Zum Inhalt springen
Morbo

Tesla Inc. (TSLA)

Empfohlene Beiträge

berliner
vor 21 Stunden von BWL0815:

ob du einen Akku oder einen Verbrennungsmotor von der Konkurrenz zukaufen musst, wo ist der Unterschied?

Weil man den Verbrennungsmotor eben von der Konkurrenz kaufen muß, aber nicht den Akku. Den kauft auch die Konkurrenz da. Ebenso wie den kompletten Antriebsstrang. E-Autos sind viel einheitlicher als Verbrenner.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
BWL0815
1 hour ago, berliner said:

Weil man den Verbrennungsmotor eben von der Konkurrenz kaufen muß, aber nicht den Akku. Den kauft auch die Konkurrenz da. Ebenso wie den kompletten Antriebsstrang. E-Autos sind viel einheitlicher als Verbrenner.

 

Und wer bekommt die Akkus wohl billiger, ein Unternehmen wie VW oder Hyundai oder irgendein Startup? Und wenn die E-Autos eh einheitlicher sind, warum sollte ich dann das Risiko eingehen von einem Startup zu kaufen und keinem großen OEM? Das Zeitfenster für Startups hat sich längst geschlossen, Tesla war Vorreiter, deswegen konnten sie groß werden. Vll. revolutioniert ein Startup die Brennstoffzelle, dann kann es auch groß werden.

 

Ich kenne außer Tesla kein erfolgreiches E-Auto Startup.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
bastl_

https://www.doppelgaenger.io/xai-kauft-x-und-openai-bekommt-geld-in-tranchen-445/

Die ersten 23 Minuten sind mMn durchaus für Tesla Aktionäre relevant bzw sollte man sich als Tesla Aktionär hierzu eventuell mal Gedanken machen.
Ab Minute ~19 geht es dann auch um Tesla selbst

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
wulfman
vor 13 Stunden von BWL0815:

 

Ich kenne außer Tesla kein erfolgreiches E-Auto Startup.

Rivian? Fahren zumindest in Kalifornien ueberall herum.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
berliner
vor 19 Stunden von BWL0815:

Ich kenne außer Tesla kein erfolgreiches E-Auto Startup.

Xiaomi schon mal gehört?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Kontron

Servus,

Will die EU nicht in nächster Zeit das Verbot von Verbrennungsmotoren beschließen? Wenn es so kommen sollte, warum sollte man dann eigentlich noch E-Autos kaufen? Könnte dies nicht der Genickbruch für die gesamte Branche bedeuten?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Michalski
Am 2.4.2025 um 19:24 von BWL0815:

Bei E-Autos kenne ich außer Tesla auch kein erfolgreiches Startup, die erfolgreichen chinesischen Hersteller sind etablierte Autobauer die auch Verbrenner bauen. Die Startups sind in der Krise, Nio, Aiways und wie sie alle heißen. Teslas Konkurrenz sind nicht irgendwelche Startups, sondern die großen OEMs die sich die Butter natürlich nicht vom Brot nehmen lassen.

Naja, es stimmt zwar, dass einige Startups wie Nio und Aiways mit Schwierigkeiten zu kämpfen haben, aber schau Dir mal Xiaomi, Li Auto und XPeng zum Beispiel an.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
berliner

Auf jeden Fall ist der Markt gesättigt mit Herstellern und niemand würde Tesla vermissen. Die sind nur noch einer unter vielen. Kein Grund, die so hoch zu bewerten. Wenn ich Lust hätte, irre hoch bewertete Auto-Aktien zu kaufen, würde ich BYD oder XPeng nehmen. Würde mich nicht wundern, wenn Tesla komplett verschwindet oder irgendwann nur noch ein Markenname eines chinesischen Herstellers ist.

 

Man muß das nicht so negativ sehen wie ich, aber man sollte den Realitätssinn haben, daß Tesla eine extrem riskante Wette ist, bei der Chance/Risiko einfach nicht mehr stimmt. Wie sollen die in ihre Bewertung reinwachsen? Kann ich einfach nicht sehen. Es ist ja nicht so, daß die einen neuen Markt schaffen oder einen bestehenden aufrollen. Das war mal die Hoffnung, aber sie sind nicht mehr allein. Irgendwann werden E-Autos den Markt beherrschen, aber mit starker Konkurrenz und niedrigen Margen.

 

Ich glaube, es wurde auch noch nicht richtig verstanden, wie viel leichter es ist, mit einem E-Auto neu auf den Markt zu kommen. Kein Vergleich zu Verbrennern.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Barqu
17 minutes ago, berliner said:

Wie sollen die in ihre Bewertung reinwachsen?

Laut Murks sind die bald mehr wert als Saudi Aramco und Apple zusammen.

 

Naja wenn Aplle weiter so faellt...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
BWL0815
· bearbeitet von BWL0815
12 hours ago, wulfman said:

Rivian? Fahren zumindest in Kalifornien ueberall herum.

 

Bauen die nicht Transporter für Amazon? Rimac hatte ich vergessen aber die waren auch früh dabei und bauen Supersportwagen, also beides eher Spezialfälle.

 

5 hours ago, berliner said:

Xiaomi schon mal gehört?

 

Xiaomi ist jetzt nun kein klassisches Startup. Genügend Startkapital vorausgesetzt kann jeder E-Autos bauen, ist eben die Frage ob man mehrere Milliarden als Startkapital als niedrige Einstiegshürde versteht.

 

4 hours ago, Michalski said:

Naja, es stimmt zwar, dass einige Startups wie Nio und Aiways mit Schwierigkeiten zu kämpfen haben, aber schau Dir mal Xiaomi, Li Auto und XPeng zum Beispiel an.

 

Allgemein kann man wohl sagen, mit finanzstarken Investoren im Rücken kann es gelingen, ohne ist es eher zum Scheitern verurteilt. Das wäre bei Verbrennern nicht anders gewesen. Li baut vor allem wohl Hybride. Ob diese Marken außerhalb Chinas je Fuß fassen werden? Die chinesischen Verbrenner-Hersteller kennt man ja auch kaum, da werden sicher auch ein paar Startups dabei sein. Und wie profitabel ist das Autogeschäft am Ende im Vergleich zum Geschäft mit Handys oder Unterhaltungselektronik?

 

Vinfast und Togg als nicht-chinesische Hersteller sind auch keine klassischen Startups. Ich sage nicht, dass wir keine neuen Autohersteller sehen werden, das werden aber keine aufstrebenden Hinterhofbastler sein sondern wenn dann Gründungen großer Unternehmen aus anderen Branchen; Unternehmen, die wenn sie gewollt hätten auch Verbrenner hätten bauen können.

 

PS: ich schlage vor die Diskussion um Einstiegshürden in der Autobranche und die Aussichten für E-Autos Startups hier fortzusetzen:

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
boersenschwein
Zitat

JPMorgan sieht weiteren Abverkauf

Zusätzlich hat JPMorgan am Freitag eine kritische Studie veröffentlicht. Analyst Ryan Brinkman kürzt seine ohnehin schon konservativen Schätzungen weiter. Für das erste Quartal erwartet der Experte nun einen Gewinn je Aktie von 0,36 Dollar statt zuvor 0,40 Dollar. Brinkman bestätigte sein „Underweight“-Rating und das Kursziel von 120 Dollar. Damit traut er der Aktie zu, sich nochmals zu halbieren.

https://www.deraktionaer.de/artikel/mobilitaet-oel-energie/tesla-unter-druck-kursziel-120-dollar-20377900.html

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
berliner
· bearbeitet von berliner
vor 5 Stunden von BWL0815:

Xiaomi ist jetzt nun kein klassisches Startup. Genügend Startkapital vorausgesetzt kann jeder E-Autos bauen, ist eben die Frage ob man mehrere Milliarden als Startkapital als niedrige Einstiegshürde versteht.

Vielleicht einfach mal darüber nachdenken, was es bedeutet, wenn ein Konsumartikelhersteller in den Auto-Massenmarkt einsteigen kann. Hat es das - sagen wir 1995 - gegeben, daß Philips oder Panasonic VW Konkurrenz machen, weil sie sich in dem Markt Chancen ausrechnen?

 

vor 5 Stunden von BWL0815:

Das wäre bei Verbrennern nicht anders gewesen.

 

Wäre es eben doch weil die Ingenieursleistung eine ganz andere war.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Holgerli
vor 16 Stunden von wulfman:

Rivian? Fahren zumindest in Kalifornien ueberall herum.

4,7 Mrd Verlust allein im letzten Jahr. Ja, gute Autos aber der Beweis profitabel zu werden steht noch aus.

 

vor 9 Stunden von berliner:

Xiaomi schon mal gehört?

Man hat sehr erfolgreich ein Modell an dem Markt gebracht. Allerdings werden wohl aktuell pro Fahrzeug noch 4.000 USD Verlust gemacht.

Auch hier steht der Beweis aus profitabel zu werden.

 

vor 6 Stunden von berliner:

Auf jeden Fall ist der Markt gesättigt mit Herstellern und niemand würde Tesla vermissen.

Aktuell ist die Marktlage eher so, dass, wenn man sich die einbrechenden Verkaufszahlen in China anschaut, niemand die deutschen Hersteller zu vermissen scheint. Der Abgesang auf Tesla wegen des Einbruchs der MY-Verkäufe wird, gerade in Europa, gerne auf Elon Musk geschoben. Aber auch in Europa war seit Mitte Januar klar, dass ein neues MY kommt. Da müssen wir mal das Q2 abwarten. Das gibt global und auch auf europäischer Ebene dann Aufschluss wie die Verkäufe aussehen.

 

vor 6 Stunden von berliner:

Ich glaube, es wurde auch noch nicht richtig verstanden, wie viel leichter es ist, mit einem E-Auto neu auf den Markt zu kommen. Kein Vergleich zu Verbrennern.

Genau daraus wird ein Schuh: Bisher hat kein tradierter Hersteller bewiesen, dass sie BEVs kostendeckend herstellen können. Nur Ford geht mit dem Thema offensiv um, und meldet fürs letzte Jahr 5 Mrd Verlust der BEV-Sparte und für 2025 werden Ähnliche Werte geschätzt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
BWL0815
8 hours ago, berliner said:

Vielleicht einfach mal darüber nachdenken, was es bedeutet, wenn ein Konsumartikelhersteller in den Auto-Massenmarkt einsteigen kann. Hat es das - sagen wir 1995 - gegeben, daß Philips oder Panasonic VW Konkurrenz machen, weil sie sich in dem Markt Chancen ausrechnen?

 

 

Wäre es eben doch weil die Ingenieursleistung eine ganz andere war.

 

Sie hätten jedenfalls das Kapital dazu gehabt heute wie damals, umgekehrt, warum bauen heute Bosch, Siemens, Microsoft, Panasonic oder Samsung keine E-Autos? Vll. weil die Marge niedrig und die Einstiegshürde eben hoch ist? In China scheint da gerade Goldgräberstimmung zu herrschen, aber profitabel sind bisher die wenigsten Hersteller.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Caveman8
vor 8 Stunden von Holgerli:

Man hat sehr erfolgreich ein Modell an dem Markt gebracht. Allerdings werden wohl aktuell pro Fahrzeug noch 4.000 USD Verlust gemacht.

Auch hier steht der Beweis aus profitabel zu werden.

Der Beweis steht aus meiner Sicht auch für Tesla noch aus. Tesla hatte bisher kaum Konkurrenz und wurde massiv durch die USA und BEV generell weltweit gefördert. Das alles ändert sich aktuell. Tesla hat keine neuen Modelle und zehrt von der Substanz. BMW verkauft erfolgreich 9 BEV Modelle. Tesla quasi ein Modell. Die Zukunft wird zeigen ob es Tesla überhaupt nochmal schaffen wird, ein erfolgreiches Modell zu platzieren. Ich habe da meine Zweifel. Mit sinkender Förderung und sinkenden Stückzahlen ist dann auch der mittels Financial Engineering ausgewiesener Gewinn Geschichte. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Holgerli

Naja wenn 36 Mrd Cash und Cash Equivaltent nicht reichen um zu zeigen, dass man profitabel ist, dann weiss ich nicht.

Das "Argument" Financial Engineering oder auch Bilanzbetrurg wie andere Kritiker es gerne nennen, kommt immer wieder. Beweise gibt es allerdings keine.

Ich bleibe dabei: Tesla wird in 5 Jahren weiterhin gut dastehen und vor allem deutlich besser als die tradierten Hersteller.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Dandy

Der Cashbestand sagt null über die Profitabilität eines Unternehmens aus. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Barqu

Tesla's (TSLA.O), opens new tab vice president of software engineering, David Lau, has told people at the company he is stepping down, Bloomberg News reported on Friday, citing people familiar with the matter.

https://www.reuters.com/business/autos-transportation/teslas-software-engineering-head-step-down-bloomberg-news-reports-2025-04-04/

 

Hoffe doch sehr, dass das den Rollout from Cybergigataxi nicht verzögert?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Nachtfalke

image.thumb.png.af4b586fc07264af82630ca60144ab04.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Michalski
· bearbeitet von Michalski
Am 4.4.2025 um 23:20 von berliner:

Vielleicht einfach mal darüber nachdenken, was es bedeutet, wenn ein Konsumartikelhersteller in den Auto-Massenmarkt einsteigen kann. Hat es das - sagen wir 1995 - gegeben, daß Philips oder Panasonic VW Konkurrenz machen, weil sie sich in dem Markt Chancen ausrechnen?

Und es sind nicht die Einzigen. Afeela 1 vorgestellt: Das erste Sony-Honda-Auto ist fertig

Am 5.4.2025 um 00:21 von Holgerli:

Aktuell ist die Marktlage eher so, dass, wenn man sich die einbrechenden Verkaufszahlen in China anschaut, niemand die deutschen Hersteller zu vermissen scheint. Der Abgesang auf Tesla wegen des Einbruchs der MY-Verkäufe wird, gerade in Europa, gerne auf Elon Musk geschoben. Aber auch in Europa war seit Mitte Januar klar, dass ein neues MY kommt. Da müssen wir mal das Q2 abwarten. Das gibt global und auch auf europäischer Ebene dann Aufschluss wie die Verkäufe aussehen.

Q2 wird ein Desaster mit Ansage für Tesla. Dass jetzt schon Verkaufsaktionen notwendig sind, spricht Bände.

Zitat

Genau daraus wird ein Schuh: Bisher hat kein tradierter Hersteller bewiesen, dass sie BEVs kostendeckend herstellen können. Nur Ford geht mit dem Thema offensiv um, und meldet fürs letzte Jahr 5 Mrd Verlust der BEV-Sparte und für 2025 werden Ähnliche Werte geschätzt.

Du behauptest das immer wieder. Es wird dadurch aber nicht wahr. BMW hat schon 2023 gemeldet, dass sie mit Elektroautos Gewinne machen. BMW: Gewinn mit Elektroautos | autozeitung.de Tesla ist dagegen nur für kreative Buchführung bekannt und musste im letzten Jahr wieviel an frischem Kapital aufnehmen?

Am 5.4.2025 um 09:50 von Holgerli:

Naja wenn 36 Mrd Cash und Cash Equivaltent nicht reichen um zu zeigen, dass man profitabel ist, dann weiss ich nicht.

Du weißt, dass der Löwenanteil des Geldes zum Beginn des Jahres rausgeht. 

Zitat

Das "Argument" Financial Engineering oder auch Bilanzbetrurg wie andere Kritiker es gerne nennen, kommt immer wieder. Beweise gibt es allerdings keine.

Du ignorierst die einfach.

Zitat

Ich bleibe dabei: Tesla wird in 5 Jahren weiterhin gut dastehen und vor allem deutlich besser als die tradierten Hersteller.

Wann wurde der Roadster II vorgestellt? Vor acht Jahren? Genauso wie der Semi LKW: Produktions- und Kostenprobleme: Tesla Semi wird teurer und verzögert sich - Golem.de Der Cybertruck ist ein Flop. Model S und X sind klinisch tot. Tesla hat es nicht geschafft, nach dem Model 3 (und dem daraus abgeleiteten Crossovcer Model Y) auch nur ein neues Modell erfolgreich zu machen. Wenn ihnen das nicht zügig gelingt, sind sie in fünf Jahren tot. Falls ihnen die Kommunistische Partei in China nicht schon eher den Stecker zieht, wenn Elon mit Trump so weiter macht. FSD hat sich in China ja auch schon wieder erstmal erledigt und Tesla darf das Produkt nicht mehr so nennen. Tesla: FSD-Einführung in China vorübergehend gestoppt - IT-Times. Die Vaporware floppt auch dort. China: Tesla pausiert FSD-Erprobung ohne Angabe von Gründen

 

Glaubst Du immer noch an unsupervised FSD und autonom fahrende Robotaxis ohne HD-Karten und Geofencing in diesem Quartal? Was machst Du, wenn das nicht kommt und - wie schon seit mehr als einem Jahrzehnt - einfach wieder auf das nächste Jahr verschoben wird?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
boersenschwein

das soll man die Aktie nicht unter Druck geraten .. Michael Burrys short geht offensichtlich gut auf

 

Zitat

die Fahrzeuge der Marke haben offenbar zu viele handfeste Nachteile.

Telekom schmeißt Tesla raus - der Grund ist nicht Elon Musk

https://www.focus.de/auto/elektroauto/dienstwagen-flotte-telekom-schmeisst-tesla-raus-der-grund-ist-nicht-elon-musk_3ae1cb29-7e1b-4b59-8d84-6181efaff5f4.html

 

 

Zitat

EU überlegt Gegenmaßnahmen zu Trumps Zöllen – und will an Elon Musk „ein Exempel statuieren“

https://www.fr.de/wirtschaft/eu-ueberlegt-gegenmassnahmen-zu-trumps-zoellen-und-will-an-elon-musk-ein-exempel-statuieren-zr-93668290.html

 

Mit Zöllen wird noch weniger umgesetzt und der Marktanteil der Asiaten wächst

Zitat

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Dandy

Elon Moschus(-Ochse?) :lol:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Nachtfalke

image.thumb.png.273b3cd51b96a601c2d9d9de3186f83b.png

 

...Dieses Buch gibt's wirklich.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...