Zum Inhalt springen
Morbo

Tesla Inc. (TSLA)

Empfohlene Beiträge

Dandy

Zu den Relativierungen sich vielleicht nochmal die Bewertungen der genannten Hersteller vor Auge führen? :wallbash:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Barqu
  Am 2.4.2025 um 09:47 von Holgerli:

Wäre es nicht vielmehr so, dass bevor Tesla "am Arsch" ist, andere Hersteller noch viel "am Arschiger" sind und Tesla deren Platz einnehmen wird, wenn BYD allen davonzieht?

Nein, den Platz nimmt natuerlich BYD ein, wie sollen die sonst "allen davonziehen"?:rolleyes:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
slowandsteady
  Am 2.4.2025 um 09:47 von Holgerli:

Wäre es nicht vielmehr so, dass bevor Tesla "am Arsch" ist, andere Hersteller noch viel "am Arschiger" sind und Tesla deren Platz einnehmen wird, wenn BYD allen davonzieht?

Es geht hier um Tesla. Das VW und der Rest auch Probleme hat, ist mir schon klar. Tesla hat aber eine andere fundamentale Bewertung als VW. Bei VW ist bei der aktuellen Rendite schon eingepreist, dass sie ggf. pleite gehen koennten - Tesla ist immer noch so bewertet als wuerde es in 3 Jahren 50% Marktanteil an allen Autos weltweit haben. Und das wird nicht passieren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Holgerli

Dann erklär bitte mal, was "Am Arsch" genau für Dich bedeutet. Möchtest Du damit sagen, dass der Aktienkurs massiv einbrechen wird/könnte? Oder siehst Du Teslas Zukunft gefährdet?

 

Zu 1: Glaube ich nicht wirklich, wenn sich FSD so weiterentwickelt wie bisher und Robotaxi im Juni kommen sollte und Optimus kommt. Das haben andere Hersteller nicht. Und das ist bei Tesla IMO noch nicht eingepreist. Ja, ich weiss: Ist eine Wette auf die Zukunft.

Zu 2: Glaube ich nicht. Bevor Tesla pleite geht, wird Stellantis fallen und die deutschen Hersteller massiv ins straucheln kommen, genauso wie Toyota. Und dann werden die Karten neu gemischt.

 

Und ja: Es geht hier um Tesla. Du/Andere vergleichst/vergleichen die Kursbewertung von Tesla immer gerne mit anderen Herstellern, wenn es darum geht zu argumentieren, dass Tesla angeblich zu hoch bewertet ist.  Wenn ich aber andere Hersteller ins Spiel bringe, dann geht es auf einmal hier nur noch um Tesla und Vergleiche mit anderen Hersteller sind angeblich OT oder Whataboutism.

 

Also: Wenn es Tesla bei den Aktien mit anderen Herstellern verglichen wird, dann müssen sich andere Hersteller auch mit der Gesamtsituation vergleichen lassen. Und gerade was BYD angeht ist es nicht Tesla die "am Arsch" sind, sondern alle anderen westlichen Hersteller, deren Verkäufe in China gerade wegbrechen.

Außerdem wage ich bei BYD die Behauptung aufzustellen, dass das Wachstum bei BYD auf Kosten der Marge geht und BYD ohne massive Unterstützung des chin. Staates nicht so wachsen würde. Das betrifft sowohl direkte als auch indirekte Subeventionen.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Caveman8
· bearbeitet von Caveman8
  Am 2.4.2025 um 11:10 von Holgerli:

Zu 1: Glaube ich nicht wirklich, wenn sich FSD so weiterentwickelt wie bisher und Robotaxi im Juni kommen sollte und Optimus kommt. Das haben andere Hersteller nicht. Und das ist bei Tesla IMO noch nicht eingepreist. Ja, ich weiss: Ist eine Wette auf die Zukunft.

Was? Das ist in dem derzeitigen KGV von 120 nicht eingepreist? 
Bei der Bewertung ist in beiden Bereichen eine sichere Marktführerschaft eingepreist.. und das ohne ein fertiges Produkt. Das ist Wahnsinn, nichts anderes. Und ja: ich erwarte einen massiven Kurseinbruch auf deutlich zweistellige Werte. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
berliner
  Am 1.4.2025 um 13:17 von Holgerli:

Nein, ich feiere kein "Null-Wachstum", ich zeige bloß auf, dass diese ewigen "Absatzeinbruch bei Tesla, Tesla kurz vor der Pleite" absoluter Schmarn ist.

Die sind nicht kurz vor der Pleite. Hat das jemals jemand behauptet? Aber sie sind in einem zyklischen Segment mit hartem Wettbewerb und geringen Einstiegshürden. In einer Zeit, wo Handyhersteller in den Markt gehen und dort sehr gut ankommen, sollte man sich Gedanken machen. Autos zu bauen ist heute weit weniger komplex aus zu Zeiten der Verbrenner. Als Dividendenaktie wäre Tesla ok, wenn sie eine zahlen würden. Aber die aktuelle Bewertung ist um ein Vielfaches zu hoch. Ich sehe nicht, wie die da reinwachsen können. Tesla wird aus allen Richtungen angegriffen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
CorMaguire

"Der schwedische Versicherungskonzern Folksam hat seine gesamten Anteile am E-Auto-Bauer Tesla veräußert. Grund dafür sei Teslas Umgang mit den Arbeitnehmer- und Gewerkschaftsrechten seiner Mitarbeiter, mit denen das Unternehmen von Techmilliardär Elon Musk gegen die Platzierungskriterien der Folksam-Gruppe verstoße, teilte der Konzern in Stockholm mit. .... Wie viele Tesla-Anteile Folksam hielt, ging aus den Angaben nicht hervor."

--> https://www.spiegel.de/wirtschaft/schwedischer-investor-schmeisst-tesla-aus-dem-portfolio-a-9532e3e7-c960-4ab5-9190-71204a0adeb9

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Holgerli
· bearbeitet von Holgerli
  Am 2.4.2025 um 11:42 von Caveman8:

Was? Das ist in dem derzeitigen KGV von 120 nicht eingepreist? 

Nein, das glaube ich halt nicht. Wenn sich der Chef von Bosch in China erst hinstellen muss und sagt, dass Tesla mit FSD in China eine Generation voraus ist, wenn David Faber von CNBC sagt, dass er "dieses Wochenende die Möglichkeit hatte" mit FSD zu fahren, und man ohne dass das Lenkrad angefasst werden muss 100 Meilen aus New York rausfahren kann, nein, dann ist FSD noch nicht eingepreist.

 

  Am 2.4.2025 um 11:42 von Caveman8:

Das ist Wahnsinn, nichts anderes.

Sehe ich anders. Wahnsinn ist, dass die deutsche/europäische Automobilindustrie die Augen verschließt und hofft, wenn die EU das "Verbrennerverbot" (was keines ist) aufhebt. Seit 2019 ist klar, dass es ab 2035 nur noch Co2-neutrale Antriebe geben darf. Und man macht nichts. Glaubt man wirklich, dass eine Vogel-Strauß-Mentalität den Wandel aufhält? So frei nach dem Motto: "Wir können keine TFT-Bildschirme, lasst uns mehr Röhren-Monitore bauen!". Die Bewertung bei Tesla passt. Das bitte Erwachen wird bei den westlichen Herstellern allerdings kommen.

 

  Am 2.4.2025 um 11:42 von Caveman8:

Und ja: ich erwarte einen massiven Kurseinbruch auf deutlich zweistellige Werte. 

Sehe ich nicht. Mich würde interessieren: Zweistellig ist irgendwo zwischen 99,99 und 10,00 USD. Oberhalb oder unterhalb von 50 USD?

Dass es zu so einem Einbruch kommt würde ich kurzfristig sehen, wenn ab Juni Robotaxis reihenweise Menschen ummähen oder in andere Autos fahren.

 

  Am 2.4.2025 um 12:03 von berliner:

Aber sie sind in einem zyklischen Segment mit hartem Wettbewerb und geringen Einstiegshürden.

Die "geringen Einstiegshürden" sehe ich nicht. Einerseits sieht man es an den etablierten, westlichen Herstellern, die es nicht gebacken bekommen in China vom Verbrenner aufs BEVs umzuschwenken (und auch nicht in Non-China), weil die Kosten halt so hoch sind.

Andererseits schaffen es westliche Neueinsteiger (Lucid, Rivian) nicht auf dem westlichen Markt profitabel zu werden und asiatische Hersteller (nicht nur chinesische!) haben große Probleme im Westen Fuss zu fassen.

Und im einem Auto des Handy-Herstellers sind jüngst erst 3 Menschen verbrannt, weil autonomes Fahren halt doch nicht so einfach ist. Interessierte hier halt niemanden, weil nicht Tesla.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Holgerli
· bearbeitet von Holgerli

Die Q1-Zahlen sind da:

TSLA.jpg.70efe2cc5e4b0a6c909de17af91fcdf9.jpg

 

Vergleich zum Vorjahresquartal (1/2024)
Produktionsrückgang: (362.615/433.371 =) –16,3 %.
Auslieferungsrückgang: (336.681/386.810 =) –13,0 %.

 

Finde ich jetzt schlecht, dafür dass zwischen der Juniper-Ankündigung und den ersten Auslieferungen 55 Tage waren.

Zeigt mir auch, dass Deutschland und Europa mit ihren Einbrüchen zu guten Teilen ausgeglichen werden können.

 

Vorbörslich: - 4 bis -5%

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
herbert_21
· bearbeitet von herbert_21
  Am 1.4.2025 um 13:20 von herbert_21:

Troy Teslike sagt, wir werden morgen 355.000 Auslieferungen bekommen.

Gary Black meint auch, dass der Konsens höher liegt, und glaubt, dass sich das Narrativ nochmal ändern kann.             (..)

image.thumb.png.553d2a02a5f0e4a20805012a6d92c372.png

 

Q1 2025 Auslieferungszahlen sind da!

  Zitat

Production: 362,615

Deliveries: 336,681

Energy storage deployments: 10.4 GWh

 

                                                                    | Quelle: Tesla Twitter Account auf x.com

 

 

Kursreaktion der Aktie in EUR: 

-6,5% 234€

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
BWL0815
  Am 2.4.2025 um 12:03 von berliner:

Die sind nicht kurz vor der Pleite. Hat das jemals jemand behauptet? Aber sie sind in einem zyklischen Segment mit hartem Wettbewerb und geringen Einstiegshürden. In einer Zeit, wo Handyhersteller in den Markt gehen und dort sehr gut ankommen, sollte man sich Gedanken machen. Autos zu bauen ist heute weit weniger komplex aus zu Zeiten der Verbrenner. Als Dividendenaktie wäre Tesla ok, wenn sie eine zahlen würden. Aber die aktuelle Bewertung ist um ein Vielfaches zu hoch. Ich sehe nicht, wie die da reinwachsen können. Tesla wird aus allen Richtungen angegriffen.

 

Es kostet mehrere Milliarden alleine ein Auto zur Serienreife zu bringen, dann hast du noch kein Auto gebaut und noch kein Händlernetz, natürlich könnten Apple, Samsumg oder eben Xiaomi solche Summen stemmen, d.h. aber nicht, dass jetzt "jeder" Autos bauen könnte und damit reich würde, die meisten E-Auto Startups scheitern und in China herrscht ein brutaler Verdrängungswettbewerb, ich glaube nicht, dass Tesla pleite geht, aber sie werden keine marktbeherrschende Stellung einnehmen. Weder in China, noch in der westlichen Welt außerhalb der USA und damit ist auch die Aktie völlig überbewertet (mehr wert als alle anderen Autobauer zusammen).

 

Aktuell zu Xiaomi:

 

https://www.finanzen.net/nachricht/aktien/e-sportwagen-xiaomi-aktie-bricht-ein-toedlicher-unfall-nach-fahrassistent-alarm-in-china-14358957

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Barqu
  Am 2.4.2025 um 13:12 von Holgerli:

Nein, das glaube ich halt nicht. Wenn sich der Chef von Bosch in China erst hinstellen muss und sagt, dass Tesla mit FSD in China eine Generation voraus ist,

Wenn das der "Kronzeuge" ist, im Wortlaut

  Quote

“In my view, though not everyone may agree, Tesla’s single-stage, end-to-end foundational model algorithm is generationally ahead of all domestic intelligent driving solutions, by at least 1-2 years.”

, was sagt das dann genau ueber Tesla aus?

Tesla liegt 1 bis 2 Jahre vor China, die wiederum sehr viel mehr als 2 Jahre hinter bspw. Mercedes hinterher hinken.

Früher wurde mal von 5 Jahren Vorsprung auf die weltweite Konkurrenz geträumt.

Nun heißt es "not everyone may agree", " domestic" (China) und "1-2 years."

Und das soll schon eingepreist sein? 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Holgerli

Falls sich wer fragt warum die Aktie gerade von leicht negativ auf scharf positiv gedreht hat:

Trump Tells Inner Circle That Musk Will Leave Soon

 

Perfekt. Damit hat der Markt wohl entschieden, dass Musk als CEO ein Asset und keine Belastung ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Dandy

:blink:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
BWL0815
  Am 2.4.2025 um 15:45 von Holgerli:

Falls sich wer fragt warum die Aktie gerade von leicht negativ auf scharf positiv gedreht hat:

Trump Tells Inner Circle That Musk Will Leave Soon

 

Perfekt. Damit hat der Markt wohl entschieden, dass Musk als CEO ein Asset und keine Belastung ist.

 

Abwarten, wenn es zwischen Trump und Musk zum Zerwürfnis kommt, hat es sich Musk vll. auf Dauer mit Progressiven und Rechten verscherzt. Trump soll sehr nachtragend sein und ob Musk sein Ego im Griff hat, hinterher nicht gegen Trump zu sticheln?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
berliner
  Am 2.4.2025 um 13:58 von BWL0815:

d.h. aber nicht, dass jetzt "jeder" Autos bauen könnte und damit reich würde, die meisten E-Auto Startups scheitern und in China herrscht ein brutaler Verdrängungswettbewer

Ich habe nicht "jeder" gesagt, sondern "geringen Einstiegshürden". Man kann sich die Technologie zusammenkaufen. Viele fertige Komponenten. Tesla ist nur noch einer unter vielen.

  Am 2.4.2025 um 15:45 von Holgerli:

Perfekt. Damit hat der Markt wohl entschieden, dass Musk als CEO ein Asset und keine Belastung ist.

Damit hat der Markt entschieden, daß es vielleicht bald weniger schlechte Nachrichten gibt, aber Musk ist nun als mental gestörter Vollidiot bekannt. Das lässt sich nicht leicht revidieren. Das war er vorher schon, aber da kannten ihn nicht so viele.

  Am 2.4.2025 um 16:07 von BWL0815:

 

Abwarten, wenn es zwischen Trump und Musk zum Zerwürfnis kommt, hat es sich Musk vll. auf Dauer mit Progressiven und Rechten verscherzt.

Immerhin kann Trump dann ungestört den Markt für E-Autos und den Ausbau erneuerbarer Energien kaputtmachen. Er und seine Wähler hassen die Dinger.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Michalski
· bearbeitet von Michalski
  Am 2.4.2025 um 13:29 von Holgerli:

Die Q1-Zahlen sind da:

TSLA.jpg.70efe2cc5e4b0a6c909de17af91fcdf9.jpg

Vergleich zum Vorjahresquartal (1/2024)
Produktionsrückgang: (362.615/433.371 =) –16,3 %.
Auslieferungsrückgang: (336.681/386.810 =) –13,0 %.

Wann hat Tesla nochmal zuletzt nur 336k Fahrzeuge ausgeliefert? Wenn ich die 12.881 bei Other Models anschaue - selbst wenn davon 12.500 Cybertrucks sind, heißt das, Tesla's Produktion läuft auf unter 40% Auslastung. Der Ramp up gegenüber dem Vorjahresquartal liegt bei fast -25%. Der Cybertruck ist das einzige neue Modell von Tesla und es ist ein Megaflop. Wer glaubt noch an neuen Modelle und vollautonom fahrende Robotaxis mit FSD unsupervised im kommenden Quartal?

 

P.S.: Für die China-Zahlen immer im Hinterkopf behalten, dass der Export bei den Versicherungszahlen fehlt. Hier mal der Vergleich. Wer findet das Wachstum?

 

2025040211184666.jpg

Glqv9XUbAAAjHTu.jpg

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Holgerli
  Am 2.4.2025 um 17:01 von berliner:

Ich habe nicht "jeder" gesagt, sondern "geringen Einstiegshürden". Man kann sich die Technologie zusammenkaufen. Viele fertige Komponenten. Tesla ist nur noch einer unter vielen.

Naja, dass "Technologie zusammenkaufen" nicht funktioniert, zeigen ja VW, Mercedes und BMW. Was rauskommt sind mittelmäßige BEVs, die in China (dem wichtigsten Markt deutscher Hersteller) niemanden mehr hinter dem Ofen vorlocken.

Entsprechend sind dann die Verkaufszahlen, während das Model Y auch in China das meistverkaufte Auto ist.

Und vor allem muss man die Dinger profitabel verkaufen können. Ford z.B. hat mit seiner BEV-Sparte letztes Jahr 5 Mrd Verlust gemacht und für 2025 bis zu 5,5 Mrd. Verlust angekündigt.

Man kann natürlich sagen: "Das trifft nur auf Ford zu, aber nicht unbedingt auf die deutschen Hersteller!". Dann muss man sich allerdings fragen lassen, warum VW (Marke & Group) und Mercedes weniger BEVs als im Vorjahr verkauft haben, wenn man so gut bei BEVs ist?

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
BWL0815

Ich weiß nicht ob mehrere Milliarden nur um ein Auto zur Serienreife zu bringen eine niedrige Einstiegshürde sind, aus zusammengekauften Komponenten ein Auto zusammenbasteln konnte man auch zu Verbrennerzeiten, Aston Martin macht das z.B., die kaufen Motoren von Mercedes, gut geht es Aston Martin nicht. Wie soll man außerdem etablierte OEMs im Preis schlagen wenn man sämtliche Teile zukaufen und Produktion und Vertrieb erst noch aus dem Boden stampfen muss, was hat sich da im Vergleich zum Verbrenner letzlich geändert - ob du einen Akku oder einen Verbrennungsmotor von der Konkurrenz zukaufen musst, wo ist der Unterschied?

 

Bei E-Autos kenne ich außer Tesla auch kein erfolgreiches Startup, die erfolgreichen chinesischen Hersteller sind etablierte Autobauer die auch Verbrenner bauen. Die Startups sind in der Krise, Nio, Aiways und wie sie alle heißen. Teslas Konkurrenz sind nicht irgendwelche Startups, sondern die großen OEMs die sich die Butter natürlich nicht vom Brot nehmen lassen.

 

Ich habe die Geschichte um Sono Motors sehr aufmerksam verfolgt, die dachten auch sie könnten mit ein paar Hundert Milllionen ein Auto zur Serienreife bringen und sind krachend gescheitert. Apple soll auch 10 Mrd. in den Sand gesetzt haben:

 

https://www.heise.de/news/Teurer-Spass-So-viel-Geld-versenkte-Apple-bei-seinem-Autoprojekt-9641714.html

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Bodycount02

Am Tag, an dem die Wachstums-Story von Tesla anhand der Zahlen vom Unternehmen selbst ad acta gelegt werden kann, steigt der Börsenkurs, weil ein völlig verrückt gewordener CEO verkündigt, dass er sich nun wieder mehr um seine Firma kümmert, anstatt mit Käse-Kopf und Kettensäge Amerika lächerlich zu machen. Spätestens jetzt ist klar: Tesla ist ein reiner Zock und die Fundementals spielen überhaupt keine Rolle. Ich bleibe dabei, diese Aktie ist ein schlechter Witz und die Mutter aller Blasen. Gegebenenfalls bin ich auch einfach zu alt um zu glauben, dass ich noch zu Lebzeiten erleben darf, dass Robotaxis durch die Straßen fahren und Optimus Prime dafür sorgt, dass es keine Menschen mehr braucht. Mit viel Glück erleb ichs vielleicht noch auf meine letzten Tage im Seniorenstift XYZ.49202.XX auf dem Mars, wenn mich Pfleger Optimus Prime im Rollstuhl ans Fenster fährt. Ohne Worte.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Barqu
  Quote

Tesla hat katastrophale Verkaufszahlen vorgelegt, und das ist Elon Musk anzulasten. Der Aufsichtsrat ist ein Totalausfall und sieht tatenlos zu.

https://www.faz.net/tesla-in-der-krise-die-selbstsabotage-von-elon-musk-110396209.html

Und der Kommentar selbst geht dann auch so weiter wie die Ueberschrift:

  Quote

Es ist ein atemberaubender Fall von Selbstsabotage. Im Rausch seiner vermeintlichen Unantastbarkeit hat Musk der Marke Tesla, für deren früheren Glanz er maßgeblich mitverantwortlich war, innerhalb kurzer Zeit immensen Schaden zugefügt.

(...)

Als Trump und Musk kürzlich mit Tesla-Fahrzeugen vor dem Weißen Haus posierten, wirkte das wie eine billige Werbeaktion und hatte den Anschein einer Verzweiflungstat.

(...)

Auch für dieses veraltete Modellangebot trägt letztlich Musk die Verantwortung.

(...)

Die Erfolgsgeschichte von Tesla ist eng mit Musk verbunden. Aber was hat der Autohersteller eigentlich heute noch von ihm außer Unannehmlichkeiten?

(...)

Teslas Turbulenzen haben vor allem mit Musk zu tun, aber sie werfen auch ein beschämendes Licht auf den Verwaltungsrat. Dessen Mitglieder, die fürstlich bezahlt werden und zum Teil persönliche Verbindungen zu Musk haben, haben die Kapriolen des Vorstandschefs widerspruchslos geduldet. In seiner Aufsichtsfunktion ist das Gremium ein Totalausfall. 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
boersenschwein
  Am 26.3.2025 um 20:43 von boersenschwein:

als ob Tesla das einzige Unternehmen ist, was Autos, Roboter oder Taxis bauen könnte. Kann Asien genauso gut nur besser und billiger

Da kann auch der Donald nix ändern.

wie geschrieben was Tesla macht, kann jedes andere Unternehmen auch.

Ein Smartphne  Bauerer, produziert mal eben auch ein paar Autos

Xiaomi delivers record cars in March as winners emerge in China’s EV race

https://www.cnbc.com/2025/04/03/xiaomi-delivers-record-cars-in-march-as-winners-emerge-in-china-ev-race.html

 

und die Zollpolitik wird AUCH Tesla negativ hart treffen .. die Rezession ist gerade erst eingeleitet, der Schaden nun angerichtet, die Verbraucher werden noch weniger Geld ausgeben und damit auch weniger neue Autos kaufen wollen.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Nachtfalke
· bearbeitet von Nachtfalke

Also, Jungs und Mädels --

 

ich neige ja dazu, gerne auch zu Themen zu streiten, die ich selbst noch nicht so ganz verstanden habe.

 

Aber wenn irgendjemand wirklich ganz im Ernst denkt...

  • Trumps Zölle
  • Weltweite Proteste gegen die Marke
  • Elons Freakshow und Versuche der politischen Einmischung in Europa
  • Rückläufige Fundamentals
  • Jahrelange Verspätungen bei Prestigeprojekten
  • Regelmäßige großflächige Rückrufe bei aktuell in Produktion befindlichen Produkten
  • Abhängigkeit schwarzer Jahresbilanzen von Tricks wie Zertifikathandel
  • Erstarkende Branchenkonkurrenz

...Seien Indikatoren für langfristige Aufwärtstrends bei irgendeinem Unternehmen, dann hat der damals wohl auch gedacht, Uri Geller könne mit der Kraft seiner Gedanken irgendwelche Teelöffel biegen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Vette

Sehe ich auch so. Image ist (fast) alles und das Image von Tesla leidet stark unter Musk's Verhalten und Äußerungen.

 

Dazu eine mittlerweile sehr groß gewordene Konkurrenz. 

 

Das China-Geschäft ist für alle Non-China-Hersteller sehr hart geworden und wird nicht besser. 

 

Wie hoch ist denn die Marge in China? Weiß das jemand? Denn viel verkaufte Autos bringt nichts, wenn die Marge klein ist. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
krett

Es wird interessant sein zu sehen wie viele Länder nun Tesla als Ziel von Vergeltungszöllen (oder anderen Vergeltungsmaßnahmen) nehmen werden.

 

Wäre ich ein Land, ich würde mir drei zielgerichtete Vergeltungsmaßnahmen rauspicken: Tesla, Importe von US-Produkten aus red-states und eine Digitalsteuer für Facebook, Google etc.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...