klausk November 17, 2010 · bearbeitet November 17, 2010 von klausk Am 17.11.2010 um 00:45 von Kuba: Ist alles eine frage des Kaufkurses. Ein niedriger Preis heisst nicht, dass die Ware günstig zu haben ist -- also gleichbedeutend mit billig oder preiswert. Er bedeutet vielmehr, dass keiner bereit ist, sie zu einem höheren Preis zu kaufen. Warum bloss? Denk mal. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
schinderhannes November 17, 2010 · bearbeitet November 17, 2010 von schinderhannes Ein Unternehmen, dass jahrelang mit KGV von 30, 40 oder 50 unterwegs war muss ja mal runterkommen. Ich kann nicht zu völligen Utopiekursen kaufen und dann erwarten, dass der Laden 3 Jahre später noch teurer ist. Manchmal frage ich mich mit welchen Erwartungen Marktteinehmer in Aktien einsteigen - eine EPS-Steigerung von jährlich 50% ?! Danke für die Grafiken Kuba. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Kuba November 17, 2010 Am 17.11.2010 um 05:44 von schinderhannes: Ein Unternehmen, dass jahrelang mit KGV von 30, 40 oder 50 unterwegs war muss ja mal runterkommen. Ich kann nicht zu völligen Utopiekursen kaufen und dann erwarten, dass der Laden 3 Jahre später noch teurer ist. Manchmal frage ich mich mit welchen Erwartungen Marktteinehmer in Aktien einsteigen - eine EPS-Steigerung von jährlich 50% ?! Danke für die Grafiken Kuba. Marktcap: 108 Milliarden USD CASH: 40 Milliarden USD Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
35sebastian November 17, 2010 Kuba, du beschäftigst dich ja wirklich mit dem Unternehmen. Respekt. Deine Schaubilder sind zwar schön, aber die Zahlen stimmen nicht. Eine gute Übersicht gibt Value Line und msn money und natürlich Csico selbst. Gruß sebastian Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
DON November 17, 2010 · bearbeitet November 17, 2010 von DON Am 17.11.2010 um 05:44 von schinderhannes: Ein Unternehmen, dass jahrelang mit KGV von 30, 40 oder 50 unterwegs war muss ja mal runterkommen. Ein Unternehmen bzw. dessen Aktienkurs muss erst mal gar nix. Ein KGV von 40 oder 50 ist per se auch erst mal nichts böses (auch wenn diverse Valuebibeln was anderes behaupten), es zeigt nur die hohen Erwartungen an das Unternehmen. Diese können erfüllt oder auch enttäuscht werden, was bei CSCO der Fall ist, sollte klar sein. Hier mal der langfristige Chart des Unternehmens samt KGV: Man sieht, man hätte in sich in den 90ern mit CSCO dumm und dämlich verdient, trotz 50er KGV. In den letzten 5 Jahren war das KGV btw nur ca. um die 20 herum: Mein Link Eine AMZN hat KGVs deutlich über 40 in den letzten Jahren, die Aktionäre konnten trotzdem profotieren. Zitat Ich kann nicht zu völligen Utopiekursen kaufen und dann erwarten, dass der Laden 3 Jahre später noch teurer ist. Manchmal frage ich mich mit welchen Erwartungen Marktteinehmer in Aktien einsteigen - eine EPS-Steigerung von jährlich 50% ?! Die Kurse waren gar nicht so utopisch. Es wurden nur die Erwartungen enttäuscht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
klausk November 17, 2010 · bearbeitet November 17, 2010 von klausk Don hat schon recht. Kurze Anmerkung zum P/E (Price / Earnings): Wenns mit einem Unternehmen aufwärts geht, ist P gross und E klein. Ein typisches Wachstumsunternehmen hat also ein hohes P/E oder KGV.. Ist das Unternehmen dick, satt und rund, dann kommt es vielleicht in den mittleren Bereich. Kommt der grosse Einbruch, aus welchem Grund auch immer, dann ist P klein und E immer noch gross, denn das E stammt ja immer noch aus der Vergangenheit, während P aktuell ist. Die kurzschlüssige und falsche Folgerung lautet dann: KAUFEN. Denn das P/E ist ja so unkaputtbar niedrig. Keine "Kennzahl" ist DIE Kennzahl. Wer trotzdem dran glaubt, muss dran glauben -- und hat auch nichts Besseres verdient. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
TerracottaPie November 17, 2010 Am 17.11.2010 um 11:55 von klausk: Don hat schon recht. Kurze Anmerkung zum P/E (Price / Earnings): Wenns mit einem Unternehmen aufwärts geht, ist P gross und E klein. Ein typisches Wachstumsunternehmen hat also ein hohes P/E oder KGV.. Da möchte ich widersprechen. Mit einem Unternehmen kann es auch aufwärts gehen , wenn das P klein ist. Oder E groß. Oder beides. Der Markt weiß es dann halt nur noch nicht. Und der umgekehrte Fall ist natürlich ebenso möglich: P ist groß, E vielleicht sogar auch - und das Unternehmen hat seinen Zenit trotzdem schon überschritten. Die "Value-Bibeln" bzw. Studien zum Value-Premium, die es so gibt, sagen ja im Grunde nur: Es war in der Vergangenheit im Mittel lohnender Aktien zu kaufen, die ein niedriges P/E aufwiesen. Dass es Gegenbeispiele gibt, ist natürlich klar. Aber statistisch scheint die Sache dennoch recht eindeutig zu sein. Das macht Cisco aber natürlich immer noch nicht notwendigerweise zu einem guten Kauf. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
schinderhannes November 17, 2010 Zitat Die Kurse waren gar nicht so utopisch. Es wurden nur die Erwartungen enttäuscht. Das häng ich mir eingerahmt übers Bett. Direkt neben "Am Anfang hatten wir kein Glück - und dann kam noch Pech dazu". Und AMZN würde ich auch nicht anpacken zu solchen Preisen - Wachstum gut und schön. Aber hier kann ja jeder machen was er will - auf die Schnauze fallen inklusive. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Kuba November 17, 2010 Zitat Wenns mit einem Unternehmen aufwärts geht, ist P gross und E klein. Ein typisches Wachstumsunternehmen hat also ein hohes P/E oder KGV.. dann kauf ich morgen q-cells mit KGV 30 dann hat man vermutlich mit stratec bei niedrigem KGV 2009 und hoher Div-Rendite kein Wachstumsunternehmen gekauft? "Der dümmste Grund eine Aktie zu kaufen, ist, weil sie steigt." sagt der Altmeister Am 17.11.2010 um 11:17 von 35sebastian: Kuba, du beschäftigst dich ja wirklich mit dem Unternehmen. Respekt. Deine Schaubilder sind zwar schön, aber die Zahlen stimmen nicht. Eine gute Übersicht gibt Value Line und msn money und natürlich Csico selbst. Gruß sebastian was stimmt denn nicht? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
DON November 17, 2010 Am 17.11.2010 um 15:59 von TerracottaPie: Am 17.11.2010 um 11:55 von klausk: Don hat schon recht. Kurze Anmerkung zum P/E (Price / Earnings): Wenns mit einem Unternehmen aufwärts geht, ist P gross und E klein. Ein typisches Wachstumsunternehmen hat also ein hohes P/E oder KGV.. Da möchte ich widersprechen. Mit einem Unternehmen kann es auch aufwärts gehen , wenn das P klein ist. Oder E groß. Oder beides. Der Markt weiß es dann halt nur noch nicht. Und der umgekehrte Fall ist natürlich ebenso möglich: P ist groß, E vielleicht sogar auch - und das Unternehmen hat seinen Zenit trotzdem schon überschritten. Schon richtig, aber klausk schrieb "ein typisches Wachstumsunternehmen..." und nicht jedes. Zitat Die "Value-Bibeln" bzw. Studien zum Value-Premium, die es so gibt, sagen ja im Grunde nur: Es war in der Vergangenheit im Mittel lohnender Aktien zu kaufen, die ein niedriges P/E aufwiesen. Dass es Gegenbeispiele gibt, ist natürlich klar. Aber statistisch scheint die Sache dennoch recht eindeutig zu sein. ... Statistisch scheint auch, dass man in den letzten Dekaden gar nicht mehr in Aktien investieren sollte, denn die Div.-Rendite ist deutlich niedriger als in den Dekaden 1920-70. Am 17.11.2010 um 16:26 von schinderhannes: Zitat Die Kurse waren gar nicht so utopisch. Es wurden nur die Erwartungen enttäuscht. Das häng ich mir eingerahmt übers Bett. Direkt neben "Am Anfang hatten wir kein Glück - und dann kam noch Pech dazu". Dann erzähl mal bitte eben, was an den CSCO Kursen aus den letzten 5 Jahren so utopisch war. Oder erklärst du dir jeden Kursverlust ganz pauschal mit utopischen Einstandskursen? Ist wohl einfacher als zuzugeben, dass mit dem Investment etwas nicht stimmt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
schinderhannes November 18, 2010 Dann erzähl mal was mit dem Investment nicht stimmt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
DON November 18, 2010 Am 18.11.2010 um 05:46 von schinderhannes: Dann erzähl mal was mit dem Investment nicht stimmt. Tolle Antwort, danke. Dein hysterischer Schrei nach wertvollen Beiträgen war wie erwartet nur heiße Luft. Ich ignorier ab jetzt mal dein Valuegeschwafel. Zur Vollständigkeit noch: Was stimmt nicht? Als aller erstes die Kursentwicklung der letzten 10 Jahre, das schwache organische Wachstum, stärker werdende Konkurrenz, miese Ausblicke, usw. usf. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
35sebastian November 18, 2010 Am 17.11.2010 um 20:51 von Kuba: Am 17.11.2010 um 11:17 von 35sebastian: Kuba, du beschäftigst dich ja wirklich mit dem Unternehmen. Respekt. Deine Schaubilder sind zwar schön, aber die Zahlen stimmen nicht. Eine gute Übersicht gibt Value Line und msn money und natürlich Csico selbst. Gruß sebastian was stimmt denn nicht? Deine Eps sind zu hoch angesetzt. Vielleicht nimmst du die Non Gap Ergebnisse. Laut Csco und auch Value Line sind die Gewinne der letzten Jahre wie folgt: 2010: 1,33 2009: 1,05 2008: 1,31 2007: 1,17 2006: 0,89 Für 2011 sind 1,50 avisiert und bis 2015 wird ein Gewinn von 2,00 USD erwartet. Weitere Nachfragen bitte nur noch per PN. Wenn über die Sache wieder sachlich diskutiert werden kann, beteilige ich mich auch wieder hier im Thread. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Kuba November 18, 2010 Am 18.11.2010 um 10:42 von 35sebastian: Am 17.11.2010 um 20:51 von Kuba: was stimmt denn nicht? Deine Eps sind zu hoch angesetzt. Vielleicht nimmst du die Non Gap Ergebnisse. Laut Csco und auch Value Line sind die Gewinne der letzten Jahre wie folgt: 2010: 1,33 2009: 1,05 2008: 1,31 2007: 1,17 2006: 0,89 Für 2011 sind 1,50 avisiert und bis 2015 wird ein Gewinn von 2,00 USD erwartet. Weitere Nachfragen bitte nur noch per PN. Wenn über die Sache wieder sachlich diskutiert werden kann, beteilige ich mich auch wieder hier im Thread. Da hast du recht. Weiss allerdings nicht wieso... Meine EPS aus meinem Excel-File sind die von msn + deren annahmen, die wohl jetzt etwas tiefer sind.-jahres-eps Kein plan was da passiert ist Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Kaffeetasse November 18, 2010 Wenn über die Sache wieder sachlich diskutiert werden kann, beteilige ich mich auch wieder hier im Thread. heisst sachlich diskutieren ohne emotionen? dürfte schwierig werden, da alle beteiligten menschen sind und keine maschinen. tja, ist nicht immer einfach mit der toleranz, gell Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
schinderhannes November 18, 2010 DON, ich habe Dir in der gleichen Art und Weise geantwortet wie Du es sonst tust. Würde mich freuen wenn Du mein Geschwafel ignorierst, dann muss ich Deine tollen Kommentare nicht mehr lesen. Ich muss mich für meine Meinung doch nicht rechtfertigen, vor allem nicht vor einem Forenaggressor wie Dir. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
WarrenBuffet1930 November 22, 2010 · bearbeitet Januar 6, 2012 von WarrenBuffet1930 . Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
35sebastian November 22, 2010 An diesem Projekt arbeitet Cisco schon einige Zeit und recht intensiv. Zitat Mit Schaltkästen fürs Internet verdient Cisco Milliarden, jetzt überträgt der IT-Gigant sein Geschäftsmodell auf den Energiemarkt: Er präsentiert die erste Hardware, mit der sich Stromnetze einst ähnlich steuern lassen sollen wie das World Wide Web. Hamburg - Cisco gehört zu den Pionieren des Dotcom-Booms. Groß geworden ist der Konzern mit einer recht simplen Geschäftsidee: dem Multiprotokoll-Router. Ein kleiner, oft grauer Kasten, gefüllt mit schlauer Software, die die Vernetzung von Computern stark vereinfacht. Später kam ein Switch hinzu, ein Gerät, das einzelne Netzwerk-Segmente miteinander verbindet. Diese beiden Kästen haben das Internet nachhaltig geprägt - und Cisco zu einem Megakonzern gemacht: 6,1 Milliarden Dollar nahm das Unternehmen 2009 ein, bei einem Umsatz von 36,1 Milliarden.Jetzt drängt Cisco in den nächsten möglichen Milliardenmarkt: das sogenannte Smart Grid, ein schlaues Stromnetz, durch das nicht nur Elektrizität, sondern auch Daten fließen - und das wesentlich effizienter und flexibler arbeitet als unsere aktuelle Energie-Infrastruktur. Im Oktober hat Cisco eine eigene Smart-Grid-Abteilung gegründet, am Dienstag nun hat der Konzern die ersten Router und Switches präsentiert, die speziell für die Steuerung von schlauen Stromnetzen konzipiert sind. "Bislang sind die Netze dumm", sagt Rolf Adam, der Ciscos Smart-Grid-Aktivitäten in Europa leitet. In der EU seien derzeit nur fünf bis acht Prozent der örtlichen Stromnetze mit schlauen Schaltstellen ausgestattet. "Das bedeutet: Die Netzbetreiber wissen meist nicht, wo wie viel Energie verbraucht oder eingespeist wird. Entsprechend ineffizient ist die Regulierung der Netze." Der Link smart grid Und kauft dafür mächtig ein: Arch Rock und schließt Kooperationen. Zitat Cisco will Arch Rock übernehmen, einen Hersteller drahtlos verbundener Sensoren. Das soll seine Position im Markt für intelligente Stromnetze und Rechenzentren stärken. Die finanziellen Aspekte der Übernahme wurden nicht öffentlich gemacht. Das System von Arch Rock aus San Francisco sammelt Informationen von Sensoren, Routern und Servern über IP-basierte Drahtlos-Netze. Die Sensoren dienen der Temperaturüberwachung von Rechenzentren. So können Kühlung unf Effizienz optimiert werden. Das Unternehmen war bisher in Privatbesitz. Von Arch Rock kommt auch ein drahtloses Kommunikationsnetz namens Phy-Net Grid, für das das Unternehmen Server und Router anbietet. Es dient dazu, Informationen der Sensoren über die Netze von Energieversorgern an deren Rechenzentren zu übermitteln. Phy-net-Technik kann in Thermostate und Stromzähler integriert werden, wie sie Cisco - und auch sein neuester Partner Itron - herstellen. Cisco will die Sensoren in seine Smart-Grid-Produkte integrieren. "Die Übernahme verbessert Ciscos Position als strategischer Partner von Energieversorgern", sagt Laura Ipsen, die bei Cisco als General Manager für Smart Grid zuständig ist. arch rock Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
WarrenBuffet1930 Januar 14, 2011 · bearbeitet Juli 24, 2011 von WarrenBuffet1930 .. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Rotamint Februar 10, 2011 · bearbeitet Februar 10, 2011 von Rotamint Heute mächtig auf die Glocke. -12 % Die Kosten laufen davon. Tut mit mächtig leid für die Leute hier, die Vertrauen geschenkt haben. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
35sebastian Februar 11, 2011 Sei mutig, wenn andere ängstlich sind. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chaosmaker85 Juni 10, 2011 Obwohl das Unternehmen immer noch weiter wächst und man große Cash-Berge angehäuft hat, notiert die Aktie aus -Brille bereits unter dem 2009er Tief. Bei SA findet man folgende Übersicht: Auffällig ist, dass andere große US-Techs (eg MSFT) ebenfalls in Bewertungsregionen gerutscht sind, die man sonst nur bei Value-Aktien vermutet. Auf der anderen Seite stehen die Hype-Aktien wie Apple, Linkedin und co. Mr. Market, was erwartest du ?! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
WarrenBuffet1930 Juni 10, 2011 · bearbeitet Juli 24, 2011 von WarrenBuffet1930 MSFT: Die haben immer noch nix im Tablet + Smartphone-Bereich, sind stark bei Fest-PCs = die verlieren Anteile gegen mobile Geräte, Net-Books und Tabletts, WIndows 8 soll es richten, wie gut das Ding wird, weiss heut noch keiner, so gesehen ist der Bewertungsabschlag verständlich. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
klausk Juni 10, 2011 Am 11.2.2011 um 18:39 von 35sebastian: Sei mutig, wenn andere ängstlich sind. Seid ängstlich, wenn Sebastian mutig ist. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag