Wallace88 Juni 17, 2010 HI habe mich ihr angemeldet um mir einige tipps geben zu lassen ? hatte letzes jahr kurz arbeit und all meine ersparnisse verbraten arbeit passt jetzt wieder !!! so zur lage jetzt möchte mir jetzt schön ein kleines vermögen aufbauen habe kann normalen sparplan auf tagensgeld konto!! spare seit janauar ca 350 -450 im monat auf tagesgeldkonto habe noch 600 im dws top dividende drin hatte jemand nen tipp für nen fondssparplan ?? hab auch über silberinvnest was gelesen bin mir aber nicht sicher ob das in den nächsten jahren richtig steigen wird hätte gern ein paar tipps für ein gutes solides depot mit guter rendite chancen danke wallace88!!!!!!!!!! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
webber Juni 17, 2010 dann lese erst ein mal die richtlinien zur themeneröffnung ... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Wallace88 Juni 17, 2010 dann lese erst ein mal die richtlinien zur themeneröffnung ... WO ? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stephan09 Juni 17, 2010 https://www.wertpapier-forum.de/topic/11296-richtlinien-fur-die-themeneroeffnung/ Direkt über deinem Thread. Prinzipiell habe ich das Gefühl, dass du dir zuviel Rendite versprichst, und in Risiken hineinstolperst, die dir nicht bewusst sind. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Wallace88 Juni 17, 2010 · bearbeitet Juni 18, 2010 von jogo08 Zitatfunktion http://www.wertpapie...emeneroeffnung/ Direkt über deinem Thread. Prinzipiell habe ich das Gefühl, dass du dir zuviel Rendite versprichst, und in Risiken hineinstolperst, die dir nicht bewusst sind ja habe ich gelesen richtlineien also lieber auf tagesgeld alles anlegen oder was ? würde schon gern ne teil in fonds packen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stephan09 Juni 17, 2010 · bearbeitet Juni 17, 2010 von Stephan09 Bei dir scheint das regelmäßige Einkommen ja nicht wirklich gesichert, insofern verbieten sich imo Aktien, da man dort auch einen Atem von 5-10 Jahren haben muss, bevor man diese Anlagen auflöst, wenn dies gegeben ist, kann man über Aktienfonds nachdenken, wenn nicht, sollte man lieber die Finger davon lassen. edit: Oder höchstens einen Mischfonds. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Noxiel Juni 18, 2010 Schritt 1) Deinen alten Deutschlehrer fuer die vergebene Lebensmueh um Verzeihung bitten Schritt 2) Tastatur ueberpruefen, das Capslock scheint bei dir zu klemmen. Schritt 3) Die folgende Maske vollstaendig und gewissenhaft ausfuellen 1. Erfahrungen mit GeldanlagenKleiner Abriss über eure bisherigen Erfahrungen an der Börse. Falls ihr noch keine Erfahrungen gesammelt habt, bitte auch angeben - denn jeder fängt mal an. 2. Darstellung von bereits vorhandener Fondspositionen (Fondsbezeichnung und ISIN angeben): Besitzt ihr schon ein Fondsdepot? Dann gebt an, welche Fonds ihr bereits besitzt und bei welcher Fondsbank ihr seit. 3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage: Habt ihr Interesse am Marktgeschehen und wirtschaftlichen Prozessen? Beobachtet ihr das Marktgeschehen und seit deswegen bereit, euch regelmäßig mit euren Fonds zu beschäftigen? Oder wollt ihr euer Geld nur anlegen und habt kein großes Interesse oder Zeit euch zwischendurch weiter damit zu beschäftigen? 4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten: Wie geht ihr mit Verlusten um? Gehört ihr zu den Leuten, die längere Verlustmonate locker aussitzen oder könnt ihr es garnicht ab, wenn eure Fonds (zeitweise) fallen. Liegt euer Augenmerk auf Rendite oder Sicherheit? Optionale Angaben: 1.Alter 2. Berufliche Situation 3. Sparerfreibetrag ausgeschöpft? 4. Aktive und/oder passive Fonds gewünscht Über meine Fondsanlage Pflichtangaben: 1. Anlagehorizont Wie lange wollt ihr euer Geld anlegen? 2. Zweck der Anlage Altervorsorge, Auto, Immobilienkauf, größere Investition? 3. Einmalanlage und/oder Sparplan? 4. Anlagekapital: Grobe Angaben über eure Möglichkeiten. Je genauer, desto bessere und treffendere Tipps könnt ihr erwarten. Schritt 4) In sich gehen und ernsthaftes Zwiegespraech fuehren ob die bisherigen drei Beitraege der wirklich beste Einstieg in das Forum waren. (Fuer gewoehnlich entscheiden die ersten drei Sekunden ob man seinen Gegenueber mag oder nicht) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
bluechip3000 Juni 19, 2010 Schritt 1) Deinen alten Deutschlehrer fuer die vergebene Lebensmueh um Verzeihung bitten Vom Prinzip her richtig aber es heißt "Liebesmüh"...:-))) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Zarathustra Juni 20, 2010 Bevor du dich mit der Aktien bzw. Fondswelt beschäftigst, lege ich dir ein Deutschbuch an's Herz. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Raccoon Juni 20, 2010 Bevor du dich mit der Aktien bzw. Fondswelt beschäftigst, lege ich dir ein Deutschbuch an's Herz. "Bevor du dich mit der Aktien- bzw. Fondswelt beschäftigs, lege ich dir ein Deutschbuch ans Herz." Glashaus, Steine ... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Chemstudent Juni 20, 2010 "Bevor du dich mit der Aktien- bzw. Fondswelt beschäftigst, lege ich dir ein Deutschbuch ans Herz." Glashaus, Steine ... Da fehlte ein "t". *hust* Immerhin haben wir es nun geschafft, einen perfekten Satz zu konstruieren. Saubere Arbeit Jungs! Nun widmen wir uns aber wieder dem Thema. @wallace88: Bitte einfach die Richtlinien beachten, erst dann kann man dir sinnvolle Angaben geben. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Hellerhof Juni 20, 2010 · bearbeitet Juni 20, 2010 von Hellerhof Bevor du dich mit der Aktien bzw. Fondswelt beschäftigst, lege ich dir ein Deutschbuch an's Herz. "Bevor du dich mit der Aktien- bzw. Fondswelt beschäftigs, lege ich dir ein Deutschbuch ans Herz." Glashaus, Steine ... Genau, da ist dir nämlich ein "t" abhanden gekommen edit: Chemstudent war schneller Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
vanity Juni 20, 2010 · bearbeitet Juni 20, 2010 von vanity "Bevor du dich mit der Aktien- bzw. Fondswelt beschäftigst, lege ich dir ein Deutschbuch ans Herz." ... Immerhin haben wir es nun geschafft, einen perfekten Satz zu konstruieren. Saubere Arbeit Jungs! Noch nicht ganz! bzw. als Abkürzung für beziehungsweise kann dann gebraucht werden, wenn auch tatsächlich ein Bezug gegeben ist. Der fehlt hier aber leider. Also: "Bevor du dich mit der Aktien- oder Fondswelt beschäftigst, lege ich dir ein Deutschbuch ans Herz." (Anwendung für bzw.: Bei Aktien und Fonds hast du als weitere Kosten die Börsengebühren bzw. den Ausgabeaufschlag. Es geht nur um die Satzkonstruktion, es möge jetzt bitte keiner kommen und auf die Möglichkeit, Fonds ohne AA zu erwerben, hinweisen) Und jetzt geht's los! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Raccoon Juni 20, 2010 Genau, da ist dir nämlich ein "t" abhanden gekommen edit: Chemstudent war schneller Ich wollte nur eure Aufmerksamkeit testen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
obx Juni 20, 2010 · bearbeitet Juni 20, 2010 von obx bzw. als Abkürzung für beziehungsweise kann dann gebraucht werden, wenn auch tatsächlich ein Bezug gegeben ist. Der fehlt hier aber leider. Also: "Bevor du dich mit der Aktien- oder Fondswelt beschäftigst, lege ich dir ein Deutschbuch ans Herz." Noch ne Variante: Entschuldigt bitte, wir waren ja bei richtigem Hochdeutsch.... Also, noch eine Variante: "Bevor Du Dich mit der Aktien- und/ oder Fondswelt beschäftigst, lege ich Dir ein Deutschbuch ans Herz." :- Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Zarathustra Juni 20, 2010 Und jetzt knobeln wir welchen Satz wir nehmen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag