krett 16. März Ja ich weiß, Modelwechsel etc. etc. Aber ich Wette um eine Berkshire A Aktie, dass Tesla nie wieder 10% Marktanteil in China erreicht und eine Tesla Aktie, dass es nie wieder 5% werden (bezogen auf ein ganzes Jahr). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Holgerli 16. März vor 14 Minuten von Duk3: Kann, braucht er hier aber nicht, da das hier das Tesla Forum ist!!! Nein, das ist nicht das Tesla Forum. Das ist das Wertpapierforum. BTW: Dein "!" plenkt. Und ja, das ist hier der Tesla-Thread. Da darf man dann aber auch den "Wettbewerb" mit einbeziehen. Eben jenen Wettbewerb, der in China absolut weniger Autos verkauft und deswegen massivst Marktanteile verliert. Tesla hingegen verkaufte 2024 mehr Autos als 2023. Aber sicherlich kann man darauf beharren, dass das der Tesla-Thread ist, so ist das Augen verschließen vor der Realität deutlich einfacher. vor 15 Minuten von Duk3: Die 200.000 Vorbestellungen in China waren wohl auch mal wieder eine Nebekerze. Die Lieferzeit beim Heckler Model Y liegen unverändert bei 2-4 Wochen. Wir werden sehen. vor 15 Minuten von Duk3: Und was treibt Tesla in China? Ein " günstigeres" Model Y soll es nun richten. Komisch: Tesla mit nur 4 Modellen - Kritiker sagen, dass Tesla mehr Modelle braucht, weil sonst Tesla Probleme bekommt. Tesla kündigt mehr Modelle an - Kritiker sagen, dass Tesla Probleme hat. Wie Tesla es macht: Es ist falsch. Zumindest für die Kritiker. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Duk3 16. März vor 42 Minuten von Holgerli: Tesla kündigt mehr Modelle an - Kritiker sagen, dass Tesla Probleme hat. Ein günstigeres Model Y soll ein neues Model sein?!? Tesla kündigt ein neues Model an? Hab ich wad verpasst? Bitte klären uns auf, was das neue Model von Tesla ist. Das Cybercab wird ja auch kein Model für die Masse sein, nur der klägliche Versuch das Gesicht im Vergleich zu Waymo nicht zu verlieren! BTW der Cybertruck ist für die Masse auch gescheitert, aber Musk will die Produktion in den USA verdoppelen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Nihomaster 17. März vor 12 Stunden von Holgerli: Nein, das ist nicht das Tesla Forum. Das ist das Wertpapierforum. BTW: Dein "!" plenkt. Und ja, das ist hier der Tesla-Thread. Da darf man dann aber auch den "Wettbewerb" mit einbeziehen. Eben jenen Wettbewerb, der in China absolut weniger Autos verkauft und deswegen massivst Marktanteile verliert. Tesla hingegen verkaufte 2024 mehr Autos als 2023. Aber sicherlich kann man darauf beharren, dass das der Tesla-Thread ist, so ist das Augen verschließen vor der Realität deutlich einfacher. Andere Automobilhersteller sind aber nicht mit 783,30 Mrd Dollar bewertet. Mag ja sein, dass die auch ihre Probleme haben, aber die sind eingepreist. Die Bewertung eines Fahrzeugherstellers, der neben qualitativ minderwertigen Fahrzeugen noch schlechte Presse und falsche Versprechungen produziert, ist mit fast 800 Mrd Dollar einfach zu hoch. Das ist aber auch alles nichts Neues, weil wir ja wissen, dass der Kurs im wesentlichen von einer Sekte an Musk Jüngern getragen wird. Spannend ist die Frage, wann es den insti. Anlegern reicht und da dürfte der Geduldsfaden bald reißen. Es sind womöglich nur noch ein paar Pressekonferenzen von Musk auf Ketamin im Weisen Haus nötig. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Holgerli 17. März vor 2 Stunden von Nihomaster: Das ist aber auch alles nichts Neues, weil wir ja wissen, dass der Kurs im wesentlichen von einer Sekte an Musk Jüngern getragen wird. Spannend ist die Frage, wann es den insti. Anlegern reicht und da dürfte der Geduldsfaden bald reißen. Es sind womöglich nur noch ein paar Pressekonferenzen von Musk auf Ketamin im Weisen Haus nötig. Eine sachliche Debatte scheint irgendwie irgendwie nicht mehr möglich. Nach ein paar Sätzen über die man diskutieren könnte, rutscht es dann schnell in Polemik ab. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Nachtfalke 17. März · bearbeitet 17. März von Nachtfalke https://www.reuters.com/business/autos-transportation/jpmorgan-cuts-price-target-tesla-shares-brokerage-expects-lower-deliveries-2025-03-12/ Quote J.P.Morgan cuts price target on Tesla shares, brokerage expects lower deliveries March 12 (Reuters) - J.P.Morgan cut its price target on Tesla's (TSLA.O) stock as the brokerage expects a second straight year of lower deliveries, with analysts also pointing to a change in sentiment toward the EV maker from existing customers and potential new buyers. There have been reactions toward the brand such as protests at Tesla stores across the U.S. and around the world, sales boycotts, and jettisoning already purchased vehicles in the second-hand market, the brokerage said. J.P.Morgan also cut its price target on the electric-vehicle maker's shares to $120 from $135. The median target for the stock is $370, according to LSEG data. The brokerage said it expects Tesla to deliver about 1.78 million vehicles this year, down about 1% from 2024. [...] https://x.com/grok/status/1900488644273532934 ...Hierzu die Milchbärchenrechnung: Bei regelmäßigen Nachkaufen zu Saison-Durchschnittspreisen zwischen 2017 und 2024 wäre die Fright Zone unter Einbeziehung der beiden Aktiensplits je nach Modell irgendwo zwischen ca. 100 $ und ca. 200 $: Buchgewinne für Langzeit-Anleger und effiziente langfristige Nachkäufer wären erst ab ca. 120 $ in Gefahr. Verlustbedingte Stresser werden im Jahresverlauf 2025 aber voraussehbar zunehmen: QI/2025 war für TSLA erstmal in der öffentlichen Wahrnehmung bzw. "dem Sentiment nach" ein Rückschritt. QII/2025 dürfte ähnlich weitergehen - auch, weil die Effekte, die zu dem Kurstal zwischen Herbst 2022 und Herbst 2024, jetzt eventuell stärker eingepreist werden, und zwar kumulativ mit den darüber hinaus entstandenen Effekten. (Politische Abnutzungserscheinungen, Tesla-Boykott, etc.) QIII/2025 wird dann das Tal der Schmerzen, weil hier dann diese Effekte nicht mehr nur vorsorglich eingepreist, sondern auch realwirtschaftlich in Erscheinung treten. Hier ist dann wirklich alles möglich: Konventionell wahrscheinlich erscheinen ein Rücktritt des CEO, und/oder eine teilweise Übernahme des Betriebes durch einen Branchenkollegen. (Toyota, GM, Daimler, Ford, etc.) Sollte TSLA unter die 200er-Marke fallen, wären sogar ein Firesale bzw. ein Margin Call ganz realistische Möglichkeiten. (Siehe oben: Haste als eben nicht so effizienter Investor in den letzten Jahren im Schnitt für 180 Euro TSLA gekauft, dann wird's spätestens ab da dann knackig, auch wegen der voraussehbaren extrem schnellen Kursbewegungen.) QIV/2025 wird nach jetzigem Stand vor allem dadurch beeinflusst sein, wie die gesamtpolitische Entwicklung in USA weitergeht. Der CEO von Tesla als Paladin der außenpolitisch aggressiven und disruptiven US-Regierung, und die Produkte der Firma dauerhaft mit dem Image von "Swasticars" beschlagen - das wird die bestehenden Image-bezogenen Hürden des Unternehmens voraussichtlich weiter erhöhen. Wenn Tesla weiterhin im Geschäft bleiben will - also, weiterhin in großer Zahl und mit Gewinn Autos verkaufen - dann braucht das Unternehmen ausländische Absatzmärkte. Und diese bereits rückläufigen Marktanteile