Zum Inhalt springen
Archimedes

Deutschland schafft sich ab

Empfohlene Beiträge

Hellerhof

Schach matt, Siggi Pop!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
XYZ99

Sarrazin schafft sich ab!

 

Sarrazin hatte mit Äußerungen in seinem Buch Deutschland schafft sich ab über eine angeblich erbliche Dummheit muslimischer Einwanderer für Empörung gesorgt.

faz.net

 

Ob es da gar wohl ein Gen für Rassimus gibt, ich mein -- bei den vielen ähnlich gelagerten Fällen, die es da so gibt? :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Zinsen
· bearbeitet von Zinsen

Vorsorglich wegen neuer Einschränkungen der Editierfunktion gelöscht.

 

Lol., als ob deine Meinungen irgendwie problematisch wären: Wenn die Meinungsunterdrückten mal den Unterdrückern zeigen, wo der Hammer hängt, wirst du wahrscheinlich sogar als Vorkämpfer ausgezeichnet. Du rationalisierst nur vorhandene Vorurteile, und deine Welt wird wahrlich nicht schön siehe Australien, siehe Schweden.Oder einfach: Homo sacer, obschon böse, dafür wurde mir das Wort verboten und du fandest das gut, nicht? Vorsicht!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
ipl
· bearbeitet von ipl
Lol., als ob deine Meinungen irgendwie problematisch wären: Wenn die Meinungsunterdrückten mal den Unterdrückern zeigen, wo der Hammer hängt, wirst du wahrscheinlich sogar als Vorkämpfer ausgezeichnet. Du rationalisierst nur vorhandene Vorurteile, und deine Welt wird wahrlich nicht schön siehe Australien, siehe Schweden.Oder einfach: Homo sacer, obschon böse, dafür wurde mir das Wort verboten und du fandest das gut, nicht? Vorsicht!

Ich will unter anderem auch einfach nicht den Weg von Leinad gehen und im Forum zu politisch werden.

 

Ansonsten: auch hier kämpfst du gegen etwas, was du dir selbst ausgedacht hast. Meine Meinung war sicher nicht die einer unterdrückten Minderheit und als eine solche habe ich mich nirgendwo inszeniert. Wären dir realere Auseinandersetzungen zu anstrengend?

 

Mein selbstauferlegter Maulkorb diesbezüglich ist vollkommen freiwillig, wenn es dich beruhigt. Die eingeführte (und nun zurückgenommene) Edit-Einschränkung hatte mich nur gezwungen, die Entscheidung für/gegen "Maulkorb" sofort zu treffen.

 

P.S. Und das wird hier der letzte Beitrag von mir sein. Ich will weder über das Thema selbst weiter öffentlich diskutieren, noch über meine Gründe darüber, warum ich das nicht will.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
XYZ99

Die weinerliche Selbstbemitleidung ist offenbar ein Merkmal der rechten "biopsychische Systemintegrität" seit Spengler, Hohmann und Konsorten. Klassisch aus der FAZ zu erfahren. Topquelle dafür.

 

Der Begriff "biopsychische Systemintegrität" (ich denke dabei eher an das gute alte Wort "Opportunismus") stammt übrigens von den Ideengebern und Verteidigern der Sarrazinschen "politischen Unkorrektheiten", den "Entwicklungspsychologen und Begabtenforschern" Rost und Rindermann, die im Feuillton der FAZ (7.9., S. 29, 31) sich über "genetische Determinanten" und ähnliches Fachfremdes ausschwadronieren durften ("Was ist dran an Sarrazins Thesen?".

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
XYZ99

Den Quatsch mit der "biopsychischen Systemintegrität" (lol) gibt es tatsächlich auch auf faz.net.

 

Komisch, daß diese "Kritik" gänzlich ohne den Begriff "Eugenik" auskommt, wird ja sogar versucht die Idee oder Geschichte des "Intelligenz-Quotienten" ("IQ") zu erläutern. Aber ganz offensichtlich haben die Autoren weder das Konzept noch seine Rezeption in der Eugenik und ihren gegenwärtigen Schleimspurnacktschnecken verstanden. Oder wollen es gar nicht wissen. Könnte ja auch durchaus karrieregefährdend sein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Hellerhof

Komisch, dass sich der Anfang wie folgt liest:

Stichprobenartig haben wir im Buch abgedruckte Tabellen mit den jeweiligen Quellen verglichen und Sarrazins Berechnungen nachgeprüft; nennenswerte Fehler konnten wir in diesen Stichproben nicht finden. Obwohl fachfremd, scheint Sarrazin das, was er in psychologischen Fachbüchern gelesen hat, im Wesentlichen verstanden zu haben. Manche Details hätte man aber präziser und ausführlicher darstellen können.

Und das von zwei Professoren die es wissen sollten. Jetzt werden die Soziologen bei SPD und Grünen bestimmt wieder rotieren. Und die Germanisten aus den Feuilletons vielleicht auch.

 

XYZ99, ist dir bewusst dass man das Abtreiben, also das Töten, von ungeborenen behinderten Menschen auch unter den Begriff der Eugenik fasst?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
XYZ99

...XYZ99, ist dir bewusst dass man das Abtreiben, also das Töten, von ungeborenen behinderten Menschen auch unter den Begriff der Eugenik fasst?

Das hat schon Platon in seinem "Staat" so emphohlen. Wird ja von so Manchem als grundlegendes "philosophisches" Werk des "Abendlands" angesehen (vielleicht sogar in Unkenntnis dieser Tatsache, wie ja auch gerne "Utopie" und "Dystopie" miteinander konfundiert werden).

Natürlich ist Eugenik mehr als der krude altgriechische Brauchtum unerwünschten Nachwuchs über die Klippe zu schmeissen. Geburtenregelung als solche ist aber entscheidener Bestandteil von Eugenik ("negative Selektion"). Und natürlich als ideologisches Rüstzeug die Verwendung von sogenannten "IQ-Tests", unter der Annahme der Vererbung von "Intelligenz". Dementsprechende Thesen, um die die Soziologen im FAZ Feuillton eifrig rumschleichen, sind das Rückgrat der modernen Eugenik von vor 100 Jahren gewesen. Deren "Wissenschaftlichkeit" nimmt sich allerdings kritisch betrachtet eher mittelalterlich borniert aus.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
XYZ99

... und jetzt wird ihm ein Forum eingeräumt, daß er reichlich rumseiern kann, in einer selbstgefälligen Opferrolle:

 

Welt-Online: Sarrazin Rücktritt aus Sorge um Christian Wulff

 

Thilo Sarrazin spricht über die Gründe seines Rückzugs aus der Bundesbank und die "vollständige Ratlosigkeit" der "politischen Klasse". ... Der scheidende Bundesbankvorstand Thilo Sarrazin wertet seinen freiwilligen Rückzug aus dem Amt als Akt staatsbürgerlicher Verantwortung. Wäre ich stur geblieben, hätte das den Bundespräsidenten weil er sich so weit vorgewagt hatte - und das Staatsamt beschädigt, sagte Sarrazin der Bild-Zeitung. Das habe er nicht gewollt. Ich bin Staatsbürger und war jahrzehntelang Staatsdiener. Ich wollte niemanden in eine ausweglose Situation treiben, versicherte Sarrazin. Er habe seine Ehre retten wollen und das sei ihm gelungen.

 

"Ehre", "staatsbürgerliche Verantwortung"? Wie schön. Da brauch man sich mit Fragen von argumentativen Inhalten und dargebotenen Umgangsformen gar nicht erst auseinander zu setzen, wenn man die beleidigte Leberwurst spielen kann.

 

Seinen Kritikern warf Sarrazin vor, sie hätten in ihren Urteilen über seine Thesen den üblichen Rosenkranz aus Begriffen wie beleidigend, rassistisch, diskriminierend und menschenverachtend heruntergebetet. Den Anfang machte die Bundeskanzlerin, dann kam der SPD-Vorsitzende, dann ein paar nachgeordnete Größen, sagte Sarrazin. Doch die Bürger hätten ihm zugestimmt. Das hat die politische Klasse in vollständige Ratlosigkeit gestürzt, analysierte der frühere Berliner Finanzsenator. Die Folge sei eine ungeheure Aggression auch bei Journalisten.

 

Vielleicht liegt die Zustimmung der "Bürger" (also eher der der Zeitungsleser wie etwa der heroisch für die "Meinungsfreiheit" kämpfenden "Bild") eher in einer gewissen Desinformiertheit?

 

Hier die "Washington Post" zum Thema, schadet ja nicht die Ansichten des Auslands zu beachten, vor allem wenn diese die Geschichte in aller gebotenen Kürze darstellen und wenn es sich dabei vermutlich um eine der meistbeachteten US-Zeitungen handelt:

 

Economist's views on Muslims spark controversy in Germany

 

Sarrazin ... has divided the nation by postulating the theory that Germany is being "dumbed down" by Muslim immigrants and their children. Wielding statistics and scientific arguments both in his book and in public comments, he delves into territory largely taboo here since the Holocaust, suggesting that "hereditary factors" are at least partly to blame. Turks and Kurdish immigrants, he asserts, are genetically predisposed to lower intelligence than Germans and other ethnic groups, including Jews. ... Though most of his backers are publicly distancing themselves from his genetic arguments, they are lauding him as a straight-talker willing to address the problem of Muslim immigrants. .. Though Sarrazin has spoken positively of Jews, saying they have "high IQs," he courted controversy after declaring in an Aug. 29 interview that "all Jews share a certain gene." .... In his book, Sarrazin asserts that Germany is getting dumber in part because of so-called "congenital disabilities" from inbreeding by Turks and Kurds. "But the subject is usually hushed up," Sarrazin writes. "Perish the thought that genetic factors could be partially responsible for the failure of parts of the Turkish populations in the German school system." He goes on to blame crime and bloated welfare roles on Turks, using statistics that, according to German media articles, are often outdated and sometimes just plain wrong. ....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
DON

 

Vielleicht liegt die Zustimmung der "Bürger" (also eher der der Zeitungsleser wie etwa der heroisch für die "Meinungsfreiheit" kämpfenden "Bild") eher in einer gewissen Desinformiertheit?

 

 

Also ich stimme Sarrazin weitestgehend zu, wie wohl auch die Mehrheit dieses Forums und der Oeffentlichkeit. Verdiene ich jetzt auch nur eine Bezeichnung als Buerger in Anfuehrungsstrichen? Und falls du wissen moechtest ob es an der Desinformiertheit liegt, kannst du ja einfach diesen Thread genauer lesen und dir selbst ein Bild machen, zumindest was das Forum angeht.

 

Hier die "Washington Post" zum Thema, schadet ja nicht die Ansichten des Auslands zu beachten, vor allem wenn diese die Geschichte in aller gebotenen Kürze darstellen und wenn es sich dabei vermutlich um eine der meistbeachteten US-Zeitungen handelt:

 

Economist's views on Muslims spark controversy in Germany

 

Nur weils aus dem Ausland kommt, steckt nicht unbedingt mehr Weisheit drin. Die "Post" serviert hier auch nur kalten Kaffee in Form einer Uebersetzung der dt. Standardpresse.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
BondWurzel

Wie gesagt, seh ich die Dinge so wie sie sind.

 

Sarrazin bröselt nur Altes auf, was man eh schon alles wußte, tüfftelt ein bisschen trollhaft daran herum, bietet absolut keine Prognosen oder Lösungen für die Zukunft an, die auch realistisch sind...dann sind doch auch noch einige populistische Äußerungen die die Verkaufszahlen hochtreiben sollen und dann bläst er sich auch noch als Gutmensch auf. Er hat sich nur von Pöstchen zu Pöstchen herumreichen lassen einschl. Dreck am Stecken. Die Presse bläst es künstlich auf und das "dumme" Volk reagiert entsprechend. Wenn zwei sehr unterschiedliche Kulturen aufeinander treffen, dauert es etwas, aber man wird es nicht verhindern können und muss damit leben. Ganz Europa oder die USA werden vermischt und das ist gut so und nicht mehr veränderbar. Man muss das Beste daraus machen und die internationale Vielfalt hat auch sehr viele positive Veränderungen gebracht. Der angeblich typisch Deutsche ist nicht der Intelligenteste und auch nicht der tolle Kracher.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Archimedes
Vorwürfe gegen Präsidialamt

 

Wulff gerät wegen Sarrazin-Rückzug unter Druck

...

Die Verhandlungen über die Bedingungen für den Rücktritt Sarrazins wurden nach Informationen der FAZ allein von Vertretern des Bundespräsidenten geführt. So hätten mindestens drei Vertreter Wulffs am vergangenen Mittwoch mit Sarrazins Anwalt Stefan Eiden über den Rückzug seines Mandanten aus der Notenbank verhandelt. Ein Vertreter der Bundesbank? Habe bei dem Treffen gefehlt.

 

Dem Bericht zufolge wurden in dieser Sitzung Sarrazins wichtigste Bedingungen akzeptiert, ohne dass ein Vertreter der Bundesbank anwesend gewesen sei:

 

  • die Rücknahme des Vorwurfs, Sarrazin habe Ausländer diskriminiert,
  • die Rücknahme des Antrags auf Entlassung
  • sowie Sarrazins Anspruch auf eine ungekürzte Pension.

Selbst der Pressetext, den die Bundesbank am nächsten Tag veröffentlichte, soll in dieser Sitzung in wesentlichen Teilen diktiert worden sein, schreibt die Zeitung.

...

 

http://www.spiegel.d...k/deutschland/0,1518,717635,00.html

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Akaman
Hier ist das Original dazu.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Hellerhof
· bearbeitet von Hellerhof

 

Vielleicht liegt die Zustimmung der "Bürger" (also eher der der Zeitungsleser wie etwa der heroisch für die "Meinungsfreiheit" kämpfenden "Bild") eher in einer gewissen Desinformiertheit?

 

 

Also ich stimme Sarrazin weitestgehend zu, wie wohl auch die Mehrheit dieses Forums und der Oeffentlichkeit. Verdiene ich jetzt auch nur eine Bezeichnung als Buerger in Anfuehrungsstrichen? Und falls du wissen moechtest ob es an der Desinformiertheit liegt, kannst du ja einfach diesen Thread genauer lesen und dir selbst ein Bild machen, zumindest was das Forum angeht.

 

 

Genau so ist es. Es ist doch das alte Schema, nur das XYZ leider nicht bemerkt hat dass dieses Schema dieses mal nicht mehr wirkt. Man versucht den politischen Gegner mit allen Mittel abzuqualifizieren. Der Rest ist egal.

 

Viel Spaß noch im Wolkenkuksheim, lieber XYZ99!

 

EDIT: Zitat erkennbar gemacht

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
BondWurzel

Endlich mal vernünftige Aussagen...Abdel weiss bescheid. :thumbsup:

 

"Der Islam ist wie eine Droge"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
obx
Vorwürfe gegen Präsidialamt

 

Wulff gerät wegen Sarrazin-Rückzug unter Druck

...

Die Verhandlungen über die Bedingungen für den Rücktritt Sarrazins wurden nach Informationen der FAZ allein von Vertretern des Bundespräsidenten geführt. So hätten mindestens drei Vertreter Wulffs am vergangenen Mittwoch mit Sarrazins Anwalt Stefan Eiden über den Rückzug seines Mandanten aus der Notenbank verhandelt. Ein Vertreter der Bundesbank? Habe bei dem Treffen gefehlt.

 

Dem Bericht zufolge wurden in dieser Sitzung Sarrazins wichtigste Bedingungen akzeptiert, ohne dass ein Vertreter der Bundesbank anwesend gewesen sei:

 

  • die Rücknahme des Vorwurfs, Sarrazin habe Ausländer diskriminiert,
  • die Rücknahme des Antrags auf Entlassung
  • sowie Sarrazins Anspruch auf eine ungekürzte Pension.

Selbst der Pressetext, den die Bundesbank am nächsten Tag veröffentlichte, soll in dieser Sitzung in wesentlichen Teilen diktiert worden sein, schreibt die Zeitung.

...

 

http://www.spiegel.d...k/deutschland/0,1518,717635,00.html

Auch nicht schlecht, da demontiert der "Ziehpräsident" der Merkel jetzt ungewollt Merkels Lieblingskandidaten für die EZB-Präsidentschaft Weber. Der Weber ist als EZB-Präsident doch untragbar wenn er nicht mal ansatzweise seinen Laden unter Kontrolle halten kann. Weder kann er Konsequenzen ziehen, noch kann er sich Sarrazin anschließen, noch kann er Rücktrittsverhandlungen oder sonst was führen. Ein total entmachteter Bundesbank-Chef, der nicht mal mehr in seiner Personalpolitik das sagen hat, soll Prsäsident der EZB werden???????

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Archimedes

Auch nicht schlecht, da demontiert der "Ziehpräsident" der Merkel jetzt ungewollt Merkels Lieblingskandidaten für die EZB-Präsidentschaft Weber. Der Weber ist als EZB-Präsident doch untragbar wenn er nicht mal ansatzweise seinen Laden unter Kontrolle halten kann. Weder kann er Konsequenzen ziehen, noch kann er sich Sarrazin anschließen, noch kann er Rücktrittsverhandlungen oder sonst was führen. Ein total entmachteter Bundesbank-Chef, der nicht mal mehr in seiner Personalpolitik das sagen hat, soll Prsäsident der EZB werden???????

Nun ich hätte da noch ein paar griechische Anleihen die er mir abkaufen könnte :-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
XYZ99

... Also ich stimme Sarrazin weitestgehend zu, wie wohl auch die Mehrheit dieses Forums und der Oeffentlichkeit. Verdiene ich jetzt auch nur eine Bezeichnung als Buerger in Anfuehrungsstrichen? Und falls du wissen moechtest ob es an der Desinformiertheit liegt, kannst du ja einfach diesen Thread genauer lesen und dir selbst ein Bild machen, zumindest was das Forum angeht.

...

Vielleicht wäre als ja angebracht als Bürger dieses Staates sich darüber zu wundern, daß die einzige "Kontroverse", die eine staatliche Institution wie die Bundesbank in den Zeiten der Finanzkrise auslöst, ausgerechnet eine über angeblich gescheiterte Immigrationspolitik ist. Als "Bild"-Leser kann man natürlich auch in Betrachtungen ergehen, inwieweit Sarrazin "doch Recht hat" und sich weidlich über eine "politisch korrekte Politikerkaste" ärgern ohne gewahr werden zu müssen, daß hier ein nämliches Mitglied eben dieser so Politikerkaste aus jeglicher Verantwortung in seinem Ressort entlassen wird.

Wo aber waren die klugen Sprüche und philosophischen Bettrachtungen Sarrazins denn als seinem Bankensystem der Ar**** auf Grundeis gegangen ist? Hat er da lieber über fremde Gene und ihre möglichen Auswirkungen auf Deutschland und sein Buch nachgedacht?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
berliner
· bearbeitet von berliner

Vielleicht wäre als ja angebracht als Bürger dieses Staates sich darüber zu wundern, daß die einzige "Kontroverse", die eine staatliche Institution wie die Bundesbank in den Zeiten der Finanzkrise auslöst, ausgerechnet eine über angeblich gescheiterte Immigrationspolitik ist.

Autor ist doch nicht die Bundesbank, sondern Sarrazin als Privatperson.

 

Wo aber waren die klugen Sprüche und philosophischen Bettrachtungen Sarrazins denn als seinem Bankensystem der Ar**** auf Grundeis gegangen ist?

 

Da war er noch Finanzsenator in Berlin. Bei der Bundesbank ist er seit Mai 2009. Die Lehman-Pleite war im September 2008, die HRE-Rettung ebenfalls, die berühmte Pressekonferenz von Merkel und Steinbrück im Oktober 2008.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
BondWurzel
· bearbeitet von BondWurzel

Vielleicht wäre als ja angebracht als Bürger dieses Staates sich darüber zu wundern, daß die einzige "Kontroverse", die eine staatliche Institution wie die Bundesbank in den Zeiten der Finanzkrise auslöst, ausgerechnet eine über angeblich gescheiterte Immigrationspolitik ist.

Autor ist doch nicht die Bundesbank, sondern Sarrazin als Privatperson.

 

Wo aber waren die klugen Sprüche und philosophischen Bettrachtungen Sarrazins denn als seinem Bankensystem der Ar**** auf Grundeis gegangen ist?

 

Da war er noch Finanzsenator in Berlin. Bei der Bundesbank ist er seit Mai 2009.

 

Da war er ja auch schon mit Abfindungen beschäftigt, die er jetzt durch die Hintertür bekommen hat einschl. Bestseller inkl. dummer Sprüche...

 

Nach Sarrazins Entlassung aus dem Vorstand der DB Netz AG folgten juristische Auseinandersetzungen. Dabei bezog er für eine Übergangszeit sein Gehalt, während der die Einzelheiten der Trennungsmodalitäten geregelt werden sollten. Nach Angaben von Mehdorn habe Sarrazin mit dem Amtsantritt als Finanzsenator seinen noch laufenden Arbeitsvertrag mit dem Unternehmen gebrochen, laut welchem Nebentätigkeiten nicht erlaubt gewesen seien. Der Arbeitsvertrag sei daraufhin seitens der DB fristlos gekündigt worden.Sarrazin klagte durch drei Instanzen auf Zahlung einer Abfindung, was in letzter Instanz vom Bundesgerichtshof abgewiesen wurde

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
XYZ99

Vielleicht wäre als ja angebracht als Bürger dieses Staates sich darüber zu wundern, daß die einzige "Kontroverse", die eine staatliche Institution wie die Bundesbank in den Zeiten der Finanzkrise auslöst, ausgerechnet eine über angeblich gescheiterte Immigrationspolitik ist.

Autor ist doch nicht die Bundesbank, sondern Sarrazin als Privatperson.

Selbstverständlich. Aber er steht nunmal als öffentliche Person mit diesem Amt in der Öffentlichkeit. Und insofern ist tatsächlich auch die Bundesbank als solche berührt. Oder war es keine Sache für die moralische Autorität der Kirche als Frau Käsmann betrunken durch die Gegend fahren mußte?

 

Wo aber waren die klugen Sprüche und philosophischen Bettrachtungen Sarrazins denn als seinem Bankensystem der Ar**** auf Grundeis gegangen ist?

 

Da war er noch Finanzsenator in Berlin. Bei der Bundesbank ist er seit Mai 2009. Die Lehman-Pleite war im September 2008, die HRE-Rettung ebenfalls, die berühmte Pressekonferenz von Merkel und Steinbrück im Oktober 2008.

Ist das nicht verdammt zeitnah? Anscheind scheint Herr Sarrazin keine besondere "Querdenker"-Meinung zu diesen Vorgängen, deren Zeitgenosse er ist, zu haben. Sehr seltsam für einen angeblich selbstständigen Denker.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Hellerhof

XYZ, bring doch mal Argumente. Stattdessen versuchst du nun aber irgendwelche zeitlichen Zusammenhänge zu konstruieren. Lächerlich.

 

Sarrazin ist (von der SPD) als Bundesbankvorstand ob seiner bisherigen Leistungen vorgeschlagen worden. Ihm jetzt vorzuwerfen, wie vielfach geschehen, er hätte Bildung und Integration kaputt gespart ist unverschämt. Seine Aufgabe als Finanzsenator war es das finanzielle Desaster im Berliner Staatshaushalt unter Kontrolle zu bringen. Diese Aufgabe hat er damals gut erfüllt. An Lehrerstellen mangelt es im übrigen in Berlin nicht (oder signifikant weniger), anders als in anderen Bundesländern die dennoch bessere Bildungsergebnisse zu Stande bringen. Genauso war die Integration in Berlin auch schon vor Sarrazin misslungen.

 

Ich will nur noch hinzufügen, dass die allermeisten die Trunkenheitsfahrt der Frau Käßmann eben nicht der evangelischen Kirche angelastet haben oder erst danach an der moralischen Autorität der evangelischen Kirche gezweifelt haben. Die meisten, genauso wie mich, hat es empört dass eine Frau die sich selbst als Gewissen und Mahnerin Aller aufgespielt hat sich solch einen Fauxpas erlaubt hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
DON

Vielleicht wäre als ja angebracht als Bürger dieses Staates sich darüber zu wundern, daß die einzige "Kontroverse", die eine staatliche Institution wie die Bundesbank in den Zeiten der Finanzkrise auslöst, ausgerechnet eine über angeblich gescheiterte Immigrationspolitik ist.

Autor ist doch nicht die Bundesbank, sondern Sarrazin als Privatperson.

Selbstverständlich. Aber er steht nunmal als öffentliche Person mit diesem Amt in der Öffentlichkeit. Und insofern ist tatsächlich auch die Bundesbank als solche berührt. Oder war es keine Sache für die moralische Autorität der Kirche als Frau Käsmann betrunken durch die Gegend fahren mußte?

 

 

Der Vergleich passt nicht so recht. Frau Käsmann vertrat eine Institution, die Moral und Gesetzestreue predigt, also durfte man auch von ihr erwarten, dass Sie sich dementsprechend verhält. Die Bundesbank hingegen ist, was Integrationspolitik betrifft, neutral, daher gibt es auch keinen Grund den Privatmann Sarrazin bzgl. seiner Integrationsthesen mit seinem Job in Zusammenhang zu bringen - außer einem fällt sonst nichts ein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...