boll März 11, 2011 Am 11.3.2011 um 14:07 von Mato: LU0392494562 Comstage ETF MSCI World TRN (TER: 0,40%) DE0002635307 iShares STOXX Europe 600 (DE) (TER: 0,21%) DE000A0D8Q07 iShares EURO STOXX (DE) (TER: 0,21%) LU0292107645 db x-trackers MSCI Emerging Markets TRN Index ETF (TER: 0,65%) Sind jetzt alle genannten Fonds steuerlich unbedenklich? Also ist da kein ausländischer Fonds dabei, der ausschüttungsgleiche Erträge produziert, weil die irgendwie weggeswapt werden? Ob die ausländischen Thesaurierer die ausschüttungsgleichen Erträge langfristig wegswappen, kann wohl niemand wirklich vorhersehen. Die Chancen bestehen aber, dass es klappen könnte. Meiner Meinung nach ist der Aufwand in der Steuererklärung hinnehmbar, falls es doch mal zu ausschüttungsgleichen Erträgen kommen wird. Eine gute Stoffsammlung für alle, die sich einen WPF-Überblick verschaffen wollen, hat lpj23 in seinem Musterdepot zusammengestellt. Empfehlenswert: Klick mich Dort findest du auch weitere Ansätze, wie man ein Depot aufbauen kann. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Mato März 11, 2011 boll: Vielen Dank, auch für die Erinnerung an lpj23s Musterdepot. Da hatte ich zwar schonmal reingeschaut, aber nicht so detailliert zu dem Thema. Genau das wird ja dort auch angesprochen. Ich habe in einer Comstage Broschüre auch nochmal eine Bestätigung gefunden. "Fondsbesteuerung: .... Eine Ausnahme gilt bei ComStage SWAP-ETFs, da diese synthetische Erträge erzielen, sind sie erst bei Veräußerung der Fondsanteile steuerpflichtig." Da muss man dann wohl darauf vertrauen, dass das auch künftig so bleibt. Der Aufwand in den einzelnen Steuererklärungen wäre auch für mich hinnehmbar. Was mich halt stören würde, dass man beim Verkauf dann zunächst doppelt besteuert würde und Nachweise über gezahlte Steuern vorlegen müsste, um die Steuern zurück zu erhalten. Gruß Mato Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Mato März 12, 2011 Nochmal eine kurze Rückmeldung von mir. Mein ETF Depot wird ja nur einen Teil meines Gesamtdepots darstellen. Ich möchte ETFs nutzen, um alleine einen festen Aktienteil als RK3 darzustellen. Ansonsten habe ich Misch- und Dachfonds, die ich der Einfachheit halber in RK2 einordne und Fest- und Tagesgeld als RK1. Ich habe mich nach längerem Einlesen zum Thema ETF Weltdepot hier im Forum doch für die mittlere Depotvariante entschieden, d.h. 4 ETFs (Westeuropa, Nordamerika, Pazifik und EM). Das erscheint mir im Hinblich auf die BIP Gewichtung sinnvoller zu sein als die verkürzte Variante mit MSCI World, EM und falls gewünscht Beimischung von Euroland. Was mir in Bezug auf den Thread hier und im Hinblick auf Neueinsteiger bei ETF Weltdepots wichtig ist: Bisher hatte mich genau diese Steuergeschichte auch davon abgehalten so ein ETF Depot aufzubauen. Es war mir absolut nicht bewusst, dass comstage und db x-trackers die Swaps auch dazu einsetzen, dass es keine Steuerprobleme gibt. Vielleicht könnte man das in den Musterdepots auch noch etwas hervorheben, damit Neueinsteiger von ausländischen Thesaurierern erstmal nicht abgeschreckt sind. Aber das möchte ich nur als Hinweis verstanden wissen, keinesfalls als Kritik an der hervorragenden Arbeit der ETF Musterdepot Ersteller. Wenn man sich (wie ich) bisher nur mit aktiven Fonds auseinandergesetzt hat, dann bedeuten ausländische Thesaurierer erstmal automatisch Probleme bei der Steuererklärung bzw. beim Verkauf der Anteile. Wenn man etwas deutlicher machen könnte, dass diese Probleme bei den genannten ETF Anbietern (zumindest derzeit) nicht vorhanden sind, wäre das sicher von Vorteil. Viele Grüße Mato Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Hellerhof März 16, 2011 Am 30.10.2010 um 11:34 von Crasher: hi, ich habe noch mal umgemodelt kurz bevor es an den Start geht, da comdirect einen small cap im angebot hat, was ich persönlich sehr gut finde :-) dbx Msci World 20% ishares DJ Stoxx 600 15% ishares eb.Rexx 628946 - 25% Lyxor Emerging Markets - 25% dbx-Small Cap Europa - dbx1au - 15% raus geworfen habe ich den SEB ImmoInvest und dafür den eb.Rexx im 10% aufgestockt. Hallo Crasher, bei der comdirect gibt es jetzt wohl auch den MSCI EM von ETFlab im Sparplan. Thesauriend, jedoch deutsch. Der Stoxx600 von comstage ist nun auch mit von der Partie, ebenso wie der ComStage ETF iBoxx Liquid Sovereigns Diversified Overall TR. Damit wäre der Steuerkram ja wohl vollkommen gegessen, oder? Grüße, Mark Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Crasher April 9, 2011 Hi, danke für den Tip. Komisch. In der ETF-PDF Liste steht er nicht, gibt man die WKN ein steht dort im Sparplan ab 25 . Nun gut, aber es ist ein SWAP ETF, war der Lyxor (LYX0BX) nicht ohne SWAP? Zumindest steht bei Comdirect und der Homepage unter Fondsdaten das er VW Aktien und Co hält, Lyxor scheint den richtigen Aktienkorb zu kaufen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
otto03 April 9, 2011 Am 9.4.2011 um 19:10 von Crasher: Hi, danke für den Tip. Komisch. In der ETF-PDF Liste steht er nicht, gibt man die WKN ein steht dort im Sparplan ab 25 . Nun gut, aber es ist ein SWAP ETF, war der Lyxor (LYX0BX) nicht ohne SWAP? Zumindest steht bei Comdirect und der Homepage unter Fondsdaten das er VW Aktien und Co hält, Lyxor scheint den richtigen Aktienkorb zu kaufen. Aus einem Lyxor Paper: Die hohen Anforderungen der Anleger beim so genannten Index-Tracking haben mit der Zeit dazu geführt, dass die Full Replication-Methode von der kostengünstigeren und abbildungseffizienteren synthetischen Variante abgelöst wurde. Daher sind auch alle Lyxor ETFs Swap-basiert. http://www.lyxoretf.de/fileadmin/user_upload/ETF/DE/Infomaterial/110106_Lyxor_ETF_Broschuere_Step_by_Step_5_Auflage_Web.pdf Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Crasher April 9, 2011 aber wo liegt dann der Vorteil des ETFlab EM ? Gleiche TER, SWAP, ziemlich mageres Fondsvolumen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Crasher April 14, 2011 · bearbeitet April 14, 2011 von Crasher Hallo, ich habe gestern entdeckt, das meine bisherige Lieblingsbank ETF Sparpläne komplett kostenlos anbietet-bis 2015. Die haben natürlich eine saugute Auswahl und ich bin dabei meine Sparpläne dort zu eröffnen. Es wäre eine etwas andere Aufteilung die mir aber mitlerweile sehr gut gefällt :-) vorallem beim mit am wichtigsten Punkt-den Kosten. MSCI USA - DBX DJ Stoxx 600 - iShares EM - DBX Jumbo Pfandbriefe die TER liegt bei unglaublichen 0,38% :-) Danke Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Amorph April 14, 2011 Ah ok doch die DAB. Haben die jetzt auch die ishares im kostenlosen Programm? War bis jetzt doch nur dbx und ComStage oder habe ich was überlesen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
michaelschmidt April 14, 2011 Am 11.3.2011 um 19:22 von Mato: Da muss man dann wohl darauf vertrauen, dass das auch künftig so bleibt. Der Aufwand in den einzelnen Steuererklärungen wäre auch für mich hinnehmbar. Was mich halt stören würde, dass man beim Verkauf dann zunächst doppelt besteuert würde und Nachweise über gezahlte Steuern vorlegen müsste, um die Steuern zurück zu erhalten. Gruß Mato Wie kommst du den da drauf ? Du wirst nicht doppelt besteuert. Sondern die Bank behält bei Verkauf 25% Abgeltungssteuer ein und 5,5% Soli. Ich habe Ende letztes Jahr Carmignac Investissement verkauft. Bei dem wurden in den Haltejahren auch nie Steuern einbehalten. Ist ein so genannter Vollthesaurierer. Ich habe nur ein mal wie oben erwähnt bei Verkauf gezahlt und nichts doppelt. Genau so läuft das auch bei den z.B. Comstage-ETFs Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Blujuice April 14, 2011 Bei einem ausländischen "Vollthesaurierer" kann es schon zur Doppelbesteuerung kommen. In den Jahren, in denen der Fonds ausschüttungsgleiche Erträge größer 0 erzielt, müssen diese in der Steuererklärung angegeben werden. Die so schon bezahlten Steuern werden evtl. beim Verkauf nochmal von der Bank abgezogen. Was zu viel gezahlt wurde, kriegst du dann über die Steuererklärung des Verkaufsjahres zurückerstattet. Comstage-ETFs sind eine Ausnahme, weil sie niemals ausschüttungsgleichen Erträge erzielen. Also kann es auch nicht zur Doppelbesteuerung kommen. Der Carmignac Investissement ist offensichtlich auch steueroptimiert, zumindest hat er in den letzten zwei Jahren keine ausschüttungsgleichen Erträge erzielt. Es gibt aber keine Garantie, dass das so bleibt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
michaelschmidt April 14, 2011 Am 14.4.2011 um 10:09 von Blujuice: Bei einem ausländischen "Vollthesaurierer" kann es schon zur Doppelbesteuerung kommen. In den Jahren, in denen der Fonds ausschüttungsgleiche Erträge größer 0 erzielt, müssen diese in der Steuererklärung angegeben werden. Die so schon bezahlten Steuern werden evtl. beim Verkauf nochmal von der Bank abgezogen. Was zu viel gezahlt wurde, kriegst du dann über die Steuererklärung des Verkaufsjahres zurückerstattet. Comstage-ETFs sind eine Ausnahme, weil sie niemals ausschüttungsgleichen Erträge erzielen. Also kann es auch nicht zur Doppelbesteuerung kommen. Der Carmignac Investissement ist offensichtlich auch steueroptimiert, zumindest hat er in den letzten zwei Jahren keine ausschüttungsgleichen Erträge erzielt. Es gibt aber keine Garantie, dass das so bleibt. Beim Investisse war das jedenfalls die ganzen Jahre nie der Fall, da war immer alles auf "Null" gesetzt. Und wenn man sich das genau anguckt, was viele reine ausländische Aktienfonds thesaurieren, dann ist das oft minimalst. So wenig, daß es sich kaum lohnt, das bei der Steuer beim Verkauf zurückzuholen. Ist oft den Aufwand mit der Rumrechnerei nicht wert, wenn man nicht gerade aus der Steuerbranche kommt und das als Herausforderung betrachtet. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ColeTrickle März 18, 2014 Am 14.4.2011 um 09:26 von Crasher: Die DAB Bank Hallo Crasher, eine Nachfrage zu deinem ETF-Depot unter dem Gesichtspunkt, möglichst wenig Steuerkram damit zu haben: Hattest du deine Pläne in die Tat umgesetzt? Wenn ja, wo (bei comD oder doch bei DAB)? Wie hat sich im Nachhinein deine Auswahl (ist es bei der vom April 2011 geblieben?) als richtig/glücklich, bezogen auf die Steuerproblematik, herausgestellt oder hattest du doch noch Aufwänder bzgl. KAP? Gruß Cole Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Marcise März 18, 2014 Am 18.3.2014 um 16:33 von ColeTrickle: Am 14.4.2011 um 09:26 von Crasher: Die DAB Bank Hallo Crasher, eine Nachfrage zu deinem ETF-Depot unter dem Gesichtspunkt, möglichst wenig Steuerkram damit zu haben: Hattest du deine Pläne in die Tat umgesetzt? Wenn ja, wo (bei comD oder doch bei DAB)? Wie hat sich im Nachhinein deine Auswahl (ist es bei der vom April 2011 geblieben?) als richtig/glücklich, bezogen auf die Steuerproblematik, herausgestellt oder hattest du doch noch Aufwänder bzgl. KAP? Gruß Cole Crasher letzte Aktivität war Mitte 2012... Ich glaube kaum, dass Du eine Antwort bekommst. Alternativ siehe meine ETF-Musterdepots. Da sind steuerlich "einfache" dabei. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Geißbock März 19, 2014 Das Thema mit den Steuern hat mich nachdenklich werden lassen. Ich spare auf ishares Dax WKN: 593393. Dieser ETF ist thesaurierend, aber nicht ausländisch. Daher habe ich keinen Mehraufwand bei der Steuer. Ist das so richtig? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Akaman März 19, 2014 · bearbeitet März 19, 2014 von Akaman Am 19.3.2014 um 19:36 von Geißbock: Das Thema mit den Steuern hat mich nachdenklich werden lassen. Ich spare auf ishares Dax WKN: 593393. Dieser ETF ist thesaurierend, aber nicht ausländisch. Daher habe ich keinen Mehraufwand bei der Steuer. Ist das so richtig? Schau einfach mal auf die Seite von iShares. Er ist weder ausländisch noch thesaurierend. (Vielleicht kommen vorübergehende teinthesaurierungen vor - so what?) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
otto03 März 19, 2014 · bearbeitet März 19, 2014 von otto03 Am 19.3.2014 um 20:32 von Akaman: Am 19.3.2014 um 19:36 von Geißbock: Das Thema mit den Steuern hat mich nachdenklich werden lassen. Ich spare auf ishares Dax WKN: 593393. Dieser ETF ist thesaurierend, aber nicht ausländisch. Daher habe ich keinen Mehraufwand bei der Steuer. Ist das so richtig? Schau einfach mal auf die Seite von iShares. Er ist weder ausländisch noch thesaurierend. (Vielleicht kommen vorübergehende teinthesaurierungen vor - so what?) Kleine Korrektur: der Ishares DAX ist eine Vollthesaurierer ohne jegliche Ausschüttung, ausser zum Thesaurierungszeitpunkt, da schüttet er die anfallende Steuer an das Finanzamt aus. Dies ist auch der Grund warum der ETF im Laufe der Jahre sich immer weiter vom Wert des DAX 1/100 entfernt. Die Ishares Angaben zu ihrem eigenen ETF (insbesondere die angezeigten Ausschüttungen) sind etwas verwirrend. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Akaman März 20, 2014 · bearbeitet März 20, 2014 von Akaman Am 19.3.2014 um 20:43 von otto03: Kleine Korrektur: der Ishares DAX ist eine Vollthesaurierer ohne jegliche Ausschüttung, ausser zum Thesaurierungszeitpunkt, da schüttet er die anfallende Steuer an das Finanzamt aus. Dies ist auch der Grund warum der ETF im Laufe der Jahre sich immer weiter vom Wert des DAX 1/100 entfernt. Die Ishares Angaben zu ihrem eigenen ETF (insbesondere die angezeigten Ausschüttungen) sind etwas verwirrend. Das stimmt natürlich - und ist mir auch eigentlich bekannt (habe selbst 1 paar Stücke davon). Da habe ich wohl etwas schlurig in die Tasten gehauen gestern (wie man u.a. auch an der mangelnden Tippsorgfalt erkennen kann). Im Ergebnis macht es zum Glück für den Fragesteller keinen Unterschied, da der Fonds eindeutig in Deutschland beheimatet ist. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag