Zum Inhalt springen
Morbo

Tesla Inc. (TSLA)

Empfohlene Beiträge

Bernd Knauer
· bearbeitet von Bernd Knauer

Na, das sind doch mal Zahlen, die ein PE von über 100 rechtfertigen. Jedes andere Unternehmen wäre gut zweistellig abgestraft worden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Holgerli

Warum? Dass die Zahlen nicht besonders gut werden (vor allem bedingt durch den Modell-Wechsel beim MY) war klar.

Was mich freut: Energy wird immer stärker, R&D-Ausgaben wurden gesteigert, Semi-Fabrik wird weiter volle Kraft ausgebaut, Cybercap-Linie wird aufgebaut

Und natürlich wäre jedes andere Automobilunternehmen gut zweistellig abgestraft worden: Die hätten erstmal sämtliche Kosten gekappt (auch für Forschung und Zukunftstechnologien und -produkte) und  nach so einem Ergebnis halt die Politik gerufen: Abwrackprämie, Verschiebung der Co2-Grenzwertverschärfung. Ach Moment: Haben sie in der Vergangenheit und Aktuell ja. ;)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Vette

"Unter dem Strich brach der Gewinn um 71 Prozent auf 409 Millionen Dollar ein."

 

https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/musk-tesla-verluste-100.html

 

Heureka! 71% Gewinneinbruch! 

 

Mehr braucht man nicht zu schreiben.

 

:narr:

 

Hast nicht du Nolgerli geschrieben, das durch den Modellwechsel die Verkaufszahlen steigen werden? Im nächsten Quartal? 3. Quartal? 4. Quartal? 

 

:dumb:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Caveman8
  Am 23.4.2025 um 06:46 von Vette:

"Unter dem Strich brach der Gewinn um 71 Prozent auf 409 Millionen Dollar ein."

 

https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/musk-tesla-verluste-100.html

 

Heureka! 71% Gewinneinbruch! 

Und die Aktie steigt, weil sich der CEO nun doch wieder um seine eigentliche Aufgabe kümmert… Das fasst dir doch an Kopf. Meme Stock eben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Krause76

Ich habe gerade mal bei den Director Dealings bei Telsa reingeschaut. Hätte vermutet, dass Musk nachgekauft hat, da die sinkenden Kurse zu erwarten war. Nichts dergleichen ist passiert.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Vette
  Am 23.4.2025 um 07:49 von Caveman8:

Und die Aktie steigt, weil sich der CEO nun doch wieder um seine eigentliche Aufgabe kümmert… Das fasst dir doch an Kopf. Meme Stock eben.

 

Na endlich. Endlich kann er auch mal für Tesla wieder ans Handy, wichtige Entscheidungen treffen, die nur er richtig treffen kann. Es geht bergauf!

 

 :narr:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Nachtfalke
· bearbeitet von Nachtfalke
  Am 23.4.2025 um 07:49 von Caveman8:

Und die Aktie steigt, weil sich der CEO nun doch wieder um seine eigentliche Aufgabe kümmert… Das fasst dir doch an Kopf. Meme Stock eben.

Die Aktie hat wahrscheinlich nur ein marginales organisches Kursplus wegen Elons Rückkehr: Wahrscheinlicher sind das allgemeine Plus des Marktes gestern, und das Glattstellen größerer Shortpositionen. Da sind organisches 2-3% auf jeden Fall drin. Zusammen mit der allgemeinen "Rising Tide" macht das die 4.5% schon erklärbar. -- Dass das jetzt freilich eine Trendwende sein könnte, erscheint mir sehr schwer zu glauben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
CorMaguire

Auch wenn das Cybercab wegen zu hoher Zölle auf irgendwelche Teile nicht rechtzeitig im Juni fertig wird .... was ich für eine armselige Begründung für solch eine Prestige-Angelegenheit halte .... die Software zum unüberwachten FSD könnte Tesla trotzdem ausrollen.

Wenn Tesla das nicht macht, gibts wohl nichts ... außer "Gründen".

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Caveman8
  Am 23.4.2025 um 09:16 von CorMaguire:

die Software zum unüberwachten FSD könnte Tesla trotzdem ausrollen.

Wenn Tesla das nicht macht, gibts wohl nichts ... außer "Gründen".

Das werden sie dennoch in 2025 nicht machen. Denn sonst fahren sich tausende Menschen tot und die Story ist ganz vorbei. Stattdessen werden wieder regulatorische Themen als Begründung vorgeschoben. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
rentier

grafik.thumb.png.0574674f4edfee951fd06760e895be2b.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Nihomaster
  Am 22.4.2025 um 14:29 von Holgerli:

So, So. Es ist also Dieselgate-Niveau, wenn ein einzelner Kläger glaubt, dass Kilometeranzeige statt korrekten 35km scheinbar 120km angezeigt hat?

Wer glaubt eigentlich, dass man das so offensichtlich macht?

Kleiner Denkanstoß: Schonmal drüber nachgedacht, dass der Trip-Kilometeranzeiger, der sich eigentlich nach jedem Abschließen des Autos resetten sollte, sich nicht korrekt resettet hat?

Wir reden hier über eine Sammelklage, also schon über mehr als einen Kläger. So ein zivilrechtliches Verfahren wird nicht angestrengt, wenn die Vorwürfe haltlos sind. Masseverfahren liegt noch mehr als den üblichen zivilrechtlichen Verfahren auch immer eine Kosten-Nutzen Analyse zugrunde.

 

  Am 22.4.2025 um 14:27 von t.klebi:

Mag sein.

Im Gegensatz zum Dieselgate wäre so eine Manipulation aber für jeden Nutzer sofort offenbar. Deshalb habe ich so meine Zweifel.  Die meisten Auto-Fahrer haben feste Gewohnheiten und feste Strecken. Da fallen Manipulationen auf. 

Ich habe keine Ahnung, was ich fahre. Auch bei meinen regelmäßigen Strecken. Keinen Plan. Da könnten auch plötzlich 1000 Kilometer mehr stehen und ich würde mich nicht einmal darüber wundern. Ich weiß auch nicht, was so andere Leute im Haushalt fahren. Ich bekomme meistens gar nicht mit, dass jemand anderes eines der Autos benutzt, wenn mir nicht die App manchmal zufällig Mitteilungen über den Öffnungsstatus der Zentralverriegelung schicken würde. 

Ich habe einen Freund, der auch überzeugter Tesla Fahrer ist und der hat sein Model Y frühzeitig verkauft, um sich das neue Modell zuzulegen und wundert sich jetzt auch, dass er mit seinem Übergangsfahrzeug wesentlich weniger Kilometer macht als mit seinem Tesla obwohl seine Strecken eigentlich gleich sind. 

Das Problem ist bei Tesla eigentlich viel größer, denn niemand hält es für unwahrscheinlich, dass an den Vorwürfen was dran ist und eine Marke so kaputt zu bekommen, musst du auch erst mal schaffen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Holgerli
  Am 23.4.2025 um 14:27 von Nihomaster:

Das Problem ist bei Tesla eigentlich viel größer, denn niemand hält es für unwahrscheinlich, dass an den Vorwürfen was dran ist und eine Marke so kaputt zu bekommen, musst du auch erst mal schaffen.

Selbst Tesla-kritische Stimmen bezeichnen die Klage als "light on data". Also lassen wir uns mal überraschen wie Tesla diese Klage auseinandernimmt.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Nachtfalke

jy8wfil83mwe1.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Michalski
· bearbeitet von Michalski

Und das 10-Q ist da. Erinnert sich noch jemand an das Aufhübschen der Zahlen im letzten Quartal, indem die Bitcoin Buchgewinne als Gewinn verbucht wurden? Tja, da es diesmal in einen Verlust münden würde, werden die Bitcoin-Buchverluste schlicht nicht ausgewiesen und das letzte Quartal bereinigt. Dadurch sinkt das EPS GAAP / non-GAAP für Q4 2024 von $0,66 / $0,73 auf nur noch $0,60 und der Gewinn um rund $400 Millionen. Das treibt die Bewertung von Tesla auf ein P/E Ratio von weit mehr als 100. Der Miss war also noch viel größer. In diesem Quartal fiel dann

  • EPS GAAP / non-GAAP auf $0,12 (-71%) / $0,27 (-40%)
  • Umsatz -9% YoY
  • Automotive -20% YoY
  • Net Income -71% YoY
  • Deliveries -13% YoY
  • Production -16% YoY
  • Operating Margin 2.1% (!)
  • FCF $664 Millionen (-76% QoQ)

und das alle noch vor den neuen Zöllen, die insbesondere bei den Zuliefererteilen aus Mexiko und den Batterienzellen aus China (173%!) weh tun werden (Economic Consequences of US Tariffs on Chinese Lithium-Ion Batteries - Large Power), die neben der Autosparte auch für die Energiesparte kriegsentscheidend sind. Capex wurde nahezu halbiert, Accounts receivable um $636 Millionen verringert, dafür Accounts payable um eine weitere Milliarde Dollar aufgeblasen. Das ist ein Swing von 3 Milliarden Dollar, um einen positiven FCF ausweisen zu können. Von $863 Million ZEV-Credits, die 2025 aktiviert werden sollten, wurden mal eben $595 Millionen in Q1 gepackt, also zwei Drittel der Gesamtsumme, was bedeutet, 145% des GAAP Net Income und 89% des Free Cashfows kommt von ZEV-Credits. Keine Guidance für 2025, das soll nach Q2 kommen. Unsupervised FSD für alle kommt Ende nächsten Jahres, wie seit 10 Jahren und Tesla will mit wenigen Modellen, menschlicher Fernsteuerung und Geofencing in Austin angeblich in Q2 mit Robotaxis starten. Ich falle vom Stuhl vor lachen, wenn ich mich daran erinnere, was Tesla-Fanbois immer Waymo vorgeworfen haben.

 

Wohin man schaut, das Quartalsergebnis ist eine reine Katastrophe und die Aktie bewegt sich wie Crypto. Keine neuen Modelle, sondern nur "billigere Model3/Y" sollen kommen, Inventory nahezu verdoppelt, Energy Storage deployed rückläufig QoQ (wo ist da der Ramp?), Cybertruck ein Flop, Robots und AI sind MIA, FSD wieder verschoben, aber hey, der Chef will wieder selbst Hand anlegen. Nach allen normalen Bewertungskriterien ist Tesla weiterhin die Mutter aller Meme-Aktien.

 

P.S.: Erinnert ihr euch noch an China und die Monsterwelle an Bestellungen für das Juniper-Refresh? Mittlerweile sind die Werbeaktionen wie Null Prozent-Finanzierungen wieder in Kraft, auch für das Juniper-Refresh, und in der letzten Woche hat Tesla gerade mal 4.000 Model Y und 2.800 Model 3 neu versichert. Die Wochen davor waren auch nicht viel besser:

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
berliner
  Am 20.4.2025 um 18:04 von Holgerli:

Im Endeffekt war die beste Rettungsmaßnahme für das Geld der Tesla-Aktionäre nicht auf diese Leute zu hören und einfach in den Aktien zu bleiben.

Ist die überhaupt nicht klar, wie absurd hoch Tesla bewertet ist. Glaubst du, Tesla wächst da gegen die Konkurrenz rein? Wenn Tesla günstig wäre, könnte man vielleicht halten, aber doch nicht bei dem Mondpreis in dem umkämpften Markt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Holgerli
  Am 24.4.2025 um 09:05 von berliner:

Ist die überhaupt nicht klar, wie absurd hoch Tesla bewertet ist.

Wieso müssen eigentlich viele Posts direkt angriffig beginnen?

 

  Am 24.4.2025 um 09:05 von berliner:

Glaubst du, Tesla wächst da gegen die Konkurrenz rein?

Welche Konkurrenz?

- Bei BEVs gehen die westlichen Autohersteller gerade gnadenlos unter (wenn man mal über den "Nabel der Welt" Deutschland hinwegsieht).

- Beim autonomen Fahren musst Du mir die Konkurrenz zeigen

- Bei autonomen Robotern auch

- Bei Energy auch

 

  Am 24.4.2025 um 09:05 von berliner:

Wenn Tesla günstig wäre, könnte man vielleicht halten, aber doch nicht bei dem Mondpreis in dem umkämpften Markt.

Ich denke, der Unterschied ist, dass Du glaubst, dass Tesla ein reiner Autobauer. Ich (und viele andere) sehen die deutlich breitere Aufstellung von Tesla.

Oder wie es ein Analyst sagte/fragte: "Wäre es sinnvoll gewesen Apple nach der Vorstellung des iPhone anhand der iPod-Verkäufe zu messen?".

Daher frage ich zurück: Könnte es sein, dass Du mit Deiner Meinung der "Mondpreise" vielleicht falsch liegen könntest?

 

Die Ausgangsaussage auf die Du geantwortet hast, war:

 

  Am 20.4.2025 um 18:04 von Holgerli:

Im Endeffekt war die beste Rettungsmaßnahme für das Geld der Tesla-Aktionäre nicht auf diese Leute zu hören und einfach in den Aktien zu bleiben. 

Die Argumente die damals gebracht wurden, waren exakt die gleichen: Konkurrenz, mangelnde Wachstumschancen auf dem Automarkt, deutlich überbewertet.

Danach ist die Aktie abgegangen wie eine Rakete.

 

Ich mache Dir folgendes Angebot: Ich verkaufe zum heutigen Kurs meine Tesla-Aktien. Und am 01.01.2030 machen wir einen Strich drunter. Wenn die Aktien dann weniger wert sind als heute, bezahle ich Dir die Differenz. Wenn die Aktien aber mehr wert sind, bezahlst Du mir die Differenz. Dass müsste ja für Dich ein absoluter No-Brainer sein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
CorMaguire
· bearbeitet von CorMaguire
  Am 24.4.2025 um 09:05 von berliner:

Ist die überhaupt nicht klar, wie absurd hoch Tesla bewertet ist. Glaubst du, Tesla wächst da gegen die Konkurrenz rein? Wenn Tesla günstig wäre, könnte man vielleicht halten, aber doch nicht bei dem Mondpreis in dem umkämpften Markt.

Tesla kann mt den Cybercab zum Taxianbieter werden und sich schwindlig verdienen. Keine Personalkosten für den Fahrer, Autos bauen sie selbst. Die Optimus putzen die Cabs und nehmen etwaige Kundenbeschwerden entgegen ... auch keine Personalkosten.

 

Oder auch nicht.

 

Tesla-Besitzer sollten ihre Teslas ja schon 2020 als Robotaxi zum Geld verdienen auf die Straße schicken können. 2025 immer noch Fehlanzeige. Die USAler sind doch sonst so klagefreudig, warum klagt da keiner?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Holgerli
· bearbeitet von Holgerli
  Am 24.4.2025 um 09:42 von Ramstein:

Scheint aber nur die deutsche Ausgabe zu sein. Im Englischen heisst es:  Tesla humanoid robot plan hampered by China rare earth curbs

Schon krass was heute in Deutschland so alles Journalist werden kann.

Bedenklich auch, dass Bloomberg solche Leute einstellt.

 

Wenn man sich nur 2 Minuten mit dem Optimus-Roboter beschäftigt, dann sollte die Polemik hinter der Bezeichnung "Staubwisch-Roboter" klar sein...

Hoffentlich lesen die wirklichen Entscheider auf Englisch.


 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
krett
· bearbeitet von krett
  Am 24.4.2025 um 09:31 von CorMaguire:

Tesla kann mt den Cybercab zum Taxianbieter werden und sich schwindlig verdienen. Keine Personalkosten für den Fahrer, Autos bauen sie selbst. Die Optimus putzen die Cabs und nehmen etwaige Kundenbeschwerden entgegen ... auch keine Personalkosten.

Oder Tesla wird nur einer von vielen "Cybercab" Anbietern und das ganze wird in einem Preiskrieg mit winzigen Margen enden, weil den Kunden egal ist, welche Marke das Auto hat, in dem sie nur die nächsten 10 Minuten verbringen. Nicht jedes Geschäftsmodel wird das nächste Google oder das nächste iPhone. Eher im Gegenteil, das sind die Ausnahmen. 

 

Mit Hardware wie Fernsehern, Kühlschränken, Smartphones (außer iPhone) usw. usw. ist noch kein Konzern der Welt auf eine Marketcap von 1000 Milliarden oder mehr gekommen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Caveman8
  Am 24.4.2025 um 09:23 von Holgerli:

Welche Konkurrenz?

- Bei BEVs gehen die westlichen Autohersteller gerade gnadenlos unter (wenn man mal über den "Nabel der Welt" Deutschland hinwegsieht).

- Beim autonomen Fahren musst Du mir die Konkurrenz zeigen

- Bei autonomen Robotern auch

- Bei Energy auch

Bei den BEV Verkäufen wachsen Hyundai und BMW z.B. im Gegensatz zu Tesla. Zudem haben beide Hersteller eine breite Modellpalette zur Auswahl und echte Nachfolger in der Pipeline. 
 

Beim autonomen Fahren hat Tesla aktuell nichts nachzuweisen. Selbst Mercedes ist da weiter mit der Zertifizierung. 
 

Bei den Robotern gibt es ebenfalls genügend Konkurrenz:

 

https://www.ingenieur.de/technik/fachbereiche/automation/die-besten-humanoiden-roboter-2023-24/

 

Es spricht aktuell einfach nichts für Tesla. Wirklich nichts. Die Marke ist kaputt, der CEO verbrannt, keine Produkte in der Pipeline und die Gewinne rückläufig. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Holgerli
  Am 24.4.2025 um 10:53 von Caveman8:

Bei den BEV Verkäufen wachsen Hyundai und BMW z.B. im Gegensatz zu Tesla.

Gute Auswahl. Beide Hersteller wachsen, von einem extrem niedrigen Level. Die Verkäufe bei VW, Mercedes, Stellantis hingegen sind rückläufig. 

 

  Am 24.4.2025 um 10:53 von Caveman8:

Zudem haben beide Hersteller eine breite Modellpalette zur Auswahl und echte Nachfolger in der Pipeline. 

Und Tesla 2x in Folge das meistverkaufte Modell global. Wenn das mal kein Zeichen von Erfolglosigkeit ist. ;)

 

  Am 24.4.2025 um 10:53 von Caveman8:

Selbst Mercedes ist da weiter mit der Zertifizierung. 

Fährt 90km/h max. Nur auf der Autobahn. Nur bei schönem Wetter. Nicht wenn es zu warm oder zu kalt ist, nicht wenn es regnet, schneit oder zu sehr die Sonne scheint. Und natürlich nur tagsüber. Und das ist kein Witz.

Massig Werbung mit dem zertifizierten L3-System macht Mercedes natürlich auch. Aber wieviele Autos fahren real? Kann man sich drüber streiten was besser ist: Ein real funktionierendes System oder ein zertifiziertes System, was kaum alltagstauglich ist.

 

  Am 24.4.2025 um 10:53 von Caveman8:

Bei den Robotern gibt es ebenfalls genügend Konkurrenz:

Ja, die sich aber auch erstmal beweisen muss.

 

  Am 24.4.2025 um 10:53 von Caveman8:

Die Marke ist kaputt, der CEO verbrannt, keine Produkte in der Pipeline und die Gewinne rückläufig. 

Ich glaube das ist eine recht deutsche Sicht. Wenn selbst Bloomberg in Deutschland auf solche Polemik-Überschriften, statt wie im Original auf einen seriösen Schreibstil, zurückgreift und der dann auch noch bereitwillig im WPF (wo sich diverse Leute als besser informiert als die Masse ansehen) aufgegriffen wird, dann wird mir schon klar, wie es zu solchen Meinungen kommt.

 

Ich glaube, Teslas größter Fehler war die Gigafactory in Deutschland zu bauen. Ich glaube die Welt hat selten so ein undankbares Land wie Deutschland gesehen. Ich glaube, dass wir glücklich sein können, dass das Werk Milliarden gekostet hat, sonst hätten wir ab 2030 überhaupt keine signifikante Automobilindustrie mehr.

 

Faszinierend finde ich übrigens, wieviele Leute mich überzeugen wollen wie falsch ich liege. Dass aber jemand mal schreibt in welche Konkurrenz-Aktien er investiert ist und vor allem warum, liest man nicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Vette

Immer dieselbe Leier, Mercedes' autonomes Fahren, aber nur Schönwetter, kein Regen, usw...

 

Ja, aber die können und dürfen es! 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
berliner
· bearbeitet von berliner
  Am 24.4.2025 um 09:23 von Holgerli:

Wieso müssen eigentlich viele Posts direkt angriffig beginnen?

Das war nicht angriffig. Ich frage nur, weil ich verstehen will, wieso man ein derart hoch bewertetes Unternehmen kauft, wenn es in einem umkämpften Markt unterwegs ist.

 

  Am 24.4.2025 um 09:23 von Holgerli:

- Bei BEVs gehen die westlichen Autohersteller gerade gnadenlos unter (wenn man mal über den "Nabel der Welt" Deutschland hinwegsieht).

- Beim autonomen Fahren musst Du mir die Konkurrenz zeigen

- Bei autonomen Robotern auch

- Bei Energy auch

Die westlichen Hersteller haben die Wettbewerbssituation eingepreist, Tesla aber nicht. Es gibt nun mal viel Konkurrenz. Dudenhöfer meinte vorhin, die sind technisch besser und billiger. Tesla habe eine veraltete Modellpalette. Das mag ja übertrieben sein, aber für eine derart hohe Bewertung müsste Tesla deutlich besser sein als die Konkurrenz und den Markt dominieren. Beides ist nicht der Fall, also ist die Aktie zu teuer.

 

Autonomes Fahren halte ich für weit übertrieben. Funktioniert vielleicht auf dem Highway, aber in der Stadt wird das nicht so bald kommen und selbst wenn es funktioniert nicht erlaubt sein.

 

Bei Robotern ist Tesla ein Niemand.

 

Energy ist ein Nischenmarkt.

  Am 24.4.2025 um 09:23 von Holgerli:

Ich denke, der Unterschied ist, dass Du glaubst, dass Tesla ein reiner Autobauer. Ich (und viele andere) sehen die deutlich breitere Aufstellung von Tesla.

 

Wieviel von Teslas Geschäft ist denn außerhalb des Verkaufs von Autos? Falls die Antwort nicht irgendein zweistelliger Prozentsatz ist, ist Tesla ein reiner Autobauer.

 

  Am 24.4.2025 um 09:23 von Holgerli:

Daher frage ich zurück: Könnte es sein, dass Du mit Deiner Meinung der "Mondpreise" vielleicht falsch liegen könntest?

Grundsätzlich nicht, denn Tesla ist objektiv nach heutigem Maßstab teuer und für die Zukunft ist die Wettbewerbssituation zu schwierig. Tesla ist kein Apple und mittlerweile das Gegenteil von cool. Tesla steht für Trump und einen durchgeknallten, unsympatischen, politisch extremen Chef. Aber selbst ohne den Musk-Malus wäre meine Frage, wie die ihren Gewinn verzehnfachen sollen? Und dann wäre sie  nur in die Bewertung reingewachsen. Für weitere Kursgewinne müsste das Geschäft noch deutlich besser werden. Sorry, sehe nicht nicht kommen.

 

  Am 24.4.2025 um 09:23 von Holgerli:

Ich mache Dir folgendes Angebot: Ich verkaufe zum heutigen Kurs meine Tesla-Aktien. Und am 01.01.2030 machen wir einen Strich drunter. Wenn die Aktien dann weniger wert sind als heute, bezahle ich Dir die Differenz. Wenn die Aktien aber mehr wert sind, bezahlst Du mir die Differenz. Dass müsste ja für Dich ein absoluter No-Brainer sein.

Tatsächlich juckt es mich, gegen Tesla short zu gehen, aber das Ding ist ein irrationales Zocker-Instrument. Da geht's doch gar nicht mehr um Geschäftszahlen. Sonst wäre der Wert bei einem Bruchteil. Es kann Ausschläge in beide Richtungen geben. Über einen langen Zeitraum sehe ich Tesla aber durchaus vom Markt verschwinden.

 

An deiner Stelle solltest du grundsätzlich darüber nachdenken, ob deine emotionale Bindung an Tesla dich überhaupt zu einem geeigneten Investor macht. Man sollte eine emotionale Distanz haben. Du wischst alle Argumente weg und es gibt viele Argumente gegen Tesla. Wenn ich in den Automark investieren wollen würde, dann wäre meine Wahl jetzt ein günstiger westlicher Autobauer, der einen Teil des Markts erobern kann. Da wäre man dann wenigstens billig drin. Technisch werden die Tesla einholen, aber vielleicht immer ein Stück hinter den Chinesen bleiben. Wenn denen nicht gelingt, den Anschluss zu halten, dann wird Tesla seinen Marktanteil auch nicht halten können. Ich sehe nicht, warum Tesla mehr können sollte als VW oder BMW. Tesla hat Gegenwind aus allen Richtungen: die Chinesen sind billiger und besser. Die Europäer gehen verstärkt in den Markt rein und haben etablierte Marken. In China kauft man in Zukunft chinesisch. Da verlieren alle anderen sowieso nur noch.

 

Ich sehe noch eine Gefahr aus einer ganz anderen Richtung, nämlich daß Autos viel mehr geteilt werden. Statt eigenem Auto stehen die Dinger dann überall rum und können benutzt werden. Ist leider etwas eingeschlafen, aber es gibt Argumente dafür. Letztlich, daß die Städte den individuellen Besitz mit Parkgebühren und City-Maut viel zu teuer machen. Und ehrlich gesagt wäre es das beste Modell, wenn es vielleicht nur noch auf jeden zehnten Bewohner ein Auto gibt, das von jedem genutzt werden kann. Das würde deutlich niedrigeren Absatz für alle bedeuten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Bolanger
  Am 24.4.2025 um 11:21 von Holgerli:

Kann man sich drüber streiten was besser ist: Ein real funktionierendes System oder ein zertifiziertes System, was kaum alltagstauglich ist.

Warum hat den Tesla (noch) keine Zulassung in D?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...