:

 

Der Amundi hat z. B. in den letzten sechs Monaten laut Onvista-Chart etwa 5% mehr Performance gebracht als der MSCI Index selbst!!!! Das ist ja der pure Wahnsinn. Nächstes Mal kann es vielleicht umgekehrt sein und man liegt auf einmal 5% drunter. DBX-Trackers ist dafür ca. 5% unter dem Index, während Comstage fast parallel läuft. ETF Lab und Ishares ca. 4% schlechter als der Index.... und das bei einem Zeitraum von einem halben Jahr!

 

 

Kann es sein, dass du beim vergleichen von zwei ETFs vielleicht aus Versehen die Währungen durcheinander gebracht hast? Das z.B. ein Chart in USD und der andere in EUR war? So könnten sich die Unterschiede vielleicht erklären. Oder du hast eine ausschüttende Variante mit einer thesaurierenden verglichen und hast also Kurs und PerformanceChart miteinander verglichen?

 

Wenn ich das Ganze nämlich mit Amundi und dem DBX versuche nachzubilden, liegen die Kurven bei mir nahezu identisch übereinander. Ich hab mir beide Werte mit den XETRA-Kursen anzeigen lassen - das dürfte wohl am besten vergleichbar sein...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Powerboat3000
· bearbeitet von Powerboat3000
  Am 24.2.2012 um 22:22 von Eremit:
  Am 24.2.2012 um 21:45 von Powerboat3000:

 

Der Amundi hat z. B. in den letzten sechs Monaten laut Onvista-Chart etwa 5% mehr Performance gebracht als der MSCI Index selbst!!!! Das ist ja der pure Wahnsinn. Nächstes Mal kann es vielleicht umgekehrt sein und man liegt auf einmal 5% drunter. DBX-Trackers ist dafür ca. 5% unter dem Index, während Comstage fast parallel läuft. ETF Lab und Ishares ca. 4% schlechter als der Index.... und das bei einem Zeitraum von einem halben Jahr!

 

 

Kann es sein, dass du beim vergleichen von zwei ETFs vielleicht aus Versehen die Währungen durcheinander gebracht hast? Das z.B. ein Chart in USD und der andere in EUR war? So könnten sich die Unterschiede vielleicht erklären. Oder du hast eine ausschüttende Variante mit einer thesaurierenden verglichen und hast also Kurs und PerformanceChart miteinander verglichen?

 

Wenn ich das Ganze nämlich mit Amundi und dem DBX versuche nachzubilden, liegen die Kurven bei mir nahezu identisch übereinander. Ich hab mir beide Werte mit den XETRA-Kursen anzeigen lassen - das dürfte wohl am besten vergleichbar sein...

 

Tatsächlich, Amundi und DBX Trackers liegen bei Xetra fast gleich auf. Leider kann ich auf der Homepage von Xetra nicht den Index mit in das Chartbild mit einfügen.

Beide ETFs sind jedoch thesaurierend und in EUR notiert. Damit kann es nichts zu tun haben.

 

Es hat vielleicht damit zu tun, dass ich zunächst bei Onvista nicht die Möglichkeit gefunden habe, einen ETF direkt mit dem Index zu vergleichen. Stattdessen habe ich erst einen EM Fonds ausgewählt, der dann automatisch mit dem Index gebenchmarkt wird und habe dann manuell einen ETF dazu genommen. Siehe hier:

 

http://www.onvista.de/fonds/charts/performance.html?ID_INSTRUMENT=108174&TIME_SPAN=6M&VOLUME=0&ID_EXCHANGE=KAG&TYPE=LINE&SCALE=rel&DISPLAY_TYPE=LINE&SUPP_INFO=0&AVG1=0&AVG2=0&ID_NOTATION_COMP1=12215386&COMP_WKN_ISIN=A1C9B1&ID_NOTATION_COMP3=0&ID_NOTATION_COMP4=0#chart_01

 

Mittlerweile habe ich eine Möglichkeit gefunden, auch auf Onvista direkt Index mit ETF zu vergleichen.

 

Zunächst der Amundi mit dem Index im Sechs-Monats-Vergleich:

http://www.onvista.de/index/charts.html?ID_NOTATION=1643097&TIME_SPAN=6M&TYPE=LINE&SCALE=rel&SUPP_INFO=0&AVG1=0&AVG2=0&VOLUME=1&ID_NOTATION_COMP3=0&ID_NOTATION_COMP4=0&COMP_WKN_ISIN=A1C9B1++&IND1=&IND2=&send.x=53&send.y=15#chart_01

 

In diesem Chart ist die Differenz nach sechs Monaten bei ca. 8% pkt.

 

Hier dann der direkte Vergleich zwischen DBXTrackers ETF und der Benchmark:

http://www.onvista.de/index/charts.html?ID_NOTATION=1643097&TIME_SPAN=6M&VOLUME=1&TYPE=LINE&SCALE=rel&DISPLAY_TYPE=LINE&SUPP_INFO=0&AVG1=0&AVG2=0&ID_NOTATION_COMP1=0&COMP_WKN_ISIN=DBX1EM&ID_NOTATION_COMP3=0&ID_NOTATION_COMP4=0#chart_01

 

Schon krass, dass auch hier die Abweichung zu einzelnen Zeitpunkten bis zu 10% pkt. beträgt. Allerdings ist der Sechs-Monats-Vergleich mit dem Index dann in etwa pari.

 

Hier bei Cortal Consors kann ich beide ETFS auf einem Chart vergleichen. Auch hier ist die Abweichung im Sechs-Monats-Chart sehr deutlich!

https://chart.cortalconsors.is-teledata.com/module.chart?&LANG=de&COUNTRY=de&ID_NOTATION=40934005&QUALITY=BST&DATA=62e6856627ce6e5516fbfcf4d5cd2b61&LOGO=bnp&TYPE_CHART=STAIR&TIME_SPAN=6M&HIDE_GAPS=1&ID_NOTATION_COMP1=18627112&COLOR_COMP1=009900&ID_TYPE_SCALE_DATA=2&INDICATORS_COLOR1=000000&INDICATORS_COLOR2=00FF00&INDICATORS_COLOR3=0000FF&ID_TYPE_SIZE=2&WITH_EARNINGS=1

 

Bei diesem Link kommt leider nur das Bild ohne Legende. Ich habe die WKN des DBX Tracker und des Amundi verglichen und auf sechs Monate geklickt. Wie gesagt sind beide Papier thesaurierend und in Euro.

 

Wie ist das Ganze zu bewerten?

 

Wenn ich hier einfach nur einen logischen Denkfehler drin habe und der tatsächliche Tracking Error tatsächlich nur im Null-Komma-Bereich liegt, ist es ja gut. Aber das sehe ich im Moment noch nicht so. Schade, dass man bei Xetra nicht einfach den Index und die beiden ETFs eingeben kann und diese dann flexibel für verschiedene Zeiträume direkt vergleichen kann. Man muss immer mehrere Charts anschauen.

 

 

Wenn diese Fragestellung geklärt ist, wäre mir noch wichtig, einen Anhaltspunkt zu haben, wie ich mir nun die für mich richtigen ETFs aussuche.... Die hier genannten EM ETFs sind alle thesaurierend und alle in EUR (ist das denn nicht eigentlich egal, denn man investiert doch sowieso in die Währungen der jeweils gekauften Wertpapiere?). Zu den Tracking Errors finde ich nichts. Lediglich Comstage schreibt in ihren Unterlagen, dass der Tracking Error bis zu 2% beträgt; heftig! Comstage schreibt auch, dass Ausgabeaufschläge bis zu 3% anfallen, was ich darüber hinaus nur bei einem weiteren der genannten ETFs in den Unterlagen des Anbieters gefunden habe.

 

Ich würde mich freuen, hier Tips zur Herangehensweise zu erhalten. Ich investiere übrigens über Comdirect und habe daher auch gerne ein Auge auf die in den Aktionen angebotenen ETFs, wo die Aktionskosten gering sind. Aber es muss eben auch das richtige Produkt sein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Chemstudent
· bearbeitet von Chemstudent
  Am 25.2.2012 um 06:18 von Powerboat3000:

Mittlerweile habe ich eine Möglichkeit gefunden, auch auf Onvista direkt Index mit ETF zu vergleichen.

 

Zunächst der Amundi mit dem Index im Sechs-Monats-Vergleich:

http://www.onvista.de/index/charts.html?ID_NOTATION=1643097&TIME_SPAN=6M&TYPE=LINE&SCALE=rel&SUPP_INFO=0&AVG1=0&AVG2=0&VOLUME=1&ID_NOTATION_COMP3=0&ID_NOTATION_COMP4=0&COMP_WKN_ISIN=A1C9B1++&IND1=&IND2=&send.x=53&send.y=15#chart_01

 

In diesem Chart ist die Differenz nach sechs Monaten bei ca. 8% pkt.

Hier ist der Amunid in EUR, der MSCI EM (ohen Dividenden) in USD.

 

  Am 25.2.2012 um 06:18 von Powerboat3000:

Hier sind db xtracker und Index in USD.

 

  Am 25.2.2012 um 06:18 von Powerboat3000:

Wieder: EIner in USD, einer in EUR.

 

  Am 25.2.2012 um 06:18 von Powerboat3000:

Bei diesem Link kommt leider nur das Bild ohne Legende. Ich habe die WKN des DBX Tracker und des Amundi verglichen und auf sechs Monate geklickt. Wie gesagt sind beide Papier thesaurierend und in Euro.

Beide thesaurierend: ja. Beide in EUR: nein.

 

Und nun mal richtig:

 

Index in EUR (leider nur Kursidnex, spielt auf 6 monate aber kaum eine Rolle) und db-xtracker in EUR:

post-8776-0-85607500-1330161504_thumb.png

 

-> Identisch. Die geringe Abweichung ist lediglich darauf zurückzuführen, dass die Startpunkte nicht gleich sind.

 

Index in EUR, db xtracker in USD:

post-8776-0-42300400-1330161506_thumb.png

 

-> die von dir bemerkte Abweichung.

 

Index in EUR, Amundi in EUR.

post-8776-0-16476600-1330161508_thumb.png

 

-> Identisch. Die geringe Abweichung ist lediglich darauf zurückzuführen, dass die Startpunkte nicht gleich sind.

 

Amundi und Db xtracker in EUR:

post-8776-0-05333900-1330161510_thumb.png

 

-> Identisch.

 

Übrigens: Beim db xtracker kannst du im Feld "Emittent" auswählen, ob er in EUR oder USD angezeigt werden soll.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Powerboat3000

Es ist schon kurios, ich hatte mir zu jeder der in Rede stehenden WKN´s unter der gleichen WKN die Informationen auf den Anbieterseiten durchgelesen und dort entnommen, ob USD oder EUR. Blicke da noch nicht so ganz durch.... naja, es scheint also keine nennenswerten Performance-Unterschiede zu geben.

 

Wo aber findet man eine Quantifizierung des Tracking Errors von ETF´s? Ich finde auf den meisten Anbieterseiten nichts dazu.

 

Für mich wäre es noch super, eine Anregung zu erhalten, wie ich den besten ETF je Asset Klasse finde.....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Schinzilord

ich würds einfach selbst berechnen: lineare regression zwischen Index und ETF, z.B. hier: 2007 bis heute, dbxtrackers DAX schlägt DAX um 0.6% p.a. bei minimales höherem Risiko (beta = 1.006)

post-9048-0-81461400-1330195185_thumb.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Gaston
  Am 25.2.2012 um 18:40 von Schinzilord:

ich würds einfach selbst berechnen: lineare regression zwischen Index und ETF

Hi Schinzilord,

 

kann man den Tracking Error nicht einfach abschätzen, indem man sich anschaut, welches Verhältnis zum Index für den ETF ursprünglich festgelegt wurde?

 

Beispiel db xtrackers DAX:

 

Abbildungsverhältnis = 1/100 des Indexstandes

NAV per 10.01.2007: 65,6656

DAX per 10.01.2007: 6566,56

 

Jetzt schaue ich mir die aktuellen Werte an:

 

NAV per 23.02.2012: 67,6339

DAX per 23.02.2012: 6809,46

6809,46 / 100 = 68,0946

67,6339 - 68,0946 = -0,4607

-0,4607 / 68,0946 = -0,0068

Nach gut 5 Jahren hinkt der ETF dem Index also um 0,68% hinterher.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Flemme
  Am 25.2.2012 um 18:40 von Schinzilord:

ich würds einfach selbst berechnen: lineare regression zwischen Index und ETF, z.B. hier: 2007 bis heute, dbxtrackers DAX schlägt DAX um 0.6% p.a. bei minimales höherem Risiko (beta = 1.006)

 

  Am 26.2.2012 um 03:53 von Gaston:

Nach gut 5 Jahren hinkt der ETF dem Index also um 0,68% hinterher.

 

Gastons Zahlen verstehe ich. Aber wie kommt es zu dieser Diskrepanz? Kann jemand ein bischen genauer erklären wie man die lineare Regression hier benutzt? Müsste man nicht Tracking Error vs Zeit fitten anstatt ETF vs Index?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
rocman

"Diskrepanz" klingt jetzt irgendwie übertrieben. :-

Ihr habt zuerst mal die TER des ETF vergessen. Der dbx DAX hat glaube ich eine TER von 0,15%, d.h. der Tracking Error kann auf jeden Fall schon mal 0,15% sein.

Es gibt noch weitere Dinge, die den Tracking Error beeinflussen, z.B. der Zeitpunkt der Dividendenzahlung (viele Performanceindizes unterstellen, dass am Ex-Tag reinvestiert wird, aber z.B. wird in GB die Dividende erst nach 38 Tagen gezahlt), die Besteuerung von Dividenden (z.B. Rückforderung Quellensteuer nicht sofort möglich) sowie variierende Kosten für die Indexanpassung. Laut db Index Research führt allein der Zeitpunkt der Dividendenzahlung zu einem Tracking Error von 0,08% beim MSCI Europe.

 

OK, für den DAX treffen die zusätzlichen Möglichkeiten jetzt nicht so zu, aber bei anderen ETF sollte man das berücksichtigen (v.a. nicht swappende).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Flemme
  Am 26.2.2012 um 09:06 von rocman:

"Diskrepanz" klingt jetzt irgendwie übertrieben. :-

 

Es geht um die Diskrepanz zwischen Schinzis Rechung (ETF schlägt DAX 0.6% pro Jahr) und Gastons (DAX schlägt ETF um 0.68% in 5 Jahren).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Schinzilord
· bearbeitet von Schinzilord
  Am 26.2.2012 um 09:06 von rocman:

 

Ihr habt zuerst mal die TER des ETF vergessen.

Nein, ich habe ja den Kursverlauf des dbxtrackers DAX genommen, wie er bei finance yahoo angezeigt wird (und wie du auch in deinem Depot erhältst). Da ist die ganze TER und sonstigen Kosten schon abgezogen.

Allerdings habe ich die beiden Wertpapiere vertauscht in der Beschriftung (also kein Vorauslaufen, sondern hinterherhinken...dann stimmen meine -0.14% p.a. ja ziemlich gut überein mit den -0.68% von Gaston.

 

Ich muss in meinem Skript mal die Beschreibung übersichtlicher gestalten :)

 

Somit ist die TER von 0.15%, wie sie angezeigt wird, wirklich eine ALL IN Fee und berücksichtigt schon alles.

Die Idee mit den NAV ist natürlich genausogut, weil es ja einfach ein Performancevergleich der Anfangs- und Schlusskurse über x-Jahre ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Powerboat3000

Am kostengünstigsten sind ja die ETFs von Amundi. Z. B. der MSCI EM ETF A1C9B1.

 

Wie setze ich denn jetzt Tracking Error und TER ins Verhältnis? Ich möchte praktisch mal schauen, ob dieser für die Assetklasse günstigste ETF auch der beste ist, wenn man neben TER den Tracking Error berücksichtigt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Schinzilord
  Am 26.2.2012 um 11:23 von Powerboat3000:

Wie setze ich denn jetzt Tracking Error und TER ins Verhältnis? Ich möchte praktisch mal schauen, ob dieser für die Assetklasse günstigste ETF auch der beste ist, wenn man neben TER den Tracking Error berücksichtigt.

Tracking Error ist sozusagen das Maß aller Dinge, also "wieviel weicht der ETF WIRKLICH vom Index ab?"

Denn die TER muss noch nicht alle Kosten berücksichtigen, es gibt bei aktiven Fonds z.B. noch versteckte, in direkte wie der Spread, wenn innerhalb von Fonds ge/verkauft wird. Das bliebe im TER unberücksichtigt, während es im Tracking Error berücksichtigt wird.

Nur macht es bei aktiven Fonds natürlich keinen Sinn von tracking error zu sprechen, einfach weil nichts getrackt wird.

 

Bei ETFs jedoch sollte nur der tracking error zählen, weil es genau die Abweichung ist, die interessiert (und minimiert werden sollte).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Powerboat3000
  Am 26.2.2012 um 11:29 von Schinzilord:
  Am 26.2.2012 um 11:23 von Powerboat3000:

Wie setze ich denn jetzt Tracking Error und TER ins Verhältnis? Ich möchte praktisch mal schauen, ob dieser für die Assetklasse günstigste ETF auch der beste ist, wenn man neben TER den Tracking Error berücksichtigt.

Tracking Error ist sozusagen das Maß aller Dinge, also "wieviel weicht der ETF WIRKLICH vom Index ab?"

Denn die TER muss noch nicht alle Kosten berücksichtigen, es gibt bei aktiven Fonds z.B. noch versteckte, in direkte wie der Spread, wenn innerhalb von Fonds ge/verkauft wird. Das bliebe im TER unberücksichtigt, während es im Tracking Error berücksichtigt wird.

Nur macht es bei aktiven Fonds natürlich keinen Sinn von tracking error zu sprechen, einfach weil nichts getrackt wird.

 

Bei ETFs jedoch sollte nur der tracking error zählen, weil es genau die Abweichung ist, die interessiert (und minimiert werden sollte).

 

Können wir das nicht für den von mir genannten ETF mal durchspielen? Am Besten im Vergleich zu diesem ETF hier: DBX1EM

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
vanity
  Am 26.2.2012 um 11:29 von Schinzilord:

Bei ETFs jedoch sollte nur der tracking error zählen, weil es genau die Abweichung ist, die interessiert (und minimiert werden sollte).

[kk on]

 

Wenn ich mal etwas rumnölen darf:

 

Nicht der tracking error, sondern die tracking difference! Mit konstanter Boshaftigkeit wird hier ein nicht zutreffender Begriff verwendet. Mit tracking error wird die Standardabweichung der Renditedifferenzen zweier Portfolios (hier: ETF vs. Benchmark) bezeichnet und sagt damit weder etwas über die Höhe der Abweichung noch über deren Richtung (positiv oder negativ) aus, sondern nur etwas über deren Schwankungen.

 

Die tracking difference (zu der ich leider auf die Schnelle keine math. Definition gefunden habe - Koala hat aber mal eine ishares-Imagebroschüre verlinkt, in der es beschrieben war, aber wo?) hingegen ist das hier gesuchte Maß für die Abweichung (etwa vergleichbar mit dem Begriffspaar Performance (= difference) / Volatilität (= error)).

 

[/kk off]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
otto03
vanity
· bearbeitet von vanity

Danke, aber die zuerst verlinkte meinte ich nicht (steht auch kaum was drin dazu) - die weiteren Links habe ich noch nicht angeschaut. :)

 

Ich meinte dieses Dokument (S. 34 ff): isharesetf.pdf

 

(eine, wie ich finde, absolut lesenswerte Einführung für fortgeschrittene Anfänger. Über die naturgemäß etwas einseitige, aber nie aufdringliche iShares-Sichtweise kann man locker drüber wegsehen).

 

Allerdings stammt der Post nicht von Licuala, sondern von PSTVA (ich bitte wegen der Verwechslung um Verzeihung, der Erstgenannte könnte zum Ausgleich das Dokument in sein Musterdepot einbauen, falls nicht bereits geschehen).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Gaston
· bearbeitet von Gaston
  Am 26.2.2012 um 12:19 von vanity:

Nicht der tracking error, sondern die tracking difference! Mit konstanter Boshaftigkeit wird hier ein nicht zutreffender Begriff verwendet.

Die konstante Boshaftigkeit führt aber immerhin dazu, dass jeder weiß, was gemeint ist, obwohl alle den falschen Begriff verwenden :)

 

Die Tracking Difference im Sinne der Fondsindustrie, wie sie in der verlinkten Broschüre definiert wird, möchte ich jedenfalls nicht berechnen. Denn die möchten gerne, dass ich die TER auch von der Indexperformance abziehe:

 

  Zitat

Da die TER bereits von dem Total Return NAV des ETF abgezogen wurde, muss für den Referenzindex in gleicher Weise verfahren werden. Dies wird in folgender Weise berechnet:

post-18973-0-30343600-1330266529_thumb.png

 

Als Anleger interessiert mich doch in erster Linie, wie gut ein ETF es schafft, das definierte Abbildungsverhältis zum Index zu bewahren. Wenn das Abbildungsverhältnis als 1/100 des Indexstandes festgelegt wurde und nach 5 Jahren nur noch 1/99,32100,68 beträgt, dann hinkt der ETF dem Index eben um 0,68% hinterher. Wieviel davon der TER und wieviel davon der Tracking Difference geschuldet ist, mag vielleicht auch interessant sein, wäre für mich aber eine nachrangige Berechnung.

 

Ich werde mich aber bessern und künftig nicht mehr vom Tracking Error, sondern vom Abbildungsfehler sprechen. Das ist deutsch und daher vermutlich kein Fachbegriff, der schon anders besetzt ist. Wenn man den Abbildungsfehler dann der Vergleichbarkeit halber annualisiert, könnte man vom jährlichen Abbildungsfehler sprechen :P

 

Edit: Bruchrechnen gelernt

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
CHX
  Am 26.2.2012 um 13:03 von vanity:

Danke, aber die zuerst verlinkte meinte ich nicht (steht auch kaum was drin dazu) - die weiteren Links habe ich noch nicht angeschaut. :)

 

Ich meinte dieses Dokument (S. 34 ff): isharesetf.pdf

 

(eine, wie ich finde, absolut lesenswerte Einführung für fortgeschrittene Anfänger. Über die naturgemäß etwas einseitige, aber nie aufdringliche iShares-Sichtweise kann man locker drüber wegsehen).

 

Allerdings stammt der Post nicht von Licuala, sondern von PSTVA (ich bitte wegen der Verwechslung um Verzeihung, der Erstgenannte könnte zum Ausgleich das Dokument in sein Musterdepot einbauen, falls nicht bereits geschehen).

 

Schöne Idee - und mittlerweile umgesetzt ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...