ceekay74 Januar 16, 2013 Das Fondsportrait zum Jahresende: Products_DE_Fondsportraet_ge_de_2012_12.pdf Das Echte bleibt der Nachwelt unverloren. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
TaurusX Januar 16, 2013 über 30% Cash und trotzdem 2,9% , finde ich jetzt nicht so übel Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
blackearth Februar 17, 2013 Dank der neuen Regelung welche ab 01.01.2013 für offene Immobilienfonds gelten bin ich aktuell fast dazu geneigt dieser Anlageklasse - im Gegensatz zu anderen welche diese bereits für tot erklärt haben - wieder Vertrauen zu schenken. Zumal unter 30k Invest keinerlei Fristen gelten. Hier im Forum habe ich leider noch nicht allzu viele Meinungen zu Invest in offene Immobilienfonds nach 01/2013 gefunden. Die neue Regelung dürfte doch zukünftig für Stabilität und Anlegerschutz sprechen - oder ist dies ein Trugschluss meinerseits ? Was meint Ihr ? Leider scheint ein Kauf/Verkauf nur noch via Schriftverkehr möglich zu sein (zumindest bei ebase/AVL), aber dies dürfte nur ein kleineres Hinderniss sein. Die 100% Rabatt auf den AA dürften mit einer schriftlichen Order doch auch weiterhin gelten ? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ceekay74 Februar 17, 2013 Dank der neuen Regelung welche ab 01.01.2013 für offene Immobilienfonds gelten bin ich aktuell fast dazu geneigt dieser Anlageklasse - im Gegensatz zu anderen welche diese bereits für tot erklärt haben - wieder Vertrauen zu schenken. Zumal unter 30k Invest keinerlei Fristen gelten. Hier im Forum habe ich leider noch nicht allzu viele Meinungen zu Invest in offene Immobilienfonds nach 01/2013 gefunden. Die neue Regelung dürfte doch zukünftig für Stabilität und Anlegerschutz sprechen - oder ist dies ein Trugschluss meinerseits ? Was meint Ihr ? Die Angaben zur Anlegerstruktur sind in allen mir bekannten Jahresberichten nur sehr ungenau: Daher ist m.M.n. auch mit der Neuregelung das Risiko von Fondsschließungen nach wie vor vorhanden. Leider scheint ein Kauf/Verkauf nur noch via Schriftverkehr möglich zu sein (zumindest bei ebase/AVL), aber dies dürfte nur ein kleineres Hinderniss sein. Die 100% Rabatt auf den AA dürften mit einer schriftlichen Order doch auch weiterhin gelten ? Bei ebase/Alpha-Tarif gilt weiterhin 100% Bonus auf den AA. Allerdings werden von ebase oftmals 3,90 Transaktionskosten berechnet, deren Reklamation nervig ist. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
TaurusX Februar 17, 2013 Die Angaben zur Anlegerstruktur sind in allen mir bekannten Jahresberichten nur sehr ungenau: Daher ist m.M.n. auch mit der Neuregelung das Risiko von Fondsschließungen nach wie vor vorhanden. Der Zusammenhang erschließt sich mir jetzt nicht Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ceekay74 Februar 17, 2013 · bearbeitet Februar 17, 2013 von ceekay74 Der Zusammenhang erschließt sich mir jetzt nicht Wie kann mit der Neuregelung ab 01.01.13 "Stabilität und Anlegerschutz" erreicht werden, wenn die Anleger ggfs. mehrheitlich Anteile unter 30 TEUR halten und diese weiterhin täglich an die KAG zurückgeben könn(t)en bzw. die KAG bei 30% der Anleger keine Kenntnis über die Investitionshöhe hat? Insofern unterliegt blackearth m.u.M.n. einem Trugschluss hinsichtlich der möglichen Auswirkungen der Neuregelung. Aktueller Neuerwerb des Fonds: 2013-02-13_ge_Ankauf_One_Angel_Square_FINAL.pdf Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
blackearth Februar 17, 2013 · bearbeitet Februar 17, 2013 von blackearth Die Angaben zur Anlegerstruktur sind in allen mir bekannten Jahresberichten nur sehr ungenau: Daher ist m.M.n. auch mit der Neuregelung das Risiko von Fondsschließungen nach wie vor vorhanden. In der Tat ist das Restrisiko aus der Grafik leider nicht herauszulesen. Das Risiko an sich dürfte m.M.n. dennoch deutlich geringer als zuvor sein, da ja gerade der unangekündigte Abzug (sehr) großer Gelder ein Dorn im Auge war und zu Turbulenzen führte. Jetzt gelten zwar für alle Großinvestoren die schon vor dem 01.01.2013 im Fonds investiert waren die Mindestanlagedauer von 24 Monate nicht, aber immerhin die Kündigungsfrist für Verkaufssummen oberhalb vom Freibetrag. Natürlich entstehen auch große Geldsummen wenn viele Kleinanlegern je 30k abziehen. Ich würde aber vermuten, dass nicht alle der Kathegorie Blau sowie Grün - also rund 70% aller Anleger - je genau Anteile zu 30k pro Kopf halten. Ein besseres Gefühl hätte ich aber dennoch wenn ich eine besser aufgelößte Verteilung als Fakt zur Hand hätte :-. Das Fondsvolumen beträgt 3.701,00 Mio (Quelle: Fondsweb, Stand: 31.12.2012). Bei ebase/Alpha-Tarif gilt weiterhin 100% Bonus auf den AA. Allerdings werden von ebase oftmals 3,90 Transaktionskosten berechnet, deren Reklamation nervig ist. Danke für die Info. Also 3,90 € ließe sich ja bei ausreichend hohem Anlagebetrag leicht verkraften (solange es nicht 3,9% sind). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ceekay74 Februar 21, 2013 Das Factsheet 01.2013: Products_DE_Fondsportraet_ge_de_2013_01.pdf Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ceekay74 März 19, 2013 Das Factsheet 02.2013 (im neuen Gewand): Fondsportraet_ge_de_2013_02.pdf Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Alik April 14, 2013 Bin seit ca. 10 Jahren in den Fonds investiert und er hat mich noch nie enttäuscht. Das Risiko, dass der Fonds jetzt schließen muss betrachte ich als deutlich geringer als ein Absturz bei Aktien. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ceekay74 April 18, 2013 Das Factsheet 03.2013: Products_DE_Fondsportraet_ge_de_2013_03.pdf Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ceekay74 Mai 21, 2013 Deutsche Asset & Wealth Management kauft für grundbesitz europa für 150 Mio. Euro das Münchner Gebäude „Metris“ Frankfurt, 23. April 2013 Der Geschäftsbereich für Immobilienfonds der Deutschen Asset & Wealth Management hat für den offenen Immobilienfonds grundbesitz europa für rund 150 Millionen Euro das Gebäude “Metris” im Arnulfpark, München gekauft. Verkäufer des LEED-Gold zertifizierten Objekts ist der LaSalle German Income and Growth Fonds, ein von der LaSalle Investment Management betreuter Fonds. Die im Jahr 2011 fertig gestellte Immobilie bietet auf über 31.000 Quadratmetern Bürofläche und ist komplett an mehr als fünfundzwanzig Unternehmen vorwiegend aus der IT-Branche vermietet. Das Factsheet 04.2013: Products_DE_Fondsportraet_ge_de_2013_04.pdf Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ceekay74 Juni 21, 2013 Durch das zum 22. Juli 2013 in Kraft tretende Kapitalanlagegesetzbuch werden neue Bestimmungen für die Rücknahme von nach dem 21. Juli 2013 erworbenen Anteilen an Offenen Immobilienfonds eingeführt. Für Anteile an grundbesitz europa, die sich bereits im Depotbestand befinden oder noch bis 21. Juli 2013 erworben werden, gelten weiterhin die bereits zum 1. Januar 2013 eingeführten Regelungen auf Grundlage des Anlegerschutz- und Funktionsverbesserungsgesetzes (AnsFuG): Jeder Anleger kann pro Kalenderhalbjahr über einen Maximalbetrag von 30.000 Euro ohne Einhaltung von Mindesthalte- und Kündigungsfristen frei verfügen. Anteile im Wert von über 30.000 Euro kann ein Anleger nur zurückgeben, wenn er eine Mindesthaltefrist von 24 Monaten eingehalten hat und er die Rückgabe der Anteile zwölf Monate vor dem Rückgabetermin mit einer unwiderruflichen Rückgabeerklärung gegenüber seiner depotführenden Stelle angekündigt hat. Für Anleger, die ihre Anteile vor dem 1. Januar 2013 erworben haben, gilt die 24-monatige Haltefrist als bereits erfüllt. Für Anteile in grundbesitz europa, die ab dem 22. Juli 2013 erworben werden, gilt: Die bisher durch das AnsFuG gewährte Freibetragsgrenze von 30.000 Euro pro Anleger und Kalenderhalbjahr, bis zu der Rückgaben ohne jegliche Einhaltung von Fristen möglich war, entfällt für ab dem 22. Juli 2013 erworbene Anteile. Die Rücknahme von Anteilen, die nach dem 21. Juli 2013 erworben werden, ist - ungeachtet der Höhe des Rückgabebetrages - erst dann möglich, wenn der Anleger die Anteile mindestens 24 Monate lang gehalten hat und die Rückgabe mindestens 12 Monate vorher durch eine unwiderrufliche Rückgabeerklärung gegenüber seiner depotführenden Stelle angekündigt hat. Die Rückgabeerklärung kann auch schon während der Mindesthaltefrist abgegeben werden. Das Factsheet 05.2013: Products_DE_Fondsportraet_ge_de_2013_05.pdf Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
incts Mai 3, 2015 · bearbeitet Mai 3, 2015 von incts Spricht nach der Gesetzesreform zu OI derzeit noch etwas gegen ein Investment (als Depotbeimischung) in OI im Allgemeinen und in den Grundbesitz Europa im Besonderen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Unreal Juli 3, 2015 · bearbeitet Juli 3, 2015 von Unreal Spricht nach der Gesetzesreform zu OI derzeit noch etwas gegen ein Investment (als Depotbeimischung) in OI im Allgemeinen und in den Grundbesitz Europa im Besonderen? Ja, das würde mich auch interessieren.Taugt der langfristig als Beimischung zum Depot ? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
odensee Juli 3, 2015 Ja, das würde mich auch interessieren.Taugt der langfristig als Beimischung zum Depot ? Ich überlege das auch, bin aber, wenn ich mir den Preischart auf http://www.fondsweb.de/DE0009807008-grundbesitz-europa-RC über 5 oder 10 Jahre anschaue, etwas skeptisch. Der Blick auf den Performancechart sieht ja ganz gut aus über 10 Jahre, aber für 1 Jahr sehe ich hier einen Zuwachs von 2,5%, während der jährliche Zuwachs über 5 Jahre bei etwas über 3% und für 3 Jahre knapp unter 3% liegt. Insgesamt also auf dem absteigenden Ast. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Markgräfler Juli 3, 2015 ich halte den Grundbesitz schon eine Weile. War mit den Ausschüttungen auch immer zufrieden. Es sind aber halt noch Altbestände. Heute haben diese Fonds glaube ich eine 2 Jahre lange Mindesthaltedauer mit einjähriger Kündigungsfrist. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
odensee Juli 3, 2015 · bearbeitet Juli 3, 2015 von odensee Heute haben diese Fonds glaube ich eine 2 Jahre lange Mindesthaltedauer mit einjähriger Kündigungsfrist. Da gilt nur für die Rückgabe an die Fondsgesellschaft. Über die Börse kannst du "immer" kaufen und verkaufen. ("Immer": Liquidität vorausgesetzt, aber das ist aktuell gegeben) Du zahlst dann noch Gebühren bei Kauf und Verkauf. Edit: die Kauf/Verkaufsmöglichkeit an der Börse führt ja nur zu einem "Besitzerwechsel", nicht zu einer Rückgabe an den Fonds, die Probleme, die offene Immofonds 2008 hatten, können alleine durch den Börsenhandel nicht mehr auftreten. Da hat die gesetzliche Neuregelung durchaus einen Nutzen für (Klein)anleger. Die ING-Diba bietet übrigens für offene Immofonds gar keinen Kauf von der Fondsgesellschaft an. Nur noch Börsenhandel. edit2: Passend zum Thema: https://www.fondsdiscount.de/magazin/beitrag/immobilienfonds-werden-wiederentdeckt-1680/ Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Yoko Juli 5, 2015 aber für 1 Jahr sehe ich hier einen Zuwachs von 2,5%, während der jährliche Zuwachs über 5 Jahre bei etwas über 3% und für 3 Jahre knapp unter 3% liegt. Insgesamt also auf dem absteigenden Ast. Offene Immobilienfonds leiden ebenfalls unter den niedrigen Zinsen am Kapitalmarkt. Manche OI haben eine Cash-Quote von rund 20%, die nun bei minimalen Zinsen rumliegen. Wenn die Zinsen um 3% fallen, fällt auch die Gesamtperformance des OI um 0,6%, ohne dass sich wirklich was am Immobilienbestand verändert hat. Dort also lieber in die Jahresberichte gucken und schauen wie die Erträge zustande kommen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
odensee Juli 7, 2015 · bearbeitet Juli 7, 2015 von odensee Offene Immobilienfonds leiden ebenfalls unter den niedrigen Zinsen am Kapitalmarkt. Manche OI haben eine Cash-Quote von rund 20%, die nun bei minimalen Zinsen rumliegen. Wenn die Zinsen um 3% fallen, fällt auch die Gesamtperformance des OI um 0,6%, ohne dass sich wirklich was am Immobilienbestand verändert hat. Dort also lieber in die Jahresberichte gucken und schauen wie die Erträge zustande kommen. Oh, ja... bei dem Grundbesitz sind es fast 30% laut Halbjahresbericht (wenn ich den richtig verstehe). Dann wundert mich das nicht. Danke für den Hinweis. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
blackearth Juni 5, 2016 · bearbeitet Juni 5, 2016 von blackearth Gibt es jemanden der sich mit den Gefahren sinkender Mieteinnahmen oder Gebäudeabwertungen in GB/London bei einem Brexit befasst hat? Der Fonds hält 19,3% in GB Objekten. Vermutlich wird die Auswirkung eines Brexit nicht unmittelbar Auswirkung auf die Performance haben, aber längerfristig schon würde ich vermuten. Wie seht Ihr das? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
blackearth Juni 22, 2016 Vorübergehende Einstellung der Ausgabe neuer Anteile Das Volumen von grundbesitz europa ist in den vergangenen Jahren durch Nettomittelzuflüsse stetig gewachsen. In den ersten Monaten diesen Jahres waren die Nettomittelzuflüsse jedoch so hoch, dass der Liquiditätsanteil am Fondsvolumen auf rund 30% angestiegen ist. Gleichzeitig bestehen für Immobilienankäufe in den vom Fondsmanagement angestrebten Zielmärkten derzeit nur begrenzte Möglichkeiten. Im Interesse der Anleger wird daher die Ausgabe neuer Anteile von grundbesitz europa mit Wirkung zum 21.06.2016 um 13.30 Uhr vorübergehend eingestellt. Bestehende Sparpläne werden weiterhin bedient, sofern die entsprechende depotführende Stelle dies operativ und / oder technisch darstellen kann. Die Rückgabe der Fondsanteile ist unter Beachtung der gesetzlichen und vertraglichen Rückgaberegelungen weiterhin täglich möglich. Sobald das Fondsmanagement der Ansicht ist, dass sich die Höhe der liquiden Mittel wieder im Einklang mit der Fondsstrategie befindet und zudem absehbar ist, dass zeitnah weitere Immobilienankäufe möglich sind, können wieder neue Fondsanteile ausgegeben werden. Quelle Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
powerschwabe Juni 29, 2016 Vorübergehende Einstellung der Ausgabe neuer Anteile Das Volumen von grundbesitz europa ist in den vergangenen Jahren durch Nettomittelzuflüsse stetig gewachsen. In den ersten Monaten diesen Jahres waren die Nettomittelzuflüsse jedoch so hoch, dass der Liquiditätsanteil am Fondsvolumen auf rund 30% angestiegen ist. Gleichzeitig bestehen für Immobilienankäufe in den vom Fondsmanagement angestrebten Zielmärkten derzeit nur begrenzte Möglichkeiten. Im Interesse der Anleger wird daher die Ausgabe neuer Anteile von grundbesitz europa mit Wirkung zum 21.06.2016 um 13.30 Uhr vorübergehend eingestellt. Bestehende Sparpläne werden weiterhin bedient, sofern die entsprechende depotführende Stelle dies operativ und / oder technisch darstellen kann. Die Rückgabe der Fondsanteile ist unter Beachtung der gesetzlichen und vertraglichen Rückgaberegelungen weiterhin täglich möglich. Sobald das Fondsmanagement der Ansicht ist, dass sich die Höhe der liquiden Mittel wieder im Einklang mit der Fondsstrategie befindet und zudem absehbar ist, dass zeitnah weitere Immobilienankäufe möglich sind, können wieder neue Fondsanteile ausgegeben werden. Quelle Ist der Fonds deshalb in den letzten Tagen an der Börse leicht von 41€ auf 39,50€ eingebrochen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
odensee Juni 29, 2016 · bearbeitet Juni 29, 2016 von odensee Ist der Fonds deshalb in den letzten Tagen an der Börse leicht von 41€ auf 39,50€ eingebrochen? Knapp 20% in Großbritannien investiert. Brexit-Folge? (Keine Antwort auf deine Frage, nur Vermutung...) edit: ich sehe gerade: da war blackearth schon vor dem Brexit auf die Idee gekommen: https://www.wertpapier-forum.de/topic/31673-grundbesitz-europa/?do=findComment&comment=1031532 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
brügge Juni 29, 2016 Ist der Fonds deshalb in den letzten Tagen an der Börse leicht von 41€ auf 39,50€ eingebrochen? Knapp 20% in Großbritannien investiert. Brexit-Folge? (Keine Antwort auf deine Frage, nur Vermutung...) edit: ich sehe gerade: da war blackearth schon vor dem Brexit auf die Idee gekommen: http://www.wertpapie...ost__p__1031532 Dies ist wohl eher der Abwertung von Objekten in den Niederlanden geschuldet; d.h. keine Folge des Brexit. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag