Chemstudent April 29, 2010 · bearbeitet April 29, 2010 von Chemstudent Inspiriert von diesem Thread, haben wir uns entschlossen, eine Übersicht über die häufig verwendeten Abkürzungen zu erstellen. Hierbei bitten wir euch alle um rege Mitarbeit, um so eine umfassende Übersicht über Abkürzungen im Finanzbereich zu erstellen. Wie soll's ablaufen? Im Anhang dieses Posts findet ihr eine Excel-Datei (kombatibel ab Excel '97) mit einem kleinen Beispiel. Diese könnt ihr runterladen, und dort eure Abkürzungen notieren. (EDIT: Da bereits eine aktualisierte Datei vorliegt, habe ich die ursprüngliche entfernt.) Anschließend ladet ihr die nun aktualisierte Datei hier wieder hoch. Die aktuellste Fassung der Datei befindet sich somit immer im letzten (!) Post dieses Threads. Bitte macht eure Ergänzungen immer in der aktuellsten Datei. Wichtig: Es soll sich nicht um eine genaue und ausführliche Erklärung handeln, denn diese findet man i.d.R. im Web. Nur kurz, was die Abkürzung bedeutet und wie man sie einzuordnen hat. Anregungen und Kommentare könnt ihr im oben verlinkten Thread stellen. Wir freuen uns immer sehr, wenn sich Mitglieder aktiv an der Gestaltung und Verbesserung des Forums beteiligen. Hoffen wir also auf eine rege Teilnahme für eine gründliche Datensammlung. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sladdi April 29, 2010 · bearbeitet April 29, 2010 von Chemstudent Datei wegen Update entfernt Hi, dann will ich mich mal mit ein paar Abkürzungen aus der Fundamentalanalyse beteiligen. Gruß Sladdi Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
täubchen April 29, 2010 Super Idee. Sollen da auch hier oft verwendete Abkürzungen von Firmen rein? Mir fallen spontan ein: RBS, AIB, BOS, GS, HRE ...uvm. Aber das würde die Liste ganz schön vermüllen, oder? Im Darvas-Thread z.B. wird ja nur mit Akronymen gearbeitet. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Chemstudent April 29, 2010 · bearbeitet April 29, 2010 von Chemstudent Super Idee. Sollen da auch hier oft verwendete Abkürzungen von Firmen rein? Mir fallen spontan ein: RBS, AIB, BOS, GS, HRE ...uvm. Aber das würde die Liste ganz schön vermüllen, oder? Im Darvas-Thread z.B. wird ja nur mit Akronymen gearbeitet. Derartige Abkürzung bitte nicht aufführen. Wäre dann doch etwas viel. EDIT: Aktuelle Datei hier. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Chemstudent April 29, 2010 · bearbeitet April 29, 2010 von Chemstudent Datei wegen Update entfernt Fix paar Ergänzungen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Valeron April 29, 2010 · bearbeitet April 29, 2010 von Valeron CDS und CDO fehlt noch. FCFTF (free cashflow to the firm; achtung: FCF ungleich FCFTF) ist auch nicht drinnen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Malvolio April 29, 2010 WKN, ISIN und auf jeden Fall noch BvB 09 KGaA Und vielleicht noch was das "S" neben der großen Zahl unten auf dem Kontoauszug bedeutet. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Chemstudent April 29, 2010 · bearbeitet April 29, 2010 von Chemstudent CDS und CDO fehlt noch. FCTF (free cashflow to the firm; achtung: FCF ungleich FCTF) ist auch nicht drinnen. WKN, ISIN und auf jeden Fall noch BvB 09 KGaA Und vielleicht noch was das "S" neben der großen Zahl unten auf dem Kontoauszug bedeutet. Ähm...warum tragt ihr das nicht einfach ein und ladet die aktualisierte Tabelle hoch? Das ist ja der Sinn der Sache, das ihr euch ruhig beteiligen dürft. Derzeit aktuelle Datei: https://www.wertpapier-forum.de/topic/31766-abkurzungsubersicht-datensammlung/?do=findComment&comment=574216 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jogo08 April 29, 2010 · bearbeitet Mai 1, 2010 von jogo08 NAV ergänzt Aktueller Stand: Abkürzung - Bedeutung - Erläuterung AA - Asset Allocation - Aufteilung eines Anlagebetrags auf verschiedene Anlageklassen (Assets) AA - Ausgabeaufschlag - Aufschlag auf den -> NAV beim Fondskauf ABS - Asset Backed Security - durch (zweifelhafte) Sicherheiten unterlegtes Forderungspapier ACS - Asset Covered Security - durch Sicherheiten unterlegtes Forderungspapier AG - Aktiengesellschaft - B - Brief - Kurs, zu dem ein Verkäufer bereit ist zu verkaufen (= Ask) B+G - Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag - Vertragliche Gestaltung der Beziehung von Mutter-/Tochter-Unternehmen BaFin - Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht - bAV - betriebliche Altersversorgung - bB - bezahlt Brief - Die zum festgestellten Kurs limitierten Verkaufsaufträge wurden nicht vollständig ausgeführt; es bestand weiteres Angebot. bG - bezahlt Geld - Die zum festgestellten Kurs limitierten Kaufaufträge wurden nicht vollständig ausgeführt; es bestand weitere Nachfrage. BGB - Bürgerliches Gesetzbuch - BOBL - Bundesobligation - Deutsche Staatsanleihe (5-jährig, börsennotiert) Bps - Base Points, Basispunkte - Maß der Veränderung einer proz. (z. B. Kurs, Zins). 100 Bps entspricht 1% BSA - Bundesschatzanweisung - Deutsche Staatsanleihe (2-jährig, börsennotiert) BSB - Bundesschatzbrief (forumsinterner Sprachgebrauch) - Deutsche Staatsanleihe (6- oder 7-jährig, nicht börsennotiert) BU - Berufsunfähigkeitsversicherung - BuFisch - Bundesfinanzierungsschatz - Deutsche Staatsanleihe (1- oder 2-jährig, nicht börsennotiert) BUND - BUNDesanleihe - Deutsche Staatsanleihe (10- oder 30-jährig, börsennotiert) BWL - Betriebswirtschaftslehre - c.p. - ceteris paribus - Unter sonst gleichen Bedingungen CDS - Credit Default Swap - Tausch Kreditrisiko gegen Prämie CF - Cash Flow - Kapitalfluß, Größe in der Bilanzanalyse CLN - Credit Linked Note - Anleihe, deren Rückzahlung an das Auftreten von Kreditereignissen geknüpft ist CME - CME Group - Terminbörse CMS - Constant Maturity Swap (?) - Tausch Zinsrisiko gegen Prämie CPD - Credit Probabilitiy of Default - Kreditausfallwahrscheinlichkeit CY - Current Yield - Laufende Verzinsung (Kupon bezogen auf aktuellen Kurs) DJ - Dow Jones Industrial Average - Aktienindex der US EBIT - Earnings before interests and taxes - Gewinn vor Steuern und Zinsen EK - Eigenkapital - Vermögen der Firma abzüglich Schulden EKQ - Eigenkapitalquote - Eigenkapital im Verhältnis zum Vermögen EKR - Eigenkapitalrendite - Gewinn im Verhältnis zum Eigenkapital EM - Emerging Markets - Entwicklungsländer EPS - Earnings per share - Gewinn je Aktie ER - Excess Return - TR ohne Berücksichtigung von Zinsen / Dividenden EStG - Einkommensteuergesetz - ETC - Exchange-traded commodity - Trackt einen Single-Rohstoffindex; Rechtsform: (i.d.R. besicherte) Schuldverschreibung ETF - Exchange-traded fund - Börsengehandelter Fonds, oft (fälschlich) gleichgesetzt mit Indexfonds. ETN - Exchange-traded note - Trackt einen Basiswert (bspw. Einen Index); Rechtsform: (besicherte) Schuldverschreibung FCF - Free Cash Flow - OpCF - InvCF FK - Fremdkapital - Kapital, das kein Eigenkapital ist FLL - Forderungen aus Lieferungen und Leistungen - Aktivposten in einer Bilanz FRN - Floating Rate Note - Anleihe mit variablem Zins (auch: FTR) FtF - Fix to Float - Anleihe mit Festzins für gewisse Zeit und Übergang zu variabler Verzinsung G - Geld - Kurs, zu dem ein Käufer bereit ist zu kaufen (= Bid) GDTR - Gross Dividend Total Return - Bezeichnung für -> MSCI Indizes, bei denen Bruttodividenden eingerechnet werden Gmbh - Gemeinschaft mit beschränkter Haftung - GS - Genussschein - Spezielle Form von Nachrangkapital (hybride Anleihe) GuV - Gewinn- und Verlustrechnung - H - Haben - Passivseite der Bilanz HGB - Handelsgesetzbuch - IAS - International Accounting Standards - IB - Interactive Brokers - Broker für den (Semi-)Professionellen Bedarf ICE - IntercontinentalExchange - Warenterminbörse IFRS - International Financial Reporting Standards - IHS - Inhaberschuldverschreibung - Verbriefte Verbindlichkeit (Anleihe, Bond) InvCF - Cash Flow aus Investitionen - Auszahlungen eines Unternehmens für Investitionen ISIN - International Securities Identification Number - Identifikationsnummer für ein Wertpapier, das an der Börse gehandelt wird KAG - Kapitalanlagegesellschaft - Legt Investmentfonds auf und verwaltet sie KBV - Kurs-Buchwert-Verhältnis - KCV - Kurs-Cash Flow-Verhältnis - KGV - Kurs-Gewinn-Verhältnis - KStG - Körperschaftssteuergesetz - KUV - Kurs-Umsatz-Verhältnis - LT2 - Lower Tier 2 - Spezielle Form von Nachrangkapital (hybride Anleihe) MAW - Materialaufwand - Materialkosten einer Firma MF - Managed Futures - alternative Fondsgattung MM - Money Management - Strategie, bei der durch Größenbegrenzung einer Handelsposition das Risiko gesenkt wird MSCI - Morgan Stanley Capital International Indices - NAV - Nettoinventarwert - (NIV, engl. net asset value, NAV; auch Anteilwert, Inventarwert oder innerer Wert genannt) eines Fondsanteils entspricht dem durch die Anzahl der ausgegebenen Fondsanteile geteilten Nettofondsvermögen. Bei den meisten Fonds wird dieser Wert täglich berechnet und stellt oft die Basis für die Abrechnung von Kauf oder Verkauf von Fondsanteilen dar. NDTR - Net Dividend Total Return - Bezeichnung für -> MSCI Indizes, bei denen Nettodividenden eingerechnet werden NYSE - New York Stock Exchange - New Yorker Wertpapierbörse OIF - offener Immobilienfonds - OpCF - Operativer Cash Flow - Bargeld, daß der Firma durch die Geschäftstätigkeit zugeflossen ist OS - Optionsschein - OTC - Over-the-counter - äußerbörslicher Handel RK1 - Risikoklasse 1 - Klassifizierung von Anlagen nach Schwankungen, niedrigste Stufe RK2 - Risikoklasse 2 - Klassifizierung von Anlagen nach Schwankungen, mittlere Stufe RK3 - Risikoklasse 3 - Klassifizierung von Anlagen nach Schwankungen, höchste Stufe RM - Risiko Management - S - Soll - Aktivseite der Bilanz (Achtung: Soll auf dem Kontoauszug bezieht sich auf die Bankbilanz, nicht auf die des Kontoinhabers) SB - Stille Beteiligung - Spezielle Form von Nachrangkapital (hybride Anleihe) SEC - Securities and Exchange Commission - US-Börsenaufsichtsbehörde STRD - Stripped Dividends - Bezeichnung für -> MSCI Indizes, bei denen keine Dividenden eingerechnet werden T - Taxe - vom Makler geschätzer Kurswert T1 - Tier 1 (Abk. ungebräuchlich) - Spezielle Form von Nachrangkapital (hybride Anleihe) TER - Total Expense Ratio (Gesamtkostenquote) - Jährl. Kostenquote eines Fonds TR - Total Return - Berücksichtigung aller Einnahmen eines Portfolio/Basiswerts Zinsen, Dividenden Kursentwicklung etc. USt - Umsatzsteuer - UT2 - Upper Tier 2 - Spezielle Form von Nachrangkapital (z. B. → GS, → SB) VL - Vermögenswirksame Leistungen - VLL - Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen - Passivposten in einer Bilanz Vola - Volatilität (Koseform) - Schwankung eines Performanceverlaufs (annualisierte Standardabweichung) VSt - Vorsteuer - VWL - Volkswirtschaftslehre - WKN - Wertpapierkennnummer - In Deutschland verwendete 6-stellige Ziffern- und Buchstabenkombination zur Identifizierung von Wertpapieren WPF - Wertpapier-Forum - YtC - Yield to Call - Rendite von jetzt bis zum 1. Calltermin (einer kündbaren Anleihe) YtD - Year to Date - Lfd. Jahr (Verwendung: Rendite von Jahresbeginn bis jetzt) YtM - Yield to Maturity - Rendite von jetzt bis Endfälligkeit (einer Anleihe) YtY - Year to Year - Zurückliegender 1-Jahreszeitraum (Verwendung: Rendite der letzten 12 Monate) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
vanity April 29, 2010 · bearbeitet April 29, 2010 von vanity Datei wegen Update entfernt Noch ein paar Begriffe aus dem Anleihenbereich (mit OpenOffice bearbeitet, ich hoffe, die Excelanten können das weiter bearbeiten - und sortiert habe ich es auch nicht ) Upps: Schlecht synchronisiert! Meine Fassung setzt nicht auf die jogos im Beitrag eins vorher, sondern auf die davor! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
molari April 29, 2010 · bearbeitet April 29, 2010 von Chemstudent Datei wegen Update entfernt Ich füge die beiden Versionen gerade zusammen, also bitte mal kurz warten, damit es nicht zu höhrem Aufwand beim Nachsynchronisieren kommt^^. So jetzt hier die neue Datei. Entschuldige Vanity, aber FCN hab ich mal im Sinne des Qualitätsmanagements rausgelassen . Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Chemstudent April 29, 2010 · bearbeitet April 30, 2010 von Chemstudent Datei wegen Update entfernt Update EDIT: Die älteren Files hab ich mal der Übersichtlichkeit wegen entfernt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
John Silver April 29, 2010 · bearbeitet April 30, 2010 von John Silver Ich füge die beiden Versionen gerade zusammen, also bitte mal kurz warten, damit es nicht zu höhrem Aufwand beim Nachsynchronisieren kommt^^. So jetzt hier die neue Datei. Entschuldige Vanity, aber FCN hab ich mal im Sinne des Qualitätsmanagements rausgelassen . Bitte mal kurz per PN oder hier: was hat Rat-Face aka Vanity denn geschrieben? Akronymübersicht-4-1.xls Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stephan09 April 29, 2010 · bearbeitet April 30, 2010 von Stephan09 CDO- Collateral debt obligation (Oberart von ABS; noch fragwürdiger, kann auch CDS-Prämien etc. enthalten, kann man eigentlich alles reinpacken; Goldman Sachs-Anklage dreht sich darum, dumme Düsseldorfer Banken investierten gerne darin.) MBS- Mortgage backed security (hypothekenbesicherte Anleihe; Unterklasse von ABS); im Gegensatz zum Pfandbrief ist die Sicherungsmarge niedriger angesetzt, der Emittent haftet nicht bei Zahlungsausfall. edit: mein Computer ist by the way ganz., ganz böse abgestürzt, als ich mir die Liste anschauen wollte, eine andere Plattform wäre vieleicht angebracht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jogo08 April 30, 2010 Sortiert und wieder angefügt als Excel 97-Datei Akronymübersicht-4-2.xls Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
molari April 30, 2010 · bearbeitet April 30, 2010 von molari @ John Silver, FCN Fußballclub Nürnberg bedeutender Emittent von Junkbonds, dem hauptsächlich Piraten auf den Leim gehen @Stephan09, edit: mein Computer ist by the way ganz., ganz böse abgestürzt, als ich mir die Liste anschauen wollte, eine andere Plattform wäre vieleicht angebracht. Ich hab es gerade mal eben ausprobiert, bei mir hats funktioniert sowohl in Openoffice als auch mit Excel. Was für ein Programm benutzt du zum öffnen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Herr S. April 30, 2010 Also ich finde die "Form" eines Forum eignet sich nicht für Datensammlungen. Soll man jetzt immer X Seiten durchwälzen bis man findet was man sucht? Das ist mir schon bei anderen Themen aufgefallen, irgendwann ist man das Blättern leid und die Suchfunktion hat nicht die Qualität das zu finden was ich tatsächlich brauche. Kann man nicht eine Art Wiki einbauen oder so? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
molari April 30, 2010 Ich geh mal davon aus, dass es weniger schwer wäre ein solches Wiki zu machen, zumindest von technischer Seite. Das Problem das ich sehe ist, dass wohl eine sehr große Anzahl an Usern wirklich regelmäßig das Teil pflegen müssten und damit ist der Aufwandsgrad gegenüber einer einfachen Abkürzungssamllung doch ungleich höher. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Chemstudent April 30, 2010 Also ich finde die "Form" eines Forum eignet sich nicht für Datensammlungen. Soll man jetzt immer X Seiten durchwälzen bis man findet was man sucht? Nö. Wenn das Excelfile recht vollständig ist, wird's in einem Sticky oder dergleichen Angehängt. Dann braucht jeder Neuling nur fix da rein zu schauen, wenn er eine Abkürzung nicht versteht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Marcise Mai 1, 2010 NAV fehlt noch. Der Nettoinventarwert (NIV, engl. net asset value, NAV; auch Anteilwert, Inventarwert oder innerer Wert genannt) eines Fondsanteils entspricht dem durch die Anzahl der ausgegebenen Fondsanteile geteilten Nettofondsvermögen. Bei den meisten Fonds wird dieser Wert täglich berechnet und stellt oft die Basis für die Abrechnung von Kauf oder Verkauf von Fondsanteilen dar. Wikipedia Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
John Silver Juni 19, 2012 Hallo Chem, CAC fehlt noch, obwohl es vehement gefordert wird: die CAC-Kanzlerin Was soll das heißen, CAC? Dieses Akronym hat viele verschiedene Bedeutungen. Keine Sau weiß, was Du meinst ;-) CAC-Angie Möchtest du uns nicht endlich mal erklären, was CAC denn heißen soll? Oder ist das nur ein Konstrukt aus deiner Fantasie? VG JS Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
vanity Juni 24, 2012 · bearbeitet Juni 24, 2012 von vanity ... Die aktuellste Fassung der Datei befindet sich somit immer im letzten (!) Post dieses Threads. Bitte macht eure Ergänzungen immer in der aktuellsten Datei. Keine Disziplin im Thread, nicht mal bei den Mods! Ich hab's eingefügt, damit Chartwaves endlich Ruhe gibt (wobei sich der Gag (?) von Superhirn allerdings auch schon totgelaufen hat) und auch sonst die Ordnung wieder hergestellt. Akronymübersicht-4-2 (1).xls Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Chemstudent Juni 27, 2012 · bearbeitet Juni 27, 2012 von vanity Anhang hinzugefügt! :( Keine Disziplin im Thread, nicht mal bei den Mods! Das kommt davon, wenn man zu wenig Mods als Helfer hat. Aber das ist ja jetzt zum Glück vorbei. Aufgabe erkannt mein Lieber. Edit (vanity): Ganz schön lernresistent, mein Lieber! Die Datei gehört an den letzten Post im Thread! AkronymÜbersicht-4-2.xls Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
John Silver Juli 2, 2012 Sollte man nicht vielleicht diese Abkürzungen hier mit aufnehmen bzw. gleich den Thread hierher verschieben? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag