Vette 12. Januar Ich hol schon mal das Popcorn, wenn Michalski Holgerli dismissed. Immer wieder die gleiche Leider, FSD, "...ja aber 0.7%..." tradierten... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Holgerli 13. Januar · bearbeitet 13. Januar von Holgerli Weil die anderen ja bessere BEVs bauen: Audi hat 2024 200.000 Fahrzeuge weniger verkauft (also schätzungsweise Verbrenner und BEVs). Macht insgesamt 1,67 Mio Verkäufe oder -12%. Somit ist Tesla von Audi vorbei gezogen. Bei den BEV: -8% Porsche hat knapp 10.000 Autos weniger verkauft. Absolut gesehen ist der Verkaufsrückgang zwar deutlich geringer als bei Tesla, aufgrund der deutlich geringeren Stückzahlen aber mit -3% deutlich höher. Interessant dabei: Obwohl der Anteil der BEVs von 22 auf 27% gesteigert wurde, zeigt der Rückgang bei den Verkäufen, dass die Verbrenner immer schlechter zu verkaufen sind und die BEVs es nicht auffangen können. Soviel zu den angeblich fehlenden Alleinstellungsmerkmalen von Tesla. Vielleicht ist das auch der Grund warum Tesla deutlich höher bewertet ist: Kein Druck bei der Umstellung von Verbrennern (die sich immer schlechter verkaufen) auf BEVs. Und bei den BEVs ist erwiesen, dass man mit deren Verkauf Gewinn machen kann. Den Beweiß haben deutsche Hersteller noch nicht geliefert (wenn jemand die Aufschlüsselung der Umsätze und Gewinne nach Verbrenner/BEVs deutscher Hersteller zur Hand hat: Immer her damit). Ford hingegen hat ja schon sein Verbrenner- vom BEV-Geschäft bilanztechnisch getrennt und macht Milliardenverluste mit den BEV-Verkäufen. Und auch GM hat klar gesagt, dass man kein gewinnbringendes BEV-Modell zur Hand hat. Stellantis, als europäisch-amerikanischer Hybrid hat nichts gesagt, aber der CEO wird wohl nicht ohne Grund zurücktreten. Bei den Japanern braucht man garnicht erst zu schauen, da tut sich ja in Sachen BEVs kaum was. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
CorMaguire 13. Januar vor 7 Minuten von Holgerli: Weil .... Alles uninteressant. Tesla ist mit einem Wachstum von 40% (wegen mir +/- 10) bewertet. Da hat Tesla versagt. Das Gerede über andere Autobauer ist belanglos. Genauso wie wenn das Kind mit einer schlechten Note nach Hause kommt und meint der Durchschnitt war aber auch schlecht. Ändert nix am versagen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Vette 13. Januar @CorMaguire Bingo. Darum geht es. Holgerli sucht immer das Haar in der Suppe und biegt sich das hin, wie es ihm gefällt. Ich finde den Thread mittlerweile echt unterhaltsam. Es fehlt nur der Pocorn-Smiley Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Barqu 13. Januar · bearbeitet 13. Januar von Barqu 43 minutes ago, Holgerli said: Vielleicht ist das auch der Grund warum Tesla deutlich höher bewertet ist: Kein Druck bei der Umstellung von Verbrennern (die sich immer schlechter verkaufen) auf BEVs. Und bei den BEVs ist erwiesen, dass man mit deren Verkauf Gewinn machen kann. Den Beweiß haben deutsche Hersteller noch nicht geliefert Die deutschen Hersteller hatten jahrzehntelang auch keinen Druck auf BEV umzustellen und erwiesen, dass sie dauerhaft sowohl relativ als auch absolut profitabler sind als Tesla heute. Deine Vermutung, dass sich dadurch Bewertungsexzesse auf Tesla-Niveau begründen lassen, ist also falsch. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
krett 13. Januar Mich wundert auch, das die Börse das politische Risiko komplett ignoriert. Musk und Trump sind (noch?) aller-beste-Freunde-für-immer und Trump will sich mit den Chinesen anlegen. Wenn ich China wäre, würde ich in der Sekunde, in der Trump Maßnahmen (Zölle, TikTok verbot....) gegen mich ergreift das Tesla Werk dicht machen. Irgendeinen vorgeschobenen Grund wird man sich ausdenken. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
CorMaguire 13. Januar Vielleicht baut Tesla ja auch bald Verbrenner die mit E-Fuels laufen. Schließlich unterstützt der CEO ja eine Partei die die Benachteiligung des Verbrenners und die Bevorzugung des E-Autos stoppen will. So steht es zumindest im Leitantrag für das Wahlprogramm ... Zeilen 263 bis 283. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Noch_Neu_Hier 13. Januar Tesla droht Milliardenverlust: Rückruf und Trump sorgen für Kursverluste https://www.finanzen.net/nachricht/aktien/aktie-im-rueckwaertsgang-tesla-droht-milliardenverlust-rueckruf-und-trump-sorgen-fuer-kursverluste-14146176 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Michalski 13. Januar · bearbeitet 13. Januar von Michalski vor 4 Stunden von Holgerli: Vielleicht ist das auch der Grund warum Tesla deutlich höher bewertet ist: Das glaube ich nicht. BYD ist die Firma, die Tesla gern sein wollte. BYD erlebt das explosivste Wachstum eines Automobilunternehmens in der Geschichte. Der Absatz stieg um fast das 10-Fache – von 440.000 auf 4,25 Millionen Fahrzeuge seit 2020: 2020: 440.000 (—) 2021: 610.000 (+38,6 %) 2022: 1,8 Mio. (+195,1 %) 2023: 3,1 Mio. (+72,2 %) 2024: 4,25 Mio. (+37,1 %) 2025: 5,5 Mio. (Prognose, +29,4 %) Dabei macht der Export 2024 weniger als 10 % der weltweiten Verkäufe aus! Mit den geplanten Auslieferungen für 2025 würde BYD größer sein als Honda, Nissan, Peugeot, Renault, Ford und GM. Jetzt schau Dir die Bewertung von Tesla und BYD sowie zum Vergleich die gesamte Autoindustrie an: Zur Erinnerung: Tesla wollte 20 Millionen Fahrzeuge in 2030 ausliefern und das wurde als Begründung für die aberwitzige Bewertung herangezogen. Jetzt kommst Du nur noch mit Vaporware wie Künstliche Intelligenz und Robotern, die null Umsatz bisher geliefert haben und natürlich mit FSD, das seit 10 Jahren immer im nächsten Jahr fertig sein soll und stattdessen weiterhin in der echten Welt versagt. Tesla hat sein Ziel, bis 2030 jährlich 20 Millionen Elektroautos zu bauen, leise im Mai 2024 aufgegeben: Tesla rückt davon ab, jährlich 20 Millionen E-Autos zu bauen - Business Insider. Von Dir kommen hier immer nur irgendwelche Whataboutismen mit dem Versuch, andere Automobilbauer zu diskreditieren und Teslas Nachfrageeinbruch zu kaschieren. Dabei wird kein anderer Autobauer so bewertet wie Tesla. Selbst Teslas Miniwachstum in China, das sie mit gewaltigen Zugeständnissen erkaufen mussten, weil der Export einbrach, ist weit hinter dem Marktwachstum des Landes (>23%), was dazu führt, dass Tesla Marktanteile in China verliert. Schau Dir dazu an, wo Tesla weltweit Stückzahlen verliert: Dänemark, Australien, Kanada, Frankreich, Deutschland und die USA. Alles Länder, wo bislang höhere Margen möglich waren: Das Facelift vom Model Y wird da auch nichts reißen. Mittlerweile kupfert Tesla nur noch bei der Konkurrenz ab: Die Heckansicht ist übrigens ein ästhetisches Verbrechen: Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Holgerli 14. Januar Lt-. n-tv hat der Start der Produktion des neuen Model Y in Grünheide begonnen. Damit sollte es werder in Europa noch China größere "Verwerfungen" durch den Model-Wechsel geben. Quelle: https://www.n-tv.de/wirtschaft/der_boersen_tag/Tesla-startet-deutsche-Fertigung-des-neuen-Model-Y-article25487215.html Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
PEOPLES 14. Januar Noch nicht hier? https://www.handelsblatt.com/finanzen/anlagestrategie/fonds-etf/tesla-europas-groesster-pensionsfonds-verkauft-alle-tesla-aktien/100100218.html Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Holgerli 14. Januar Und was passierte im 4. Quartal (also nachdem im 3. Quartal verkauft wurde)? Die Aktie hat zum Höhenflug angesetzt. Ganz schlechtes Markettiming. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Duk3 14. Januar · bearbeitet 14. Januar von Duk3 Anpassung vor 24 Minuten von Holgerli: Ganz schlechtes Markettiming. Hast du den Artikel überhaupt gelesen? ASP hat verkauft weil: "Der Pensionsfonds hat verkauft, weil Tesla nach seiner Meinung gegen die Prinzipien der guten Unternehmensführung verstoßen hat." Und wahrscheinlich auch recht Schwammig formuliert vom HB. Da wird beim Fondsmanger schon mehr vorliegen, als nur EINE MEINUNG! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Holgerli 14. Januar vor 6 Minuten von Duk3: "Der Pensionsfonds hat verkauft, weil Tesla nach seiner Meinung gegen die Prinzipien der guten Unternehmensführung verstoßen hat." Und die Arbeitsbedingungen (die mit als Grund angeführt wurden) haben sich ganz kurzfristig verschlechtert? Ich denke eher nicht. Und die hohe Vergüngung hat Musk ganz kurzfristig bekommen? Im Artikel steht 2018. Also hatte der Fonds 6 Jahre Zeit die Aktien abzustoßen, hat es aber nicht gemacht. Für mich sieht das eher als vorgeschobene Begründungen aus, damit man das sehr, sehr schlechte Market-Timing und die verpasste Kursexplosion erklären kann. vor 11 Minuten von Duk3: Hast du den Artikel überhaupt gelesen? Es fällt auf, dass Du bei jeder Deiner Antworten auf meinen Post sehr angriffig bist. Ist das allgemein Dein persönlicher Stil oder was möchtest Du mit dieser Art erreichen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Holgerli 14. Januar Ein kurzer Blick nach China. Auch auf Einzel-Modell-Ebene hat es ein hartes Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen BYD und Tesla bei den NEV-Fahrzeugen gegeben: Das neue Model Y scheint in China übrigens sehr gut anzukommen: Ersten Berichten zu Folge sollen in den ersten 24 Stunden über 50.000 Bestellungen reingekommen sein. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Noch_Neu_Hier 14. Januar vor 6 Minuten von Holgerli: Das neue Model Y scheint in China übrigens sehr gut anzukommen: Ersten Berichten zu Folge sollen in den ersten 24 Stunden über 50.000 Bestellungen reingekommen sein. Donnerwetter! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
reko 14. Januar vor 3 Stunden von Holgerli: Einzel-Modell-Ebene Bei der sehr unterschiedlichen Modellpolitik der Hersteller und der üblichen Praxis verschiedene Modelle aus einen Baukasten aufzubauen halte ich es für wenig sinnvoll solche Vergleiche anzustellen. Entscheidend ist der Konzernumsatz und der Konzerngewinn. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Michalski 14. Januar vor 4 Stunden von Holgerli: Und die Arbeitsbedingungen (die mit als Grund angeführt wurden) haben sich ganz kurzfristig verschlechtert? Ich denke eher nicht. Die waren noch nie gut und sind mit der Zeit immer schlechter geworden. vor 4 Stunden von Holgerli: Und die hohe Vergüngung hat Musk ganz kurzfristig bekommen? Im Artikel steht 2018. Also hatte der Fonds 6 Jahre Zeit die Aktien abzustoßen, hat es aber nicht gemacht. Tesla lies seine Aktionäre im Juni 2024 erneut abstimmen. Das ist eine Reaktion darauf. vor 4 Stunden von Holgerli: Für mich sieht das eher als vorgeschobene Begründungen aus, damit man das sehr, sehr schlechte Market-Timing und die verpasste Kursexplosion erklären kann. Natürlich ist das alles für Dich nur vorgeschoben und Du hast die "Kursexplosion" selbstverständlich vorhergesehen und nur vergessen, hier anzukündigen. vor 4 Stunden von Holgerli: Es fällt auf, dass Du bei jeder Deiner Antworten auf meinen Post sehr angriffig bist. Ist das allgemein Dein persönlicher Stil oder was möchtest Du mit dieser Art erreichen? Das kann man eher Dich fragen. vor 3 Stunden von Holgerli: Ein kurzer Blick nach China. Auch auf Einzel-Modell-Ebene hat es ein hartes Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen BYD und Tesla bei den NEV-Fahrzeugen gegeben: Sieben der zehn Fahrzeuge in der Top 10 kommen von BYD. Ist Dir das zufällig entgangen? Siehst Du das Model 3 auf Platz 15? Das hatte wann nochmal seinen Facelift? Lass uns mal nachschauen: Am 27.10.2023 um 12:39 von Holgerli: Man hört es ja immer wieder wie schlimm es um Tesla in Europa steht, hier mal zwei Zahlen die dies eindrücklich vermitteln: - Bestverkauftes Auto im September: Tesla Model Y - Bestverkauftes Auto YTD: Tesla Model Y #Nachfrageeinbruch, #DiePleiteIstNahe. Gerade laufen auch die Auslieferungen des M3-Facelifts bzw. eher neue M3-Modell "Highland" an: Bin gespannt auf die Zahlen. Dem TFF-Forum nach sind es nicht gerade wenige, die aktuell ausgeliefert werden. Wird Zeit, dass dass das "Highland" auch seine Zulassung in China bekommt. Die jetzigen - auf den ersten Blick recht niedrigen - Auslieferungszahlen in China sind nämlich nur das Model Y, weil halt noch keine neuen M3s verkauft werden dürfen. Dein sinnloses Leugnen von Teslas Nachfrageproblemen wurde für Europa 2024 mehr als offensichtlich. Deine Hoffnung auf das Zünden der Highland Facelift-Rakete hat sich als völlig unbegründet herausgestellt. Am 1.12.2023 um 14:09 von Holgerli: Fakt ist nunmal: 1.) Der CT ist nun da. Noch vor wenigen Monaten wurde (teilweise auch hier im Forum geunkt) dass Tesla den CT nie ausliefern wird. 2.) Tesla ist nun im Ramp-up. Man hat aktuell ein Produktions- aber kein Nachfrageproblem. 3.) Die Vorbestellerliste ist extrem lang Fazit; Genauso wie beim Model 3 wird nun von "Kritikern" versucht den CT kaputt zu reden und in zwei Jahren will es niemand gewesen sein, weil der CT die Erwartungen voll erfüllt hat. Genauso hast Du beim Cybertruck daneben gelegen. Die angeblichen 2 Millionen Vorbestellerliste hat sich als heiße Luft herausgestellt. Erst wurde die Produktion Ende letzten Jahres vorzeitig angehalten (Tesla Tells Workers on Cybertruck Line No 'Need to Report to Work' - Business Insider), damit das Inventory nicht noch größer wird und mittlerweile werden Arbeiter von der gedrosselten Cybertruck-Produktion abgezogen: Tesla shifts Cybertruck workers amid slowing demand - Autoblog. Die Verkäufe vom Cybertruck reichten noch 2024 noch nicht mal aus, dass sie separat ausgewiesen werden, sondern sie sind zusammengefasst mit den abgestürzten Zahlen vom Model S und Model X und reißen selbst zusammen niemanden vom Hocker. vor 3 Stunden von Holgerli: Das neue Model Y scheint in China übrigens sehr gut anzukommen: Ersten Berichten zu Folge sollen in den ersten 24 Stunden über 50.000 Bestellungen reingekommen sein. Solche kurzfristigen Jubelmeldungen hören wir jedes mal von Tesla. Xiaomi bekam übrigens so viele Reservierung in weniger als einer halben Stunde: Xiaomi SU7 received 50,000 firm orders in 27 minutes, undercuts Tesla Model 3 by 4,100 USD. Die Aussagekraft von solchen Meldungen ist gleich null. Was ist denn Deine Ansage, um wieviel Tesla 2025 wachsen wird? Du warst ja bis zuletzt sehr sicher, dass Tesla in 2024 weiter wachsen würde, was nicht eintrat. Mal Butter bei die Fische: Glaubst Du an +30 Prozent Wachstum bei den Auslieferungen in diesem Jahr? An tausende Optimus-Roboter? An autonom fahrende Robotaxis in H1 2025? Die Freigabe von FSD in China wurde ja schon vor mehr als einem halben Jahr "vorhergesehen" und hat sich bisher nicht realisiert. P.S.: Bestellen kann man das Facelift vom Model Y bisher übrigen nicht in Deutschland: https://www.tesla.com/de_de/modely/design#overview Wie gesagt, die Ankündigung wird sich negativ auf die Q1-Auslieferungen auswirken. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Humpenrisiko 14. Januar vor 3 Stunden von Noch_Neu_Hier: vor 3 Stunden von Holgerli: Das neue Model Y scheint in China übrigens sehr gut anzukommen: Ersten Berichten zu Folge sollen in den ersten 24 Stunden über 50.000 Bestellungen reingekommen sein. Donnerwetter! Seh ich auch so. Ich meine, wenn man das mal aufs Jahr hochrechnet, sind das über 18 Mio. Model Y allein in China. Der Elon hat sein Ziel für 2030 eindeutig zu früh kassiert. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Michalski 14. Januar Morgan Stanley hat das Kursziel für Tesla auf 430 US-Dollar erhöht und das bullische Szenario von 600 US-Dollar auf 800 US-Dollar pro Aktie angehoben. Die Potenziale für insbesondere die „Netzwerkdienste“ des Unternehmens, einschließlich Autonomie und Ride-Sharing-Potenzial, werden als hoch bewertet. Im bullischen Szenario wird prognostiziert, dass Tesla bis 2030 sieben Millionen Fahrzeuge mit einer Bruttomarge von 26 % verkaufen könnte, was zu einem Kursziel von 800 US-Dollar beiträgt. Sehr aufschlussreich ist aber, was sich im Vergleich zu früheren Prognosen erstaunlich negativ für Tesla verändert hat. Laut Adam Jonas verzögert sich die Einführung von Robotaxis mal eben um schlappe 5 Jahre und eine Robotaxi-Flotte mit mehr als eine Million Fahrzeugen sieht er erst in 11 Jahren! Das führt dazu, dass Robotaxis in den nächsten 8–9 Jahren kaum zum Gewinn von Tesla beitragen können, bevor dann ein "Hockeystick-Effekt" einsetzen soll. Es wird interessant sein zu sehen, ob die Tesla-Fans die Begeisterung für FSD so lange aufrechterhalten können. Wie wird dann also ein Kursziel von 400 US-Dollar auf 430 US-Dollar angehoben? Ganz einfach, man erfindet einfach potentielle "Network Services" und bewertet diese mit schlappen 168 US-Dollar pro Aktie oder ~600 Mrd. US-Dollar Marktkapitalisierung: Ein Geschäftsbereich, der angeblich bis 2035 55 Mrd. US-Dollar EBITDA generieren soll, indem 65 Prozent aller Teslas jeden Monat 200 US-Dollar an Tesla überweisen. Wer daran glaubt, glaubt vermutlich auch an den Weihnachtsmann. Gleichzeitig soll die Energisparte die nächsten 20 (!) Jahre mit über +25% jährlich bei 26% Gross Margin wachsen und 5,3 Millionen Autos in 2030 mit über 16% EBITDA Marge verkauft werden. Wollt ihr den 800 US-Dollar Bullcase sehen? Viel Spaß beim Lachen! Wenn es jedoch derart unrealistische Annahmen braucht, um auch nur im Ansatz ein signifikantes Wachstum der Aktie vom derzeitigen Bewertungsstand fundamental zu rechtfertigen, kann sich jeder ausrechnen, wie überbewertet Tesla heute schon ist. Schaut Euch nur mal an, wie Morgan Stanley davon ausgeht, dass Tesla erst irgendwann nach 2030 Level 4/5 erreichen wird und selbst in 15 Jahren nur einen Marktanteil von unter 10% am Robotaxi-Markt erreichen wird. Da sollte man wohl eher auf die Firmen setzen, die die mehr als 90% Anteil unter sich ausmachen. Die müssen dann ja Aberbillionen wert sein! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Michalski 16. Januar Am 14.1.2025 um 17:56 von Michalski: Genauso hast Du beim Cybertruck daneben gelegen. Die angeblichen 2 Millionen Vorbestellerliste hat sich als heiße Luft herausgestellt. Erst wurde die Produktion Ende letzten Jahres vorzeitig angehalten (Tesla Tells Workers on Cybertruck Line No 'Need to Report to Work' - Business Insider), damit das Inventory nicht noch größer wird und mittlerweile werden Arbeiter von der gedrosselten Cybertruck-Produktion abgezogen: Tesla shifts Cybertruck workers amid slowing demand - Autoblog. Die Verkäufe vom Cybertruck reichten noch 2024 noch nicht mal aus, dass sie separat ausgewiesen werden, sondern sie sind zusammengefasst mit den abgestürzten Zahlen vom Model S und Model X und reißen selbst zusammen niemanden vom Hocker. Tesla räumt jetzt bis zu 1.600 US-Dollar Rabatt auf neue und je nach Konfiguration bis zu 2.600 US-Dollar für auf Lager befindliche Cybertrucks ein: Tesla is offering Cybertruck discounts as EV market gets crowded q.e.d. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Michalski 17. Januar · bearbeitet 17. Januar von Michalski In Monterey in Kalifornien brennt es wohl wieder mal bei einem der größten Batteriespeicher der Welt und die Gegend musste evakuiert werden: Fire at Battery Storage Plant in California, One of World's Largest - Business Insider. Laut lokale Behörden werden sie wohl das Gebäude, wo mutmaßlich LG Batteriespeicher drin stehen, abbrennen lassen müssen, da sich das Feuer nicht löschen lässt: Hier ein Bild von dem Batteriespeicher-Projekt neben dem Gaskraftwerk. In der linken oberen Ecke sieht man den Elkhorn Batteriespeicher der Pacific Gas and Electric Company, welcher aus Tesla Megapacks besteht und vor zwei Jahren brannte (Tesla Megapack battery caught fire at PG&E substation in California), aber diesmal wohl nicht betroffen ist. In einem Interview wird die gesamte Strategie auf den Prüfstand gestellt, wenn sich solche Batteriespeicher nicht sicher betreiben lassen. Mal sehen, welchen Einfluss das auf Tesla's Energiesparte haben wird. Es könnte negativ sein, wenn Zweifel an der Technologie solche Projekte verzögern oder sogar stoppen oder aber auch positiv, wenn sich rausstellt, dass Tesla den Betrieb der Technologie besser im Griff hat als LG. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Michalski 23. Januar Elons "Mein Herz geht raus an Euch!"-Gruß an seine neuen Freunde tat der Aktie aber nicht wirklich gut. Genauso wenig wie die AI-Konkurrenz, die 100-500 Milliarden in Stargate investieren will, so dass er sich dann gleich erstmal mit OpenAI anlegt: Musk and Altman Spar Over $100 Billion AI Venture Hyped by Trump. Piper Sandler hält dagegen Tesla bei Overweight und hebt das Kursziel von $315 auf $500 an. Wedbush Securities hob das Kursziel von $515 auf $550 an und bestätigte gleichzeitig die Outperform-Empfehlung. Laut InvestingPro-Daten bewegen sich die Analystenziele für Tesla derzeit zwischen 125 und 528 US-Dollar. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
PEOPLES 23. Januar Was ein Depp, unglaublich. Am Ende wirds den Kurs aber nicht interessieren. Der Markt ist da zu "unmoralisch" für. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
CorMaguire 24. Januar Überall Verbrecher: https://www.zdf.de/nachrichten/politik/deutschland/heil-tesla-aktion-staatsschutz-ermittlungen-100.html Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag