Zum Inhalt springen
Moneycruncher

Rechtsschutz- und BU-Versicherung

Empfohlene Beiträge

Moneycruncher

Nachdem in einem anderen Thread das Thema nur am Rande gestreift und nicht geklärt wurde, gehe ich´s mal direkt an. Es ist ja aus naheliegenden Gründen sehr empfehlenswert neben der BU auch gleich eine Rechtsschutzversicherung abzuschließen. Meine beiden BU´s laufen schon seit 15 bzw. 5 Jahren. Jetzt möchte ich auch eine Rechtsschutzversicherung abschließen. Springt die im Leistungsfall dann auch ein - selbstverständlich nach Ablauf der Karenzzeit - oder muss die Rechtsschutzversicherung vor der BU abgeschlossen werden? Wenn das so ist, wäre es ja eigentlich zu spät...

 

Gruß,

moneycruncher

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
CHX

interessante Frage - würde mich auch interessieren...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Moneycruncher

Nachdem in einem anderen Thread das Thema nur am Rande gestreift und nicht geklärt wurde, gehe ich´s mal direkt an. Es ist ja aus naheliegenden Gründen sehr empfehlenswert neben der BU auch gleich eine Rechtsschutzversicherung abzuschließen. Meine beiden BU´s laufen schon seit 15 bzw. 5 Jahren. Jetzt möchte ich auch eine Rechtsschutzversicherung abschließen. Springt die im Leistungsfall dann auch ein - selbstverständlich nach Ablauf der Karenzzeit - oder muss die Rechtsschutzversicherung vor der BU abgeschlossen werden? Wenn das so ist, wäre es ja eigentlich zu spät...

 

Gruß,

moneycruncher

 

Weiß keiner eine Antwort auf diese wichtige Frage?? :'(

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Granini

Googel mal nach "Folgeereignistheorie", das klärt deine Frage. ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Moneycruncher

Googel mal nach "Folgeereignistheorie", das klärt deine Frage. ;)

 

So schlau waren die in dem anderen Thread auch schon. Es klärt leider nicht viel.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
CHX

Doch, es klärt eigentlich alles - bei der Folgeereignistheorie springt die RSV bei Streitigkeiten mit der BU auch ein, wenn die BU schon vor RSV abgeschlossen wurde. Nur bei der Kausalereignistheorie wäre das nicht der Fall. Nun hängt es also davon ab, wonach eine entsprechende RSV handelt - das sollte man erfragen...

 

Gruß

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Anlegerschutz
· bearbeitet von Anlegerschutz

Nachdem in einem anderen Thread das Thema nur am Rande gestreift und nicht geklärt wurde, gehe ich´s mal direkt an. Es ist ja aus naheliegenden Gründen sehr empfehlenswert neben der BU auch gleich eine Rechtsschutzversicherung abzuschließen. Meine beiden BU´s laufen schon seit 15 bzw. 5 Jahren. Jetzt möchte ich auch eine Rechtsschutzversicherung abschließen. Springt die im Leistungsfall dann auch ein - selbstverständlich nach Ablauf der Karenzzeit - oder muss die Rechtsschutzversicherung vor der BU abgeschlossen werden? Wenn das so ist, wäre es ja eigentlich zu spät...

 

Gruß,

moneycruncher

 

Hallo vom rein logischen her möchte ich behaupten das die Rechtschutz die du 5 bzw 15 Jahre später abschließt haftet falls es zu Streitigkeiten in der BU-Fallprüfung kommt, wenn du das meinst. Denn hier ist nicht das Vertragsdatum entscheidend sondern der Tag an den du den Leistungsanspruch einreichst. Sonnst würde ja nie einer rechtlichen Beistand von seiner Rechtschutz bekommen, zeig mir einen der nach 20 -30 Jahren immer noch in der gleichen Rechtschutz ist. Den gibts es wohl nicht.

 

LG Roger

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...