im Ausland werden voraussichtlich langfristig noch stärker gemindert. Die Fähigkeit, diese Absatzmärkte wieder zu aktivieren, oder deren Verluste zu kompensieren wird entscheidend dafür sein, ob Tesla über den Sommer 2025 hinaus ein gewinnbringendes Investment bleibt. Mein persönliche Prognose: Tesla wird Gift. Die Marke hat ein Imageproblem, das Unternehmen hat offenbar ein Führungs- und ein Imageproblem, und die Alleinstellungsmerkmale der hergestellten Produkte gehen offenbar zurück. Innovation, selbst, wenn sie stattfindet, hätte deswegen ein Reichweiteproblem - und die Konkurrenz wird nicht schlafen. Egal, wie das noch weitergeht, die Zeiten von TSLA als Bridesmaid-Aktie sind vorbei - selbst wenn die US-Regierung das Unternehmen noch weiter in dieser noch nie dagewesenen Weise unterstützen sollte. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
krett 17. März · bearbeitet 17. März von krett vor 20 Stunden von Holgerli: Eben jenen Wettbewerb, der in China absolut weniger Autos verkauft und deswegen massivst Marktanteile verliert. Tesla hingegen verkaufte 2024 mehr Autos als 2023. Wird immer schwieriger Teslas Geschäftsantwicklung positiv darzustellen, ohne direkt zu lügen. https://finanzmarktwelt.de/tesla-verliert-dramatisch-in-china-342003/ Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
BWL0815 17. März 21 hours ago, Holgerli said: Nein, das ist nicht das Tesla Forum. Das ist das Wertpapierforum. BTW: Dein "!" plenkt. Und ja, das ist hier der Tesla-Thread. Da darf man dann aber auch den "Wettbewerb" mit einbeziehen. Eben jenen Wettbewerb, der in China absolut weniger Autos verkauft und deswegen massivst Marktanteile verliert. Tesla hingegen verkaufte 2024 mehr Autos als 2023. Aber sicherlich kann man darauf beharren, dass das der Tesla-Thread ist, so ist das Augen verschließen vor der Realität deutlich einfacher. Ist Tesla denn stärker gewachsen als der E-Automarkt in China insgesamt oder haben sie in einem wachsenden Markt unterm Strich Marktanteile verloren? Die Politik bei Seite dürfte inzwischen klar sein, dass Tesla (global) keine marktbeherrschende Stellung einnehmen wird und der Technologievorsprung zur Konkurrenz eher schrumpft. Damit ist auch die Tesla Aktie massiv überbewertet. Von dem Imageverlust in der westlichen Welt außerhalb der USA muss Tesla sich erstmal erholen und in China werden denke ich über kurz oder lang alle Ausländer vom Markt gedrängt, für Schwellenländer ist Tesla zu teuer, da bleibt dann kein großer Markt mehr übrig. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
dippi 17. März vor 2 Stunden von BWL0815: und der Technologievorsprung zur Konkurrenz eher schrumpft. Ich verstehe gar nicht was hier immer gemeint ist. Ich sehe bei Tesla nicht wirklich einen Technologievorsprung - wo? Autonomes fahren ist es sicherlich nicht. Da sind selbst Daimler, BMW und VW weiter… Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Duk3 17. März Am 16.3.2025 um 19:17 von Holgerli: Am 16.3.2025 um 10:56 von poipoi: Ich fände es gut, auch den Inhalt des Videos zusammenzufassen. Spart uns allen die Zeit. Naja, es ist ein YT Short von einem Typen mit 18.000 Followern. Ja, daber sagt mit starker Stimme, dass Tesla Schwierigkeiten hat. Dann stimmt das ja wohl. https://electrek.co/2025/03/17/tesla-fans-exposes-shadiness-defend-autopilot-crash/?extended-comments=1 Hier wurde auch schön gezeigt was @Michalski schon öfters aufgezeigt hat. Nämlich das sich Teslas Software kurz vor einem unvermeidlichen Unfall ausschaltet! #Abschaltvorrichtung 2.0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
SlowHand7 18. März · bearbeitet 18. März von SlowHand7 vor 2 Stunden von Duk3: Nämlich das sich Teslas Software kurz vor einem unvermeidlichen Unfall ausschaltet! #Abschaltvorrichtung 2.0 Was ist daran überraschend? In der Formel 1 oder anderen Serien nimmt man auch die Hände vom Lenkrad vor einem Einschlag. Wenn es denn noch geht. Bei Daniel hat es damals eben nicht mehr gereicht. Aber mal ehrlich, was ist wohl schlimmer? Sich eine Hand zu brechen, oder einen Kollegen zu töten? Ich habe da eine klare Meinung und rechne das Ricciardo doch sehr hoch an. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Nachtfalke 18. März Der Jedi-Orden hat in diesem Zusammenhang mittlerweile ebenfalls ein Kommuniqué herausgegeben: https://bsky.app/profile/markhamillofficial.bsky.social/post/3lklvpsencs2c Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
berliner 18. März Am 16.3.2025 um 20:01 von krett: Die Chinesen sind gestärkt aus Corona rausgekommen und führen die westlichen Autohersteller an der Nase herum. Die Entwickeln neue Modelle in der Hälfte der Zeit, kontrollieren die gesamte Lieferkette inkl. Batterien und treffen den Geschmack ihrer Landleute punktgenau. Ich denke auch nicht, das sich das ändern wird. Ausländische Hersteller werden in China zukünftig nur eine Nischenrolle haben. Exoten die gekauft werden weil es Exoten sind. Dazu kommt noch was: in China gibt es einen starken Nationalismus. Seitdem die Autos von denen was taugen, schlägt die Stimmung gegen fremde Hersteller um. Der Image-Vorteil der Ausländer ist weg. Man kauft chinesisch. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Nachtfalke 18. März 29 minutes ago, berliner said: Dazu kommt noch was: in China gibt es einen starken Nationalismus. Seitdem die Autos von denen was taugen, schlägt die Stimmung gegen fremde Hersteller um. Der Image-Vorteil der Ausländer ist weg. Man kauft chinesisch. ...Es ist geradezu, als würden Werbung und Wirtschaft staatlich gesteuert. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
CorMaguire 18. März · bearbeitet 18. März von CorMaguire Während es hier "Verkaufsshow mit Elon Musk: Donald Trump wirbt vor Weißem Haus für Tesla" --> https://www.zdf.de/nachrichten/politik/ausland/trump-tesla-musk-weisses-haus-100.html lediglich Nepotismus ist Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Nachtfalke 18. März · bearbeitet 18. März von Nachtfalke "Kaufdruck" und "Kaufzwang" sind halt doch zwei verschiedene paar Stiefel. Trumps Promo-Aktion für die Geschichtsbücher mag einen Dead-Cat-Bounce verursacht haben, aber hier sind wir halt schon in einem Bereich, da fehlen fast die Vergleichswerte: Kein Unternehmen der jüngeren Geschichte hat in solcher Weise mediale Polemik abbekommen, wie Tesla jetzt. BP, vielleicht, nach Deepwater Horizon - und das ist ja wirklich ein Vergleich, wie aus dem Necronomicon. Ob das mit Tesla jetzt nochmal sinnvoll zu drehen ist, so lange das Unternehmen und die Marke so bestehen - sieht eigentlich nicht so aus. Wenn die US-Regierung nicht anfängt, Teslas in Zehntausender-Paketen zu bestellen, dann ist die Firma doch durch. -- Und auch so ein Szenario erscheint konventionell, aaalso ohne "Trump und Musk ziehen gemeinsam einen durch und twittern dabei", doch relativ unwahrscheinlich. Andere Automobilhersteller in den USA sind einfach in jeder Hinsicht wichtiger, als Tesla. Wenn Trump die nicht verärgern will, dann muss er übers reine Gelaber hinaus echt aufpassen - denn die machen den Markt, nicht Elon. Ich hab' gestern da ja mal zur Abwechslung auch mal wieder was Längeres geschrieben: Für mich persönlich ist eigentlich schon die wichtigere Frage, an wen Tesla mal verkauft wird . und nichtmal, ob hier noch irgendwas passiert, das Elon sein Image und dem Unternehmen die erwähnte Bridesmaid-Position rettet. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Kontron 18. März BYD revolutioniert das Schnellladen: 400 Kilometer in fünf Minuten Könnte weiter zu Problemen führen. Der chinesische Autobauer BYD hat am Montag seine neue "Super e-Platform" vorgestellt, die mit einer Ladeleistung von bis zu 1.000 Kilowatt Elektroautos in Rekordzeit aufladen soll. Die neue Technologie soll laut "CNBC" dafür sorgen, dass der Akku eines E-Autos in nur fünf Minuten so aufgeladen wird, dass er wieder über eine Reichweite von 400 Kilometern verfügt. Zum Vergleich: Teslas modernste Supercharger liefern nur bis zu 500 Kilowatt und benötigen rund 15 Minuten für 270 Kilometer. Sollte sich die Ladeleistung von BYD in der Praxis bestätigen, wäre das ein massiver Fortschritt gegenüber der Konkurrenz. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
magicw 19. März vor 10 Stunden von Kontron: 1.000 Kilowatt wow - die Ladestation will ich sehen hier in Deutschland. Die kann ja nur direkt neben einem Kraftwerk stehen. 1000kW : 480V ~ 2000 A - das Ladekabel muss ja mit Kran angedockt werden so dick muss das sein. Alternativ lädt man an einer 15kV Überlandleitung mit immer noch 66 A - klingt nach problemlosem Handling für die Hausfrau von nebenan Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Bolanger 19. März Das ist eigentlich nichts neues, denn solche Ladeleistungen wurden für E-LKW schon längst entwickelt. Der Trend zu immer höheren Spannungen im Batteriesystem ist übrigens dem Wunsch nach Schnellladen geschuldet. Die Ladespannung sollte etwa der Betriebsspannung entsprechen. Will ich schnell laden ohne überbordende Stromstärken, die zu dicke Kabel erfordern, muss die Spannung rauf. Nicht ohne Grund haben viele neue Fahrzeuge heutzutage 800V-Systeme und nicht mehr nur um die 400V Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
krett 19. März vor 3 Stunden von magicw: wow - die Ladestation will ich sehen hier in Deutschland. Die kann ja nur direkt neben einem Kraftwerk stehen. 1000kW : 480V ~ 2000 A - das Ladekabel muss ja mit Kran angedockt werden so dick muss das sein. Alternativ lädt man an einer 15kV Überlandleitung mit immer noch 66 A - klingt nach problemlosem Handling für die Hausfrau von nebenan Wie magicw schon schrieb, gibt es dafür schon einen Standard. Eigentlich für LKWs, aber theoretisch könnte man den vermutlich auch für PKW nutzen https://de.wikipedia.org/wiki/Megawatt_Charging_System Aber im PKW Bereich sehe ich dafür ehrlich gesagt keinen Bedarf. Mit dem bisherigen CCS Standard kann man glaube ich bis 400kw hochgehen. Was bisher noch kaum ein Auto schafft und wenn, dann nur für einen sehr kurzen Zeitraum bevor die Ladeleistung sinkt. Gibt also noch genug Spielraum für bessere Batterien. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
slowandsteady 19. März · bearbeitet 19. März von slowandsteady vor 47 Minuten von krett: Aber im PKW Bereich sehe ich dafür ehrlich gesagt keinen Bedarf. Mit dem bisherigen CCS Standard kann man glaube ich bis 400kw hochgehen. Selbst im LKW-Bereich ist da wenig bis kein Bedarf, CCS mit 350kW reicht auch dort für die gesetzlichen Ruhepausen eines LKW-Fahrers. Wichtiger wäre, dass es mehr Ladestationen gibt, wo man mit dem LKW auch hinkommt und dass die vorhandene Infrastruktur funktioniert. Einfach mal ein paar Videos vom Elektrotrucker schauen, zB https://www.youtube.com/watch?v=GTdjPJIuwHo Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Nachtfalke 19. März Die Frage ist halt, inwiefern technische Veränderungen bei anderen Herstellern überhaupt noch Einfluss auf die Marke "Tesla" haben: Geht's hier den Anlegern noch um E-Autos - die man in einer vergleichbar guten Form (oder tendentiell besser, wie Ihr gerade beschreibt) mittlerweile auch von anderen Herstellern bekommt? Oder geht's hier eben um... "Elonismus"? Ich google das jetzt nicht - aber TSLA galt doch bereits letzten Sommer als überkauft, oder? Was hat sich seitdem an der Unternehmensbewertung geändert, außer, dass der CEO sich benimmt, wie ein Verrückter? -- Das mein' ich nichtmal sonderlich politisch, aber die früher gelegentlichen, und heute allgegenwärtigen Einblicke in Musks Persönlichkeit erwecken halt doch den Eindruck, als sei der Typ einfach nicht ernstzunehmen. Währenddessen wird der Aktienchart im Wochen- oder Monatschart immer mehr zur Rutsche. Wohin soll das gehen? Bodenbildung bei ca. 190$? Und dann? Short Squeeze per Trump? -- Ansonsten nähern wir uns nämlich den Szenarien, wie JPM und Andere sie schon prognostiziert haben, also eine Bodenbildung Richtung 140$ - oder eben drunter. (Das ist nicht der aktuelle TSLA-Chart, das ist ein Lehrmodell für ein Bearish Pennant. ) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Bodycount02 19. März · bearbeitet 19. März von Bodycount02 Blöd wenn es selbst die Blöd kapiert. Manipulieren kann Tesla wohl besser als Navigieren Und natürlich gibts gleich Fanboys, die via X den Bullsh*t als Wahrheit verkaufen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Nachtfalke 20. März · bearbeitet 20. März von Nachtfalke 7 hours ago, Bodycount02 said: Blöd wenn es selbst die Blöd kapiert. Manipulieren kann Tesla wohl besser als Navigieren Und natürlich gibts gleich Fanboys, die via X den Bullsh*t als Wahrheit verkaufen. Interessant ist hier nichtmal so sehr der Sachverhalt, sondern die mediale Strategie dahinter: Andere Firmen - selbst solche, die notorisch mit den Medien auf Kriegsfuß stehen, wie VW - würden sich niemals auf so einer Ebene in ein Gespärch verwickeln lassen. Wir würden eine Diskursverschiebung hin zu einem anderen Themenblock sehen, nicht den Versuch einer Perspektivenverschiebung im bestehenden Narrativ. Siehe hierzu, zum Beispiel: VW hält an Werk in Uiguren-Region fest --> VW beschleunigt Investitionstempo - "Riesiges Potenzial" für Wertsteigerung - Gewinnzuwachs trotz rückläufiger Absätze ...Auch 'ne Medienstrategie. Und Ruh' is'. In einer ähnlichen Situation nun Tesla bzw. Musk: https://x.com/daltybrewer/status/1902220855230206234 Quote BREAKING: THE TESLA MODEL Y ABSOLUTELY DOMINATED EV SALES IN CHINA LAST WEEK Jetzt eher mal so eine meditative Morgenkaffee-Idee - auch keine rhetorische Frage, denn ich verstehe die Antwort nicht: An wen richten sich solche Botschaften? Anlegern ist's egal, die haben eh' andere Zahlen. Bestandskunden ist's egal, denn deren Tesla steht ja in der Garage - bzw. wenn da nach den Skandalen in letzter Zeit Unsicherheit besteht, dann können da ja vielleicht der Händler, die Werkstatt etc. vor Ort beschwichtigen. Potentiellen Neukunden ist's egal, denn wenn die englische Tweets lesen, dann sind sie ja meistens nicht in China. Mit wem also wird hier gesprochen? Warum ist eine Stütze des TSLA-Kurses im Vergleich zu einem nachhaltigeren Ausbau des Unternehmens so wichtig? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
CorMaguire 20. März Die Geschichte um die massenhaften Tesla-Käufe in Canada köchelt weiter --> Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag