Teletrabbi Dezember 2, 2003 TV Loonland AG Unternehmenssitz: München Mitarbeiter: ca. 140 Gründung: 1989 Börsengang: März 2000 Tätigkeitsfeld: TV Loonland ist in der Produktion und Vermarktung von Trickfilmen für Kinder und Jugendliche tätig. Des Weiteren vermarktet das Unternehmen Lizenzen und Merchandisingartikel. Marktkapitalisierung: 15 Mio. Euro Bilanzwerte (inkl. Verbindlichektien): 44 Mio. Euro Umsatz 2002: 36,8 Mio. Euro Gewinn 2002: -88,5 Mio. Euro Anteilseigner: 34 % Gründerfamilie 23 % Beteiligungsgesellschaften 43 % Streubesitz Homepage: http://www.tv-loonland.de News: http://www.finanznac...tv-loonland.asp Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Teletrabbi Dezember 2, 2003 Zahlen zum dritten Quartal: TV-Loonland fährt Verlust deutlich zurück[...] Rückgang beim EBITDA auf 3,8 Mio. Euro, nach 5,9 Mio. Euro im Vorjahresquartal. Der Fehlbetrag konnte deutlich von 7,9 Mio. auf 1,2 Mio. Euro verringert werden. [...] positiver operativer Cash Flow von 130.000 Euro [...] Umsatz auf 12,3 Mio. halbiert. [...] TV Loonland will weiter Kosten senken [...] Unternehmen sieht Besserung im Mediensektor. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Teletrabbi Februar 15, 2004 WKN: 534840 ISIN: DE0005348403 Aktuelle Chartsituation: RSI und Momentum sehen ganz gut aus. Fortsetzung einen Beitrag weiter. Nur mal um den Absturz zu verdeutlichen: Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Teletrabbi Februar 15, 2004 Die Aktie hat den langfristigen Abwärtstrend gebrochen. Allerdings dürfte der Aufwärtstrend in der aktuellen Form nicht lange halten, da die Steigung der Aufwärtstrendlinie beim RSI zu steil ist. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
AndyMcTwist Februar 15, 2004 was hast du denn da im letzen chart für ne skala benutzt? und was sagt die dir im vergleich zu ner normalen skala aus? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Teletrabbi Februar 15, 2004 Beim zweiten hab ich die logarithmische Skala benutzt. Das entzerrt den Chart ein bisschen, so dass man die Trends besser erkennen kann. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
AndyMcTwist Februar 15, 2004 entzerren heißt, dass die ampltiude kleiner wird oder? trotz matheLK, mit logarithmus stehe ich auf kriegsfuss :finger: Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Teletrabbi Februar 16, 2004 entzerren heißt, dass die ampltiude kleiner wird oder? trotz matheLK, mit logarithmus stehe ich auf kriegsfuss Entzerren nicht im streng mathematischen Sinne. Ich meine einfach nur, dass man bei einer Aktie, die seit 3 Jahren zwischen 1 und 5 schwankt und die vor 5 Jahren aber noch bei 150 stand den tiefen Bereich quasi "vergrößern" muss, um den aktuellen Trend zu erkennen. Ich mag kein Mathe Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
desesperado März 9, 2004 noch jemand investiert TV-Loonland feiert den Oscar für Charlize Theron in ihrer Rolle in dem Film ... 02.03.2004 (21:11) TV-Loonland feiert den Oscar für Charlize Theron in ihrer Rolle in dem Film MONSTER TV-Loonland Tochter Metrodome Verleiher für Großbritannien: Filmstart 2. April 2004 London, München 2. März 2004 Die TV-Loonland Tochter, der britische Filmverleih Metrodome freut sich, dass Charlize Theron für den Film Monster mit dem Academy Award als beste Schauspielerin ausgezeichnet wurde. Metrodome wird den Film ab 2. April in die Kinos in Großbritannien bringen. Die Auszeichnung wurde bei der diesjährigen 76. Oscar-Verleihung in Los Angeles vergeben und folgt auf zuvor erhaltene Preise im Rahmen der Veranstaltungen Golden Globes, Internationale Filmfestspiele in Berlin (als beste Schauspielern), Screen Actors Guild (als beste Hauptdarstellerin) und National Board of Review (für ihre herausragende schauspielerische Leistung). Charlize Theron wurde von IFP Spirit Awards und Critics Choice in derselben Kategorie nominiert, wobei die Drehbuchautorin und Regisseurin des Films Patti Jenkins für ihr Debüt ebenfalls bei den IFP Spirit Awards in den Kategorien Best First Screen Play und Best First Feature nominiert wurde. Der Film Monster blickt hinter die Schlagzeilen der Boulevardpresse und bringt die menschliche Tragödie des ersten weiblichen Serienmörders der Vereinigten Staaten ans Licht. Inmitten des geschilderten Grauens spielt sich eine unmögliche Liebesgeschichte zwischen zwei Außenseiterinnen ab. Aileen Wuornos, deren Kindheit von sexuellem Missbrauch geprägt war, ist eine Prostituierte. Die junge Selby Wall (Christina Ricci) lebt auf Wunsch ihrer Eltern bei ihrer Tante in Florida, wo sie von ihrer Homosexualität geheilt werden soll. Aileens Versuche, ein geordnetes Leben zu beginnen, scheitern ebenso wie ihr verzweifeltes Bemühen um ihre Beziehung zu Selby. Sie arbeitet weiterhin als Prostituierte. Als jedoch einer ihrer Freier gewalttätig wird, erschießt Aileen ihn in Notwehr und begeht damit den ersten einer tragischen Serie von Morden. Gedreht wurde an authentischen Schauplätzen, an denen Aileen Wuornos zwischen 1989 und 1990 sieben Morde beging. Die Wirkung des Films wird durch die bemerkenswerte Leistung von Charlize Theron noch verstärkt, die sich für die Rolle physisch bis zur Unkenntlichkeit veränderte. Bevor Charlize Theron aus ihrer Heimat Südafrika nach Amerika kam, um als Tänzerin beim Joffrey Ballet zu arbeiten, war sie Fotomodell. Für die Rolle nahm sie 15 Kilo zu. Falsche Zähne, Haarteile und ein aufwendiges, raffiniertes Make-up vervollständigten ihre Verwandlung. Die letzten Jahre verliefen für die TV-Loonland Tochter Metrodome höchst erfolgreich, die mit Donnie Darko und Spellbound in Großbritannien Kassenerfolge feierte. Dr. Markus Schäfer, Head of Home Entertainment bei TV-Loonland erklärte: Nach unserer erfolgreichen Umstrukturierung wird Metrodome jetzt gewinnbringend betrieben. Wir freuen uns sehr, dieses Tochterunternehmen so erfolgreich in die Gewinnzone gesteuert zu haben, er fügte hinzu: Mit dem Film Monster starten wir auch 2004 in ein erfolgreiches Jahr. METRODOME genießt einen guten Ruf als Filmverleih mit Gespür für interessante Filme und auch in der Auswahl der in Kürze anlaufenden Produktionen deutet alles auf weitere Erfolge hin. Auf der Liste stehen der von der Kritik gefeierte brasilianische Dokumentarfilm Bus 174 (Start am 30. April), Vodka Lemon (Start am 21. Mai), Preisträger der Filmfestspiele in Venedig von 2003, der italienische Dokumentarfilm The Last Victory (Start am 18. Juni), der zur Teilnahme in Rotterdam und Berlin ausgewählt wurde, sowie der beim Sundance-Festival ausgezeichnete Dokumentarfilm The Corporation von Mark Achbar (Start im Sommer 2004). Am 3. Februar 2003 übernahm die TV-Loonland 82-Prozent an Metrodome und konnte damit ihr erfolgreiches Geschäftsfeld Home Entertainment weiter ausbauen. TV-Loonland zeichnete für 47,6 Millionen neue Metrodome Aktien zum Kaufpreis von 3p und investierte damit 1,43 Millionen GBP. Metrodome ist am AIM (Alternative Investment Market) an der London Stock Exchange gelistet (ISIN GB0002937141). TV-Loonland gehört weltweit zu den bedeutendsten Produzenten, Rechtehändlern, Merchandising- und Home Entertainment - Anbietern auf dem Gebiet Kinder- und Jugend-Entertainment. Mit dem Börsengang an den Neuen Markt im März 2000 eröffnete sich das 1989 gegründete Medienunternehmen neue Expansionsmöglichkeiten und tätigte eine Reihe wichtiger strategischer Akquisitionen. TV-Loonland, mit eigenen Kreativ-Teams und Produktionsstätten in Kontinentaleuropa, Großbritannien und den USA, einem außergewöhnlichen Rechtekatalog und Distributionsfokus auf Europa, Nord- und Südamerika gehört als Independent Powerhouse zu den wichtigsten internationalen Majors. Die TV-Loonland AG ist am Premiumsegment der Deutschen Börse, dem Prime Standard, gelistet (ISIN DE000534840). Quelle: http://www.financial.de/newsroom/fn.php?ru...news_d&ID=19378 aktueller Kurs in Frankfurt 3,55 http://aktien.onvista.de/snapshot.html?ID_OSI=81917 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
desesperado Februar 12, 2005 vielleicht interessant für unsere Swingtrader B) http://www.finanznachrichten.de/nachrichte...tv-loonland.asp tradesignal hat um die Zeit meist Ladehemmung, deswegen Codichart Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag