Zum Inhalt springen
Morbo

Tesla Inc. (TSLA)

Empfohlene Beiträge

Barqu
· bearbeitet von Barqu
  Am 8.4.2025 um 21:34 von Michalski:

Apropos China, ich vermisse die Jubelmeldung über die 3.600 neu angemeldeten Teslas in der letzten Woche. Also in der ganzen Woche!

Das war die beste Ramadan-Ende-Woche in einem Post-Schaltjahr ever. Läuft :thumbsup:

 

Und außerdem: was ist mit VW und Ford? 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Duk3
  Am 11.4.2025 um 12:56 von Holgerli:

Weil ja hier im Thread gerne mal erzählt wird wie unzuverlässig Tesla sind..

Was ich gelesen habe, war eher die Unzuverlässigkeit bezogen auf den TÜV Besuch!

 

Die Auswertung kann man gerne hernehmen, aber nur bedingt da das Jahr 2023 nicht mit ausgewertet wurde, so wie das Jahr 2021 in dem es auch schon Model Y zulssungen in Deutschland gab.

 

1 Jahr sagt in einer "verfallsrate" bedeutent wenig oder garnichts im Vergleich aus! 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Wegerich

es gibt für alles eine passende Statistik :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Michalski
  Am 11.4.2025 um 12:56 von Holgerli:

Weil ja hier im Thread gerne mal erzählt wird wie unzuverlässig Tesla sind...

Die Realität spricht eine andere Sprache: ADAC-Pannenstatistik: Tesla Model 3 ist zuverlässigstes Elektroauto

Und auch verglichen mit Verbrennern steht Tesla sehr gut da:

 

Wenn man mal die Originalquelle ADAC Pannenstatistik 2025: Sind Elektroautos zuverlässiger? liest und nicht, was eine Tesla-Fanseite daraus macht, klingt das etwas anders.  44,9 Prozent der Pannen gehen aufs Konto einer leeren Starterbatterie, weil dank der Corona-Pandemie die Autos oft gar nicht oder nur sehr wenig gefahren wurden. Damit ist eine schwache oder defekte Bordnetzbatterie gestern wie heute die häufigste Pannenursache im Vergleich aller Bauteilgruppen.

Modell			2022	2021	2020	2019	2018	2017	2016	2015
Audi A4 		0,4	1,3	2,6	3,7	4,3	4,9	7,0	7,6
Audi A5			1,5	2,1	3,9	3,8	6,9	7,0	6,9	11,1
Audi Q4			0,7	---	---	---	---	---	---	---
Audi Q5			0,8	2,0	3,2	5,4	4,3	7,7	8,5	13,8
BMW 3er			1,2	1,6	3,2	5,3	5,4	6,0	6,4	9,1
BMW X3			1,3	1,4	3,2	2,8	4,8	4,4	3,8	4,2
BMW 5er			0,5	1,6	3,7	4,1	6,8	6,6	8,7	10,3
Mercedes C-Klasse	3,7	3,1	2,5	4,1	8,1	9,1	8,2	11,4
Skoda Enyaq		1,4	2,4	---	---	---	---	---	---
Tesla Model 3		0,5	1,0	2,9	4,4	---	---	---	---
Tesla Model Y		0,9	---	---	---	---	---	---	---
VW ID.4			1,0	1,8	---	---	---	---	---	---

Bei Tesla wird sicher auch eine Rolle spielen, dass die meisten Kunden in der Garantiezeit Tesla's Road Assistance direkt anrufen und beim ADAC gar nicht auftauchen. Die 2019er und 2020er Generationen vom Model 3 zum Beispiel zeigen keine besonders viel bessere Schadenshäufigkeit.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Bolanger

Naja, auch ein Tesla hat eine Niedervoltbatterie herkömmlicher Bauart, die funktionieren muss, damit die Hochvoltbatterie überhaupt zugeschaltet wird. Und Verbrenner-Neuwagen haben ebenfalls meist einen kostenlosen Pannenservice, der typischerweise nicht vom ADAC geleistet wird, in den ersten Jahren inbegriffen, vor allem Leasing-Firmenwagen.

 

Der einzige Unterschied besteht darin, dass ein Verbrenner zum Starten besonders viel Strom braucht, während bei einem EV zum Schalten eines Relais meist auch eine fast leere Batterie reicht. Nach dem Schalten wird die NV-Batterie ja durch die HV-Batterie nachgeladen. 

 

Kurzum: Jede Statistik zur pannenhäufigkeit neuerer fahrzeuge kann ich beliebig anzweifeln. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
missionE
· bearbeitet von missionE
  Am 14.4.2025 um 11:06 von Bolanger:

Naja, auch ein Tesla hat eine Niedervoltbatterie herkömmlicher Bauart....

Kann man so nicht sagen. Tesla hat früh erkannt, dass die herkömmliche 12 V Batterie eine Schwachstelle ist beim E-Auto (war es auch bei 2019er/ 2020er im Tesla aber mit dem fantastischen Frühausfallmeldesystem kein Problem).  Im Rahmen von Teslas überragendem Qualitätsanspruch bzgl. Grundfunktionen (Auto soll nicht liegen bleiben) setzt Tesla schon seit 2021 langlebige 16 V NMC Batterien als Niedrigspannungsbatterie ein, die nicht mehr getauscht werden müssen und seit 2024 nun sogar 12,8 V LFP Batterien, die vermutlich länger als ein NMC Hauptakku halten und nicht mehr getauscht werden müssen. 

 

Ich fahre schon das dritte Model 3 und hatte noch nie so zuverlässige Autos. Laufen und laufen und laufen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
CorMaguire
  Am 15.4.2025 um 05:33 von missionE:

....Ich fahre schon das dritte Model 3 und hatte noch nie so zuverlässige Autos. Laufen und laufen und laufen.

Wenn Du in 6 Jahren beim dritten Auto bist, wieviel km hast Du denn jeweils abgespult?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
missionE
· bearbeitet von missionE

Ein toller Kanal zur EV-Qualität von Autos ist die EV-Clinic: Sie geben den Tipp:

 

https://x.com/evclinic/status/1893046265719468067

500,000 km and only 11% degradation When choosing a product, always choose technology over prejudice. Technology and quality together have no equal, and distorted opinions from others are irrelevant as long as the product itself is a tangible argument, not just someone’s opinion from Twitter. At this moment, there is no better propulsion system than Tesla’s. It seems that back in 2019, Tesla and its diligent engineers quietly created a masterpiece of a battery, which is now the third one installed in Hansjörg’s Model S P90.

  Am 15.4.2025 um 05:45 von CorMaguire:

Wenn Du in 6 Jahren beim dritten Auto bist, wieviel km hast Du denn jeweils abgespult?

Sie laufen und laufen und laufen noch in der Familie. Es sind wohl so 240.000 - 270.000 km in Summe in 4 Jahren, wenn man alle zusammenrechnet. Was man aber sagen muss: Meine Anmerkungen beziehen sich auf den Antriebsstrang + Batterie. Es gibt auch Nachteile hinsichtlich Fahrwerk. Manche Teile waren da etwas schwach ausgelegt, so dass es dann eher Verschleißteile (Querlenker) waren. Der Austausch ist aber kostentechnisch überschaubar, zumal es keine vorgeschriebene Wartung gibt (außer Bremsflüssigkeit und Innenraumluftfilter (kann man selber tauschen mit etwas Geschick). Beim neuesten Modell sind die Probleme auch behoben. Was ich an Tesla besonders schätze ist das Konzept der stetigen Verbesserung. Es gibt keine Firma, die so konsequent stetig an der Verbesserung des Produktes arbeitet und man kann das Life über die verschiedenen Versionen miterleben und das zahlt sich dann in solchen Statistiken wie der ADAC Statistik aus.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
berliner
  Am 15.4.2025 um 05:33 von missionE:

Ich fahre schon das dritte Model 3 und hatte noch nie so zuverlässige Autos. Laufen und laufen und laufen.

Ein seltsamer Satz. Was kann man über Zuverlässigkeit sagen, wenn man ständig das Auto wechselt? Ich fahre mein Auto seit 2003. Da kann ich mir ein besseres Urteil über die Zuverlässigkeit erlauben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
dippi
  Am 15.4.2025 um 05:56 von missionE:

Es gibt keine Firma, die so konsequent stetig an der Verbesserung des Produktes arbeitet

sicher. niemand. :dumb:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Funkadelic

Ich wusste doch das Tesla „KVP“ erfunden hat….

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Nachtfalke
· bearbeitet von Nachtfalke

Was in der Zwischenzeit wirklich geschah...

https://bsky.app/profile/barchart.com/post/3lmtmufoqsc2w

image.thumb.png.bd33e54bce9d77c14df99540b8ada8eb.png

 

 

https://www.msn.com/en-us/money/topstocks/tesla-stock-forms-a-death-cross-what-that-means-and-what-happens-next/ar-AA1CWohH

  Quote

Tesla stock rose on Tuesday after forming a new “death cross.”

 

[...]

 

Tesla stock last formed a death cross in February 2024. Shares were flat a month later and up 15% six months later. That said, the stock didn’t go up in a straight line; Tesla stock bottomed in April 2024. The 50-day moving average remained below the 200-day until late July.

Then a “golden cross” formed, another term for when the 50-day moving average crosses over the 200-day moving average. That is a positive sign for traders. Tesla stock did its own thing then too. Shares were down about 8% from the golden cross formation until the Nov. 5 election.

It’s tough to forecast what will happen with this death cross. Fairlead Strategies founder and market technician Katie Stockton calls the death cross a “lagging indicator,” adding that it isn’t a reliable device for timing a stock.

 

[...]

 

Tesla report first-quarter earnings soon and has plans to launch a new low-price model and start a robo-taxi service. Positive outcomes on any or all three events could drive Tesla stock higher.

The current death cross might reflect just how nervous investors are about vehicle sales, CEO Elon Musk’s DOGE activities, and the impact of tariffs on the global auto industry.

 

The U.S. imports about half of the new cars sold each year. Those face a 25% import tariff. Tesla doesn’t import any, but imported car parts also face a 25% levy.

 

President Donald Trump hinted on Monday that tariffs on parts could be delayed. That would be good news for Tesla and other U.S. auto makers, Wedbush analyst Dan Ives said in a Tuesday report. Tesla stock didn’t get much of a boost from the possibility though.

 

Tariffs and other fears are all reasonable for investors to track. Right now, the concerns weigh heavier than the potential positives, which is why Tesla stock, coming into Tuesday trading, was down 41% since Trump’s inauguration on Jan. 20.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
missionE
· bearbeitet von missionE
  Am 15.4.2025 um 18:27 von Funkadelic:

Ich wusste doch das Tesla „KVP“ erfunden hat….

Klingt bei Dir irgendwie ironisch ist aber tatsächlich so. Mit den OTA Updates, ist Tesla der erste Massenhersteller, der regelmäßig (in etwa alle drei-vier Wochen) seine Software updated und die kleinen Verbesserungen bis hin zu neuen Funktionen (u.a. Matrixlicht Freischaltung, hands free trunk, hands free driving über Innenraumkamera bei Tageslicht als herausragendste) und im Hardwarebereich ist es ähnlich. Die alten Model 3 aus 2020 gehörten noch zu den lautesten Blechkisten, die man fahren kann und keine 5 Jahre später gehört das aktuelle Model Y zu den leisesten Autos, die man fahren kann und das Model 3 wurde ebenfalls sehr leise. Im Hardwarebereich ist es also ähnlich. Chapeau Tesla!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Duk3
  Am 16.4.2025 um 05:21 von missionE:

Im Hardwarebereich ist es also ähnlich. Chapeau Tesla!

Mittlerweile setzen leider andere Hersteller die Maßstäbe in Sachen Hardware.

Diskuriere auch mal mit einem HW3 Besitzer der FSD vor Jahren gekauft hat, wie er sich nach Elons letzter Aussage zur Leistungsfähigkeit der Hardware fühlt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
missionE
· bearbeitet von missionE
  Am 16.4.2025 um 05:45 von Duk3:

Diskuriere auch mal mit einem HW3 Besitzer der FSD vor Jahren gekauft hat, wie er sich nach Elons letzter Aussage zur Leistungsfähigkeit der Hardware fühlt.

Wurde doch auch stetig verbessert. Die ersten Model Y noch mit HW3, dann gab es schon HW 4 und jetzt auch noch Frontkamera und das alles innerhalb von 4 Jahren (Model Y kam im August 2021) bei uns auf den Markt. Finde ich nicht schlecht. Wie sieht es denn mit anderen Herstellern aus? Geht das da so fix und HW 5 ist schon in der Mache.

Frage: Bei wem geht es schneller?.....Das einzige, was sie schleifen lassen ist momentan Akkugröße und Akkutechnik, aber 2026 kommt ein neuer Akku bzw. auch da gibt es stetige Verbesserungen. Das neue Model 3 hat seit April 2025 einen neuen BYD Standardakku mit nun 520 km Reichweite. HW 5 (oder AI 5 dann) soll wohl unbestätigt evtl. Ende des Jahres kommen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
CorMaguire

"Die extrem hohen US-Zölle auf Waren aus China durchkreuzen laut Reuters die Pläne von Tesla. Demnach sind Teile so teuer, dass die Produktion für das Robotaxi Cybercab und den Sattelschlepper Semi erst einmal auf Eis liegen."

--> https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/us-zoelle-auf-china-importe-tesla-muss-offenbar-produktionsplaene-vorerst-stoppen-a-37fa2b59-7a5e-41c1-b115-c98e761bc22c

 

Das kommt womöglich gar nicht mal so ungelegen, ist ja eine prima Ausrede :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Duk3
  Am 16.4.2025 um 05:54 von missionE:

Wie sieht es denn mit anderen Herstellern aus? Geht das da so fix und HW 5 ist schon in der Mache.

Frage: Bei wem geht es schneller?.....Das

Geht es dabei immer ums schneller sein? Was nützt in Zukunft HW 5 oder 6, wenn damit FSD immer noch nicht live geht?!?

 

Mir ging es eher um die Technik in der Hand von Bestandskunden. Hier wird man zukünftig sehen, ob Tesla sich auch um diese gut kümmert.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
CorMaguire
  Am 16.4.2025 um 05:21 von missionE:

Klingt bei Dir irgendwie ironisch ist aber tatsächlich so. Mit den OTA Updates, ist Tesla der erste Massenhersteller, der regelmäßig (in etwa alle drei-vier Wochen) seine Software updated und die kleinen Verbesserungen bis hin zu neuen Funktionen.....

Tja und trotz der ganzen "Verbesserungen" (oder sind es nicht eher Mängelbeseitigungen?) hat Tesla das von Musk 2019 für 2020 angekündigte robo-taxi immer noch nicht.

 

  Am 16.4.2025 um 05:54 von missionE:

.... Die ersten Model Y noch mit HW3, dann gab es schon HW 4 und jetzt auch noch Frontkamera und das alles innerhalb von 4 Jahren (Model Y kam im August 2021) bei uns auf den Markt. Finde ich nicht schlecht. Wie sieht es denn mit anderen Herstellern aus? Geht das da so fix und HW 5 ist schon in der Mache....

Wenn man ein Auto nur 2 Jahre nutzt mag man das gut finden. Bei einem Produkt mit einem 5stelligen Preis, würde ich mich nicht über so eine rasante technische Veraltung freuen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Nachtfalke
· bearbeitet von Nachtfalke

Ich kann immer wieder nur mein Unverständnis ausdrücken, dass dieser Thread zur Unternehmensbewertung zu so einer pimmelneiderischen Traumabewältigungsgruppe für von der Gesellschaft enttäuschte Limousinenbesitzer geworden ist:

 

-- Teslas sind gute Autos. Teslas sind schlechte Autos. Teslas sind die besten Autos der Welt. Du hast das beste Auto der Welt. Du bist das beste Auto der Welt. Mir alles egal: Trumps Zölle. Weltweite Proteste gegen die Marke. Elons Freakshow. Schlechter werdende Fundamentals. Verspätungen bei Prestigeprojekten. Großflächige Rückrufe. Tricks wie Zertifikathandel. Und die Konkurrenz schläft nicht. 

 

-- Also, wohin geht die Aktie? Nicht, "aber der Maxi-Cosi sieht hier besonders gut belichtet aus, wenn ich Selfies von meinem Säugling für Instagram mache". Oder: "BIDA weil meine Frau gesagt hat, ich muss zwei der drei lebensgroßen Pappaufsteller von Elon Musk wieder aus unserem Schlafzimmer entfernen, und ich das aber einfach nicht will?!" Towarischtschs, Tesla-Richies: Das ist einfach nicht das Thema.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Barqu
  Am 16.4.2025 um 06:14 von CorMaguire:

"Die extrem hohen US-Zölle auf Waren aus China durchkreuzen laut Reuters die Pläne von Tesla. Demnach sind Teile so teuer, dass die Produktion für das Robotaxi Cybercab und den Sattelschlepper Semi erst einmal auf Eis liegen."

--> https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/us-zoelle-auf-china-importe-tesla-muss-offenbar-produktionsplaene-vorerst-stoppen-a-37fa2b59-7a5e-41c1-b115-c98e761bc22c

 

Ach wie schade. Und so unerwartet. Dabei habe ich mir doch schon die Induktionskabel in die Garage betoniert. 

Den Aktienkurs scheint es nicht gross zu interessieren, war wohl schon eingepreist!?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Michalski
  Am 16.4.2025 um 12:42 von Barqu:

Den Aktienkurs scheint es nicht gross zu interessieren, war wohl schon eingepreist!?

-2 Prozent im Pre-Markt. Nächste Woche gibt's ja wieder Zahlen und vermutlich die Elon-Show im Earnings Call.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...