Zum Inhalt springen
Knorx

Bargeld verbieten

Empfohlene Beiträge

Wackelpudding

Ohne Bargeld würden die Leute solange es geht direkt Hamsterkäufe durchführen oder Dinge kaufen, die wertbeständig sind und die man in die Hand nehmen kann.

Ob ich für den Goldring später Krediteinheiten, Bitcoin, Euro in bar oder giral, Dollar oder Tauschware bekomme, ist letztlich egal.

Hauptsache, ich erhalte meine Kaufkraft bzw. den Wert/Lohn meiner geleisteten Arbeit.

 

die logische konsequenz eines bargeldverbots, wäre ja auch ein verbot von gold und silber...dann kann man natürlich anfangen zigaretten und schnaps daheim zu horten, aber das sind ja alles keine wünschenswerten szenarios :/

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
mucben

Zum Thema "keine wünschenswerten Szenarios" haben wir ja heute live die Meinung der griechischen Bevölkerung gesehen....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Kaffeetasse

So ist es, @Pudding. Man kann nicht alles verbieten, was irgendwie werthaltig ist. Das hatten wir im Osten schon mal gute 40 Jahre...

 

Auch da haben die hohen Tiere dem Luxus gefrönt und französischen Rotwein gesoffen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
TaurusX

 

Bargeldverbot beim Finanzamt?

 

Ein Selbstversuch von Raimund Brichta

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
akku5

Bargeldverbot beim Finanzamt?

 

Ein Selbstversuch von Raimund Brichta

 

Welchen Sinn hat eigentlich solch eine Aktion? Eine normale Überweisung ist sowohl für den Privatmann einfacher und zeitsparender als auch für die Finanzbeamten. Manche Leute haben offensichtlich Langeweile.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
LagarMat

Welchen Sinn hat eigentlich solch eine Aktion? Eine normale Überweisung ist sowohl für den Privatmann einfacher und zeitsparender als auch für die Finanzbeamten. Manche Leute haben offensichtlich Langeweile.

 

Ich habe mich erst vergangenen Montag mit einer Dame um die 50 unterhalten, die 150% gewollt, gar kein Konto hat.

Sie bekommt von ihrem Chef einen Barcheck, welchen sie bei der Postbank einlöst.

Der Check wird postalisch zugestellt. Unter dem Poststreik leiden diese Leute natürlich besonders.

Solche Checks nutzen übrigens auch manche Rentner und HartzIV-Empfänger.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
aragon7
· bearbeitet von aragon7

Ohne Bargeld bin ich "Besitzer" von etwas, was in meinem Depot

über eine digitale Ziffer dargestellt wird. Solange die Sonne scheint

und die Verbindung zwischen dieser Ziffer und dem realem Wert,

den diese darstellt "garantiert" wird, ist es gut.

 

Dass man sich nicht an diesen Zustand als Standard gewöhnen

sollte, zeigen Zypern und Griechenland.

 

Die hohe Hand verfügt schnell, wenn "es sein muss".

 

"Muss es erst einmal sein", können ein paar Scheine unter dem Kopf-

kissen einen gewissen Trost spenden. Gibt es keine mehr, wo EURO

draufsteht, tun es auch Franken und andere - nur Scheine müssen

es sein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
mucben

Oder Goldbarren.

 

Aber unterm Kopfkissen zwicken die im Nacken

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
aragon7

Oder Goldbarren.

 

....... könnte man meinen.

 

Kannst du zwar (noch) anonym kaufen, aber spätestens beim

Verkauf wirst du registriert und hängst somit am Fliegenfänger.

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
odensee

Kannst du zwar (noch) anonym kaufen, aber spätestens beim

Verkauf wirst du registriert und hängst somit am Fliegenfänger.

 

Wenn es "soweit ist" (beliebiges Katastrophenszenario einsetzen) verkauft man die doch hinter dem Bahnhof. Da wird nichts registriert. Ok, der Preis ist dann wahrscheinlich auch nicht mehr der, den man erhofft... (gibt leider kein Smiley mit einer Pistole am Kopf) :w00t:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
aragon7

Wenn es "soweit ist" (beliebiges Katastrophenszenario einsetzen) verkauft man die doch hinter dem Bahnhof. .......

Jo, den Bahnhof würde ich dann aber kein zweites Mal aufsuchen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
odensee

Wenn es "soweit ist" (beliebiges Katastrophenszenario einsetzen) verkauft man die doch hinter dem Bahnhof. .......

Jo, den Bahnhof würde ich dann aber kein zweites Mal aufsuchen.

 

Je nachdem, wie hartnäckig du auf deinen Preisvorstellungen für deinen Goldbarren beharrst, suchst du dann gar keinen Bahnhof mehr auf... aber ich werden albern und off-topic.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Kaffeetasse

Ach Leute, muss man denn immer gleich an gedungene Mörder und Kriminielle denken, mit denen man dann tauscht?

Schaut doch einfach mal heute nach Griechenland, da gehste einfach mit deinen Barren, Münzen, Schmuck etc. ins Pfandhaus

und hast wieder etwas Bargeld für das Nötigste.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
DarkBasti

Ach Leute, muss man denn immer gleich an gedungene Mörder und Kriminielle denken, mit denen man dann tauscht?

Schaut doch einfach mal heute nach Griechenland, da gehste einfach mit deinen Barren, Münzen, Schmuck etc. ins Pfandhaus

und hast wieder etwas Bargeld für das Nötigste.

 

Sehe ich auch so. In den nächsten Jahrzehnten könnte uns das auch passieren(muss auch nicht). Für eine Handvoll Silber- oder Goldtaler kann man sich dann das nötigste kaufen. Man muss nicht immer an Apokalypse denken, wenn man sich ein paar Wertmetalle beschafft.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
mucben

Oder Goldbarren.

 

....... könnte man meinen.

 

Kannst du zwar (noch) anonym kaufen, aber spätestens beim

Verkauf wirst du registriert und hängst somit am Fliegenfänger.

 

 

 

Beim Verkauf wirst Du genausowenig registriert wie beim Kauf, wenn Du unter der 15k € Grenze bleibst.

 

Das kann in der Zukunft anders sein. Meine Glaskugel weiß das gerade nicht.

 

Aber auch dafür wird es dann eine Lösung geben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
aragon7

Beim Verkauf wirst Du genausowenig registriert wie beim Kauf, wenn Du unter der 15k € Grenze bleibst.

 

Das sollte lt. Gesetzeslage so sein, ist es aber nicht.

Möglicherweise habe ich mich auch unklar ausgedrückt.

 

Sollte das so sein, tut es mir leid.

 

Mit "registriert" meinte ich nicht, dass du in irgendeiner

Form amtlich registriert wirst, in dem Sinne, dass deine

Daten an Steuer- bzw. Finanzbehördne weitergegeben

werden.

 

Was ich meinte, war, dass deine Personalien dv-mäßig

erfasst und gespeichert werden - und mir kann keiner

erzählen, dass es im Falle eines Falles auch lediglich

dabei bleibt.

 

Beim Kauf unterhalb 15K musst du auch schon etwas

suchen um diese Datenerfassung zu vermeiden - selbst

einige Pro-Aurum-Filialen machen das, Banken und

Sparkassen sowieso.

 

Beim Verkauf wüsste ich nicht, wie und wo man das

vermeiden könnte.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
mucben

Also gerade proaurum und Degussa machen keine Aufnahme der Personalien, wenn Du unter den 15k bleibst.

 

Selbst ausprobiert.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
aragon7

Also gerade proaurum und Degussa machen keine Aufnahme der Personalien, wenn Du unter den 15k bleibst.

 

Selbst ausprobiert.

Das ist in den Filialen von proaurum unterschiedlich, zumindest ist das zeitweise so praktiziert

worden, z.B. vor ca. 3 Jahren in einer Filiale in NRW - gut erinnerlicher Eigenversuch.

 

Bei Degussa mag das hinkommen - ich selbst kaufe sporadisch woanders, auch anonym und habe

auch nicht behauptet, dass das nicht geht.

 

Mir ging es um den Verkauf und da ist mir nicht bekannt, dass das problemlos geht, auch nicht

unter 15K.

 

Was nützt dir deine jahrelang gepflegte Anonymität, wenn du sie beim Verkauf aufgeben musst ?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
DarkBasti

Also gerade proaurum und Degussa machen keine Aufnahme der Personalien, wenn Du unter den 15k bleibst.

 

Selbst ausprobiert.

Kann ich bestätigen beim Kauf. Beim Verkauf weiß ich es nicht.

Insbesondere bei der Regelung, das Gold nach einem Jahr steuerfrei ist, kann ich mir ein anonymen verkauf nicht vorstellen.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
€-man

Das ist in den Filialen von proaurum unterschiedlich, zumindest ist das zeitweise so praktiziert

worden, z.B. vor ca. 3 Jahren in einer Filiale in NRW - gut erinnerlicher Eigenversuch.

 

Im Borjans-Land scheint bei Angelegenheiten, die irgendwie auch nur annähernd in steuerlich relevante Nähe gleiten könnten, vieles anders zu sein.

 

Gruß

€-man

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
aragon7

Im Borjans-Land scheint bei Angelegenheiten, die irgendwie auch nur annähernd in steuerlich relevante Nähe gleiten könnten, vieles anders zu sein.

...... was auch kein Wunder ist, wenn die Kohle knapp und

das Reservoir an Ideen zum Abkassieren unerschöpflich ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Stockwatcher

Das ist eine Horrorvision, ein lückenloses Überwachungssystem.

 

Nicht nur das.

 

Der Bargeldumlauf liegt bei 1016 Mrd.

M1 ist 5433 Mrd.

 

Was würde wohl rein Zinstechnisch (von der Liqudität der Geschäftsbanken ganz zu schweigen) passieren, wenn alle ihren Bargeldbestand verdoppeln würden.

 

Ich glaube nicht dass die GB 1016 Mrd. an Zentralbankgeld einfach so beschaffen können.

Ergo. sollten die kurzfristigen Zinsen steigen. Negative Zinsen wären mit dieser Bürgermacht nicht möglich.

 

Da aber die wenigsten unser Geldsystem verstehen passiert das nicht.

Und bevor es einer mehr verstehen, schaffen wird das Bargeld besser ab.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Akaman

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
mucben

Verstehe den Aufriss nicht. In meiner Stadt stehen mittlerweile jede Menge Einzahlautomaten - auch für Hartgeld.

Damit wäre zumindest die Einzahlproblematik gelöst.

 

Für Auszahlungen müssen die Banken halt ne Lösung finden.

 

In Deutschland wird es immer Bargeld geben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
akku5

Verstehe den Aufriss nicht. In meiner Stadt stehen mittlerweile jede Menge Einzahlautomaten - auch für Hartgeld.

Damit wäre zumindest die Einzahlproblematik gelöst.

 

Für Auszahlungen müssen die Banken halt ne Lösung finden.

 

In Deutschland wird es immer Bargeld geben.

 

Ob es immer Bargeld geben wird weiss ich nicht. Auf absehbare Zeit wird es aber kein Verbot geben. Kein führender Politiker hat bisher die Abschaffung von Scheinen und Münzen gefordert. Ist auch kaum durchsetzbar. Darum verstehe ich auch den ganzen Bohei um dieses Thema nicht. Hier wurde mal wieder Stoff für die Medien gesucht um was schreiben zu können. Viel Lärm um nichts!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...