Muggi September 5, 2010 Hallo. Ich habe mir auf www.zinsen-berechnen.de mal ausgerechnet, wie hoch die durchschnittliche Rendite pro Jahr nach 25 Jahren beim Prämiensparen (Bonussparen) ist, vorrausgesetzt der Basiszins bleibt gleich. Ich würde mir aber gerne ausrechnen, wie hoch da jedes Jahr die Rendite (inkl. Bonuszahlungen) ist, um zu sehen welche Jahre die höchsten Renditen bringen. Weiß jemand eine Homepage die das berechnet? Oder wie rechne ich mir das alleine aus? Wie muss die Excel-Formel aussehen? Gruß und Danke. Hier die Berechnung zum Prämiensparen meiner Sparkasse: Prämiensparen.pdf Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Granini September 5, 2010 · bearbeitet September 5, 2010 von Granini Hmm, was soll es bringen die Jahre mit der höchsten Rendite zu ermitteln? Soll das nur Spielerei sein? Man muss ja "nur" die ersten 15 Jahre darauf prüfen, das kann man ja auch mal schnell in den Taschenrechner eingeben. Habe ich aber keine Lust zu, weil ich den Sinn nicht verstehe. ;-) P.S. Ich hoffe, du hast nicht wirklich vor, diesen schlechten Sparplan abzuschließen... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Muggi September 5, 2010 · bearbeitet September 5, 2010 von Muggi Nein, das soll keine Spielerei sein. Ich möchte ja evtl. wie du dir schon gedacht hast, den Sparplan nicht 25 Jahre laufen lassen. Wenn ich z.B. eben die ersten Jahre nur 1,5 % bekomme und erst nach sagen wir mal 15 Jahren satte Rendite mache, dann überlege ich mir das vielleicht noch einmal mit dem Sparplan. Der große Vorteil des Sparplans besteht darin, dass das Geld nach einer 3-monatigen Kündigungsfrist auszahlbar ist. Das ist mir sehr wichtig! Und der Basiszins von derzeit 0,9 % wird sich ja, wenn die Tiefzins-Zeiten vorbei sind, auch erhöhen. Also wird die durchschnittliche Rendite höher als 2,9 % sein, wie bei meiner angehängten Berechnung. Ich habe schon andere Investitionen getätigt und möchte eben eine sichere Anlage als Beimischung. Ungefähr habe ich die Zinsen ja schon überschlagen, aber so einfach, wie du schreibst, kann man das nicht berechnen. Denn es werden ja jeden Monat Beträge eingezahlt und der Bonus ist hinzu zurechnen. Man kann da nicht einfach einen Betrag nehmen und dann gucken wieviel man am Ende vom Jahr dafür bekommt und dann den Zinssatz ausrechnen, denn jeden Monat kommen Zahlungen hinzu. Von jeder Teilzahlung muss man ja Zinsen für 12 Monate, dann für 11 Monate, für 10 Monate usw. berechnen. Ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Gerald1502 September 5, 2010 Hallo Muggi Wenn Du das PrämienSparen abschließt, musst Du jeden Monat die Zahlungen machen, um auch den Bonus zu bekommen. Wenn Du eine Rate auslässt, bekommst Du keinen Bonus mehr. Ich hoffe, dass Dir das bewusst ist. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Muggi September 5, 2010 Ja, das weiß ich. Ist aber für mich kein Problem die monatlichen Zahlungen aufzubringen und wird auch nicht zum Problem werden. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Muggi September 5, 2010 Ich habe jetzt grad mal auf www.zinsen-berechnen.de beim Prämien-Sparrechner nur 1 Jahr als Laufzeit eingegeben und da kommt eine Jahresrendite von 2,76 % raus. Nicht schlecht in der heutigen Zeit und ich komme ständig an mein Geld ran. Nur weiß ich eben immer noch nicht, wie hoch die Jahresrendite bei den anderen Jahren ist. Bitte weiterhin um Hilfe. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Granini September 5, 2010 Der Sparplanrechner erlaubt doch auch eine Einmalzahlung am Anfang. Damit kann man doch ganz simpel für jeden beliebigen Zeitraum, auch für jedes einzelne Jahr, die Rendite berechnen. Weder deine Herangehensweise noch dieses Produkt machen in meinen Augen Sinn, aber das musst du ja selber wissen. Bei welchem Jahr kommst du bitte auf 2,76%? Sicherlich nicht in den ersten Jahren... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
BondFan September 5, 2010 Vielleicht hilft Dir die Formel zum internen Zinsfuß ja weiter, schau mal hier --> Mein Link Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Muggi September 5, 2010 Der Sparplanrechner erlaubt doch auch eine Einmalzahlung am Anfang. Damit kann man doch ganz simpel für jeden beliebigen Zeitraum, auch für jedes einzelne Jahr, die Rendite berechnen. Das ist aber sehr umständlich. Ich habe gedacht man kann das so einfach in den Taschenrechner eingeben Weder deine Herangehensweise noch dieses Produkt machen in meinen Augen Sinn, aber das musst du ja selber wissen. Bei welchem Jahr kommst du bitte auf 2,76%? Sicherlich nicht in den ersten Jahren... Warum macht denn die Herangehensweise, noch dieses Produkt, keinen Sinn? Wo bekommt man schon 2,76 % im ersten Jahr und man kommt ständig an sein Geld ran? Im ersten Jahr bekommt man eine Rendite von 2,76 %. Kannst es dir ja selber ausrechnen oder die angehängte PDF gucken Vielleicht hilft Dir die Formel zum internen Zinsfuß ja weiter, schau mal hier --> Mein Link Okay. Danke. Das schau ich mir mal später an. Prämiensparen Rendite erstes Jahr.pdf Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
vanity September 5, 2010 · bearbeitet September 5, 2010 von vanity Keine so schlechte Sache, wenn du jederzeit wieder kündigen kannst. Mit den Endsummen aus dem PDF im ersten Betrag die Rendite für die ersten 8 Jahre 1 Jahre 2,7% (0,3%) 2 Jahre 2,3% (0,4%) 3 Jahre 2,2% (0,6%) 4 Jahre 2,1% (0,9%) 5 Jahre 2,1% (1,2%) 6 Jahre 2,2% (1,5%) 7 Jahre 2,2% (1,6%) 8 Jahre 2,3% - ... (zu mehr hatte ich keine Lust, ist etwas mühsam) Es wird wohl ein Tiefpunkt nach 4 bis 5 Jahren erreicht und dann langsam wieder ansteigen (Bonus wächst dann überproportional). Wenn keine weiteren Kosten damit verbunden sind und Kündigung ohne Bonusverlust möglich ist, ist das tatsächlich ganz nett zum Überbrücken des jetzigen Zinstiefs. Zum Vergleich: Bundesschatzbriefe, die auch eine vorzeitige Kündigungsmöglichkeit bieten, starten mit 0,25% im ersten Jahr und arbeiten sich auf 1,64% über die vollen 7 Jahre hoch (oben in Klammern) ... weiter geht's 9 Jahre 2,5% 10 Jahre 2,6% (Bundesanleihe 2,4%) 11 Jahre 2,8% 12 Jahre 2,9% 13 Jahre 3,0% 14 Jahre 3,1% 15 Jahre 3,1% (Bundesanleihe 2,7%) 16 Jahre 3,2% 17 Jahre 3,2% <- Maximum (anschließend Abnahme wegen gleichbleibendem Bonus) 18 Jahre 3,2% 19 Jahre 3,1% 20 Jahre 3,1% (Bundesanleihe 3,0%) 21 Jahre 3,1% 22 Jahre 3,1% 23 Jahre 3,0% 24 Jahre 3,0% 25 Jahre 2,9% (Bundesanleihe 3,0%) Quick & Dirty: praemiensparen.ods Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Hellerhof September 5, 2010 Meine Großmutter hat ein solchen Prämiensparen für mich vor ca. 18 Jahren begonnen. Ich freue mich derzeit über ca 5% p.a. Allerdings muss ich sagen, dass die "Bonus-Zinsen" damals auch höher waren als bei einem heutigen Neuvertrag. Für die langsfristige RK-1 ist ein solcher Sparvertrag aber zumindest immer eine Überlegung wert. Grüße Hellerhof Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
vanity September 5, 2010 · bearbeitet September 5, 2010 von vanity Der Verlauf optisch (Daten mit Methode Interner Zins ermittelt) Die rote Kurve ist die Rendite des jeweils zurückliegenden Jahres Die blaue Kurve ist die Gesamtrendite (p. a.) bis zum jeweiligen Jahr Da wo beide Kurven einander schneiden, liegt das Minimum bzw. das Maximum der Gesamtrendite Wenn man die Kurven mit dem Bedingungen aus Beitrag #1 abgleicht, erkennt man sehr schön, dass die Jahresrendite schlagartig absinkt, wenn der Bonus nicht mehr erhöht wird. Etwas schwieriger wird schon, die richtigen Schlüsse daraus zu ziehen (der einfachste ist noch, dass man so einen Sparplan auch im Auge behalten sollte, wenn er schon 10 bis 15 Jahre läuft). Die gelbe Kurve stellt zum jeweiligen Zeitpunkt die noch erzielbare Rendite bei Weiterbesparung bis zum Ende dar. Die ist am Anfang ziemlich konstant nahe 3% p. a. und sinkt ab dem 10. Jahr dann kontinuierlich ab. Die Werte aus dieser Kurve können als Vergleich mit Marktrenditen ähnlicher Laufzeit dienen (wobei man allerdings nicht vergessen sollte, dass Markrenditen für feste Laufzeiten ohne kostenneutrale Kündigungsmöglichkeit angegeben werden). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Muggi September 6, 2010 Danke euch für eure Beiträge. Besonderen Dank an vanity, dass du dir so viel Mühe gemacht hast. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
asche September 6, 2010 Ich empfehle, vor Abschluss noch weitere Sparpläne zu prüfen. Ich finde zB den der (nur regional arbeitenden) PSD-Bank München deutlich besser: 3-monatige Kündigungsfrist Sparraten können bis zu 12 Monate ausgesetzt werden Sparraten können 1x p.a. herauf- oder herabgesetzt werden (50%/200% der ursprünglich vereinbarten Rate) variable Verzinsung Bonus auf die jährlichen Zinsen(!!) Ansparjahre Zinsprämie Gesamtverzinsung p. a. 1 - 2 Jahre 30 % 2,73 % 3 - 4 Jahre 40 % 2,94 % 5 - 8 Jahre 50 % 3,15 % 9 - 12 Jahre 60 % 3,36 % 13 - 16 Jahre 70 % 3,57 % 17 - 20 Jahre 80 % 3,78 % 21 - 24 Jahre 90 % 3,99 % 25 Jahre 100 % 4,20 % Der variable Grundzins beträgt zzt. 2,10 % p. a. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
shaky September 6, 2010 Ich empfehle, vor Abschluss noch weitere Sparpläne zu prüfen. Ich finde zB den der (nur regional arbeitenden) PSD-Bank München deutlich besser: Modern Banking Da gibt es durchaus Unterschiede... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Muggi Januar 9, 2011 · bearbeitet Januar 9, 2011 von Muggi Hallo. Ich bin jetzt 35 Jahre jung und möchte für´s Alter Geld zurücklegen. Riester-Rente möchte ich nicht. Ich möchte nämlich den Betrag komplett ungefähr ab dem 60. Lebensjahr ausbezahlt bekommen. Ich finde das Prämiensparen der Sparkassen bieten da eine gute Rendite. In ETFs habe ich schon angelegt. Kennt sich da einer aus mit den unterschiedlichen Angeboten. Bei welcher Bank oder Sparkasse gibt es die beste Rendite? Gruß und Danke Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Gerald1502 Januar 9, 2011 "Themenzusammenführung" Muggi, ich habe hier eine weitere Alternative, gegenüber den Sparkassen. https://www.wertpapier-forum.de/topic/29697-adac-zielsparen/?do=findComment&comment=529124 Kannst ja vergleichen, was dann für Dich besser ist. Viele Grüße Gerald Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Muggi Januar 12, 2011 Ich hab da ein gutes Angebot für jemanden der Kunde bei der Sparkasse Kaiserslautern ist. Da gibt es das S-Vorsorgesparen exklusiv mit einer Basisverzinsung von 1,79 % und die Prämien sind auch net schlecht und kommen eben noch dazu. Ist aber nur für Kunden der Sparkasse Kaiserslautern mit einem Giro-Konto dort. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Muggi Oktober 21, 2012 Hallo. Noch eine Frage zu dem Thema Prämiensparen: Es gibt doch Zinsen beim Prämiensparen. Diese werden mit einer "Formel" berechnet: (Basis für die Berechnung des Referenzzinssatzes sind die von der Deutschen Bundesbank veröffentlichten Geld- und Kapitalmarktzinssätze) Z.B. bei Sparkasse x: gleitender 1-Monatszins mit 10 % gleitender 8-Jahreszins mit 90 % Z.B. bei Sparkasse y: gleitender 1-Jahreszins mit 10 % gleitender 5-Jahreszins mit 55 % gleitender 10-Jahreszins mit 35 % Kennt ihr da eine Internet-Seite, wo man sich diese gleitenden Durchschnitte berechnen lassen kann? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
otto03 Oktober 21, 2012 Hallo. Noch eine Frage zu dem Thema Prämiensparen: Es gibt doch Zinsen beim Prämiensparen. Diese werden mit einer "Formel" berechnet: (Basis für die Berechnung des Referenzzinssatzes sind die von der Deutschen Bundesbank veröffentlichten Geld- und Kapitalmarktzinssätze) Z.B. bei Sparkasse x: gleitender 1-Monatszins mit 10 % gleitender 8-Jahreszins mit 90 % Z.B. bei Sparkasse y: gleitender 1-Jahreszins mit 10 % gleitender 5-Jahreszins mit 55 % gleitender 10-Jahreszins mit 35 % Kennt ihr da eine Internet-Seite, wo man sich diese gleitenden Durchschnitte berechnen lassen kann? Zeitreihen der Bundesbank in Tabellenkalkulationsprogramm einstellen und los gehts. http://www.bundesbank.de/Navigation/DE/Statistiken/Zeitreihen_Datenbanken/Makrooekonomische_Zeitreihen/makrooekonomische_zeitreihen_node.html?anker=GELDZINS Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Gast231208 November 22, 2017 · bearbeitet November 22, 2017 von pillendreher Habe heute Post von meiner Sparkasse, bekommen: "Sehr geehrter Herr ..., Weihnachten ist die Zeit der Wünsche. ... Sie haben sich vor einiger Zeit zum S-Prämiensparvertrag flexibel entschlossen. ... Lassen Sie sich ihr Kapital auszahlen ohne Einhaltung der 3-monatigen Kündigungsfrist und ohne Abzug von Vorschusszinsen. ... Nutzen Sie dieses Angebot und kommen Sie mit diesem Schreiben bis 15.12.17 zu uns. ..." Nach reiflicher Überlegung, lasse ich die Verträge mit 40-50% Prämie und aktuellen Jahresrenditen zwischen 1,7% und 2,5% doch weiter laufen . Sollten die Sparkasse ihre wahre Aufgabe vergessen haben? https://de.wikipedia.org/wiki/Sparkasse "Aufgaben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten] Sparkassen betreiben das Einlagen- und Kreditgeschäft, Wertpapiergeschäft, Zahlungsverkehr und sind meist Hausbanken ihrer öffentlichen Träger. Diese Aufgaben betreiben sie im öffentlichen Interesse, das die Beachtung des Gemeinwohls verlangt. Ihre Geschäftstätigkeit üben sie auf der Grundlage eines öffentlichen Auftrags und des Gemeinnützigkeitsprinzips aus. Ihr öffentlicher Auftrag besteht darin, das Geschäftsgebiet mit geld- und kreditwirtschaftlichen Leistungen zu versorgen, Sparen und allgemeine Vermögensbildung zu fördern und für die Bevölkerung und für die mittelständische Wirtschaft Dienstleistungen zu erbringen. Das Gemeinnützigkeitsprinzip hob die Sparkassen seit jeher von den übrigen - auf Gewinnmaximierung ausgerichteten - Banken ab. Die maximale Gewinnerzielung steht satzungsgemäß nicht im Vordergrund der Unternehmenspolitik, eine angemessene Gewinnerzielung genügt. „Die Erzielung von Gewinn ist nicht der Hauptzweck des Geschäftsbetriebes“.[15] Die Verwendung entstandener Gewinne ist in den regionalen Sparkassengesetzen unterschiedlich geregelt. Zumeist wird ein erzielter Gewinn, soweit er nicht durch die Erhöhung der Sicherheitsrücklage bei der Sparkasse verbleibt, an den Träger ausgeschüttet oder von der Sparkasse direkt für gemeinnützige Zwecke zur Verfügung gestellt. Viele Sparkassen haben zudem Stiftungen gegründet, die vielfach karitative Zwecke fördern. Im Falle eines Zielkonfliktes hat der öffentliche Auftrag Vorrang. Sparkassen müssen zudem das Regionalprinzip beachten, das von ihnen das Betreiben von Bankgeschäften nur in der genau festgelegten Region des jeweiligen Trägers verlangt." Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
vanity November 22, 2017 vor 1 Stunde schrieb pillendreher: Sollten die Sparkasse ihre wahre Aufgabe vergessen haben? Sehr geehrter Herr pillendreher, wenn Sie Ihre für die heutige Zeit exorbitant verzinsten Prämiensparverträge einfach weiterlaufen lassen, dann hat das mit Gemeinnützigkeit, der wir uns verpflichtet fühlen, herzlich wenig zu tun. Wir werten das als puren Eigennutz Ihrerseits. Gemeine und nützliche Grüße Ihre Sparkasse Gemeinsam tuhen wir Gutes - 453 Mio. für die Gesellschaft. Geben Sie sich einen Ruck. Am 05.09.2010 um 14:14 schrieb vanity: ... ist das tatsächlich ganz nett zum Überbrücken des jetzigen Zinstiefs. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
DrFaustus November 29, 2017 · bearbeitet November 29, 2017 von DrFaustus Geb den Text doch mal einfach jemanden mit einer Baufinanzierung, die er vor sagen wir 6 Jahren abgeschlossen hat an die Hand. Der soll dann die Sparkasse anschreiben: "Heute kurz vor Weihnachten, gebe ich Ihnen die einmalige Gelegenheit mein Darlehen ohne die vereinbarte Kündigungszeit von 3 Monaten noch während der Zinsbindungsphase zurückzuerhalten und das sogar ohne Abzug von Vorschusszinsen. Dieses Angebot gilt nur bis Draghi wieder die Zinsen erhöht. Ihr toller Kunde." Sachen gibt´s. Die glauben auch man ist als Kind zu heiß gebadet worden. Sollte man tatsächlich Geld brauchen, beleiht jede Bank so einen Vertrag hinter dem eine Sparkasse steht zu einem günstigeren Zinssatz. Aber irgendwie erinnert das Vorgehen an die Bausparkassen. Irgendwann kündigen sie den Vertrag dann, weil der Sparzweck ("der Bank eine günstige Refinanzierung zu verschaffen" ) nicht mehr gegeben ist. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chaosmuc November 29, 2017 Apropos Bausparkassen: Ich warte noch auf den alljährlichen Adventsbrief der LBS, in der mir suggeriert wird, ich müsste ganz dringend den Bausparvertrag kündigen (ausnahmsweise ohne Kündigungsfrist und Abschlag - wegen Weihnachten)..... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ZfT Dezember 1, 2017 Hab meinen von der LBS vor kurzem bekommen, ich soll mir doch mal was Schönes gönnen von meinem Geld, denn auch in diesem Jahr verzichtet man in seiner unendlichen Gnade und Güte wieder auf irgendeinen Zins "für die sofortige Auszahlung" Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag