Zum Inhalt springen
Drella

Anfängerthread - Allgemeines Börsenwissen

Empfohlene Beiträge

mique
· bearbeitet von mique
  Am 2.4.2025 um 09:05 von moonraker:

Am besten nutzt Du aber den neuen Broker 2 zum Wechsel.

Warum eigentlich? (mal abgesehen davon, daß möglicherweise der ”Interessenspegel” beim aufnehmenden Broker eher steigen könnte als beim abgebenden).

 

Hintergrund meiner Frage sind seit 10 Jahren uneingeschränkt optimale Überträge, stets mit genau gegenteiliger Auftragslage. Meine Empfehlung wäre somit Broker 1.  Es ist bekannt, daß manche Broker/Banken ihren Kunden auch B.2 nahelegen, aber wieso? - Die machen dann nämlich auch nichts anderes, als B.1 zu informieren, was der Kunde gerne übertragen hätte. Wozu dieser Umweg, der auch mal Tage mehr in Anspruch nehmen kann?

 

Was man so alles zum Thema WP-Überträge hört, scheint mir die Wahl des jeweiligen Brokers einen nicht unerheblichen Einfluss auf die Qualität des Vorgangs zu haben. Und wirklich top sind die Institute, die ihr Onlinebanking so ausgerüstet haben, daß du selber den Übertrag anstößt und alles Weitere vollautomatisiert abläuft.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
toomuchmoon

Wenn ich eine US Dividende bekomme in einem vernünftigen deutschen Depot, werden ja 25% Steuern einbezahlen. 15% gehen an das US Finanzamt und 10% an das deutsche. Die 10% kann man sich über die Günstigerprüfung wiederholen bei einem niedrigen Grenzsteuersatz. Geht das bei den 15% in den USA auch?

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
chirlu

Nein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Ramstein

Heute im deutschen Fachblatt für Finanzanlagen (Bild): Die optimale Anlagen-Strategie für Ü50-Jährige

 

https://archive.is/yP21i#selection-2219.34-2219.49

  Zitat

Carola Ferstl nennt 3 Ihrer Favoriten:

✔︎ I Shares Global Water (ISIN IE00B1TXK627, 5-Jahresperformance: 83,27 Prozent) Sie investieren in Unternehmen, die von der globalen Nachfrage nach Wasser profitieren.

✔︎ Vaneck Defense UCITS (ISIN IE000YYE6WK5, 1-Jahresperformance: 68,44 Prozent). Dieser ETF konzentriert sich auf Unternehmen, die in der Verteidigungs- und Rüstungsindustrie tätig sind.

✔︎ Xtrackers Artificial Intelligence & Big Data (ISIN IE00BGV5VN51, 5-Jahresperformance: +157,87 Prozent). Hier investieren sie in KI und Big Data.

Mit anderen Worten: Fuß vom Gas, aber nicht stehen bleiben. Die zweite Hälfte des Anleger-Lebens kann richtig spannend werden – wenn man klüger investiert als früher.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Bast
  Am 6.5.2025 um 09:32 von Ramstein:
  Zitat

Carola Ferstl nennt 3 Ihrer Favoriten:

✔︎ I Shares Global Water (ISIN IE00B1TXK627, 5-Jahresperformance: 83,27 Prozent) Sie investieren in Unternehmen, die von der globalen Nachfrage nach Wasser profitieren.

✔︎ Vaneck Defense UCITS (ISIN IE000YYE6WK5, 1-Jahresperformance: 68,44 Prozent). Dieser ETF konzentriert sich auf Unternehmen, die in der Verteidigungs- und Rüstungsindustrie tätig sind.

✔︎ Xtrackers Artificial Intelligence & Big Data (ISIN IE00BGV5VN51, 5-Jahresperformance: +157,87 Prozent). Hier investieren sie in KI und Big Data.

Mit anderen Worten: Fuß vom Gas, aber nicht stehen bleiben. Die zweite Hälfte des Anleger-Lebens kann richtig spannend werden – wenn man klüger investiert als früher.

 

Und gleichzeitig schreibt die BILD 

  Zitat

BILD sprach Aktien-Expertin Carola Ferstl: „Ein häufiger Fehler ist, dass Einzelaktien gekauft werden, weil sie gerade im Gespräch sind. Ein bisschen KI hier, ein Wasserstoffwert da, vielleicht ein Finanztipp vom Golfplatz – und schon sieht das Depot eher nach Wundertüte als nach Strategie aus.“

LOL

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
ttrax12
  Am 6.5.2025 um 17:06 von Bast:
  Zitat

BILD sprach Aktien-Expertin Carola Ferstl: „Ein häufiger Fehler ist, dass Einzelaktien gekauft werden, weil sie gerade im Gespräch sind. Ein bisschen KI hier, ein Wasserstoffwert da, vielleicht ein Finanztipp vom Golfplatz – und schon sieht das Depot eher nach Wundertüte als nach Strategie aus.“

LOL

Na passt doch. Statt Einzelwerten empfiehlt sie daher den Leuten ETFs mit ein bisschen KI hier, Wasserstoffwert da und den Geheimtipps vom Golfplatz. Sie ist ja auch nur Expertin für Aktien und nicht für Fonds. B-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Rotax

Beim Vanguard AW HD ETF gab es am 25. Dezember und 1. Januar zwei solcher Spikes?

Warum ist das so bzw. waren das die realen Werte?

 

Da hätte man ja schnell verkaufen können an den zwei Tagen? :D

 

https://www.justetf.com/de/etf-profile.html?isin=IE00BK5BR626#chart

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
chirlu
  Am 29.5.2025 um 13:43 von Rotax:

Beim Vanguard AW HD ETF gab es am 25. Dezember und 1. Januar zwei solcher Spikes?

Warum ist das so bzw. waren das die realen Werte?

 

Schon die Daten (zwei Feiertage) zeigen ja, dass es nicht real war.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
stagflation
· bearbeitet von stagflation

Bitte eine vernünftige Datenquelle wählen, beispielsweise Daten von XETRA. Bei Direkthandelsplätzen mit Öffnungszeiten außerhalb der XETRA-Börsenzeiten kann alles mögliche in den Daten stehen..

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Richie_Rich

Ich habe in den letzten Monaten mehrfach Aktien von meinem Depot auf das Juniordepot meines Kindes übertragen und dabei jeweils angegeben, dass es sich um eine Schenkung handelt (Übertrag auf ein Depot eines Dritten aufgrund einer Schenkung -> Verwandtschaftsverhältnis Kind). Die Einstandskurse wurden immer vollständig übernommen, und es wurde nichts versteuert. Eigentlich müsste so ein Übertrag doch steuerlich wie ein Verkauf behandelt werden, und die Einstandskurse beim Kind neu angesetzt – oder bin ich da falsch informiert?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
SlowHand7
  Am 5.6.2025 um 00:30 von Richie_Rich:

Ich habe in den letzten Monaten mehrfach Aktien von meinem Depot auf das Juniordepot meines Kindes übertragen und dabei jeweils angegeben, dass es sich um eine Schenkung handelt (Übertrag auf ein Depot eines Dritten aufgrund einer Schenkung -> Verwandtschaftsverhältnis Kind). Die Einstandskurse wurden immer vollständig übernommen, und es wurde nichts versteuert. Eigentlich müsste so ein Übertrag doch steuerlich wie ein Verkauf behandelt werden, und die Einstandskurse beim Kind neu angesetzt – oder bin ich da falsch informiert?

Ja, du bist falsch informiert.  :)

Eine Schenkung oder auch Erbschaft erfolgt unentgeltlich. Also kein fiktiver Verkauf und keine Steuern.

Also abgesehen von Steuern wenn der Freibetrag überschritten wurde.

 

Die Anschaffungsdaten bleiben erhalten da mit verschenkt. (Siehe Fußstapfen).

Den Gewinn kann das Kind dann später mal beim Verkauf versteuern.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...