TheRedDevil Mai 1, 2010 · bearbeitet Mai 1, 2010 von TheRedDevil Hallo liebe Mitglieder. Das ist ganz sicher eine schon häufig gestellte Frage, aber leider darf man in diesem Forum nicht nach "BIP" suchen (nur 3 Buchstaben): Ich würde bei meinen Fonds gerne Rebalancing nach Kommer betreiben. Dafür muss ich jährlich die aktuellen BIP (Bruttoinlandsprodukt) Daten für Regionen wie USA; Amerika, EU, Europa, Asia und Emerging Markets finden. Leider finde ich immer nur Daten für einzelne Länder. Außerdem muss ich dann die entsprechende Verteilung dieser Regionen in den MSCI Indizies wissen. Dafür habe ich auch noch keine gute Quelle. Ich vermute doch mal, dass sich bereits jemand von Euch fleißigen Mitgliedern diese Arbeit gemacht hat und ihr mir Tipps geben könnt. Das ist ja sicher Basiswissen und ich möchte nur ungern jedes Jahr einen riesigen Aufwand betreiben. Für Eure Hilfe bin ich sehr dankbar. Viele Grüße TheRedDevil Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
webber Mai 1, 2010 Hallo liebe Mitglieder. Das ist ganz sicher eine schon häufig gestellte Frage, aber leider darf man in diesem Forum nicht nach "BIP" suchen (nur 3 Buchstaben): Ich würde bei meinen Fonds gerne Rebalancing nach Kommer betreiben. Dafür muss ich jährlich die aktuellen BIP (Bruttoinlandsprodukt) Daten für Regionen wie USA; Amerika, EU, Europa, Asia und Emerging Markets finden. Leider finde ich immer nur Daten für einzelne Länder. Außerdem muss ich dann die entsprechende Verteilung dieser Regionen in den MSCI Indizies wissen. Dafür habe ich auch noch keine gute Quelle. Ich vermute doch mal, dass sich bereits jemand von Euch fleißigen Mitgliedern diese Arbeit gemacht hat und ihr mir Tipps geben könnt. Das ist ja sicher Basiswissen und ich möchte nur ungern jedes Jahr einen riesigen Aufwand betreiben. Für Eure Hilfe bin ich sehr dankbar. Viele Grüße TheRedDevil müsste hier dabei sein: http://stats.oecd.org/Index.aspx?DatasetCode=SNA_TABLE1 oder http://unstats.un.org/unsd/snaama/dnllist.asp genaueres musst du selbst raussuchen. Der Fachbegriff ist übrigends GDP "Gross domestic product", auf deutsch halt nur BIP Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
TheRedDevil Mai 1, 2010 · bearbeitet Mai 1, 2010 von TheRedDevil Dank Dir recht herzlich. Aber so recht hilft das auch nicht weiter, da mir hier der Bezug zu den MSCI-Indizies fehlt. In der Zwischenzeit habe ich diesen Thread gefunden: https://www.wertpapier-forum.de/topic/26308-bip-daten-ausgewertet/page__hl__BIP-Daten Die dort von Globetrotter angebotene Excel-Tabelle ist Klasse. Leider ist sie nicht aktuell und die Werte passen auch nicht wenn ich sie z.B. für 2007 hiermit vergleiche: http://www.imf.org/external/pubs/ft/weo/2009/01/weodata/weorept.aspx?sy=2007&ey=2014&scsm=1&ssd=1&sort=country&ds=.&br=1&pr1.x=70&pr1.y=10&c=001%2C163%2C998%2C200%2C505&s=NGDPD%2CNGAP_NPGDP&grp=1&a=1 Bei Globetrotter in Mappe "Pivot Auswertung 2" steht bei Europe 15930 und in dem link oben drüber 12311 bzw. 16927. Gibts da nicht was offizielles von MSCI oder von den ETF Anbietern? Bis jetzt habe ich immer die Werte vom Arero-Fonds genommen (http://www.arero.de/191-0-Die-Welt-in-einem-Index.html). Aber die sind nicht mehr so passend. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Chemstudent Mai 1, 2010 Gibts da nicht was offizielles von MSCI oder von den ETF Anbietern? Bis jetzt habe ich immer die Werte vom Arero-Fonds genommen. Aber die sind nicht mehr so passend. Der ARERO macht doch jährliches Rebalancing, würde doch daher gut als Infoquelle passen!? Alternativ auch das Factsheet des ETF-Portoflio Global, der den MSCI ACWI GDP nachbildet. http://www.veritassg.de/assets/etf-portfolio_global.pdf Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
TheRedDevil Mai 1, 2010 · bearbeitet Mai 1, 2010 von TheRedDevil Gibts da nicht was offizielles von MSCI oder von den ETF Anbietern? Bis jetzt habe ich immer die Werte vom Arero-Fonds genommen. Aber die sind nicht mehr so passend. Der ARERO macht doch jährliches Rebalancing, würde doch daher gut als Infoquelle passen!? Alternativ auch das Factsheet des ETF-Portoflio Global, der den MSCI ACWI GDP nachbildet. http://www.veritassg.de/assets/etf-portfolio_global.pdf Hallo Chemstudent. Dank Dir. Auf Dich ist ja immer verlaß. Allerdings investiere ich ja noch in Indexfonds und da nur in MSCI World, Europa und EM. Da muss ich dann immer Pazifik, Rohstoffe und Anleihen rausrechnen. Dann wird es schnell komplizert. Wenn dann noch das Rebalancing dazukommt, wirds noch viel schlimmer. Daher hätte ich mich auf die genaue Aufteilung nach MSCI World, Europa und EM ohne Pazifik gefreut. Meine Basis war der Arero: Für 60% Aktien, für 100% MSCI Europa (16 Länder, Gewicht am Rebalancierungstermin 05.02.20101: 17.94%), 30% MSCI Nordamerika (2 Länder, Gewicht am Rebalancierungstermin 05.02.20101: 17,56%), 29% MSCI Pazifik (5 Länder, Gewicht am Rebalancierungstermin 05.02.20101: 7,27%), 12% MSCI Schwellenländer (23 Länder, Gewicht am Rebalancierungstermin 05.02.20101: 17,23%), 29% Zur Zeit bin ich soweit, dass ich sage das wäre damit das aktuelle MSCI Ziel: 54% MSCI World (27% NA, 7,5% Pazifik, 12,5% EU inkl 5% UK) 17% MSCI Europa (inkl. 31,4% UK * 17% = 5,3% UK) 29% MSCI EM -> UK ist dann nur sehr hoch und Pazifik sehr gering -> egal, dafür spare ich mir die CAAM ETFs bei FFB. Jetzt habe ich aber ein aktuelles Depotwertverhältnis seit einem Jahr von (ETF Umschichtung folgt wenn ich mein ETFs mal gewählt habe) SSgA World Index Equity Fund P 50,16% Pictet Funds (LUX) - Europe Index-R 18,40% Pictet Funds (LUX) - Emerging Mar... 31,42% Also bei World 3,84% zu wenig, bei EU 1,4 % zu viel und bei EM 2,42% zu viel. In welchen Verhältnis soll ich denn nun diese Jahr monatlich weiter investieren? Gruß TheRedDevil Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
TheRedDevil Mai 1, 2010 OK, hat sich erledigt. Ich hab im Forum einen Excel-Rechner gefunden, mit dem man das Rebalancing ausrechnen kann. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Jan1981 Mai 2, 2010 OK, hat sich erledigt. Ich hab im Forum einen Excel-Rechner gefunden, mit dem man das Rebalancing ausrechnen kann. diesen? https://www.wertpapier-forum.de/topic/15601-neuausrichtung-mit-etfs-vor-2009/?do=findComment&comment=257818__hl__BIP_MSCI_Depot__fromsearch__1entry257818 zumindest der den ich genutzt habe. es gibt nur eine MSCI Region die nun neu ist glaube ich und ein paar Verschiebungen. ich hatte ausserdem in Europa und Südamerika noch ein paar Ländern manuell den Regionen zugeordnet, um eine noch genauere Abbildung zu bekommen. aber das Tool ist eine super Grundlage, das Ganze hat vieleicht dann noch 30 Minuten gedauert. ARERO geht auch, aber auf dem Weg "Selbermachen" setzt man sich meiner Meinung novjh genauer mit den Inhalten auseinander. Grüße Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Chemstudent Mai 2, 2010 @reddevil: Da du indexfonds nimmst und eine BIP-Gewichtung im Aktienteil willst (aber keine Renten / Rohstoffe), wäre der genannte ETF-Portfolio Global doch was für dich!? Ist ein Dachfonds, der in ETFs investiert und den MSIC AC World GDP nachbildet. Die TER würde sich dann bei dir von ca. 0,85 auf ca. 1,3-1,4% p.a. erhöhen, dafür hättest du alle REgionen nach BIP gewichtet und das rebalacing macht der Fonds selbst. (Trotz der recht hohen Gebühren schafft es der Fonds seinen Index recht ordentlich zu tracken) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
supertobs Mai 2, 2010 MSCI-Aufteilung: http://www.mscibarra.com/products/indices/international_equity_indices/ BIP-Daten: http://www.imf.org/external/pubs/ft/weo/2010/01/weodata/index.aspx Es gibt neue Daten seit 21.4.2010: Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
TheRedDevil Mai 2, 2010 Chemstudent: Dank Dir recht herzlich. Den Fonds kannte ich wirklich noch nicht. Das kommt davon, wenn man mal länger nicht im Forum aktiv ist. Aber nein, ich glaube ich bleibe erstmal bei den Indexfonds. Der Aufwand hält sich dank Arero Daten in Grenzen (siehe oben) und ganz 100%ig muss die Verteilung nach BIP auch nicht stimmen (meiner Meinung nach). Allein das Rebancing wird es bei Sparplanen nicht erlauben, immer das korrekte Verhältnis zu haben. Und wenns mal wieder irgendwo kracht, dann fallen sowieso alle Kurs gemeinsam. Außerdem ist mir 1,3-1,4% zu teuer. Den Banken schenke ich nix mehr. Ich hab ja noch immer nicht die Zeit gefunden, die richtigen ETFs für mich zu finden. Aber falls ich dann wirklich 1/2 jährlich mal umschicht in ETFs, mache ich es vielleicht doch mit dem MSIC AC World GDP. Dann fallen auch meine Verkaufsgebühren bei FFB schon auf 1/3. Die Frage ist nur, legt der Fonds zu mind. 2/3 in reale Aktien an oder wie der Arero auch nur in Swaps oder in "ganz tolle" Landesbanken Bei dem zukünftigen Inflationsrisiko (steigende Staatsverschuldung) will ich reale Werte im Depot haben. Davon halte ich persönlich mehr als von Gold/Immobilien (zu viele Nachteile). Ich habe aber auch noch 36 Jahre bis zur Rente Das macht daher meine ETFs Auswahl auch schwierig (reale Aktien; wenige ETFs die Welt aber nach BIP gut abdecken; kleiner TER). Jan1981: Dank Dir für den Link. Den Rechner kanne ich auch noch nicht. Schaue ich mir gleich mal an. Nein, ich habe einen anderen Rechner gefunden (Rebalancing_Tool_deutsch.xls), bei dem den Aktuellen Depotwert, de Wunschverteilung (BIP) und den Neuinvest eingeben kann. Leider hatte ich den mal in der Vergangenheit hier runtergeladen und kenne den Thread nicht mehr. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
calandor Mai 2, 2010 Mein Link Dort kann man sich die Verteilung anpassen, indem man Regionen rausnimmt... ausserdem ist das BIP bis 2014 bereits bekannt... B) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
TheRedDevil Mai 2, 2010 · bearbeitet Mai 2, 2010 von TheRedDevil MSCI-Aufteilung: http://www.mscibarra.com/products/indices/international_equity_indices/ BIP-Daten: http://www.imf.org/external/pubs/ft/weo/2010/01/weodata/index.aspx Es gibt neue Daten seit 21.4.2010: Danke, aber die Links kenne ich eigentlich schon. Nur die Zuordnung Land zu MSCI Index und die prozentuale Verteilung nach BIP bleibt dann weiterhin Handarbeit. Mich wundert es, dass das MSCI nicht offiziell anbietet. Scheinbar ist das Thema Investition nach World GDP noch nicht so bekannt ... Hab grad nochmal geschaut, da muss man 183 Länder aus der IMF Tabelle den MSCI Indizes zuordnen und dann noch die Anteile am Index ermitteln ... och nö ... und das jedes Jahr Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
TheRedDevil Mai 2, 2010 · bearbeitet Mai 2, 2010 von TheRedDevil Mein Link Dort kann man sich die Verteilung anpassen, indem man Regionen rausnimmt... ausserdem ist das BIP bis 2014 bereits bekannt... B) Danke. Aber das BIP ist nicht bekannt. Genauso wenig wie wir ein Erdbeben voraussagen können. Das sind nur Schätzungen. Eigentlich mußt Du es jedes Jahr wieder aktualisieren. Außer Du glaubst an Wahrsager ... Daher hilft der Link nur einmalig, nämlich im Jahr 2006, so alt sind die Daten. Außerdem fehlt leider MSCI World als Region Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Jan1981 Mai 2, 2010 Danke, aber die Links kenne ich eigentlich schon. Nur die Zuordnung Land zu MSCI Index und die prozentuale Verteilung nach BIP bleibt dann weiterhin Handarbeit. Mich wundert es, dass das MSCI nicht offiziell anbietet. Scheinbar ist das Thema Investition nach World GDP noch nicht so bekannt ... die müssen ja nicht einmal die Ganze BIP Verteilung machen. EIne einfache Tabelle bei MSCI Code - Land - MSCI Region würde da ja vollkommen ausreichen, der Rest ist mit Excel schnell gemacht. Zumal man so noch einzelne Regionen aus Sonstiges entsprechend anderen Teilen zuordnen kann etc. Habe da länger auf der Seite gesucht aber nix gefunden Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
TheRedDevil Mai 2, 2010 Danke, aber die Links kenne ich eigentlich schon. Nur die Zuordnung Land zu MSCI Index und die prozentuale Verteilung nach BIP bleibt dann weiterhin Handarbeit. Mich wundert es, dass das MSCI nicht offiziell anbietet. Scheinbar ist das Thema Investition nach World GDP noch nicht so bekannt ... die müssen ja nicht einmal die Ganze BIP Verteilung machen. EIne einfache Tabelle bei MSCI Code - Land - MSCI Region würde da ja vollkommen ausreichen, der Rest ist mit Excel schnell gemacht. Zumal man so noch einzelne Regionen aus Sonstiges entsprechend anderen Teilen zuordnen kann etc. Habe da länger auf der Seite gesucht aber nix gefunden Suchst Du das? http://www.mscibarra.com/products/indices/international_equity_indices/definitions.html -> siehe Fußnoten Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Jan1981 Mai 3, 2010 ja, da steht alles, wie auch in der Übersichtsgrafik, das ist aber nicht unbedingt Nutzer-freundlich in Excel aufbereitet, damit man damit direkt weiterarbeiten kann. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
lenzelott Mai 5, 2010 ja, da steht alles, wie auch in der Übersichtsgrafik, das ist aber nicht unbedingt Nutzer-freundlich in Excel aufbereitet, damit man damit direkt weiterarbeiten kann. Die Weltbank hat auf Ihrer Seite eine komplette Historie dazu. BIP je Land und Jahr. Da kommen übrigens auch die Daten für den Backtest vom Prof. Weber her, steht zumindestens so in seiner Präsentation drinnen. Ich habe das mir irgendwann mal runtergeladen und bisschen aufgepeppt. Leider gibt´s dort keine Zurdnung nach Region etc. Habe ich damals mal ganz grob selber gemacht, also nicht schimpfen, wenn´s mal ein land verrutscht ist, einfach selber verschieben. BIP Verteilung.xls Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
TheRedDevil Mai 5, 2010 ja, da steht alles, wie auch in der Übersichtsgrafik, das ist aber nicht unbedingt Nutzer-freundlich in Excel aufbereitet, damit man damit direkt weiterarbeiten kann. Die Weltbank hat auf Ihrer Seite eine komplette Historie dazu. BIP je Land und Jahr. Da kommen übrigens auch die Daten für den Backtest vom Prof. Weber her, steht zumindestens so in seiner Präsentation drinnen. Ich habe das mir irgendwann mal runtergeladen und bisschen aufgepeppt. Leider gibt´s dort keine Zurdnung nach Region etc. Habe ich damals mal ganz grob selber gemacht, also nicht schimpfen, wenn´s mal ein land verrutscht ist, einfach selber verschieben. Nicht schlecht. Dank Dir. Hast Du auch noch den Link zu der Weltbankseite, wo Du die Daten geladen hast? Dann kann jeder sich diese Daten selbst aktualisieren. Hast Du die Regionen-Länder Zuordnung so ungefähr gemacht wie MSCI bei dem Link oben oder eher aus dem Bauch? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
TheRedDevil Mai 5, 2010 Chemstudent: Dank Dir recht herzlich. Den Fonds kannte ich wirklich noch nicht. Das kommt davon, wenn man mal länger nicht im Forum aktiv ist. Aber nein, ich glaube ich bleibe erstmal bei den Indexfonds. Der Aufwand hält sich dank Arero Daten in Grenzen (siehe oben) und ganz 100%ig muss die Verteilung nach BIP auch nicht stimmen (meiner Meinung nach). Allein das Rebancing wird es bei Sparplanen nicht erlauben, immer das korrekte Verhältnis zu haben. Und wenns mal wieder irgendwo kracht, dann fallen sowieso alle Kurs gemeinsam. Außerdem ist mir 1,3-1,4% zu teuer. Den Banken schenke ich nix mehr. Ich hab ja noch immer nicht die Zeit gefunden, die richtigen ETFs für mich zu finden. Aber falls ich dann wirklich 1/2 jährlich mal umschicht in ETFs, mache ich es vielleicht doch mit dem MSIC AC World GDP. Dann fallen auch meine Verkaufsgebühren bei FFB schon auf 1/3. Die Frage ist nur, legt der Fonds zu mind. 2/3 in reale Aktien an oder wie der Arero auch nur in Swaps oder in "ganz tolle" Landesbanken Bei dem zukünftigen Inflationsrisiko (steigende Staatsverschuldung) will ich reale Werte im Depot haben. Davon halte ich persönlich mehr als von Gold/Immobilien (zu viele Nachteile). Ich habe aber auch noch 36 Jahre bis zur Rente Das macht daher meine ETFs Auswahl auch schwierig (reale Aktien; wenige ETFs die Welt aber nach BIP gut abdecken; kleiner TER). Jan1981: Dank Dir für den Link. Den Rechner kanne ich auch noch nicht. Schaue ich mir gleich mal an. Nein, ich habe einen anderen Rechner gefunden (Rebalancing_Tool_deutsch.xls), bei dem den Aktuellen Depotwert, de Wunschverteilung (BIP) und den Neuinvest eingeben kann. Leider hatte ich den mal in der Vergangenheit hier runtergeladen und kenne den Thread nicht mehr. Leider legt der MSCI AC World GDP laut Strategie nur zu mind. 51% in realen Aktien das Geld an: http://www.veritas-fonds.de/pages/service_4.html -> Kurzzeitig zum Geld parken ist es vielleicht ok, aber für mich in der aktuellen Wirtschafts- und Verschuldungslage nicht. Das Volumen ist mit um die 20Mio auch sehr klein. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
lenzelott Mai 5, 2010 · bearbeitet Mai 5, 2010 von lenzelott ja, da steht alles, wie auch in der Übersichtsgrafik, das ist aber nicht unbedingt Nutzer-freundlich in Excel aufbereitet, damit man damit direkt weiterarbeiten kann. Die Weltbank hat auf Ihrer Seite eine komplette Historie dazu. BIP je Land und Jahr. Da kommen übrigens auch die Daten für den Backtest vom Prof. Weber her, steht zumindestens so in seiner Präsentation drinnen. Ich habe das mir irgendwann mal runtergeladen und bisschen aufgepeppt. Leider gibt´s dort keine Zurdnung nach Region etc. Habe ich damals mal ganz grob selber gemacht, also nicht schimpfen, wenn´s mal ein land verrutscht ist, einfach selber verschieben. Nicht schlecht. Dank Dir. Hast Du auch noch den Link zu der Weltbankseite, wo Du die Daten geladen hast? Dann kann jeder sich diese Daten selbst aktualisieren. Hast Du die Regionen-Länder Zuordnung so ungefähr gemacht wie MSCI bei dem Link oben oder eher aus dem Bauch? Husch husch aus dem Bauch gemacht. Kann sich ja jeder selber basteln wie er will. http://data.worldbank.org/ Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
TheRedDevil Mai 5, 2010 Die Weltbank hat auf Ihrer Seite eine komplette Historie dazu. BIP je Land und Jahr. Da kommen übrigens auch die Daten für den Backtest vom Prof. Weber her, steht zumindestens so in seiner Präsentation drinnen. Ich habe das mir irgendwann mal runtergeladen und bisschen aufgepeppt. Leider gibt´s dort keine Zurdnung nach Region etc. Habe ich damals mal ganz grob selber gemacht, also nicht schimpfen, wenn´s mal ein land verrutscht ist, einfach selber verschieben. Nicht schlecht. Dank Dir. Hast Du auch noch den Link zu der Weltbankseite, wo Du die Daten geladen hast? Dann kann jeder sich diese Daten selbst aktualisieren. Hast Du die Regionen-Länder Zuordnung so ungefähr gemacht wie MSCI bei dem Link oben oder eher aus dem Bauch? Husch husch aus dem Bauch gemacht. Kann sich ja jeder selber basteln wie er will. http://data.worldbank.org/ Dann meinst Du sicher den Link: http://databank.worldbank.org/ddp/home.do?Step=12&id=4&CNO=2 -> World Development Indicators -> GDP current US$ Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Silbersocke Oktober 24, 2014 Hallo RedDevil, Hallo Forum, ich lese seit ein paar Wochen im Forum mit und bin geradedabei mein erstes ETF Depot zusammen zu stellen. Ich möchte einen Sparplan mit3 ETFs nach BIP Gewichtung anfangen. Die ETFs suche ich mir dann selber raus,aber mir geht’s jetzt auch erst mal um die Festlegung der Gewichtung bzw. noch umeine andere Frage die mich umtreibt. Ich habe auch so angefangen mir die BIP Gewichtung über dieDaten vom Arero rebalancing abzuleiten. Die wurden ja freunderlichweise imArerofaden bereitgestellt. Finde ich die da eigentlich auch bei Arero direktauf der Seite? Habe da bisher nichts gefunden. Jetzt leite ich aus der Gewichtung für den 60% Aktienanteilim Arero meine Verteilung auf einen 100% Aktienanteil in die 4 verschiedenenRegionen ab. MSCI Europa (Gewichtung im Arero für 2015 14,87%) -> 25% MSCI Nordamerika (Gewichtung im Arero für 2015 16,48%) ->27% MSCI Schwellenländer (Gewichtungim Arero für 2015 22,72%) -> 38% MSCI Pazifik (Gewichtung im Arero für 2015 5,93%) -> 10% Wenn ich jetzt noch den MSCI Pazifik rauswerfe weil mir 4ETFs für meinen kleinen Sparplan zu viel sind komme ich auf eine Verteilung von MSCI Europa 28% MSCI Nordamerika 30% MSCI Schwellenländer 42% Wenn ich bis hierhin keinen Denkfehler habe bin ich jetztbei 58% entwickelte Märkte und bei 42 % Schwellenländern. Kann das richtig sein, wenn man sich die Empfehlungen für ein Depot bestehend aus 2 ETFs ansieht ist doch da immer 70/30 die gängige Devise oder. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
yeti2306 Oktober 24, 2014 Ich habe auch so angefangen mir die BIP Gewichtung über dieDaten vom Arero rebalancing abzuleiten. Die wurden ja freunderlichweise imArerofaden bereitgestellt. Finde ich die da eigentlich auch bei Arero direktauf der Seite? Habe da bisher nichts gefunden. Meintest du vielleicht dies ? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
west263 Oktober 24, 2014 Wenn ich es für mich machen würde, wären mir 42% EM zu viel. Ich würde es der Einfachheit halber, dritteln. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
vanity Oktober 24, 2014 Wenn ich bis hierhin keinen Denkfehler habe bin ich jetzt bei 58% entwickelte Märkte und bei 42 % Schwellenländern. Als Denkfehler würde ich es nicht bezeichnen, aber wenn die Pazifik (DM) rausnimmst und auf die verbliebenen Märkte (DM+EM) nach deren Anteilen verteilst, musst du dich nicht wundern, dass der EM-Anteil anschließend höher ist als durch die ursprünglich BIP-Verteilung bestimmt. Du könntest den Pazifik-Anteil auch nur auf die beiden anderen DM-Regionen verteilen, willkürlich ist es so oder so. Was von dir gewollt ist, musst du dir selbst überlegen. Durch Weglassen von Pazifik eliminierst du übrigens den zweitgrößten Teilmarkt nach MK, der sich zudem in seinem Verhalten deutlich von den anderen unterscheidet (z. B. sehr hohe Vola aus €-Sicht in letzter Zeit). Kann das richtig sein, wenn man sich die Empfehlungen für ein Depot bestehend aus 2 ETFs ansieht ist doch da immer 70/30 die gängige Devise oder. Auch 70/30 ist eine willkürliche Festlegung: 1. ist sie schon etwas älter, hat vielleicht bei ihrer Entstehung (2007?) mal das Verhältnis DM/EM widergespiegelt. 2. siehe oben Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag