Zum Inhalt springen

  

894 Stimmen

Du hast keine Berechtigung, an dieser Umfrage teilzunehmen oder die Umfrageergebnisse zu sehen. Bitte melde dich an oder registriere dich, um an dieser Umfrage teilzunehmen.

Empfohlene Beiträge

Torman

Gestern haben die Griechen zwei neue Pressemitteilungen herausgegeben.

 

Aus der ersten geht hervor, welche Volumen bei den nicht gecacten Anleihen nach dem freiwilligen Umtausch noch ausstehen. Es fehlen natürlich noch die Anleihen mit 2. Gläubigerversammlung am 18. April.

 

11-1.pdfSammle Informationen ...

 

In der zweiten werden die Holdouts schon zum nächsten Umtausch eingeladen. Es soll für GR die gleiche Schuldenerleichterung erreicht werden aber kein EFSF-Papiere ausgegeben werden. Es wird also zwischen den zwei extremen liegen:

1. Es gibt 46,5% in Cash und GR finanziert dies irgendwie. Da würden sicher viele Halter annehmen. (wohl eher ein Traum :rolleyes: )

2. Es gibt 46,5% in irgendwelchen neuen GR-Anleihen, die nicht Teil der Trustvereinbarung mit dem EFSF-Kredit sind. Das Angebot wird niemand annehmen, da es schlechter wäre als das PSI.

 

11-2.pdfSammle Informationen ...

 

Es bleibt spannend!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Karl Napf

Wenn es keine EFSF-Papiere gibt, dann bedeutet das keineswegs 46,5% in Cash. Das Umtauschpaket für die Anleihen nach griechischem Recht ist etwa 21% wert, und amerikanische Teilnehmer haben dort auch keine EFSF-Anleihen erhalten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Torman
  Am 13.4.2012 um 13:46 von Karl Napf:

Wenn es keine EFSF-Papiere gibt, dann bedeutet das keineswegs 46,5% in Cash. Das Umtauschpaket für die Anleihen nach griechischem Recht ist etwa 21% wert, und amerikanische Teilnehmer haben dort auch keine EFSF-Anleihen erhalten.

Das habe ich auch nicht behauptet. 46,5% in Cash sind das beste mögliche Angebot unter den von GR genannten Parametern. Wahrscheinlich ist, dass man es mit einem Cashangebot zwischen 46,5% und dem Wert des PSI-Paketes versucht, also z.B. 35% Cash. Für GR wäre das sogar eine größere Entlastung als das PSI.

 

Ohne Cash wird das Angebot nicht angenommen, da sich sonst keine Anreize schaffen lassen. Die Anleihen haben schließlich schon den Vorteil ausländischen Rechts und die Kupons wird man kaum erhöhen wollen. Eine Besicherung ist bei Sovereigns immer problematisch. Cashangebote (also Rückkaufangebote) haben den Vorteil, dass sie auch in Ländern möglich sind, wo ein Tausch in neue Anleihen juristisch nicht oder nur sehr schwierig möglich ist. Aber woher nehmen die Griechen das Geld dafür?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
AlbertEinstein
· bearbeitet von AlbertEinstein
  Am 13.4.2012 um 14:21 von Torman:

Wahrscheinlich ist, dass man es mit einem Cashangebot zwischen 46,5% und dem Wert des PSI-Paketes versucht, also z.B. 35% Cash. Für GR wäre das sogar eine größere Entlastung als das PSI.

 

Griechanland hat kein Cash. Die müssten sich das ausborgen und dafür sicher mehr als 2% zahlen.

 

Interessant ist die Frage was sie mit den nicht umgetauschen English Law Bonds machen werden. Wenn sie sich wirklich 2015 wieder zumindest teilweise am Markt finanzieren wollen, schließt das eigentlich einen Default aus.

 

Man kann die immer wieder verschobenen Fristen und neuen Angebote auf beide Weisen interpretieren, entweder will man den Investoren doch noch eine Chance gegen bevor man engültig defaultet, um dann argumentieren zu können die Holdouts wären selber schuld, oder man beabsichtigt tatsächlich die Holdouts auszuzahlen und versucht jetzt mit allen Mittel noch weitere Bondholder dazu zu bewegen freiwillig zu Tauschen.

 

Angesichts der Art und Weise wie bisher mit den Bondholdern umgegangen wurde rechne ich mit einem Default auf die nicht umgetauschten Anleihen, auch wenn das Griechenland mittelfristig mehr schaden wird als helfen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
RED-BARON

den Griechen ist es doch egal ob es hilft oder schadet - die Welt dreht sich immer noch und der Tag hat 24 Stunden :huh:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
ikbneu

Beabsichtigt bereits jemand von euch verbindlich in Zürich zu klagen, falls GRI im Juli 2013 nicht zahlen will.

 

Es macht m.E. insbesondere aus Kostengründen Sinn sich zusammenszuschließen.

 

Meinungen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Torman
  Am 16.4.2012 um 11:08 von ikbneu:

Beabsichtigt bereits jemand von euch verbindlich in Zürich zu klagen, falls GRI im Juli 2013 nicht zahlen will.

Meinungen?

Einfach zurücklehnen und abwarten. Bislang spricht doch vieles dafür, dass GR die Auslandsanleihen weiter bedient.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
ikbneu

Torman,

 

ist deine Mitteilung "11-1" so zu verstehen, das vom Maibond XS0147393861 nur 14.128.000 EUR zum Umtausch eingereicht worden sind ?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Torman
  Am 17.4.2012 um 18:51 von ikbneu:

Torman,

 

ist deine Mitteilung "11-1" so zu verstehen, das vom Maibond XS0147393861 nur 14.128.000 EUR zum Umtausch eingereicht worden sind ?

Ja. Diese Volumen wurde freiwillig umgetauscht. Der Rest steht weiter aus.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Ramstein

33.600 Euro EU-Hilfe für jeden Griechen

 

  Zitat
Forderungen nach einem neuen Marshallplan" für Athen seien unberechtigt, sagte Barroso am Mittwoch vor dem Europaparlament in Straßburg. Die internationale Hilfe für Athen sei mittlerweile um ein Vielfaches höher als im historischen Marshallplan für die westeuropäischen Länder nach dem 2. Weltkrieg. Damals habe sich die Hilfe auf 2,1 Prozent des jährlichen Bruttoinlandsprodukts (BIP) der Empfängerländer belaufen. Griechenland habe dagegen schon jetzt 177 Prozent seines Jahres-BIPs erhalten. Das entspreche 380 Milliarden Euro.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Torman
  Am 19.4.2012 um 12:28 von Ramstein:

33.600 Euro EU-Hilfe für jeden Griechen

 

  Zitat
Forderungen nach einem neuen Marshallplan" für Athen seien unberechtigt, sagte Barroso am Mittwoch vor dem Europaparlament in Straßburg. Die internationale Hilfe für Athen sei mittlerweile um ein Vielfaches höher als im historischen Marshallplan für die westeuropäischen Länder nach dem 2. Weltkrieg. Damals habe sich die Hilfe auf 2,1 Prozent des jährlichen Bruttoinlandsprodukts (BIP) der Empfängerländer belaufen. Griechenland habe dagegen schon jetzt 177 Prozent seines Jahres-BIPs erhalten. Das entspreche 380 Milliarden Euro.

Wobei davon wohl 80% an die Gläubiger der Griechen geflossen ist.

 

Der Grieche hat das Geld alles schon vor Jahren ausgegeben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Karl Napf

Griechenland hatte doch eigentlich vor einem Jahr 350 Mrd. Euro Schulden... und von denen hat die internationale Hilfe nun also bereits 110% übernommen, von den ausstehenden Schulden an private Gläubiger in Form von Neu-Bonds (nominal 31,5% von 200 Mrd. = etwa 63 Mrd. Euro) mal ganz zu schweigen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Torman

Wenn Pasok und ND zusammen eine Mehrheit im neuen Parlament haben, wird es zumindest keinen kurzfristigen Default (Holdouts) oder Euroaustritt geben.

 

  Zitat
Polls show two main parties rebounding

 

...

One poll, by Marc for Ethnos, put support for ND at 21.9 percent, up from 17 percent in February, and backing for PASOK at 17.8 percent, up from 9.8 percent in February. If replicated in the elections, the results would see the two parties jointly controlling 155 seats in the 300-strong assembly.

 

A separate poll by Kappa Research for Ta Nea forecast that the parties would win as many as 170 seats with 25.5 percent of voters supporting New Democracy and 19.1 percent backing PASOK.

...

 

http://ekathimerini.com/4dcgi/_w_articles_wsite1_1_20/04/2012_438594

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
am-ph
  Am 19.4.2012 um 13:19 von Torman:
  Am 19.4.2012 um 12:28 von Ramstein:

Wobei davon wohl 80% an die Gläubiger der Griechen geflossen ist.

 

Der Grieche hat das Geld alles schon vor Jahren ausgegeben.

 

Unter den Gläubigern der Griechen sind keine Griechen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Ramstein

Der 400-Millionen-Euro-Mythos

 

21.04.2012 · Viele Griechen glauben, dass Deutschland an den Rettungspaketen für ihr Land gut verdient - und im Wahlkampf werden sie von Politikern darin bestärkt. Aus der FAZ

 

  Zitat
Kein Geringerer als Evangelos Venizelos, bis vor kurzem Finanzminister sowie stellvertretender Regierungschef Griechenlands und inzwischen Spitzenkandidat der Panhellenischen Sozialistischen Bewegung (Pasok) für die Parlamentswahl am 6. Mai, behauptete in einem im Spiegel" erschienenen Interview, der deutsche Steuerzahler profitiere von der guten Geldanlage" Berlins: Der deutsche Finanzminister kann sich fast kostenlos Geld leihen und gibt es für ein paar Prozent Zinsen an uns weiter. Deutschland hat in den vergangenen zwei Jahren bereits rund 400 Millionen Euro an uns verdient."

 

Doch einige Details im Wert von jeweils mehreren Milliarden Euro sorgen dafür, dass die Kalkulation nicht so aufgeht, wie sie Venizelos aufstellt. Es stimmt zwar, dass die Zinssätze für das erste Hilfspaket, auf deren Grundlage Venizelos und viele griechische Medien Deutschlands Profit" bei der Griechenlandhilfe errechnet haben, auf zunächst 4,5 Prozent festgelegt worden waren. Nur wurden sie danach sukzessive auf 3,4 Prozent gesenkt. Beim zweiten Hilfspaket einigte man sich gleich auf moderate 2,8 Prozent Zinsen, und das bei äußerst generösen Rückzahlungsbedingungen: Wenn das zweite Paket im Jahr 2014 ausläuft, muss Griechenland nämlich nicht sofort mit der Tilgung beginnen, sondern erst nach einer Karenzzeit von einem Jahrzehnt. In dieser Dekade müssen griechische Regierungen weder Schulden noch Zinsen tilgen, während die Geldgeber, also unter anderem die anderen Staaten der Eurozone, die für Griechenland an den Kapitalmärkten Kredite aufgenommen und das Geld dann an Athen weitergereicht haben, von ihren Verpflichtungen nicht befreit sind.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
MonacoFranzl
· bearbeitet von MonacoFranzl

.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Apophis

XS0224227313 Scheibenkleister, wer hat denn da zugestimmt. crying.gif Ich bin jedenfalls nicht schuld. Tormann das wars. Mal sehen wie lange das dauert bis der Schrott eingebucht wird. :rolleyes:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Torman
· bearbeitet von Torman
  Am 24.4.2012 um 07:44 von MonacoFranzl:

Weitere Abstimmergebnisse ...

Da bekomme ich nun doch noch ein paar Minianleihen zusätzlich. Gut, dass ich diese bisher nicht verkauft habe. Man sieht aber hier schön, CACs sind für Kleinanleger ein Lotteriespiel.

 

Erstaunlich finde ich auch die Kursentwicklung bei der CHF Anleihe. Diese steuert wieder auf die Tiefststände zu und ist in Zürich für 33 zu haben. So langsam reizt mich hier ein Kauf. Offensichtlich nimmt die Angst vor einem ungeordneten Default zu.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Jogi
  Am 24.4.2012 um 07:44 von MonacoFranzl:

Weitere Abstimmergebnisse ...

 

Ist das Ergebnis so zu verstehen, dass eine eventuelle Klage nicht möglich ist, da ja offensichtlich

eine Mehrheit, entsprechend den Anleihebedingungen, hierfür gestimmt hat?

 

Ich frage mich sowieso, ob hier alles korrekt läuft? Kein "normaler" Mensch stimmt freiwillig zu.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Apophis

Wer in Griechenland investiert ist auch nicht normal. :w00t: Es wäre ja auch default also Rückzahlung 0 möglich. Und niemanden würde das interessieren, weil die neuen Anleihen ja nicht betroffen wären. :thumbsup:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Torman
  Am 24.4.2012 um 14:07 von Jogi:

Ist das Ergebnis so zu verstehen, dass eine eventuelle Klage nicht möglich ist, da ja offensichtlich

eine Mehrheit, entsprechend den Anleihebedingungen, hierfür gestimmt hat?

 

Ich frage mich sowieso, ob hier alles korrekt läuft? Kein "normaler" Mensch stimmt freiwillig zu.

Ja, Klage ohne jegliche Grundlage. Es stimmen natürlich nur politisch beeinflusste Anleger (Banken, Versicherungen) zu. Da hatte eine der beiden Emissionsbanken wohl doch noch eine ganze Kiste von dem nun gecacten Papier im Eigenbestand. 125 Mio. Euro ist ja nicht so furchtbar viel.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
MonacoFranzl
· bearbeitet von MonacoFranzl

.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
ikbneu

So, für GR ist das ganze nun laut der Pressemitteilung "offiziell beendet"...bei 96,9%.

 

Ich gehöre nun auch zu den bösen beim USD-Bond, die sich "einfach nicht geäußert" haben.

 

Da auch das 2. Meeting mit "INQUORATE" endete, kann man vermuten, dass sehr viel Stücke vom USD-Bond bei Amerikanern liegen.

 

Ein cross-default wäre es ja nun eher nicht, wenn man die 3,1% Hold-outs nun nicht mehr bedient.

 

Das ganze ist jetzt (nach dem "finalen" Settlement am 25.04.) eine ausschließlich politische Kiste der am 06.05. zu wählenden neuen Regierung.

 

Seht ihr das auch so?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Prospektständer

Die Heidelberger Beteiligungsholding hat ein Angebot für den GDP-Kicker (A1G1UW) zu 0,418 % Volumina 50 Mio. gemacht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Jogi
  Am 28.4.2012 um 10:24 von Prospektständer:

Die Heidelberger Beteiligungsholding hat ein Angebot für den GDP-Kicker (A1G1UW) zu 0,418 % Volumina 50 Mio. gemacht.

 

Meine XS0224227313 ist jetzt auch umgetauscht (DAB). Leider werde ich mit 99%iger Sicherheit das Jahr 2042 nicht mehr begrüßen können,

oder sollte ich doch 90 Jahre alt werden??

 

Doch Ernst beiseite, ich komme mit dem eingebuchten Wirrwarr eigentlich klar, aber was ist der Bond A1G1UW, hier GDP-Kicker genannt?

Oder habe ich etwas verpasst?:blushing:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...