berliner 11. März Am 10.3.2025 um 21:56 von Barqu: Nach weiteren -90% wäre Tesla dann bewertet wie ein Autobauer unter vielen. Nur warum man sich dann ausgerechnet für einen TSLA-Kauf entscheiden sollte statt Autobauer XYZ, erschließt sich dadurch nicht. Aber wenn Tesla viel teurer ist als Autobauer XYZ, dann ist das ein Kauf? Seltsame Logik. Aktien als Luxusartikel? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Barqu 11. März Am 11.3.2025 um 14:31 von berliner: Aber wenn Tesla viel teurer ist als Autobauer XYZ, dann ist das ein Kauf? Nein. Ein Kauf ist Tesla nur, wenn man an induktiv ladende Robogigacybercabs glaubt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Holgerli 11. März Am 11.3.2025 um 14:31 von berliner: Aber wenn Tesla viel teurer ist als Autobauer XYZ, dann ist das ein Kauf? Seltsame Logik. Aktien als Luxusartikel? Weil man sagt, dass Tesla gar kein reiner Autobauer mehr ist. Andere Sparten von Tesla: - Energiesparte - FSD - Robotaxi - Optimus Ja, ist eine Wette (bis auf die Energiesparte). Und warum ich gerade auf einen deutschen Autobauer setzen sollte, die durch die Bank mit implodierenden China-Verkäufen zu kämpfen haben, wo kein Land in Sicht ist und deswegen in wenigen Jahren nur noch der Schatten ihrer selbst sein werden, erschließt sich mir nicht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
krett 11. März vor 2 Stunden von Holgerli: Andere Sparten von Tesla: - Energiesparte Neben Autos vermutlich das erfolgreichste Business von Tesla aktuell. Aber hier ist auch klar: Es ist das Geschäft der klassischen Industrie Giganten wie Siemens und GE. Hier gibt es keine Margen die dreistellige Milliardenbewertungen rechtfertigen. Zitat - FSD - Robotaxi Das muss man als einen Punkt nehmen und damit Tesla damit ein Google-Ähnliches Geschäftsmodell hinbekommt (von Umsatz/Marge her) muss einiges passieren Das seit 10 Jahren versprochene FSD muss man gelöst bekommen. Man muss einen signifikanten Edge vor anderen haben. Es muss sich der erhoffte Milliarden Markt mit autonomen Taxis bilden. Dieser muss entweder sehr hohe Margen haben oder man muss einen sehr hohen Marktanteil haben Alles sehr fraglich. Warum sollte VW oder BYD nicht auch autonome Taxis bauen? (Mit eigener Technik oder indem sie technik z.B. von Waymo einkaufen). Und hohe Margen wird man damit auch nicht haben. Es ist eine Dienstleistung die man mit physischer Hardware erbringt. Sowas hat so gut wie nie Margen von Internetkonzernen. Es gibt ja auch keinen so großen Netzwerkeffekt. Zitat - Optimus Hier verhält es sich im Prinzip ähnliche wie beim FSD. Nur das Tesla kein Pionier ist. Zitat Und warum ich gerade auf einen deutschen Autobauer setzen sollte, Würde ich auch nicht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
BWL0815 11. März Am 11.3.2025 um 14:44 von Holgerli: Weil man sagt, dass Tesla gar kein reiner Autobauer mehr ist. Andere Sparten von Tesla: - Energiesparte - FSD - Robotaxi - Optimus Ja, ist eine Wette (bis auf die Energiesparte). Und warum ich gerade auf einen deutschen Autobauer setzen sollte, die durch die Bank mit implodierenden China-Verkäufen zu kämpfen haben, wo kein Land in Sicht ist und deswegen in wenigen Jahren nur noch der Schatten ihrer selbst sein werden, erschließt sich mir nicht. Warum sollte man überhaupt auf einen Autobauer (als Einzelwert) setzen? Soweit ich weiß ist der Autobau alles andere als rentabel verglichen mit anderen Branchen. Die Hürden für einen Markteintritt sind enorm (alleine nur die Entwicklung eines zulassungsfähigen Autos kostet schon Milliarden), die Margen vergleichen z.B. mit Smartphones niedrig. Ich denke wir werden weitere Fusionen/Allianzen bei den westlichen Autobauern sehen, vll. auch Übernahmen durch die Chinesen und eine Expansion chinesischer Marken auf den Weltmarkt (auch mit Verbrennern). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
boersenschwein 11. März man kann sich auch ein Unternehmen schön lügen und dann als tolle Investition betrachten. Autokonzerne sind seit 2018 kein Kauf mehr wert. In dem Falle hier war es auch nur eine Spekulation von Presse und sozialen Medien angestachelt ... wie so oft. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
sedativ 11. März Immerhin sind bei VW & Co die Probleme schon eingepreist, während der Teslakurs rein von Fantastereien getrieben wird. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
PEOPLES 12. März Für einen Laien wie mich: Tesla ist ne AG und sollte einen Aufsichtsrat haben. Elon Musk lebt ja (augenscheinlich) in einer Bubble und bekommt nicht korreliert, dass der Kursverlust mit seinem "politischen Engagement" zu tun haben könnte. Wäre es da nciht dessen Aufgabe, den CEO aus diesem Interessenskonflikt rauszuholen. Unabhängig davon, was Musk sicherlich für diese Firma geleistet hat. Gehören tut sie den Aktionären und die haben 50% verloren. In D wäre das doch der Fall oder nicht? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
slowandsteady 12. März · bearbeitet 12. März von slowandsteady Am 12.3.2025 um 08:49 von PEOPLES: Wäre es da nciht dessen Aufgabe, den CEO aus diesem Interessenskonflikt rauszuholen. Unabhängig davon, was Musk sicherlich für diese Firma geleistet hat. Das Problem ist, dass Tesla ohne die Galionsfigur Elon Musk halt nur noch ein Autobauer mit Absatzproblemen ist und dann noch sehr viel mehr Luft nach unten ist: Am 11.3.2025 um 22:24 von sedativ: Immerhin sind bei VW & Co die Probleme schon eingepreist, während der Teslakurs rein von Fantastereien getrieben wird. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Maikel 12. März · bearbeitet 12. März von Maikel Am 11.3.2025 um 12:42 von herbert_21: Was soll die Aufregung? Die Kurve zeigt klar, daß der Kurs nur auf das Niveau von Anfang November zurückgekommen ist. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
CorMaguire 12. März Am 12.3.2025 um 08:49 von PEOPLES: Für einen Laien wie mich: Tesla ist ne AG und sollte einen Aufsichtsrat haben. Elon Musk lebt ja (augenscheinlich) in einer Bubble und bekommt nicht korreliert, dass der Kursverlust mit seinem "politischen Engagement" zu tun haben könnte. Wäre es da nciht dessen Aufgabe, den CEO aus diesem Interessenskonflikt rauszuholen. Unabhängig davon, was Musk sicherlich für diese Firma geleistet hat. Gehören tut sie den Aktionären und die haben 50% verloren. In D wäre das doch der Fall oder nicht? Es ist aber USA und Tesla ist eine Inc. Deswegen hat Tesla Executive Officers und ein Board EM ist CEO und Mitglied des Boards. Außerdem gehören ihm so ca. 20% Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
CorMaguire 12. März · bearbeitet 12. März von CorMaguire "Musk: Tesla wird US-Fahrzeugausstoß in den kommenden zwei Jahren verdoppeln" --> https://www.onvista.de/news/2025/03-12-musk-tesla-wird-us-fahrzeugausstoss-in-den-kommenden-zwei-jahren-verdoppeln-0-20-26367610 Vielleicht wird Tesla fahren bald zur Pflicht. Hilft halt wenn man den Präsi als Kumpel hat: "Trump kündigte seinerseits an, Angriffe auf Tesla-Händler als Fälle von Inlands-Terrorismus einzustufen." Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
CorMaguire 14. März "Tesla warnt in nicht unterschriebenem Brief vor Folgen von Trump-Zöllen" "Wie die »Financial Times« berichtet , blieb der Brief ohne Unterschrift, »weil niemand bei dem Unternehmen dafür gefeuert werden wollte, ihn abgeschickt zu haben«." --> https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/usa-elon-musk-tesla-warnt-vor-negativen-folgen-von-donald-trump-zoellen-a-25075f35-9910-41e0-bb11-ac10bce70541 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Euronensammler 14. März · bearbeitet 14. März von Euronensammler Habe mich bisher nie um Cybertruck gekümmert. Dass diese Allerleutepanzer Zierleisten haben soll, hat mich aber dann doch interessiert: Naja, die "Zierleisten" haben den Charme von Dachlatten. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
CorMaguire 14. März · bearbeitet 14. März von CorMaguire "Tesla soll Lohn kranker Mitarbeiter einbehalten haben" "Konkret gehe es um die Anerkennung von Krankschreibungen, erklärte ein Sprecher der IG Metall. »Oft zweifelt Tesla in einem ersten Schritt rückwirkend Krankschreibungen von Beschäftigten an und fordert dazu auf, Diagnosen offenzulegen und die Ärzte von der Schweigepflicht zu entbinden.« Tesla äußerte sich auf Anfrage zunächst nicht zu den Vorwürfen." "»Bei Tesla in Grünheide benötigen Mitglieder rund 21-mal so häufig den Rechtsschutz der Gewerkschaft wie im Durchschnitt der IG Metall«, so der Gewerkschaftssprecher." --> https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/gruenheide-ig-metall-wirft-tesla-einschuechterung-kranker-mitarbeiter-vor-a-d44977ca-ee71-4ce6-b0db-a3747248b6a3 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
missionE 15. März Hier ein kurzes Video, was gut die Konkurrenzsituation für Tesla in China beschreibt und es wird täglich schwieriger: https://youtube.com/shorts/2KWFC4gPGV8?si=-IfE2iH_MnFFt2S3 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Duk3 15. März · bearbeitet 15. März von Duk3 Anpassung Ich kann mich gut erinnern, als das Model S Plaid an den Start ging und Stimmen laut wurden, wer kauft sich hier noch einen "Supersportwagen" als verbrenner. Das preis Leistungsverhältnis wurde immer angeführt. Jetzt geht Xiaomi mit dem SU7 Ultra an den Start! Drag Race S Plaid vs SU7 Ultra Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
krett 16. März Einer der erfolgreichsten Youtuber (und ex. Nasa Ingenieur) zerlegt Teslas Kamera-Only Ansatz beim autonomen fahren. Ab 8:20 ca. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
poipoi 16. März Am 15.3.2025 um 17:52 von missionE: Hier ein kurzes Video, was gut die Konkurrenzsituation für Tesla in China beschreibt und es wird täglich schwieriger: https://youtube.com/shorts/2KWFC4gPGV8?si=-IfE2iH_MnFFt2S3 Ich fände es gut, auch den Inhalt des Videos zusammenzufassen. Spart uns allen die Zeit. Sumup: Tesla ist in China viel teuerer als die chinesischen EVs. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Holgerli 16. März Am 16.3.2025 um 09:56 von poipoi: Ich fände es gut, auch den Inhalt des Videos zusammenzufassen. Spart uns allen die Zeit. Naja, es ist ein YT Short von einem Typen mit 18.000 Followern. Ja, daber sagt mit starker Stimme, dass Tesla Schwierigkeiten hat. Dann stimmt das ja wohl. Am 16.3.2025 um 09:56 von poipoi: Tesla ist in China viel teuerer als die chinesischen EVs. Volkswagen verramscht den Id.3 in China mittlerweile für umgerechnet 18.000 USD trotzdem kauft den keiner. Das meistverkaufte BEV in China in 2024: Tesla Model Y. BTW: Ein MY in China gibt es ab 36.400 USD in China. Die Hälfte aller gezeigen chin. Fahzeuge war teuer Fazit: Ja, man kann sich sein Meinung via TY Shorts bilden, man kann sich aber auch Fakten suchen. Muss jeder für sich selber entscheiden. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Bodycount02 16. März Am 16.3.2025 um 18:17 von Holgerli: Naja, es ist ein YT Short von einem Typen mit 18.000 Followern. Ja, daber sagt mit starker Stimme, dass Tesla Schwierigkeiten hat. Dann stimmt das ja wohl. Volkswagen verramscht den Id.3 in China mittlerweile für umgerechnet 18.000 USD trotzdem kauft den keiner. Das meistverkaufte BEV in China in 2024: Tesla Model Y. BTW: Ein MY in China gibt es ab 36.400 USD in China. Die Hälfte aller gezeigen chin. Fahzeuge war teuer Fazit: Ja, man kann sich sein Meinung via TY Shorts bilden, man kann sich aber auch Fakten suchen. Muss jeder für sich selber entscheiden. Du teilst doch Youtube-Videos von Streamern mit weniger Followern, wenn Sie dir meinungsmäßig in den Kram passen. Was soll also diese Anspielung? Ja VW hat ein Problem und damit einen Gewinn-"Einbruch". Hatte Tesla jemals einen echten Bilanz-Gewinn? Falls du sagst "ja" bitte ich um Belege. Meine Analyse von Tesla lautet: Die Mutter aller Blasen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
krett 16. März · bearbeitet 16. März von krett Holgerli, ich verstehe das nicht, du verteidigst Tesla oft indem du aufzeigst wie schlecht es bei VW läuft. Aber das macht es doch für Tesla nicht besser. An VW könnte ich noch viel mehr kritisieren als an Tesla, aber das ist der falsche Thread. Das Video zeigt einfach nur etwas, was in der Branche bekannt ist: Tesla trifft, genau wie VW, nicht mehr den Geschmack von chinesischen Autokäufern. Deshalb verliert Tesla massiv(!!) Markanteile im EV Sektor in China. Das kann man auch nicht ausblenden in dem man sich eine einzelne schöne Kennzahl cherrypicked. Tesla hat seine Energie in schwachsinnige Projekte vergeudet, der CEO war (und ist) kaum in der Firma (und wenn, dann nur um Leute zu feuern die nicht auf Nachfrage direkt sagen können woran sie arbeiten) und die Modellpalette ist viel zu lange nicht geupdated. Die Chinesen sind gestärkt aus Corona rausgekommen und führen die westlichen Autohersteller an der Nase herum. Die Entwickeln neue Modelle in der Hälfte der Zeit, kontrollieren die gesamte Lieferkette inkl. Batterien und treffen den Geschmack ihrer Landleute punktgenau. Ich denke auch nicht, das sich das ändern wird. Ausländische Hersteller werden in China zukünftig nur eine Nischenrolle haben. Exoten die gekauft werden weil es Exoten sind. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Holgerli 16. März · bearbeitet 16. März von Holgerli Am 16.3.2025 um 18:57 von Bodycount02: Du teilst doch Youtube-Videos von Streamern mit weniger Followern, wenn Sie dir meinungsmäßig in den Kram passen. Was soll also diese Anspielung? Was ist der Inhalt des Videos? 1. Die Behauptung (=Meinung ohne Belege), dass Tesla Probleme in China hat und 2. werden ein paar chin. Autos gezeigt mit Preisen gezeigt. Aussagekraft: Null. Damit könntest Du übrigens auch die objektiven Probleme (Verkaufs-, Umsatz- und Gewinnsturz) von Porsche, Mercedes, Audi, BMW und jeder anderen westl. Automarke in China erklären. Außer natürlich von VW. Die verraschem ihre IDs dort, trotzdem kauft die niemand. Am 16.3.2025 um 18:57 von Bodycount02: Hatte Tesla jemals einen echten Bilanz-Gewinn? Falls du sagst "ja" bitte ich um Belege. Meine Analyse von Tesla lautet: Die Mutter aller Blasen Dann zeig' mal Deine Analyse. Meine Belege wären: Die Jahresabschlüssel von Tesla der letzten Jahre. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Duk3 16. März Am 16.3.2025 um 19:03 von Holgerli: Damit könntest Du übrigens auch die objektiven Probleme (Verkaufs-, Umsatz- und Gewinnsturz) von Porsche, Mercedes, Audi, BMW und jeder anderen westl. Automarke in China erklären. Kann, braucht er hier aber nicht, da das hier das Tesla Forum ist!!! Troy hat seine Analyse korrigiert und geht 2025 nun sogar von unter 1.7 Mio Fahrzeugen aus. Die 200.000 Vorbestellungen in China waren wohl auch mal wieder eine Nebekerze. Die Lieferzeit beim Heckler Model Y liegen unverändert bei 2-4 Wochen. Und was treibt Tesla in China? Ein " günstigeres" Model Y soll es nun richten. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag